[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1904 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Bemessung"


⇒ Schnellwahl ⇒

0085/1/20
0212/20B
0295/20
0166/20
0433/20B
0433/1/20
0013/20B
0047/20
0354/20
0212/20
0354/20B
0085/20B
0087/1/20
0013/20
0190/20B
0088/20B
0221/20
0402/1/20
0363/20
0344/20
0402/20B
0164/20
0196/20
0121/20
0053/20
0246/20
0440/20B
0080/20
0088/1/20
0085/20
0173/20
0157/20
0007/1/20
0007/20B
0302/20
0051/1/20
0277/20
0233/20
0062/20
0066/1/20
0196/1/20
0107/20B
0265/20B
0013/1/20
0086/20
0107/1/20
0329/1/20
0002/20
0001/20
0370/20
0007/20
0075/20
0302/2/20
0528/20
0265/1/20
0087/20B
0553/19
0494/19
0055/1/19
0312/19
0101/19B
0588/19
0267/19
0170/19
0661/19
0100/19B
0650/1/19
0007/19B
0587/1/19
0533/19
0387/1/19
0520/19
0608/1/19
0611/19
0485/19
0514/19B
0517/19
0492/19B
0625/1/19
0203/19B
0519/19
0156/19B
0505/1/19
0572/19
0355/1/19
0359/19B
0232/19
0144/19
0001/19
0538/1/19
0327/19
0359/1/19
0242/19B
0663/19
0498/19B
0120/19
0178/2/19
0229/1/19
0274/1/19
0608/19
0501/19
0668/19
0532/19
0607/1/19
0291/19
0645/1/19
0157/19B
0156/1/19
0517/19B
0489/1/19
0625/19B
0106/19
0004/19
0361/19B
0229/19B
0017/19B
0006/19B
0003/19
0557/19
0620/19
0396/19
0333/19
0498/19
0524/19
0265/19
0151/19
0101/1/19
0128/19
0420/19
0399/19
0492/19
0203/19
0361/1/19
0104/19
0157/1/19
0006/1/19
0592/19
0084/19
0584/19
0538/19B
0639/19B
0031/1/19
0278/19
0514/19
0505/19B
0517/1/19
0514/1/19
0242/1/19
0355/19B
0168/18
0175/18
0169/18
0097/18
0205/18
0419/18
0384/18
0251/18
0423/18
0374/18
0607/18
0074/18B
0116/18
0315/18
0229/18B
0470/18B
0376/18B
0366/1/18
0391/18
0229/1/18
0135/18
0616/18
0423/18B
0141/18
0147/18B
0638/1/18
0336/18
0469/1/18
0204/18
0563/18
0470/1/18
0423/1/18
0103/1/18
0147/1/18
0375/18
0507/18
0428/18B
0094/18
0469/18B
0325/18
0614/18
0339/18B
0627/18
0340/1/18
0136/18
0192/1/18
0353/18
0563/18B
0522/18
0428/1/18
0173/18
0141/18B
0638/18B
0421/18
0193/1/18
0339/1/18
0616/18B
0469/18
0166/1/18
0142/18
0103/18
0084/18
0547/18
0536/18
0074/1/18
0085/1/18
0340/18B
0375/2/18
0103/18B
0504/1/18
0639/18
0136/18B
0435/18
0372/2/18
0645/18B
0069/17B
0348/17B
0182/17B
0008/1/17
0771/17B
0214/17
0037/1/17
0043/17B
0633/1/17
0348/17
0612/17
0707/1/17
0135/17
0342/17
0430/17
0144/17
0524/17B
0777/1/17
0588/1/17
0365/17
0060/17
0006/2/17
0347/17B
0657/17
0285/1/17
0044/17B
0182/1/17
0101/17B
0315/17
0127/17
0258/17
0718/1/17
0645/1/17
0183/17
0524/1/17
0101/1/17
0645/17B
0527/17
0438/1/17
0707/17B
0069/1/17
0721/1/17
0588/17B
0396/17
0100/17B
0100/17
0043/1/17
0773/17
0536/17
0777/17B
0387/17
0721/17B
0044/1/17
0232/17B
0037/2/17
0347/1/17
0735/1/16
0156/1/16
0406/1/16
0812/16
0227/16
0084/16B
0371/16
0413/16
0209/16
0386/16B
0049/16B
0769/16
0636/1/16
0277/1/16
0408/16
0378/16
0073/16
0320/16
0806/1/16
0084/1/16
0654/1/16
0655/16B
0780/1/16
0184/16B
0532/16
0277/16
0541/16B
0253/16B
0209/16B
0176/16
0073/1/16
0119/1/16
0346/16
0457/1/16
0542/16
0156/16B
0620/16B
0545/16
0373/16
0067/16
0021/16
0552/16
0013/16
0403/16
0020/2/16
0291/16
0640/1/16
0065/16
0356/16
0521/16
0210/16
0049/1/16
0258/16
0422/1/16
0507/16
0641/1/16
0067/1/16
0503/16B
0211/16
0472/16
0546/16
0797/1/16
0310/16B
0601/16
0704/16
0113/16
0229/1/16
0163/1/16
0649/16
0386/1/16
0806/16B
0560/16
0435/16
0648/1/16
0066/16B
0238/16B
0046/16
0067/16B
0389/16
0641/16B
0237/1/16
0541/1/16
0735/16B
0503/1/16
0506/16
0429/16B
0677/16
0279/16
0343/16
0514/16
0184/16
0048/16
0490/16
0642/16
0166/16
0344/1/16
0640/16B
0620/1/16
0188/16
0655/1/16
0227/16B
0514/16B
0780/16B
0653/16
0407/16
0429/1/16
0690/16
0792/2/16
0020/16B
0403/1/16
0310/16
0595/15
0364/15
0360/15
0277/5/15
0277/15B
0358/15B
0296/15B
0112/15B
0555/1/15
0112/1/15
0354/2/15
0510/1/15
0024/15
0078/15
0207/1/15
0629/15B
0633/15B
0427/15
0022/15
0296/1/15
0057/15
0438/15
0335/15
0555/15
0283/15
0311/15B
0358/1/15
0016/15
0633/1/15
0419/15
0630/1/15
0354/15B
0569/15
0252/15
0629/1/15
0488/15
0102/1/15
0555/15B
0205/15
0569/1/15
0235/15
0395/15
0518/15
0540/15
0058/15
0207/15
0142/15
0046/15
0447/15
0207/15B
0205/15B
0594/15
0426/15
0441/1/15
0359/15B
0359/1/15
0386/1/15
0034/15
0386/15B
0102/15B
0431/14
0205/14
0432/14
0636/2/14
0562/14B
0402/14
0077/14B
0638/14B
0541/14
0336/14
0265/14
0638/1/14
0336/14B
0430/14B
0392/14B
0437/14
0362/14
0466/14
0516/1/14
0166/1/14
0392/1/14
0430/1/14
0336/1/14
0357/1/14
0151/14B
0212/14
0062/1/14
0340/14B
0487/14
0195/14
0147/2/14
0422/1/14
0090/14
0509/14
0400/14
0205/14B
0249/14
0562/1/14
0357/14B
0166/14B
0151/1/14
0157/14B
0447/14
0639/14
0448/13
0213/1/13
0423/13
0213/13B
0081/13
0779/1/13
0470/13
0687/13B
0113/13
0113/1/13
0355/13
0087/13
0032/13
0136/13
0041/13
0214/1/13
0012/13
0219/13B
0516/13
0692/13
0095/13B
0088/13B
0098/13
0182/13
0467/13
0316/1/13
0687/13
0447/5/13
0199/13
0338/13B
0435/1/13
0010/2/13
0779/13B
0017/13
0325/13
0305/13B
0147/13
0095/1/13
0265/13B
0089/13B
0094/13
0141/13
0492/13
0600/1/13
0435/13B
0305/13
0316/13B
0735/13B
0613/1/13
0563/13B
0072/1/13
0073/13B
0563/1/13
0146/13
0612/13
0423/13B
0706/13
0735/1/13
0652/13
0663/13
0265/1/13
0471/13
0089/1/13
0447/13
0213/13
0444/13
0729/13B
0613/13B
0073/1/13
0729/1/13
0055/13
0600/13B
0214/13B
0072/13B
0050/13X
0338/13
0048/13
0128/13
0032/1/13
0100/13
0114/13
0055/1/13
0156/13
0136/13B
0055/13B
0032/13B
0109/13
0484/13
0088/1/13
0503/1/12
0092/12
0305/1/12
0752/12B
0474/1/12
0091/12
0460/12B
0752/12
0597/12
0136/1/12
0114/12
0045/12
0672/12
0535/12B
0632/12
0276/12
0516/12B
0483/12
0301/12B
0634/12
0490/12
0453/12
0095/12
0390/12
0409/12
0383/12
0607/1/12
0113/12
0030/1/12
0282/12
0557/12
0170/12
0517/1/12
0535/1/12
0520/12
0799/12
0519/12
0525/12
0168/12
0356/12B
0635/12
0356/1/12
0460/1/12
0302/5/12
0182/12
0542/12
0353/12
0333/12
0330/12
0598/12
0586/12
0683/12
0030/12B
0478/12
0808/12
0751/1/12
0607/12B
0799/12B
0389/1/12
0556/1/12
0464/1/12
0313/12
0507/12
0307/12
0808/1/12
0663/12B
0305/12B
0516/1/12
0302/1/12
0751/12B
0559/2/12
0603/12
0275/12
0301/1/12
0687/12B
0204/1/12
0465/12
0095/12B
0228/12B
0389/12B
0136/12B
0740/12
0467/12
0335/12
0808/12B
0347/12
0310/12
0607/12
0379/12
0249/12
0503/12B
0488/12
0229/12
0517/12
0606/12
0330/1/12
0687/1/12
0487/12
0663/1/12
0466/12
0292/12
0684/12
0517/12B
0799/1/12
0382/12
0371/12
0134/12
0809/12
0474/12
0633/1/12
0632/1/12
0261/12
0464/12
0170/12B
0681/12
0228/12
0739/1/11
0629/11B
0698/11B
0229/1/11
0629/1/11
0314/11B
0445/3/11
0342/11
0155/1/11
0343/11B
0114/1/11
0848/1/11
0325/11
0317/11B
0400/11
0060/11
0426/11B
0344/11B
0803/1/11
0631/11
0131/11
0739/11
0314/1/11
0114/11
0698/1/11
0569/1/11
0214/11
0084/11
0728/1/11
0761/11B
0524/1/11
0156/11B
0854/11B
0712/11
0700/11
0528/11
0214/11B
0774/11B
0571/1/11
0055/1/11
0258/11
0262/11B
0229/11B
0737/11
0733/11B
0339/11
0761/11
0101/2/11
0628/11
0299/11
0300/11
0834/1/11
0121/11
0262/11
0424/11B
0311/1/11
0069/1/11
0216/11X
0709/11
0053/11
0395/1/11
0055/11B
0214/1/11
0229/2/11
0527/11
0156/11
0150/11B
0339/1/11
0264/11
0088/11
0311/11B
0785/11
0317/1/11
0369/2/11
0521/11
0571/11B
0054/1/11
0343/1/11
0344/1/11
0774/1/11
0854/1/11
0834/11B
0155/11B
0833/11
0101/1/11
0054/11
0232/11
0445/6/11
0728/11B
0229/11
0551/11
0829/11
0077/11
0341/11B
0051/11
0150/3/11
0737/11B
0360/11
0392/11
0526/11
0087/11
0733/1/11
0854/6/11
0630/11
0848/11B
0342/1/11
0733/11
0401/11
0155/2/11
0803/11B
0726/1/11
0127/11
0397/11
0054/11B
0315/11
0261/11
0272/11
0739/11B
0216/11B
0317/11
0088/1/11
0185/11
0340/11
0462/11
0200/11
0524/11B
0614/11B
0588/11
0661/10
0540/10B
0680/10
0581/13/10
0120/1/10
0540/1/10
0666/10
0074/10B
0584/10B
0723/10
0323/10
0081/10
0196/10
0659/10
0553/10B
0762/2/10
0553/10
0708/10
0808/10
0716/10
0667/10
0041/3/10
0187/10B
0792/10
0852/10
0069/10B
0799/10B
0664/10B
0664/1/10
0139/10
0477/10B
0394/10B
0003/10
0204/2/10
0442/10B
0834/10B
0852/10B
0799/1/10
0850/10B
0227/10
0149/1/10
0846/10
0661/2/10
0681/10
0152/10
0544/10
0534/1/10
0492/10
0394/1/10
0679/10
0686/2/10
0808/10B
0584/2/10
0834/1/10
0441/1/10
0859/10
0438/10
0442/1/10
0483/10
0673/10
0187/1/10
0474/10
0534/2/10
0441/10B
0814/10
0698/10
0139/10B
0155/1/10
0698/10B
0043/1/10
0854/10
0169/10
0385/10
0225/10
0539/10B
0477/10
0861/10
0152/10B
0052/10
0312/10B
0155/10
0131/10
0534/10B
0152/1/10
0799/10
0484/2/10
0156/10
0664/10
0849/10
0074/1/10
0155/10B
0681/1/10
0247/10B
0693/10
0698/1/10
0312/1/10
0001/10
0230/10
0657/10
0257/10
0811/10
0584/1/10
0781/10
0075/10
0762/10
0031/10
0158/10B
0539/1/10
0247/10
0518/10
0394/10
0789/2/10
0714/10
0158/1/10
0661/1/10
0437/1/10
0852/1/10
0477/1/10
0850/1/10
0282/1/09
0088/09B
0170/09
0453/1/09
0712/09
0113/09B
0147/09B
0442/09
0270/09
0157/09
0728/09
0169/09C
0646/09
0728/09B
0797/09B
0280/1/09
0263/09
0280/09
0228/09
0208/09
0168/09B
0216/09
0120/09
0274/09
0122/09
0283/09
0652/09
0786/09
0173/09
0275/09
0175/09
0877/09
0280/09B
0442/1/09
0282/09
0152/09
0519/09B
0180/09
0809/09
0567/09
0278/09B
0572/09
0171/09B
0884/1/09
0674/09
0151/09B
0634/09
0795/09
0017/09B
0005/09
0278/1/09
0278/09A
0147/09
0169/09D
0006/09
0174/09
0296/09
0149/09B
0088/1/09
0168/09
0003/09
0395/09
0670/09
0797/1/09
0168/1/09
0169/09G
0286/09
0309/09
0171/09
0171/4/09
0687/09
0334/09
0169/09H
0167/09
0169/09E
0004/09
0282/09B
0169/09F
0172/09
0530/09
0453/09B
0003/09B
0166/09
0003/1/09
0171/1/09
0284/09
0752/09
0280/09A
0780/1/09
0088/09
0184/09
0099/09
0017/1/09
0521/09
0128/09
0911/09
0825/09
0753/09
0442/09B
0057/09
0592/09
0678/09
0151/09
0780/09B
0884/09B
0277/09
0002/09
0630/09
0165/09
0065/09
0149/1/09
0113/09
0563/08
0763/08
0123/08
0013/08
0348/1/08
0174/08
0650/08
0525/08
0761/08
0570/08
0633/08B
0238/08
0548/08
0314/08B
0758/08
0838/08
0680/08
0789/1/08
0644/08
0004/08B
0768/08A
0294/1/08
0340/08
0173/08
0648/08B
0315/08B
0842/08
0560/08
0237/08
0757/08
0755/08
0329/08B
0343/08
0924/08B
0756/1/08
0173/1/08
0295/08
0304/08B
0633/1/08
0305/08
0400/08B
0360/08
0629/08
0458/08B
0703/08
0006/08
0758/1/08
0004/08
0631/08
0341/08B
0147/08B
0113/08
0004/1/08
0209/08
0788/08
0010/08A
0294/08B
0239/08
0567/08
0924/1/08
0548/08B
0084/08
0861/1/08
0173/08B
0648/08
0778/1/08
0342/08
0207/08
0037/08
0225/08
0859/08
0906/08
0559/08
0210/08
0225/08B
0753/08B
0535/08B
0433/08B
0880/08
0280/08
0789/08B
0968/08
0317/08B
0315/08
0965/08
0543/08
0433/1/08
0561/08
0733/08
0352/08
0753/1/08
0104/1/08
0170/08
0765/1/08
0756/08B
0036/08
0703/1/08
0550/1/08
0314/08
0634/08B
0768/08
0006/1/08
0304/08
0341/1/08
0753/08
0535/1/08
0544/08B
0239/1/08
0329/1/08
0829/08B
0605/08
0550/08B
0026/08
0180/08
0611/08
0544/08
0400/1/08
0700/08
0367/1/08
0544/1/08
0635/08B
0279/08
0298/08
0831/08
0699/08
0580/08
0634/08
0634/1/08
0343/08K
0758/08B
0239/08B
0649/08
0548/1/08
0362/08
0302/08
0104/08B
0317/08
0703/08B
0892/08
0997/08
0181/08
0444/08
0829/1/08
0329/08
0813/08
0633/08
0341/08
0635/1/08
0879/08
0729/08
0436/08
0847/08
0861/08B
0253/08
0765/08B
0238/2/08
0367/08B
0763/1/08
0763/08B
0147/1/08
0348/08B
0344/1/08
0131/08
0555/2/07
0384/3/07
0907/07
0047/07
0543/07
0510/07B
0112/07B
0564/07
0286/07
0353/07
0277/07
0222/07
0552/07
0281/07B
0862/07B
0028/1/07
0598/07
0720/07D
0567/07
0276/07
0599/07B
0076/07
0718/07
0274/07B
0224/1/07
0834/07
0544/07B
0064/1/07
0717/07
0446/07
0108/1/07
0513/07
0862/1/07
0859/07B
0540/07
0373/07
0297/07
0388/2/07
0309/07
0840/07
0732/07
0838/07B
0734/07
0463/07B
0559/07B
0274/1/07
0003/07
0720/07J
0542/1/07
0603/07
0075/07
0599/07
0824/07
0005/07
0720/07F
0713/07
0762/07
0220/07B
0694/07
0461/07
0220/1/07
0191/07
0597/1/07
0227/07
0064/07B
0388/1/07
0384/07B
0873/07
0225/07
0597/07B
0720/07E
0572/07
0275/07B
0287/07
0012/07
0718/07B
0068/07
0600/07B
0463/07
0583/07
0798/07
0865/1/07
0064/07
0936/07
0318/07
0559/1/07
0510/1/07
0112/1/07
0108/07B
0384/07
0015/07
0865/07
0028/07B
0863/07
0720/07
0555/07B
0582/07
0663/07
0511/07
0120/07
0150/07B
0543/07B
0241/07
0800/1/07
0309/07A
0275/1/07
0633/07
0273/07
0150/07
0660/07
0657/07B
0534/07
0338/2/07
0865/07B
0036/07
0392/07
0720/07C
0906/07
0403/07
0716/07
0542/07B
0622/07
0020/07
0282/07
0722/07
0314/07
0859/1/07
0597/07
0380/07
0838/1/07
0802/07
0276/1/07
0690/07
0720/07A
0800/07B
0815/07
0718/1/07
0065/07
0657/2/07
0795/07
0723/07
0554/07
0600/1/07
0463/1/07
0555/07
0600/07
0278/07
0275/07
0543/1/07
0224/07B
0551/07
0568/07
0720/07H
0579/07
0001/07
0281/07
0544/6/07
0599/1/07
0256/06
0612/06
0656/06
0780/06
0074/06
0330/06
0329/06
0303/1/06
0281/1/06
0779/06
0622/06B
0475/06
0217/06B
0223/06
0306/06B
0210/06
0206/06
0617/1/06
0426/1/06
0119/1/06
0175/1/06
0031/06
0175/06B
0783/06
0675/06
0281/06
0698/06
0059/1/06
0375/06
0151/06
0274/06
0786/06
0863/06
0836/06
0039/06
0354/06
0123/06
0754/1/06
0059/06B
0142/1/06
0874/06
0407/06
0795/06
0671/06
0217/06
0549/06
0740/06
0426/06B
0179/06
0542/1/06
0029/06
0281/06B
0548/06
0089/06
0250/06
0257/06B
0258/06
0542/06B
0188/06
0411/1/06
0122/06
0119/3/06
0142/06
0142/06B
0119/06
0100/06
0260/06
0306/1/06
0081/06
0909/1/06
0673/06
0680/06
0058/1/06
0155/06
0303/06B
0739/06
0654/06
0103/06
0058/06B
0065/2/06
0257/06
0819/06
0253/06
0426/06
0118/06
0257/1/06
0119/06B
0299/06
0617/06
0617/06B
0641/06
0141/06
0020/06
0617/2/06
0411/06B
0629/06
0754/06B
0635/06
0153/06
0362/06
0755/06
0741/06
0358/06
0553/06
0231/06
0367/06
0306/06
0590/05
0606/05
0592/05
0590/05B
0037/1/05
0437/05
0396/05
0445/05B
0064/05
0341/05
0594/1/05
0252/05
0593/05
0397/05B
0792/05
0510/05
0003/3/05
0250/05
0238/05
0248/05
0942/1/05
0121/05
0212/05
0397/05
0482/05
0400/05
0897/05
0185/05
0144/05
0648/05
0657/05
0748/05B
0479/05B
0347/05
0770/05B
0770/1/05
0330/05B
0282/1/05
0398/05
0003/05
0065/05
0329/05
0085/05
0045/05B
0872/05
0330/1/05
0926/05
0616/05
0212/05B
0346/05
0818/05
0523/05
0479/2/05
0210/05
0785/05
0249/05
0401/05
0543/05B
0404/05
0002/05
0811/1/05
0037/05B
0212/1/05
0397/1/05
0446/05
0186/05
0648/05B
0543/05
0676/05B
0811/05B
0015/05
0363/05
0509/05
0615/05
0297/05
0395/1/05
0479/1/05
0042/05
0817/05
0623/05
0192/05
0322/05
0631/05
0197/05
0304/05
0341/05B
0614/05
0173/05
0321/05
0622/05
0703/1/05
0020/05
0005/05
0648/1/05
0045/1/05
0393/05
0390/05
0436/05
0124/05
0942/05B
0154/05
0162/05
0632/05
0561/05
0590/1/05
0297/05B
0210/1/05
0330/05
0445/1/05
0576/05
0920/05
0395/05B
0942/05
0594/05B
0003/05B
0016/05
0320/05
0607/05
0238/04B
0917/04B
0268/04
0873/04
0566/1/04
0571/04B
0712/04B
0712/04
0877/04
0822/04
0566/04B
0917/04
0361/04
0950/04
0482/04B
0929/04
0242/04B
0610/04
0466/04
0622/04
1002/04
0438/04
0891/04
0482/04
0586/04
0466/04B
0917/3/04
0749/1/04
0238/04
0749/04B
0645/04
0450/04
0636/04
0894/04
0571/04
0877/1/04
0734/04
0458/04B
0482/1/04
0668/04
0891/1/04
0361/04B
0891/04B
0259/04
0877/04B
0606/04B
0955/04
0940/04B
0917/1/04
0817/1/04
0940/04
0455/04B
0666/04
0613/04
0441/04
0850/04
0818/04
0712/1/04
0560/03
0736/03
0325/03B
0954/03B
0663/03B
Drucksache 396/19

