[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

6551 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Gemeinschaft"


⇒ Schnellwahl ⇒

0223/20
0085/1/20
0544/20
0520/20
0164/20B
0006/1/20
0166/20
0386/20B
0181/20
0289/20B
0248/20
0083/20
0375/20
0206/20
0375/20B
0047/20
0061/20
0379/20
0013/20
0105/20B
0144/20
0431/1/20
0175/20
0176/20
0002/20B
0164/1/20
0010/20
0306/2/20
0225/20
0283/20
0094/20
0363/20
0436/20B
0205/20
0431/20B
0009/20
0164/20
0037/20
0452/20B
0263/20B
0144/20B
0196/20
0121/20
0092/20
0275/20
0168/20B
0177/20
0085/20
0006/20B
0006/20
0002/1/20
0436/2/20
0033/20
0029/20
0028/20
0295/1/20
0173/20
0288/20
0348/20
0157/20
0263/1/20
0157/1/20
0213/20B
0121/1/20
0295/20B
0432/20B
0306/1/20
0255/20
0386/20
0051/1/20
0452/1/20
0358/20
0233/20
0098/20B
0139/20
0213/20
0087/20
0364/20
0168/1/20
0376/20
0086/20
0432/1/20
0098/1/20
0333/20
0157/20B
0005/20
0289/20
0055/20
0426/20B
0121/20B
0002/20
0315/20
0105/20
0492/20
0392/20
0007/20
0512/20
0094/20B
0075/20
0021/20
0325/20
0528/20
0165/20
0553/19
0063/19B
0625/19
0456/1/19
0521/19
0360/19B
0269/19
0577/1/19
0347/19
0283/19
0101/19B
0537/19
0285/19B
0170/19
0100/19B
0007/19B
0179/19B
0533/19
0387/1/19
0033/19B
0504/19
0578/1/19
0405/19
0347/19B
0398/1/19
0491/19
0351/19B
0517/19
0248/19
0463/1/19
0188/19B
0053/19B
0196/19B
0154/19
0336/19
0012/19B
0629/19
0466/19B
0164/1/19
0053/1/19
0539/19B
0521/1/19
0196/1/19
0358/1/19
0263/19B
0577/19
0502/19
0263/19
0337/19
0572/19
0227/1/19
0359/19B
0096/19
0629/1/19
0496/19
0232/19
0587/19
0586/19
0001/19
0205/19
0463/19B
0359/1/19
0539/19
0188/19
0373/19
0412/19
0543/19B
0498/19B
0120/19
0585/19
0311/19
0649/19
0669/19
0063/1/19
0274/1/19
0213/19B
0378/19
0463/19
0159/19
0501/19
0532/19
0164/19B
0621/19B
0146/19
0517/19B
0004/19
0204/19
0578/19B
0453/19
0466/1/19
0168/19
0017/19B
0075/19
0518/19
0422/19
0003/19
0272/19
0557/19
0213/1/19
0094/19
0498/19
0523/19
0670/19B
0533/1/19
0400/4/19
0094/19B
0127/19
0549/19
0351/1/19
0265/19
0101/1/19
0658/19
0577/2/19
0154/2/19
0128/19
0184/1/19
0263/1/19
0621/19
0275/1/19
0099/19
0636/19
0543/19
0230/1/19
0550/19
0522/19
0569/19
0043/19
0178/19B
0556/19
0548/19
0076/1/19
0318/19
0358/19B
0227/19B
0584/19
0575/19
0285/19
0554/19
0411/19
0400/7/19
0398/19
0398/19B
0517/1/19
0115/19
0339/18
0168/18
0279/18B
0442/1/18
0158/18
0175/18
0169/18
0210/1/18
0219/18
0097/18
0263/1/18
0257/18
0205/18
0285/18B
0576/18
0193/18
0347/18
0083/1/18
0467/18B
0375/18B
0420/18B
0423/18
0083/18
0425/1/18
0378/18
0424/18
0468/18B
0165/1/18
0586/18
0279/1/18
0445/18
0165/18B
0617/18
0468/18
0385/18
0189/18B
0149/18
0184/18
0153/18B
0525/18
0315/18
0127/18
0037/18B
0171/18
0376/18B
0366/1/18
0612/18
0375/1/18
0377/18
0223/18
0495/18
0495/18B
0551/18B
0146/18
0312/18
0067/18
0367/18
0386/18
0543/18
0582/18
0075/18
0127/1/18
0387/18
0181/18
0032/1/18
0216/1/18
0389/18B
0030/18B
0061/18
0157/18
0032/18B
0630/18
0621/1/18
0204/18
0215/18B
0246/18B
0504/5/18
0152/18
0124/18
0131/18
0297/18B
0153/1/18
0105/18
0432/1/18
0137/18
0012/18B
0175/1/18
0137/18B
0634/18
0178/18
0231/18B
0231/1/18
0122/18
0224/18
0216/18B
0012/1/18
0206/18
0467/1/18
0192/1/18
0258/18
0575/18B
0376/6/18
0208/18
0626/18
0210/18B
0073/18
0143/18
0316/1/18
0127/18B
0443/18
0173/18
0380/18
0330/18B
0581/18
0425/18B
0368/18
0330/1/18
0551/18
0217/18
0316/18B
0063/18
0297/1/18
0055/18
0426/18
0213/18
0316/18
0285/1/18
0469/18
0245/18
0096/18
0442/18
0393/18
0132/18
0595/18B
0309/18
0133/18
0240/1/18
0079/18
0468/1/18
0547/18
0005/18
0619/18
0108/18B
0595/18
0059/18
0556/18
0222/18
0442/18B
0504/1/18
0037/1/18
0215/1/18
0030/18
0218/18
0352/18
0376/2/18
0263/18B
0246/1/18
0344/18
0076/18
0312/1/17
0667/17
0777/17
0155/1/17
0045/17
0126/1/17
0723/17
0731/1/17
0441/17B
0757/17
0270/1/17
0006/17
0141/17
0126/2/17
0661/1/17
0061/1/17
0441/1/17
0754/1/17
0621/17
0164/1/17
0050/17
0214/17
0671/17
0121/17
0429/17
0662/17
0089/17B
0157/17B
0660/17
0108/17
0750/1/17
0732/17
0127/1/17
0670/17
0312/17B
0018/17
0412/17
0521/17
0152/17
0393/17
0144/17
0314/17B
0747/17
0385/17
0301/17
0325/17
0456/17
0004/17
0213/1/17
0742/17B
0373/17
0543/2/17
0452/17
0543/17B
0410/17
0757/1/17
0297/17B
0050/1/17
0756/1/17
0736/17B
0315/17
0297/1/17
0400/1/17
0157/1/17
0127/17
0759/17
0258/17
0038/1/17
0126/17
0187/17B
0314/1/17
0713/1/17
0753/1/17
0127/17B
0686/17B
0252/17
0409/17
0726/17
0138/17
0173/17
0152/1/17
0055/17
0151/17
0428/17
0164/17B
0184/17
0014/17
0270/17B
0039/17
0155/17B
0757/17B
0234/17
0289/17
0610/17
0352/17B
0406/17
0050/17B
0713/17
0543/1/17
0011/17
0686/1/17
0222/17
0661/17B
0357/17
0731/17
0659/17
0119/17
0742/17
0717/17
0553/17
0213/17B
0573/17
0089/1/17
0038/17B
0187/1/17
0661/17
0120/17
0141/17B
0347/17
0128/17
0352/17
0387/17
0725/17
0232/17B
0736/1/17
0352/1/17
0402/17
0692/17
0347/1/17
0713/17B
0315/16
0148/16
0315/1/16
0082/16
0712/1/16
0340/16B
0812/16
0193/16
0196/16
0453/16
0601/1/16
0073/16B
0603/16
0409/16
0318/1/16
0072/16
0497/16
0302/16
0130/16B
0333/16
0149/16
0529/16
0399/16
0568/16
0116/16
0235/16
0369/16
0619/16B
0477/16B
0587/16
0073/16
0704/1/16
0320/16
0162/1/16
0505/16B
0806/1/16
0399/16B
0118/16
0540/16
0437/16B
0604/16
0280/16
0352/2/16
0266/1/16
0567/16
0180/16
0390/16B
0352/1/16
0271/16
0142/16
0404/16
0239/16B
0125/16
0316/16
0304/16
0811/16
0300/16
0541/16B
0819/16B
0200/16
0359/16
0093/16
0496/16
0294/1/16
0662/16
0073/1/16
0782/16B
0161/16
0233/16
0505/16
0618/16
0346/16
0109/16
0542/16
0678/16
0569/16
0031/16
0279/16B
0696/16
0123/16B
0194/16
0570/16
0545/16
0680/16
0396/16
0481/16
0239/1/16
0162/16B
0080/16
0013/16
0585/16
0103/16
0294/16B
0291/16
0303/16
0123/1/16
0065/16
0521/16
0765/16
0534/16
0049/1/16
0405/16
0471/16
0294/16
0221/16
0455/1/16
0656/1/16
0377/16
0172/16
0278/16
0494/16
0229/16
0239/16
0287/16
0627/1/16
0012/16
0189/16
0390/1/16
0211/16
0078/16B
0546/16
0340/16
0748/16
0477/1/16
0440/16B
0310/16B
0704/16B
0601/16
0018/16
0704/16
0321/16
0228/1/16
0545/1/16
0572/16
0138/16
0806/16B
0307/16
0435/16
0315/16B
0318/16B
0066/16B
0482/16
0742/16
0078/16
0631/16
0311/16
0787/16B
0317/16
0279/1/16
0334/16
0566/16
0437/1/16
0651/1/16
0541/1/16
0681/16
0506/16
0429/16B
0275/16
0819/1/16
0720/1/16
0279/16
0104/16
0475/1/16
0343/16
0742/16B
0191/16
0048/16
0490/16
0420/16
0137/16
0015/16
0706/16
0175/16
0538/16
0164/16
0438/16
0338/16B
0228/16B
0205/16
0729/16
0247/16
0701/16
0124/16
0116/16B
0496/1/16
0093/16B
0035/16
0787/1/16
0045/16
0068/16
0338/16
0542/1/16
0044/1/16
0003/16
0116/1/16
0475/16B
0440/16
0501/16
0339/16
0653/16
0228/16
0335/16
0289/16
0550/16
0429/1/16
0463/16
0044/16B
0092/16
0303/16B
0650/16
0690/16
0310/16
0201/16
0060/16
0161/15B
0094/15
0567/2/15
0611/15
0360/15
0553/15B
0280/1/15
0495/1/15
0051/15
0072/1/15
0143/15
0281/1/15
0106/15
0317/15
0274/15
0044/15
0260/15
0324/1/15
0025/15
0230/15
0319/15
0333/15B
0065/15
0033/15
0542/15B
0162/15B
0120/15B
0627/1/15
0446/15
0030/15
0072/15B
0529/15
0604/1/15
0043/15
0193/1/15
0553/15
0486/15B
0510/1/15
0298/15B
0041/15
0015/15
0024/15
0528/1/15
0630/15B
0261/15
0340/15
0242/1/15
0410/15
0401/1/15
0367/1/15
0510/15B
0018/15
0498/15
0021/15
0040/15
0086/15
0224/15
0608/15B
0108/15
0481/15
0431/15
0631/15B
0204/15B
0619/15
0627/15B
0093/15
0496/15
0509/15
0300/1/15
0604/15
0119/15
0283/15
0522/15
0273/15B
0016/15
0630/1/15
0605/15B
0354/15B
0212/15B
0519/15
0631/1/15
0226/15
0237/15
0204/15
0559/15
0604/15B
0500/15
0281/15B
0640/15B
0395/1/15
0160/15
0395/15
0197/15B
0465/15
0197/1/15
0162/15
0518/15
0640/1/15
0298/15
0540/15
0058/15
0195/15B
0605/1/15
0371/15
0046/15
0274/15B
0278/15
0447/15
0395/15B
0324/15B
0401/15B
0161/15
0280/15B
0495/15B
0495/15
0510/3/15
0528/15B
0486/15
0387/15
0071/15
0160/15B
0386/15
0298/14
0568/14
0122/14B
0191/1/14
0019/14
0641/14B
0546/14B
0418/14
0458/1/14
0330/14
0506/1/14
0009/14
0309/14
0432/14
0642/1/14
0131/14
0077/14B
0183/14
0068/14
0618/14
0434/14
0223/1/14
0323/14
0648/1/14
0100/14B
0541/14
0350/14B
0393/1/14
0583/1/14
0550/14B
0540/14
0303/14
0430/14B
0419/14
0420/14B
0203/14
0535/14
0648/14B
0135/14
0022/1/14
0055/14
0308/14
0392/14B
0506/14
0242/1/14
0406/14
0437/14
0531/14
0466/14
0169/14
0653/14
0635/14
0506/14B
0102/1/14
0419/1/14
0196/14
0082/14B
0145/14
0550/14
0386/14B
0642/14B
0418/14B
0083/14
0392/1/14
0430/1/14
0458/14B
0583/14B
0036/14
0075/14
0034/14
0435/14
0027/14
0357/1/14
0122/1/14
0052/14
0100/1/14
0270/14
0544/14
0470/14B
0350/1/14
0589/14
0483/14B
0394/1/14
0545/14B
0061/14
0149/14
0470/14
0418/1/14
0549/14
0278/14
0566/14
0159/14B
0084/14
0312/14
0197/14B
0547/14B
0509/14
0400/14
0191/14B
0393/14B
0357/14B
0197/1/14
0082/1/14
0165/2/14
0244/14
0223/14B
0483/14
0629/14
0419/14B
0191/3/14
0603/14
0111/14
0574/14
0136/14
0022/14B
0420/1/14
0035/14
0608/14
0587/14
0349/14B
0390/14B
0447/14
0386/14
0011/14
0049/1/14
0458/14
0359/14B
0243/1/13
0629/13
0088/13
0497/13
0097/13
0630/13
0649/13
0207/13
0076/13
0263/13
0193/13
0709/13
0733/2/13
0764/13
0218/13B
0629/13B
0044/13
0196/13B
0113/13
0675/13
0737/13
0150/13
0325/13B
0616/1/13
0754/13
0615/13
0053/13
0286/13B
0616/13B
0370/1/13
0202/13
0639/13
0768/13B
0442/1/13
0627/13
0406/13
0032/13
0181/13
0758/13
0370/13B
0341/1/13
0173/13B
0589/13
0683/13
0130/13
0294/13B
0348/13B
0023/13
0516/13
0342/13B
0286/1/13
0445/2/13
0058/13
0242/1/13
0479/13
0768/1/13
0275/13B
0685/13B
0245/13B
0665/1/13
0196/13
0682/13
0038/1/13
0427/13
0692/13
0033/13
0014/13
0398/13
0315/13
0524/13
0733/13B
0098/13
0182/13
0733/1/13
0183/13
0636/1/13
0294/13
0529/1/13
0451/13
0406/13B
0038/13
0631/1/13
0318/13
0059/13
0629/1/13
0199/13
0347/1/13
0275/1/13
0341/13B
0315/13B
0718/13B
0443/1/13
0775/13
0636/13B
0372/13
0182/1/13
0666/1/13
0017/13
0675/13B
0535/13
0325/13
0808/13B
0218/1/13
0326/13
0154/13
0527/13
0025/1/13
0660/13
0755/13
0598/13
0230/13
0742/13B
0004/1/13
0625/13B
0141/13
0443/13
0319/13B
0726/13
0514/1/13
0518/13
0600/1/13
0030/13
0809/1/13
0735/13B
0765/13
0590/13
0319/13
0685/1/13
0092/13
0067/13
0200/13
0309/13
0062/13
0290/13
0247/13
0808/1/13
0182/13B
0243/13B
0576/1/13
0699/13
0262/13
0488/13
0765/13B
0753/13B
0294/1/13
0060/13
0625/13
0679/13B
0718/1/13
0348/13
0612/13
0149/1/13
0309/13B
0735/1/13
0682/13B
0003/1/13
0066/13
0149/13
0038/13B
0751/13
0185/13
0306/13
0289/13
0376/13
0430/13
0666/13B
0068/13
0444/13
0524/3/13
0074/13
0201/13
0631/13B
0529/13B
0753/1/13
0009/13
0603/13
0396/13
0348/1/13
0648/13
0015/13
0600/13B
0117/13B
0678/1/13
0520/13
0130/13B
0733/13
0050/13X
0753/13
0128/13
0527/1/13
0100/13
0173/13
0451/13B
0679/1/13
0114/13
0757/13
0543/13
0379/13
0057/13
0772/13
0325/1/13
0527/13B
0624/13
0665/13B
0524/13B
0668/13
0342/13
0746/13
0173/1/13
0484/13
0031/13
0180/13
0063/13
0264/13
0112/13
0443/13B
0358/13
0568/12
0001/12
0752/12B
0313/1/12
0091/12
0399/12
0752/12
0597/12
0252/1/12
0523/1/12
0197/12
0605/12B
0456/12B
0467/1/12
0672/12
0795/12
0632/12
0363/12
0276/12
0312/12B
0319/12X
0158/12
0634/12
0346/12
0556/12
0579/12
0082/12
0472/12
0390/12
0409/12
0315/12
0553/12
0383/12
0760/12
0745/12
0813/12B
0052/1/12
0712/12
0667/12
0456/1/12
0113/12
0081/1/12
0409/12B
0676/12
0557/12
0414/12
0170/12
0413/12
0314/12B
0813/12
0517/1/12
0508/12
0024/1/12
0761/1/12
0546/12
0461/12
0725/12
0814/12B
0369/12
0445/12
0520/12
0519/12
0372/12
0448/12
0468/12B
0356/12B
0669/12
0531/1/12
0814/12
0081/12
0561/12
0635/12
0475/12
0470/12
0012/12B
0356/1/12
0032/12
0037/12
0388/12
0042/12
0477/12
0004/12B
0185/12
0657/12
0489/3/12
0180/12
0815/12
0373/12B
0542/12
0031/12
0581/12
0330/12
0511/12
0422/12
0476/12
0687/12
0250/12
0375/12
0720/12
0373/12
0252/12B
0176/12B
0668/12
0661/1/12
0502/12
0688/12
0081/12B
0478/12
0489/12B
0671/12
0040/12
0651/12
0083/1/12
0663/12
0578/12
0016/12
0231/12
0419/12
0219/3/12
0604/12
0175/12
0406/12B
0099/12
0107/12
0181/12
0610/12B
0575/12
0463/12
0467/12B
0194/12
0300/12
0084/12B
0692/12
0219/12
0300/1/12
0579/1/12
0486/12
0556/1/12
0186/12
0313/12
0670/12
0505/12
0563/12
0396/1/12
0722/12
0255/12
0416/12
0178/12
0302/1/12
0605/12
0677/12
0637/1/12
0610/1/12
0409/1/12
0813/1/12
0157/12
0406/1/12
0309/12
0109/12
0603/12
0157/12B
0176/1/12
0219/1/12
0162/12
0159/12
0615/12
0564/12
0571/12B
0345/12
0761/12B
0554/12
0465/12
0004/1/12
0661/12
0632/2/12
0397/12
0300/12B
0611/12
0110/12
0571/1/12
0447/12
0771/1/12
0452/1/12
0128/12
0411/12
0469/12
0740/12
0694/12
0708/12
0501/12
0384/12
0571/12
0279/12
0230/12
0465/1/12
0531/12B
0481/12B
0252/12
0652/12
0775/12
0310/12
0074/12
0214/12
0725/12B
0312/1/12
0721/12
0249/12
0637/12B
0311/12
0318/12
0522/12
0097/12X
0555/12B
0130/2/12
0242/12
0506/12
0137/12
0488/12
0610/12
0229/12
0517/12
0820/12
0533/12
0504/12
0672/1/12
0043/12
0219/2/12
0105/12
0370/1/12
0533/12B
0579/12B
0460/12
0814/1/12
0487/12
0655/12
0812/12
0084/1/12
0717/12
0725/1/12
0296/12
0468/12
0515/12
0792/1/12
0466/12
0582/12
0661/12B
0513/12
0012/12
0684/12
0314/1/12
0517/12B
0021/12
0662/12
0371/12
0437/12
0248/12
0624/12
0024/12B
0396/12
0177/12
0608/12
0555/12
0083/12B
0134/12
0340/12
0136/12
0397/1/12
0577/12
0535/12
0468/1/12
0135/12
0712/12B
0156/12
0018/12
0746/12
0555/1/12
0364/12
0509/12
0809/12
0771/12B
0329/12
0544/12
0672/12B
0062/12
0474/12
0172/12
0761/12
0632/1/12
0576/1/12
0549/12
0388/1/12
0556/12B
0757/12
0464/12
0170/12B
0681/12
0126/12
0819/12
0599/12
0558/12
0523/12B
0535/11
0513/11B
0698/11B
0281/1/11
0229/1/11
0233/11
0184/11
0052/11
0567/11B
0342/11
0572/11
0819/1/11
0325/11
0208/11
0407/11
0740/11B
0013/11
0646/11
0825/1/11
0518/11
0459/11
0400/11
0060/11
0520/1/11
0276/3/11
0513/11
0052/11B
0554/11
0530/11
0426/11B
0413/1/11
0359/11
0744/11
0713/11
0858/11
0472/1/11
0387/11B
0820/11
0037/1/11
