[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

3 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Grundversorgungskunden"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 306/06

... F�r anderweitige Allgemeine Gesch�ftsbedingungen ist bei der Versorgung von Grundversorgungskunden grunds�tzlich kein Platz, soweit nicht ausdr�cklich etwas anderes vorgesehen ist. Erg�nzende Bedingungen sind bei den Regelungen m�glich, die dem Grundversorger einen Gestaltungsspielraum zuweisen. Dies betrifft insbesondere die Regelungen zur Erweiterung und �nderung von Kundenanlagen und Verbrauchsger�ten nach � 7, zur Ablesung nach � 11, zur Abrechnung nach � 12, zu Abschlagszahlungen nach � 13 Abs. 1 und 2, zu Zahlungsweisen nach � 16 Abs. 3, zum Zahlungsverzug nach � 17 Abs. 2, zur Unterbrechung der Versorgung nach � 19 Abs. 3 sowie zur fristlosen K�ndigung nach � 21.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 306/06




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber Allgemeine Bedingungen f�r die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizit�t aus dem Niederspannungsnetz (Stromgrundversorgungsverordnung - StromGVV)

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen

� 2
Vertragsschluss

� 3
Ersatzversorgung

Teil 2
Versorgung

� 4
Bedarfsdeckung

� 5
Art der Versorgung

� 6
Umfang der Grundversorgung

� 7
Erweiterung und �nderung von Kundenanlagen und Verbrauchsger�ten; Mitteilungspflichten

Teil 3
Aufgaben und Rechte des Grundversorgers

� 8
Messeinrichtungen

� 9
Zutrittsrecht

� 10
Vertragsstrafe

Teil 4
Abrechnung der Energielieferung

� 11
Ablesung

� 12
Abrechnung

� 13
Abschlagszahlungen

� 14
Vorauszahlungen

� 15
Sicherheitsleistung

� 16
Rechnungen und Abschl�ge

� 17
Zahlung, Verzug

� 18
Berechnungsfehler

Teil 5
Beendigung des Grundversorgungsverh�ltnisses

� 19
Unterbrechung der Versorgung

� 20
K�ndigung

� 21
Fristlose K�ndigung

Teil 6
Schlussbestimmungen

� 22
Gerichtsstand

� 23
�bergangsregelung

Artikel 2
Verordnung �ber Allgemeine Bedingungen f�r die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung GasGVV)

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen

� 2
Vertragsschluss

� 3
Ersatzversorgung

Teil 2
Versorgung

� 4
Bedarfsdeckung

� 5
Art der Versorgung

� 6
Umfang der Grundversorgung

� 7
Erweiterung und �nderung von Anlagen und Verbrauchsger�ten; Mitteilungspflichten

Teil 3
Aufgaben und Rechte des Grundversorgers

� 8
Messeinrichtungen

� 9
Zutrittsrecht

� 10
Vertragsstrafe

Teil 4
Abrechnung der Energielieferung

� 11
Ablesung

� 12
Abrechnung

� 13
Abschlagszahlungen

� 14
Vorauszahlungen

� 15
Sicherheitsleistung

� 16
Rechnungen und Abschl�ge

� 17
Zahlung, Verzug

� 18
Berechnungsfehler

Teil 5
Beendigung des Grundversorgungsverh�ltnisses

� 19
Unterbrechung der Versorgung

� 20
K�ndigung

� 21
Fristlose K�ndigung

Teil 6
Schlussbestimmungen

� 22
Gerichtsstand

� 23
�bergangsregelung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

4 Vorbemerkung

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 23

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 23

Zu Artikel 3

C. Kosten


 
 
 


Drucksache 343/11 PDF-Dokument



Drucksache 542/15 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.