[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2940 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Nachfolge"


⇒ Schnellwahl ⇒

0426/5/20
0049/20
0015/20
0254/20
0544/20
0305/20B
0276/20
0021/1/20
0166/20
0394/20
0083/20
0466/20B
0047/20
0061/20
0290/1/20
0379/20
0013/20
0105/20B
0175/20
0008/20
0048/20
0456/20B
0115/20
0115/20B
0182/20
0456/2/20
0456/1/20
0051/20B
0500/20
0009/20
0276/20B
0196/20
0121/20
0490/20
0440/20B
0168/20B
0050/20
0088/1/20
0085/20
0006/20
0274/1/20
0028/20
0253/20
0268/20
0056/1/20
0182/20B
0088/20
0305/20
0073/20B
0394/20B
0051/1/20
0013/1/20
0168/1/20
0480/20B
0362/20
0329/1/20
0098/20
0216/20B
0216/20
0254/20B
0001/20
0105/20
0392/20
0007/20
0510/20
0075/20
0325/20
0553/19
0521/19
0269/19
0122/19B
0579/19
0598/19
0335/1/19
0136/1/19
0071/19
0533/19
0363/1/19
0530/19B
0139/19
0121/19
0653/19B
0611/19
0491/19
0351/19B
0517/19
0656/19
0666/19
0150/1/19
0343/1/19
0053/19B
0196/19B
0336/19
0148/19
0053/1/19
0564/1/19
0196/1/19
0542/19
0635/19
0139/19B
0239/1/19
0097/19B
0096/19
0296/19
0586/19
0074/19B
0538/1/19
0150/19
0663/19
0373/19
0595/19
0430/19
0634/19
0487/19
0383/1/19
0649/19
0044/19
0397/19B
0299/19B
0564/19B
0128/1/19
0243/19
0532/19
0593/19
0495/19
0146/19
0517/19B
0107/19
0004/19
0138/1/19
0017/19B
0518/19
0299/19
0624/19B
0582/19B
0624/19
0523/19
0670/19B
0042/19
0382/1/19
0351/1/19
0366/19B
0394/19
0446/19
0642/19
0167/19
0191/19B
0230/1/19
0582/1/19
0630/1/19
0203/19
0335/19B
0329/19
0522/19
0043/19
0324/19
0221/19
0054/19B
0450/19
0098/19B
0446/19B
0084/19
0363/19B
0584/19
0335/19
0097/1/19
0575/19
0054/1/19
0665/19
0296/19B
0514/19
0155/19
0450/19B
0517/1/19
0514/1/19
0633/19
0168/18
0349/18
0252/2/18
0506/18
0089/18B
0175/18
0179/18B
0005/1/18
0483/18
0431/18B
0554/18B
0372/18B
0205/18
0193/18
0542/18
0504/3/18
0088/1/18
0430/18B
0423/18
0166/18B
0425/1/18
0040/18
0499/18
0378/18
0028/1/18
0461/18B
0431/1/18
0607/18
0515/18
0166/2/18
0617/18
0116/18
0184/18
0040/18B
0242/18B
0223/18
0614/1/18
0556/1/18
0312/18
0465/18
0320/18
0367/18
0141/18
0387/18
0252/18
0197/18B
0032/1/18
0216/1/18
0010/18
0030/18B
0512/2/18
0176/18
0032/18B
0383/18
0563/18
0151/18
0197/1/18
0105/18
0281/18
0242/1/18
0216/18B
0258/18
0250/18B
0310/18
0011/18
0145/18
0318/1/18
0567/18
0173/18
0005/18B
0425/18B
0551/18
0217/18
0179/1/18
0213/18
0461/1/18
0250/1/18
0166/1/18
0089/18
0320/18B
0547/18
0005/18
0520/18
0556/18B
0554/1/18
0063/18B
0063/1/18
0556/18
0119/18B
0430/1/18
0089/1/18
0091/17B
0665/17B
0540/17B
0731/1/17
0145/17B
0058/17B
0065/17
0367/17B
0666/17B
0495/17
0414/17
0595/17
0447/17
0503/17B
0548/17
0001/2/17
0095/1/17
0089/17B
0001/1/17
0750/1/17
0732/17
0721/17
0348/17
0285/17B
0135/17
0538/17
0272/17
0768/1/17
0641/17
0148/1/17
0752/17
0533/17
0087/1/17
0501/17
0654/17
0365/17
0168/1/17
0285/1/17
0168/17B
0001/17B
0249/17
0768/17B
0410/17
0058/17
0731/17B
0400/1/17
0127/17
0759/17
0488/17
0743/17
0031/17
0183/17
0055/17
0091/17
0184/17
0367/17
0085/3/17
0366/17
0503/17
0741/17
0110/17B
0487/17
0731/17
0417/17B
0087/17B
0089/1/17
0540/1/17
0145/1/17
0666/1/17
0167/1/17
0603/17
0641/17B
0085/2/17
0495/17B
0588/16
0367/16B
0408/16B
0645/16
0676/16
0406/1/16
0483/16B
0285/16
0601/1/16
0413/16
0209/16
0603/16
0769/16B
0293/16
0001/1/16
0328/16
0235/16
0813/16B
0408/16
0784/1/16
0320/16
0505/16B
0290/16
0540/16
0407/1/16
0006/1/16
0280/16
0749/16B
0601/16B
0180/16
0125/16
0586/1/16
0316/16
0811/16
0326/16B
0197/16B
0073/1/16
0161/16
0244/16
0432/16
0505/16
0346/16
0090/16B
0033/16
0793/1/16
0408/1/16
0620/16B
0493/16
0607/16
0337/16
0016/16
0067/16
0552/16
0565/16
0816/16B
0431/1/16
0246/16B
0521/16
0294/16
0258/16
0422/1/16
0278/16
0494/16
0507/16
0293/16B
0586/16
0090/16
0012/16
0211/16
0160/1/16
0337/16B
0546/16
0477/1/16
0222/1/16
0113/16
0019/16B
0545/1/16
0672/16
0386/1/16
0087/1/16
0197/1/16
0682/1/16
0388/16
0023/16
0089/1/16
0066/16B
0588/16B
0433/16
0160/16B
0162/16
0752/1/16
0617/16
0388/16B
0195/16
0422/16
0676/16B
0198/16
0498/16
0784/16B
0295/16
0681/16
0769/1/16
0431/16B
0104/16
0048/16
0490/16
0137/16
0707/16
0272/16
0606/1/16
0246/16
0326/16
0329/16
0367/16
0729/16
0198/16B
0192/16
0415/16
0620/1/16
0483/16
0655/1/16
0458/16
0329/16B
0813/1/16
0339/16
0653/16
0550/16
0407/16
0364/1/16
0720/3/16
0650/16
0690/16
0192/16B
0310/16
0341/1/16
0019/1/16
0586/16B
0019/15
0557/15
0147/15B
0283/1/15
0209/15B
0599/1/15
0340/15B
0317/15B
0519/1/15
0143/15
0053/1/15
0317/15
0344/15B
0277/15B
0189/15
0053/15
0244/15B
0260/15
0361/15B
0324/1/15
0230/15
0112/15B
0446/15
0376/15
0112/1/15
0135/15B
0510/1/15
0024/15
0353/15B
0532/15
0599/15B
0437/15B
0340/15
0085/15B
0242/1/15
0410/15
0244/15
0510/15B
0018/15
0086/15
0438/15
0219/15
0481/15
0340/1/15
0619/15
0052/15
0071/1/15
0567/1/15
0335/15
0283/15
0419/15
0071/15B
0344/1/15
0167/1/15
0270/15
0237/15
0204/15
0559/15
0205/15
0135/1/15
0270/15B
0144/15
0437/1/15
0013/15
0395/15
0429/15
0518/15
0013/15B
0059/15
0056/15
0258/15B
0062/1/15
0209/15
0143/15B
0371/15
0324/15B
0085/15
0147/15
0002/15
0361/1/15
0440/1/15
0456/15
0055/15
0282/1/15
0530/15
0557/15B
0538/15B
0466/15
0038/14
0569/14
0169/1/14
0431/14
0641/14B
0418/14
0113/1/14
0134/14B
0583/14
0454/14
0432/14
0306/14
0642/1/14
0445/14
0402/14
0183/14
0618/14
0610/14
0448/14
0648/1/14
0113/14B
0609/14B
0360/1/14
0454/14B
0336/14
0345/14B
0627/14B
0623/14
0489/14B
0578/14B
0265/1/14
0407/14B
0580/14
0578/14
0420/14B
0648/14B
0157/5/14
0490/14
0488/14B
0072/14B
0335/14B
0592/14
0308/14
0039/14
0360/14B
0406/14
0531/14
0302/14
0376/1/14
0134/14
0627/14
0145/14
0396/14
0376/14B
0036/14
0548/14B
0319/1/14
0357/1/14
0097/14
0632/14B
0398/14
0625/14
0306/14B
0544/14
0146/1/14
0335/1/14
0536/1/14
0644/1/14
0046/14
0091/1/14
0566/14
0623/14B
0094/14B
0626/14
0238/14
0238/14B
0084/14
0238/1/14
0156/14
0489/1/14
0422/1/14
0620/14B
0609/14
0626/14B
0072/1/14
0400/14
0559/14B
0488/1/14
0268/14B
0357/14B
0302/14B
0103/14
0632/14
0422/14B
0233/14
0146/14B
0556/14
0037/14
0420/1/14
0097/14B
0268/1/14
0146/14
0644/14B
0157/14B
0620/14
0002/14
0447/14
0448/13
0088/13
0097/13
0333/13
0207/13
0263/13
0423/13
0247/1/13
0671/13
0284/13
0067/1/13
0142/13B
0113/13
0737/13
0639/13
0274/13
0627/13
0376/13B
0032/13
0029/13
0041/13
0802/13B
0173/13B
0190/13B
0418/13
0363/13B
0562/13
0023/13
0219/13B
0331/1/13
0516/13
0445/2/13
0368/13
0539/13
0175/13
0093/13
0160/3/13
0680/13
0033/13
0014/13
0577/1/13
0095/13B
0098/13
0686/13
0747/13B
0307/13
0418/1/13
0206/13
0363/1/13
0284/13B
0125/13B
0322/13
0372/13
0566/13
0017/13
0681/13B
0325/13
0305/13B
0095/1/13
0070/13
0557/13
0493/13
0611/13
0596/13
0094/13
0802/13
0514/1/13
0190/13
0681/1/13
0577/13B
0067/13B
0305/13
0752/13
0120/13
0590/13
0262/13
0498/13
0274/13B
0205/13
0348/13
0612/13
0149/1/13
0205/13B
0686/13B
0663/13
0149/13
0185/13
0376/13
0430/13
0068/13
0444/13
0072/13
0818/13B
0376/1/13
0050/13X
0747/13
0753/13
0032/1/13
0100/13
0557/13B
0500/13
0421/13B
0543/13
0125/1/13
0514/13B
0771/13
0330/13
0818/1/13
0464/1/13
0032/13B
0173/1/13
0264/13
0358/13
0155/13
0092/12
0820/1/12
0001/12
0597/12
0136/1/12
0633/12
0134/12B
0328/12B
0632/12
0276/12
0446/12
0556/12
0484/12
0095/12
0241/12
0074/12B
0144/12
0409/12