... abzustellen (Jahreslohnsteuer unter Einbeziehung des sonstigen Bezug). Die Freibetr�ge f�r Kinder (Kinderfreibetrag und Freibetrag f�r den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf) werden hier f�r jedes Kind entsprechend der Vorgaben beim laufenden Arbeitslohn (� 3 Absatz 2a SolzG 1995) mindernd ber�cksichtigt. Bemessungsgrundlage f�r die Ermittlung des Solidarit�tszuschlags bleibt - wie bisher - die Lohnsteuer auf den sonstigen Bezug (� 39b Absatz 3 Satz 8

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 396/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Solidarit�tszuschlaggesetzes 1995

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

� 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4940, Bundesministerium der Finanzen: Entwurf eines Gesetzes zur R�ckf�hrung des Solidarit�tszuschlags 1995

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

II.2. Sonstige Pr�fpunkte

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 333/19

... Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass f�r die Altenpflege verbindliche Personalbemessungsinstrumente, auch im Hinblick auf die Personalsituation in der Nacht, entwickelt werden (Punkt 6). Nach � 113c

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 333/19




Stellungnahme der Bundesregierung zu der Entschlie�ung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen sp�rbar verbessern - BR-Drucksache 48/18 B


 
 
 


Drucksache 498/19

... Angesichts der vorgenannten Umst�nde und der beschriebenen Entwicklung sollte der Strafgesetzgeber im Bereich der allgemeinen Regelungen zur Strafbemessung auf eine klarstellende wie auch wertsetzende Regelung zur strafsch�rfenden Bedeutung antisemitischer Tatmotivationen nicht verzichten. Es ist vielmehr geboten, eine solche f�r das Gemeinwesen grundlegende Wertung der hiesigen Rechtsordnung gesetzlich in besonderer Weise zu dokumentieren und zu bekr�ftigen. Eine derartige Hervorhebung tr�gt auch dazu bei, die Ermittlungsbeh�rden zu einer fr�hzeitigen Aufkl�rung und Ber�cksichtigung m�glicher antisemitischer Beweggr�nde und Ziele beim Beschuldigten anzuhalten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 498/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Strafgesetzbuchs

