[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

238 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Fahrerlaubnissen"


⇒ Schnellwahl ⇒

0574/19
0158/19B
0158/3/19
0572/19
0372/19B
0574/1/19
0182/19B
0234/19B
0182/1/19
0574/19B
0372/1/19
0220/19
0090/18B
0090/1/18
0600/18B
0379/1/17
0379/17B
0206/17
0301/17
0501/17
0105/1/17
0417/2/17
0183/17
0607/17
0417/17B
0253/3/16
0603/16
0072/16
0801/16B
0604/16
0362/16B
0253/16B
0126/16
0552/16
0801/1/16
0604/16B
0604/1/16
0362/1/16
0467/16
0253/2/16
0043/1/16
0362/16
0792/2/16
0338/15B
0498/15
0110/15
0431/15
0080/15
0338/1/15
0507/15
0432/14
0229/14
0460/14B
0475/14
0238/14
0460/1/14
0460/14
0547/13
0387/13
0147/13
0031/1/13
0387/1/13
0391/13
0031/13B
0387/13B
0031/13
0305/1/12
0557/12
0799/12
0229/12B
0683/12B
0327/12
0031/12
0683/12
0231/12
0799/12B
0230/12
0229/12
0466/12
0799/1/12
0428/12X
0683/1/12
0229/1/12
0709/11B
0861/1/11
0265/1/11
0710/11
0606/11
0121/11
0861/11B
0211/2/11
0726/11B
0211/11B
0726/1/11
0265/11B
0709/13/11
0654/10
0723/10
0580/1/10
0585/10B
0460/10B
0308/10
0489/1/10
0489/10B
0489/10
0308/1/10
0660/10B
0858/2/10
0660/2/10
0329/10
0856/10
0858/10
0580/10B
0580/2/10
0660/1/10
0460/1/10
0688/10
0531/10B
0488/10
0585/1/10
0308/10B
0424/10
0814/09
0330/09
0190/1/09
0330/09B
0531/09B
0087/09
0203/09
0616/09
0203/1/09
0402/09
0642/09
0402/09B
0532/09
0532/1/09
0642/1/09
0531/09
0531/1/09
0532/09B
0203/09B
0642/09B
0190/09B
0402/1/09
0330/1/09
0636/08B
0348/1/08
0645/08B
0039/08B
0636/1/08
0851/08B
0756/1/08
0843/1/08
0643/08
0618/1/08
0843/2/08
0302/1/08
0760/08
0602/1/08
0302/08B
0039/1/08
0602/08
0756/08B
0843/08
0645/1/08
0100/08
0602/08B
0851/08
0403/08
0544/08
0990/08
0905/08
0843/08B
0302/08
0172/08B
0172/08
0302/2/08
0172/1/08
0645/08
0039/08
0851/1/08
0378/07B
0124/1/07
0838/07
0378/07
0734/07
0844/07B
0844/07
0378/1/07
0583/07
0124/2/07
0124/07
0721/07
0604/07
0722/07
0380/07
0815/07
0231/07
0021/07
0660/06B
0235/1/06
0366/06
0212/1/06
0259/06
0212/06B
0672/06
0348/06B
0181/06
0212/06
0302/1/06
0660/06
0348/1/06
0252/05
0678/2/05
0276/05B
0678/1/05
0250/05
0056/05
0813/05
0811/1/05
0811/05B
0276/05
0724/05
0087/05
0238/04B
0305/1/04
0940/1/04
0270/04
0238/04
0305/04B
0455/04B
0774/03
0774/03B
Drucksache 600/18 (Beschluss)

... "� 30a Weitergeltung einer deutschen Fahrerlaubnis und R�cktausch von F�hrerscheinen".



Drucksache 417/17 (Beschluss)

... "Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des [Eintragen: Tag vor Inkrafttreten dieser Verordnung] erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigungen, wie er sich aus der Anlage 3 ergibt, bestehen und erstrecken sich vorbehaltlich der Bestimmungen in � 76 auf den Umfang der ab dem [Eintragen: Tag des Inkrafttretens dieser Verordnung] geltenden Fahrerlaubnisse nach Absatz 1." '

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 417/17 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe c Inhaltsverzeichnis Angabe zu Anlage 15a FeV

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 6 Absatz 1 Satz 1, Absatz 3 Satz 1 Nummer 9 und Absatz 6 Satz 1 FeV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