0129/11
0371/11
0013/11B
0802/11B
0226/11
0710/11
0125/11
0825/11B
0791/11B
0131/11
0577/11
0606/11
0334/1/11
0092/11
0112/11
0409/11B
0740/1/11
0872/11
0303/11
0086/11
0664/11
0739/11
0573/11
0314/1/11
0378/11
0513/1/11
0078/11B
0205/11
0542/11
0114/11
0698/1/11
0176/1/11
0565/1/11
0066/11
0301/11
0387/1/11
0276/11
0107/11
0129/11B
0141/11
0453/11
0314/11
0822/11
0191/11
0234/11
0214/11
0047/11
0147/11
0084/11
0028/11B
0522/1/11
0157/11
0576/11
0179/1/11
0228/11
0062/11B
0230/11
0387/11
0873/11
0740/11
0841/11
0583/11
0280/11
0799/11
0168/11
0179/11B
0779/1/11
0217/1/11
0575/11
0361/11
0090/11
0528/11
0352/11
0101/11
0805/11
0141/2/11
0370/11
0258/11
0229/11B
0640/11
0019/11
0665/11
0707/11
0571/11
0850/11
0857/11
0624/11
0769/11
0276/5/11
0276/6/11
0177/11
0366/11
0141/1/11
0705/11
0628/11
0300/11
0025/2/11
0121/11
0144/11
0144/11B
0650/11
0311/11
0512/11B
0650/2/11
0525/11
0522/11B
0052/1/11
0056/11
0809/11
0216/11
0216/11X
0008/11
0877/11
0853/11
0111/11
0237/11
0709/11
0053/11
0070/11
0661/11
0555/11
0058/11
0107/11B
0309/11
0859/11
0083/11
0324/11
0028/11
0229/2/11
0265/11
0730/11
0527/11
0067/11B
0402/11
0290/11
0043/11
0772/11
0150/11B
0567/1/11
0276/11B
0161/1/11
0639/11
0067/11
0800/11
0013/1/11
0252/1/11
0321/11
0264/11
0158/11
0706/11
0409/1/11
0472/11B
0372/11
0150/11
0117/11
0088/11
0802/1/11
0785/11
0625/11
0129/1/11
0142/11
0159/11
0738/11
0818/11
0399/11B
0089/11
0327/11
0058/11B
0805/11B
0007/11
0838/11
0343/1/11
0741/11
0211/11B
0722/11
0253/11B
0150/1/11
0058/2/11
0367/11
0054/11
0867/11
0814/11
0232/11
0259/11
0304/11
0735/1/11
0229/11
0784/11
0168/1/11
0256/11
0829/11
0584/11
0810/11
0179/11
0217/11B
0306/11
0051/11
0276/1/11
0413/11B
0228/1/11
0565/11B
0856/11
0808/11
0323/11B
0512/1/11
0064/11
0832/11B
0045/11
0181/11
0228/11B
0087/11
0814/11B
0062/11
0580/11
0791/1/11
0744/1/11
0655/11
0037/11B
0832/1/11
0252/11B
0028/1/11
0821/11
0723/11
0025/1/11
0231/11
0347/11
0869/11
0290/11B
0616/11
0590/11
0334/11
0078/1/11
0733/11
0819/11B
0401/11
0323/1/11
0635/11
0814/1/11
0671/1/11
0031/11
0127/11
0459/11B
0239/11
0302/11
0825/11
0315/11
0708/11
0069/11
0037/11
0874/2/11
0202/11B
0805/1/11
0763/11
0176/11
0105/11
0358/11
0743/2/11
0459/1/11
0804/11
0021/11
0088/11B
0227/11
0190/11
0140/11B
0216/11B
0874/11
0276/4/11
0334/11B
0878/11
0278/11
0399/11
0349/11
0019/11B
0317/11
0126/11
0774/11
0088/1/11
0519/11
0323/11
0177/11B
0141/11B
0773/11
0231/1/11
0529/11
0185/11
0819/11
0340/11
0462/11
0183/11
0305/11
0520/11B
0124/11
0096/11
0338/11
0379/11
0176/11B
0582/11
0140/11
0588/11
0150/6/11
0055/11
0024/11
0177/1/11
0847/10
0661/10
0466/10
0616/10
0045/1/10
0079/10
0502/10
0480/10
0841/10
0846/10B
0476/10B
0008/10
0209/10
0334/10
0159/10
0170/10
0694/1/10
0666/10
0533/10
0086/10
0692/10
0586/10B
0004/1/10
0710/10
0810/10B
0295/10
0386/2/10
0349/10
0356/10
0475/10
0703/10
0810/10
0497/10B
0113/1/10
0707/10
0775/10
0193/10
0323/10
0663/10
0510/10
0244/10
0196/10
0205/10
0175/10
0029/10
0667/2/10
0280/10
0704/1/10
0870/10
0831/1/10
0581/1/10
0033/10
0306/10
0709/10
0701/10B
0857/10
0151/10
0080/10
0521/10
0228/10B
0529/10
0276/10
0796/10
0183/10
0360/2/10
0128/10
0161/10
0874/10
0565/10
0443/10B
0104/10B
0832/10
0337/10
0536/10
0227/10B
0506/10
0104/10
0667/10
0041/3/10
0821/10
0485/10
0080/2/10
0792/10
0852/10
0737/10
0712/10
0187/10
0308/10
0069/10B
0635/10B
0341/10
0139/10
0140/10B
0667/10B
0235/10B
0482/10
0184/10
0738/10
0751/10B
0786/10B
0188/1/10
0738/10B
0853/10
0218/10
0509/10
0774/10
0299/10
0366/10
0246/2/10
0188/10B
0006/10
0034/10
0629/10
0040/1/10
0242/10
0215/10
0831/10B
0344/10
0227/10
0359/10B
0489/10
0813/1/10
0701/10
0452/10
0412/1/10
0783/10
0312/10
0445/10
0226/10
0149/1/10
0662/10
0754/10
0035/10
0087/1/10
0810/1/10
0873/1/10
0679/1/10
0693/10B
0786/1/10
0846/10
0751/1/10
0058/10
0168/10
0080/10B
0839/10
0124/10
0163/10
0207/10
0153/10
0132/10
0529/10B
0671/10
0541/1/10
0532/1/10
0059/10
0534/1/10
0431/10
0679/10
0686/2/10
0311/10
0090/10
0418/10
0007/10
0164/10
0733/10
0450/1/10
0040/10B
0249/10
0194/10
0847/4/10
0279/10
0438/10
0062/2/10
0648/10B
0450/10B
0782/10
0532/2/10
0414/10
0483/10
0427/10
0530/1/10
0115/10B
0718/10
0603/10B
0201/10B
0223/10
0226/2/10
0423/10
0601/10
0062/10
0315/10
0165/10
0474/10
0061/10
0092/10
0181/10
0327/10
0446/10
0256/10
0447/10
0186/10
0704/10B
0586/1/10
0602/10
0814/10
0430/10
0017/10
0693/1/10
0694/10
0493/10
0462/10
0732/10
0873/10
0698/10
0213/10
0208/10
0139/10B
0856/10
0746/10
0096/1/10
0830/10
0616/1/10
0771/10B
0076/10
0503/10
0301/10
0858/10
0611/10
0680/5/10
0255/10
0751/10
0262/10
0537/10
0698/10B
0573/10
0425/10
0363/10
0231/10
0813/10B
0854/10
0100/10
0099/10
0004/10B
0169/10
0260/10
0235/10
0561/10B
0060/10
0549/10
0193/1/10
0140/1/10
0180/10
0225/10
0319/10
0237/10
0113/10B
0136/10
0573/1/10
0210/10
0183/10B
0217/10
0304/10
0622/10
0082/10
0817/10
0420/10
0861/10
0281/10B
0850/10
0484/10B
0603/1/10
0704/10
0185/10
0052/10
0443/1/10
0155/10
0243/10
0274/2/10
0131/10
0335/10
0665/10
0675/10
0379/10
0460/10
0276/10B
0635/10
0011/10
0281/1/10
0146/10
0127/10
0157/1/10
0091/10
0725/10
0216/10
0227/3/10
0359/1/10
0770/10B
0125/10
0631/10B
0140/10
0790/1/10
0799/10
0661/10B
0056/10
0635/1/10
0395/10
0476/10
0849/10
0138/10
0790/10B
0771/10
0113/3/10
0443/10
0334/1/10
0745/2/10
0238/10
0681/1/10
0711/10
0348/10B
0130/10
0543/10
0822/10
0247/10B
0771/1/10
0634/10
0693/10
0487/10
0154/10
0087/10B
0698/1/10
0710/10B
0643/10
0840/10
0281/10
0276/1/10
0118/10
0001/10
0388/10
0710/1/10
0230/10
0291/10
0740/10
0658/10
0226/10B
0201/10
0002/10
0530/10
0228/3/10
0144/10
0848/10
0800/10
0264/10
0257/10
0348/1/10
0500/1/10
0701/1/10
0772/10
0781/10
0258/10
0616/10B
0074/10
0226/1/10
0421/10
0516/10
0694/10B
0293/10
0075/10
0426/10
0096/10B
0738/1/10
0793/10
0104/1/10
0573/10B
0691/10
0391/10
0831/10
0829/10
0413/10
0789/10
0228/10
0386/10
0834/10
0221/10
0087/10
0271/10
0001/2/10
0032/10
0084/10
0687/1/10
0539/10
0157/10
0134/10
0182/10
0476/1/10
0449/10
0770/10
0158/10B
0067/10
0582/10
0265/10
0735/10
0040/10
0561/1/10
0005/10
0845/10
0135/10
0667/1/10
0512/10
0632/10
0873/10B
0813/10
0303/10
0422/10
0220/10
0334/10B
0786/10
0552/10
0247/10
0117/10
0115/10
0158/10
0518/10
0734/10
0429/10
0530/10B
0789/2/10
0307/10
0581/10B
0045/10B
0541/10B
0428/10
0497/10
0158/1/10
0812/10
0166/10
0700/10
0308/10B
0661/1/10
0057/10
0569/10B
0151/10B
0748/10
0631/1/10
0867/10
0541/10
0631/10
0805/10
0511/10
0219/10
0177/10
0096/10
0747/10
0846/1/10
0080/1/10
0119/10
0157/10B
0780/10
0442/10
0475/09
0422/09
0704/09
0018/1/09
0300/09
0117/09
0382/09B
0286/09B
0194/09B
0501/09
0813/09
0483/09
0300/1/09
0396/1/09
0335/09B
0140/09
0304/09
0247/09
0555/09
0712/09
0195/1/09
0747/09
0213/09
0014/09
0162/09B
0070/09B
0826/09B
0484/09
0026/09
0382/1/09
0291/09
0145/09
0552/09
0155/09B
0116/1/09
0222/09
0793/1/09
0868/09
0647/09
0498/09
0221/09
0654/1/09
0171/7/09
0875/09
0918/09
0270/09
0070/09
0157/09
0706/1/09
0701/09
0889/09B
0417/09
0656/2/09
0658/09
0330/09
0766/09
0338/09B
0866/1/09
0673/09B
0825/1/09
0539/2/09
0875/1/09
0450/09
0407/09
0617/1/09
0023/1/09
0730/09
0479/09
0673/09
0217/09B
0195/09
0559/09B
0441/09
0618/09
0169/09C
0095/09
0084/09B
0242/09
0797/09B
0828/1/09
0866/09B
0824/1/09
0116/09B
0394/09
0828/09B
0290/09B
0853/09
0280/1/09
0272/09B
0263/09
0068/1/09
0720/09
0252/09
0424/09
0194/09
0020/09
0298/09
0107/09
0773/1/09
0403/09
0045/09B
0457/09
0224/09
0664/09B
0105/09
0756/09
0319/09
0280/09
0562/09
0770/09
0195/2/09
0228/09
0240/09
0866/09
0486/09
0817/09B
0208/09
0866/2/09
0481/1/09
0476/09
0024/1/09
0616/09B
0841/1/09
0316/09
0888/09
0729/09
0675/09
0098/09
0216/09
0441/09B
0435/09
0022/09
0553/09
0299/09
0807/09
0329/09
0432/09
0488/09
0805/09
0429/09
0767/09
0133/09
0106/09
0274/09
0434/1/09
0826/09
0260/09
0122/09
0492/09
0283/09
0756/1/09
0570/09
0164/09B
0084/1/09
0906/09B
0094/09
0162/09
0225/09
0870/09
0101/09
0727/09B
0325/09
0859/09
0090/09
0281/1/09
0748/2/09
0864/09B
0045/09
0652/09
0131/09
0020/09B
0823/09
0496/09
0173/09
0275/09
0052/09
0839/09
0231/09
0626/09
0535/09
0148/09
0082/09
0665/1/09
0146/09
0440/09
0365/09B
0023/09B
0021/09B
0254/09
0658/1/09
0877/09
0306/09
0795/09B
0385/09B
0281/09B
0358/09
0920/1/09
0132/09
0577/09
0280/09B
0793/09B
0626/09B
0173/1/09
0442/1/09
0846/09
0736/09B
0716/09
0348/09
0727/1/09
0202/1/09
0026/09B
0403/09B
0850/09
0232/09
0431/09
0617/09B
0820/09
0820/1/09
0163/09B
0282/09
0852/09
0745/09B
0134/09
0828/09
0804/1/09
0019/09
0648/09B
0130/3/09
0654/09B
0155/1/09
0849/09
0373/2/09
0054/09
0603/09B
0795/1/09
0022/09B
0114/09B
0413/09
0472/09
0221/09B
0419/09
0311/09
0220/1/09
0478/09
0408/09
0130/1/09
0182/09
0875/09B
0167/09B
0180/09
0130/2/09
0237/09
0664/1/09
0499/09
0530/09B
0305/09
0339/09B
0737/09
0793/09
0529/09
0068/09B
0400/09
0539/1/09
0441/1/09
0117/1/09
0163/1/09
0062/09B
0089/09
0318/09
0100/09
0572/09
0171/09B
0327/09
0008/09
0503/09
0091/09
0190/09
0674/09
0108/09
0072/09B
0561/09
0229/09
0188/09
0656/09
0333/09
0797/09
0872/09
0250/09
0720/09B
0741/09
0440/1/09
0430/09
0399/09
0192/09B
0326/09
0764/09
0230/09
0795/09
0092/09
0216/1/09
0794/09
0005/09
0085/09
0497/09
0192/09
0894/09
0302/09
0616/1/09
0822/09B
0278/1/09
0373/09B
0237/09B
0664/09
0426/09
0110/09
0801/09
0272/1/09
0381/09
0768/09
0093/09
0339/09
0665/09
0287/09
0562/09B
0876/09
0278/09A
0169/09D
0141/09
0288/09
0018/09
0758/1/09
0001/09
0756/09B
0226/09
0920/09B
0174/09
0285/09
0915/09
0313/09
0049/09
0616/09
0910/09
0296/09
0261/09
0618/09B
0440/09B
0706/09B
0220/09
0149/09B
0735/1/09
0144/09
0613/09
0481/09B
0272/09
0750/09
0841/09
0740/09
0021/09
0035/09
0841/09B
0249/09
0418/09
0864/1/09
0739/09
0415/09
0908/09
0364/09
0003/09
0335/1/09
0700/09
0395/09
0819/09
0535/09B
0848/09
0648/09
0389/1/09
0825/09B
0745/1/09
0670/09
0059/09
0223/09
0335/09
0858/09
0412/09
0724/09B
0402/09
0102/09
0178/09
0909/09
0797/1/09
0627/09
0620/09B
0641/09
0411/09
0168/1/09
0386/09
0063/09
0240/09B
0169/09G
0142/09
0338/1/09
0281/09
0083/09
0111/09B
0748/09
0658/09B
0706/09
0286/09
0745/09
0434/09B
0205/09
0804/09
0338/09
0397/09
0321/09
0309/09
0171/09
0425/09
0074/09
0015/09
0398/09
0416/09
0283/09B
0869/09
0826/1/09
0603/09
0554/09
0687/09
0632/09
0315/09
0007/09
0494/09
0410/09
0791/09
0022/1/09
0139/09
0385/1/09
0162/1/09
0817/09
0719/1/09
0334/09
0286/1/09
0688/09
0626/1/09
0822/09
0525/09
0169/09H
0719/09B
0495/09
0117/2/09
0386/09B
0386/1/09
0624/1/09
0562/1/09
0816/09
0167/09
0914/09
0195/09B
0169/09E
0334/1/09
0248/09
0406/09
0004/09
0283/1/09
0169/09F
0290/1/09
0556/09
0516/09
0069/09
0172/09
0912/09
0755/09
0202/09B
0683/09
0668/09
0116/09
0194/1/09
0804/09B
0906/09
0421/09
0857/09
0024/09
0731/09
0906/1/09
0530/09
0434/09
0781/09
0389/09B
0780/09
0559/09
0164/09
0297/09
0485/09
0003/09B
0731/1/09
0671/09
0130/09
0841/2/09
0827/09
0009/09
0166/09
0474/09
0322/09
0620/09
0003/1/09
0505/09
0551/09
0624/09B
0234/09
0253/09
0773/09
0656/09B
0735/09B
0097/09
0654/09
0054/1/09
0258/09
0665/09B
0136/09
0160/4/09
0822/1/09
0846/09B
0171/1/09
0137/09
0600/09
0284/09
0044/09
0528/09
0758/09
0387/09
0783/1/09
0889/1/09
0382/09
0138/09
0233/09
0278/09
0280/09A
0104/09
0079/09
0655/09
0506/09
0024/09B
0748/09B
0067/09
0191/09
0761/09
0780/1/09
0257/09
0889/09
0469/09
0184/09
0289/09
0099/09
0507/09
0163/09
0620/2/09
0530/1/09
0045/1/09
0081/09
0149/09
0783/09
0907/09
0334/09B
0603/1/09
0183/09
0192/1/09
0490/09
0521/09
0656/1/09
0911/09
0189/09
0522/09
0738/09
0423/09
0825/09
0324/09
0525/09B
0062/1/09
0129/09
0214/09
0202/09
0220/09B
0736/09
0130/09B
0061/09
0442/09B
0235/09
0012/09
0916/09
0727/09
0054/09B
0057/09
0917/09
0783/09B
0489/09
0820/09B
0824/09B
0606/09
0111/09
0262/09
0525/1/09
0847/09
0023/09
0155/09
0181/09
0048/09
0548/09
0619/09
0817/1/09
0691/09
0109/09
0724/1/09
0114/09
0696/09
0010/09B
0135/09
0215/09
0735/09
0314/09
0780/09B
0846/1/09
0615/09
0724/09
0619/09B
0709/09
0277/09
0143/09
0173/09B
0236/09
0026/1/09
0070/1/09
0620/1/09
0396/09B
0549/09
0251/09
0217/09
0165/09
0657/09
0806/09
0310/09
0851/09
0773/09B
0376/09
0420/09
0758/09B
0428/09
0361/09
0216/09B
0323/09
0221/1/09
0763/09
0389/09
0510/09
0117/09B
0491/09
0473/09
0279/09
0167/1/09
0648/1/09
0625/09
0103/09
0149/1/09
0414/09
0824/09
0897/09
0018/09B
0084/09
0427/09
0754/09
0748/1/09
0294/09
0317/09
0731/09B
0539/09B
0255/09
0707/09
0913/09
0487/09
0365/09
0698/09
0797/2/09
0164/1/09
0736/1/09
0364/09B
0303/09
0765/09
0502/09
0801/09B
0178/08
0499/08
0563/08
0546/08B
0086/08
0719/08
0349/08B
0292/08B
0497/08B
0475/08
0577/08
0123/08
0471/08
0179/1/08
0359/08
0013/08
0380/08
0837/08
0174/08
0073/08B
0469/08
0389/08
0228/08B
0650/08
0228/1/08
0525/08
0264/08
0570/08
0361/08
0752/08
0009/1/08
0248/1/08
0229/1/08
0335/08B
0226/08
0772/08
0688/08
0780/08
0241/08
0521/08B
0676/08
0998/1/08
0005/1/08
0608/08
0508/08
0769/1/08
0314/08B
0342/1/08
0200/08
0080/08
0035/1/08
0936/08
0262/08
0949/1/08
0285/08
0748/1/08
0680/08
0342/08B
0400/08
0487/08
0166/1/08
0257/08
0644/08
0976/08
0810/08
0726/1/08
0848/08B
0952/1/08
0183/08
0551/08
0766/5/08
0686/08
0768/08A
0574/08
0985/08
0960/08
0340/08
0498/1/08
0521/08
0173/08
0692/08
0822/08
0648/08B
0917/08
0815/08
0487/08B
0560/08
0799/08
0039/08B
0433/08
0026/1/08
0143/08
0958/1/08
0496/08
0536/08
0096/08B
0248/08
0379/08
0116/08
0797/08
0187/08
0157/08
0377/08
0237/08
0684/08
0638/08
0184/08
0828/08
0486/08B
0881/1/08
0965/1/08
0164/08
0087/08
0451/08B
0499/08B
0757/08
0347/08
0949/08B
0047/08
0635/08
0157/08B
0165/08
0554/08
0464/08
0292/1/08
0755/08
0105/1/08
0072/08B
0329/08B
0556/08
0775/08
0965/08B
0524/08
0148/08
0045/08
0756/08
0001/08
0596/08
