[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

47 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Abwicklungsaufgaben"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 408/16

... Zu Beginn des Jahres 2016 hat der neu geschaffene europ�ische Einheitliche Abwicklungsausschuss (Single Resolution Board, SRB) die Aufgabe der Abwicklung und Restrukturierung von Instituten �bernommen, die in den Anwendungsbereich der SRM-VO fallen. Als NAB �bt die FMSA im Rahmen der Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen des SRB zentrale Funktionen aus.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 408/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes

Artikel 2
�nderung des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes

� 16k
Aufgabenbereich Abwicklung

� 18a
Teilintegration der Bundesanstalt f�r Finanzmarktstabilisierung; Rechtsnachfolge; Verordnungserm�chtigung

Artikel 3
�nderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes

� 79
Unterst�tzende Ma�nahmen.

� 137a
Bekanntgabe von Allgemeinverf�gungen

� 160
Informationsaustausch mit Beh�rden und Ministerien anderer Mitgliedstaaten.

� 174
Vor�bergehendes T�tigkeitsverbot; Bekanntmachung von Ma�nahmen.

Artikel 4
�nderung des Restrukturierungsfondsgesetzes

� 14
Informations- und Verschwiegenheitspflichten

Artikel 5
�nderung des Kreditwesengesetzes

Artikel 6
�nderung des Finanzstabilit�tsgesetzes

Artikel 7
�nderung der Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung

Artikel 8
�nderung der Verordnung �ber die Satzung der Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht

� 1a
Gesch�ftsbereich Abwicklung

Artikel 9
�nderung der Restrukturierungsfonds-Verordnung

Artikel 10
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe f

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe n

Zu Doppelbuchstabe n

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3723: Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

Inhalt des Regelungsvorhabens

4 Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger und die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Weitere Kosten


 
 
 


Drucksache 568/09

... (1) Das Schuldnerverzeichnis wird f�r jedes Land von einem zentralen Vollstreckungsgericht gef�hrt. Der Inhalt des Schuldnerverzeichnisses kann �ber eine zentrale und l�nder�bergreifende Abfrage im Internet eingesehen werden. Die L�nder k�nnen Einzug und Verteilung der Geb�hren sowie weitere Abwicklungsaufgaben im Zusammenhang mit der Abfrage nach Satz 2 auf die zust�ndige Stelle eines Landes �bertragen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 568/09




Gesetz

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

� 754
Vollstreckungsauftrag und vollstreckbare Ausfertigung

� 755
Ermittlung des Aufenthaltsorts des Schuldners

Titel 1
Allgemeine Vorschriften � 802a Grunds�tze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers

� 802b
G�tliche Erledigung; Vollstreckungsaufschub bei Zahlungsvereinbarung

� 802c
Verm�gensauskunft des Schuldners

� 802d
Erneute Verm�gensauskunft

� 802e
Zust�ndigkeit

� 802f
Verfahren zur Abnahme der Verm�gensauskunft

� 802g
Erzwingungshaft

� 802h
Unzul�ssigkeit der Haftvollstreckung

� 802i
Verm�gensauskunft des verhafteten Schuldners

� 802j
Dauer der Haft; erneute Haft

� 802k
Zentrale Verwaltung der Verm�gensverzeichnisse

� 802l
Auskunftsrechte des Gerichtsvollziehers

� 807
Abnahme der Verm�gensauskunft nach Pf�ndungsversuch

� 829a
Vereinfachter Vollstreckungsauftrag bei Vollstreckungsbescheiden

Titel 6
Schuldnerverzeichnis

� 882b
Inhalt des Schuldnerverzeichnisses

� 882c
Eintragungsanordnung

� 882d
Vollziehung der Eintragungsanordnung

� 882e
L�schung

� 882f
Einsicht in das Schuldnerverzeichnis

� 882g
Erteilung von Abdrucken

� 882h
Zust�ndigkeit; Ausgestaltung des Schuldnerverzeichnisses

Artikel 2
�nderung der Abgabenordnung

� 284
Verm�gensauskunft des Vollstreckungsschuldners

Artikel 3
�nderung kostenrechtlicher Vorschriften

Artikel 4
�nderung anderer Rechtsvorschriften

� 68
�bermittlung f�r Aufgaben der Polizeibeh�rden, der Staatsanwaltschaften, Gerichte und der Beh�rden der Gefahrenabwehr.

