[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Endlagerungsformationen"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 141/1/11

... 11. Vor dem Hintergrund des anzustrebenden Ausstiegs aus der Atomenergie als Energietechnologie sollte das Rahmenprogramm der Europ�ischen Atomgemeinschaft f�r Forschungs- und Ausbildungsma�nahmen im Nuklearbereich (2012 bis 2013) keine Forschungsarbeiten zur Entwicklung von neuen Reaktorsystemen zum Gegenstand haben. Die F�rderung der T�tigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) sollte sich auf die Bereiche beschr�nken, die in engem Zusammenhang mit der sicheren und geordneten Beendigung der Kernenergienutzung und damit verbunden mit der Erforschung der Sicherheit m�glicher Endlagerungsformationen stehen. Forschungsmittel, die f�r die Entwicklung neuer Reaktorsysteme und damit mittelbar f�r den Neubau oder die Erweiterung von Kernkraftwerken eingesetzt werden, sollten kurzfristig umgeschichtet f�r die Weiterentwicklung der nuklearen Sicherheit des Bestandes eingesetzt sowie f�r die Erforschung einer noch effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien genutzt werden.



Drucksache 141/11 (Beschluss)

... 10. Vor dem Hintergrund des anzustrebenden Ausstiegs aus der Atomenergie als Energietechnologie sollte das Rahmenprogramm der Europ�ischen Atomgemeinschaft f�r Forschungs- und Ausbildungsma�nahmen im Nuklearbereich (2012 bis 2013) keine Forschungsarbeiten zur Entwicklung von neuen Reaktorsystemen zum Gegenstand haben. Die F�rderung der T�tigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) sollte sich auf die Bereiche beschr�nken, die in engem Zusammenhang mit der sicheren und geordneten Beendigung der Kernenergienutzung und damit verbunden mit der Erforschung der Sicherheit m�glicher Endlagerungsformationen stehen. Forschungsmittel, die f�r die Entwicklung neuer Reaktorsysteme und damit mittelbar f�r den Neubau oder die Erweiterung von Kernkraftwerken eingesetzt werden, sollten kurzfristig umgeschichtet f�r die Weiterentwicklung der nuklearen Sicherheit des Bestandes eingesetzt sowie f�r die Erforschung einer noch effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien genutzt werden.



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.