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung des Entwurfs und Notwendigkeit der Regelungen

II. Gesetzgebungskompetenz; Vereinbarkeit mit EU-Recht

III. Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 524/19

... Der Bemessung der Geb�hren liegt das Kostendeckungsprinzip aus � 91 Absatz 3 EnWG zu Grunde. Bei der Ermittlung des Aufwandes und damit der Geb�hrenh�he wurden die Erfahrungen aus der bisherigen Anwendung des EnWG ber�cksichtigt. In den Verfahren, f�r die in dieser Verordnung Geb�hrentatbest�nde eingef�hrt werden, entscheiden gem�� � 59 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 EnWG die Beschlusskammern regelm��ig mit einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern im h�heren Dienst. Dar�ber hinaus ist weiteres Personal des mittleren und gehobenen Dienstes in die Verfahren eingebunden. Bei der Bemessung der Geb�hrens�tze wurden die aktuellen Personalkostens�tze der Bundesnetzagentur ber�cksichtigt. Der ermittelten Geb�hrenh�he liegt eine Mischkalkulation der Personalkostens�tze f�r die verschiedenen Laufbahnen zugrunde.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 524/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Siebte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Energiewirtschaftskostenverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 265/19

... Nach st�ndiger Rechtsprechung k�nnen Art, Umfang und Gef�hrlichkeit der Rauschtat ohne Versto� gegen den Schuldgrundsatz bei der Bemessung der Strafe grunds�tzlich zu Lasten des T�ters gewertet werden. Dies tr�gt dem Umstand Rechnung, dass die Rauschtat nicht nur als Beweis f�r das Bestehen, sondern auch als Anzeichen f�r den Grad der Rauschgefahr aufzufassen ist (LK-Spendel, a.a.O., Rn. 289, m. w. N.). Der Entwurf entwickelt diesen Gedanken in der Weise fort, dass er f�r den Fall, dass eine schwerwiegende Rauschtat gegeben ist, einen Qualifikationstatbestand normiert. Der Strafrahmen soll von drei Monaten bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe reichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 265/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Strafgesetzbuchs

Artikel 2
�nderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 101/1/19

... Der Bundesrat sieht sich auf der Grundlage des Gesetzentwurfs nicht in der Lage, die von der Bundesregierung zur Bemessung der Pauschalen getroffenen Erw�gungen nachzuvollziehen. Er h�lt es f�r erforderlich, dass die Bundesregierung insbesondere den notwendigen zeitlichen Umfang f�r die Aus�bung der T�tigkeiten, die unmittelbar mit der Betreuung verbunden sind, sowie das f�r die im Rahmen der Berufsbetreuung anfallenden einzelnen T�tigkeiten erforderliche Qualifikations- und Verg�tungsniveau im Detail darstellt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 101/1/19




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 4 Absatz 3 VBVG

3. Zu Artikel 1 Nummer 8, Anhang Anlage zu � 4 Absatz 1 VBVG

4. Zu Artikel 2 � 277 Absatz 3 Satz 2 FamFG

5. Zu Artikel 3 Evaluierung

Artikel 3
Evaluierung

6. Zu Artikel 4 Inkrafttreten

7. Zur Begr�ndung allgemein


 
 
 


Drucksache 128/19

... "Ein Beitragsbescheid ist abweichend von � 48 Absatz 1 Satz 2 des Zehnten Buches mit Wirkung f�r die Vergangenheit aufzuheben, soweit Nachzahlungen nach den S�tzen 1 und 2 bei der Beitragsbemessung zu ber�cksichtigen sind."



Drucksache 399/19

... . Hierdurch soll bei der Bemessung der Bevorratungspflicht auf einen Naphtha-Abzug in tats�chlicher H�he, mindestens aber vier Prozent, abgestellt und dadurch k�nstliche Spr�nge in der Bevorratungspflicht vermieden werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 399/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Erd�lbevorratungsgesetzes

� 39
Mitwirkung der Finanzverwaltung

� 41
�bergangsregelung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Meldeoption des � 39

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 492/19

... Der Bemessung der bestehenden f�nfj�hrigen �bergangsfrist lag die Vorstellung zugrunde, dass bis zu ihrem Ablauf die steuerpflichtigen Sachverhalte von den Kommunen systematisch erfasst und auf Basis der Anwendungshinweise der Finanzverwaltung rechtssicher bewertet werden k�nnten. Mit den bis dato verf�gbaren Auslegungs- und Anwendungshilfen zu � 2b UStG wurden die Kommunen jedoch nicht in die Lage versetzt, alle notwendigen Schritte einzuleiten. Daher ist zu bef�rchten, dass in vielen Bereichen erforderliche Anpassungen an das neue Umsatzbesteuerungssystem nicht mehr rechtzeitig vor dem Stichtag 1. Januar 2021 abgeschlossen sein werden.



Drucksache 203/19

F�nfundzwanzigste Verordnung zur Anpassung des Bemessungsbetrages und von Geldleistungen nach dem

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 203/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

F�nfundzwanzigste Verordnung zur Anpassung des Bemessungsbetrages und von Geldleistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz 25. KOV-Anpassungsverordnung 2019 - 25. KOV-AnpV 2019

Artikel 1
�nderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VI. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 104/19

... (2) Die Ursprungspartei setzt der betroffenen Vertragspartei gleichzeitig mit �bermittlung der UVP-Dokumentation eine angemessene Frist, innerhalb derer Stellungnahmen von Beh�rden sowie Anmerkungen und Einw�nde der �ffentlichkeit der betroffenen Vertragspartei �bermittelt werden k�nnen. Bei der Bemessung der Frist wird die Ursprungspartei im Rahmen ihrer innerstaatlichen Rechtsvorschriften die Art des geplanten Projektes, die Art und den Umfang der voraussichtlichen erheblichen nachteiligen grenz�berschreitenden Umweltauswirkungen im Gebiet unter der Hoheitsgewalt der betroffenen Vertragspartei und die Notwendigkeit, die Umweltvertr�glichkeitspr�fung so bald wie m�glich abzuschlie�en, ber�cksichtigen. Die Frist soll au�er in besonderen F�llen drei Monate nicht �berschreiten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 104/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Gesetzentwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Schlussbemerkung

Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen �ber Umweltvertr�glichkeitspr�fungen und Strategische Umweltpr�fungen im grenz�berschreitenden Rahmen

Kapitel 1
Anwendungsbereich

Artikel 1
Umweltvertr�glichkeitspr�fungen geplanter Projekte

Artikel 2
Strategische Umweltpr�fungen von Plan- und Programmentw�rfen

Kapitel 2
Verfahrensschritte der Umweltvertr�glichkeitspr�fung geplanter Projekte

Artikel 3
Benachrichtigung

Artikel 4
UVP-Dokumentation; Frist f�r Stellungnahmen sowie f�r Anmerkungen und Einw�nde

Artikel 5
Mitwirkung der �ffentlichkeit

Artikel 6
Stellungnahmen der Beh�rden

Artikel 7
Austausch von Informationen

Artikel 8
Konsultationen vor dem Erlass der Entscheidung

Artikel 9
�bermittlung der Entscheidung

Artikel 10
Analyse nach Durchf�hrung des Projektes

Kapitel 3
Verfahrensschritte der Strategischen Umweltpr�fung von Plan- und Programmentw�rfen

Artikel 11
Benachrichtigung

Artikel 12
Frist f�r Stellungnahmen sowie f�r Anmerkungen und Einw�nde

Artikel 13
Mitwirkung der �ffentlichkeit

Artikel 14
Stellungnahmen der Beh�rden

Artikel 15
Austausch von Informationen

Artikel 16
Konsultationen vor der Annahme des Plans oder des Programms

Artikel 17
�bermittlung des angenommenen Plans oder Programms

Artikel 18
�berwachung

Kapitel 4
Gemeinsame Vorschriften

Artikel 19
Einhaltung von Fristen

Artikel 20
�bersetzungen

Artikel 21
Elektronische Kommunikation

Artikel 22
Zust�ndige Beh�rde

Artikel 23
Beilegung von Meinungsverschiedenheiten

Artikel 24
Andere v�lkerrechtliche Vertr�ge

Artikel 25
Inkrafttreten und K�ndigung der Vereinbarung

Artikel 26
Au�erkrafttreten der Vereinbarung vom 11. April 2006

Anlage n
zur Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen �ber Umweltvertr�glichkeitspr�fungen und Strategische Umweltpr�fungen im grenz�berschreitenden Rahmen

Denkschrift

I. Allgemeines

II. Zu den einzelnen Vorschriften der Vereinbarung

Zur Pr�ambel

Zu Kapitel 1 Anwendungsbereich

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Kapitel 2 Verfahrensschritte der Umweltvertr�glichkeitspr�fung geplanter Projekte

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Kapitel 3
(Verfahrensschritte der Strategischen Umweltpr�fung von Plan- und Programmentw�rfen)

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Artikel 15
(Austausch von Informationen)

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18

Kapitel 4
(Gemeinsame Vorschriften)

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Zu Artikel 21

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Artikel 25

Zu Artikel 26

Zu Anlage 1

Zu Anlage 2

Zu Anlage 3

Zu Anlage 4

Zu Anlage 5

Zu Anlage 6

Zu Anlage 7

Zu Anlage 8


 
 
 


Drucksache 6/1/19

... Eine vollst�ndige und transparente Geb�hrenkalkulation ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht erfolgt. Eine erst nach Inkrafttreten des eID-Karte-Gesetzes erfolgende Regelung der Geb�hren und Auslagen durch Rechtsverordnung birgt f�r die L�nder das Risiko, dass - wie bereits bei der Geb�hrenkalkulation f�r den Personalausweis - der tats�chliche kommunale Aufwand nicht vollst�ndig in der Geb�hrenbemessung abgebildet wird, um die Kosten f�r die Beantragung m�glichst gering zu halten. Daher muss die auf der Basis der Verordnungserm�chtigung in � 23 Absatz 3 eIDKG-E zu erlassende Rechtsverordnung zu den Geb�hren und Auslagen sp�testens bis zum Inkrafttreten des eID-Karte-Gesetzes in Kraft getreten sein.



Drucksache 592/19

... Bei den betroffenen Seeschiffen ist auch im Falle einer Inanspruchnahme einer Landstromversorgung ein sehr kurzfristiger Wechsel zur Eigenstromversorgung mit Schiffsdiesel m�glich. Es besteht daher die M�glichkeit der kurzfristigen Abschaltung der Landstromversorgung. Dies ist eine Besonderheit, die eine Stromversorgung der in den H�fen liegenden Seeschiffe deutlich von anderen Sachverhalten der Netznutzung unterscheiden kann. Im Regelfall ist ein Netznutzer an einer jederzeit m�glichen Netznutzung interessiert oder sogar darauf angewiesen. Die betroffenen Seeschiffe k�nnen demgegen�ber notfalls vollst�ndig auf eine Stromversorgung von Land verzichten. Daher k�nnen Landstromanlagen mit geringeren Anforderungen an die Netzabsicherung im Verteilernetz, an das sie angeschlossen sind, geplant werden (n-0) und die Netznutzung kann f�r die Landstromversorgung von Seeschiffen als jederzeit durch den �rtlichen Netzbetreiber unterbrechbar ausgestaltet werden. Die jederzeitige Unterbrechbarkeit ist ein Umstand, der im Grundsatz eine andere Bemessung der anfallenden Netzentgelte rechtfertigt. Aufgrund der Unterbrechbarkeit der Versorgung besteht weder eine generelle Notwendigkeit zum Ausbau des Verteilernetzes, um eine jederzeitige Landstromversorgung zu gew�hrleisten, noch entstehen dadurch zus�tzliche Belastungen anderer Kunden, da die Landstromversorgung vorrangig und ohne finanzielle Verpflichtungen des Netzbetreibers unterbrochen werden kann. Das Risiko einer nicht vollst�ndigen Tagesnutzung aufgrund einer notwendigen Versorgungsunterbrechung soll beim Landstromkunden liegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 592/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Stromnetzentgeltverordnung

Artikel 2
�nderung der Gasnetzentgeltverordnung

� 21
Netzentgeltbildung bei Anreizregulierung

Artikel 3
�nderung der Anreizregulierungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 84/19

... "(5a) Auf Risikotr�ger und Risikotr�gerinnen bedeutender Institute, deren j�hrliche fixe Verg�tung das Dreifache der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung im Sinne des � 159 des