� 74a
�bermittlung zur Durchsetzung �ffentlichrechtlicher Anspr�che und im Vollstreckungsverfahren

Artikel 5
�nderung des Gesetzes betreffend die Einf�hrung der Zivilprozessordnung

� 39

Artikel 6
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 179/09 (Beschluss)

... (1) Das Amtsgericht hat die Eintragung in das Vereinsregister in dem von der Landesjustizverwaltung bestimmten elektronischen Informations- und Kommunikationssystem zu ver�ffentlichen. Die L�nder k�nnen ein l�nder�bergreifendes, zentrales elektronisches Informations- und Kommunikationssystem bestimmen. Sie k�nnen auch eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes sowie mit dem Betreiber des Unternehmensregisters eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf das Unternehmensregister vereinbaren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/09 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - � 26 BGB , Nummer 3b - neu - � 28 BGB

� 26
Vorstand; Vertretung

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 43, �berschrift, Absatz 1 BGB

� 43
Zweckwidrige Bet�tigung

3. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 59 Absatz 1, 2 BGB

4. Zu Artikel 1 Nummer 13 � 66 BGB

� 66
Bekanntmachung der Eintragung und Aufbewahrung von Dokumenten

5. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 591/09

... Die Landesregierungen werden erm�chtigt, durch Rechtsverordnung f�r ihren Bereich entsprechende Regelungen zu treffen; sie k�nnen die Erm�chtigung auf die fachlich zust�ndigen obersten Landesbeh�rden �bertragen. Die L�nder k�nnen Versteigerungsplattformen bestimmen, die sie l�nder�bergreifend nutzen. Sie k�nnen eine �bertragung von Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes vereinbaren."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 591/09




Gesetz

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

Artikel 2
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 3
�nderung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes

Artikel 4
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

Artikel 5
�nderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

Artikel 6
�nderung des Rechtspflegergesetzes

Artikel 7
�nderung des Anerkennungs- und Vollstreckungsausf�hrungsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Internationalen Familienrechtsverfahrensgesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 179/1/09

... (1) Das Amtsgericht hat die Eintragung in das Vereinsregister in dem von der Landesjustizverwaltung bestimmten elektronischen Informations- und Kommunikationssystem zu ver�ffentlichen. Die L�nder k�nnen ein l�nder�bergreifendes, zentrales elektronisches Informations- und Kommunikationssystem bestimmen. Sie k�nnen auch eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes sowie mit dem Betreiber des Unternehmensregisters eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf das Unternehmensregister vereinbaren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/1/09




1. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - � 26 BGB , Nummer 3b - neu - � 28 BGB

� 26
Vorstand; Vertretung

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 43, �berschrift, Absatz 1 BGB

� 43
Zweckwidrige Bet�tigung

3. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 59 Absatz 1, 2 BGB

4. Zu Artikel 1 Nummer 13 � 66 BGB

� 66
Bekanntmachung der Eintragung und Aufbewahrung von Dokumenten

5. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 304/08 (Beschluss)

... (1) Das Schuldnerverzeichnis wird landesweit von einem zentralen Vollstreckungsgericht gef�hrt. Der Inhalt des Schuldnerverzeichnisses kann �ber eine zentrale und l�nder�bergreifende Abfrage im Internet eingesehen werden. Die L�nder k�nnen Einzug und Verteilung der Geb�hren sowie weitere Abwicklungsaufgaben im Zusammenhang mit der Abfrage nach Satz 2 auf die zust�ndige Stelle eines Landes �bertragen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 304/08 (Beschluss)




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Sachaufkl�rung in der Zwangsvollstreckung

