[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

164 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Fachrechte"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 168/1/17

... "6. die Anwendung von D�ngemitteln und Pflanzenschutzmitteln hat nach Ma�gabe des landwirtschaftlichen Fachrechtes zu erfolgen; eine Dokumentation �ber die Anwendung von D�ngemitteln ist nach Ma�gabe der auf Grund des � 5 Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 3, des � 5 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1, des � 7, des � 8 Absatz 1, des � 9 und des � 15 Absatz 1 und 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 168/1/17




1. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 5 Absatz 2 Satz 1 - neu - BNatSchG

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 5 Absatz 2 Nummer 6 BNatSchG

3. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 15 Absatz 4 Satz 4 - neu - BNatSchG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a � 27 Absatz 2 Satz 2 - neu - BNatSchG

5. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 21 Absatz 3 Satz 3 - neu - BNatSchG

6. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b � 30 Absatz 2 Satz 3 BNatSchG

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 39 Absatz 5 Satz 3 BNatSchG

8. Zu Artikel 1 � 44 Absatz 1 und 2 BNatSchG

9. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 44 Absatz 3 a

10. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a � 44 Absatz 5 Satz 1 und 2 BNatSchG

11. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a � 44 Absatz 5 Satz 2 Nummer 2 BNatSchG *

12. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe c - neu - � 44 Absatz 5 Satz 6 - neu - BNatSchG

13. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 57 Absatz 2 BNatSchG

14. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 69 BNatSchG

15. Zum Gesetzentwurf allgemein

16. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 168/17 (Beschluss)

... "6. die Anwendung von D�ngemitteln und Pflanzenschutzmitteln hat nach Ma�gabe des landwirtschaftlichen Fachrechtes zu erfolgen; eine Dokumentation �ber die Anwendung von D�ngemitteln ist nach Ma�gabe der auf Grund des � 5 Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 3, des � 5 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1, des � 7, des � 8 Absatz 1, des � 9 und des � 15 Absatz 1 und 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 168/17 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 5 Absatz 2 Nummer 6 BNatSchG

2. Zu Artikel 1 Nummer 02 - neu - � 15 Absatz 4 Satz 4 - neu - BNatSchG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a � 27 Absatz 2 Satz 2 - neu - BNatSchG

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b � 30 Absatz 2 Satz 3 BNatSchG

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 39 Absatz 5 Satz 3 BNatSchG

6. Zu Artikel 1 � 44 Absatz 1 und 2 BNatSchG

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a � 44 Absatz 5 Satz 2 Nummer 2 BNatSchG

8. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 57 Absatz 2 BNatSchG Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b ist zu streichen.

9. Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 514/17

... "6. die Anwendung von D�ngemitteln und Pflanzenschutzmitteln hat nach Ma�gabe des landwirtschaftlichen Fachrechtes zu erfolgen; es sind eine Dokumentation �ber die Anwendung von D�ngemitteln nach Ma�gabe des � 10



Drucksache 45/2/17

... /EG /EG �ber die Anerkennung von Berufsqualifikationen) in nationales Recht um. Die Richtlinie machte in Deutschland umfassende Novellierungsma�nahmen im Bereich der horizontalen Anerkennungsgesetzgebung von Bund und L�ndern sowie der Berufsfachrechte notwendig. Die neu geschaffenen Verfahren und Instrumente der Richtlinie m�ssen sich nun zun�chst in der Praxis bew�hren. Zu einer nachhaltigen Verankerung der Binnenmarktgesetzgebung in den Mitgliedstaaten bedarf es daher nicht nur immer neuer Regelungen, sondern vor allem einer sorgf�ltigen und nachhaltigen Umsetzung schon beschlossener Ma�nahmen.



Drucksache 422/1/16

... Die Gerichte werden sich ansonsten gegen eine bewusste Verz�gerung des gerichtlichen Verfahrens kaum wehren k�nnen, da in der Vielzahl der betroffenen Fachrechte keine Klagebegr�ndungsfrist existiert. Die wenigen fachspezifischen Normen wie � 17e Absatz 5 Satz 2

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 422/1/16




1. Zum Vorblatt des Gesetzentwurfs

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc � 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 UmwRG

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a1 - neu - � 1 Absatz 3 UmwRG

4. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 2 Absatz 1 Nummer 3 UmwRG

5. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 2 Absatz 1Nummer 3 Buchstabe b UmwRG , Nummer 5 � 7 Absatz 3 UmwRG

6. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc � 2 Absatz 1 Satz 2 UmwRG Buchstabe b � 2 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 UmwRG

7. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c � 4 Absatz 3 Satz 2 UmwRG

8. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 5 UmwRG

9. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 5 Satz 2 - neu - und 3 - neu - UmwRG

10. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 6 Absatz 01 - neu -, Absatz 1 Satz 1 UmwRG

11. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 7 Absatz 1 UmwRG

Zu Artikel 1 Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

14. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 7 Absatz 4 Satz 3 - neu - UmwRG

15. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 7 Absatz 7 - neu - UmwRG

16. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 9 Absatz 1 Satz 3 UVPG

17. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe

18. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe b � 9 Absatz 1c bis 1e UVPG

19. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe b � 9 Absatz 1c Satz 2 UVPG ,

20. Zu Artikel 2 Nummer 5 � 16 Absatz 4 Satz 2 UVPG

21. Zu Artikel 2 Nummer 5 � 16 Absatz 4 Satz 2 UVPG

22. Zu Artikel 3 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 10 Absatz 3 Satz 4 BImSchG

23. Zu Artikel 3 � 10 Absatz 6a Satz 1, � 16 Absatz 3 Satz 1 BImSchG

24. Zu Artikel 5 � 47 Absatz 2a, � 80c - neu - VwGO

'Artikel 5 �nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

� 80c

25. Zu Artikel 5 � 47 Absatz 2a, � 87c - neu - VwGO *

'Artikel 5 �nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

� 87c

26. Zu Artikel 15 Nummer 1 und Nummer 2 � 7 Absatz 1 Satz 2 und � 7a Absatz 1 Satz 3 AtVfV


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.