A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
E. Erf�llungsaufwand
E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung
F. Weitere Kosten
Gesetzentwurf
Entwurf
Artikel 1
�nderung der Bundesrechtsanwaltsordnung
� 46
Angestellte Rechtsanw�lte; Syndikusrechtsanw�lte
� 46a
Zulassung als Syndikusrechtsanwalt
� 46b
Erl�schen und �nderung der Zulassung als Syndikusrechtsanwalt
� 46c
Besondere Vorschriften f�r Syndikusrechtsanw�lte
Artikel 2
�nderung der Strafprozessordnung
Artikel 3
�nderung des Rechtsanwaltsverg�tungsgesetzes
Artikel 4
�nderung der Patentanwaltsordnung
� 41a
Angestellte Patentanw�lte; Syndikuspatentanw�lte
� 41b
Zulassung als Syndikuspatentanwalt
� 41c
Erl�schen und �nderung der Zulassung als Syndikuspatentanwalt
� 41d
Besondere Vorschriften f�r Syndikuspatentanw�lte
� 155a
T�tigkeitsverbote bei weiterer T�tigkeit als Patentanwalt
Artikel 5
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch
� 286f
Erstattung zu Unrecht gezahlter Pflichtbeitr�ge an die berufsst�ndische Versorgungseinrichtung
Artikel 6
Evaluierung
Artikel 7
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen
1. Sozialversicherungsrechtliche Situation
2. Ber�cksichtigung praktischer Erfahrungen aus der Syndikust�tigkeit
3. Anwendbarkeit des Zeugnisverweigerungsrechts und von Beschlagnahmeverboten auf den Syndikusanwalt im Prozess gegen seinen Arbeitgeber
II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs
1. Regelung der Rechtsstellung angestellter Rechtsanw�lte
2. Definition und Zulassungspflicht der Syndikusrechtsanwaltst�tigkeit
3. St�rkung der Rechtsanwaltskammern
4. Bindungswirkung der Zulassungsentscheidung
5. Vertretung des Arbeitgebers
6. Ber�cksichtigungsf�higkeit praktischer Erfahrungen aus der Syndikust�tigkeit
7. �nderung der Patentanwaltsordnung
8. Folge�nderungen im Sechsten Buch Sozialgesetzbuch SGB VI
III. Alternativen
IV. Gesetzgebungskompetenz
V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen
VI. Gesetzesfolgen
1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung
2. Nachhaltigkeitsaspekte
3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
4. Erf�llungsaufwand
5. Weitere Kosten
6. Weitere Gesetzesfolgen
VII. Befristung; Evaluierung
B. Besonderer Teil
Zu Artikel 1
Zu Nummer 1
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Nummer 2
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
Zu Artikel 4
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Artikel 5
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Artikel 6
Zu Artikel 7
Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3283: Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanw�lte
I. Zusammenfassung
II. Im Einzelnen