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

� 754
Vollstreckungsauftrag und vollstreckbare Ausfertigung

� 755
Ermittlung des Aufenthaltsorts des Schuldners

Titel 1
Allgemeine Vorschriften

� 802a
Grunds�tze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers

� 802b
G�tliche Erledigung; Vollstreckungsaufschub bei Stundung

� 802c
Verm�gensauskunft des Schuldners

� 802d
Erneute Verm�gensauskunft

� 802e
Zust�ndigkeit

� 802f
Verfahren zur Abnahme der Verm�gensauskunft

� 802g
Erzwingungshaft

� 802h
Unzul�ssigkeit der Haftvollstreckung

� 802i
Verm�gensauskunft des verhafteten Schuldners

� 802j
Dauer der Haft; erneute Haft

� 802k
Zentrale Verwaltung der Verm�gensverzeichnisse

� 802l
Auskunftsrechte des Gerichtsvollziehers

� 807
Abnahme der Verm�gensauskunft nach Pf�ndungsversuch

� 829a
Vereinfachter Vollstreckungsauftrag bei Vollstreckungsbescheiden

Titel 6
Schuldnerverzeichnis

� 882b
Inhalt des Schuldnerverzeichnisses

� 882c
Eintragungsanordnung

� 882d
Vollziehung der Eintragungsanordnung

� 882e
L�schung

� 882f
Einsicht in das Schuldnerverzeichnis

� 882g
Erteilung von Abdrucken

� 882h
Zust�ndigkeit; Ausgestaltung des Schuldnerverzeichnisses

Artikel 2
�nderung der Abgabenordnung

� 284
Verm�gensauskunft des Vollstreckungsschuldners

� 338
Geb�hrenarten

� 341a
Geb�hr f�r die Abnahme der Verm�gensauskunft

� 341b
Geb�hr f�r den Antrag auf Erlass eines Haftbefehls

� 341c
Geb�hr f�r die Einholung von Drittausk�nften

� 341d
Geb�hr f�r den Einspruch gegen die Anordnung der Eintragung in das Schuldnerverzeichnis

Artikel 3
�nderung kostenrechtlicher Vorschriften

� 22a
Entsch�digung von Auskunftsstellen

Artikel 4
�nderung anderer Rechtsvorschriften

Artikel 5
�bergangsbestimmungen

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

1. Ausgangslage

2. Zielsetzung des Gesetzentwurfs

3. Die wesentlichen �nderungen im �berblick

a Informationsbeschaffung des Gl�ubigers bei Vollstreckungsbeginn

b Modernisierung des Verfahrens zur Abnahme der Verm�gensauskunft

c Neukonzeption des Schuldnerverzeichnisses

d F�rderung der g�tlichen Einigung

e Vereinfachter Vollstreckungsauftrag bei Vollstreckungsbescheiden

f Verwaltungsvollstreckung

4. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

a Auswirkungen auf die Haushalte des Bundes und der L�nder

b Auswirkungen auf die Wirtschaft und das allgemeine Preisniveau

5. Gesetzgebungskompetenz

6. Zustimmungsbed�rftigkeit

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 802a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 802b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 802c

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 802d

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 802e

Zu � 802f

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 802g

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 802h

Zu � 802i

Zu � 802j

Zu � 802k

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 802l

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu � 882b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu 882c

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 882d

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 882e

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 882f

Zu � 882g

Zu � 882h

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu den Nummer n

Zu den Nummer n

Zu Artikel 3

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Buchstabe j

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Nummer 5

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6


 
 
 


Drucksache 304/08

... (1) Das Schuldnerverzeichnis wird landesweit von einem zentralen Vollstreckungsgericht gef�hrt. Der Inhalt des Schuldnerverzeichnisses kann �ber eine zentrale und l�nder�bergreifende Abfrage im Internet eingesehen werden. Die L�nder k�nnen Einzug und Verteilung der Geb�hren sowie weitere Abwicklungsaufgaben im Zusammenhang mit der Abfrage nach Satz 2 auf die zust�ndige Stelle eines Landes �bertragen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 304/08