Drucksache 584/19

... (2) Wird der W�rmeschutz nach Absatz 1 Satz 1 durch D�mmung in Deckenzwischenr�umen ausgef�hrt und ist die D�mmschichtdicke im Rahmen dieser Ma�nahmen aus technischen Gr�nden begrenzt, so gelten die Anforderungen als erf�llt, wenn die nach anerkannten Regeln der Technik h�chstm�gliche D�mmschichtdicke eingebaut wird, wobei ein Bemessungswert der W�rmeleitf�higkeit von 0,035 Watt pro Meter und Kelvin einzuhalten ist. Abweichend von Satz 1 ist ein Bemessungswert der W�rmeleitf�higkeit von 0,045 Watt pro Meter und Kelvin einzuhalten, soweit D�mm-Materialien in Hohlr�ume eingeblasen oder D�mm-Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden. Wird der W�rmeschutz nach Absatz 1 Satz 2 als Zwischensparrend�mmung ausgef�hrt und ist die D�mmschichtdicke wegen einer innenseitigen Bekleidung oder der Sparrenh�he begrenzt, sind die S�tze 1 und 2 entsprechend anzuwenden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 584/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rme- und K�lteerzeugung in Geb�uden (Geb�udeenergiegesetz - GEG)1)

2 Inhalts�bersicht

Teil 1
Allgemeiner Teil

Teil 1
Allgemeiner Teil

� 1
Zweck und Ziel

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Vorbildfunktion der �ffentlichen Hand

� 5
Grundsatz der Wirtschaftlichkeit

� 6
Verordnungserm�chtigung zur Verteilung der Betriebskosten und zu Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen

� 7
Regeln der Technik

� 8
Verantwortliche

� 9
�berpr�fung der Anforderungen an zu errichtende und bestehende Geb�ude

Teil 2
Anforderungen an zu errichtende Geb�ude

Abschnitt 1
Allgemeiner Teil

� 10
Grundsatz und Niedrigstenergiegeb�ude

� 11
Mindestw�rmeschutz

� 12
W�rmebr�cken

� 13
Dichtheit

� 14
Sommerlicher W�rmeschutz

Abschnitt 2
Jahres-Prim�renergiebedarf und baulicher W�rmeschutz bei zu errichtenden Geb�uden

Unterabschnitt 1
Wohngeb�ude

� 15
Gesamtenergiebedarf

� 16
Baulicher W�rmeschutz

� 17
Aneinandergereihte Bebauung

Unterabschnitt 2
Nichtwohngeb�ude

� 18
Gesamtenergiebedarf

� 19
Baulicher W�rmeschutz

Abschnitt 3
Berechnungsgrundlagen und - verfahren

� 20
Berechnung des Jahres-Prim�renergiebedarfs eines Wohngeb�udes

� 21
Berechnung des Jahres-Prim�renergiebedarfs eines Nichtwohngeb�udes

� 22
Prim�renergiefaktoren

� 23
Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien

� 24
Einfluss von W�rmebr�cken

� 25
Berechnungsrandbedingungen

� 26
Pr�fung der Dichtheit eines Geb�udes

� 27
Gemeinsame Heizungsanlage f�r mehrere Geb�ude

� 28
Anrechnung mechanisch betriebener L�ftungsanlagen

� 29
Berechnung des Jahres-Prim�renergiebedarfs und des Transmissionsw�rmeverlustes bei aneinandergereihter Bebauung von Wohngeb�uden

� 30
Zonenweise Ber�cksichtigung von Energiebedarfsanteilen bei einem zu errichtenden Nichtwohngeb�ude

� 31
Vereinfachtes Nachweisverfahren f�r ein zu errichtendes Wohngeb�ude

� 32
Vereinfachtes Berechnungsverfahren f�r ein zu errichtendes Nichtwohngeb�ude

� 33
Andere Berechnungsverfahren

Abschnitt 4
Nutzung von erneuerbaren Energien zur W�rme- und K�lteerzeugung bei einem zu errichtenden Geb�ude

� 34
Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des W�rme- und K�lteenergiebedarfs

� 35
Nutzung solarthermischer Anlagen

� 36
Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien

� 37
Nutzung von Geothermie oder Umweltw�rme

� 38
Nutzung von fester Biomasse

� 39
Nutzung von fl�ssiger Biomasse

� 40
Nutzung von gasf�rmiger Biomasse

� 41
Nutzung von K�lte aus erneuerbaren Energien

� 42
Nutzung von Abw�rme

� 43
Nutzung von Kraft-W�rme-Kopplung

� 44
Fernw�rme oder Fernk�lte

� 45
Ma�nahmen zur Einsparung von Energie

Teil 3
Bestehende Geb�ude

Abschnitt 1
Anforderungen a n bestehende Geb�ude

� 46
Aufrechterhaltung der energetischen Qualit�t; Entgegenstehende Rechtsvorschriften

� 47
Nachr�stung eines bestehenden Geb�udes

� 48
Anforderungen an ein bestehendes Geb�ude bei �nderung

� 49
Berechnung des W�rmedurchgangskoeffizienten

� 50
Energetische Bewertung eines bestehenden Geb�udes

� 51
Anforderungen an ein bestehendes Geb�ude bei Erweiterung und Ausbau

Abschnitt 2
Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rmeerzeugung bei bestehenden �ffentlichen Geb�uden

� 52
Pflicht zur Nutzung von erneuerbaren Energien bei einem bestehenden �ffentlichen Geb�ude

� 53
Ersatzma�nahmen

� 54
Kombination

� 55
Ausnahmen

� 56
Abweichungsbefugnis

Teil 4
Anlagen der Heizungs-, K�hl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung

Abschnitt 1
Aufrechterhaltung der energetischen Qualit�t bestehender Anlagen

Unterabschnitt 1
Ver�nderungsverbot

� 57
Verbot von Ver�nderungen; entgegenstehende Rechtsvorschriften

Unterabschnitt 2
Betreiberpflichten

� 58
Betriebsbereitschaft

� 59
Sachgerechte Bedienung

� 60
Wartung und Instandhaltung

Abschnitt 2
Einbau und Ersatz

Unterabschnitt 1
Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen

� 61
Verringerung und Abschaltung der W�rmezufuhr sowie Ein- und Ausschaltung elektrischer Antriebe

� 62
Wasserheizung, die ohne W�rme�bertrager an eine Nah- oder Fernw�rmeversorgung angeschlossen ist

� 63
Raumweise Regelung der Raumtemperatur

� 64
Umw�lzpumpe, Zirkulationspumpe

Unterabschnitt 2
Klimaanlagen und sonstige Anlagen der Raumlufttechnik

� 65
Begrenzung der elektrischen Leistung

� 66
Regelung der Be- und Entfeuchtung

� 67
Regelung der Volumenstr�me

� 68
W�rmer�ckgewinnung

Unterabschnitt 3
W�rmed�mmung von Rohrleitungen und Armaturen

� 69
W�rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen

� 70
K�lteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen

Unterabschnitt 4
Nachr�stung bei heizungstechnischen Anlagen; Betriebsverbot f�r Heizkessel

� 71
D�mmung von W�rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen

� 72
Betriebsverbot f�r Heizkessel, �lheizungen

� 73
Ausnahme

Abschnitt 3
Energetische Inspektion von Klimaanlagen

� 74
Betreiberpflicht

� 75
Durchf�hrung und Umfang der Inspektion

� 76
Zeitpunkt der Inspektion

� 77
Fachkunde des Inspektionspersonals

� 78
Inspektionsbericht; Registriernummern

Teil 5
Energieausweise

� 79
Grunds�tze des Energieausweises

� 80
Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

� 81
Energiebedarfsausweis

� 82
Energieverbrauchsausweis

� 83
Ermittlung und Bereitstellung von Daten

� 84
Empfehlungen f�r die Verbesserung der Energieeffizienz

� 85
Angaben im Energieausweis

� 86
Energieeffizienzklasse eines Wohngeb�udes

� 87
Pflichtangaben in einer Immobilienanzeige

� 88
Ausstellungsberechtigung f�r Energieausweise

Teil 6
Finanzielle F�rderung der Nutzung erneuerbarer Energien f�r die Erzeugung von W�rme oder K�lte und von Energieeffizienzma�nahmen

� 89
F�rdermittel

� 90
Gef�rderte Ma�nahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien

� 91
Verh�ltnis zu den Anforderungen an ein Geb�ude

Teil 7
Vollzug

� 92
Erf�llungserkl�rung

� 93
Pflichtangaben in der Erf�llungserkl�rung

� 94
Verordnungserm�chtigung

� 95
Beh�rdliche Befugnisse

� 96
Private Nachweise

� 97
Aufgaben des bevollm�chtigten Bezirksschornsteinfegers

� 98
Registriernummer

� 99
Stichprobenkontrollen von Energieausweisen und Inspektionsberichten �ber Klimaanlagen

� 100
Nicht personenbezogene Auswertung von Daten

� 101
Verordnungserm�chtigung, Erfahrungsberichte der L�nder

� 102
Befreiungen

� 103
Innovationsklausel

Teil 8
Besondere Geb�ude, Bu�geldvorschriften, Anschluss- und Benutzungszwang

� 104
Kleine Geb�ude und Geb�ude aus Raumzellen

� 105
Baudenkm�ler und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz

� 106
Gemischt genutzte Geb�ude

� 107
W�rmeversorgung im Quartier

� 108
Bu�geldvorschriften

� 109
Anschluss- und Benutzungszwang

Teil 9
�bergangsvorschriften

� 110
Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, K�hl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung und an Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien

� 111
Allgemeine �bergangsvorschriften

� 112
�bergangsvorschriften f�r Energieausweise

� 113
�bergangsvorschriften f�r Aussteller von Energieausweisen

� 114
�bergangsvorschrift �ber die vorl�ufige Wahrnehmung von Vollzugsaufgaben der L�nder durch das Deutsche Institut f�r Bautechnik

Anlage 1
(zu � 15 Absatz 1) Technische Ausf�hrung des Referenzgeb�udes (Wohngeb�ude)

Anlage 2
(zu � 18 Absatz 1) Technische Ausf�hrung des Referenzgeb�udes (Nichtwohngeb�ude)

Anlage 3
(zu � 19) H�chstwerte der mittleren W�rmedurchgangskoeffizienten der w�rme�bertragenden Umfassungsfl�che (Nichtwohngeb�ude)

Anlage 4
(zu � 22 Absatz 1) Prim�renergiefaktoren

Anlage 5
(zu � 31 Absatz 1) Vereinfachtes Nachweisverfahren f�r ein zu errichtendes Wohngeb�ude

1. Voraussetzungen f�r die Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens

2. Ausf�hrungsvarianten

a Ausf�hrungsvarianten f�r ein freistehendes Wohngeb�ude

Tabelle

b Ausf�hrungsvarianten f�r ein einseitig angebautes Wohngeb�ude

Tabelle

c Ausf�hrungsvarianten f�r ein zweiseitig angebautes Wohngeb�ude.

