[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

5 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Milchfettgehalt"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 112/14

... Milchfettgehalt in der Trockenmasse, h�chstens

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 112/14




Vorschlag

2 BEGR�NDUNG

1. Kontext des VORSCHLAGS

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Ergebnisse der Konsultationen der Betroffenen Kreise und der FOLGENABSCH�TZUNGEN

Anh�rung interessierter Kreise

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4 Folgenabsch�tzung

3. RECHTLICHE Aspekte des VORSCHLAGS

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

4 Rechtsgrundlage

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3
Die Mitgliedstaaten treffen alle erforderlichen Vorkehrungen, damit

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Artikel 7

Artikel 8

Artikel 9

Artikel 10

Artikel 11

ANH�NGE des Vorschlags f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Kaseine und Kaseinate f�r die menschliche Ern�hrung und zur Aufhebung der Richtlinie 83/417/EWG des Rates

Anhang I
N�HRKASEINE

I. NORMEN f�r S�URE-N�HRKASEIN

II. NORMEN f�r LABN�HRKASEIN

Anhang II
N�HRKASEINATE NORMEN f�r N�HRKASEINATE

Anhang III
Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 367/08D

... "ca) ungesalzene Butter, die aus Rahm oder Milch in einem in der Gemeinschaft zugelassenen Betrieb hergestellt wurde, mit einem Milchfettgehalt von mindestens 82 GHT, einer fettfreien Milchtrockenmasse von h�chstens 2 GHT und einem Wassergehalt von h�chstens 16 GHT;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 367/08D




Vorschlag

Artikel 1
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 247/2006

Artikel 2
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 320/2006

Artikel 13a
Staatliche Beihilfen

Artikel 3
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 1405/2006

Artikel 4
�nderungen der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007

Unterabschnitt II
Er�ffnung und Aussetzung des Ankaufs

Artikel 11
Zeitr�ume der �ffentlichen Intervention

Artikel 12
Er�ffnung der �ffentlichen Intervention

Artikel 13
Interventionsh�chstmengen

Unterabschnitt III
Interventionspreise

Artikel 18
Interventionspreise

Artikel 34a
Bedingungen f�r die Gew�hrung der Beihilfe f�r Butter

Artikel 55
Quotensysteme

Abschnitt III
A Quoten f�r Kartoffelst�rke

Artikel 84a
Quoten f�r die Kartoffelst�rkeerzeugung

Unterabschnitt III
Kartoffelst�rke

Artikel 95a
Pr�mie f�r Kartoffelst�rke

Artikel 99
Beihilfe zur Verwendung von Magermilch und Magermilchpulver als Futtermittel

Artikel 100
Beihilfe f�r die Verarbeitung von Magermilch zu Kasein und Kaseinat

Artikel 119
Verwendung von Kasein und Kaseinat zur K�seherstellung

Artikel 180
Anwendung der Artikel 87, 88 und 89 EG-Vertrag

Artikel 5
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 3/2008

Artikel 6
�nderung der Verordnung (EG) Nr. [...]/2008 [GMO Wein]

Artikel 7
Aufhebungen

Artikel 8
Inkrafttreten

Anhang I

Anhang II

Anhang Xa
Quoten f�r Kartoffelst�rke gem�� Artikel 84a

Anhang III

Vorschlag

Artikel 1
Die Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 12a
Revision

Artikel 16a
Spezifische Vorhaben f�r bestimmte Priorit�ten

Artikel 2

Anhang

Anhang II
Exemplarische Liste von Vorhabensarten f�r die Priorit�ten nach Artikel 16a

Vorschlag

Einziger Artikel

Anhang

Finanzbogen


 
 
 


Drucksache 30/08

... (i) ungesalzene Butter, die in einem in der Gemeinschaft zugelassenen Betrieb aus Rahm oder Milch hergestellt wurde und einen Milchfettgehalt von mindestens 82 GHT, einen Gehalt an fettfreier Trockenmasse von h�chstens 2 GHT und einen Wassergehalt von h�chstens 16 GHT aufweist,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 30/08




Begr�ndung

1. Kontext

Gr�nde und Ziele des Vorschlags:

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

�bereinstimmung mit anderen Politikbereichen und Zielen der Europ�ischen Union

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von interessierten Kreisen

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte und Hauptmerkmale der horizontalen GMO

Rechtsgrundlage

Inhalt des Vorschlags

Subsidiarit�tsprinzip

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Vereinfachung

Vorschlag

Artikel 1
Die Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 29
Bedingungen und Beihilfesatz f�r Butter

Artikel 52
Marktr�cknahme von Zucker

Artikel 52a
Marktr�cknahme von Zucker in den Wirtschaftsjahren 2008/09 und 2009/10

Artikel 59
Verwaltung der Quoten

Artikel 60
Neuzuteilung der nationalen Quote und Quotenk�rzung.

