A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
E. Erf�llungsaufwand
E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung
F. Weitere Kosten
Verordnung
Abschnitt 1
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und Risikogruppeneinstufung
� 1
Anwendungsbereich
� 2
Begriffsbestimmungen
� 3
Einstufung von Biostoffen in Risikogruppen
Abschnitt 2
Gef�hrdungsbeurteilung, Schutzstufenzuordnung, Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten
� 4
Gef�hrdungsbeurteilung
� 5
T�tigkeiten mit Schutzstufenzuordnung
� 6
T�tigkeiten ohne Schutzstufenzuordnung
� 7
Dokumentation der Gef�hrdungsbeurteilung und Aufzeichnungspflichten
Abschnitt 3
Grundpflichten und Schutzma�nahmen
� 8
Grundpflichten
� 9
Allgemeine Schutzma�nahmen
� 10
Zus�tzliche Schutzma�nahmen und Anforderungen bei T�tigkeiten der Schutzstufen 2, 3 oder 4 in Laboratorien, in der Versuchstierhaltung sowie in der Biotechnologie
� 11
Zus�tzliche Schutzma�nahmen und Anforderungen bei T�tigkeiten der Schutzstufen 2, 3 oder 4 in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes
� 12
Arbeitsmedizinische Vorsorge
� 13
Betriebsst�rungen, Unf�lle
� 14
Betriebsanweisung und Unterweisung der Besch�ftigten
Abschnitt 4
Erlaubnis- und Anzeigepflichten
� 15
Erlaubnispflicht
� 16
Anzeigepflicht
Abschnitt 5
Vollzugsregelungen und Ausschuss f�r Biologische
� 17
Unterrichtung der Beh�rde
� 18
Beh�rdliche Ausnahmen
� 19
Ausschuss f�r Biologische Arbeitsstoffe
Abschnitt 6
Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und �bergangsvorschriften
� 20
Ordnungswidrigkeiten
� 21
Straftaten
� 22
�bergangsvorschrift
Anhang I
Symbol f�r Biogef�hrdung
Anhang II
Zus�tzliche Schutzma�nahmen, insbesondere Containmentanforderungen, bei T�tigkeiten in Laboratorien und vergleichbaren Einrichtungen sowie in der Versuchstierhaltung
Anhang III
Zus�tzliche Schutzma�nahmen bei T�tigkeiten in der Biotechnologie
Artikel 2
�nderung der Gefahrstoffverordnung
Anhang III
(zu � 11 Absatz 4) Spezielle Anforderungen an T�tigkeiten mit Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenst�nden sowie mit organischen Peroxiden
� 25
Sprengstoffgesetz - T�tigkeiten mit Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenst�nden
Anhang III
(zu � 11 Absatz 4) Spezielle Anforderungen an T�tigkeiten mit Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenst�nden sowie mit organischen Peroxiden
Nummer 1
1.1 Anwendungsbereich
1.2 Begriffsbestimmungen
Nummer 2
2.1 Anwendungsbereich
2.2 Begriffsbestimmungen
2.3 Gef�hrdungsbeurteilung
2.4 Gefahrgruppenzuordnung und Bereichseinteilung
2.5 Festlegung der Schutzma�nahmen
2.5.1 Betriebliche Organisation
2.5.2 Schutz- und Sicherheitsabst�nde
2.5.3 Bauliche Schutzma�nahmen
2.5.4 Organisatorische Ma�nahmen
2.5.5 Ma�nahmen gegen unbeabsichtigtes Ausl�sen
2.5.6 T�tigkeiten unter Sicherheit
2.6 Zus�tzliche Anforderungen an bestimmte T�tigkeiten und Einrichtungen
2.6.1 Sammlung, Vernichtung und Entsorgung explosivstoffhaltiger Abf�lle
2.6.3 Instandsetzungsarbeiten
2.6.4 Laboratorien
2.6.5 Pr�fst�nde
2.6.6 Schie�st�nde
3.1 Anwendungsbereich
3.2 Begriffsbestimmungen
3.3 Zuordnung organischer Peroxide zu Gefahrgruppen
3.4 Informationsermittlung und Gef�hrdungsbeurteilung
3.5 Schutz- und Sicherheitsabst�nde
3.6 Bauliche Anforderungen
3.7 Z�ndquellen
3.8 Innerbetrieblicher Transport
3.9 Anforderungen an das Aufbewahren organischer Peroxide
3.10 Anforderungen an Betriebsanlagen und -einrichtungen
Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
I. Zielsetzung und wesentliche Inhalt des Entwurfs
II. Gesetzesfolgen
1. Nachhaltigkeitsaspekte
2. Aspekte der Gleichstellung
3. Kosten und Erf�llungsaufwand
B. Besonderer Teil
Zu Artikel 1
Zu Abschnitt 1 Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und Risikogruppeneinstufung
Zu � 1
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu � 2
Zu Absatz 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 5
Zu Absatz 6
Zu Absatz 7
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Absatz 8
Zu Absatz 9
Zu Absatz 10
Zu Absatz 11
Zu Absatz 12
Zu Absatz 13
Zu Absatz 14
Zu Absatz 15
Zu � 3
Zu Abschnitt 2 Gef�hrdungsbeurteilung, Schutzstufenzuordnung, Dokumentationsund Aufzeichnungspflichten
Zu � 4
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu � 5
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu � 6
Zu � 7
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Abschnitt 3 Grundpflichten und Schutzma�nahmen
Zu � 8
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Absatz 5
Zu Absatz 6
Zu Absatz 7
Zu � 9
Zu Absatz 1
Zu Absatz 3
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 7
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu � 10
Zu Absatz 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Absatz 2
Zu � 11
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu Absatz 6
Zu Absatz 7
4. Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu � 12
Zu � 13
Zu Absatz 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu � 14
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Abschnitt 4 Erlaubnis- und Anzeigepflichten
Zu � 15
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 16
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Abschnitt 5 Vollzugsregelungen und Ausschuss f�r Biologische Arbeitsstoffe
Zu � 17
Zu � 18
Zu � 19
Zu Abschnitt 6 Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und �bergangsvorschriften
Zu � 20
Zu � 22
Zu Anhang I Symbol f�r Biogef�hrdung
Nummer 3
Nummer 15
Nummer 17
Nummer 18
Zu Anhang III Zus�tzliche Schutzma�nahmen bei T�tigkeiten in der Biotechnologie
Nummer 3
Zu Artikel 2
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu Nummer 10
Zu Nummer 11
Zu Nummer 12
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 13
Zu Nummer 14
Zu Nummer 15
Zu Nummer 16
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 17
Zu Nummer 18
Zu Artikel 3
Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2282: Entwurf einer Verordnung zur Neufassung der Verordnung �ber Sicherheit und Gesundheitsschutz bei T�tigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen und zur �nderung anderer Verordnungen
I. Zusammenfassung
II. Im Einzelnen
II.1 Wirtschaft
II.2 Verwaltung
II.3 Sonstige Kosten