Tabelle

3. Beschreibung der W�rmeschutz- und Anlagenvarianten

a Baulicher W�rmeschutz

Tabelle

b Anforderung an die Anlagenvarianten

Anlage 6
(zu � 32 Absatz 3) Zu verwendendes Nutzungsprofil f�r die Berechnungen des Jahres-Prim�renergiebedarfs beim vereinfachten Berechnungsverfahren f�r ein zu errichtendes Nichtwohngeb�ude

Anlage 7
(zu � 48) H�chstwerte der W�rmedurchgangskoeffizienten von Au�enbauteilen bei �nderung an bestehenden Geb�uden

Anlage 8
(zu � 69, � 70, � 71 Absatz 1) Anforderungen an die W�rmed�mmung von Rohrleitungen und Armaturen

1. W�rmed�mmung von W�rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen in den F�llen des � 69 und � 71 Absatz 1

2. W�rmed�mmung von K�lteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen in den F�llen des � 70

3. Materialien mit anderen W�rmeleitf�higkeiten

4. Gleichwertige Begrenzung

Anlage 9
(zu � 85 Absatz 6) Umrechnung in Treibhausgasemissionen

1. Angabe in Energiebedarfsausweisen

2. Angabe in Energieverbrauchsausweisen

3. Emissionsfaktoren

Anlage 10
(zu � 86) Energieeffizienzklassen von Wohngeb�uden

Anlage 11
(zu � 88 Absatz 2 Nummer 2) Anforderungen an die Inhalte der Schulung f�r die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen

1. Zweck der Schulung

2. Inhaltliche Schwerpunkte der Schulung zu Wohngeb�uden

a Bestandsaufnahme und Dokumentation des Geb�udes, der Baukonstruktion und der technischen Anlagen

b Beurteilung der Geb�udeh�lle

c Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

d Beurteilung von L�ftungs- und Klimaanlagen

e Erbringung der Nachweise

f Grundlagen der Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen einschlie�lich ihrer technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

3. Inhaltliche Schwerpunkte der Schulung zu Nichtwohngeb�uden

a Bestandsaufnahme und Dokumentation des Geb�udes, der Baukonstruktion und der technischen Anlagen

b Beurteilung der Geb�udeh�lle

c Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

d Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur K�hlung

e Beurteilung von Beleuchtungs- und Belichtungssystemen

f Erbringung der Nachweise

g Grundlagen der Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen einschlie�lich ihrer technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

4. Umfang der Schulung

Artikel 2
�nderung des Baugesetzbuchs

Artikel 3
�nderung des Hochbaustatistikgesetzes

Artikel 4
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzma�nahmen

Artikel 6
�nderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes

Artikel 7
�nderung der Verordnung �ber die Pr�fung zum anerkannten

Artikel 8
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand der Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der �ffentlichen Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

Zu Artikel 1

Zu Teil 1

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu Teil 2

Zu Abschnitt 1 Allgemeiner Teil

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu Abschnitt 2 Jahres-Prim�renergiebedarf und baulicher W�rmeschutz bei zu errichtenden Geb�uden

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu � 19

Zu Abschnitt 3 Berechnungsgrundlagen und -verfahren

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu � 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 11

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 32

Zu � 33

Zu Abschnitt 4 Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rme- und K�lteerzeugung bei einem zu errichtenden Geb�ude

Zu � 34

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 35

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 39

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 40

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 41

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 42

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 43

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 44

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 45

Zu Teil 3

Zu Abschnitt 1 Anforderungen an bestehende Geb�ude

Zu � 46

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 47

Zu � 48

Zu � 49

Zu � 50

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 51

Zu Abschnitt 2 Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rmeerzeugung bei bestehenden �ffentlichen Geb�uden

Zu � 52

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 53

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 54

Zu � 55

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 56

Zu Teil 4

Zu Abschnitt 1 Aufrechterhaltung der energetischen Qualit�t bestehender Anlagen

Zu Unterabschnitt 1 Ver�nderungsverbot

Zu � 57

Zu Unterabschnitt 2 Betreiberpflichten

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 2 Einbau und Ersatz

Zu Unterabschnitt 1 Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen

Zu � 61

Zu � 62

Zu � 63

Zu � 64

Zu Unterabschnitt 2 Klimaanlagen und sonstige Anlagen der Raumlufttechnik

Zu � 65

Zu � 66

Zu � 67

Zu � 68

Zu Unterabschnitt 3 W�rmed�mmung von Rohrleitungen und Armaturen

Zu � 69

Zu � 70

Zu Unterabschnitt 4 Nachr�stung bei heizungstechnischen Anlagen; Betriebsverbot f�r Heizkessel

Zu � 71

Zu � 72

Zu Absatz 1

Zu Absatz 4

Zu � 73

Zu Abschnitt 3 Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 75

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 76

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 77

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 78

Zu Teil 5

Zu � 79

Zu � 80

Zu � 81

Zu � 82

Zu � 83

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 84

Zu � 85

Zu � 86

Zu � 87

Zu � 88

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Teil 6

Zu � 89

Zu � 90

Zu � 91

Zu Teil 7

Zu � 92

Absatz 1

Absatz 2

Zu � 93

Zu � 94

Zu � 95

Zu � 96

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 97

Zu � 98

Zu � 99

Zu � 100

Zu � 101

Zu � 102

Zu � 103

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Teil 8

Zu � 104

Zu � 105

Zu � 106

Zu � 107

Zu � 108

Zu � 109

Zu Teil 9

Zu � 110

Zu � 111

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 112

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 113

Zu � 114

Zu Anlage 1 Anlage zu � 15 Absatz 1

Zu Anlage 2 Anlage zu � 18 Absatz 1

Zu Anlage 3 Anlage zu � 19

Zu Anlage 4 Anlage zu � 22 Absatz 1 und 2

Zu Anlage 5 Anlage zu � 31 Absatz 1

Zu Nummer 1

Im Einzelnen:

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 3b

Zu Anlage 6 Anlage zu � 32 Absatz 4

Zu Anlage 7 Anlage zu � 48

Zu Anlage 8 Anlage zu � 69, � 70, � 71 Absatz 1

Zu Anlage 9 Anlage zu � 85 Absatz 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Anlage 10 Anlage zu � 86

Zu Anlage 11 Anlage zu � 88 Absatz 2 Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4736 BMWi: Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts f�r Geb�ude

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

II.2 �One in one out�-Regel

II.4 Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 538/19 (Beschluss)

... 2. Leider bleibt der Umfang der im BEG III erreichten Entlastungen noch deutlich hinter dem zur�ck, was im Interesse der St�rkung und der Wettbewerbsf�higkeit mittelst�ndischer Wirtschaft w�nschenswert w�re. Das Gesetz verzichtet auf einen gro�en Wurf und l�sst die Chance auf deutlich sp�rbare Vereinfachungen verstreichen. Teilweise vollzieht es lediglich Entwicklungen nach, die sich im Zuge der Digitalisierung ergeben und verschafft Erleichterungen bei Bemessungsgrenzen, die wenig mehr als die Inflationsrate nachvollziehen.



Drucksache 639/19 (Beschluss)

... Der Entsch�digungsbetrag f�r immaterielle Sch�den soll auf 75 Euro pro Hafttag angehoben werden. Auf diese Weise wird auch der dem � 7 Absatz 3 StrEG zugrunde liegende Genugtuungs- und Anerkennungsgedanke st�rker betont. Mit der Anpassung der Pauschale wird an der Struktur und Wertung des Gesetzes festgehalten, wonach bei der Bemessung der Haftentsch�digung keine pers�nlichen Verh�ltnisse der Betroffenen ber�cksichtigt werden. Der Gesetzgeber hat sich ausdr�cklich gegen eine Ungleichbehandlung armer und reicher Beschuldigter, zu der eine Ber�cksichtigung der unterschiedlichen pers�nlichen Verh�ltnisse f�hren m�sste, ausgesprochen (vergleiche BT-Drucksache VI/1512, S. 3).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 639/19 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Bund

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. L�nder

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines ... Gesetzes zur �nderung des Gesetzes �ber die Entsch�digung f�r Strafverfolgungsma�nahmen (StrEG)

Artikel 1
�nderung des Gesetzes �ber die Entsch�digung f�r Strafverfolgungsma�nahmen

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz; Vereinbarkeit mit EU-Recht

IV. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Auswirkungen auf die Haushalte der L�nder und des Bundes

2. Auswirkungen auf die Wirtschaft und das allgemeine Preisniveau

3. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

IV. Zustimmungsbed�rftigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 31/1/19

... 10. Das Einstimmigkeitsprinzip in der europ�ischen Steuerpolitik sch�tzt einerseits die bestehende nationalstaatliche Steuerautonomie. Andererseits kann ein Vetorecht f�r jeden einzelnen Mitgliedstaat wichtige gemeinsame Binnenmarktprojekte oder eine von den europ�ischen B�rgerinnen und B�rgern mehrheitlich gew�nschte gemeinsame Ausrichtung der Steuerpolitik auf europ�ischer Ebene verhindern. Die Erfahrungen mit den Diskussionen um die Einf�hrung einer Finanztransaktionssteuer, die Besteuerung der Digitalwirtschaft oder eine gemeinsame (konsolidierte) K�rperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage verdeutlichen dies.



Drucksache 278/19

... "5. in den F�llen der erstmaligen Erteilung eines Aufenthaltstitels nach � 18a oder � 18b Absatz 1 nach Vollendung des 45. Lebensjahres des Ausl�nders die H�he des Gehalts mindestens 55 Prozent der j�hrlichen Bemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung entspricht, es sei denn, der Ausl�nder kann den Nachweis �ber eine angemessene Altersversorgung erbringen. Von den Voraussetzungen nach Satz 1 kann nur in begr�ndeten Ausnahmef�llen, in denen ein �ffentliches, insbesondere ein regionales, wirtschaftliches oder arbeitsmarktpolitisches Interesse an der Besch�ftigung des Ausl�nders besteht, abgesehen werden. Das Bundesministerium des Innern, f�r Bau und Heimat gibt das Mindestgehalt f�r jedes Kalenderjahr jeweils bis zum 31. Dezember des Vorjahres im Bundesanzeiger bekannt."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 278/19




� 421b
Erprobung einer zentralen Servicestelle f�r anerkennungssuchende Fachkr�fte im Ausland

,Artikel 2a Weitere �nderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

,Artikel 52a �nderung des AZR-Gesetzes

� 23a
Daten�bermittlung an die Bundesagentur f�r Arbeit f�r Zwecke der Besch�ftigungsstatistik


 
 
 


Drucksache 514/19

... � 101 Bemessungsgrundlage und H�he der Mobilit�tspr�mie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 514/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Einkommensteuergesetzes

� 35c
Steuererm��igung f�r energetische Ma�nahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Geb�uden

Artikel 2
Weitere �nderung des Einkommensteuergesetzes

XIII. Mobilit�tspr�mie

� 101
Bemessungsgrundlage und H�he der Mobilit�tspr�mie

� 102
Anspruchsberechtigung

� 103
Entstehung der Mobilit�tspr�mie

� 104
Antrag auf die Mobilit�tspr�mie

� 105
Festsetzung und Auszahlung der Mobilit�tspr�mie

� 106
Ertragsteuerliche Behandlung der Mobilit�tspr�mie

� 107
Anwendung der Abgabenordnung

� 108
Anwendung von Straf- und Bu�geldvorschriften der Abgabenordnung

� 109
Verordnungserm�chtigung

Artikel 3
�nderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 4
�nderung der Umsatzsteuer-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 5
�nderung des Grundsteuergesetzes

Artikel 6
�nderung des Gesetzes zur �nderung des Grundsteuergesetzes zur Mobilisierung von baureifen Grundst�cken f�r die Bebauung

Artikel 7
�nderung des Personenbef�rderungsgesetzes

� 64b
Landesrecht im Bereich des Gelegenheitsverkehrs

Artikel 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

7. Demografische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Absatz 1

S�tze 1 und 2

S�tze 3 bis 5

Satz 6

Satz 7

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Absatz 7

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Beispiel 1

Abwandlung 1

Abwandlung 2

� 102
Anspruchsberechtigung

� 103
Entstehung der Mobilit�tspr�mie

� 104
Antrag auf die Mobilit�tspr�mie

� 105
Festsetzung und Auszahlung der Mobilit�tspr�mie

� 106
Ertragsteuerliche Behandlung der Mobilit�tspr�mie

� 107
Anwendung der Abgabenordnung

� 108
Verfolgung von Straftaten

� 109
Verordnungserm�chtigung

Zu Artikel 3

� 12
Absatz 2 Nummer 10

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

� 64b
- neu -

Zu Artikel 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: BMF, NKR-Nr. 5014: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

Verwaltung L�nder

II.2. �One in one out�-Regel

II.3. Evaluierung

II.4. Befristung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 505/19 (Beschluss)

... Die PPP-RL des G-BA zielt f�r die Bemessung des Personalbedarfs daher aus gutem Grund nicht auf die Bettenzahl, sondern auf die am konkreten Versorgungsbedarf der Patienten ausgerichteten Minutenwerte ab. Auch diesen aktuellen Vorgaben der PPP-RL w�rde die Etablierung einer bettenbezogenen Mindestvorgabe allein f�r die Berufsgruppe der Psychotherapeuten widersprechen und zudem die Etablierung eines parallelen Personalbemessungssystems f�r die Psychotherapeuten erfordern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 505/19 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung zum Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

1. Zu Artikel 2 Nummer 2a � 65e SGB V

2. Zu Artikel 2 Nummer 10a � 120 Absatz 2 Satz 6 SGB V

3. Zu Artikel 2 Nummer 10b Buchstabe a � 136a Absatz 2 Satz 9 SGB V


 
 
 


Drucksache 517/1/19

... Der Bundesrat begr��t das Ziel, mehr Evidenzbasierung in der Versorgung mit Verbandmitteln zu erreichen. Er bef�rchtet aber, dass die vorgegebene zw�lfmonatige �bergangsfrist nicht ausreichend bemessen ist. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass eine Vielzahl an Produkten aus der Erstattungsf�higkeit der gesetzlichen Krankenversicherung f�llt, weil durch die Richtlinie des G-BA Nutzenbewertungen erforderlich werden, die bislang nicht notwendig waren. Speziell diejenigen Unternehmen, die sich aktiv bem�hen, medizinische Evidenz zu generieren, ben�tigen notwendigerweise dazu auch angemessene Fristen. Vor diesem Hintergrund sieht der Bundesrat die Notwendigkeit, dass die Produkte der Verbandmittelhersteller innerhalb einer 24-monatigen �bergangsfrist erstattungsf�hig bleiben, damit die Wirksamkeit einzelner Produkte durch Studien mit bestm�glicher Evidenz und weiteren Erkenntnissen belegt werden kann.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 517/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 29 Absatz 2 Nummer 5 SGG und Artikel 5 Nummer 2 � 4a Absatz 7 SGB V

2. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 90 Absatz 4 und Absatz 5 SGB IV

3. Hilfsempfehlung zu Ziffer 2

Zu Artikel 3 Nummer 2

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 2

Zu Artikel 3 Nummer 2

5. Zu Artikel 5 � 31 Absatz 1a Satz 5 SGB V

6. Zu Artikel 5 � 35a Absatz 3b SGB V

7. Zu Artikel 5 Nummer 3a - neu - � 67 Absatz 3 - neu - SGB V und Nummer 3b - neu - � 68c - neu - SGB V

� 68c
Regionale Versorgungsinnovationen

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 3b

8. Zu Artikel 5 Nummer 4 Buchstabe b � 71 Absatz 4 Satz 3 SGB V

9. Zu Artikel 5 Nummer 4 Buchstabe c - neu - � 71 Absatz 5 Satz 2 - neu - SGB V

10. Zu Artikel 5 Nummer 5 � 73b Absatz 5 Satz 7 und Satz 8 SGB V , Nummer 7 � 83 Satz 4 und Satz 5 SGB V und Nummer 11 � 140a Absatz 2 Satz 7 und Satz 8 SGB V

11. Zu Artikel 5 Nummer 9a - neu - � 103 Absatz 2 Satz 4, Satz 5, Satz 5a - neu - und Satz 8 - neu - SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

12. Zu Artikel 5 Nummer 9a - neu - � 125 Absatz 7 Satz 1a - neu - SGB V

13. Zu Artikel 5 Nummer 9a - neu - � 136a Absatz 2 Satz 3 und Satz 9 SGB V

14. Zu Artikel 5 Nummer 12 � 154 Satz 1, � 164 Absatz 3 Satz 4, � 165 Absatz 3, � 166 Absatz 1, � 167 Absatz 1 Satz 1, Satz 2 Nummer 1, Absatz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 Satz 1 und � 169 Absatz 5 SGB V

15. Hilfsempfehlung zu Ziffer 14

Zu Artikel 5 Nummer 12

16. Zu Artikel 5 Nummer 12 � 163 Absatz 4 - neu - und Absatz 5 - neu - SGB V

17. Zu Artikel 5 Nummer 12 � 164a - neu - SGB V

� 164a
Freiwillige finanzielle Hilfen

18. Zu Artikel 5 Nummer 14 Buchstabe b � 217b Absatz 4, Absatz 5 und Absatz 6 SGB V

19. Zu Artikel 5 Nummer 18 Buchstabe a - neu - � 260 Absatz 2 Satz 1 SGB V

20. Zu Artikel 5 Nummer 18 � 260 Absatz 5 SGB V

21. Zu Artikel 5 Nummer 20 Buchstabe i Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ggg � 266 Absatz 8 Satz 1 Nummer 6 SGB V und Artikel 6 Nummer 7 � 19 RSAV

22. Zu Artikel 5 Nummer 21 � 267 Absatz 1 Satz 2 SGB V

23. Zu Artikel 5 Nummer 26 � 273 SGB V

24. Zu Artikel 5 Nummer 28 � 293a SGB V

25. Zu Artikel 6 Nummer 3 � 2 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 RSAV

26. Zu Artikel 6 Nummer 3 � 2 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 RSAV

27. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 8 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 RSAV

28. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 8 Absatz 4 Satz 1 und Satz 9 RSAV

29. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 8 Absatz 4 Satz 9 RSAV

30. Artikel 7 Nummer 1 - neu - � 6a Absatz 2 Satz 9 - neu - KHEntgG

�Artikel 7 �nderung des Krankenhausentgeltgesetzes

31. Artikel 7 � 8 Absatz 11 Satz 1 KHEntgG

32. Zu Artikel 7a - neu - � 17b Absatz 1 Satz 6 KHG

�Artikel 7a �nderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

33. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

34. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 514/1/19

... Angesichts der im Gesetzentwurf vorgesehenen Zust�ndigkeiten weist der Bundesrat darauf hin, dass die vorgesehene neue Mobilit�tspr�mie mit neuen Aufgaben und einem zus�tzlichen Personalbedarf in der Finanzverwaltung der L�nder verbunden sein wird. Der von der Bundesregierung in der Gesetzesbegr�ndung unterstellte zeitliche Mehraufwand bei der Steuerverwaltung erscheint dabei aus Sicht des Bundesrates als zu gering bemessen. Der Bundesrat bittet zu pr�fen, ob die mit 250.000 gesch�tzte Zahl der voraussichtlichen Antragsteller auch die als Antragsteller in Betracht kommenden Studenten in Zweitausbildung (insbesondere Masterstudieng�nge), Erntehelfer und Minijobber ber�cksichtigt. Der Bundesrat erwartet einen finanziellen Ausgleich auch der zus�tzlichen Personalkosten, die durch die neu eingef�hrte Mobilit�tspr�mie entstehen. Au�erdem verweist der Bundesrat auf den erheblichen Aufwand f�r die IT-m��ige Implementierung der Mobilit�tspr�mie und der Umstellung der energetischen Geb�udesanierung und die sich absehbar daraus ergebenden Konsequenzen f�r die anstehenden bereits priorisierten KONSENS-Projekte. Der Bundesrat bittet deshalb, die Regelung f�r die Verwaltung m�glichst einfach auszugestalten oder alternativ von einer Bundesbeh�rde administrieren zu lassen. Unabh�ngig davon bittet der Bundesrat die Bundesregierung, den zu erwartenden Aufwand f�r die IT-Umsetzung und die terminlichen M�glichkeiten f�r die IT-Umsetzung darzustellen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 514/1/19




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu den einzelnen Vorschriften*

3. Zu Artikel 1 �nderung des EStG - Steuerliche F�rderung der energetischen Geb�udesanierung

4. Zu Artikel 1 �nderung des EStG - Steuerliche F�rderung der energetischen Geb�udesanierung

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 und 7 � 35c und � 52 Absatz 35a EStG

a Herstellungsbeginn des beg�nstigten Objekts

b bestehende Heizungsanlagen

c Objektbezogene F�rderung in Ver�u�erungsf�llen

d Nutzungsvoraussetzungen

e Miteigentum

f Anwendungsregelung � 52 Absatz 35a EStG-E

6. Zu Artikel 2 Weitere �nderung des EStG - Erh�hung der Entfernungspauschale und Einf�hrung einer Mobilit�tspr�mie

7. Zur Mobilit�tspr�mie

8. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 105 EStG

9. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 101 Satz 1 EStG

10. Zu Artikel 3 insgesamt

11. Zu Artikel 3 �nderung des UStG - Senkung der Umsatzsteuer f�r den Fernverkehr der Bahn

12. Zu Artikel 3 �nderung des Umsatzsteuergesetzes

13. Zu Artikel 3 � 12 Absatz 2 Nummer 10 Doppelbuchstabe aa und bb UStG

14. Zu Artikel 5 �nderung des Grundsteuergesetzes - Einf�hrung eines gesonderten kommunalen Hebesatzes f�r mit Windenergieanlagen �berbaute Gebiete

15. Zu Artikel 7 �nderung des Personenbef�rderungsgesetzes

16. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 242/1/19

... Ma�stab f�r die Gew�hrung der Forschungszulage sind die Lohnkosten. Da die dem Auftraggeber f�r die Auftragsforschung in Rechnung gestellten Betr�ge die reinen Lohnkosten �bersteigen d�rften, ist die Forschungszulage im Rahmen der Auftragsforschung auf die Lohnkosten zu begrenzen, um eine Besserstellung der Auftragsforschung gegen�ber der eigenen Forschungst�tigkeit zu vermeiden. Denkbar w�re es, dass der Auftragnehmer die Lohnkosten in der Rechnung gesondert ausweisen muss, damit diese dann Bemessungsgrundlage f�r die Gew�hrung der Forschungszulage beim Auftraggeber sein k�nnen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 242/1/19




Zum Gesetzentwurf insgesamt

6. Zu � 3 Absatz 7 Satz 2 - neu - FZulG

7. Zu � 6 Absatz 2 Satz 1 FZulG


 
 
 


Drucksache 355/19 (Beschluss)

... Die Beteiligten mussten bei Anteils�bertragungen in der Vergangenheit nicht damit rechnen, dass diese Transaktionen in einem k�nftigen Steuertatbestand ber�cksichtigt werden, der auf �nderungen im Gesellschafterbestand abstellt. Sie konnten von einem steuerlich unerheblichen Handeln ausgehen. Der Vertrauensschutz gebietet es daher, bei der Bemessung des Umfangs der Ver�nderungen im Gesellschafterbestand nur solche �nderungen zu ber�cksichtigen, die nach dem 31. Dezember 2019 erfolgen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 355/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf insgesamt

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 1 Absatz 2a Satz 4 GrEStG

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc -neu-, Buchstabe b � 1 Absatz 2a Satz 7 -neu-, Absatz 2b Satz 7 - neu - GrEStG

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 6a GrEStG

6. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 23 Absatz 23 GrEStG


 
 
 


Drucksache 168/18

... - ein Anteil der erneut vorgeschlagenen gemeinsamen konsolidierten K�rperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (die mit der Verabschiedung der erforderlichen Rechtsvorschriften Schritt f�r Schritt eingef�hrt werden soll); Damit wird die Finanzierung des EU-Haushalts direkt mit den Vorz�gen des Binnenmarkts verkn�pft, die den dort t�tigen Unternehmen zugutekommen. - ein Anteil der Versteigerungseinnahmen aus dem

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 168/18




Vorschlag

Begr�ndung

1. Einf�hrung - Gr�nde f�r REFORMEN

1.1. Ein Finanzierungssystem, das seit 1988 nicht mehr reformiert wurde

1.2. Die Notwendigkeit von Reformen

1.3. Vorschlag f�r eine Reform des Finanzierungssystems: Bew�ltigung der wirtschaftlichen und �kologischen Herausforderungen an die EU

2. Modernisierung der bestehenden Eigenmittel

2.1. Beibehaltung der Z�lle traditionelle Eigenmittel mit geringeren Erhebungskosten

2.2. Beibehaltung der auf dem Bruttonationaleinkommen basierenden Eigenmittel und ihre Erg�nzung, damit sie die EU-Dimension besser widerspiegeln

2.3. Vereinfachung der Mehrwertsteuer-Eigenmittel

3. EIN KORB NEUER EIGENMITTELKATEGORIEN

3.1. Eigenmittel auf der Grundlage einer gemeinsamen konsolidierten K�rperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage

3.2. Eigenmittel auf der Grundlage des Emissionshandelssystems der Europ�ischen Union

3.3. Eigenmittel auf der Grundlage von Verpackungsabf�llen aus Kunststoff

3.4. Voraussichtliche �nderungen in der Finanzierungsstruktur der EU bis 2027

4. Einf�hrung des GRUNDSATZES, DASS ZUK�NFTIGE Einnahmen aus der EU-POLITIK dem EU-HAUSHALT ZUFLIE�EN

5. AUSLAUFEN der KORREKTURMECHANISMEN

6. ERH�HUNG der EIGENMITTELOBERGRENZE

7. Das EIGENMITTEL-LEGISLATIVPAKET

7.1. Der Rechtsrahmen

7.2. Kerninhalte des Eigenmittelbeschlusses

7.3. Die Durchf�hrungsverordnung

7.4. Die Bereitstellungsverordnung

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Eigenmittelkategorien

Artikel 3
Eigenmittelobergrenze

Artikel 4
Grundsatz der Gesamtdeckung

Artikel 5
�bertragung von �bersch�ssen

Artikel 6
Erhebung der Eigenmittel und deren Bereitstellung f�r die Kommission

Artikel 7
Durchf�hrungsma�nahmen

Artikel 8
Schluss- und �bergangsbestimmungen

Artikel 9
Inkrafttreten

Artikel 10
Ver�ffentlichung

ANNEX Anhang des Vorschlags f�r einen Beschluss des Rates �ber das Eigenmittelsystem der Europ�ischen Union

Anhang
Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 169/18

... Au�erdem werden mit dem Vorschlag f�r einen Eigenmittelbeschluss drei neue Eigenmittelkategorien eingef�hrt, die auf der gemeinsamen konsolidierten K�rperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage, dem