3. Zu Artikel 1 Nummer 2

4. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 25 Absatz 5 Satz 4 FeV

5. Zu Artikel 1 Nummer 7a - neu - � 48 Absatz 4 Nummer 7 Satz 1 und Absatz 6 Satz 2 FeV

6. Zu Artikel 1 Nummer 7b* - neu - � 67 Absatz 2 Nummer 2 FeV

7. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 71a Absatz 1 Satz 1 FeV

8. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 71b Satz 01 - neu - FeV

9. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 75 Nummer 4, 9 und 10 FeV

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe b

10. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe a � 76 Nummer 8a - neu - FeV

11. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe a � 76 Nummer 8d** Satz 1 und Satz 4 Buchstabe a FeV

12. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe a � 76 Nummer 8g FeV

13. Zu Artikel 1 Nummer 12a - neu - Anlage 3 zu � 6 Absatz 6 Abschnitt A Unterabschnitt III �berschrift FeV

14. Zu Artikel 1 Nummer 15 Anlage 5 zu � 11 Absatz 9, � 48 Absatz 4 und 5 FeV

15. Zu Artikel 1 Nummer 17a - neu - Anlage 9 zu � 25 Absatz 3 Abschnitt B Unterabschnitt II Fu�note * FeV

16. Zu Artikel 2 Nummer 3 Geb�hrennummer 345 GebOSt

17. Zu Artikel 3 Nummer 1 - neu - und 2 - neu - � 5 Absatz 1c und � 7 Absatz 1 Satz 2 BKrFQV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

18. Zu Artikel 3 Nummer 5* Abschnitt II Nummer 3 Anlage 2a zu � 5 Absatz 1 Nummer 2 in Verbindung mit Absatz 1a BKrFQV

19. Zu Artikel 3 Nummer 6* Abschnitt II Nummer 1 Anwendungshinweis ** und Nummer 3 Anlage 2b zu � 5 Absatz 1 Nummer 2 in Verbindung mit Absatz 1b BKrFQV


 
 
 


Drucksache 604/16

... 1. zur Feststellung welche von ihr oder einer ihrer nachgeordneten Beh�rden erteilten Fahrerlaubnisse, Patente, Bef�higungszeugnisse und sonstige Bef�higungsnachweise in der Binnenschifffahrt eine Person besitzt,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 604/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 3c
Angleichung der Wettbewerbsbedingungen.

� 3d
Berufszulassung von Unternehmern.

� 8
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Binnenschiffsverkehr

� 13
Datei �ber Bef�higungszeugnisse und sonstige Bef�higungsnachweise

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Inhalt und Ziel des Gesetzes

II. Gesetzgebungszust�ndigkeit

III. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VI. Erf�llungsaufwand

1. B�rgerinnen und B�rger

2. Wirtschaft

3. Verwaltung

Weitere Kosten

4 Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu den einzelnen Vorschriften:

Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 3a

Zu � 3c

Zu � 3d

Zu � 3e

Zu � 6

Zu � 6a

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 8

Zu � 11

Zu � 13

Zu � 14

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 3492, BMVI: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur �nderung des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand:

5 Wirtschaft

Verwaltung WSV :


 
 
 


Drucksache 126/16

... Im Fahrerlaubnisrecht sind durch zahlreiche �berarbeitungen die Begrifflichkeiten hinsichtlich inl�ndischer und ausl�ndischer Fahrerlaubnisse uneinheitlich. Dies gilt es f�r eine klare und einfache Rechtsanwendung zu bereinigen. Des Weiteren sind die Entgeltvorschriften der Begutachtungsstellen f�r Fahreignung auf eine �berarbeitete Rechtsgrundlage zu stellen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 126/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Stra�enverkehrsgesetzes

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung eines Kraftfahrt-Bundesamtes

Artikel 3
�nderung des Fahrlehrergesetzes

Artikel 4
�nderung des Kraftfahrsachverst�ndigengesetzes

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

B. Kosten/Einnahmen

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

2. Erf�llungsaufwand

a B�rgerinnen und B�rger

b Wirtschaft

c Verwaltung

aa KBA

bb �berwachungsinstitutionen

cc Anerkannte Kraftfahrzeugwerkst�tten

3. Weitere Kosten

4. Evaluierung

C. Sonstige Auswirkungen

D. Nachhaltigkeit

E. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 5

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 7

Zu Artikel 1 Nummer 8

Im Einzelnen

Zu Artikel 1 Nummer 8

Zu Artikel 1 Nummer 8

Zu Artikel 1 Nummer 9

Zu Artikel 1 Nummer 10

Zu Artikel 1 Nummer 14

Zu Artikel 1 Nummer 17

Zu Artikel 1 Nummer 18

Zu Artikel 1 Nummer 19

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3486: Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur �nderung des Stra�enverkehrsgesetzes und anderer Gesetze