0358/12B
0383/12
0745/12
0328/1/12
0667/12
0356/12
0745/12B
0676/12
0557/12
0414/12
0534/12B
0108/12B
0314/12B
0508/12
0369/12
0303/12
0799/12
0358/12
0622/12
0106/12
0058/12B
0241/12B
0669/12
0457/1/12
0754/12B
0308/12B
0081/12
0635/12
0475/12
0470/12
0047/12
0388/12
0042/12
0328/12
0386/12B
0182/12
0821/12B
0768/12B
0530/12
0815/12
0031/12
0330/12
0819/12B
0422/12
0250/12
0819/1/12
0683/12
0176/12B
0668/12
0478/12
0237/12
0729/12
0016/12
0386/12
0604/12
0099/12
0817/12B
0092/1/12
0457/12B
0808/12
0181/12
0655/12B
0655/1/12
0380/12B
0593/12
0434/12
0300/12
0534/12
0692/12
0171/12B
0300/1/12
0754/12
0313/12
0307/12
0820/12B
0544/1/12
0663/12B
0454/12
0256/12
0441/12B
0302/1/12
0532/12B
0677/12
0603/12
0176/1/12
0615/12
0564/12
0253/12
0465/12
0770/12
0095/12B
0300/12B
0085/12
0136/12B
0469/12
0074/1/12
0694/12
0768/1/12
0571/12
0510/2/12
0357/12
0652/12
0467/12
0532/12
0310/12
0214/12
0607/12
0379/12
0153/12
0312/1/12
0522/12
0019/12
0544/12B
0506/12
0137/12
0517/12
0257/12
0108/12
0665/12
0134/1/12
0812/12
0171/1/12
0593/12B
0663/1/12
0296/12
0468/12
0582/12
0513/12
0314/1/12
0689/12
0730/12
0624/12
0428/12X
0817/1/12
0298/12
0770/12B
0555/12
0641/1/12
0308/1/12
0745/1/12
0360/12B
0555/1/12
0809/12
0544/12
0462/12
0374/12B
0292/12B
0641/12
0520/4/12
0474/12
0380/1/12
0632/1/12
0576/1/12
0567/12B
0520/3/12
0464/12
0681/12
0441/12
0228/12
0058/12
0819/12
0558/12
0040/11
0231/11B
0617/11B
0698/11B
0353/11
0072/11
0052/11
0076/11
0342/11
0572/11
0505/2/11
0819/1/11
0266/11B
0325/11
0208/11
0861/1/11
0531/11B
0737/1/11
0740/11B
0504/11B
0858/11
0472/1/11
0836/11
0820/11
0129/11
0075/11B
0523/11
0233/1/11
0577/11
0824/11
0740/1/11
0664/11
0573/11
0205/11
0114/11
0698/1/11
0080/11
0066/11
0876/11
0191/11
0214/11
0266/1/11
0188/11
0522/1/11
0576/11
0189/11
0179/1/11
0230/11
0873/11
0044/1/11
0740/11
0179/11B
0217/1/11
0575/11
0528/11
0632/11B
0182/11
0208/11B
0851/1/11
0281/4/11
0258/11
0737/11
0817/11
0339/11
0421/11
0487/4/11
0149/11
0343/3/11
0834/1/11
0121/11
0214/2/11
0262/11
0260/11
0208/1/11
0344/11
0823/11
0522/11B
0844/11
0206/1/11
0313/1/11
0809/11
0750/11
0216/11
0233/11B
0216/11X
0853/11
0617/1/11
0038/1/11
0574/11
0806/11B
0861/11B
0527/11
0150/11B
0288/11
0736/11B
0313/11B
0758/11B
0206/11B
0281/11
0337/11B
0472/11B
0326/11
0150/11
0088/11
0785/11
0625/11
0036/11
0342/11B
0123/11
0805/11B
0851/11B
0834/11B
0722/11
0621/11
0623/11
0150/1/11
0736/11
0209/1/11
0129/6/11
0420/11
0078/11
0806/1/11
0259/11
0256/11
0361/1/11
0810/11
0217/11B
0051/11
0044/11B
0737/11B
0068/11
0808/11
0855/11
0181/11
0062/11
0065/11
0821/11
0723/11
0230/11B
0347/11
0616/11
0342/1/11
0733/11
0819/11B
0401/11
0348/11
0635/11
0632/1/11
0127/11
0825/11
0315/11
0044/11
0202/11B
0073/11
0440/11
0699/11
0805/1/11
0607/11
0176/11
0046/1/11
0075/1/11
0190/11
0874/11
0399/11
0317/11
0816/11
0531/11
0774/11
0323/11
0815/11
0758/1/11
0231/1/11
0095/11
0462/11
0305/11
0563/11
0379/11
0140/11
0832/11
0661/10
0879/10
0045/1/10
0480/10
0702/10
0102/10B
0120/1/10
0170/10
0576/1/10
0598/10B
0692/10
0295/10
0723/10
0827/10B
0323/10
0248/10B
0244/10
0196/10
0012/10
0073/10B
0211/10
0280/10
0241/10
0333/10B
0709/10
0576/2/10
0857/10
0289/1/10
0104/10B
0832/10
0022/10
0337/10
0023/10B
0716/10
0506/10
0821/10
0807/10
0069/10B
0139/10
0482/10
0184/10
0642/1/10
0014/10
0853/10
0014/10B
0006/10
0590/10
0040/1/10
0815/1/10
0232/10
0009/1/10
0227/10
0783/10
0312/10
0445/10
0547/10B
0226/10
0662/10
0486/10
0846/10
0039/2/10
0807/10B
0163/10
0152/10
0153/10
0576/3/10
0132/10
0534/1/10
0827/10
0492/10
0679/10
0868/1/10
0418/10
0007/10
0164/10
0107/10
0040/10B
0249/10
0438/10
0642/10B
0782/10
0815/10B
0427/10
0478/10
0673/10
0387/10B
0120/10
0248/10
0165/10
0245/10
0500/10B
0778/10
0062/1/10
0329/10
0879/10B
0814/10
0046/10B
0392/1/10
0763/10
0073/10
0696/1/10
0013/10
0873/10
0139/10B
0856/10
0129/10
0063/1/10
0573/10
0296/2/10
0231/10
0854/10
0169/10
0235/10
0593/1/10
0547/10
0319/10
0174/10
0574/10B
0574/1/10
0861/10
0850/10
0807/1/10
0141/10B
0052/10
0070/10
0155/10
0335/10
0534/10B
0023/10
0379/10
0120/10B
0387/10
0039/3/10
0156/10
0070/10B
0849/10
0289/10B
0202/10
0047/10
0543/10
0322/10
0247/10B
0103/10
0269/10
0436/10
0840/10
0001/10
0230/10
0291/10
0561/10
0855/10
0002/10
0530/10
0557/10
0141/1/10
0657/10
0500/1/10
0074/10
0421/10
0104/1/10
0831/10
0162/10
0829/10
0789/10
0787/10B
0834/10
0087/10
0084/10
0539/10
0157/10
0158/10B
0067/10
0265/10
0845/10
0333/1/10
0650/10
0787/10
0247/10
0593/10B
0045/10B
0022/10B
0651/10
0497/10
0158/1/10
0015/10
0700/10
0047/10B
0057/10
0009/10B
0649/10
0442/10
0015/10B
0496/10
0282/1/09
0170/09
0614/09B
0267/09
0140/09
0712/09
0747/09
0014/09
0070/09B
0785/09B
0026/09
0578/09B
0330/09
0407/09
0479/09
0900/09
0169/09C
0095/09
0874/09
0280/1/09
0550/09
0263/09
0194/09
0107/09
0280/09
0799/09
0228/09
0029/09
0841/1/09
0200/09
0553/09
0299/09
0886/09
0815/09
0274/09
0122/09
0283/09
0870/09
0101/09
0788/1/09
0173/09
0148/09
0877/09
0577/09
0280/09B
0736/09B
0348/09
0066/09
0900/09B
0282/09
0751/09
0030/09
0603/09B
0087/09
0167/09B
0211/09
0499/09
0530/09B
0873/09B
0529/09
0244/09
0031/09B
0062/09B
0874/09B
0567/09
0278/2/09
0595/09
0795/09
0005/09
0291/09B
0381/09
0578/1/09
0011/09
0278/09A
0174/09
0285/09
0049/09
0296/09
0245/09
0740/09
0841/09B
0739/09
0438/09B
0003/09
0295/09
0395/09
0885/09B
0402/09
0063/09
0169/09G
0309/09
0861/09B
0836/09
0171/09
0074/09
0402/09B
0603/09
0817/09
0688/09
0160/09
0171/6/09
0167/09
0169/09E
0004/09
0282/09B
0887/09
0780/09
0003/09B
0671/09
0799/09B
0166/09
0003/1/09
0531/09
0201/09
0436/09B
0836/09B
0138/09
0031/09
0278/09
0280/09A
0067/09
0370/09B
0780/1/09
0570/09B
0291/1/09
0889/09
0184/09
0149/09
0603/1/09
0183/09
0185/09
0816/09B
0128/09
0511/09
0522/09
0738/09
0062/1/09
0900/1/09
0060/09
0012/09
0262/09
0800/09
0619/09
0678/09
0642/09B
0659/09
0114/09
0696/09
0591/09
0215/09
0669/1/09
0780/09B
0402/1/09
0709/09
0888/09B
0002/09
0070/1/09
0806/09
0428/09
0065/09
0331/09
0279/09
0167/1/09
0062/09
0256/09
0754/09
0736/1/09
0563/08
0719/08
0123/08
0174/08
0343/1/08
0389/08
0361/08
0633/08B
0859/08B
0022/08
0645/08B
0548/08
0166/1/08
0004/08B
0640/08
0551/08
0768/08A
0542/08B
0548/2/08
0999/1/08
0173/08
0648/08B
0917/08
0478/08
0433/08
0116/08
0638/08
0757/08
0047/08
0635/08
0165/08
0554/08
0641/08
0012/08
0361/1/08
0394/08
0881/08
0844/1/08
0185/08
0553/08B
0878/08
0373/08
0632/08
0479/1/08
0765/08
0345/08
0781/08B
0295/08
0777/08
0633/1/08
0400/08B
0019/08
0963/1/08
0133/08
0703/08
0299/08
0006/08
0643/08
0615/08
0483/1/08
0004/08
0520/08
0631/08
0109/08
0914/08
0113/08
0004/1/08
0483/08B
0302/1/08
0010/08A
0834/08B
0452/1/08
0334/08
0168/08
0239/08
0059/1/08
0365/08
0505/08
0559/1/08
0114/08
0548/08B
0542/1/08
0999/08
0367/08
0730/08
0648/08
0716/08
0008/1/08
0732/08
0342/08
0760/08
0527/08B
0075/08
0113/08B
0859/08
0906/08
0167/08
0559/08
0152/1/08
0008/08B
0448/08
0896/08B
0111/08
0963/08
0896/1/08
0032/08
0880/08
0406/08
0284/08
0845/08
0280/08
0968/08
0503/08
0302/08B
0833/08
0255/08B
0273/08
0114/08B
0733/08
0059/08B
0578/08B
0170/08
0671/08B
0563/08B
0483/08
0109/08B
0036/08
0645/1/08
0031/1/08
0550/1/08
0554/1/08
0803/08
0768/08
0883/08
0129/08