Abschnitt IV
A Beihilfen im Sektor Obst und Gem�se

Unterabschnitt I
Erzeugergruppierungen

Artikel 103a
Beihilfen f�r Erzeugergruppierungen

Unterabschnitt II
Betriebsfonds und operationelle Programme

Artikel 103b
Betriebsfonds

Artikel 103c
Operationelle Programme

Artikel 103d
Finanzielle Beihilfe der Gemeinschaft

Artikel 103e
Einzelstaatliche finanzielle Beihilfe

Artikel 103f
Nationaler Rahmen und nationale Strategie f�r operationelle Programme

Artikel 103g
Genehmigung der operationellen Programme

Artikel 103h
Durchf�hrungsbestimmungen

Artikel 113a
Zus�tzliche Anforderungen f�r die Vermarktung von Erzeugnissen des Sektors Obst und Gem�se

Artikel 113b
Vermarktung des Fleisches von h�chstens zw�lf Monate alten Rindern

Abschnitt I
A Regeln f�r Marktteilnehmerorganisationen und Branchenverb�nde im Sektor Obst und Gem�se

Unterabschnitt I
Satzung und Anerkennung der Erzeugerorganisationen

Artikel 125a
Satzung der Erzeugerorganisationen

Artikel 125b
Anerkennung

Unterabschnitt II
Vereinigungen von Erzeugerorganisationen und Erzeugergruppierungen

Artikel 125c
Vereinigungen von Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gem�se

Artikel 125d
Auslagerung

Artikel 125e
Erzeugergruppierungen im Sektor Obst und Gem�se

Unterabschnitt III
Ausdehnung der Regeln auf die Erzeuger eines Wirtschaftsbezirks

Artikel 125f
Ausdehnung der Regeln

Artikel 125g
Mitteilung

Artikel 125h
Aufhebung der Ausdehnung der Regeln

Artikel 125i
Finanzbeitr�ge nicht angeschlossener Erzeuger

Artikel 125j
Ausdehnung der Regeln von Vereinigungen von Erzeugerorganisationen

Unterabschnitt IV
Branchenverb�nde im Obst- und Gem�sesektor

Artikel 125k
Anerkennung und Entzug der Anerkennung

Artikel 125l
Ausdehnung der Regeln

Artikel 125m
Mitteilung und Aufhebung der Ausdehnung der Regeln

Artikel 125n
Finanzbeitr�ge nicht angeschlossener Wirtschaftsteilnehmer

Artikel 140a
Einfuhrpreissystem f�r Obst und Gem�se und Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gem�se

Artikel 176a
Vereinbarungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im Sektor Obst und Gem�se

Artikel 179
Durchf�hrungsbestimmungen zu Vereinbarungen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen in den Sektoren Obst und Gem�se sowie Tabak

Artikel 203a
�bergangsbestimmungen f�r Obst und Gem�se und Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gem�se

Artikel 2
Aufhebungen

Artikel 3

Anhang I

Anhang VIIa
Berechnung des Prozentsatzes nach Artikel 59 Absatz 2 Unterabsatz 2

Anhang VIIb
Berechnung des auf Unternehmen anzuwendenden Prozentsatzes nach Artikel 59 Absatz 2 Unterabsatz 2

Anhang VIIc
Berechnung des Koeffizienten nach Artikel 52a Absatz 1

Anhang II

Anhang XIa
Vermarktung von Fleisch von bis zu 12 Monate alten Rindern gem�� Artikel 113b

I. Begriffsbestimmung

II. Einstufung der bis zu 12 Monate alten Rinder im Schlachthof

III. Verkehrsbezeichnungen

IV. Obligatorische Angaben auf dem Etikett

V. Freiwillige Angaben auf dem Etikett

VI. Registrierung

VII. Amtliche Kontrollen

VIII. Einfuhr von Fleisch aus Drittl�ndern

IX. Sanktionen

Anhang III

Anhang XVIa
Vollst�ndiges Verzeichnis der Regeln, die nach Artikel 125f und Artikel 125l auf nicht angeschlossene Erzeuger ausgedehnt werden k�nnen

Anhang IV
�nderungen von Anhang XXII der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007


 
 
 


Drucksache 70/07

... (3) Im Antrag auf Zulassung eines Zwischenerzeugnisses ist dessen Zusammensetzung, der Milchfettgehalt und der KN-Code anzugeben sowie dessen Notwendigkeit zur Herstellung der Enderzeugnisse zu begr�nden. Jede �nderung der angegebenen Zusammensetzung des Zwischenerzeugnisses bedarf der Genehmigung der zust�ndigen Zollstelle.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 70/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber die Verarbeitung von Butter, Butterfett und Rahm zu bestimmten Erzeugnissen (Milchfett-Verarbeitungs-Verordnung)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Muster, Vordrucke, Formulare

� 4
Elektronische Kommunikation

� 5
Zust�ndigkeit

� 6
Zulassung von Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben und Zwischenerzeugnissen

� 7
Angebotsabgabe, Zuschlagserteilung

� 8
Kleinverwender

� 9
Amtliche �berwachung

� 10
Anzeigepflichten vor der Herstellung oder Verarbeitung

� 11
Aufzeichnungspflichten, Inventur

� 12
Anzeigepflichten nach der Herstellung oder Verarbeitung

� 13
Duldungs- und sonstige Mitwirkungspflichten

� 14
Bezug von Interventionsbutter, beihilfef�higen Erzeugnissen, Milchfett oder Zwischenerzeugnissen aus anderen Mitgliedstaaten

� 15
Versendung von Interventionsbutter, beihilfef�higen Erzeugnissen, Milchfett oder Zwischenerzeugnissen nach anderen Mitgliedstaaten

Artikel 2
�nderung der Milchfett-Verbrauch-Verbilligungsverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 816/10 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.