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 110/15

... Nach der derzeit geltenden Verwaltungsvorschrift k�nnen die Fahrerlaubnisbeh�rden entscheiden, welches Verfahren sie f�r die Auftragserteilung an die Bundesdruckerei GmbH (Bundesdruckerei) w�hlen. Allerdings nutzen derzeit bereits 465 der 571 Fahrerlaubnisbeh�rden das digitale Verfahren. Aufgrund dieser hohen Anzahl bereits teilnehmender Fahrerlaubnisbeh�rden soll ab dem 1. Januar 2016 nur noch das Digitale Antragsverfahren verwendet werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 110/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Zweite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur �nderung der F�hrerschein-Verwaltungsvorschrift

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemein

3 Gesetzesfolgen

I. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

II. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

III. Weitere Kosten

IV. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

V. Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil - Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2782: Zweite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur �nderung der F�hrerschein-Verwaltungsvorschrift

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 229/14

... Prim�res Ziel der Neuregelung ist es, sicherzustellen, dass den Fahrerlaubnisbeh�rden f�r die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach Erl�schen ggf. auch noch nach Jahren die hierf�r erforderlichen Daten zur Verf�gung stehen. Es hat sich n�mlich gezeigt, dass die Daten, die aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregister nach Erl�schen einer Fahrerlaubnis von den Fahrerlaubnisbeh�rden abgerufen werden k�nnen (vgl. � 61 StVG), nicht ausreichend sind. So wird der Grund des Erl�schens einer Fahrerlaubnis oder Fahrerlaubnisklasse (Entziehung, Verzicht, Fristablauf bei befristeter Fahrerlaubnis) im Zentralen Fahrerlaubnisregister ben�tigt, damit die Fahrerlaubnisbeh�rde bei Neuerteilung wei�, ob es sich um eine Neuerteilung nach Entziehung oder Verzicht nach � 20

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 229/14




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 B�rgerinnen und B�rger

E.2 Wirtschaft

E.3 Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Stra�enverkehrsgesetzes

Artikel 2
�nderung der Gewerbeordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Problem und Ziel der Regelung

1. Stra�enverkehrsgesetz:

2. Gewerbeordnung:

II. L�sung und Inhalt der Regelungen

1. Stra�enverkehrsgesetz:

2. Gewerbeordnung:

III. Bez�ge zum und Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

IV. Gesetzgebungskompetenz

1. Stra�enverkehrsgesetz:

2. Gewerbeordnung:

V. Alternativen

VI. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand Bund

VII. Erf�llungsaufwand

VIII. Weitere Kosten

IX. Nachhaltigkeit � 44 Absatz 1 Satz 4 GGO

X. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu den einzelnen Vorschriften

Artikel 1
(�nderungen des Stra�enverkehrsgesetzes)

Zu den Nummern 1 bis 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Artikel 2
(�nderungen der Gewerbeordnung)

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Artikel 3
(Inkrafttreten)

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2780: Erstes Gesetz zur �nderung des Stra�enverkehrsgesetzes und der Gewerbeordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 460/14

... Prim�res Ziel der Neuregelung ist es sicherzustellen, dass den Fahrerlaubnisbeh�rden f�r die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach Erl�schen ggf. auch noch nach Jahren die erforderlichen Daten zur Verf�gung stehen. Es hat sich n�mlich gezeigt, dass die Daten, die aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregister nach Erl�schen einer Fahrerlaubnis von den Fahrerlaubnisbeh�rden abgerufen werden k�nnen (vgl. � 61

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 460/14




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 B�rgerinnen und B�rger

E.2 Wirtschaft

E.3 Verwaltung

a Bund:

b L�nder:

c Kommunen:

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Fahrerlaubnis-Verordnung

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Problem und Ziel der Regelung

II. L�sung und Inhalt der Regelungen

III. Bez�ge zum und Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

IV. Alternativen

V. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VI. Erf�llungsaufwand

1. B�rgerinnen und B�rger

2. Wirtschaft

3. Verwaltung

a Bund

b L�nder

c Kommunen

VII. Weitere Kosten

VIII. Nachhaltigkeit � 44 Absatz 2 Satz 4 GGO

IX. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 12

Zu Nummer n

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Anlage 18
:

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2781: Erste Verordnung zur �nderung Fahrerlaubnis-Verordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.