[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Datenschutz- und Sicherheitsrisiken"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 197/07

... Ein wichtiger Aspekt bei der Bew�ltigung dieser Herausforderungen ist die Ausarbeitung und Verabschiedung von Gestaltungskriterien, um Datenschutz- und Sicherheitsrisiken von vornherein auszuschlie�en, und zwar nicht nur auf technologischer, sondern auch auf organisatorischer Ebene und in den Gesch�ftsabl�ufen. In dieser Hinsicht f�hrt mehr Sicherheit dank Schutz vor gr��eren St�rungen in RFID-gest�tzten Gesch�ftsabl�ufen auch zur Erh�hung des Datenschutzes. Dar�ber hinaus sollen gute Praktiken f�r die Bew�ltigung neuer Sicherheitsbedrohungen und die Ergreifung von Gegenma�nahmen entwickelt werden, um eine breite Einf�hrung von RFID-Systemen zu beg�nstigen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 197/07




1. Einf�hrung

2. Bedeutung der RFID-Technik

2.1. Soziale Bedeutung der RFID-Technik

2.2. Industrielles Innovations- und Wachstumspotenzial

3. Rechtssicherheit f�r Anwender und Investoren

3.1. �ffentliche Anh�rung

3.2. Datenschutz, Wahrung der Privatsph�re und Datensicherheit

3.3. Governance der Ressourcen im k�nftigen Internet der Dinge

3.4. Funkfrequenzen

3.5. Normen

3.6. Umwelt und Gesundheit

4. Ma�nahmen auf Europ�ischer Ebene

4.1. Sicherheit und Datenschutz

4.2. Funkfrequenzen

4.3. Forschung und Innovation

4.4. Normung

4.5. Weitere technologische Entwicklung und Verwaltung der RFID-Technik

5. Fazit


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.