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten

Gesetzesantrag

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

� 754
Vollstreckungsauftrag und vollstreckbare Ausfertigung

� 755
Ermittlung des Aufenthaltsorts des Schuldners

Titel 1
Allgemeine Vorschriften

� 802a
Grunds�tze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers

� 802b
G�tliche Erledigung; Vollstreckungsaufschub bei Stundung

� 802c
Verm�gensauskunft des Schuldners

� 802d
Erneute Verm�gensauskunft

� 802e
Zust�ndigkeit

� 802f
Verfahren zur Abnahme der Verm�gensauskunft

� 802g
Erzwingungshaft

� 802h
Unzul�ssigkeit der Haftvollstreckung

� 802i
Verm�gensauskunft des verhafteten Schuldners

� 802j
Dauer der Haft; erneute Haft

� 802k
Zentrale Verwaltung der Verm�gensverzeichnisse

� 802l
Auskunftsrechte des Gerichtsvollziehers

� 807
Abnahme der Verm�gensauskunft nach Pf�ndungsversuch

Titel 6
Schuldnerverzeichnis

� 882b
Inhalt des Schuldnerverzeichnisses

� 882c
Eintragungsanordnung

� 882d
Vollziehung der Eintragungsanordnung

� 882e
L�schung

� 882f
Einsicht in das Schuldnerverzeichnis

� 882g
Erteilung von Abdrucken

� 882h
Zust�ndigkeit; Ausgestaltung des Schuldnerverzeichnisses

Artikel 2
�nderung der Abgabenordnung

� 284
Verm�gensauskunft des Vollstreckungsschuldners

Artikel 3
�nderung kostenrechtlicher Vorschriften

� 22a
Entsch�digung von Auskunftsstellen

Artikel 4
�nderung anderer Rechtsvorschriften

Artikel 5
�bergangsbestimmungen

� 35

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeines

1. Ausgangslage

2. Zielsetzung des Gesetzentwurfs

3. Die wesentlichen �nderungen im �berblick

a Informationsbeschaffung des Gl�ubigers bei Vollstreckungsbeginn

b Modernisierung des Verfahrens zur Abnahme der Verm�gensauskunft

c Neukonzeption des Schuldnerverzeichnisses

d Allgemeines Vollstreckungsrecht

e Verwaltungsvollstreckung

4. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

a Auswirkungen auf die Haushalte des Bundes und der L�nder

b Auswirkungen auf die Wirtschaft und das allgemeine Preisniveau

5. Gesetzgebungskompetenz

6. Zustimmungsbed�rftigkeit

II. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 802a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 802b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 802c

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 802d

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 802e

Zu � 802f

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 802g

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 802h

Zu � 802i

Zu � 802j

Zu � 802k

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 802l

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu � 882b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 882c

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu � 882d

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 882e

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 882f

Zu � 882g

Zu � 882h

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu den Nummer n

Zu Artikel 3

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Buchstabe j

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6


 
 
 


Drucksache 663/1/07

... "(1a) Die Versteigerung kann nach Ma�gabe der nachfolgenden Vorschriften auch als allgemein zug�ngliche Versteigerung im Internet erfolgen. Die Bundesregierung und die Landesregierungen werden erm�chtigt, durch Rechtsverordnung f�r ihren Bereich Versteigerungssysteme zur Versteigerung von Fundsachen zu bestimmen. Sie k�nnen diese Erm�chtigung durch Rechtsverordnung auf die fachlich zust�ndigen obersten Bundes- bzw. Landesbeh�rden �bertragen. Die L�nder k�nnen l�nder�bergreifende zentrale Versteigerungssysteme im Internet bestimmen. Sie k�nnen auch eine �bertragung von Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes vereinbaren."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 663/1/07




1. Zu Artikel 1 Nr. 1a - neu - � 192 Abs. 1, 3 Satz 1 ZPO Nr. 1b - neu - � 196 - neu - ZPO

1b. Nach � 195 wird folgender � 196 eingef�gt:

2. Zu Artikel 1 Nr. 3 � 833a Abs. 1 ZPO

3. Zu Artikel 1 Nr. 4 Buchstabe a und b � 835 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 ZPO

4. Zu Artikel 1 Nr. 6 � 850i Abs. 1 ZPO

5. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 1 Satz 1 ZPO

6. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 1 Satz 3 ZPO

7. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 5 Satz 2a - neu - ZPO

8. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 6 ZPO

9. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 6 ZPO *

10. Zu Artikel 1 Nr. 8 Buchstabe d � 850l Abs. 4 Satz 1 ZPO

11. Zu Artikel 6a - neu - �nderung des B�rgerlichen Gesetzbuches

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2


 
 
 


Drucksache 663/07 (Beschluss)

