Drucksache 776/07
Unterrichtung durch das Europ�ische Parlament
Entschlie�ung des Europ�ischen Parlaments vom 26. September 2007 zum Thema "Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europ�ischen Energieau�enpolitik " (2007/2000(INI))
... 55. fordert eine verst�rkte Beziehung zum Nahen Osten und zu Nordafrika im Energiebereich; betont die Bedeutung der k�nftigen Energiepartnerschaft Afrika-Europa, die auf dem Gipfeltreffen EU-Afrika am 7./8. Dezember 2007 in Lissabon als eine der wichtigsten Initiativen im Rahmen der Gemeinsamen Strategie EU-Afrika initiiert werden soll; vertritt die Auffassung, dass die Energiepartnerschaft dazu beitragen sollte, den Dialog zwischen Afrika und der Europ�ischen Union �ber den Zugang zu Energie und die Energieversorgungssicherheit zu verst�rken, Investitionen in die Energieinfrastruktur, in erneuerbare Energien und Energieeffizienz auszubauen, die auf Entwicklung ausgerichtete Verwendung der Einnahmen aus �l- und Gasverk�ufen auszuweiten, die Transparenz zu erh�hen und den Klimawandel in alle Bereiche der Energie- und Entwicklungszusammenarbeit einzubeziehen;
Grunds�tze und Empfehlungen f�r Ma�nahmen im Rahmen einer gemeinsamen europ�ischen Energieau�enpolitik
A. Diversifizierung
B. Einigkeit im Hinblick auf den Schutz der Interessen der EU
C. Solidarit�t in Krisensituationen
D. Verst�rkte Zusammenarbeit mit den wichtigsten Erzeuger-, Transit- und Verbraucherl�ndern
Informationssystem - umwelt-online Internet
Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen:
Abfall ,
Allgemeines ,
Anlagentechnik ,
Bau ,
Biotechnologie ,
Energienutzung ,
Gefahrgut ,
Immissionsschutz ,
Lebensmittel & Bedarfsgegenstände,
Natur -,
Pflanzen -,
Tierschutz ,
Boden/Altlasten ,
Störfallprävention&Katastrophenschutz ,
Chemikalien ,
Umweltmanagement sowie
Arbeitsschutz
einschließlich des zugehörigen EU -Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.
Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009 , des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.