0266/08
0300/08
0385/08
0012/08
0524/1/08
0361/1/08
0779/08B
0769/08B
0044/08
0343/08
0766/1/08
0394/08
0041/08
0171/08
0401/08
0881/08
0196/08
0766/08
0351/08
0759/08B
0497/08
0074/1/08
0104/08
0522/08
0595/08
0772/08B
0185/08
0878/08
0474/08
0373/08
0116/08B
0391/08
0445/08
0479/1/08
0381/08
0765/08
0095/08
0345/08
0951/08
0521/1/08
0940/08
0668/08
0295/08
0913/1/08
0777/08
0637/08
1002/08
0584/08
0085/08
0512/08
0305/08
0935/08
0400/08B
0796/08
0742/08
0133/08
0401/1/08
0668/2/08
0458/08B
0185/1/08
0703/08
0553/08
0295/1/08
0078/08
0964/08B
0679/08
0677/08
0185/08B
0643/08
0187/1/08
0157/1/08
0858/08B
0615/08
0709/08
0249/08
0483/1/08
0145/08
0691/08B
0979/08
0237/1/08
0628/08
0467/08
0308/08
0079/08
0004/08
0476/08
0717/1/08
0520/08
0691/08
0631/08
0710/08
0109/08
0957/08B
0235/08
0914/08
0515/08
0538/08
0514/08
0139/08
0113/08
0847/08B
0286/08
0004/1/08
0483/08B
0209/08
0668/08B
0517/08
0683/08
0485/08
0755/08B
0746/08
0462/08
0081/08
0058/08
0926/08
0705/08
0723/08
0855/08
0010/08A
0988/08
1005/08
0555/08
0846/08
0625/08
0451/1/08
0137/08
0848/1/08
0452/1/08
0996/1/08
0334/08
0168/08
0083/08
0687/08
0590/08
0801/08
0052/3/08
0505/08
0982/08
0229/08B
0353/08
0996/08
0112/1/08
0877/08
0718/08
0097/08
0891/08
0237/08B
0105/08B
0386/08
0537/08
0858/08
0134/08
0878/08B
0084/08
0367/08C
0999/08
0378/08
0659/08
0367/08
0485/08B
0487/1/08
0996/08B
0730/08
0648/08
0091/08
0716/08
0778/1/08
0204/08
0513/08
0319/08
0732/08
0879/1/08
0760/08
0294/08
0367/08D
0933/08
0309/08
0037/08
0110/08B
0160/08B
0914/08B
0075/08
0488/08
0906/08
0005/08B
0597/08
0539/1/08
0052/08
0897/08
0402/08
0532/1/08
0559/08
0820/08
1003/08
0778/08B
0692/3/08
0685/08
0210/08
0881/08B
0412/08
0244/08
0580/1/08
0486/1/08
0561/08B
0035/08
0041/1/08
0335/1/08
0220/1/08
0960/1/08
0448/08
0542/08
0134/1/08
0932/08
0655/08
0964/1/08
0779/1/08
0166/08
0010/08B
0486/08
0111/08
0963/08
0592/08
0433/08B
0503/08B
0047/1/08
0593/08
0375/08
0681/08
0990/1/08
0284/08
0952/08B
0285/08B
0142/08
0691/1/08
0106/08
0678/08
0031/08
0968/08
0503/08
0739/08
0490/08
0190/08
0134/08B
0965/08
0037/2/08
0543/08
0110/08
0714/08
0074/08
0914/1/08
0952/08
0433/1/08
0561/08
0655/1/08
0668/1/08
0733/08
0247/08
0477/08
0069/08
0069/08B
0532/08B
0149/08
0409/08
0168/1/08
0775/08B
0401/08B
0258/08
0502/1/08
0583/08
0539/08B
0392/08
0030/08
0502/08
0808/08
0170/08
0398/08
0883/08B
0192/08
0655/08B
1001/08
0228/08
0465/08
0339/1/08
0857/1/08
0483/08
0765/1/08
0109/08B
0102/08
0817/08
0753/2/08
0096/1/08
0110/2/08
0236/08
0337/08
0759/1/08
0466/08
0193/08
0916/2/08
0742/08B
0036/08
0843/08
0031/1/08
0286/08B
0711/08
0265/08
0586/08
0882/08
0176/08
0729/08B
0525/08B
0591/08
0165/1/08
0516/08
0667/1/08
0550/1/08
0314/08
0958/08
0187/08B
0959/08
0554/1/08
0168/08B
0803/08
0249/1/08
0768/08
0492/08
0883/08
0074/08B
0588/08
0717/08
0812/08
0054/08
0146/08
0340/08B
0260/08
0870/08
0232/08
0179/08B
0220/08B
0930/08
0358/08
0937/08
0626/08
0116/1/08
0722/08
0293/08
0695/08
0981/08
0851/08
0169/08
0605/08
0073/1/08
0766/08B
0667/08
0870/08B
0719/1/08
0432/08
0719/08B
0498/08
0431/08
0495/08
0550/08B
0452/08
0993/08
0113/1/08
0345/08B
0403/08
0339/08
0026/08
0951/08B
0715/08B
0497/1/08
0156/08B
0009/08
0958/08B
0263/08
0986/08
0713/1/08
0180/08
0754/08
0407/08
0546/1/08
0012/1/08
0009/08B
0090/08
0133/1/08
0544/08
0747/08
0281/08
0400/1/08
0642/08
0311/08
0779/08
0468/08
0980/08
0220/08
0951/1/08
0229/08
0035/08B
0106/1/08
0367/1/08
0870/1/08
0349/1/08
0010/08C
0261/08
0158/08
0635/08B
0279/08
0298/08
0493/08
0455/08
0166/08B
0827/08
0805/08
0831/08
0404/08
0345/1/08
0498/08B
0233/08
0165/08B
0333/08
0065/08
0800/08
0331/08
0858/1/08
0452/08B
0564/08
0437/08
0491/08
0773/08
0098/08
0789/08
0959/08B
0017/08
0699/08
0202/08
0248/08B
0580/08
0203/08
0689/08
0589/08
0731/08
0964/08
0755/1/08
0097/08B
0547/1/08
0571/08
0395/08
0505/1/08
0745/08
0463/08
0749/08
0634/08
0915/08
0712/08
0573/08
0191/08
0160/08
0382/08
0343/08K
0008/08
0050/08
0585/08
0532/08
0184/1/08
0057/08
0230/08
0372/08
0325/08B
0154/08
0047/08B
0587/08
0325/1/08
0160/1/08
0717/08B
0547/08B
0479/08
0105/08
0103/08
0349/08
0770/08
0692/08B
0102/08B
0624/08
0340/1/08
0005/08
0026/08B
0525/1/08
0447/1/08
0194/08
0575/1/08
0325/08
0798/08
0096/08
0346/08
0748/08
0292/08
0819/08
0201/08
0853/08
0983/08
0141/08
0840/08
0708/08
0749/08B
0594/08
0749/1/08
0928/08
0089/08
0302/08
0849/08
0934/08
0198/08
0526/08
0342/5/08
0142/08B
0506/08
0041/08B
0307/08
0268/08
0156/08
0630/08
0376/08
0913/08
0310/08
0913/08B
0713/08B
0537/08B
0393/08
0172/08
0015/08
0984/08
0802/08
0158/08B
0510/08
0539/08
0748/08B
0338/08
0364/08
0484/08
0998/08B
0830/08
0259/08
0249/08B
0031/08B
0503/1/08
0112/08B
0957/08
0524/08B
0175/08
0511/08
0682/08
0814/08
0561/1/08
0082/08
0599/08
0012/08B
0251/08
0470/08
0769/08
0502/08B
0873/08
0795/08
0103/08B
0778/08
0927/08
0872/08
0189/08
0960/08B
0110/1/08
0783/08
0692/1/08
1004/08
0878/1/08
0526/08B
0088/08
0195/08
0829/08
0701/08
0138/08
0339/08B
0133/08B
0694/08
0978/08
0418/08
0664/08
0540/08
0997/08
0444/08
0715/08
0451/08
0537/1/08
0811/08
0837/08B
0975/08
0329/08
0397/08
0039/08
0813/08
0633/08
0667/08B
0949/08
0106/08B
0224/08
0135/08
0557/08
0804/08
0918/08
0505/08B
0938/08
0037/08B
0713/08
0267/08
0628/1/08
0396/08
0552/08
0929/08
0361/08B
0037/1/08
0016/08
0102/1/08
0197/08
0696/08
0635/1/08
0879/08
0499/1/08
0782/08
0374/08
0072/08
0112/08
0729/08
0436/08
0103/1/08
0142/1/08
0847/08
0977/08
0807/08
0765/08B
0010/08
0010/1/08
1000/08
0367/08B
0759/08
0033/08
0847/1/08
0942/08
0334/08B
0879/08B
0987/08
0243/08B
0479/08B
0554/08B
0482/08
0059/08
0651/08
0837/1/08
0775/1/08
0354/07B
0938/07
0681/2/07
0426/07
0571/07
0329/1/07
0493/07
0378/07B
0109/07
0197/07B
0252/07B
0907/07
0424/07
0138/07B
0047/07
0411/07
0714/07
0543/07
0948/07
0112/07B
0831/07
0923/07
0487/1/07
0173/07
0787/07
0360/07
0602/07
0424/07B
0952/07
0412/07B
0216/07
0180/07
0431/07
0277/07
0615/07
0401/07
0222/07
0367/07B
0490/07
0524/1/07
0516/07
0638/1/07
0084/07B
0210/07
0178/07
0715/07
0935/07
0113/2/07
0268/07B
0863/07B
0862/07B
0574/1/07
0883/07
0511/07B
0951/07
0028/1/07
0598/07
0695/07
0217/07
0334/07
0861/07
0469/1/07
0697/07
0796/07
0837/07B
0433/07
0567/07
0638/07
0699/07
0558/07
0276/07
0100/07
0123/07
0082/07B
0899/07
0251/07B
0128/07B
0796/1/07
0488/1/07
0621/07
0145/07
0206/07
0076/07
0718/07
0285/07
0674/07
0375/07
0174/07
0274/07B
0138/07
0881/07
0082/07
0422/07
0224/1/07
0129/07B
0834/07
0164/07
0260/07
0760/07
0524/07B
0680/07
0544/07B
0064/1/07
0306/1/07
0524/07
0154/07
0390/07
0136/07B
0059/07B
0717/07
0272/07B
0367/07
0904/07B
0432/07
0171/07
0378/07
0446/07
0621/1/07
0337/07
0859/3/07
0947/07
0261/07
0139/07B
0704/07B
0053/07
0913/07
0704/07
0442/07
0495/07
0921/07
0530/07
0338/07
0685/07
0026/07B
0204/07B
0654/07B
0789/07
0108/1/07
0026/1/07
0875/07
0689/07
0207/07
0513/07
0803/07
0420/1/07
0680/1/07
0768/07B
0405/07
0692/07
0910/07
0862/1/07
0752/07
0950/07
0859/07B
0675/07
0271/07
0707/07
0953/07
0167/07
0545/07
0268/07
0890/07
0744/07B
0312/07B
0148/07B
0137/07B
0771/07
0810/07
0641/07
0806/07
0040/07
0373/07
0127/07
0377/07B
0116/07
0297/07
0325/2/07
0863/1/07
0390/07B
0208/1/07
0309/07
0606/07
0682/1/07
0219/07
0259/07
0128/1/07
0364/1/07
0022/07B
0797/1/07
0027/07B
0253/07B
0475/07
0213/07
0331/07
0824/1/07
0007/07
0914/07
0859/2/07
0770/07
0008/1/07
0208/07
0387/07
0641/07B
0255/07
0146/07
0777/07
0377/07
0620/07
0666/07
0066/07B
0463/07B
0601/07
0800/2/07
0040/07B
0559/07B
0533/07
0141/1/07
0211/07
0861/1/07
0327/07B
0274/1/07
0842/1/07
0069/07
0092/07
0542/1/07
0918/07
0488/07
0066/07
0681/07
0494/07
0139/1/07
0113/1/07
0251/1/07
0379/07B
0329/2/07
0075/07
0048/07
0279/07
0599/07
0082/1/07
0270/07B
0895/07
0256/07
0880/07
0453/07
0824/07
0005/07
0489/1/07
0641/1/07
0803/07B
0196/07
0449/07
0241/1/07
0868/07
0109/07B
0800/07
0491/07
0452/07
0395/07
0165/07
0247/07
0565/07B
0061/1/07
0177/07
0929/07B
0713/07
0170/07
0762/07
0220/07B
0837/1/07
0694/07
0775/07
0461/07
0591/1/07
0794/07
0220/1/07
0911/07
0083/07B
0803/1/07
0253/07
0208/07B
0504/07
0623/07
0613/07
0120/1/07
0512/07
0196/07B
0227/07
0263/07
0388/07
0882/07
0678/07
0113/07
0113/07B
0327/2/07
0325/1/07
0521/07
0354/07
0887/07
0323/07B
0569/2/07
0492/07
0257/07
0327/1/07
0744/3/07
0786/07
0535/07
0221/07
0378/1/07
0776/07
0864/07
0064/07B
0697/07B
0419/07B
0664/07
0412/07
0657/07
0396/07B
0712/07
0512/1/07
0445/07
0270/1/07
0040/1/07
0436/07
0830/07
0785/07
0719/07
0792/07B
0225/07
0117/1/07
0521/07B
0529/07
0550/1/07
0894/07
0014/07
0569/1/07
0542/07
0531/07
0572/07
0879/07
0901/07B
0080/1/07
0128/07
0861/07B
0008/07B
0232/07B
0292/07
0830/07B
0244/07
0522/1/07
0423/07B
0534/07B
0361/07
0305/07
0683/07
0204/07
0736/07
0508/07
0718/07B
0196/1/07
0437/07
0553/07
0904/07
0877/07
0646/07
0068/07
0567/1/07
0488/07B
0385/07
0359/07
0508/07B
0638/07B
0523/07
0306/07
0818/07
0432/1/07
0713/1/07
0483/07
0470/07
0395/07B
0181/07
0266/07
0752/1/07
0463/07
0565/1/07
0583/07
0251/07
0783/07
0470/1/07
0432/07B
0865/1/07
0265/07
0889/07
0072/07
0869/07
0064/07
0136/1/07
0147/07
0137/07
0271/07B
0415/07
0936/07
0277/1/07
0559/1/07
0026/07
0320/07
0686/07
0561/07B
0487/07B
0497/07
0129/1/07
0376/07
0476/1/07
0864/1/07
0909/07
0272/07
0471/07
0146/1/07
0548/07
0931/07
0112/1/07
0129/07
0108/07B
0688/07
0222/07B
0419/07
0788/07
0476/07B
0888/07
0108/07
0197/07
0673/1/07
0576/07
0878/07
0252/07
0241/07B
0860/07
0657/1/07
0522/07B
0384/07
0406/07
0673/07B
0148/07
0915/07
0607/07
0431/07B
0390/1/07
0088/07
0865/07
0290/07
0744/07
0735/07
0616/07
0714/07B
0618/07
0736/1/07
0212/07
0420/07B
0028/07B
0863/07
0534/1/07
0489/07B
0797/07
0309/2/07
0135/07
0169/07
0810/07B
0646/07B
0932/07
0774/07
0380/1/07
0367/1/07
0582/07
0898/07
0419/1/07
0204/1/07
0071/07
0182/07
0070/07
0663/07
0354/1/07
0612/07
0929/07
0511/07
0153/2/07
0736/07B
0244/1/07
0414/07B
0120/07
0292/1/07
0705/07
0150/07B
0241/07
0244/07B
0380/07B
0355/1/07
0862/07
0800/1/07
0351/07
0370/07
0535/07B
0090/07
0802/07B
0680/07B
0275/1/07
0500/07
0778/07
0153/07B
0312/1/07
0744/1/07
0809/07
0893/07
0222/1/07
0299/07
0364/07
0273/07
0150/07
0298/07
0575/07
0654/07
0824/07B
0396/07
0729/07
0295/1/07
0272/1/07
0400/07
0556/07
0885/07
0379/1/07
0797/07B
0270/07
0063/07
0355/07B
0693/07
0721/07
0661/07
0440/07
0874/07
0023/07
0897/07
0595/07
0521/1/07
0660/07
0333/07
0355/07
0657/07B
0534/07
0550/07B
0505/07
0134/07
0637/07
0825/07
0865/07B
0535/1/07
0408/07
0489/07
0682/07
0454/07
0912/07
0826/07
0447/07
0036/07
0050/07
0752/07B
0565/07
0392/07
0810/1/07
0901/07
0900/07
0508/1/07
0720/07C
0906/07
0403/07
0716/07
0796/07B
0414/07
0198/07B
0136/07
0542/07B
0268/1/07
0141/07B
0604/07
0061/07
0714/1/07
0538/07
0311/07
0404/07
0792/1/07
0470/07B
0733/07
0033/07
0090/07B
0282/07
0146/07B
0722/07
0748/07
0478/07B
0232/1/07
0450/1/07
0536/07
0636/07
0859/1/07
0457/07
0597/07
0380/07
0713/2/07
0061/07B
0288/07B
0502/07
0138/1/07
0450/07B
0478/07
0782/07
0364/07B
0080/07B
0802/07
0561/1/07
0713/07B
0690/07
0059/07
0720/07A
0469/07B
0187/07
0175/07
0679/07
0800/07B
0042/07
0323/1/07
0325/07B
0325/07
0295/07B
0139/07
0484/07
0916/07
0876/07
0469/07
0511/1/07
0126/07B
0718/1/07
0383/07B
0065/07
0657/2/07
0098/07
0460/07B
0779/07
0402/07
0218/07
0209/07
0080/07
0254/07
0892/07
0084/1/07
0891/07
0772/07
0696/07
0444/07
0081/07
0919/07
0215/07
0609/07
0792/07
0681/1/07
0569/07B
0049/07
0435/07
0377/1/07
0687/07
0554/07
0559/07
0189/07
0271/1/07
0884/07
0383/07
0697/1/07
0414/1/07
0463/1/07
0166/07
0407/07
0292/07B
0229/07
0728/07
0600/07
0665/07
0922/07
0522/07
0482/07
0768/07
0383/1/07
0288/1/07
0431/1/07
0153/1/07
0496/07
0837/07
0278/07
0306/07B
0275/07
0605/07
0141/07
0673/07
0486/07
0022/07
0681/07B
0682/07B
0550/07
0224/07B
0309/07B
0746/07
0807/07
0662/07
0312/07
0456/07
0336/07
0886/07
0773/07
0568/07
0476/07
0487/07
0460/07
0423/07
0329/07B
0179/07
0361/3/07
0608/07
0611/07
0567/07B
0864/07B
0027/1/07
0295/07
0094/07
0579/07
0859/07
0455/07
0277/07B
0198/07
0420/07
0629/07
0591/07B
0262/07
0214/07
0591/07
0021/07
0001/07
0610/07
0332/07
0920/07
0924/07
0709/07
0083/1/07
0016/07
0499/07
0023/07B
0498/07
0512/07B
0949/07
0727/06
0331/06
0256/06
0365/06
0416/06
0627/06
0612/06
0152/06
0172/06B
0154/06
0390/06
0900/06
0906/06
0030/1/06
0093/06
0656/06
0688/06B
0364/1/06
0659/06
0267/06
0919/06
0313/06
0093/06B
0533/06B
0414/06
0865/06B
0621/06
0378/06
0124/06
0169/06B
0910/1/06
0499/06
0315/06
0537/06B
0640/06
0572/06
0811/06
0317/06
0550/1/06
0357/06
0247/06
0803/06
0577/06
0013/06B
0414/1/06
0314/06
0172/1/06
0623/06B
0591/06
0391/06
0510/1/06
0353/06
0366/06
0938/06
0710/06
0815/2/06
0076/06
0555/06
0599/06
0376/06
0780/06
0015/1/06
0444/06
0938/1/06
0688/1/06
0462/1/06
0495/06
0526/1/06
0594/06
0808/06
0505/06
0101/06B
0308/1/06
0465/06
0650/06
0121/06
0330/06
0754/06
0153/1/06
0552/06B
0464/06
0012/06
0483/06
0472/06B
0700/06B
0537/1/06
0099/06
0031/1/06
0096/06
0533/06
0820/06B
0329/06
0753/06
0281/1/06
0799/06
0187/1/06
0508/06
0831/06B
0590/06
0207/1/06
0622/06B
0308/06
0475/06
0329/2/06
0429/06
0096/1/06
0631/06
0011/06B
0473/1/06
0254/06
0028/06B
0229/06
0010/06
0008/06
0012/06B
0789/1/06
0223/06
0214/06
0597/06
0016/06B
0434/06B
0371/06
0939/1/06
0032/06
0922/06
0022/06
0813/06
0536/06B
0210/06
0159/06
0491/06
0363/06B
0487/06
0847/06B
0590/1/06
0521/1/06
0224/06
0321/06
0206/06
0054/06
0617/1/06
0441/06
0385/06
0149/06
0350/06B
0119/1/06
0589/1/06
0028/1/06
0414/2/06
0707/06B
0239/06
0726/06
0175/1/06
0551/06B
0031/06
0547/06
0817/06B
0324/06
0510/06
0929/06
0848/06
0294/1/06
0500/06
0522/06
0175/06B
0210/06B
0010/1/06
0484/06
0930/06
0490/06
0180/06
0364/06B