... "(1a) Die Versteigerung kann nach Ma�gabe der nachfolgenden Vorschriften auch als allgemein zug�ngliche Versteigerung im Internet erfolgen. Die Bundesregierung und die Landesregierungen werden erm�chtigt, durch Rechtsverordnung f�r ihren Bereich Versteigerungssysteme zur Versteigerung von Fundsachen zu bestimmen. Sie k�nnen diese Erm�chtigung durch Rechtsverordnung auf die fachlich zust�ndigen obersten Bundes- bzw. Landesbeh�rden �bertragen. Die L�nder k�nnen l�nder�bergreifende zentrale Versteigerungssysteme im Internet bestimmen. Sie k�nnen auch eine �bertragung von Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes vereinbaren."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 663/07 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nr. 1a - neu - � 192 Abs. 1, 3 Satz 1 ZPO Nr. 1b - neu - � 196 - neu - ZPO

2. Zu Artikel 1 Nr. 3 � 833a Abs. 1 ZPO

3. Zu Artikel 1 Nr. 6 � 850i Abs. 1 ZPO

4. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 1 Satz 1 ZPO

5. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 1 Satz 3 ZPO

6. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 5 Satz 2a - neu - ZPO

7. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 6 ZPO

8. Zu Artikel 1 Nr. 7 � 850k Abs. 6 ZPO

9. Zu Artikel 1 Nr. 8 Buchstabe d � 850l Abs. 4 Satz 1 ZPO

10. Zu Artikel 6a - neu - �nderung des B�rgerlichen Gesetzbuches

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2


 
 
 


Drucksache 693/06

... (1) Die Einsichtnahme in das Handelsregister sowie in die zum Handelsregister eingereichten Dokumente ist jedem zu Informationszwecken gestattet. Die Landesjustizverwaltungen bestimmen das elektronische Informations- und Kommunikationssystem, �ber das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind, und sind f�r die Abwicklung des elektronischen Abrufverfahrens zust�ndig. Die Landesregierung kann die Zust�ndigkeit durch Rechtsverordnung abweichend regeln; sie kann diese Erm�chtigung durch Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltung �bertragen. Die L�nder k�nnen ein l�nder�bergreifendes, zentrales elektronisches Informations- und Kommunikationssystem bestimmen. Sie k�nnen auch eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes sowie mit dem Betreiber des Unternehmensregisters eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf das Unternehmensregister vereinbaren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 693/06




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Handelsgesetzbuchs

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch

Artikel 3
�nderung des Genossenschaftsgesetzes

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 5
�nderung von Registerverordnungen

Artikel 6
�nderung der B�rsenzulassungs-Verordnung

Artikel 7
�nderung des Publizit�tsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Umwandlungsgesetzes

Artikel 9
�nderung des Aktiengesetzes

Artikel 10
�nderung des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschr�nkter Haftung

Artikel 11
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

Artikel 12
�nderung sonstigen Bundesrechts

Artikel 13
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 942/1/05

... Die L�nder k�nnen auch ein l�nder�bergreifendes, zentrales elektronisches Informations- und Kommunikationssystem bestimmen. In diesem Fall k�nnen sie auch die �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes vereinbaren. F�r die F�lle, in denen die Einsichtnahme in das Handelsregister nach Absatz 7 Satz 1 �ber das Unternehmensregister erfolgt, k�nnen die L�nder die Abwicklungsaufgaben auch dem Unternehmensregister �bertragen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 942/1/05




1. Zu Artikel 1 Nr. 2 �berschrift zu � 8a HGB

2. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8a Abs. 2 Satz 1 HGB

3. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8a Abs. 2 Satz 2 HGB

4. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 1 HGB

5. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 1a - neu - HGB

6. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 3 Satz 2, 3 - neu - HGB

7. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 4 - neu - HGB

8. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 1 HGB

9. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 2, 4, � 10 Satz 1 HGB , Artikel 4 Nr. 5 Buchstabe a � 141 Abs. 2 Satz 1 FGG , Nr. 6 � 141a Abs. 2 Satz 2 FGG

10. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 2 HGB

11. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 4, 5 - neu - und 6 - neu - HGB

12. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 5 HGB

13. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 7 Satz 2 HGB

14. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9a Abs. 1 HGB

15. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9a Abs. 1 Satz 5 HGB

16. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9a Abs. 2 Satz 1 HGB

17. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 10 Satz 3 HGB

18. Zu Artikel 1 Nr. 3 � 13 HGB , Nr. 9 � 15 Abs. 4 HGB

19. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 HGB

20. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 HGB

21. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 HGB

22. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 Abs. 4 HGB

23. Zu Artikel 1 Nr. 27 � 334 HGB , Nr. 28 �� 335, 335a HGB ,

24. Zu Artikel 2 Artikel 61 Abs. 3 Satz 1, 2 - neu - EGHGB

25. Zu Artikel 3 Nr. 15 � 161 Satz 3, Abs. 2 - neu - GenG

26. Zu Artikel 4 Nr. 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 125 Abs. 2 Satz 3, 4 - neu - FGG

27. Zu Artikel 4 Nr. 1 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 125 Abs. 3 Satz 1 FGG

28. Zu Artikel 4 Nr. 1 Buchstabe d � 125 Abs. 5 FGG

29. Zu Artikel 4 Nr. 1a - neu - � 126a - neu - FGG

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

30. Zu Artikel 4 Nr. 1a - neu - � 126a - neu - FGG

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

31. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 25 Abs. 1 Satz 2 HRV

32. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 33 �berschrift zu � 53 HRV

33. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 33 � 54 Abs. 3 HRV

34. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 36 Anlage 3 zu � 33 Abs. 3 HRV

35. Zu Artikel 5 Abs. 5 Nr. 9 � 32 Abs. 4 VRV

36. Zu Artikel 5 Abs. 5 Nr. 10 - neu - Anlage 2 zu � 21 Satz 3 Nr. 5 VRV

37. Zu Artikel 6 und 13 �nderung der B�rsZulV; �bergangsregelung

38. Zu Artikel 9 Nr. 8 � 106 AktG , Artikel 10 Nr. 5 Buchstabe b � 52 Abs. 2 Satz 2 GmbHG

39. Zu Artikel 10 Nr. 2a - neu - � 12 Satz 3 - neu - GmbHG , Nr. 12 � 88 GmbHG

40. Zu Artikel 12 Abs. 1 � 4a Abs. 1 StatRegG

41. Zu Artikel 12 Abs. 1 � 4a Abs. 1 StatRegG

42. Zu Artikel 12 Abs. 1 � 4a Abs. 2 StatRegG

43. Zu Artikel 12 Abs. 2 und 3 � 9 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 InsO, � 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InsoBekV

44. Zu Artikel 12 Abs. 5 Nr. 5 Buchstabe b � 89 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KostO

45. Zu Artikel 12 Abs. 6 Nr. 3 Buchstabe h Anmerkung zu Nummer 5007 GV - HRegGebV

46. 47. Zu Artikel 12 Abs. 7 �nderung der JVerwKostO

48. Zu Artikel 12 Abs. 12 � 5 Abs. 2, � 11 Abs. 3 - neu - PartGG

49. Zu Artikel 13 Abs. 1 Inkrafttreten

50. Zu Artikel 13 Abs. 2 Inkrafttreten

51. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 942/05 (Beschluss)

... Informations- und Kommunikationssystem bestimmen. In diesem Fall k�nnen sie auch die �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes vereinbaren. F�r die F�lle, in denen die Einsichtnahme in das Handelsregister nach Absatz 7 Satz 1 �ber das Unternehmensregister erfolgt, k�nnen die L�nder die Abwicklungsaufgaben auch dem Unternehmensregister �bertragen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 942/05 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nr. 2 �berschrift zu � 8a HGB

2. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8a Abs. 2 Satz 1 HGB

3. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8a Abs. 2 Satz 2 HGB

4. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 1 HGB

5. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 1a - neu - HGB

6. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 3 Satz 2, 3 - neu - HGB

7. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 8b Abs. 4 - neu - HGB

8. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 1 HGB

9. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 2, 4, � 10 Satz 1 HGB , Artikel 4 Nr. 5 Buchstabe a � 141 Abs. 2 Satz 1 FGG , Nr. 6 � 141a Abs. 2 Satz 2 FGG

10. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 2 HGB

11. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 1 Satz 4, 5 - neu - und 6 - neu - HGB

12. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 5 HGB

13. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9 Abs. 7 Satz 2 HGB

14. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9a Abs. 1 HGB

15. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 9a Abs. 2 Satz 1 HGB

16. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 10 Satz 3 HGB ,

17. Zu Artikel 1 Nr. 3 � 13 HGB , Nr. 9 � 15 Abs. 4 HGB

18. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 HGB

19. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 HGB

20. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 HGB

21. Zu Artikel 1 Nr. 21 � 325 Abs. 4 HGB

22. Zu Artikel 1 Nr. 27 � 334 HGB , Nr. 28 �� 335, 335a HGB , Artikel 4 Nr. 4 � 140a FGG

23. Zu Artikel 2 Artikel 61 Abs. 3 Satz 1, 2 - neu - EGHGB

24. Zu Artikel 3 Nr. 15 � 161 Satz 3, Abs. 2 - neu - GenG

25. Zu Artikel 4 Nr. 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 125 Abs. 2 Satz 3, 4 - neu - FGG

26. Zu Artikel 4 Nr. 1 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 125 Abs. 3 Satz 1 FGG

27. Zu Artikel 4 Nr. 1 Buchstabe d � 125 Abs. 5 FGG

28. Zu Artikel 4 Nr. 1a - neu - � 126a - neu - FGG

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

29. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 25 Abs. 1 Satz 2 HRV

30. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 33 �berschrift zu � 53 HRV

31. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 33 � 54 Abs. 3 HRV

32. Zu Artikel 5 Abs. 2 Nr. 36 Anlage 3 zu � 33 Abs. 3 HRV

33. Zu Artikel 5 Abs. 5 Nr. 9 � 32 Abs. 4 VRV

34. Zu Artikel 5 Abs. 5 Nr. 10 - neu - Anlage 2 zu � 21 Satz 3 Nr. 5 VRV

35. Zu Artikel 6 und 13 �nderung der B�rsZulV; �bergangsregelung

36. Zu Artikel 9 Nr. 8 � 106 AktG , Artikel 10 Nr. 5 Buchstabe b � 52 Abs. 2 Satz 2 GmbHG

37. Zu Artikel 10 Nr. 2a - neu - � 12 Satz 3 - neu - GmbHG , Nr. 12 � 88 GmbHG

38. Zu Artikel 12 Abs. 1 � 4a Abs. 1 StatRegG

39. Zu Artikel 12 Abs. 1 � 4a Abs. 2 StatRegG

40. Zu Artikel 12 Abs. 2 und 3 � 9 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 InsO, � 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InsoBekV

41. Zu Artikel 12 Abs. 5 Nr. 5 Buchstabe b � 89 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KostO

42. Zu Artikel 12 Abs. 6 Nr. 3 Buchstabe h Anmerkung zu Nummer 5007 GV HRegGebV

43. Zu Artikel 12 Abs. 7 �nderung der JVerwKostO

44. Zu Artikel 12 Abs. 12 � 5 Abs. 2, � 11 Abs. 3 - neu - PartGG

45. Zu Artikel 13 Abs. 1 Inkrafttreten

46. Zu Artikel 13 Abs. 2 Inkrafttreten

47. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 942/05

... (1) Die Einsichtnahme in das Handelsregister sowie in die zum Handelsregister eingereichten Dokumente ist jedem zu Informationszwecken gestattet. Die Landesjustizverwaltungen bestimmen das elektronische Informations- und Kommunikationsmedium, �ber das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind, und sind f�r die Abwicklung der Registerauskunft zust�ndig. Die Landesregierung kann die Zust�ndigkeit durch Rechtsverordnung abweichend regeln; sie kann diese Erm�chtigung durch Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltung �bertragen. Die L�nder k�nnen auch ein l�nder�bergreifendes, zentrales elektronisches Informations- und Kommunikationsmedium bestimmen und eine �bertragung der Abwicklungsaufgaben auf die zust�ndige Stelle eines anderen Landes vereinbaren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 942/05




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Handelsgesetzbuchs

1. Die �berschrift vor � 8 wird wie folgt gefasst:

2. Die �� 8 bis 12 werden wie folgt gefasst:

3. � 13 wird wie folgt gefasst:

4. Die �� 13a, 13b und 13c werden aufgehoben.

5. In � 13d Abs. 1 und 3

6. � 13f wird wie folgt ge�ndert:

7. � 13g wird wie folgt ge�ndert:

8. In � 14 Satz 1

9. � 15 Abs. 4 wird wie folgt ge�ndert:

10. In � 29

11. In � 33 Abs. 3

12. � 35 wird aufgehoben.

