[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Lebensmittel- oder Energiesicherheit"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 395/06

... Umweltschutz, Lebensmittel- oder Energiesicherheit - all dies sind Themen, die den Europ�ern am Herzen liegen und bei denen sie die positiven Aspekte der europ�ischen Integration erkennen. In Bereichen, in denen die EU Erfolge vorweisen kann, bef�rwortet die �ffentliche Meinung die Fortsetzung ihrer Arbeit und eine St�rkung ihrer Befugnisse. Dies gilt vor allem f�r die F�rderung von Demokratie und Frieden in der Welt, die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation und f�r den Umweltschutz.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 395/06




Mitteilung

1. Einleitung

2. Schwerpunkte der DEBATTEN

2.1. Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Europas

2.2. Die Europ�ische Union und ihre Rolle

2.3. Europas Grenzen und seine Rolle in der Welt

2.4. Die Arbeitsweise der Europ�ischen Union: Mehr konkrete Ma�nahmen, weniger Worte

3. Schlussfolgerungen

Anhang

1. Beispiele f�r seit Oktober 2005 durchgef�hrte Ma�nahmen

Anregung einer umfassenderen �ffentlichen Diskussion

F�rderung der B�rgerbeteiligung am demokratischen Leben

2. Bewertung


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.