0445/06
0072/06
0281/06
0598/06
0820/06
0383/06
0710/1/06
0698/06
0539/06
0802/06
0928/06
0187/06
0032/06B
0209/06B
0059/1/06
0375/06
0473/06B
0394/06
0889/06
0274/06
0454/06
0786/06
0904/06
0711/06
0174/06
0442/06
0026/06B
0863/1/06
0150/06
0828/06
0004/06
0926/06
0895/06
0730/06
0386/06
0701/06
0173/06
0538/06B
0816/1/06
0153/06B
0294/06
0108/06B
0393/06
0834/06
0404/06B
0917/06
0636/06
0508/06B
0288/06
0812/06
0590/06B
0827/06B
0863/06
0054/1/06
0477/06B
0921/06
0888/06
0778/06
0917/1/06
0717/06
0871/2/06
0686/06B
0462/06B
0920/1/06
0593/06
0509/06B
0107/06
0728/06
0449/06
0836/06
0830/1/06
0499/1/06
0039/06
0350/1/06
0172/06
0145/06
0058/06
0016/06
0053/06
0434/1/06
0847/1/06
0476/06
0798/06
0082/06
0065/06B
0103/1/06
0129/06
0353/1/06
0080/06
0085/06
0754/1/06
0285/1/06
0069/06
0718/06
0729/06
0097/06
0059/06B
0390/1/06
0576/06
0511/06
0246/06
0041/06
0686/1/06
0901/06
0736/06
0004/1/06
0537/06
0097/06B
0350/06
0866/06
0874/06
0214/06B
0078/1/06
0750/06
0795/06
0477/1/06
0011/1/06
0527/06B
0395/06B
0209/2/06
0671/06
0372/06
0148/06
0857/06
0102/06B
0626/06
0121/1/06
0078/06B
0723/06
0325/06
0374/06
0817/1/06
0096/06B
0868/06
0285/06
0816/06
0014/06B
0817/06
0365/1/06
0514/06B
0210/1/06
0271/06
0865/06
0138/06B
0814/06
0349/06
0682/06
0206/1/06
0434/06
0179/06
0863/06B
0145/06B
0209/06
0815/06B
0377/06
0678/06
0281/06B
0875/06
0455/06
0417/06
0404/06
0526/06B
0214/1/06
0588/06
0806/06
0348/06B
0917/06B
0548/06
0138/06
0348/06
0054/06B
0089/06
0688/06
0701/06B
0505/06B
0108/1/06
0710/06B
0156/06
0013/06
0457/06
0538/1/06
0250/06
0349/1/06
0780/1/06
0039/06B
0392/06B
0470/06
0077/06
0269/06
0033/06
0414/06B
0507/06
0183/06
0238/06
0349/06B
0015/06B
0318/06
0920/06
0552/1/06
0119/3/06
0415/06
0028/06
0261/06B
0809/06
0529/1/06
0725/06
0225/06
0507/1/06
0031/06B
0677/06
0830/06
0827/06
0696/1/06
0800/06
0005/06
0310/06
0290/06
0531/06B
0456/06
0149/06B
0119/06
0017/06
0733/06
0009/1/06
0209/1/06
0187/06B
0776/06
0686/06
0510/06B
0324/1/06
0171/06
0261/06
0535/1/06
0006/06
0501/06
0100/06
0073/06
0521/06B
0260/06
0509/06
0081/06
0014/06
0093/1/06
0131/06
0668/06
0126/06
0369/06
0207/06B
0514/1/06
0804/06
0527/1/06
0067/06
0472/1/06
0308/2/06
0170/06
0899/06
0909/1/06
0515/06
0797/06
0743/1/06
0697/06
0101/1/06
0466/06
0285/06B
0524/06
0312/06
0673/06
0390/06B
0736/1/06
0282/06
0947/06
0931/06
0149/1/06
0910/2/06
0253/1/06
0910/06
0943/06
0005/06B
0065/1/06
0634/06
0791/06
0869/1/06
0680/06
0512/06B
0512/06
0736/06B
0308/06B
0923/06
0451/06
0830/06B
0128/06
0364/06
0532/06B
0700/06
0718/06B
0201/06
0801/06
0155/06
0516/06
0326/06
0447/06
0291/06
0739/06
0654/06
0127/06
0551/1/06
0057/06B
0381/06
0480/06B
0592/06
0600/06
0789/06B
0103/06
0452/06
0104/06
0732/06
0704/06B
0102/1/06
0160/06
0838/06
0065/06
0394/06B
0065/2/06
0924/06
0443/06
0392/06
0687/1/06
0009/06
0536/1/06
0398/4/06
0257/06
0009/06B
0101/06
0819/06
0645/06
0070/06
0793/06
0253/06
0909/06
0206/06B
0450/06
0494/06
0747/06
0492/06
0448/06
0016/1/06
0015/06
0788/1/06
0121/06B
0132/06
0944/06
0241/06
0373/06
0178/06
0607/06
0857/06B
0070/06B
0205/06
0008/06B
0090/06
0382/06
0110/06
0327/06
0426/06
0925/06
0810/06
0816/06B
0033/06B
0204/06
0084/06
0413/06
0480/1/06
0687/06
0203/06
0264/06
0118/06
0665/06
0657/06
0574/06
0498/06
0138/1/06
0855/06
0623/06
0119/06B
0601/06
0512/1/06
0299/06
0807/06
0796/06
0311/06
0844/06B
0226/06
0053/06B
0473/06
0529/06B
0617/06
0685/06
0011/06
0868/06B
0184/06
0174/06B
0005/1/06
0499/06B
0030/06
0102/06
0707/1/06
0477/06
0125/06
0363/06
0903/06
0830/2/06
0070/1/06
0905/06
0617/06B
0531/1/06
0030/06B
0398/06
0472/06
0521/06
0415/06B
0252/1/06
0286/06
0826/06B
0453/06
0641/06
0243/06
0174/1/06
0207/06
0871/1/06
0805/06
0398/06B
0550/06B
0552/06
0379/06
0788/06B
0302/06
0329/06B
0252/06B
0418/06
0761/06
0589/06B
0034/06
0486/06
0847/06
0227/06
0141/06
0176/06
0844/1/06
0020/06
0724/06B
0319/06
0946/06
0696/06B
0629/06
0294/06B
0175/06
0844/06
0750/06B
0935/06
0724/06
0245/06
0109/06
0079/06
0103/06B
0008/1/06
0143/06
0754/06B
0348/1/06
0153/06
0745/1/06
0745/06
0052/06
0873/1/06
0865/1/06
0362/06
0589/06
0755/06
0743/06
0145/1/06
0211/06
0815/06
0012/1/06
0404/1/06
0595/06
0696/06
0295/06
0687/06B
0169/1/06
0497/06
0358/06
0871/06
0553/06
0866/1/06
0237/06
0535/06B
0004/06B
0231/06
0446/06
0624/06
0039/1/06
0633/06
0873/06
0353/06B
0119/4/06
0745/06B
0393/06B
0324/06B
0632/06
0394/1/06
0485/06
0864/06
0240/06
0026/06
0218/06
0527/06
0010/06B
0507/06B
0219/06
0033/1/06
0253/06B
0053/1/06
0831/06
0827/1/06
0395/06
0945/06
0380/06
0329/1/06
0170/05
0176/05
0948/05
0606/1/05
0830/05B
0518/1/05
0852/05
0366/05
0643/05
0590/05
0691/05
0606/05
0447/05
0194/1/05
0240/05
0601/05B
0282/05
0875/1/05
0653/05
0618/05B
0352/1/05
0258/05
0088/05
0037/1/05
0588/1/05
0431/05
0605/05B
0229/05B
0312/05B
0900/05
0712/05B
0107/05B
0351/05
0874/05B
0189/1/05
0015/1/05
0618/1/05
0303/05
0286/3/05
0626/05
0491/05
0933/05
0550/1/05
0025/05
0324/05
0282/05B
0765/05
0102/05B
0870/05
0286/05
0083/05
0745/05
0445/05
0730/05
0583/05
0174/1/05
0463/05
0093/05
0355/05
0396/05
0672/05B
0912/05
0323/05B
0325/05B
0081/05B
0742/05
0566/05
0601/05
0445/05B
0180/05
0782/05
0790/05
0769/1/05
0851/1/05
0028/05
0725/05B
0142/05
0488/05
0466/05
0605/05
0412/05
0165/05
0289/1/05
0424/05
0773/1/05
0351/1/05
0315/05
0870/05B
0434/05
0324/1/05
0489/05
0582/05
0213/05B
0807/05
0194/05
0530/05
0252/05
0230/05B
0251/05
0680/05
0094/05
0509/05B
0669/05B
0607/1/05
0849/05
0947/1/05
0540/05
0629/05
0710/05
0829/1/05
0294/05
0408/05
0601/1/05
0668/05
0083/1/05
0068/05
0554/05B
0725/1/05
0397/05B
0001/05B
0510/05
0894/05B
0211/1/05
0829/05
0006/05
0364/1/05
0766/05B
0325/05
0184/05
0621/05
0390/1/05
0672/1/05
0250/05
0621/05B
0248/05
0331/05
0518/2/05
0596/1/05
0554/1/05
0354/1/05
0509/3/05
0909/05
0898/05B
0214/05B
0851/05B
0471/05
0219/1/05
0478/05
0900/1/05
0518/05
0151/1/05
0285/05
0089/05B
0512/05B
0203/05B
0487/05
0263/05
0212/05
0579/05
0097/1/05
0313/05
0286/1/05
0397/05
0819/05
0078/05
0482/05
0147/05
0693/05
0067/05B
0895/1/05
0763/05
0872/05B
0023/05B
0239/05
0280/05
0400/05
0266/05
0290/05
0897/05
0580/05
0372/05
0334/05
0667/05
0596/05
0070/05
0911/1/05
0896/05
0283/05
0881/05
0584/05
0783/05B
0178/05
0319/05B
0073/05
0899/05
0616/05B
0081/1/05
0244/05B
0206/05
0479/05B
0268/05
0784/05B
0704/4/05
0391/05
0039/05
0706/05
0275/1/05
0795/05
0033/05
0053/05
0555/05B
0312/05
0935/05
0402/05
0910/05B
0218/1/05
0932/05
0830/1/05
0945/05
0246/05
0067/05
0633/05
0261/05
0898/1/05
0508/1/05
0915/05B
0282/1/05
0871/05
0763/1/05
0232/05
0947/05
0191/05
0732/05B
0651/05
0288/05
0432/05
0621/1/05
0319/05
0202/05
0023/05
0733/05
0531/05
0748/1/05
0817/1/05
0356/05
0329/05
0426/05
0085/05
0591/1/05
0714/1/05
0529/05
0606/05B
0364/05
0712/05
0290/05B
0052/1/05
0335/05
0911/05B
0091/05
0325/1/05
0785/1/05
0872/05
0199/05
0800/05
0572/05B
0520/1/05
0732/05
0333/05
0591/2/05
0079/05
0081/05
0343/05
0409/05
0797/05
0091/1/05
0725/2/05
0851/05
0912/1/05
0019/05
0616/05
0784/05
0344/05
0902/05
0137/1/05
0765/05B
0911/05
0194/05B
0520/05B
0272/05
0783/05
0875/05B
0084/05
0870/1/05
0049/05
0746/05B
0477/05
0909/1/05
0818/05
0523/05
0286/05B
0074/05
0148/05
0479/2/05
0533/05
0210/05
0714/05B
0512/1/05
0406/05
0550/05B
0785/05
0299/05
0249/05
0401/05
0478/05B
0773/05
0543/05B
0314/05
0237/1/05
0107/1/05
0511/05
0354/05B
0941/05
0729/05
0490/05
0600/05B
0727/05
0578/05
0812/05
0721/05
0799/05
0573/05
0230/05
0914/1/05
0428/05
0746/05
0273/1/05
0518/05B
0852/1/05
0686/05
0546/05
0875/05
0002/05
0047/05
0594/05
0748/05
0879/05
0689/05
0758/05B
0806/05
0894/1/05
0163/1/05
0912/05B
0243/05
0734/05
0001/1/05
0229/1/05
0673/05
0624/05
0037/05B
0595/05B
0182/05
0873/05
0757/05da
0909/05B
0214/05
0203/05
0725/05
0808/05
0213/05
0704/05B
0430/05
0555/05
0640/05
0289/05B
0896/05B
0937/05B
0273/05B
0318/05
0175/05
0946/05
0784/1/05
0195/05
0937/1/05
0761/05
0910/1/05
0909/2/05
0151/05
0819/05B
0168/1/05
0209/05
0418/05
0705/05B
0509/1/05
0244/05
0788/1/05
0527/05
0089/05
0472/1/05
0670/05
0525/05
0546/05B
0188/05
0728/05
0262/05
0744/1/05
0766/1/05
0271/05
0089/1/05
0895/05B
0746/1/05
0397/1/05
0512/05
0757/05
0181/05
0218/05
0287/05B
0244/1/05
0086/05
0625/05
0323/05
0324/05B
0610/05
0231/05
0289/05
0224/05
0348/05B
0940/05
0035/05
0001/05
0151/05B
0785/05B
0054/05
0403/05
0588/05
0354/05
0275/05B
0572/05
0255/05
0501/05
0541/05B
0653/2/05
0171/05
0834/05
0603/05
0744/05B
0543/05
0723/05
0896/1/05
0352/05
0015/05
0699/05
0142/05B
0569/05B
0902/1/05
0202/05B
0288/05B
0287/05
0102/05
0773/05B
0168/05
0783/1/05
0246/1/05
0914/05B
0449/05
0766/05
0132/1/05
0015/05B
0684/05
0429/05
0788/05
0559/05
0900/05B
0332/05
0595/05
0509/05
0014/1/05
0769/05
0690/05
0509/2/05
0615/05
0732/1/05
0471/1/05
0472/05B
0027/05
0265/05
0740/05
0699/1/05
0002/05B
0884/05
0136/1/05
0736/05
0915/05
0532/05
0014/05
0189/05
0607/05B
0917/05
0814/05
0795/05B
0193/05
0894/05
0937/05
0225/05
0296/05
0914/2/05
0316/05
0318/1/05
0211/05B
0604/05
0569/1/05
0214/1/05
0285/1/05
0219/05B
0737/05
0056/05B
0820/05
0492/05
0237/05B
0687/05
0486/05
0286/2/05
0172/05
0326/1/05
0705/05
0591/05B
0563/05
0572/1/05
0479/1/05
0765/1/05
0478/1/05
0460/05
0895/05
0326/05
0312/1/05
0264/05
0569/05
0042/05
0568/05
0471/05B
0914/05
0495/05
0913/05B
0002/1/05
0744/05
0817/05
0037/05
0944/05
0318/05B
0623/05
0683/05
0108/05
0758/05
0726/05
0192/05
0132/05B
0739/05
0509/4/05
0256/05
0738/05
0595/1/05
0921/05
0897/1/05
0712/1/05
0833/05
0591/05
0586/05
0924/05
0197/05
0653/05B
0600/05
0336/05
0097/05
0555/1/05
0304/05
0575/05
0567/05
0136/05
0364/05B
0674/05
0137/05
0636/05
0731/05
0853/05
0874/05
0842/05
0898/05
0695/05
0947/05B
0788/05B
0541/1/05
0082/05
0608/05
0146/05
0483/05
0614/05
0830/05
0913/05
0089/2/05
0564/05
0319/1/05
0508/05B
0321/05
0577/05
0714/05
0622/05
0913/1/05
0020/05
0877/05
0301/05
0348/1/05
0005/05
0211/05
0290/1/05
0535/05
0685/05
0394/05
0137/05B
0179/05
0520/05
0393/05
0218/05B
0763/05B
0323/1/05
0390/05
0694/05
0423/05
0562/05
0174/05B
0705/1/05
0939/05
0436/05
0183/05
0902/05B
0497/05
0132/05
0699/05B
0795/1/05
0528/05
0804/05
0362/05
0233/05
0023/1/05
0829/05B
0270/05
0158/05
0155/05
0154/05
0162/05
0234/05
0632/05
0541/05
0071/05
0550/05
0590/1/05
0229/05
0852/05B
0221/05
0588/05B
0052/05B
0257/05
0219/05
0669/05
0052/05
0883/05
0735/05
0844/05
0873/05B
0246/05B
0210/1/05
0574/05
0330/05
0445/1/05
0758/1/05
0723/1/05
0616/2/05
0168/05B
0934/05
0576/05
0715/05
0237/05
0897/05B
0100/05
0817/05B
0300/05
0083/05B
0196/05
0538/05
0399/05
0618/05
0285/05B
0910/05
0801/05
0069/05
0809/05
0845/05
0107/05
0149/05
0859/05
0846/05
0033/2/05
0672/05
0733/05B
0746/2/05
0524/05
0433/05
0942/05
0260/05
0723/05B
0624/05B
0056/1/05
0770/05
0351/05B
0033/05B
0613/05
0653/1/05
0142/1/05
0174/05
0493/05
0348/05
0485/05
0259/05
0224/1/05
0848/05
0275/05
0943/05
0600/1/05
0095/05
0913/2/05
0202/1/05
0287/1/05
0771/05
0320/05
0126/05
0136/05B
0581/05
0824/05
0936/05
0596/05B
0508/05
0607/05
0764/05
0014/2/05
0621/04
0269/04
0870/1/04
0917/04B
1010/04
0901/04
0773/04B
0780/04
0566/1/04
0569/04
0872/04B
0920/1/04
0194/1/04
0969/04
0571/04B
0759/04B
0833/04
0860/1/04
0173/04B
0618/04
0780/2/04
0795/1/04
0853/04
0525/04
0999/04
0285/04B
0712/04B
0901/1/04
0712/04
0012/04B
0666/04B
0565/04B
0366/1/04
0662/04
0956/04
0267/04
0952/04
0408/04B
0104/04B
0919/04
0821/04B
0365/04B
0789/04B
0803/04
0799/04
0196/04B
0968/04B
0807/04
0413/04B
0883/04
0566/04B
0064/04B
0917/04
0176/04
0662/1/04
0551/04B
0377/04
0361/04
0798/04
0728/04B
0166/04
0482/04B
0710/04B
0929/04
0978/04
0678/04
0336/04B
0666/2/04
0565/04
0862/04B
0977/04
0853/04B
0809/04B
0336/04
0664/2/04
0983/04
0737/04
0849/1/04
0610/04
0806/04
0683/1/04
0408/1/04
0872/1/04
0406/04
0972/04
0789/04
0466/04
0834/04
0622/04
0967/1/04
0874/04B
0687/1/04
0974/04
0086/04
0637/04B
0841/04
0874/1/04
0852/04
0985/04
0912/04
0821/1/04
0618/04B
0805/04
0576/04
1002/04
0720/04
0280/2/04
0438/04
0871/04
0676/2/04
0782/04
0891/04
0860/04
0676/04B
0701/04B
0708/04B
0892/04
0482/04
0875/04
0012/04
0280/04
0919/5/04
0586/04
0366/04B
0868/04
0565/1/04
0408/04
0665/04
0280/1/04
0970/04
0688/1/04
0687/04B
0232/04
0648/04B
0874/04
0799/04B
0466/04B
0298/04B
0280/04B
0726/04
0917/3/04
1008/04
0919/4/04
0979/04
0489/04
0945/04
0558/04B
1012/04
0194/04B
0907/04
0105/04B
0761/04
1009/04
0882/04
0327/04
0578/04
0973/04
0450/04
1006/04
0907/1/04
0636/04
0688/04B
0918/04
0905/04
0761/04B
0894/04
0911/04
0982/04
0571/04
0558/04
0280/3/04
0734/04
0241/04B
0881/04
0482/1/04
0429/04
0380/04
0128/04B
0870/04B
0904/04
0939/04
0876/04
0301/04
0901/04B
0525/04B
0688/04
0968/04
0891/1/04
0664/04
0759/1/04
0708/1/04
0778/1/04
0967/04B
0361/04B
0025/04B
0728/1/04
0721/04
0920/04B
0891/04B
0566/04
0259/04
0870/04
0909/04
0995/04
0105/04
0702/04
0636/04B
0971/04
0865/04
0955/04
0687/04
1007/04
0525/1/04
0932/04B
0732/04
0507/04B
0065/04B
0664/04B
0917/1/04
0267/04B
0429/04B
0759/2/04
0662/04B
0904/1/04
1011/04
0808/04
0365/04
0693/04
0985/1/04
0682/04
0975/04
0284/04B
0795/04B
0821/04
0165/04B
0515/04B
0068/1/04
0804/04
0778/04B
0725/04
0945/04B
0709/04
0666/04
0862/1/04
0693/1/04
0283/04
1003/04
0613/04
0441/04
0850/04
0919/04B
0267/1/04
0967/04
0012/1/04
0667/04
0068/04B
0904/04B
0591/04
0915/04
0976/04
0799/1/04
1013/04
0818/04
0888/04
0872/04
0269/1/04
0269/04B
0907/04B
0693/04B
0701/3/04
0860/04B
0300/03B
0049/03B
0061/3/03
0774/03
0299/03
0049/03
0490/03B
0155/03B
0061/03B
0923/03B
0771/03
0546/03
0736/03
0450/03
0504/03
0332/03B
0661/03B
0649/03
0831/03
0485/1/03
0061/4/03
0715/03
0849/03
0061/2/03
0715/03B
0061/5/03
0485/03B
0061/1/03
0856/03
Drucksache 223/20

... Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V. (WGL)



Drucksache 85/1/20

... Der Gesetzentwurf sieht eine Einkommenspr�fung vor, da der Zugang zur Grundrente �ber die Feststellung des Grundrentenbedarfes erfolgen soll. Bei Alleinstehenden ist ein Einkommensfreibetrag von 1 250 Euro pro Monat vorgesehen, bei Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern von 1 950 Euro. Bei unverheirateten Paaren mit gemeinsamer Haushaltsf�hrung erfolgt dagegen keine Ermittlung des Partnereinkommens. Dies verschafft nichtehelichen Lebensgemeinschaften einen Vorteil gegen�ber Ehepaaren und f�hrt zu einer Benachteiligung von Ehepaaren.



Drucksache 544/20

... "(5) Gemeinschaftliches Eigentum im Sinne dieses Gesetzes sind das Grundst�ck und das Geb�ude, soweit sie nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 544/20




Gesetz

Artikel 1
�nderungen des Wohnungseigentumsgesetzes

Teil 1
Wohnungseigentum

Abschnitt 1
Begriffsbestimmungen.

Abschnitt 3
Rechtsf�hige Gemeinschaft der Wohnungseigent�mer

� 9a
Gemeinschaft der Wohnungseigent�mer

� 9b
Vertretung

Abschnitt 4
Rechtsverh�ltnis der Wohnungseigent�mer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigent�mer.

� 13
Rechte des Wohnungseigent�mers aus dem Sondereigentum

� 14
Pflichten des Wohnungseigent�mers

� 15
Pflichten Dritter

� 16
Nutzungen und Kosten.

� 18
Verwaltung und Benutzung

� 19
Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss

� 20
Bauliche Ver�nderungen

� 21
Nutzungen und Kosten bei baulichen Ver�nderungen

� 22
Wiederaufbau

� 26
Bestellung und Abberufung des Verwalters

� 26a
Zertifizierter Verwalter

� 27
Aufgaben und Befugnisse des Verwalters

� 28
Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Verm�gensbericht

� 29
Verwaltungsbeirat

� 30
Wohnungserbbaurecht.

Teil 3
Verfahrensvorschriften

� 43
Zust�ndigkeit

� 44
Beschlussklagen

� 45
Fristen der Anfechtungsklage

� 46
Ver�u�erung ohne erforderliche Zustimmung.

� 47
Auslegung von Altvereinbarungen

� 48
�bergangsvorschriften

� 49
�berleitung bestehender Rechtsverh�ltnisse

Artikel 2
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

� 554
Barrierereduzierung, E-Mobilit�t und Einbruchsschutz

Artikel 3
�nderung des Justizaktenaufbewahrungsgesetzes

Artikel 4
�nderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung

Artikel 6
�nderung der Grundbuchordnung

Artikel 7
�nderung der Grundbuchverf�gung

Artikel 8
�nderung der Wohnungsgrundbuchverf�gung

Artikel 9
�nderung des Gerichtskostengesetzes

� 49
Beschlussklagen nach dem Wohnungseigentumsgesetz

Artikel 10
�nderung des Gesetzes �ber Gerichtskosten in Familiensachen

Artikel 11
�nderung des Gerichts- und Notarkostengesetzes

Artikel 12
�nderung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes

Artikel 13
�nderung des Grunderwerbsteuergesetzes

Artikel 14
�nderung des Gewerbesteuergesetzes

Artikel 15
�nderung der Verordnung �ber Formbl�tter f�r die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Artikel 16
�nderung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes

Artikel 17
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 18
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 520/20

... Arbeitgebern entsteht kein Erf�llungsaufwand, im Gegenteil d�rfte sich die Wettbewerbsf�higkeit ihrer Angebote aufgrund einer wegfallenden Wettbewerbsverzerrung gegen�ber Arbeitsgemeinschaften aus mehreren Unternehmern ohne Besch�ftigte.



Drucksache 164/20 (Beschluss)

... b) Der Bundesrat vermisst eine Einsch�tzung der Bundesregierung, ob sich die zu erwartenden Haushaltsausgaben f�r die Solidargemeinschaft der gesetzlich Krankenversicherten in den Jahren 2021 ff. beitragssatzrelevant auswirken werden, und bittet um eine entsprechende Aussage im weiteren Gesetzgebungsverfahren.



Drucksache 6/1/20

... Buches Sozialgesetzbuch, durch das andere Mitglied einer gemischten Bedarfsgemeinschaft, - bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung durch den Ehegatten, der seinen Bedarf aus seinem eigenen Einkommen oder Verm�gen decken kann,



Drucksache 166/20

... Die Ergebnisse des Schlussberichts aufgreifend, werden in dem Entwurf erstmalig Vorschriften f�r die Pf�ndung eines Gemeinschaftskontos geschaffen. Die M�glichkeit des Ansparens von nicht verbrauchtem Guthaben f�r Anschaffungen jenseits des t�glichen Bedarfs wird ebenfalls erweitert. Zudem wird der Pf�ndungs- und Verrechnungsschutz bei Konten mit negativem Saldo verbessert. Ferner wird dem Schuldner der Zugang zu Nachweisen zur Erh�hung des Grundfreibetrags erleichtert. Au�erdem werden f�r die F�lle, in denen die Vollstreckungsgerichte oder die Vollstreckungsstellen �ffentlicher Gl�ubiger bei der Sicherstellung des Kontopf�ndungsschutzes mitwirken m�ssen, Klarstellungen getroffen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 166/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

Abschnitt 4
Wirkungen des Pf�ndungsschutzkontos

� 850k
Einrichtung und Beendigung des Pf�ndungsschutzkontos

� 850l
Pf�ndung des Gemeinschaftskontos

Abschnitt 4
Wirkungen des Pf�ndungsschutzkontos

� 899
Pf�ndungsfreier Betrag; �bertragung

� 900
Moratorium bei �berweisung an den Gl�ubiger

� 901
Verbot der Aufrechnung und Verrechnung

� 902
Erh�hungsbetr�ge

� 903
Nachweise �ber Erh�hungsbetr�ge

� 904
Nachzahlung von besonderen Leistungen

� 905
Festsetzung der Erh�hungsbetr�ge durch das Vollstreckungsgericht

� 906
Festsetzung eines abweichenden pf�ndungsfreien Betrages durch das Vollstreckungsgericht

� 907
Festsetzung der Unpf�ndbarkeit von Kontoguthaben auf dem Pf�ndungsschutzkonto

� 908
Aufgaben des Kreditinstituts

� 909
Datenweitergabe; L�schungspflicht

� 910
Verwaltungsvollstreckung

Artikel 2
�nderung der Insolvenzordnung

Artikel 3
Folge�nderungen

� 27a
Anwendung des Sozialgesetzbuches

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Neustrukturierung der Vorschriften zum Kontopf�ndungsschutz

2. Neuregelung der Vorschriften zum Kontopf�ndungsschutz

3. Weiterer Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu 850k ZPO-E Einrichtung und Beendigung des Pf�ndungsschutzkontos

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 850l

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 11

Zu � 899

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 900

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 901

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 902

Zu � 903

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 904

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 905

Zu � 906

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 907

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 908

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 909

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 910

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 386/20 (Beschluss)

... Die Tierseuchenbek�mpfung ist weitgehend durch entsprechendes Gemeinschafts- bzw. Unionsrecht harmonisiert. Allerdings finden sich in den einschl�gigen europ�ischen Regelungen keine Vorgaben zum Vorgehen im Falle der Feststellung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in einem benachbarten Mitgliedstaat.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 386/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur �nderung des Tiergesundheitsgesetzes

Artikel 1
�nderung des Tiergesundheitsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

7. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 181/20

... In Absatz 25 werden die W�rter "Zollgebiet der Europ�ischen Gemeinschaft nach Artikel 3 der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12 Oktober 1992 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften (ABl. L 302 vom 19.10.1992, S. 1)" durch die W�rter "Zollgebiet der Union nach Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 181/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Au�enwirtschaftsgesetzes

� 29
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Artikel 2
�nderung des Satellitendatensicherheitsgesetzes

Artikel 3
�nderung der Au�enwirtschaftsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5122, BMWi Erstes Gesetz zur �nderung des Au�enwirtschaftsgesetzes und anderer Gesetze

I. Zusammenfassung

II.1. Erf�llungsaufwand

II.2. Umsetzung von EU-Recht

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 289/20 (Beschluss)

... Als eigenst�ndige GmbH, die nicht Mitglied einer der gro�en deutschen Wissenschaftsorganisationen ist (Fraunhofer-Gesellschaft, Max-Planck-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Helmholtz-Gemeinschaft), aber in ihrer nationalen Bedeutung und mit der Verankerung in vielen L�ndern �hnlich wirkt, kann das DFKI nicht die M�glichkeiten des Wissenschaftsfreiheitsgesetzes (WissFG) nutzen, die es den gro�en deutschen Wissenschaftsorganisationen erm�glicht, sich dank verbesserter Rahmenbedingen im nationalen und internationalen Wettbewerb erfolgreich zu behaupten. Hierzu z�hlt insbesondere die M�glichkeit des WissFG im Bedarfsfall, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Arbeitsvertr�ge anbieten zu k�nnen, die nicht dem Anwendungsbereich des Besserstellungsverbots unterliegen. Der Bundesrat hatte in seinem Beschluss zum WissFG erkannt und ber�cksichtigt, dass die internationale Leistungsf�higkeit der gro�en deutschen Wissenschaftseinrichtungen nur dann aufrechterhalten werden kann, wenn auch die Verg�tungsm�glichkeiten wettbewerbsf�hig zu den international konkurrierenden Akteuren sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 289/20 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates zur Sicherstellung wettbewerbsf�higer Rahmenbedingungen f�r das Deutsche Forschungszentrum f�r K�nstliche Intelligenz im Rahmen der Bundesstrategie zur St�rkung der nationalen KI-Kompetenzzentren im nationalen und internationalen Innovationswettbewerb


 
 
 


Drucksache 248/20

... (8) Angesichts dieser Dringlichkeit wird eine Ausnahme von der Achtwochenfrist nach Artikel 4 des dem Vertrag �ber die Europ�ische Union, dem Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union und dem Vertrag zur Gr�ndung der Europ�ischen Atomgemeinschaft beigef�gten Protokolls Nr. 1 �ber die Rolle der nationalen Parlamente in der Europ�ischen Union als angebracht erachtet - Anlage zur Drucksache 248/20



Drucksache 83/20

... Der Europ�ische Verteidigungsfonds (EVF) hat das Potenzial, ein wichtiger Katalysator f�r eine zunehmend st�rker integrierte europ�ische Verteidigungsindustrie zu werden und wird durch die F�rderung von gemeinschaftlichen Entwicklungen auch die Interoperabilit�t zwischen den Streitkr�ften verbessern. Die Bundesregierung wird sich daf�r einsetzen, dieses Instrument auch zur weiteren Vertiefung des europ�ischen Verteidigungsg�termarktes in Richtung des politischen Fernziels eines Verteidigungsbinnenmarktes zu nutzen. Hierzu geh�rt auch eine k�nftige Kooperation zwischen den EU-Mitgliedstaaten bei der Finanzierung von Verteidigungsprojekten.



Drucksache 375/20

... zust�ndigen Beh�rden zu hinterlegen. Diese Informationen k�nnen zum Zweck der Unterrichtung und des Schutzes der Verbraucherinnen und Verbraucher und zur F�rderung des Wettbewerbs sowie zur Durchf�hrung von diesen Zwecken dienenden Rechtsakten der Organe der Europ�ischen Gemeinschaften verarbeitet werden und sind durch die Beh�rden im Internet zu ver�ffentlichen. � 1 gilt entsprechend."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 375/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Preisangabengesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

V. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Geschlechtsspezifische Auswirkungen

2. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

3. Sonstige Kosten; B�rokratiekosten; Nachhaltigkeitsaspekte

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 206/20

... (19) Dieser Dringlichkeit wegen sollte die Ausnahme von der Achtwochenfrist nach Artikel 4 des dem Vertrag �ber die Europ�ische Union, dem Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union und dem Vertrag zur Gr�ndung der Europ�ischen Atomgemeinschaft beigef�gten Protokolls Nr. 1 �ber die Rolle der nationalen Parlamente in der Europ�ischen Union in Anspruch genommen werden.



Drucksache 375/20 (Beschluss)

... Der Zweck der Ver�ffentlichung entspricht � 1 PreisAngG. Es geht um die Unterrichtung und den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher und die F�rderung des Wettbewerbs sowie die Durchf�hrung von diesen Zwecken dienenden Rechtsakten der Organe der Europ�ischen Gemeinschaften.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 375/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur �nderung des Preisangabengesetzes (PreisAngG)

Artikel 1
�nderung des Preisangabengesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

V. Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Geschlechtsspezifische Auswirkungen

2. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

3. Sonstige Kosten; B�rokratiekosten; Nachhaltigkeitsaspekte

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 47/20

... Die Artikel 96 bis 98 enthalten einige Regelungen in Bezug auf das Personal der EUStA, bestehend aus dem Europ�ischen Generalstaatsanwalt, den Europ�ischen Staatsanw�lten, den Delegierten Europ�ischen Staatsanw�lten, dem Verwaltungsdirektor und dem sonstigen Personal in der Zentrale der EUStA. Gem�� Artikel 96 Absatz 1 EUStA-Verordnung finden das Beamtenstatut und die Besch�ftigungsbedingungen f�r die sonstigen Bediensteten der Union (Verordnung Nr. 31 (EWG), 11 (EAG) des Rates �ber das Statut der Beamten und �ber die Besch�ftigungsbedingungen f�r die sonstigen Bediensteten der Europ�ischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europ�ischen Atomgemeinschaft; ABl. 45 vom 14.6.1962, S. 1385) sowie die diesbez�glichen Durchf�hrungsregelungen, die die Organe der Union im gegenseitigen Einvernehmen erlassen haben, Anwendung.