0753/08
0852/08B
0722/08
0695/08
0605/08
0498/08
0113/1/08
0443/08
0009/08
0023/08
0263/08
0538/2/08
0180/08
0400/1/08
0240/08
0700/08
0764/08B
0229/08
0261/08
0298/08
0166/08B
0831/08
0404/08
0255/08
0452/08B
0437/08
0571/08
0745/08
0163/08
0160/08
0343/08K
0008/08
0057/08
0230/08
0963/08B
0479/08
0649/08
0103/08
0102/08B
0005/08
0120/08
0575/1/08
0096/08
0548/1/08
0523/08
0563/1/08
0438/08
0675/08B
0526/08
0142/08B
0506/08
0967/08
0430/08
0844/08B
0024/08
0460/1/08
0671/08
0317/08
0015/08
0716/1/08
0830/08
0318/08
0031/08B
0601/08B
0175/08
0296/08
0553/1/08
0873/08
0783/08
0999/08B
0446/08
0088/08
0694/08
0418/08
0645/08
0182/08
0553/2/08
0435/08
0361/08B
0242/08
0102/1/08
0197/08
0696/08
0782/08
0456/08B
0020/08
0142/1/08
0847/08
0363/08
0010/08
0010/1/08
0033/08
0787/08
0479/08B
0482/08
0018/08
0354/07B
0938/07
0426/07
0362/07
0702/07
0047/07
0411/07
0543/07
0283/07
0564/07
0642/1/07
0568/1/07
0421/07
0207/07B
0353/07
0277/07
0838/07
0443/3/07
0574/1/07
0574/07B
0338/1/07
0720/07D
0202/07
0837/07B
0567/07
0558/07
0276/07
0544/2/07
0206/07
0558/07B
0123/2/07
0718/07
0138/07
0568/07B
0107/07
0544/07B
0064/1/07
0560/07
0670/07B
0717/07
0507/07B
0378/07
0110/07B
0762/1/07
0780/07
0829/07B
0338/07
0207/07
0421/1/07
0752/07
0018/07
0953/07
0545/07
0268/07
0890/07
0698/07B
0040/07
0373/07
0116/07
0698/07
0309/07
0128/1/07
0364/1/07
0193/07B
0725/07
0475/07
0838/07B
0208/07
0146/07
0377/07
0667/07
0194/07
0658/07
0720/07J
0669/07
0494/07
0603/07
0075/07
0338/07B
0895/07
0549/07
0453/07
0824/07
0005/07
0800/07
0574/07
0247/07
0720/07G
0220/07B
0194/07B
0837/1/07
0461/07
0220/1/07
0644/07
0191/07
0512/07
0227/07
0678/07
0113/07
0658/07B
0558/1/07
0642/07
0354/07
0492/07
0535/07
0064/07B
0388/1/07
0664/07
0384/07B
0200/07
0225/07
0894/07
0014/07
0542/07
0901/07B
0244/07
0361/07
0305/07
0508/07
0553/07
0566/1/07
0068/07
0508/07B
0818/07
0867/07
0812/07
0064/07
0147/07
0936/07
0497/07
0471/07
0931/07
0129/07
0016/1/07
0860/07
0384/07
0406/07
0017/07
0110/07
0002/07B
0195/07
0829/07
0863/07
0720/07
0790/07
0207/1/07
0582/07
0071/07
0354/1/07
0929/07
0511/07
0188/07
0705/07
0150/07B
0228/07
0079/07B
0500/07
0809/07
0107/07B
0150/07
0016/07B
0654/07
0063/07
0661/07
0897/07
0333/07
0858/07
0458/07
0701/07
0566/07
0566/07B
0408/07
0682/07
0901/07
0508/1/07
0720/07C
0906/07
0123/07B
0403/07
0763/07
0820/07
0282/07
0748/07
0536/07
0597/07
0652/07B
0663/1/07
0478/07
0944/07
0364/07B
0838/1/07
0802/07
0247/1/07
0001/1/07
0720/07A
0663/07B
0079/07
0815/07
0139/07
0417/07
0073/3/07
0384/1/07
0444/07
0081/07
0002/1/07
0554/07
0559/07
0930/07
0207/2/07
0415/1/07
0665/07
0073/07B
0762/07B
0837/07
0275/07
0240/07
0022/07
0807/07
0107/1/07
0568/07
0415/07B
0423/07
0179/07
0207/3/07
0094/07
0247/07B
0352/07
0591/07
0001/07
0920/07
0867/07B
0233/07
0281/07
0331/06
0094/4/06
0833/06B
0627/06
0612/06
0152/06
0030/1/06
0656/06
0919/06
0621/06
0660/06B
0158/06
0572/06
0247/06
0414/1/06
0623/06B
0391/06
0713/06
0353/06
0366/06
0723/06B
0780/06
0121/06
0330/06
0012/06
0308/06
0400/06
0254/06
0010/06
0012/06B
0569/06
0259/06
0556/06
0651/06
0590/1/06
0206/06
0426/1/06
0642/06
0414/2/06
0530/06B
0886/06
0667/06
0898/1/06
0723/1/06
0210/06B
0010/1/06
0484/06
0180/06
0135/1/06
0778/3/06
0461/06
0399/1/06
0928/06
0886/1/06
0394/06
0274/06
0174/06
0004/06
0672/06
0401/06B
0548/06B
0393/06
0300/06
0590/06B
0778/06
0836/06
0476/06
0781/06
0354/06
0069/1/06
0833/1/06
0576/06
0246/06
0041/06
0004/1/06
0142/1/06
0671/06
0071/06B
0325/06
0868/06
0210/1/06
0865/06
0066/06
0682/06
0426/06B
0179/06
0542/1/06
0029/06
0474/06
0432/06B
0548/06
0789/06
0013/06
0071/1/06
0780/1/06
0257/06B
0542/06B
0414/06B
0872/06
0779/1/06
0235/06
0028/06
0142/06
0017/06
0083/06
0261/06
0399/06B
0100/06
0778/1/06
0260/06
0509/06
0081/06
0157/06
0668/06
0170/06
0673/06
0249/06B
0245/06B
0094/1/06
0400/06B
0401/06
0419/06
0530/06
0739/06
0103/06
0392/06
0009/06
0323/06
0257/06
0081/4/06
0909/06
0130/06
0424/06B
0785/06
0241/06
0178/06
0461/06B
0040/06
0203/06
0528/06B
0069/06B
0623/06
0257/1/06
0299/06
0518/06
0473/06
0165/06
0011/06
0030/06
0355/06
0356/06
0030/06B
0604/1/06
0255/06
0399/06
0094/06B
0552/06
0693/06
0778/2/06
0141/06
0660/06
0918/06
0249/06
0323/06B
0629/06
0935/06
0586/06B
0245/06
0153/06
0745/06
0052/06
0167/2/06
0362/06
0755/06
0012/1/06
0528/1/06
0696/06
0295/06
0004/06B
0367/06
0306/06
0548/1/06
0010/06B
0705/06
0303/06
0606/05
0352/1/05
0655/05
0388/05
0588/1/05
0948/05B
0351/05
0286/05
0949/1/05
0355/05
0764/1/05
0742/05
0790/05
0484/05
0361/1/05
0341/1/05
0341/05
0213/05B
0340/05
0194/05
0252/05
0593/05
0607/1/05
0540/05
0710/05
0397/05B
0211/1/05
0006/05
0325/05
0184/05
0238/05
0248/05
0444/05
0322/2/05
0942/1/05
0677/05B
0342/05
0518/05
0285/05
0791/05
0703/05B
0205/05
0457/05B
0212/05
0097/1/05
0397/05
0863/05
0290/05
0897/05
0334/05
0416/05
0616/05B
0665/05B
0244/05B
0748/05B
0945/05
0246/05
0330/05B
0871/05
0003/05
0659/05
0232/05
0733/05
0329/05
0004/05
0364/05
0052/1/05
0335/05
0086/05B
0330/1/05
0011/05
0079/05
0454/05
0851/05
0616/05
0222/05B
0911/05
0783/05
0007/05
0853/05B
0477/05
0818/05
0523/05
0401/05
0241/05
0941/05
0812/05
0721/05
0415/05B
0339/1/05
0404/05
0086/1/05
0875/05
0163/1/05
0243/05
0474/05B
0624/05
0677/05
0873/05
0725/05
0430/05
0555/05
0175/05
0946/05
0743/05B
0245/05
0819/05B
0244/05
0457/1/05
0593/05B
0143/05B
0397/1/05
0218/05
0287/05B
0244/1/05
0625/05
0446/05
0289/05
0940/05
0789/05
0001/05
0588/05
0572/05
0648/05B
0015/05
0699/05
0949/05B
0246/1/05
0449/05
0766/05
0363/05
0595/05
0789/1/05
0014/1/05
0322/05B
0819/3/05
0615/05
0297/05
0471/1/05
0002/05B
0593/1/05
0507/05
0014/05
0607/05B
0104/05
0937/05
0211/05B
0819/1/05
0285/1/05
0820/05
0235/05
0789/05B
0326/05
0042/05
0568/05
0471/05B
0002/1/05
0817/05
0944/05
0683/05
0726/05
0192/05
0475/05B
0322/05
0631/05
0924/05
0197/05
0336/05
0097/05
0853/05
0948/1/05
0361/4/05
0898/05
0341/05B
0764/05B
0830/05
0173/05
0321/05
0622/05
0703/1/05
0005/05
0087/05
0394/05
0648/1/05
0369/05
0390/05
0697/05B
0853/1/05
0233/05
0942/05B
0588/05B
0052/05B
0219/05
0052/05
0246/05B
0330/05
0703/05
0616/2/05
0576/05
0237/05
0008/05
0143/05
0300/05
0513/05
0285/05B
0098/1/05
0717/05B
0014/05B
0942/05
0770/05
0341/2/05
0717/05
0275/05
0322/1/05
0095/05
0287/1/05
0508/05
0361/05
0794/05
0764/05
0238/04B
0621/04
0870/1/04
0917/04B
0268/04
0873/04
0780/04
0720/1/04
0712/04
0994/04
0666/04B
0267/04
0799/04
0413/04B
0098/04B
0921/04B
0596/04
0666/2/04
0747/04
0664/2/04
0983/04
0610/04
0725/04B
0789/04
0963/04
0466/04
0622/04
0725/1/04
1000/04B
0990/04
0086/04
0985/04
0890/1/04
0270/04
0438/04
0676/2/04
0782/04
0676/04B
0544/04B
0892/04
0012/04
0280/04
0586/04
0710/04
0511/04B
0800/04B
0758/04B
0945/04
0504/04B
0921/1/04
1009/04
0578/04
0450/04
0100/04B
0894/04
0571/04
0944/04
0963/04B
0429/04
0783/04
0870/04B
0876/04
0668/04
0664/04
0890/04B
0566/04
0870/04
0664/04B
0917/1/04
0955/04B
0955/2/04
0821/04
0804/04
0725/04
0666/04
0800/1/04
0283/04
0613/04
0441/04
0850/04
0667/04
0889/04
0591/04
0915/04
0992/04B
0934/03
0847/03
0244/03
0774/03
0560/03
0774/03B
0663/03
0450/03
0504/03
0325/03B
0485/1/03
0715/03
0849/03
0954/03B
0663/03B
0485/03B
Drucksache 426/5/20

