A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
E. Erf�llungsaufwand
E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung
a Bund
b L�nder und Kommunen
F. weitere Kosten
Verordnung
Achte Verordnung
Artikel 1
�nderung der Fahrerlaubnis-Verordnung
Artikel 2
Weitere �nderung der Fahrerlaubnis-Verordnung
� 24a
G�ltigkeit von F�hrerscheinen
Anlage 3
(zu � 6 Absatz 6 und 7) Umstellung von Fahrerlaubnissen alten Rechts und Umtausch von F�hrerscheinen nach bisherigen Mustern
A. Fahrerlaubnisse und F�hrerscheine nach den Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland
I. Fahrerlaubnisse nach der Stra�enverkehrs-Zulassungs-Ordnung Erteilungsdatum bis zum 31. Dezember 1998
II. Fahrerlaubnisse nach der Fahrerlaubnis-Verordnung Erteilungsdatum vom 1. Januar 1999 bis zum 18. Januar 2013
B. Fahrerlaubnisse und F�hrerscheine nach den Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik ( auf der Basis der Verkehrsblattverlautbarung vom 27. Juni 1994)
I. Vor dem 3. Oktober 1990 ausgestellte F�hrerscheine
II. Vor dem 1. Juni 1982 ausgestellte F�hrerscheine
III. Vor dem 1. April 1957 ausgestellte F�hrerscheine
IV. Vor dem 1. Juni 1982 ausgestellte Fahrerlaubnisscheine
C. Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr
Anlage 7
(zu � 16 Absatz 2, � 17 Absatz 2 und 3) Fahrerlaubnispr�fung
1. Theoretische Pr�fung
1.1 Pr�fungsstoff
1.2 Form und Umfang der Pr�fung, Zusammenstellung der Fragen, Bewertung der Pr�fung
1.2.3 Bewertung der Pr�fung
1.3 Durchf�hrung der Pr�fung
1.4 T�uschungshandlungen
2. Praktische Pr�fung
2.1 Pr�fungsstoff
2.2 Pr�fungsfahrzeuge
2.3 Pr�fungsdauer und Mindestfahrzeit
2.4 Pr�fungsstrecke
2.5 Bewertung der Pr�fung
2.5.1 F�r die Durchf�hrung der praktischen Pr�fung sind
2.6 Nichtbestehen der Pr�fung
2.7 Weitere Einzelheiten der praktischen Pr�fung werden in der Pr�fungsrichtlinie geregelt, die vom Bundesministerium f�r Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Benehmen mit den zust�ndigen Obersten Landesbeh�rden in der jeweils geltenden Fassung im Verkehrsblatt bekannt gemacht wird.
Anlage 9
(zu � 25 Absatz 3) Verwendung von Schl�sselzahlen f�r Eintragungen in den F�hrerschein
A. Vorbemerkungen
B. Liste der Schl�sselzahlen
I. Schl�sselzahlen der Europ�ischen Union
II. nationale Schl�sselzahlen
Artikel 3
�nderung der Fahrsch�ler-Ausbildungsordnung
Artikel 4
�nderung der Durchf�hrungsverordnung zum Fahrlehrergesetz
Anlage 4
(zu � 6 Absatz 2)
Artikel 5
Artikel 6
Artikel 7
�nderung der Geb�hrenordnung f�r Ma�nahmen im Stra�enverkehr
Artikel 8
Inkrafttreten
Begr�ndung
I. Allgemeines
Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
4 Erf�llungsaufwand
a Bund
b L�nder und Kommunen
Weitere Kosten
Gleichstellungspolitische Belange
4 Nachhaltigkeit
II. Zu den einzelnen Vorschriften
Zu Artikel 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu Artikel 2
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu a Absatz 3 Nummer 11
Zu b und c Absatz 6 und 7
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
Zu a � 76 Nummer 6
Zu b � 76 Nummer 7
Zu c � 76 Nummer 10
Zu d � 76 Nummer 11a
Zu e � 76 Nummer 11b
Zu Nummer 9
Zu Nummer 10
Zu Nummer 11
Zu a und d �berschrift und Nummer 7
Zu b Nummer 3.2.8
Zu c Nummer 4
Zu Nummer 12
Zu Nummer 13
Zu Nummer 14
Zu Artikel 3
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5
Zu Artikel 7
Zu Artikel 8
Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2294: Entwurf der achten Verordnung zur �nderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer stra�enverkehrsrechtlicher Vorschriften (BMVBS)
3 Zusammenfassung