Drucksache 61/20

... des Rates vom 8. Februar 1993 zur Festlegung von gemeinschaftlichen Verfahren zur Kontrolle von Kontaminanten in Lebensmitteln (ABl. L 37 vom 13.2.1993, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung,



Drucksache 379/20

... Die R�ckmeldung eines Nullwertes umfasst bislang die Sachverhalte der Nichtzugeh�rigkeit zu einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft, des Widerspruchs gegen den Abruf von Daten zur Religionsgemeinschaft, des Wegzugs aus dem Zust�ndigkeitsbereich einer deutschen Meldebeh�rde sowie des Versterbens der angefragten nat�rlichen Person. Trifft k�nftig der zuletzt genannte Sachverhalt mindestens auch zu, so sind dem Anfragenden in Folge des neuen Satzes 11 die beim Bundeszentralamt f�r Steuern gem�� � 139b Absatz 3



Drucksache 13/20

... /EG /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 14. M�rz 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europ�ischen Gemeinschaft (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhalts�bersicht

Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Sachlicher und r�umlicher Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Anwendung des Geodatenzugangsgesetzes und des Umweltinformationsgesetzes

Kapitel 2
Aufgaben und Befugnisse der zust�ndigen Beh�rde

� 5
Aufgaben der zust�ndigen Beh�rde

� 6
Betretensrecht f�r die staatliche geologische Landesaufnahme; Betretensrecht zur Verh�tung geologischer Gefahren; Zutritt zu geologischen Untersuchungen Dritter

� 7
Wiederherstellungspflicht und Haftung

Kapitel 3
�bermittlung geologischer Daten an die zust�ndige Beh�rde

Abschnitt 1
Anzeige geologischer Untersuchungen; �bermittlung geologischer Daten

� 8
Anzeige geologischer Untersuchungen und �bermittlung von Nachweisdaten an die zust�ndige Beh�rde

� 9
�bermittlung von Fachdaten geologischer Untersuchungen an die zust�ndige Beh�rde

� 10
�bermittlung von Bewertungsdaten geologischer Untersuchungen an die zust�ndige Beh�rde

� 11
Einschr�nkung von Anzeige- und �bermittlungspflichten; Vorhaltung geologischer

� 12
Nachtr�gliche Anforderung nichtstaatlicher Fachdaten

� 13
Pflichten vor Entledigung von Proben und L�schung von Daten

Abschnitt 2
Anzeige- und �bermittlungsverpflichtete Personen, Frist und Form f�r die �bermittlung

� 14
Anzeige- und �bermittlungsverpflichtete Personen

� 15
Abschluss einer geologischen Untersuchung; Beginn der �bermittlungsfrist; Einhaltung der Anzeige- und �bermittlungsfristen

� 16
Datenformat

� 17
Kennzeichnung von Daten

Kapitel 4
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zurverf�gungstellung geologischer Daten zur Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

Abschnitt 1
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zugang z u bereitgestellten Daten

Unterabschnitt 1
Allgemeine Regeln f�r die �ffentliche Bereitstellung

� 18
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten; anderweitige Anspr�che auf Informationszugang

� 19
�ffentliche Bereitstellung nach den Anforderungen des Geodatenzugangsgesetzes, analoge Bereitstellung

� 20
Zugang zu �ffentlich bereitgestellten geologischen Daten im Rahmen gewerblicher T�tigkeiten

� 21
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten in analoger Form anl�sslich eines Zugangsbegehrens

� 22
Hinweise auf geologische Daten in Geodatendiensten

Unterabschnitt 2
�ffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten

� 23
�ffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten der zust�ndigen Beh�rde

� 24
�ffentliche Bereitstellung �bermittelter staatlicher geologischer Daten

� 25
Inhaberlose Daten

Unterabschnitt 3
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Daten

� 26
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher Nachweisdaten nach � 8

� 27
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher Fachdaten nach � 9

� 28
Schutz nichtstaatlicher Bewertungsdaten nach � 10 sowie nachtr�glich angeforderter nichtstaatlicher Fachdaten nach � 12

� 29
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Daten, die vor dem ... [einsetzen: Datum des Inkrafttretens nach � 39 Absatz 1] an die zust�ndige Beh�rde �bermittelt worden sind

� 30
Einwilligung des Dateninhabers

Abschnitt 2
Beschr�nkung der �ffentlichen Bereitstellung geologischer Daten

� 31
Schutz �ffentlicher Belange

� 32
Schutz sonstiger Belange bei verbundenen Daten

Abschnitt 3
Zurverf�gungstellung geologischer Daten zur Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

� 33
Zurverf�gungstellung geologischer Daten f�r �ffentliche Aufgaben

� 34
Erweiterte �ffentliche Bereitstellung geologischer Daten

Kapitel 5
Schlussbestimmungen

� 35
Anordnungsbefugnis

� 36
Zust�ndige Beh�rden; �berwachung

� 37
Verordnungserm�chtigung; Ausschluss abweichenden Landesrechts

� 38
Bu�geldvorschriften

� 39
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. �ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Fach- und Bewertungsdaten

IV. Vereinbarkeit mit der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO , dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Artikel 2 Absatz 1 GG und dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG

V. Sonstige Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Alternativen

VII. Gesetzgebungskompetenz

VIII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

aa Erf�llungsaufwand des Bundes

bb Erf�llungsaufwand der L�nder

cc Erf�llungsaufwand der Kommunen

5. Weitere Kosten

IX. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 4

Zu Kapitel 2 Aufgaben und Befugnisse der zust�ndigen Beh�rde

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Kapitel 3 �bermittlung geologischer Daten an die zust�ndige Beh�rde

Zu Abschnitt 1 Anzeige geologischer Untersuchungen; �bermittlung geologischer Daten

Zu � 8

Zu � 9

Zu Satz 1 Nummer 1

Zu Satz 1 Nummer 2

Zu Satz 1 Nummer 3

Zu Satz 1 Nummer 4

Zu Satz 1 Nummer 5

Zu Satz 1 Nummer 6

Zu Satz 2

Zu Absatz 2

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 12

Zu � 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Abschnitt 2 Anzeige- und �bermittlungsverpflichtete Personen, Frist und Form f�r die �bermittlung

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 16

Zu � 17

Zu Kapitel 4 �ffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zurverf�gungstellung geologischer Daten zur Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

Zu Abschnitt 1 �ffentliche Bereitstellung geologischer Daten

Zu Unterabschnitt 1 Allgemeine Regeln f�r die �ffentliche Bereitstellung

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 19

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 21

Zu � 22

Zu Unterabschnitt 2 �ffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten

Zu � 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 28

Zu � 29

Zu Absatz 2

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 30

Zu Abschnitt 2 Beschr�nkung der �ffentlichen Bereitstellung geologischer Daten

Zu � 31

Zu � 32

Zu Abschnitt 3 Zurverf�gungstellung geologischer Daten f�r die Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu � 34

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Kapitel 5 Schlussbestimmungen

Zu � 35

Zu � 36

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 37

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 38

Zu � 39

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4782, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur amtlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur �bermittlung, Sicherung, �ffentlichen Bereitstellung und Zurverf�gungstellung geologischer Daten

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

Verwaltung L�nder

II.2. �One in one out�-Regel

II.3. Evaluierung

II.4. KMU Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 105/20 (Beschluss)

... XI. Will man aber vermeiden, dass der Einsatz technischer Unterst�tzungssysteme den jeweiligen Finanzierungsm�glichkeiten der Privathaushalte allein �berlassen bleibt und damit gegebenenfalls soziale und gesundheitliche Ungleichheit verst�rkt wird, sollte man die Grundlagen daf�r schaffen, dass eine bewusste Auswahl solcher Systeme �ber die Versichertengemeinschaft allen pflegebed�rftigen Menschen zug�nglich ist.



Drucksache 144/20

Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Verordnung (EWG) Nr. 95/93 des Rates �ber gemeinsame Regeln f�r die Zuweisung von Zeitnischen auf Flugh�fen in der Gemeinschaft - COM(2020) 111 final

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 144/20




Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

- Gr�nde und Ziele des Vorschlags

- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Koh�renz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und VERH�LTNISM�ẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t bei nicht ausschlie�licher Zust�ndigkeit

- Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

- Ex\-post-Bewertung/Eignungspr�fungen bestehender Rechtsvorschriften

- Konsultation der Interessentr�ger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabsch�tzung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchf�hrungspl�ne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalit�ten

- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 10a

Artikel 12a
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 12b
Dringlichkeitsverfahren

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 431/1/20

... es eine f�derale staatliche Kernaufgabe von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung darstellt, die nur bei gemeinschaftlicher Aufgabenwahrnehmung und wechselseitiger Unterst�tzung des Bundes und der L�nder unter R�ckgriff auf leistungsf�hige operative Aufgabentr�ger in den Verwaltungen von Bund und L�ndern gelingen kann.



Drucksache 175/20

... In Artikel 15 der vorgeschlagenen Verordnung wird schlie�lich klargestellt, dass dieses Instrument nicht f�r das Vereinigte K�nigreich gilt, da gem�� Artikel 143 Absatz 1 des Abkommens �ber den Austritt des Vereinigten K�nigreichs Gro�britannien und Nordirland aus der Europ�ischen Union und der Europ�ischen Atomgemeinschaft1 die Haftung des Vereinigten K�nigreichs f�r seinen Anteil an den Eventualverbindlichkeiten der Union auf Verbindlichkeiten aus Finanzoperationen beschr�nkt ist, die die Union vor dem Datum des Austritts des Vereinigten K�nigreichs aus der Union get�tigt hat. Da sich jede Eventualverbindlichkeit der Union aus der finanziellen Unterst�tzung nach dieser Verordnung nach dem Tag des Austritts des Vereinigten K�nigreichs aus der Union ergeben w�rde, sollte sich das Vereinigte K�nigreich an der finanziellen Unterst�tzung im Rahmen dieser Verordnung nicht beteiligen.



Drucksache 176/20

... (9) Wegen des COVID-19-Ausbruchs und der dringenden Notwendigkeit, der damit verbundenen Krise im Bereich der �ffentlichen Gesundheit Herr zu werden, sollte eine Ausnahme von der Achtwochenfrist nach Artikel 4 des dem Vertrag �ber die Europ�ische Union, dem Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union und dem Vertrag zur Gr�ndung der Europ�ischen Atomgemeinschaft beigef�gten Protokolls Nr. 1 �ber die Rolle der nationalen Parlamente in der Europ�ischen Union gelten.



Drucksache 2/20 (Beschluss)

... "Die Absicht, sich zur Aufgabenerf�llung an Einrichtungen mit Ausnahme von Arbeitsgemeinschaften im Sinne dieses Gesetzbuches zu beteiligen [...], ist der Aufsichtsbeh�rde vor Abschluss verbindlicher Vereinbarungen anzuzeigen."



Drucksache 164/1/20

... b) Der Bundesrat vermisst eine Einsch�tzung der Bundesregierung, ob sich die zu erwartenden Haushaltsausgaben f�r die Solidargemeinschaft der gesetzlich Krankenversicherten in den Jahren 2021 ff. beitragssatzrelevant auswirken werden, und bittet um eine entsprechende Aussage im weiteren Gesetzgebungsverfahren.



Drucksache 10/20

... eine entsprechende Regelung f�r die nichtbundeseigenen �ffentlichen Eisenbahnen trifft, welche auf bundeseigene �ffentliche Eisenbahnen nicht anwendbar ist, ergibt sich dies bereits aus Aspekten der Gleichbehandlung. Dar�ber hinaus ist es aber im Hinblick auf die Gleichbehandlung aller Verkehrsarten auch sachgerecht, eine Ausgleichsregelung zu schaffen. Die Sicherung des sich kreuzenden Verkehrs an Bahn�berg�ngen ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Stra�e und Schiene. Zielsetzung der Ausgleichsleistungen gem�� � 16

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 10/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel der Regelung

II. Bez�ge zum und Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Alternativen

V. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VI. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

3.1 Erf�llungsaufwand f�r den Bund

3.2 Erf�llungsaufwand f�r die L�nder

3.3 Erf�llungsaufwand f�r die Kommunen

VII. Weitere Kosten

VIII. Nachhaltigkeit � 44 Absatz 1 Satz 4 GGO

IX. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 306/2/20

... Mit dem vorliegenden Beschlussvorschlag legt die Kommission im Anschluss an ihren Legislativvorschlag aus dem Jahr 2017 - der zur Neufassung des EU-Gemeinschaftsverfahrens ab dem 13. M�rz 2019 f�hrte - kaum ein Jahr nach Inkrafttreten erneut eine grundlegende Initiative im Bereich des Katastrophenschutzes vor. Dieser sieht im Wesentlichen erneut die Einrichtung eines Europ�ischen Katastrophenschutz-Systems vor, welches der Kommission den eigenst�ndigen Erwerb von rescEU-Katastrophenbew�ltigungskapazit�ten sowie deren autonome Unterhaltung und Entsendung erlaubt und ihr damit wesentliche Einsatz- und Finanzierungsentscheidungen �bertr�gt. Dar�ber hinaus ist eine St�rkung der operativen Koordinierungs- und �berwachungsfunktionen des Lage- und Einsatzzentrums der Kommission (Emergency Response Coordination Centre/ERCC) vorgesehen. Das ERCC soll demnach mit den nationalen Krisenmanagementsystemen und den Katastrophenschutzbeh�rden eng zusammenarbeiten und insbesondere Zugang zu operativen Kapazit�ten erhalten.



Drucksache 225/20

... (8) Wegen des Ausbruchs von COVID-19 und der Dringlichkeit, die damit einhergehende Krise im Bereich der �ffentlichen Gesundheit zu bew�ltigen, wird es als notwendig erachtet, die Ausnahme von der Achtwochenfrist in Anspruch zu nehmen, die nach Artikel 4 des dem Vertrag �ber die Europ�ische Union, dem Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union und dem Vertrag zur Gr�ndung der Europ�ischen Atomgemeinschaft beigef�gten Protokolls Nr. 1 �ber die Rolle der nationalen Parlamente in der Europ�ischen Union vorgesehen ist.



Drucksache 283/20

... F�r die Mehrzahl der Betroffenen, deren Schengen-Visum bereits abgelaufen war und die bereits nach der Verordnung zur vor�bergehenden Befreiung von Inhabern ablaufender Schengen-Visa vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels auf Grund der COVID-19-Pandemie - SchengenVisaCOVID-19-V (BAnz AT 09.04.2020 V1) bis zum 30. Juni 2020 vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit sind, ist eine Verl�ngerung des Schengen-Visums grunds�tzlich nur nach einer aufw�ndigen Einzelfallpr�fung m�glich. Eine Verl�ngerung von Schengen-Visa, die grunds�tzlich nach Pr�fung im Einzelfall und pers�nlicher Vorsprache der Betroffenen oder eines Bevollm�chtigten gem�� Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 810/2009 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 �ber einen Visakodex der Gemeinschaft (ABl. L 243 vom 15.9.2009, S. 1) (Visakodex) m�glich ist, kommt nur f�r die wenigen Betroffenen in Betracht, deren Schengen-Visum noch nicht abgelaufen ist. Wegen der pandemologisch gebotenen Kontaktreduzierung ist eine pers�nliche Vorsprache aber zu vermeiden. Auch ein vor�bergehender R�ckgriff auf Fiktionsbescheinigungen, die ausnahmsweise schon nach einer elektronischen oder postalischen Antragstellung ausgegeben werden k�nnten, scheidet aus, da gem�� � 81 Absatz 4 Satz 2

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 283/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Gegenstand

� 2
Verl�ngerung der Befreiung von Inhabern von Schengen-Visa

� 3
Befreiung zur Durchreise zum Zweck der Ausreise

� 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 3

Zu � 4


 
 
 


Drucksache 94/20

... c) die F�rderm�glichkeiten von Investitionen in die Schlachtung von Tieren �ber den F�rderbereich 3A der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des K�stenschutzes (GAK) f�r Unternehmen, die nicht gr��er sind als Kleinst- oder kleine Unternehmen im Sinne des Anhangs I der Agrarfreistellungsverordnung, weiterhin zu erm�glichen.



Drucksache 363/20

... Eine zeitnahe St�rkung der gemeindlichen Finanzsituation ist geboten, damit die Gemeinden auch in den schwierigen Zeiten die Angelegenheiten ihrer �rtlichen Gemeinschaft eigenverantwortlich regeln k�nnen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 363/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung; Nutzen

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Grundgesetzes

Artikel 143h

Artikel 2
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Inkrafttreten; Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 436/20 (Beschluss)

... werden in die Geburtsurkunde aufgenommen die Vornamen und der Geburtsname des Kindes (Nummer 1), das Geschlecht des Kindes (Nummer 2), Ort und Tag der Geburt (Nummer 3), die Vornamen und die Familiennamen der Eltern des Kindes (Nummer 4) und die rechtliche Zugeh�rigkeit des Kindes und seiner Eltern zu einer Religionsgemeinschaft, sofern sich die Zugeh�rigkeit aus dem Registereintrag ergibt (Nummer 5). Die vorgenannten Daten, mit Ausnahme der Zugeh�rigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, die f�r die Beantragung von Elterngeld allerdings nicht relevant sein d�rfte, d�rften bereits nach geltender Rechtslage seitens der Meldebeh�rde, die ihrerseits diese Daten vom Standesamt nach erfolgter Beurkundung der Geburt im Personenstandsregister erh�lt, an andere �ffentliche Stellen �bermittelt werden (vergleiche � 34 Absatz 1 BMG). Grunds�tzlich besteht auch die M�glichkeit eines automatisierten Datenabrufs (vergleiche � 38 BMG); allerdings beinhaltet dieser derzeit nicht die Daten zum gesetzlichen Vertreter, eine diesbez�gliche melderechtliche �nderung/Erweiterung ist beabsichtigt.



Drucksache 205/20

... Die Grundlage f�r die Ermittlung des landesspezifischen Wertes nach � 46 Absatz 9 SGB II bilden die Ergebnisse der Grundsicherungsstatistik der Bundesagentur f�r Arbeit (BA) �ber Zahlungsanspr�che des Jahres 2019 f�r laufende Unterkunfts- und Heizkosten von Bedarfsgemeinschaften, in denen mindestens eine erwerbsf�hige ausl�ndische Person lebt. Diese ausl�ndische Person muss sich in Deutschland aufgrund einer Aufenthaltsgestattung, einer Aufenthaltserlaubnis aus v�lkerrechtlichen, humanit�ren oder politischen Gr�nden nach den �� 22 bis 26 des



Drucksache 431/20 (Beschluss)

... es eine f�derale staatliche Kernaufgabe von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung darstellt, die nur bei gemeinschaftlicher Aufgabenwahrnehmung und wechselseitiger Unterst�tzung des Bundes und der L�nder unter R�ckgriff auf leistungsf�hige operative Aufgabentr�ger in den Verwaltungen von Bund und L�ndern gelingen kann.



Drucksache 9/20

... aa) In dem Satzteil vor Buchstabe a werden die W�rter "Bundesministerium der Justiz und f�r Verbraucherschutz" durch die W�rter "Bundesamt f�r Justiz" ersetzt und werden das Wort "innergemeinschaftlichen" und die W�rter "die zur Umsetzung oder Durchf�hrung" gestrichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 9/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes

� 6
Erg�nzende Verfahrensvorschriften

� 12
Verordnungserm�chtigung.