... Die vorgeschlagene �nderung stellt klar, dass sich die Beschr�nkung der Anzahl der Besch�ftigten auf die Produktion und somit auf das eigentliche Aus�ben des Fleischerhandwerks bezieht und Verwaltung und Vertrieb nicht der Personenbegrenzung zugerechnet werden. Dies ist folgerichtig, da sich die nachfolgenden Einschr�nkungen des � 6a auf eben diese T�tigkeiten beziehen.



Drucksache 49/20

... � 19 Absatz 2 Satz 1 StVG-E enth�lt zun�chst eine Legaldefinition des Gespanns, die auch f�r die nachfolgenden Abs�tze dieser und der folgenden Vorschrift ma�geblich ist:



Drucksache 15/20

... Auf Windenergieanlagen finden die Teile 1 bis 3, 5 und 6 Anwendung, soweit in den nachfolgenden Vorschriften nichts anders geregelt wird.



Drucksache 254/20

... gem�� den Absprachen mit den Kollegen Bouffier und Dr. Bovenschulte schlage ich vor, Frau Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein als Nachfolgerin von Herrn Prof. Dr. Dres.h.c. Andreas Vo�kuhle im Amt als Richter des Bundesverfassungsgerichts zur Richterin in den Zweiten Senat zu w�hlen und Herrn Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M.* zum Pr�sidenten des Bundesverfassungsgerichts zu w�hlen.



Drucksache 544/20

... "Ver�u�erungsbeschr�nkungen (� 12) und die Haftung von Sondernachfolgern f�r Geldschulden sind jedoch ausdr�cklich einzutragen."



Drucksache 305/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 990. Sitzung am 5. Juni 2020 beschlossen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" f�r das Kuratorium der Stiftung als Nachfolgerin von Frau Dr. Annette Schwandner Frau Corinna Fischer (Niedersachsen) als stellvertretendes Mitglied zu benennen.



Drucksache 276/20

... die Landesregierung Th�ringen hat beschlossen, dem Bundesrat vorzuschlagen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" als Nachfolgerin von Frau Dr. Babette Winter die f�r Kultur zust�ndige Staatssekret�rin, Tina Beer, in der Th�ringer Staatskanzlei als ordentliches Mitglied des Kuratoriums zu benennen.



Drucksache 21/1/20

... 27. Der Bundesrat spricht sich daf�r aus, die in diesem Jahr auslaufende Agenda f�r Wachstum, Besch�ftigung und soziale Eingliederung "Strategie-Europa-2020" einer abschlie�enden Bewertung zuzuf�hren. Das Ergebnis dieser Auswertung wird aufzeigen, dass das Armutsbek�mpfungsziel als eines der ausgewiesenen f�nf Kernziele deutlich verfehlt wird. Umso wichtiger ist es, eine nahtlos anschlie�ende, zukunftsweisende, langfristige, koh�rente und ehrgeizige Nachfolgestrategie vorzulegen, die au�erdem ein entschlossenes Engagement der Kommission zur Umsetzung der �kologischen, wirtschaftlichen und sozialen VN-Ziele f�r nachhaltige Entwicklung zum Ausdruck bringen und Koh�renz mit dem angek�ndigten Aktionsplan zur Umsetzung der sozialen S�ule aufweisen sollte.



Drucksache 166/20

... (2) Hat der Schuldner in dem jeweiligen Kalendermonat nicht �ber Guthaben in H�he des gesamten nach Absatz 1 pf�ndungsfreien Betrages verf�gt, wird dieses nicht verbrauchte Guthaben in den drei nachfolgenden Kalendermonaten zus�tzlich zu dem nach Absatz 1 gesch�tzten Guthaben nicht von der Pf�ndung erfasst. Verf�gungen sind jeweils mit dem Guthaben zu verrechnen, das zuerst dem Pf�ndungsschutzkonto gutgeschrieben wurde.



Drucksache 394/20

... gem�� Absprachen mit den Kollegen Bouffier und Kretschmann schlage ich vor, Frau Prof. Dr. Ines H�rtel als Nachfolgerin von Herrn Prof. Dr. Masing im Amt als Richter des Bundesverfassungsgerichts zur Richterin in den Ersten Senat zu w�hlen.