13. In � 37a Abs. 1

14. � 53 wird wie folgt ge�ndert:

15. � 108 wird wie folgt ge�ndert:

16. In � 125a Abs. 1 Satz 1

17. � 148 Abs. 3 wird aufgehoben.

18. In � 264 Abs. 3 werden die Nummern 3 bis 5 durch folgende Nummern 3 und 4 ersetzt:

19. � 264b wird wie folgt ge�ndert:

20. Die �berschrift des Vierten Unterabschnitts des Zweiten Abschnitts des Dritten Buchs wird wie folgt gefasst:

21. � 325 wird wie folgt gefasst:

22. � 325a Abs. 1 wird wie folgt ge�ndert:

23. In � 326 Satz 1

24. In � 327

25. � 328 wird wie folgt ge�ndert:

26. � 329 wird wie folgt gefasst:

27. � 334 wird wie folgt ge�ndert:

28. Die �� 335 und 335a werden aufgehoben.

29. � 335b wird wie folgt gefasst:

30. � 339 wird wie folgt ge�ndert:

31. In � 340 Abs. 1 und 4 Satz 1 und 4

32. � 340l wird wie folgt ge�ndert:

33. � 340n wird wie folgt ge�ndert:

34. � 340o wird aufgehoben.

35. In � 341a Abs. 2 Satz 5

36. � 341l wird wie folgt ge�ndert:

37. � 341n wie folgt ge�ndert:

38. � 341o wird aufgehoben.

39. � 341p wird wie folgt gefasst:

40. � 367 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch

Artikel 3
�nderung des Genossenschaftsgesetzes

1. In der Inhalts�bersicht

2. Dem � 10 wird folgender Absatz 3 angef�gt:

3. � 11 wird wie folgt ge�ndert:

4. � 14 wird wie folgt ge�ndert:

5. � 14a wird aufgehoben.

6. In � 16 Abs. 5 Satz 1

7. In � 25a Abs. 1

8. � 28 wird wie folgt ge�ndert:

9. In � 29 Abs. 4

10. � 42 Abs. 1 Satz 3 wird wie folgt gefasst:

11. � 84 Abs. 3 wird aufgehoben.

12. � 156 wird wie folgt ge�ndert:

13. In � 157

14. � 160 wird wie folgt ge�ndert:

15. � 161 Satz 3 wird aufgehoben.

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

1. � 125 wird wie folgt ge�ndert:

2. � 129 Satz 2 wird wie folgt gefasst:

3. � 132 Abs. 1 wird wie folgt ge�ndert:

4. � 140a wird aufgehoben.

5. � 141 Abs. 2 wird wie folgt ge�ndert:

6. In � 141a Abs. 2 Satz 2

7. Nach � 144b wird folgender � 144c eingef�gt:

8. � 147 Abs. 1 wird wie folgt ge�ndert:

9. In � 160b Abs. 1 Satz 2

Artikel 5
�nderung von Registerverordnungen

Artikel 6
�nderung der B�rsenzulassungs-Verordnung

Artikel 7
�nderung des Publizit�tsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Umwandlungsgesetzes

Artikel 9
�nderung des Aktiengesetzes

Artikel 10
�nderung des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschr�nkter Haftung

Artikel 11
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

Artikel 12
�nderung sonstigen Bundesrechts

Artikel 13
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Einleitung

II. Derzeitige Regelung

III. Ziel des Gesetzentwurfs

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

VI. Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Preisniveau

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu den Nummer n

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 3a

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 22

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu den Nummer n

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Artikel 2

Zu Artikel 61

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu den Nummer n

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 5

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 5

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Absatz 1

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Absatz 6

Zu Artikel 6

Zu den Nummern 1 bis 6

Zu Artikel 7

Zu den Nummer n

Zu den Nummer n

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu den Nummer n

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu den Nummer n

Zu Nummer 11

Zu den Nummern 12 bis 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Artikel 9

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu den Nummer n

Zu Nummer 13

Zu den Nummer n

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer n

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 5007

Zu Absatz 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 400

Zu Nummer 401

Zu den Buchstabe n

Zu Absatz 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 9

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Absatz 16

Zu Artikel 13


 
 
 


Drucksache 640/15 PDF-Dokument



Drucksache 718/16 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.