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 169/18




Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

- Gr�nde und Ziele des Vorschlags

- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Koh�renz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und VERH�LTNISM�ẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t bei nicht ausschlie�licher Zust�ndigkeit

- Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

Vorschlag

Kapitel I
ERMITTLUNG der Eigenmittel

Artikel 1
Geltende Abrufs�tze

Artikel 2
Bezugs-Bruttonationaleinkommen und wesentliche �nderungen desselben

Artikel 3
Berechnung und Budgetierung des Haushaltssaldos

Kapitel II
Kontrolle und �berwachung der Einnahmen und ENTSPRECHENDE MITTEILUNGSPFLICHTEN

Artikel 4
Kontrolle und �berwachung

Artikel 5
Rechte und Pflichten der Kontrollbeauftragten der Kommission

Artikel 6
Vorbereitung und Durchf�hrung von Kontrollen

Artikel 7
Mitteilung von Betrugsf�llen und Unregelm��igkeiten, die Anspr�che auf traditionelle Eigenmittel betreffen

Artikel 8
Mitteilung der Mitgliedstaaten �ber die von ihnen durchgef�hrten Kontrollen der traditionellen Eigenmittel

Kapitel III
Ausschuss und Schlussbestimmungen

Artikel 9
Ausschussverfahren

Artikel 10
Schlussbestimmungen

Artikel 11
Inkrafttreten

ANNEX Anhang des Vorschlags f�r eine Verordnung des Rates zur Festlegung von Durchf�hrungsma�nahmen f�r das Eigenmittelsystem der Europ�ischen Union

Anhang
Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 97/18

... In Erwartung der umfassenden L�sung, deren Annahme und Umsetzung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, stehen die Mitgliedstaaten angesichts des Risikos, dass ihre K�rperschaftsteuer-Bemessungsgrundlagen im Lauf der Zeit erheblich ausgeh�hlt werden, sowie angesichts der wahrgenommenen Ungerechtigkeit der Situation unter Zugzwang. Obwohl in 10 Mitgliedstaaten einseitige Ma�nahmen eingef�hrt wurden oder konkret geplant sind, um dieses Problem auf beschr�nkte Weise anzugehen, verst�rkt sich der Trend, und die angenommenen Ma�nahmen unterscheiden sich erheblich, was den Geltungsbereich und die Begr�ndung angeht. Solch unkoordinierte Ma�nahmen, die von den Mitgliedstaaten einzeln getroffen werden, bergen die Gefahr einer weiteren Fragmentierung des Binnenmarkts und verzerren den Wettbewerb, behindern die Entwicklung neuer digitaler L�sungen und beeintr�chtigen die Wettbewerbsf�higkeit der Union insgesamt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/18




Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

- Gr�nde und Ziele des Vorschlags

- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Koh�renz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und Verh�ltnism�ssigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t bei nicht ausschlie�licher Zust�ndigkeit

- Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

- Konsultation der Interessentr�ger

- Folgenabsch�tzung

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchf�hrungspl�ne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalit�ten

- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Kapitel 1
Gegenstand und Begriffsbestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
Steuerbare Ertr�ge

Artikel 4
Steuerpflichtiger

Kapitel 2
ORT der Besteuerung, STEUERANSPRUCH und BERECHNUNG der STEUER

Artikel 5
Ort der Besteuerung

Artikel 6
Steueranspruch

Artikel 7
Berechnung der Steuer

Artikel 8
Steuersatz

Kapitel 3
Pflichten

Artikel 9
Steuerschuldner und Erf�llung von Pflichten

Artikel 10
Identifizierung

Artikel 11
Identifikationsnummer

Artikel 12
Streichung aus dem Identifikationsregister

Artikel 13
�nderung des Mitgliedstaats der Identifizierung

Artikel 14
Digitalsteuererkl�rung

Artikel 15
Angaben in der Digitalsteuererkl�rung

Artikel 16
Zahlungsmodalit�ten

Artikel 17
�nderung der Digitalsteuererkl�rung

Artikel 18
Rechnungslegungs-, Buchf�hrungs-, Betrugsbek�mpfungs-, Durchsetzungs- und Kontrollma�nahmen

Artikel 19
Benennung der zust�ndigen Beh�rden

Kapitel 4
Verwaltungszusammenarbeit

Artikel 20
Informationsaustausch �ber die Identifizierung

Artikel 21
Informationsaustausch �ber die Digitalsteuererkl�rung

Artikel 22
Informationsaustausch �ber die Zahlung

Artikel 23
Mittel des Informationsaustauschs

Kapitel 5
Schlussbestimmungen

Artikel 24
Ausschussverfahren

Artikel 25
Umsetzung

Artikel 26
Inkrafttreten

Artikel 27
Adressaten


 
 
 


Drucksache 205/18

... "Das f�r die Beschwerdef�hrerin RWE zu erwartende Verstrombarkeitsdefizit hat seine Ursache vor allem in den ihr zugeteilten M�lheim-K�rlich-Strommengen erheblichen Umfangs. (..) Dies h�tte der Gesetzgeber der 13. AtG-Novelle bei der Verteilung der letztlich durch die Staffelung der Abschalttermine erfolgten Bemessung der Verstromungskapazit�ten je Konzern ber�cksichtigen m�ssen. Zwar ergibt sich aus dieser Staffelung in der Summe aller von RWE ganz oder anteilig gehaltenen Kernkraftwerke sowohl ein deutlich �ber die 32-Jahrgrenze hinausgehender Laufzeit�berschuss (..), als auch - sofern die M�lheim-K�rlich-Mengen ausgeblendet werden - ein �berschuss an Verstromungskapazit�ten. Diese verm�gen jedoch den bei Erlass der 13. AtG-Novelle vorhandenen Bestand an M�lheim-K�rlich-Strommengen lediglich zu etwa der H�lfte aufzufangen" (vgl. Randnummer 354 des Urteils des Bundesverfassungsgerichts). Sollten die Kernkraftwerke Emsland und Gundremmingen o, an denen RWE mehrheitlich Anteilseigner ist, vor dem Erreichen des geregelten Abschaltdatums ihren Leistungsbetrieb einstellen, w�re von RWE zu fordern, den Nachweis zu erbringen, dass eine Erzeugung zus�tzlicher Elektrizit�tsmengen des Kernkraftwerks M�lheim-K�rlich in den beiden vorzeitig abgeschalteten Kernkraftwerken wirtschaftlich unzumutbar gewesen w�re.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 205/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Atomgesetzes

� 7e
Ausgleich f�r Investitionen

� 7f
Ausgleich f�r Elektrizit�tsmengen

� 7g
Verwaltungsverfahren

Artikel 2
�nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Verh�ltnism��igkeit

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VII. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

� 7e

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4465, BMUB: Entwurf eines Sechzehnten Gesetzes zur �nderung des Atomgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

1 Ausgleichsanspruch f�r frustrierte Investitionen, � 7e

2 Ausgleichsanspruch f�r Elektrizit�tsmengen, � 7f

Verwaltung Bund

1 Ausgleichsanspruch f�r frustrierte Investitionen, � 7e

2 Ausgleichsanspruch f�r Elektrizit�tsmengen, � 7f

III. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 374/18

... notwendig wird. Die M�glichkeit, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Anwendung interner Bemessungsans�tze zu verwenden, ergibt sich nunmehr aus Artikel 265 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 374/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Kreditwesengesetzes

� 36
Ma�nahmen gegen Gesch�ftsleiter und Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans

� 48
Ma�nahmen bei Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 2017/2402

Artikel 2
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

� 308c
Ma�nahmen bei Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 2017/2402

� 319a
Bekanntmachung von Ma�nahmen und Sanktionen wegen Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 2015/2365 , die Verordnung (EU) Nr. 2016/1011 oder die Verordnung (EU) Nr. 2017/2402 .

� 356
�bergangsvorschrift zu � 35 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 bis 8

Artikel 3
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

Artikel 4
Weitere �nderungen des Kapitalanlagegesetzbuchs

� 12
Meldungen der Bundesanstalt an die Europ�ische Kommission, an die Europ�ischen Aufsichtsbeh�rden und an den Betreiber des Bundesanzeigers.

Artikel 5
�nderungen des Wertpapierhandelsgesetzes

Artikel 6
�nderung der Solvabilit�tsverordnung

Artikel 7
�nderung der Pr�fungsberichtsverordnung

� 31
Berichterstattung �ber das Kreditgesch�ft und das Verbriefungsgesch�ft.

� 37
Sorgfaltspflichten f�r institutionelle Anleger in Bezug auf Verbriefungspositionen

Artikel 8
�nderung der Kapitalanlage-Verhaltens- und -Organisationsverordnung

Artikel 9
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 27

Zu Absatz 35

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zur �berschrift

Zu Absatz 2

Zu Nummer 10

Zu den Abs�tzen 1 und 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 11

Zu Absatz 1b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Absatz 5

Zu Absatz 5b

Zu Nummer 14

Zu Absatz 6

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer n

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9


 
 
 


Drucksache 607/18

... (1) F�r die Anschaffung oder Herstellung neuer Wohnungen, die in einem Mitgliedstaat der Europ�ischen Union belegen sind, k�nnen nach Ma�gabe der nachfolgenden Abs�tze im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den folgenden drei Jahren Sonderabschreibungen bis zu j�hrlich 5 Prozent der Bemessungsgrundlage neben der Absetzung f�r Abnutzung nach � 7 Absatz 4 in Anspruch genommen werden. Im Fall der Anschaffung ist eine Wohnung neu, wenn sie bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung angeschafft wird. In diesem Fall k�nnen die Sonderabschreibungen nach Satz 1 nur vom Anschaffenden in Anspruch genommen werden. Bei der Anwendung des Satzes 1 sind den Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union Staaten gleichgestellt, die auf Grund vertraglicher Verpflichtung Amtshilfe entsprechend dem EU-Amtshilfegesetz in einem Umfang leisten, der f�r die �berpr�fung der Voraussetzungen dieser Vorschrift erforderlich ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 607/18




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Einkommensteuergesetzes

� 7b
Sonderabschreibung f�r Mietwohnungsneubau

Artikel 2
�nderung des K�rperschaftsteuergesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 315/18

... 2. Die Personalbemessung in station�ren Pflegeeinrichtungen ist z�gig auf eine bundeseinheitliche Grundlage zu stellen, damit der Wettbewerb unter den Einrichtungen wieder �ber die Qualit�t der gebotenen Leistungen und nicht �ber die Anzahl des eingesetzten Personals stattfindet.



Drucksache 376/18 (Beschluss)

... Daher muss sichergestellt sein, dass die von den L�ndern in den Jahren 2016 und 2017 erbrachten Ko-Finanzierungsmittel aus der Bemessungsgrundlage f�r die Ermittlung der in den Haushaltsjahren 2019 bis 2022 bereitzustellenden Mindestbetr�ge auszusondern sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 376/18 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 17b Absatz 4 KHG

2. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 2 Satz 1, Satz 4, Satz 5 und Satz 6 KHG

3. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 2 Satz 3 KHG und Artikel 5 Nummer 4 � 14a - neu - KHSFV

� 14a
Nachverteilung

4. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 2 Satz 7 - neu - KHG

5. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 Buchstabe a KHG

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 Buchstabe a KHG

7. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 3 Satz 1a - neu - KHG

8. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 3 Satz 1b - neu - KHG

9. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 3 Satz 3 KHG

10. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 12a Absatz 4a - neu - KHG

11. Zu Artikel 5 Nummer 2 Buchstabe a1 - neu - � 8 Absatz 2 Satz 1a - neu - KHSFV

12. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 11 Absatz 1 Nummer 2 und � 12 Absatz 1 Nummer 3 KHSFV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

13. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 11 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe b KHSFV

14. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 11 Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe a KHSFV

15. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 12 Absatz 1 Nummer 4 KHSFV

16. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 11 Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe b KHSFV

17. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 11 Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe b KHSFV

18. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 11 Absatz 1 Nummer 6 KHFSV

19. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 12 Absatz 1 Nummer 1 KHSFV

20. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 14 Absatz 2 Nummer 3 Buchstabe a und Buchstabe b KHFSV

21. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 14 Absatz 2 Nummer 11 Buchstabe b, c und d KHSFV

22. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 17 Absatz 1 Nummer 3, 4 und 5 KHSFV

23. Zu Artikel 6 Nummer 1 � 23 Absatz 3 Satz 1 Nummer 7, Nummer 8, Nummer 9 und Nummer 10 - neu - IfSG

24. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe a0 - neu - und a01 - neu - � 36 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 3 - neu - IfSG

25. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe b bis e � 36 Abs�tze 6 bis 9 IfSG , Nummer 3 � 69 Absatz 1 Nummer 11 IfSG und Nummer 4 � 73 Absatz 1a Nummer 19 IfSG