Drucksache 83/20

... Die Bundesregierung legt in diesem Zusammenhang sicherheits- und verteidigungsindustrielle Schl�sseltechnologien fest, die in der nachfolgenden �bersicht dargestellt sind:



Drucksache 466/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 993. Sitzung am 18. September 2020 beschlossen, gem�� � 4 Absatz 4 BEVVG Frau Staatssekret�rin Ines Fr�hlich (S�chsisches Staatsministerium f�r Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) als Nachfolgerin von Herrn Staatssekret�r Dr. Hartmut Mangold als stellvertretendes Mitglied f�r den Eisenbahninfrastrukturbeirat zu benennen.



Drucksache 47/20

... Die Aufgabe der EUStA besteht nach Artikel 4 EUStA-Verordnung in der Vornahme strafrechtlicher Untersuchungen und Verfolgung sowie der Anklageerhebung in Bezug auf Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union, die gem�� der Richtlinie (EU) Nr. 2017/1371 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2017 �ber die strafrechtliche Bek�mpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug (ABl. L 198 vom 28.7.2017, S. 29) (nachfolgend PIF-Richtlinie) harmonisiert worden sind (sogenannte PIF-Taten; das franz�sische Akronym PIF steht f�r "Protection des int�r�ts financiers" (Schutz der finanziellen Interessen [der Union]). Die EUStA soll die Aufgaben als Staatsanwaltschaft wahrnehmen "bis das Verfahren endg�ltig abgeschlossen ist" (Artikel 4 Satz 2 EUStA-Verordnung). Die Zust�ndigkeit der EUStA besteht bis zur endg�ltigen Kl�rung der Frage "ob der Verd�chtige oder Beschuldigte die Straftat begangen hat, gegebenenfalls einschlie�lich der Festlegung des Strafma�es und der abschlie�enden Entscheidung �ber alle verf�gbaren Rechtshandlungen oder Rechtsbehelfe, bis hier�ber rechtskr�ftig entschieden ist" (vergleiche Erw�gungsgrund Nummer 31 der EUStA-Verordnung). Aus diesem Grund bleibt die EUStA auch im Wiederaufnahmeverfahren gem�� den �� 359 ff.



Drucksache 61/20

... Diese Kosten setzen sich aus den folgenden Posten gem�� der nachfolgenden Angaben der L�nder zusammen, wobei sich das Saarland nicht dazu ge�u�ert hat.



Drucksache 290/1/20

... Der Finanzausschuss empfiehlt dem Bundesrat ferner, nachfolgende Entschlie�ungen anzunehmen:



Drucksache 379/20

... Bleiben etwaige Erbenermittlungen des Anfragenden erfolglos, so werden bei allen nachfolgenden Anfragen die Informationen nach Satz 11, der Vor- und Familienname und das Geburtsdatum der verstorbenen Person sowie der Name des Anfragenden, das hei�t in aller Regel des inl�ndischen Kreditinstituts vom Bundeszentralamt f�r Steuern an das Bundesamt f�r Justiz mitgeteilt. Auch diese Daten werden gem�� � 51a Absatz 2c Satz 2



Drucksache 13/20

... 3. der Rechtsnachfolger einer nach Nummer 1 oder Nummer 2 verpflichteten Person oder

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhalts�bersicht

Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Sachlicher und r�umlicher Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Anwendung des Geodatenzugangsgesetzes und des Umweltinformationsgesetzes

Kapitel 2
Aufgaben und Befugnisse der zust�ndigen Beh�rde

� 5
Aufgaben der zust�ndigen Beh�rde

� 6
Betretensrecht f�r die staatliche geologische Landesaufnahme; Betretensrecht zur Verh�tung geologischer Gefahren; Zutritt zu geologischen Untersuchungen Dritter

� 7
Wiederherstellungspflicht und Haftung

Kapitel 3
�bermittlung geologischer Daten an die zust�ndige Beh�rde

Abschnitt 1
Anzeige geologischer Untersuchungen; �bermittlung geologischer Daten

� 8
Anzeige geologischer Untersuchungen und �bermittlung von Nachweisdaten an die zust�ndige Beh�rde

� 9
�bermittlung von Fachdaten geologischer Untersuchungen an die zust�ndige Beh�rde

� 10
�bermittlung von Bewertungsdaten geologischer Untersuchungen an die zust�ndige Beh�rde

� 11
Einschr�nkung von Anzeige- und �bermittlungspflichten; Vorhaltung geologischer

� 12
Nachtr�gliche Anforderung nichtstaatlicher Fachdaten

� 13
Pflichten vor Entledigung von Proben und L�schung von Daten

Abschnitt 2
Anzeige- und �bermittlungsverpflichtete Personen, Frist und Form f�r die �bermittlung

� 14
Anzeige- und �bermittlungsverpflichtete Personen

� 15
Abschluss einer geologischen Untersuchung; Beginn der �bermittlungsfrist; Einhaltung der Anzeige- und �bermittlungsfristen

� 16
Datenformat

� 17
Kennzeichnung von Daten

Kapitel 4
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zurverf�gungstellung geologischer Daten zur Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

Abschnitt 1
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zugang z u bereitgestellten Daten

Unterabschnitt 1
Allgemeine Regeln f�r die �ffentliche Bereitstellung

� 18
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten; anderweitige Anspr�che auf Informationszugang

� 19
�ffentliche Bereitstellung nach den Anforderungen des Geodatenzugangsgesetzes, analoge Bereitstellung

� 20
Zugang zu �ffentlich bereitgestellten geologischen Daten im Rahmen gewerblicher T�tigkeiten

� 21
�ffentliche Bereitstellung geologischer Daten in analoger Form anl�sslich eines Zugangsbegehrens

� 22
Hinweise auf geologische Daten in Geodatendiensten

Unterabschnitt 2
�ffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten

� 23
�ffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten der zust�ndigen Beh�rde

� 24
�ffentliche Bereitstellung �bermittelter staatlicher geologischer Daten

� 25
Inhaberlose Daten

Unterabschnitt 3
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Daten

� 26
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher Nachweisdaten nach � 8

� 27
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher Fachdaten nach � 9

� 28
Schutz nichtstaatlicher Bewertungsdaten nach � 10 sowie nachtr�glich angeforderter nichtstaatlicher Fachdaten nach � 12

� 29
�ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Daten, die vor dem ... [einsetzen: Datum des Inkrafttretens nach � 39 Absatz 1] an die zust�ndige Beh�rde �bermittelt worden sind

� 30
Einwilligung des Dateninhabers

Abschnitt 2
Beschr�nkung der �ffentlichen Bereitstellung geologischer Daten

� 31
Schutz �ffentlicher Belange

� 32
Schutz sonstiger Belange bei verbundenen Daten

Abschnitt 3
Zurverf�gungstellung geologischer Daten zur Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

� 33
Zurverf�gungstellung geologischer Daten f�r �ffentliche Aufgaben

� 34
Erweiterte �ffentliche Bereitstellung geologischer Daten

Kapitel 5
Schlussbestimmungen

� 35
Anordnungsbefugnis

� 36
Zust�ndige Beh�rden; �berwachung

� 37
Verordnungserm�chtigung; Ausschluss abweichenden Landesrechts

� 38
Bu�geldvorschriften

� 39
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. �ffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Fach- und Bewertungsdaten

IV. Vereinbarkeit mit der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO , dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Artikel 2 Absatz 1 GG und dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG

V. Sonstige Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Alternativen

VII. Gesetzgebungskompetenz

VIII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

aa Erf�llungsaufwand des Bundes

bb Erf�llungsaufwand der L�nder

cc Erf�llungsaufwand der Kommunen

5. Weitere Kosten

IX. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 4

Zu Kapitel 2 Aufgaben und Befugnisse der zust�ndigen Beh�rde

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Kapitel 3 �bermittlung geologischer Daten an die zust�ndige Beh�rde

Zu Abschnitt 1 Anzeige geologischer Untersuchungen; �bermittlung geologischer Daten

Zu � 8

Zu � 9

Zu Satz 1 Nummer 1

Zu Satz 1 Nummer 2

Zu Satz 1 Nummer 3

Zu Satz 1 Nummer 4

Zu Satz 1 Nummer 5

Zu Satz 1 Nummer 6

Zu Satz 2

Zu Absatz 2

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 12

Zu � 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Abschnitt 2 Anzeige- und �bermittlungsverpflichtete Personen, Frist und Form f�r die �bermittlung

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 16

Zu � 17

Zu Kapitel 4 �ffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zurverf�gungstellung geologischer Daten zur Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

Zu Abschnitt 1 �ffentliche Bereitstellung geologischer Daten

Zu Unterabschnitt 1 Allgemeine Regeln f�r die �ffentliche Bereitstellung

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 19

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 21

Zu � 22

Zu Unterabschnitt 2 �ffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten

Zu � 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 28

Zu � 29

Zu Absatz 2

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 30

Zu Abschnitt 2 Beschr�nkung der �ffentlichen Bereitstellung geologischer Daten

Zu � 31

Zu � 32

Zu Abschnitt 3 Zurverf�gungstellung geologischer Daten f�r die Erf�llung �ffentlicher Aufgaben

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu � 34

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Kapitel 5 Schlussbestimmungen

Zu � 35

Zu � 36

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 37

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 38

Zu � 39

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4782, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur amtlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur �bermittlung, Sicherung, �ffentlichen Bereitstellung und Zurverf�gungstellung geologischer Daten

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

Verwaltung L�nder

II.2. �One in one out�-Regel

II.3. Evaluierung

II.4. KMU Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 105/20 (Beschluss)

... Trotz der skizzierten Potenziale zeigt sich hierzulande eine Diskrepanz zwischen dem, was technisch m�glich und sinnvoll ist und dem, was als technische Unterst�tzung bei den Menschen ankommt. Ursache f�r diese Diskrepanz ist das Fehlen grundlegender rechtlicher, finanzieller und struktureller Rahmenbedingungen. Da all diese Aspekte sich gegenseitig bedingen, braucht es rechtliche Vorgaben, mit denen die Verkettung der zentralen Hemmnis-Faktoren durchbrochen wird. Die wesentlichen Hemmnisse werden nachfolgend skizziert.