� 29
Evaluierung

Artikel 2
Folge�nderungen

� 4e
Unterlassungsanspruch bei innergemeinschaftlichen Verst��en

Artikel 3
�nderung des Gesetzes zur Aktualisierung der Strukturreform des Geb�hrenrechts des Bundes

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung des Bundesamts f�r Justiz

� 4
Elektronische Aktenf�hrung; Gew�hrung von Akteneinsicht

� 5
Digitalisierung von Dokumenten

� 6
Elektronische Kommunikation

� 7
Verordnungserm�chtigung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

1. Benennung der zentralen Verbindungsstelle

2. Benennung der zust�ndigen Beh�rden

3. Bu�geldvorschriften und Vollstreckung

4. Rechtswegzuweisung

5. Erforderlichkeit einer bundesgesetzlichen Regelung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

aa Regelungen im Zusammenhang mit der Verordnung EU Nr. 2017/2394

bb Elektronische Kommunikation

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 4

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4762, BMJV: Entwurf eines Gesetzes zur �nderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes sowie des Gesetzes �ber die Errichtung des Bundesamts f�r Justiz

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

II.3 Weitere Kosten

II.4 Umsetzung von EU-Recht

II.5 Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 164/20

... Voraussetzung f�r die Berichtung ist, dass die Versicherten einen Antrag nach den Artikeln 16 oder 17 der DSGVO an die Krankenkassen stellen und diesem Antrag einen �rztlichen Nachweis �ber die Unrichtigkeit der Diagnose beif�gen. Der �rztliche Nachweis �ber die Unrichtigkeit der urspr�nglichen Diagnose ist in der Regel durch den Leistungserbringer bzw. die Praxisgemeinschaft von Leistungserbringern zu erbringen, der die urspr�ngliche Diagnose gestellt und abgerechnet hat. Denn dieser Leistungserbringer bzw. seine Praxisgemeinschaft ist f�r die urspr�ngliche Diagnose verantwortlich und wird ein berechtigtes Interesse an der Korrektur der Diagnose haben. Bei der �bermittlung der berichtigten Diagnose f�r Zwecke der Unterrichtung der Versicherten nach Satz 1 und f�r die �bermittlung nach den S�tzen 2 und 3 an Dritte bzw. in die elektronische Patientenakte kann aus Gr�nden der Transparenz auch ein Vermerk �ber den Grund der Berichtigung angef�gt werden.



Drucksache 37/20

... Konzept, Struktur, Gegenstand und Zeitplan der Konferenz m�ssen das Ergebnis einer echten gemeinschaftlichen Zusammenarbeit von Europ�ischem Parlament, Rat und Europ�ischer Kommission sein. Diese Zusammenarbeit sollte die Form einer Gemeinsamen Erkl�rung der drei Organe annehmen, der sich auch andere Unterzeichner, einschlie�lich weiterer Institutionen, Organisationen und Interessentr�ger, anschlie�en k�nnen. Nationalen und regionalen Parlamenten und Akteuren kommt auf der Konferenz eine wichtige Rolle zu. Sie sollten dazu ermutigt werden, Veranstaltungen abzuhalten, die im Zusammenhang mit der Konferenz stehen. Durch ihre Beteiligung soll sichergestellt werden, dass die Konferenz in ihrer Wirkung nicht in den Hauptst�dten Europas Halt macht, sondern weit dar�ber hinaus alle Ecken der Union erreicht.



Drucksache 452/20 (Beschluss)

... Er best�rkt die Bundesregierung in ihrem Anliegen, im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie Wasserstoff auch als ein europ�isches Gemeinschaftsprojekt anzugehen, und bittet die Bundesregierung daher, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspr�sidentschaft f�r den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft einzusetzen und diese weiter voranzutreiben.



Drucksache 263/20 (Beschluss)

... - mehrere Lebensgemeinschaften im Sinne des � 1 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c Freiz�gG/EU-E oder

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 263/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 1 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c Freiz�gG/EU

2. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 11 Absatz 14 Freiz�gG/EU


 
 
 


Drucksache 144/20 (Beschluss)

Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Verordnung (EWG) Nr. 95/93 des Rates �ber gemeinsame Regeln f�r die Zuweisung von Zeitnischen auf Flugh�fen in der Gemeinschaft - COM(2020) 111 final; Ratsdok. 6797/20



Drucksache 196/20

... Es steht zu erwarten, dass die Neuregelung im Ergebnis zu deutlich mehr Gerechtigkeit bei der Kostenbelastung im Inkassobereich f�hren wird. Denn es ist davon auszugehen, dass derzeit die zwar in Verzug geratenen, jedoch grunds�tzlich noch zahlungswilligen und - f�higen Schuldner zu einem ganz erheblichen Teil die Kosten mittragen, die eigentlich den Gl�ubigern durch zahlungsunwillige und -unf�hige Schuldner entstehen w�rden. Das folgt daraus, dass teilweise auch Rechtsanw�ltinnen und Rechtsanw�lte, vor allem aber Inkassodienstleister in Anbetracht der au�erordentlich lukrativen Verg�tung, die sie insbesondere bei der Geltendmachung einer Geb�hr mit einem Geb�hrensatz von 1,3 beim erfolgreichen Einzug einer Forderung beim Schuldner generieren k�nnen, Gl�ubigern im Gegenzug f�r nicht realisierbare Forderungen - wenn �berhaupt - weitaus geringere Betr�ge in Rechnung stellen, als sie im Erfolgsfall vom Schuldner verlangen. Zwar ist in vielen F�llen nicht genau bekannt, wie die Vereinbarungen zwischen Gl�ubigern und Rechtsanw�ltinnen, Rechtsanw�lte und Inkassodienstleistern insbesondere in F�llen des Masseninkassos im Einzelnen ausgestaltet sind, aber insoweit ist auff�llig, dass unter anderem nach den Beobachtungen der Verbraucherzentralen die Inkassodienstleister in gerichtlichen Verfahren, in denen sie zur Vorlage von Vertr�gen aufgefordert werden, lieber von der Forderung abzusehen als die Vertr�ge vorzulegen scheinen (vergleiche hierzu auch AG Esslingen, Urteil vom 18. Mai 2018 - 5 C 234/18, VuR 2018, S. 354 mit Anmerkung J�ckle). J�ckle f�hrt dabei in seiner Anmerkung aus, dass beispielsweise die Deutsche Bahn den gesamten Mahn- und Inkassoprozess, der in den j�hrlich etwa 1,4 Millionen F�llen eingeleitet werde, in denen Fahrg�ste ohne g�ltigen Fahrschein angetroffen worden seien, auf der Grundlage eines umfassenden Dienstleistungsvertragspakets durch ein Inkassounternehmen und (im gerichtlichen Mahnverfahren) von einer Rechtsanwaltsgesellschaft erledigen lasse, wobei das vereinbarte Entgelt pauschaliert sei (a. a. O., S. 356; die Praxis der zus�tzlichen Einschaltung einer Rechtsanwaltsgesellschaft f�r das gerichtliche Mahnverfahren soll sich mittlerweile allerdings ge�ndert haben). Weiterhin weist B�lte (NJW 2019, S. 1762) darauf hin, dass zwischen im Bereich des Masseninkassos t�tigen Rechtsanw�ltinnen und Rechtsanw�lten und ihren Auftraggebern im Rahmen der Vereinbarung eines Erfolgshonorars h�ufig ein "Geb�hrenpool" gebildet werde, bei dem letztlich das Geb�hrenaufkommen allein von den zahlenden Schuldnern bestritten werde. Ein weiteres verbreitetes Vorgehen insbesondere bei Inkassodienstleistern soll sein, dass die Auftraggeber f�r erfolglose Einziehungen keine Geb�hren zahlen, daf�r jedoch bei erfolgreichen Einziehungen auf eigentlich ihnen zustehende Nebenforderungen wie Zinsen oder eigene Mahnkosten zugunsten des Inkassodienstleisters verzichten. Da Rechtsanw�ltinnen, Rechtsanw�lte und Inkassodienstleister in Anbetracht des � 280 Absatz 1 Satz 1 BGB in Bezug auf die durch ihre Einschaltung entstandenen Kosten nur den ihrem Auftraggeber tats�chlich entstandenen Schaden geltend machen d�rfen, d�rfen sie den Schuldnern eigentlich nur solche Betr�ge in Rechnung stellen, deren Ausgleich zwischen ihnen und dem Gl�ubiger auch wirklich vereinbart wurden; anderenfalls d�rfte sich die Forderung auf Ersatz eines tats�chlich nicht entstandenen Schadens als Betrug darstellen. Wie diese Vorgaben im Fall einer vollst�ndigen Pauschalierung der Verg�tungsvereinbarung eingehalten werden, ist kaum erkennbar. Im �brigen lassen sich schon durch Recherchen im Internet zahlreiche F�lle finden, in denen damit geworben wird, dass im Fall eines erfolglosen Einziehungsversuchs keine Kosten erhoben werden (vergleiche hierzu unter anderem die Beispiele bei Butenob, Informationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, 2018, S. 188 f.; instruktiv zu der gesamten Thematik auch Hartmann, ZRP 2020, S. 12). Allerdings kann eine rechtswidrige Geltendmachung m�glicherweise relativ leicht dadurch umgangen werden, dass zwischen Gl�ubiger und Rechtsanw�ltin, Rechtsanwalt oder Inkassodienstleister zwar eine Verg�tungsvereinbarung auf der Basis des RVG getroffen wird, jedoch zus�tzlich vereinbart wird, dass die Rechtsanw�ltin, der Rechtsanwalt oder der Inkassodienstleister im Fall eines erfolglosen Forderungseinzugs die geltend gemachte Kostenforderung an Erf�llungs statt annimmt. Diese Konstruktion d�rfte in der Branche am weitesten verbreitet sein (vergleiche Hartmann, ZRP 2020, S. 14, der ihre Zul�ssigkeit dort in Frage stellt).



Drucksache 121/20

... (1) Eine nat�rliche oder juristische Person oder eine rechtsf�hige Personengesellschaft kann bei der f�r Benannte Stellen zust�ndigen Beh�rde die Benennung als Konformit�tsbewertungsstelle f�r Drittstaaten im Bereich der Medizinprodukte im Rahmen eines Abkommens der Europ�ischen Gemeinschaft oder der Europ�ischen Union mit Drittstaaten oder Organisationen nach Artikel 216 des Vertrages �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union beantragen. Der Antrag und die f�r die Durchf�hrung des Benennungsverfahrens erforderlichen Unterlagen sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/20




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur Durchf�hrung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetz - MPDG)

3 Inhalts�bersicht

Kapitel 1
Zweck, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Anwendungsbereich des Gesetzes

� 3
Erg�nzende Begriffsbestimmungen

Kapitel 2
Anzeigepflichten, Inverkehrbringen und Inbetriebnahme von Produkten sowie deren Bereitstellung auf dem Markt, sonstige Bestimmungen

� 4
Erg�nzende Anzeigepflichten

� 5
Aufbewahrung von Unterlagen im Fall der Beendigung der Gesch�ftst�tigkeit; Verordnungserm�chtigung

� 6
Klassifizierung von Produkten, Feststellung des rechtlichen Status, Einstufung von Produkten der Klasse I, Genehmigungspflicht einer klinischen Pr�fung

� 7
Sonderzulassung, Verordnungserm�chtigung

� 8
Sprachenregelung f�r die EU-Konformit�tserkl�rung und f�r Produktinformationen

� 9
Sondervorschriften f�r angepasste Produkte

� 10
Freiverkaufszertifikate

� 11
Betreiben und Anwenden von Produkten

� 12
Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten

� 13
Verbote zum Schutz vor F�lschungen und T�uschungen

� 14
Abgabe von Pr�fprodukten

� 15
Bereitstellen von Sonderanfertigungen auf dem Markt

� 16
Ausstellen von Produkten

Kapitel 3
Benannte Stellen, Pr�flaboratorien, Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten

� 17
Sprachenregelung f�r Konformit�tsbewertungsstellen

� 18
Anerkennung von Pr�flaboratorien; Widerruf und R�cknahme der Anerkennung

� 19
�berwachung anerkannter Pr�flaboratorien

� 20
Benennung von Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten; Widerruf und R�cknahme der Benennung

� 21
�berwachung benannter Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten

� 22
Befugnisse der f�r Benannte Stellen zust�ndigen Beh�rde

� 23
Auskunftsverweigerungsrecht

Kapitel 4
Klinische Pr�fungen und sonstige klinische Pr�fungen

Abschnitt 1
Erg�nzende Voraussetzungen

� 24
Allgemeine erg�nzende Voraussetzungen

� 25
Sponsor oder rechtlicher Vertreter des Sponsors

� 26
Versicherungsschutz

� 27
Verbot der Durchf�hrung bei untergebrachten Personen

� 28
Einwilligung in die Teilnahme

� 29
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

� 30
Pr�fer, Hauptpr�fer und Leiter einer klinischen Pr�fung oder sonstigen klinischen Pr�fung

Abschnitt 2
Voraussetzungen f�r den Beginn, wesentliche �nderungen und Korrekturma�nahmen

Unterabschnitt 1
Klinische Pr�fungen nach Artikel 62 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Voraussetzungen f�r den Beginn

� 31
Beginn einer klinischen Pr�fung

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

� 32
Anforderungen an die Ethik-Kommissionen

� 33
Antrag bei der Ethik-Kommission

� 34
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 35
Ethische Bewertung der beantragten klinischen Pr�fung

� 36
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 37
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Verfahren bei der Bundesoberbeh�rde

� 38
Antrag

� 39
Umfang der Pr�fung des Antrags

Titel 4
Verfahren bei wesentlichen �nderungen nach Artikel 75 der Verordnung (EU) 2017/745

� 40
Zugang der Ethik-Kommission zu Mitteilungen

� 41
Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 42
Entscheidung der Bundesoberbeh�rde

Titel 5
Korrekturma�nahmen

� 43
Korrekturma�nahmen der Ethik-Kommission

� 44
Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rde

� 45
Weitere Vorgaben f�r Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rde

� 46
Verbot der Fortsetzung

Unterabschnitt 2
Sonstige klinische Pr�fungen im Sinne von Artikel 82 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Besondere Voraussetzungen und Beginn

� 47
Anforderungen an sonstige klinische Pr�fungen

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

� 48
Antrag bei der Ethik-Kommission

� 49
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 50
Ethische Bewertung der beantragten sonstigen klinischen Pr�fung

� 51
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 52
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Anzeige bei der Bundesoberbeh�rde

� 53
Anzeige einer sonstigen klinischen Pr�fung bei der zust�ndigen Bundesoberbeh�rde

Titel 4
Verfahren bei �nderungen

� 54
Anzeige von �nderungen

� 55
Antrag bei der Ethik-Kommission bei wesentlichen �nderungen

� 56
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 57
Pr�fung der beantragten wesentlichen �nderungen

� 58
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission bei wesentlichen �nderungen

� 59
Vornahme von wesentlichen �nderungen

Titel 5
Korrekturma�nahmen

� 60
Korrekturma�nahmen der Ethik-Kommission

� 61
Verbot der Fortsetzung

Abschnitt 3
Pflichten bei der Durchf�hrung und �berwachung; Kontaktstelle

� 62
Pflichten des Pr�fers oder Hauptpr�fers

� 63
Meldepflichten des Pr�fers oder Hauptpr�fers

� 64
Melde- und Mitteilungspflichten des Sponsors bei einer sonstigen klinischen Pr�fung

� 65
Verarbeitung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten

� 66
Eigenverantwortliche korrektive Ma�nahmen

� 67
Informationsaustausch

� 68
�berwachung von klinischen Pr�fungen und sonstigen klinischen Pr�fungen durch die zust�ndige Beh�rde

� 69
Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rden

� 70
Kontaktstelle

Kapitel 5
Vigilanz und �berwachung

� 71
Durchf�hrung der Vigilanzaufgaben

� 72
Zusammenarbeit und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Risikobewertung

� 73
Erg�nzende Herstellerpflichten im Rahmen der Vigilanz; Sprachenregelung

� 74
Verfahren zum Schutz vor Risiken

� 75
Ma�nahmen eines anderen Mitgliedstaats nach Artikel 95 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 76
Verfahren zur Erhebung von Einw�nden nach Artikel 95 Absatz 6 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 gegen Ma�nahmen eines anderen Mitgliedstaats und zur Verh�ngung von Ma�nahmen nach Artikel 95 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 77
Durchf�hrung der �berwachung

� 78
Anordnungsbefugnisse der zust�ndigen Beh�rden im Rahmen der �berwachung; Informationspflichten

� 79
Beh�rdliche Befugnisse im Rahmen der Durchf�hrung der Vigilanz und der �berwachung

� 80
Duldungs- und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Vigilanz und der �berwachung; Auskunftsverweigerungsrecht

� 81
Zust�ndige Beh�rden f�r die Meldepflichten der Importeure und H�ndler

� 82
Pr�ventive Gesundheitsschutzma�nahmen

Kapitel 6
Medizinprodukteberater

� 83
Medizinprodukteberater

Kapitel 7
Zust�ndige Beh�rden, Verordnungserm�chtigungen, sonstige Bestimmungen

� 84
Beratungspflichten der zust�ndigen Bundesoberbeh�rde

� 85
Zust�ndigkeiten und Aufgaben der Beh�rden

� 86
Deutsches Medizinprodukteinformations- und Datenbanksystem

� 87
Geb�hren und Auslagen; Verordnungserm�chtigung

� 88
Verordnungserm�chtigungen

� 89
Allgemeine Verwaltungsvorschriften

Kapitel 8
Sondervorschriften f�r den Bereich der Bundeswehr und den Zivil- und Katastrophenschutz

� 90
Anwendung und Vollzug des Gesetzes, Zust�ndigkeiten

� 91
Ausnahmen

Kapitel 9
Straf- und Bu�geldvorschriften

� 92
Strafvorschriften

� 93
Strafvorschriften

� 94
Bu�geldvorschriften

� 95
Einziehung

Kapitel 10
�bergangsbestimmungen

� 96
�bergangsvorschrift aus Anlass von Artikel 123 Absatz 3 Buchstabe e der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 97
Regelungen f�r den Fall fehlender Funktionalit�t der Europ�ischen Datenbank f�r Medizinprodukte nach Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 98
�bergangsregelung f�r das Deutsche Informations- und Datenbanksystem �ber Medizinprodukte

� 99
Sonstige �bergangsregelungen f�r Medizinprodukte und deren Zubeh�r

Artikel 2
�nderung des Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetzes

Artikel 3
Weitere �nderungen des Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetzes

� 31a
Beginn einer Leistungsstudie

� 31b
Anzeige von Leistungsstudien mit therapiebegleitenden Diagnostika

� 100
Sonstige �bergangsregelungen f�r Invitro-Diagnostika und deren Zubeh�r

Artikel 3a
�nderung des Atomgesetzes

Artikel 3b
�nderung des Strahlenschutzgesetzes

� 23
Verh�ltnis zur Verordnung (EU) Nr. 2017/745 .

Artikel 4
�nderung des F�nften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4a
�nderung der Bundesbeihilfeverordnung

Artikel 4b
�nderung des BGA-Nachfolgegesetzes

� 8
�bergangsvorschriften aus Anlass der Aufl�sung des Deutschen Instituts f�r Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 5
�nderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 6
Weitere �nderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 7
�nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 8
Weitere �nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 9
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 9a
�nderung des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen

Artikel 10
Weitere �nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 10a
�nderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 10b
�nderung der Elektro- und Elektronikger�te-Stoff-Verordnung

Artikel 10c
Weitere �nderung der Elektro- und Elektronikger�te-Stoff-Verordnung

Artikel 11
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 11a
�nderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Artikel 11b
�nderung der Verordnung �ber klinische Pr�fungen von Medizinprodukten

Artikel 12
Weitere �nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 12a
�nderung des Implantateregistergesetzes

� 33
Finanzierung durch Geb�hren; Verordnungserm�chtigung.