26. Zu Artikel 7 Nummer 4a - neu - � 23 Absatz 4 Satz 1 zweiter Halbsatz und Satz 1a - neu - und Absatz 5 Satz 1a - neu - bis Satz 1e - neu - SGB V und Nummer 6 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 40 Absatz 3 Satz 1a - neu - SGB V

27. Zu Artikel 7 Nummer 10 � 132a Absatz 1 Satz 4 Nummer 5 SGB V und Artikel 11 Nummer 17 � 89 Absatz 3 Satz 3 SGB XI

28. Zu Artikel 7 Nummer 12 � 137j SGB V

29. Zu Artikel 8 Nummer 1 � 8 Absatz 10 KHEntgG

30. Zu Artikel 9 Nummer 4 � 6a Absatz 2 Satz 6 KHEntgG

31. Zu Artikel 9 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 9 Absatz 1a Nummer 5 KHEntgG

32. Zu Artikel 9 Nummer 8 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 10 Absatz 5 Satz 2 KHEntgG

33. Zu Artikel 11 Nummer 1 Buchstabe a0 - neu - Inhalts�bersicht und Nummer 3a - neu - � 18d - neu - SGB XI

� 18d
Pr�fung der strukturellen Weiterentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

34. Zu Artikel 11 Nummer 3

35. Zu Artikel 11 Nummer 7a - neu - � 40 Absatz 2 Satz 1 SGB X

36. Zu Artikel 11 Nummer 17 Buchstabe a - neu - und Buchstabe b � 89 Absatz 3 Satz 2 und Satz 3 SGB XI

37. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 366/1/18

... Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus verschiedenen Programmen auf Bundes- und Landesebene ist eine an der tariflichen bzw. orts�blichen Entlohnung orientierte Bemessung des Zuschusses erforderlich, um unter anderem auch tarifgebundenen bzw. tariforientierten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die Besch�ftigung der Zielgruppe zu erleichtern. Das neue F�rderinstrument w�re mit dem Mindestlohn als Bemessungsgrundlage insbesondere f�r tarifgebundene Arbeitgeber und gemeinn�tzige Besch�ftigungstr�ger nicht hinreichend finanziert und attraktiv.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 366/1/18




1. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 11b Absatz 2 Satz 3 - neu -, Satz 6 SGB II

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 16e Absatz 1 Satz 1 SGB II

3. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 16e Absatz 1a - neu - SGB II

4. Zu Artikel 1 Nummer 2, 4 � 16e Absatz 2 Satz 3, � 16i Absatz 2 Satz 1 SGB II Zu Artikel 2 � 27 Absatz 3 Nummer 5 SGB III

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 16e Absatz 2 Satz 3 SGB II

6. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 16e Absatz 2 Satz 4 SGB II Nummer 4 � 16i Absatz 2 Satz 3 SGB II Zu Artikel 2a - neu - � 22 Absatz 4 MiLoG

Artikel 2a
�nderung des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG)

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 16e Absatz 5 - neu - SGB II

8. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 16e Absatz 5* - neu - SGB II

Hauptempfehlung zu Ziffer 10 nur AIS :

9. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 2 Satz 1 Satzteil nach Nummer 4 SGB II

Hilfsempfehlung zu Ziffer 9:

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 2 Satz 1 Satzteil nach Nummer 4 SGB II

11. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 3 einleitender Satzteil SGB II

Hauptempfehlung zu Ziffer 13:

12. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 3 Nummer 2 SGB II

Hilfsempfehlung zu Ziffer 12 und Hauptempfehlung zu Ziffer 14:

13. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 3 Nummer 2 SGB II

Hilfsempfehlung zu Ziffer 13:

14. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 3 Nummer 2 SGB II

15. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 3 Nummer 3 SGB II

16. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 3 Satz 2 - neu - SGB II

17. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 5 Satz 2 und Satz 3 - neu - SGB II

18. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 5 Satz 2 und 3 - neu - SGB II

19. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 10 Satz 1 SGB II

20. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 16i Absatz 10 Satz 1 SGB II

21. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 391/18

... F�r die Bemessung der nach Absatz 5a Satz 1 relevanten Jahresums�tze ist auf die jeweils zum Zeitpunkt der Klageerhebung vorliegenden Jahresabschl�sse abzustellen. Auf diese Weise ist gew�hrleistet, dass die Daten die notwendige Verl�sslichkeit aufweisen. Einzubeziehen sind die Gesamtums�tze des betroffenen Unternehmens, da diese die Finanzkraft des Unternehmens widerspiegeln. Die Ums�tze verbundener Unternehmen im Sinne des � 3 Nummer 29 TKG sind in die Berechnung der Ums�tze grunds�tzlich mit einzubeziehen. Auf diese Weise wird der Gefahr begegnet, dass Unternehmen durch gesellschaftsrechtliche Gestaltungen Einfluss auf die Umsatzerl�se des Unternehmens nehmen und damit die Intention der Regelung in � 35 Absatz 5 und 5a TKG konterkarieren. Eine Einschr�nkung erf�hrt dieser Grundsatz allerdings insoweit, als dass nach Satz 2 nur die Ums�tze solcher verbundenen Unternehmen im Rahmen der Umsatzschwellenberechnung mit einzubeziehen sind, die selbst auch auf Telekommunikationsm�rkten t�tig sind. Damit wird gew�hrleistet, dass ein hinreichender Bezug zu den Telekommunikationsm�rkten erhalten bleibt. So wird etwa ein kommunales Telekommunikationsunternehmen nicht allein deshalb zu R�ckzahlungen verpflichtet, weil das verbundene Gasversorgungsunternehmen hohe Ums�tze erwirtschaftet. Gleichzeitig wird aber etwa ein marktbeherrschender Telekommunikationsanbieter bei der Betrachtung des verbundenen Tochterunternehmens mitber�cksichtigt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 391/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Telekommunikationsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Nummer 1a

Zu Nummer 1b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 3b

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 135/18

... Der Entsch�digungsbetrag f�r immaterielle Sch�den soll auf € 50,-- pro Hafttag angehoben werden. Auf diese Weise wird auch der dem � 7 Absatz 3 StrEG zugrunde liegende Genugtuungs- und Anerkennungsgedanke st�rker betont. Mit der Anpassung der Pauschale wird an der Struktur und Wertung des Gesetzes festgehalten, wonach bei der Bemessung der Haftentsch�digung keine pers�nlichen Verh�ltnisse der Betroffenen ber�cksichtigt werden. Der Gesetzgeber hat sich ausdr�cklich gegen eine Ungleichbehandlung armer und reicher Beschuldigter, zu der eine Ber�cksichtigung der unterschiedlichen pers�nlichen Verh�ltnisse f�hren m�sste, ausgesprochen (BT-Drs. VI/1512 S. 3).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 135/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Bund

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. L�nder

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Gesetzes �ber die Entsch�digung f�r Strafverfolgungsma�nahmen

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz; Vereinbarkeit mit EU-Recht

IV. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Auswirkungen auf die Haushalte der L�nder und des Bundes

2. Auswirkungen auf die Wirtschaft und das allgemeine Preisniveau

3. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

V. Zustimmungsbed�rftigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 141/18

Vierundzwanzigste Verordnung zur Anpassung des Bemessungsbetrages und von Geldleistungen nach dem

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 141/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Vierundzwanzigste Verordnung

Artikel 1
�nderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VI. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG Entwurf der 24. Verordnung zur Anpassung des Bemessungsbetrages und von Geldleistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz - 24. KOV-Anpassungsverordnung 2018 (NKR-Nummer 4429, BMAS)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Verwaltung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 204/18

... Nach st�ndiger Rechtsprechung k�nnen Art, Umfang und Gef�hrlichkeit der Rauschtat ohne Versto� gegen den Schuldgrundsatz bei der Bemessung der Strafe grunds�tzlich zu Lasten des T�ters gewertet werden. Dies tr�gt dem Umstand Rechnung, dass die Rauschtat nicht nur als Beweis f�r das Bestehen, sondern auch als Anzeichen f�r den Grad der Rauschgefahr aufzufassen ist (LK-Spendel, a.a.O., Rn. 289, m. w. N.). Der Entwurf entwickelt diesen Gedanken in der Weise fort, dass er f�r den Vollrausch keinen eigenst�ndigen Strafrahmen mehr vorsieht, sondern den Strafrahmen derjenigen Vorschrift entnimmt, die die Rauschtat objektiv erf�llt. Verbunden mit einer obligatorischen Strafrahmenverschiebung zugunsten des T�ters nach � 49 Absatz 1 StGB erm�glicht dies gerechte Ergebnisse im Einzelfall und ist zugleich geeignet, krasse Ungereimtheiten des geltenden Rechts (dazu oben A. sowie LK-Spendel, a. a. O., Rn. 287) zu beseitigten (vgl. schon BT-Drs. 14/545, S. 3). In seinem materiellen Gehalt bleibt � 323a StGB im �brigen unver�ndert.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 204/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Strafgesetzbuchs

Artikel 2
�nderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 470/1/18

... die Schaffung neuer Mietwohnungen im unteren und mittleren Mietpreissegment zu f�rdern. Die F�rderung wird im Gesetzentwurf auf solche Bauma�nahmen begrenzt, bei denen die Anschaffungs- und Herstellungskosten 3 000 Euro je Quadratmeter Wohnfl�che nicht �bersteigen (� 7b Absatz 2 Nummer 2). Nach der Gesetzesbegr�ndung soll mit dieser Begrenzung die Anschaffung oder Herstellung hochpreisigen Mietwohnraums vermieden werden. Bemessungsgrundlage f�r die Sonderabschreibung sind die Anschaffungs- und Herstellungskosten, jedoch maximal 2 000 Euro je Quadratmeter Wohnfl�che (� 7b Absatz 3). Das Ziel der Sonderabschreibung, m�glichst viele private Investoren dazu zu bewegen, sich verst�rkt im Mietwohnungsneubau im unteren und mittleren Mietpreissegment zu engagieren, kann mit den vorgenommenen Begrenzungen nicht erreicht werden. Gerade in Ballungsr�umen, wo m�glichst viele Wohnungen entstehen sollen, liegt der Herstellungsaufwand typischerweise �berdurchschnittlich hoch, was der Bauherr in der Regel nicht zu vertreten hat. Mit �berzogenen Erwartungen an die Wohnqualit�t (Luxus) hat dies nichts zu tun. So verteuern zum Beispiel schwierig zu erschlie�ende Grundst�cke, die Nutzung von Baul�cken, die Gr�ndung zu direkt angrenzenden Nachbargeb�uden, notwendige L�rmschutzma�nahmen oder Tiefgaragen in innerst�dtischen Lagen das Bauen. Die im Gesetzentwurf vorgesehene Begrenzung der f�rderf�higen Baukosten w�rde in den kostenintensiven Regionen die gerade dort notwendige F�rderung f�r Investoren unattraktiv machen. Hinzu kommt, dass die Bau- und Baustoffkosten steigen. Allein im Zeitraum von August 2017 bis August 2018 stieg der Preisindex f�r den Neubau von Wohngeb�uden z.B. in Bayern um 4,9 Prozent, zwischen Jahresanfang 2015 und Jahresanfang 2018 um 9 Prozent. Diese Tendenz wird sich angesichts der boomenden Baukonjunktur w�hrend der Laufzeit der steuerlichen Beg�nstigung fortsetzen. Noch st�rker als die Baukosten steigen gerade in prosperierenden Ballungsr�umen die Grundst�ckskosten, die der Investor aufwenden muss. Davon abgesehen wird sich die steuerliche Anreizfunktion nur einstellen, wenn die Investoren eine nachhaltige Marktg�ngigkeit (Vermietbarkeit) ihres Investitionsgutes erwarten. Dies d�rfte bei extrem billig erstellten Geb�uden in der Regel nicht der Fall sein. Um auch in den Ballungsr�umen den Mietwohnungsbau im unteren und mittleren Mietpreissegment zu f�rdern, muss die Begrenzung der f�rderf�higen Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf 4 000 Euro je Quadratmeter Wohnfl�che angehoben werden. Die Bemessungsgrundlage ist auf einen Betrag in H�he von 3 000 Euro je Quadratmeter Wohnfl�che anzuheben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 470/1/18




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 7b Absatz 1 Satz 1 EStG

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 7b Absatz 2 Nummer 2 und Absatz 3 EStG

3. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 7b Absatz 4 Satz 3 EStG

4. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 7b Absatz 4 EStG

5. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 7b Absatz 5 EStG

6. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 7b Absatz 5 EStG

7. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zum Gesetzentwurf insgesamt

Zu Ziffer 10:

Zu Ziffer 11:


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.