Drucksache 175/20

... Dieser Rechtsakt wird in Form einer Verordnung erlassen, da durch ihn ein neues spezifisches, befristetes Instrument geschaffen wird, das von jedem Mitgliedstaat genutzt werden k�nnte; er muss in allen seinen Teilen verbindlich sein und unmittelbar in jedem Mitgliedstaat gelten. Auch in der Finanzkrise wurde eine Verordnung des Rates �ber die finanzielle Unterst�tzung von Mitgliedstaaten nach Artikel 122 Absatz 2 AEUV als Instrument gew�hlt, um Verfahren und Praktiken f�r die Erstellung und Bewertung der Antr�ge der betreffenden Mitgliedstaaten festzulegen und die finanzielle Unterst�tzung rasch und wirksam umzusetzen. Eine Verordnung stellt zudem sicher, dass ein angemessener und koh�renter Rahmen f�r nachfolgende Durchf�hrungsbeschl�sse des Rates zur Gew�hrung einer finanziellen Unterst�tzung f�r Mitgliedstaaten gegeben ist. Eine f�r alle Mitgliedstaaten geltende Verordnung ist auch das am besten geeignete Rechtsinstrument, um das der Darlehensvergabe im Rahmen des SURE-Instruments zugrundeliegende Garantiesystem, das auf freiwilligen Beitr�gen aller Mitgliedstaaten beruht, zu organisieren.



Drucksache 8/20

... gesch�tzten Personenkreis zu erg�nzen, sodass k�nftig auch verstorbene Personen gesch�tzt sind. Durch Einf�gung einer neuen Nummer 3 werden das Herstellen und das �bertragen einer Bildaufnahme, die in grob anst��iger Weise eine verstorbene Person zur Schau stellt, vom Straftatbestand erfasst. Eine neue Nummer 4 soll zudem das Herstellen und das �bertragen einer Bildaufnahme von bestimmten gegen Anblick gesch�tzten K�rperteilen erfassen. �ber den angepassten Verweis in den nachfolgenden Nummern 5 und 6 neuer Z�hlung wird auch das Gebrauchen und Zug�nglichmachen von solchen Bildaufnahmen gegen�ber Dritten erfasst. Dabei werden nur die unbefugten Handlungen erfasst. Dar�ber hinaus wird auch der Anwendungsbereich des � 201a Absatz 2 StGB auf Bildaufnahmen von verstorbenen Personen erweitert.



Drucksache 48/20

... Die Vorgabe zur Offenlegung der Rechnungslegungsunterlagen nach der ESEF-VO (� 328 Absatz 1 Satz 4 HGB-E) d�rfte bei den betroffenen Emittenten einmalige B�rokratiekosten von rund 5 Millionen Euro sowie j�hrliche B�rokratiekosten von knapp 2 Millionen Euro verursachen. Dieser voraussichtliche Aufwand d�rfte im Wesentlichen bei den Konzernabschl�ssen durch die Erstellung eines iXBRL-Instanzdokuments mit den erforderlichen Auszeichnungen entstehen. Die Europ�ische Wertpapier- und Marktaufsichtsbeh�rde ESMA hat im Jahr 2016 eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgef�hrt, deren Grundlage eine Abfrage bei Kapitalmarktunternehmen und Softwareanbietern bildete (vergleiche Anhang IV des Feedback Statements vom 21. Dezember 2016 - ESMA/2016/1668). Darin geht ESMA f�r das erste Berichtsjahr von Kosten in H�he von rund 8 200 Euro pro Unternehmen bei externer Erstellung des iXBRL-Dokuments und von etwa 13 000 Euro pro Unternehmen bei interner Erstellung aus. Die nachfolgenden j�hrlichen Kosten sch�tzt ESMA auf etwa 2 400 Euro j�hrlich pro Unternehmen bei externer Erstellung und auf circa 4 600 Euro j�hrlich pro Unternehmen bei unternehmensinterner Erstellung. Bei externer Erstellung werden die Entgelte des beauftragten Dienstleisters den gr��ten Teil des Aufwands ausmachen. Bei interner Erstellung d�rfte neben einem Mehraufwand f�r Personal und dessen Einarbeitung vor allem Aufwand f�r den Kauf der erforderlichen Software entstehen. Derzeit legen in der Bundesrepublik Deutschland circa 500 WpHG-Inlandsemittenten ihre Rechnungslegungsunterlagen nach den handelsrechtlichen Vorschriften offen (� 114 Absatz 1 Satz 1



Drucksache 456/20 (Beschluss)

... Entgegen der Begr�ndung zu � 15 Absatz 4 Satz 5 ROG werden gr��ere Infrastrukturvorhaben der L�nder in der Regel nicht abschnittsweise, sondern f�r das gesamte Vorhaben "in einem Guss" geplant und im Raumordnungsverfahren gepr�ft. Dies ist aus planerischer Sicht sinnvoll, da bei linienhaften Infrastrukturen auch gro�r�umige Trassenkorridor-Alternativen gegeneinander abgewogen werden m�ssen und dazu der gesamte Trassenkorridor in den Blick genommen werden muss. Eine Abschnitt sbildung erfolgt in der Regel erst im nachfolgenden Planfeststellungsverfahren. W�rde im � 15 Absatz 4 Satz 5 ROG das Wort "sollen" nicht durch das Wort "k�nnen" ersetzt werden, h�tte dies zur Folge, dass zuk�nftig Raumordnungsverfahren in der Regel abschnittsweise durchgef�hrt werden m�ssten, wenn auch die nachfolgende Planfeststellung abschnittsweise durchgef�hrt wird. Dies ist planerisch nicht zielf�hrend. Mehrere Raumordnungsverfahren f�r ein Vorhaben w�rden zu Mehraufwand (zum Beispiel mehrfache Beteiligungsverfahren) und damit zu Verz�gerungen f�hren. Um sicherzustellen, dass Raumordnungsverfahren auch zuk�nftig in der Regel z�gig "in einem Guss" geplant werden k�nnen, sollte der Gesetzesbeschluss entsprechend gefasst werden. Die Kann-Regelung er�ffnet den zust�ndigen Raumordnungsbeh�rden den jeweiligen Spielraum, im jeweiligen Einzelfall ein Raumordnungsverfahren "in einem Guss" durchzuf�hren oder unter Umst�nden doch abschnittsweise zu planen. Unabh�ngig davon wird die Verbesserung der Abstimmung zwischen der Zulassung und der Planung zur Beschleunigung selbstverst�ndlich begr��t.



Drucksache 115/20

... die Brandenburgische Landesregierung hat beschlossen, Herrn Staatssekret�r Tobias D�now als Nachfolger f�r Frau Staatssekret�rin Dr. Ulrike Gutheil, als Mitglied im Kuratorium der Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" vorzuschlagen.



Drucksache 115/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 986. Sitzung am 13. M�rz 2020 beschlossen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" f�r das Kuratorium der Stiftung als Nachfolgerin von Frau Staatssekret�rin Dr. Ulrike Gutheil



Drucksache 182/20

... der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat beschlossen, dem Bundesrat vorzuschlagen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bunderepublik Deutschland" als Nachfolgerin von Frau Ruth Jacobs, als stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums Frau Anja Turner zu benennen.



Drucksache 456/2/20

... entschieden wird. Denn dann reicht jedenfalls die Komplexit�t des Verfahrens und in der Folge auch des nachfolgenden Gerichtsprozesses nicht an diejenige heran, die etwa Planfeststellungsverfahren nach den Nummern 4, 4a und 7 bis 10 des Katalogs des � 48 Absatz 1 Satz 1



Drucksache 456/1/20

... es vermieden. So w�rde etwa in der Konstellation, dass das Gericht einem rechtsanwaltlich nicht vertretenen Kl�ger auferlegt, zu bestimmten Tatsachenfragen innerhalb weniger Tage umfangreich Stellung zu nehmen, mit Blick auf das Verschuldenserfordernis die Nichteinhaltung der Frist nicht zu einem Ausschluss nachfolgenden Vortrags f�hren.



Drucksache 51/20 (Beschluss)

... e) Vor diesem Hintergrund bittet der Bundesrat, die Regelungen zur Stilllegung von Steinkohlekraftwerken umfassend anzupassen. Bei dieser Anpassung sollten unter anderem die nachfolgenden Ma�gaben ber�cksichtigt werden:



Drucksache 500/20

... Der Bundesrat bittet die Bundesregierung daher, dieses Reformvorhaben voranzubringen. Dabei k�nnen aus Sicht des Bundesrats die Ergebnisse der vom Bundesministerium der Justiz und f�r Verbraucherschutz (BMJV) durchgef�hrten Anh�rung zu einem Diskussionspapier des BMJV �ber m�gliche gesetzgeberische Ma�nahmen im Hinblick auf unzul�ssige Kapitalanlagegenossenschaften aus dem Mai 2019 ebenso wie die Beratungen des Bund-L�nder-Ausschusses "Genossenschaftsreferenten" im Bundesministerium f�r Wirtschaft und Energie unter Ber�cksichtigung der nachfolgenden Punkte als gute Grundlage dienen.