Artikel 12b
�nderung der Mess- und Eichverordnung

Artikel 13
�nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 14
Weitere �nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 15
�nderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16
Weitere �nderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16a
Weitere �nderungen aus Anlass der Aufl�sung des Deutschen Instituts f�r Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 17
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 92/20

... Anl�sslich der Fu�ball-Europameisterschaft 2020 sind vielerorts �bertragungen der EM-Spiele auf Gro�leinw�nden an zentralen Pl�tzen oder an verkehrsg�nstig gelegenen Orten geplant. An der Durchf�hrung dieser Veranstaltungen besteht ein erhebliches �ffentliches Interesse, da auf diese Weise Menschen in Deutschland, die die zum Teil �ber gro�e Entfernungen verteilten Spielorte nicht besuchen k�nnen, Gelegenheit bekommen, in gr��erer Gemeinschaft mit anderen die EM-Spiele "live" zu verfolgen. Da allerdings der damit verbundene L�rm in Abh�ngigkeit von den �rtlichen Verh�ltnissen vor allem in den Abend- und Nachtstunden ein Problem im Hinblick auf die derzeit zum Schutz der Nachtruhe zugrunde gelegten Anforderungen darstellen kann, bedarf die Durchf�hrung dieser Veranstaltungen besonderer Vorschriften, um die erforderliche Rechts- und Planungssicherheit zu gew�hrleisten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 92/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Anforderungen

� 3
Landesvorschriften

� 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Alternativen

III. Erf�llungsaufwand

IV. Weitere Kosten

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4


 
 
 


Drucksache 275/20

... "(2) Mit der Anmeldung zur Pr�fung zur Erlangung des Hauptschulabschlusses hat die Lehrgangsteilnehmerin oder der Lehrgangsteilnehmer auch anzugeben, ob sie oder er als drittes Fach der schriftlichen Abschlusspr�fung Englisch oder Gemeinschaftskunde w�hlt."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 275/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Bundeswehrfachschulpr�fungsverordnung

� 1
Abschl�sse

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Wesentlicher Inhalt der Regelungen

II. Alternativen

III. Regelungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Absatz 6

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 168/20 (Beschluss)

... Bei der Regelung in � 19 Absatz 3 Satz 2 Weg, wonach Wohnungseigent�mer Regelungen f�r den Fall beschlie�en k�nnen, dass ein Wohnungseigent�mer seine Pflichten verletzt, handelt es sich um eine v�llig offen formulierte Sanktionsvorschrift, welche prinzipiell auch Vertragsstrafen in unbeschr�nkter H�he zul�sst. Insoweit besteht die Gefahr, dass die Vorschrift des � 19 Absatz 3 Satz 2 Weg zum Zwecke der Aus�bung unzul�ssigen Drucks auf einzelne Wohnungseigent�mer missbraucht werden k�nnte. Dies w�rde die intendierte Zielsetzung des Gesetzentwurfs, die Rechte auch der einzelnen Wohnungseigent�mer zu st�rken, unterlaufen. Auch kann die Regelung das Streitpotential innerhalb einer Eigent�mergemeinschaft erh�hen. Eine Konkretisierung und Beschr�nkung der Sanktionsm�glichkeiten k�nnte dazu beitragen, die Rechte der Wohnungseigent�mergemeinschaft sowie der einzelnen Wohnungseigent�mer zueinander in ein ausgewogenes und gerechtes Verh�ltnis zu setzen und auf diese Weise missbr�uchlichen Sanktionsdrohungen entgegenzuwirken. Auch erscheint eine Eingrenzung der Sanktionsm�glichkeiten sinnvoll, um den Wohnungseigent�mern mehr Rechtssicherheit zu geben, wodurch im Ergebnis auch die Justiz entlastet werden k�nnte.



Drucksache 177/20

... Da das Ende der derzeitigen Krise nicht vorhergesagt werden kann, kann es rasch zur Einstellung der Gesch�ftst�tigkeit und Schlie�ung von Unternehmen in einem Sektor kommen, der sehr anf�llig f�r zyklische Schwankungen ist. Diese Krise kann daher dramatische sozio�konomische Folgen f�r bestimmte Gemeinschaften haben, in denen Fischerei und Aquakultur eine Schl�sselrolle spielen. Auf die kleine K�stenfischerei entfallen fast 75 % aller aktiven Schiffe und �ber 55 % der direkten Besch�ftigung; sie stellen in vielen K�stengebieten die wichtigste Wirtschaftst�tigkeit dar. Der Fischzuchtsektor unterst�tzt K�stengemeinden und l�ndliche Gebiete. Fischerei- und Aquakulturbetreiber, die zumeist Kleinstunternehmen sind, verf�gen h�ufig nicht �ber die finanziellen Reserven, um die laufenden Kosten zu decken. Sobald ihre T�tigkeit eingestellt wird, sind die Vermarktungsketten unterbrochen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 177/20




1. Kontext des Vorschlags

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und VERH�LTNISM�ẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t bei nicht ausschlie�licher Zust�ndigkeit

- Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Inhalt des Vorschlags

4. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

5. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Artikel 1
�nderung der Verordnung (EU) Nr. 508/2014

Artikel 13
Haushaltsmittel in geteilter Mittelverwaltung

Artikel 55
Gesundheitspolitische Ma�nahmen

Artikel 2
�nderung der Verordnung (EU) Nr. 1379/2013

Artikel 30
Lagerhaltungsmechanismus

Artikel 3


 
 
 


Drucksache 85/20

... II ausgeschlossen. Sofern er oder sie aber in einer so genannten gemischten Bedarfsgemeinschaft mit einer oder einem Leistungsberechtigten nach dem

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 85/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

� 76g
Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung

� 97a
Einkommensanrechnung beim Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung

� 117a
Besonderheiten beim Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung

� 151b
Automatisiertes Abrufverfahren beim Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung

� 151c
�berpr�fung von Eink�nften aus Kapitalverm�gen beim Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung

� 307e
Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung bei Rentenbeginn in den Jahren 1992 bis 2020

� 307f
Zuschlag an Entgeltpunkten f�r langj�hrige Versicherung bei Rentenbeginn vor dem 1. Januar 1992

� 307g
Evaluierung

Artikel 2
�nderungen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
�nderungen des Zw�lften Buches Sozialgesetzbuch

� 82a
Freibetrag f�r Personen mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

Artikel 4
�nderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Wohngeldgesetzes

� 17a
Freibetrag f�r zu ber�cksichtigende Haushaltsmitglieder mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

Artikel 6
�nderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 7
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 8
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

Freibetrag beim Wohngeld

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Einf�hrung einer Grundrente f�r langj�hrige Versicherung

2. Einf�hrung eines Freibetrags im Wohngeldgesetz

3. Einf�hrung eines Freibetrags in der Hilfe zum Lebensunterhalt und in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Zw�lftes Buch Sozialgesetzbuch SGB XII

4. Einf�hrung eines Freibetrags in der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende, Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II

5. Einf�hrung eines Freibetrags bei den f�rsorgerischen Leistungen der Sozialen Entsch�digung

6. Erh�hung des steuerlichen F�rderbetrags zur betrieblichen Altersversorgung

7. Zus�tzliche Bundesmittel

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

5. Erf�llungsaufwand

5.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

5 Grundrente

Freibetr�ge in den F�rsorgesystemen

Freibetrag in der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

5.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

5 Grundrente

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

5.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5 Grundrente

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 11

Zu Nummer 10

� 151c

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

� 307f

� 307g

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

� 82a

Zu Artikel 4

� 25d

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 32

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: Entwurf eines Gesetzes zur Einf�hrung der Grundrente f�r langj�hrig in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen und f�r weitere Ma�nahmen zur Erh�hung der Alterseinkommen - Grundrentengesetz (BMAS)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Alternativen

II.2 Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

5 Bund

L�nder und Kommunen

II.2 Evaluierung

III. Ergebnis

Anlage 2
Stellungnahme der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates


 
 
 


Drucksache 6/20 (Beschluss)

... Buches Sozialgesetzbuch, durch das andere Mitglied einer gemischten Bedarfsgemeinschaft, - bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung durch den Ehegatten, der seinen Bedarf aus seinem eigenen Einkommen oder Verm�gen decken kann,



Drucksache 6/20

... Der Verwaltungsaufwand f�r den Vollzug des SGB II wird sich aufgrund der Bedarfsgemeinschaften, die in den Wohngeldbezug wechseln, vermindern. Dieser Minderung steht teilweise ein h�herer Beratungsaufwand gegen�ber.



Drucksache 2/1/20

... "Die Absicht, sich zur Aufgabenerf�llung an Einrichtungen mit Ausnahme von Arbeitsgemeinschaften im Sinne dieses Gesetzbuches zu beteiligen [...], ist der Aufsichtsbeh�rde vor Abschluss verbindlicher Vereinbarungen anzuzeigen."



Drucksache 436/2/20

... werden in die Geburtsurkunde aufgenommen die Vornamen und der Geburtsname des Kindes (Nummer 1), das Geschlecht des Kindes (Nummer 2), Ort und Tag der Geburt (Nummer 3), die Vornamen und die Familiennamen der Eltern des Kindes (Nummer 4) und die rechtliche Zugeh�rigkeit des Kindes und seiner Eltern zu einer Religionsgemeinschaft, sofern sich die Zugeh�rigkeit aus dem Registereintrag ergibt (Nummer 5). Die vorgenannten Daten, mit Ausnahme der Zugeh�rigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, die f�r die Beantragung von Elterngeld allerdings nicht relevant sein d�rfte, d�rften bereits nach geltender Rechtslage seitens der Meldebeh�rde, die ihrerseits diese Daten vom Standesamt nach erfolgter Beurkundung der Geburt im Personenstandsregister erh�lt, an andere �ffentliche Stellen �bermittelt werden (vergleiche � 34 Absatz 1 BMG). Grunds�tzlich besteht auch die M�glichkeit eines automatisierten Datenabrufs (vergleiche � 38 BMG); allerdings beinhaltet dieser derzeit nicht die Daten zum gesetzlichen Vertreter, eine diesbez�gliche melderechtliche �nderung/Erweiterung ist beabsichtigt.



Drucksache 33/20

... bbbb) In Dreifachbuchstabe bbb werden die W�rter "am Tag des innergemeinschaftlichen Verbringens" durch die W�rter "innerhalb von 24 Stunden vor dem innergemeinschaftlichen Verbringen" ersetzt.



Drucksache 29/20

... Dieser Vorschlag sieht als Geltungsbeginn den 1. Januar 2021 vor. Er richtet sich an eine Union mit 27 Mitgliedstaaten, nachdem das Vereinigte K�nigreich am 29. M�rz 2017 dem Europ�ischen Rat gem�� Artikel 50 des Vertrags �ber die Europ�ische Union seine Absicht mitgeteilt hat, aus der Europ�ischen Union und aus der Europ�ischen Atomgemeinschaft auszutreten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/20




Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

Der Fonds f�r einen gerechten �bergang

Planung des Fonds f�r einen gerechten �bergang

Komplementarit�t mit der InvestEU-Regelung f�r einen gerechten �bergang und der Darlehensfazilit�t der EIB f�r den �ffentlichen Sektor

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und VERH�LTNISM�ẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

- Konsultation der Interessentr�ger

- Folgenabsch�tzung

- Lehren aus der Umsetzung ausgew�hlter Initiativen f�r den �bergang

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 2
Spezifisches Ziel

Artikel 3
Geografischer Anwendungsbereich und Mittelausstattung des JTF im Rahmen des Ziels Investitionen in Besch�ftigung und Wachstum

Artikel 4
Umfang der Unterst�tzung

Artikel 5
Ausschluss vom Anwendungsbereich

Artikel 6
Planung der JFT-Mittel

Artikel 7
Territorialer Plan f�r einen gerechten �bergang

Artikel 8
Indikatoren

Artikel 9
Finanzkorrekturen

Artikel 10
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 11
Inkrafttreten

Finanzbogen

ANNEXES 1 to 3 ANH�NGE des Vorschlags f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds f�r einen gerechten �bergang

Anhang I
Methode f�r die ZUWEISUNG von Mitteln des FONDS f�r einen GERECHTEN �BERGANG

Anhang II
MUSTER f�r TERRITORIALE PL�NE f�r einen GERECHTEN �BERGANG

1. �berblick �ber den Prozess des �bergangs und der Ermittlung der am st�rksten negativ betroffenen Gebiete innerhalb des Mitgliedstaats Textfeld [12000]

1.1 �berblick �ber den erwarteten Prozess des �bergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Einklang mit den Zielen der nationalen Energie- und Klimapl�ne und anderer bestehender Pl�ne f�r den �bergang, mit einem Zeitplan f�r die Einstellung oder Einschr�nkung von T�tigkeiten wie Steinkohle- und Braunkohleabbau oder Kohleverstromung

1.2 Ermittlung der voraussichtlich am st�rksten negativ betroffenen Gebiete und Begr�ndung dieser Wahl mit der entsprechenden Sch�tzung der wirtschaftlichen und besch�ftigungspolitischen Begleiterscheinungen auf der Grundlage des �berblicks in Abschnitt 1.1

2. Bewertung der Herausforderungen des �bergangs f�r jedes ermittelte Gebiet

2.1 Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Begleiterscheinungen des �bergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft

2.2 Entwicklungsbedarf und -ziele bis 2030 im Hinblick auf die Verwirklichung der Klimaneutralit�t

2.3 Koh�renz mit anderen nationalen, regionalen oder territorialen Strategien und Pl�nen

2.4 Arten der geplanten Vorhaben

2.5 Programmspezifische Output- oder Ergebnisindikatoren

Tabelle

Tabelle

3. Governancemechanismsen

3.1. Partnerschaft

3.3. Koordinierungs- und �berwachungsstelle n

Anhang III
REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame OUTPUTINDIKATOREN (RCO) und REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame ERGEBNISINDIKATOREN (RCR) f�r den FONDS f�r einen GERECHTEN �BERGANG2


 
 
 


Drucksache 28/20

... Dar�ber hinaus wird die Kommission eine �berarbeitung der Verordnungen �ber den Forschungsfonds f�r Kohle und Stahl vorschlagen, damit ein Teil des Verm�gens der in der Abwicklung befindlichen Europ�ischen Gemeinschaft f�r Kohle und Stahl genutzt werden kann. Dies wird dazu beitragen, dass das mit mindestens 40 Mio. EUR ausgestattete j�hrliche Forschungsprogramm aufrechterhalten und bahnbrechende gro�e FuI-Projekte f�r eine saubere Stahlerzeugung finanziert werden k�nnen. Im Einklang mit den Grunds�tzen des Mechanismus f�r einen gerechten �bergang wird der Schwerpunkt der Forschungst�tigkeiten zum Kohlesektor auf den im �bergang begriffenen Regionen liegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 28/20




Mitteilung

1. Einleitung

Abbildung 1 - Der Investitionsplan im Rahmen des europ�ischen Gr�nen Deals

Abbildung 2 - Der Investitionsplan f�r ein zukunftsf�higes Europa

2. Die INVESTITIONSHERAUSFORDERUNG

3. Finanzierung: MOBILISIERUNG NACHHALTIGER INVESTITIONEN aus ALLEN QUELLEN

Abbildung 3 - Finanzierungselemente im Rahmen des Investitionsplans f�r ein zukunftsf�higes Europa, die im Verlauf des n�chsten Jahrzehnts7 mindestens 1 Billion EUR erreichen

3.1. Ehrgeizigere Zielsetzungen beim EU-Haushalt und bei damit verbundenen Programmen

3.2. Mobilisierung privater Investitionen durch InvestEU

3.3. Beitrag der Europ�ischen Investitionsbank und Einbeziehung weiterer Finanzinstitute

4. Voraussetzungen SCHAFFEN: EIN Rahmen f�r K�nftige �ffentliche und PRIVATE INVESTITIONEN

4.1. Das nachhaltige Finanzwesen in den Mittelpunkt des Finanzsystems r�cken

4.2. Orientierungshilfen und geeignete Mittel f�r nachhaltige Investitionen f�r den �ffentlichen Sektor

4.3. Schaffung von Voraussetzungen f�r nachhaltige Investitionen durch einen geeigneten Beihilferahmen

4.3.1. Mehr Spielraum bei staatlichen Beihilfen f�r den �bergang hin zu klimaneutralen Produktionsverfahren

4.3.2. Beihilfen f�r energieeffizientere Geb�ude

4.3.3. Beihilfen f�r Fernw�rme

4.3.4. Beihilfen f�r die Schlie�ung von Kohlekraftwerken

4.3.5. Beihilfen f�r die Kreislaufwirtschaft

5. DURCHF�HREN: Entwicklung einer PIPELINE NACHHALTIGER Projekte

5.1.1. Beh�rden unterst�tzen

5.1.2. Projekttr�ger unterst�tzen

5.1.3. Gew�hrleistung von Koh�renz und Sichtbarkeit

6. EIN Mechanismus f�r einen GERECHTEN �BERGANG

Abbildung 4 - Finanzierung des Mechanismus f�r einen gerechten �bergang

6.1. 1. S�ule: Der Fonds f�r einen gerechten �bergang

6.2. S�ule 2: Eine spezielle Regelung zur Gew�hrleistung eines gerechten �bergangs f�r Regionen im Rahmen des Fonds InvestEU

6.3. 3. S�ule: Darlehensfazilit�t der Europ�ischen Investitionsbank-Gruppe f�r den �ffentlichen Sektor

6.4. Technische Hilfe und Beratung

7. Schlussfolgerung und N�CHSTE Schritte


 
 
 


Drucksache 295/1/20

... 1. Der Bundesrat begr��t grunds�tzlich den von der Kommission vorgelegten, vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie �berarbeiteten Vorschlag f�r den Mehrj�hrigen Finanzrahmen (MFR) ab 2021 sowie den damit zusammenh�ngenden Vorschlag f�r die Schaffung eines gemeinschaftlichen Instruments ("Next Generation EU") zur Bew�ltigung der �konomischen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/1/20




I. Zu BR-Drucksachen 295/20, 297/20 und 316/20

3 Allgemeines

3 Ausgaben

3 Einnahmen

3 Verfahren

II. Zu BR-Drucksache 295/20


 
 
 


Drucksache 173/20

... (1) Ungeachtet des geltenden Verlaufs der Staatsgrenze gilt der �rtliche Bereich des Vorhabens hinsichtlich der Anwendung des Mehrwertsteuerrechts als Hoheitsgebiet der Republik Polen, soweit es sich um Lieferungen von Gegenst�nden und Dienstleistungen sowie den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von Waren handelt, die f�r die Durchf�hrung des Vorhabens bestimmt sind.



Drucksache 288/20

... Dabei ist zu ber�cksichtigen, dass die den sozialen Leistungen zugrunde liegenden Gesetze Bundesrecht sind. Die Aufgaben wurden den Kommunen einst �bertragen, ohne zugleich deren Finanzierung zu regeln. Kostenverursacher ist der Bund, Kostentr�ger sind hingegen die Kommunen. Es handelt sich um eine systemische Schw�che der bundesdeutschen Finanzverfassung, die Jahr f�r Jahr zutage tritt. Ziel muss es daher sein, die strukturschwachen und besonders betroffenen Kommunen fokussiert und dauerhaft zu unterst�tzen, denn eine fl�chendeckende Haushaltskrise besteht nicht. Mit diesem Ziel ist die Entlastung von Sozialausgaben der richtige Ansatz. Eine St�rkung der Gemeinden �ber h�here Anteile an den Gemeinschaftssteuern beg�nstigt hingegen eher die wirtschaftsstarken Kommunen. Folge w�re der Anstieg komplexer und politisch konfliktreicher Umverteilungen zwischen L�ndern und Kommunen.



Drucksache 348/20

... Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/St. Petrus gGmbH

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 348/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

a Bund, L�nder und Gemeinden

b Gesetzliche Krankenversicherung

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

� 1
�nderung der H�he der tagesbezogenen Pauschale nach � 21 Absatz 3 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

� 2
�nderungen des Zuschlags nach � 21 Absatz 6 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

� 3
Inkrafttreten

Anlage
H�he der tagesbezogenen Pauschale nach � 1 Absatz 1 Nummer 1

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

a Bund, L�nder und Gemeinden

b Gesetzliche Krankenversicherung

4. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 3


 
 
 


Drucksache 157/20

Vierte Verordnung zur �nderung von Vorschriften zur Durchf�hrung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.