Gr�nbuch �ber die Modernisierung der europ�ischen Politik im Bereich des �ffentlichen Auftragswesens: Wege zu einem effizienteren europ�ischen Markt f�r �ffentliche Auftr�ge
1. Worum geht es bei den EU-Vorschriften f�r das �ffentliche Auftragswesen
1.1. Beschaffung
1.2. �ffentliche Auftr�ge
Dienstleistungen gem�� Anhang II Teile A und B
5 Schwellenwerte
1.3. �ffentliche Auftraggeber
Auftragsvergabe durch �ffentliche Stellen
�ffentliche Versorgungsleistungen
2. Verbesserung des Instrumentarium f�r die �ffentlichen Auftraggeber
2.1. Modernisierung der Verfahren
Allgemeine Verfahren
Mehr Verhandlungen
Gewerbliche G�ter und Dienstleistungen
Auswahl und Zuschlagserteilung
Ber�cksichtigung fr�herer Erfahrungen
Spezifische Instrumentarien f�r Versorgungsunternehmen
2.2. Spezifische Instrumente f�r kleine �ffentliche Auftraggeber
Mehr Rechtssicherheit f�r die Vergabe von Auftr�gen unterhalb der Richtlinienschwellenwerte
2.3. �ffentlich-�ffentliche Zusammenarbeit
2.4. Angemessene Instrumentarien f�r die Zusammenf�hrung der Nachfrage / gemeinsame Auftragsvergabe
2.5. Bedenken im Hinblick auf die Auftragsausf�hrung
Wesentliche �nderungen
�nderungen hinsichtlich des Auftragnehmers und Beendigung von Auftr�gen
Vergabe von Unterauftr�gen
3. Bessere Zug�nglichkeit des Europ�ischen Beschaffungsmarkts
3.1. Besserer Zugang f�r KMU und Neugr�ndungen
Verringerung der Verwaltungslasten in der Auswahlphase
Sonstige Vorschl�ge
3.2. Gew�hrleistung eines fairen und wirksamen Wettbewerbs
Verhinderung von wettbewerbswidrigem Verhalten
3.3. Vergabe im Falle nicht vorhandenen Wettbewerbs/bei Vorhandensein von Ausschlie�lichkeitsrechten
4. Die �ffentliche Auftragsvergabe als Strategische Antwort auf neue Herausforderungen
4.1. �Beschaffungstechnik� � Erreichung der Ziele von Europa 2020
Beschreibung des Auftragsgegenstands und technische Spezifikationen
Festlegung besonders relevanter Auswahlkriterien
Anwendung der zweckm��igsten Zuschlagskriterien
Vorgabe angemessener Klauseln f�r die Auftragsausf�hrung
Pr�fung der Anforderungen
Verkn�pfung mit Auftragsgegenstand/Auftragsausf�hrung
4.2. �Beschaffungsgegenstand� � F�rderung der Ziele von Europa 2020
4.3. Innovation
4.4. Sozialwesen
5. Gew�hrleistung ordnungsgem�sser Verfahren
5.1. Vermeidung von Interessenkonflikten
5.2. Bek�mpfung von G�nstlingswirtschaft und Korruption
5.3. Ausschluss �unseri�ser� Bieter
5.4. Vermeidung unfairer Vorteile
6. Zugang von Lieferanten aus Drittl�ndern zum EU-Markt