Drucksache 9/20

... Die Zahl der eingehenden Durchsetzungsersuchen wird sch�tzungsweise k�nftig ca. 30 pro Jahr betragen. Dies beinhaltet eine Steigerung im Vergleich zu den letzten Jahren. In den anderen EU-Mitgliedstaaten hat die Erarbeitung des neuen Rechtsrahmens auf EU-Ebene und nachfolgend die Mitwirkung an den innerstaatlichen Anpassungen an den ge�nderten Rechtsrahmen Ressourcen gebunden, die k�nftig zum Teil wieder f�r die operative T�tigkeit zur Verf�gung stehen und mehr eingehende Ersuchen erwarten lassen. Zudem ist aufgrund der neuen Befugnisse der Beh�rden und der Erweiterung des Kreises der zu Warnmeldungen berechtigten Institutionen von einer Steigerung der Anzahl an Ersuchen auszugehen. Auch enth�lt der Anhang der Verordnung (EU) Nr.



Drucksache 276/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 992. Sitzung am 3. Juli 2020 beschlossen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" f�r das Kuratorium der Stiftung als Nachfolgerin von Frau Dr. Babette Winter Frau Staatssekret�rin Tina Beer (Th�ringen) als Mitglied zu benennen.



Drucksache 196/20

... (1) Kammerrechtsbeist�nde stehen in den nachfolgenden Vorschriften einem Rechtsanwalt gleich:



Drucksache 121/20

... (1) Hersteller und Bevollm�chtigte, die ihren Sitz im Geltungsbereich dieses Gesetzes haben, stellen sicher, dass, auch wenn sie ihre Gesch�ftst�tigkeit eingestellt haben oder ihre Gesch�ftst�tigkeit aus anderen Gr�nden beendet wird, der zust�ndigen Beh�rde die in den nachfolgenden Vorschriften genannten Unterlagen innerhalb der dort bestimmten Zeitr�ume zur Verf�gung stehen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/20




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur Durchf�hrung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetz - MPDG)

3 Inhalts�bersicht

Kapitel 1
Zweck, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Anwendungsbereich des Gesetzes

� 3
Erg�nzende Begriffsbestimmungen

Kapitel 2
Anzeigepflichten, Inverkehrbringen und Inbetriebnahme von Produkten sowie deren Bereitstellung auf dem Markt, sonstige Bestimmungen

� 4
Erg�nzende Anzeigepflichten

� 5
Aufbewahrung von Unterlagen im Fall der Beendigung der Gesch�ftst�tigkeit; Verordnungserm�chtigung

� 6
Klassifizierung von Produkten, Feststellung des rechtlichen Status, Einstufung von Produkten der Klasse I, Genehmigungspflicht einer klinischen Pr�fung

� 7
Sonderzulassung, Verordnungserm�chtigung

� 8
Sprachenregelung f�r die EU-Konformit�tserkl�rung und f�r Produktinformationen

� 9
Sondervorschriften f�r angepasste Produkte

� 10
Freiverkaufszertifikate

� 11
Betreiben und Anwenden von Produkten

� 12
Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten

� 13
Verbote zum Schutz vor F�lschungen und T�uschungen

� 14
Abgabe von Pr�fprodukten

� 15
Bereitstellen von Sonderanfertigungen auf dem Markt

� 16
Ausstellen von Produkten

Kapitel 3
Benannte Stellen, Pr�flaboratorien, Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten

� 17
Sprachenregelung f�r Konformit�tsbewertungsstellen

� 18
Anerkennung von Pr�flaboratorien; Widerruf und R�cknahme der Anerkennung

� 19
�berwachung anerkannter Pr�flaboratorien

� 20
Benennung von Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten; Widerruf und R�cknahme der Benennung

� 21
�berwachung benannter Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten

� 22
Befugnisse der f�r Benannte Stellen zust�ndigen Beh�rde

� 23
Auskunftsverweigerungsrecht

Kapitel 4
Klinische Pr�fungen und sonstige klinische Pr�fungen

Abschnitt 1
Erg�nzende Voraussetzungen

� 24
Allgemeine erg�nzende Voraussetzungen

� 25
Sponsor oder rechtlicher Vertreter des Sponsors

� 26
Versicherungsschutz

� 27
Verbot der Durchf�hrung bei untergebrachten Personen

� 28
Einwilligung in die Teilnahme

� 29
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

� 30
Pr�fer, Hauptpr�fer und Leiter einer klinischen Pr�fung oder sonstigen klinischen Pr�fung

Abschnitt 2
Voraussetzungen f�r den Beginn, wesentliche �nderungen und Korrekturma�nahmen

Unterabschnitt 1
Klinische Pr�fungen nach Artikel 62 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Voraussetzungen f�r den Beginn

� 31
Beginn einer klinischen Pr�fung

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

� 32
Anforderungen an die Ethik-Kommissionen

� 33
Antrag bei der Ethik-Kommission

� 34
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 35
Ethische Bewertung der beantragten klinischen Pr�fung

� 36
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 37
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Verfahren bei der Bundesoberbeh�rde

� 38
Antrag

� 39
Umfang der Pr�fung des Antrags

Titel 4
Verfahren bei wesentlichen �nderungen nach Artikel 75 der Verordnung (EU) 2017/745

� 40
Zugang der Ethik-Kommission zu Mitteilungen

� 41
Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 42
Entscheidung der Bundesoberbeh�rde

Titel 5
Korrekturma�nahmen

� 43
Korrekturma�nahmen der Ethik-Kommission

� 44
Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rde

� 45
Weitere Vorgaben f�r Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rde

� 46
Verbot der Fortsetzung

Unterabschnitt 2
Sonstige klinische Pr�fungen im Sinne von Artikel 82 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Besondere Voraussetzungen und Beginn

� 47
Anforderungen an sonstige klinische Pr�fungen

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

� 48
Antrag bei der Ethik-Kommission

� 49
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 50
Ethische Bewertung der beantragten sonstigen klinischen Pr�fung

� 51
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 52
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Anzeige bei der Bundesoberbeh�rde

� 53
Anzeige einer sonstigen klinischen Pr�fung bei der zust�ndigen Bundesoberbeh�rde

Titel 4
Verfahren bei �nderungen

� 54
Anzeige von �nderungen

� 55
Antrag bei der Ethik-Kommission bei wesentlichen �nderungen

� 56
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 57
Pr�fung der beantragten wesentlichen �nderungen

� 58
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission bei wesentlichen �nderungen

� 59
Vornahme von wesentlichen �nderungen

Titel 5
Korrekturma�nahmen

� 60
Korrekturma�nahmen der Ethik-Kommission

� 61
Verbot der Fortsetzung

Abschnitt 3
Pflichten bei der Durchf�hrung und �berwachung; Kontaktstelle

� 62
Pflichten des Pr�fers oder Hauptpr�fers

� 63
Meldepflichten des Pr�fers oder Hauptpr�fers

� 64
Melde- und Mitteilungspflichten des Sponsors bei einer sonstigen klinischen Pr�fung

� 65
Verarbeitung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten

� 66
Eigenverantwortliche korrektive Ma�nahmen

� 67
Informationsaustausch

� 68
�berwachung von klinischen Pr�fungen und sonstigen klinischen Pr�fungen durch die zust�ndige Beh�rde

� 69
Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rden

� 70
Kontaktstelle

Kapitel 5
Vigilanz und �berwachung

� 71
Durchf�hrung der Vigilanzaufgaben

� 72
Zusammenarbeit und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Risikobewertung

� 73
Erg�nzende Herstellerpflichten im Rahmen der Vigilanz; Sprachenregelung

� 74
Verfahren zum Schutz vor Risiken

� 75
Ma�nahmen eines anderen Mitgliedstaats nach Artikel 95 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 76
Verfahren zur Erhebung von Einw�nden nach Artikel 95 Absatz 6 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 gegen Ma�nahmen eines anderen Mitgliedstaats und zur Verh�ngung von Ma�nahmen nach Artikel 95 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 77
Durchf�hrung der �berwachung

� 78
Anordnungsbefugnisse der zust�ndigen Beh�rden im Rahmen der �berwachung; Informationspflichten

� 79
Beh�rdliche Befugnisse im Rahmen der Durchf�hrung der Vigilanz und der �berwachung

� 80
Duldungs- und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Vigilanz und der �berwachung; Auskunftsverweigerungsrecht

� 81
Zust�ndige Beh�rden f�r die Meldepflichten der Importeure und H�ndler

� 82
Pr�ventive Gesundheitsschutzma�nahmen

Kapitel 6
Medizinprodukteberater

� 83
Medizinprodukteberater

Kapitel 7
Zust�ndige Beh�rden, Verordnungserm�chtigungen, sonstige Bestimmungen

� 84
Beratungspflichten der zust�ndigen Bundesoberbeh�rde

� 85
Zust�ndigkeiten und Aufgaben der Beh�rden

� 86
Deutsches Medizinprodukteinformations- und Datenbanksystem

� 87
Geb�hren und Auslagen; Verordnungserm�chtigung

� 88
Verordnungserm�chtigungen

� 89
Allgemeine Verwaltungsvorschriften

Kapitel 8
Sondervorschriften f�r den Bereich der Bundeswehr und den Zivil- und Katastrophenschutz

� 90
Anwendung und Vollzug des Gesetzes, Zust�ndigkeiten

� 91
Ausnahmen

Kapitel 9
Straf- und Bu�geldvorschriften

� 92
Strafvorschriften

� 93
Strafvorschriften

� 94
Bu�geldvorschriften

� 95
Einziehung

Kapitel 10
�bergangsbestimmungen

� 96
�bergangsvorschrift aus Anlass von Artikel 123 Absatz 3 Buchstabe e der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 97
Regelungen f�r den Fall fehlender Funktionalit�t der Europ�ischen Datenbank f�r Medizinprodukte nach Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 98
�bergangsregelung f�r das Deutsche Informations- und Datenbanksystem �ber Medizinprodukte

� 99
Sonstige �bergangsregelungen f�r Medizinprodukte und deren Zubeh�r

Artikel 2
�nderung des Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetzes

Artikel 3
Weitere �nderungen des Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetzes

� 31a
Beginn einer Leistungsstudie

� 31b
Anzeige von Leistungsstudien mit therapiebegleitenden Diagnostika

� 100
Sonstige �bergangsregelungen f�r Invitro-Diagnostika und deren Zubeh�r

Artikel 3a
�nderung des Atomgesetzes

Artikel 3b
�nderung des Strahlenschutzgesetzes

� 23
Verh�ltnis zur Verordnung (EU) Nr. 2017/745 .

