[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

31 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Gewinnungsart"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 388/17 (Beschluss)

... Mit der Einf�hrung der Deklarationspflicht f�r Pelze und Pelzprodukte k�nnen Konsumentinnen und Konsumenten Auskunft �ber Tierart, Herkunft und Gewinnungsart (Wildfang oder Zuchttiere) erhalten und auf diese Weise eine bewusste Kaufentscheidung f�llen. Bisher fehlt es an einer solchen Regelung auf EU- bzw. Bundesebene.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 388/17 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung zum Gesetz zur �nderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher Vorschriften

1. Zu Artikel 2 Nummer 6 � 3 Tiererzeugnisse -Handels-Verbotsgesetz

2. Zu Artikel 2 Nummer 6 � 4 Tiererzeugnisse -Handels-Verbotsgesetz


 
 
 


Drucksache 388/1/17

... Mit einem Verbot der Haltung von Tieren zur Gewinnung von Pelzen sollte auch eine Deklarationspflicht f�r Pelze und Pelzprodukte eingef�hrt werden, die Konsumentinnen und Konsumenten Auskunft �ber Tierart, Herkunft und Gewinnungsart (Wildfang oder Zuchttiere) gibt und auf diese Weise ihnen eine bewusste Kaufentscheidung erm�glicht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 388/1/17




Zu Artikel 2 Nummer 6

2. Zu Artikel 2 Nummer 6 � 3 Tiererzeugnisse -Handels-Verbotsgesetz

3. Zu Artikel 2 Nummer 6 � 4 Tiererzeugnisse -Handels-Verbotsgesetz


 
 
 


Drucksache 847/03

... Nach Herkunft, Gewinnungsart, Angebotsform oder Zweckbestimmung werden folgende Honigarten unterschieden:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 847/03




A. Zielsetzung:

B. L�sung:

C. Alternativen:

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten:

Verordnung

Honigverordnung HonigV

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Anforderungen an die Beschaffenheit

� 3
Kennzeichnung

� 4
Verkehrsverbote

� 5
R�ckstandsuntersuchungen

� 6
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

� 7
�bergangsregelung

� 8
�nderung der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung

� 9
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage 1
(zu den �� 1, 3 und 4) Begriffsbestimmungen, Verkehrsbezeichnungen

Abschnitt I
Allgemeines

Abschnitt II
Honigarten

Anlage 2
(zu den �� 2 und 4) Anforderungen an die Beschaffenheit

Abschnitt 1
Allgemeine Anforderungen

Abschnitt II
Spezifische Anforderungen

1. Zuckergehalt

1.1. Fructose- und Glucosegehalt Summe

1.2. Saccharosegehalt

2. Wassergehalt

3. Gehalt an wasserunl�slichen Stoffen

4. Elektrische Leitf�higkeit

5. Gehalt an freien S�uren

6. Hydroxymethylfurfuralgehalt HMF , bestimmt nach Behandlung und Mischung

7. Diastase-Zahl nach Schade, bestimmt nach Behandlung und Mischung

Begr�ndung

Im Einzelnen:

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.