Artikel 4
�nderung des F�nften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4a
�nderung der Bundesbeihilfeverordnung

Artikel 4b
�nderung des BGA-Nachfolgegesetzes

� 8
�bergangsvorschriften aus Anlass der Aufl�sung des Deutschen Instituts f�r Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 5
�nderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 6
Weitere �nderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 7
�nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 8
Weitere �nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 9
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 9a
�nderung des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen

Artikel 10
Weitere �nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 10a
�nderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 10b
�nderung der Elektro- und Elektronikger�te-Stoff-Verordnung

Artikel 10c
Weitere �nderung der Elektro- und Elektronikger�te-Stoff-Verordnung

Artikel 11
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 11a
�nderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Artikel 11b
�nderung der Verordnung �ber klinische Pr�fungen von Medizinprodukten

Artikel 12
Weitere �nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 12a
�nderung des Implantateregistergesetzes

� 33
Finanzierung durch Geb�hren; Verordnungserm�chtigung.

Artikel 12b
�nderung der Mess- und Eichverordnung

Artikel 13
�nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 14
Weitere �nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 15
�nderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16
Weitere �nderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16a
Weitere �nderungen aus Anlass der Aufl�sung des Deutschen Instituts f�r Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 17
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 490/20

... in Betracht, wenn die Voraussetzungen erf�llt werden. �ber die Anzahl der Personen, die hierf�r in Betracht kommen, liegen jedoch keine Werte vor. Jedenfalls w�ren auch bei einem Auslaufen der Regelungen Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand angefallen. Daher sind die nachfolgend aufgef�hrten Angaben Maximalwerte:



Drucksache 440/20 (Beschluss)

... � 6 VerSanG bestimmt, dass neben demjenigen Verband, dessen Leitungsoder sonst t�tigen Personen eine Verbandstat begangen haben, im Fall einer Gesamtrechtsnachfolge oder partiellen Gesamtrechtsnachfolge durch Aufspaltung nach � 123 Absatz 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 440/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 1 Nummer 3 VerSanG

3. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Nummer 3 VerSanG

4. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 1 Nummer 2 VerSanG

5. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2, � 35, � 37 VerSanG

� 35
Absehen von der Verfolgung

� 37
Einstellung nach Anklageerhebung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

6. Zu Artikel 1 � 5 Nummer 2 VerSanG

7. Zu Artikel 1 � 6 Satz 2 - neu - VerSanG

8. Zu Artikel 1 � 14 VerSanG

9. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 1 VerSanG

10. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 2 VerSanG

11. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 3, � 33, � 46 Absatz 3, � 49 Absatz 2 Satz 3 VerSanG

12. Zu Artikel 1 � 38 Absatz 5 Satz 2 - neu - VerSanG

13. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 1 VerSanG

14. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 3 VerSanG

15. Zu Artikel 1 � 58 Satz 1 und 2 VerSanG

16. Zu Artikel 1 VerSanG insgesamt

17. Zu Artikel 15 Satz 1 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 168/20 (Beschluss)

... Nach � 7 Absatz 3 Satz 2 WEG-E sowie � 3 Absatz 2 WGV-E sind Ver�u�erungsbeschr�nkungen nach � 12 WEG-E sowie Haftungen von Sonderrechtsnachfolgern f�r Geldschulden im Grundbuch ausdr�cklich einzutragen. Die blo�e grundbuchliche Bezugnahme auf eine Eintragungsbewilligung reicht nicht aus. F�r Ver�u�erungsbeschr�nkungen entspricht dies der bereits bestehenden grundbuchverfahrensrechtlichen Rechtslage in � 3 Absatz 2 2. Halbsatz WGV, wobei eine materiellrechtliche Regelung, wie sie � 7 Absatz 3 Satz 2 WEG-E nunmehr vorsieht, bislang fehlte.



Drucksache 50/20

... Die Einzelheiten zur Berechnung ergeben sich aus der nachfolgenden �bersicht:



Drucksache 88/1/20

... - das Recycling, also die Aufbereitung und der nachfolgende Einbau in technische Bauwerke sowie



Drucksache 85/20

... Die Vorschrift sieht die Feststellung des Grundrentenbedarfes vor. Dazu findet im Zeitpunkt der Erstbewilligung des Grundrentenzuschlages und nachfolgend eine umfassende j�hrliche Einkommenspr�fung statt, die auf Angaben aus der Einkommensteuerveranlagung aufsetzt.



Drucksache 6/20

... Mehrbedarfe durch den nachfolgend dargestellten Erf�llungsaufwand im Bereich des Bundes sind finanziell und stellenplanm��ig in den jeweiligen Einzelpl�nen zu erwirtschaften.



Drucksache 274/1/20

... Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) und der Ausschuss f�r St�dtebau, Wohnungswesen und Raumordnung (Wo) empfehlen dem Bundesrat ferner, nachfolgende



Drucksache 28/20

... Einige f�r den �bergang erforderliche Investitionen bergen ein zu hohes Risiko, als dass es vom privaten Sektor allein getragen werden k�nnte. Hier k�nnen �ffentliche Mittel gezielt eingesetzt werden, um das Risiko von Projekten zu verringern und private Finanzierungen zu mobilisieren. Durch die Bereitstellung einer EU-Haushaltsgarantie zur teilweisen Deckung des Risikos von Finanzierungen und Investitionen wird InvestEU, das Nachfolgeprogramm zum Europ�ischen Fonds f�r strategische Investitionen sowie zu 13 weiteren Finanzinstrumenten der EU, �ber einen Zeitraum von sieben Jahren 650 Mrd. EUR mobilisieren. Im Interesse der Ziele des europ�ischen Gr�nen Deals muss das Potenzial von InvestEU voll ausgesch�pft werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, im Rahmen der laufenden interinstitutionellen Verhandlungen ein ehrgeiziges Klimaschutzziel f�r InvestEU durchzusetzen. Die Kommission hat vorgeschlagen, einen Anteil der auf den Klimaschutz abzielenden Investitionen von mindestens 30 % anzustreben; dies w�rde von 2021 bis 2027 zu Klimaschutzinvestitionen in H�he von rund 195 Mrd. EUR f�hren, was fast 28 Mrd. EUR pro Jahr und 280 Mrd. EUR in einem Jahrzehnt entsprechen w�rde.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 28/20




Mitteilung

1. Einleitung

Abbildung 1 - Der Investitionsplan im Rahmen des europ�ischen Gr�nen Deals

Abbildung 2 - Der Investitionsplan f�r ein zukunftsf�higes Europa

2. Die INVESTITIONSHERAUSFORDERUNG

3. Finanzierung: MOBILISIERUNG NACHHALTIGER INVESTITIONEN aus ALLEN QUELLEN

Abbildung 3 - Finanzierungselemente im Rahmen des Investitionsplans f�r ein zukunftsf�higes Europa, die im Verlauf des n�chsten Jahrzehnts7 mindestens 1 Billion EUR erreichen

3.1. Ehrgeizigere Zielsetzungen beim EU-Haushalt und bei damit verbundenen Programmen

3.2. Mobilisierung privater Investitionen durch InvestEU

3.3. Beitrag der Europ�ischen Investitionsbank und Einbeziehung weiterer Finanzinstitute

4. Voraussetzungen SCHAFFEN: EIN Rahmen f�r K�nftige �ffentliche und PRIVATE INVESTITIONEN

4.1. Das nachhaltige Finanzwesen in den Mittelpunkt des Finanzsystems r�cken

4.2. Orientierungshilfen und geeignete Mittel f�r nachhaltige Investitionen f�r den �ffentlichen Sektor

4.3. Schaffung von Voraussetzungen f�r nachhaltige Investitionen durch einen geeigneten Beihilferahmen

4.3.1. Mehr Spielraum bei staatlichen Beihilfen f�r den �bergang hin zu klimaneutralen Produktionsverfahren

4.3.2. Beihilfen f�r energieeffizientere Geb�ude

4.3.3. Beihilfen f�r Fernw�rme

4.3.4. Beihilfen f�r die Schlie�ung von Kohlekraftwerken

4.3.5. Beihilfen f�r die Kreislaufwirtschaft

5. DURCHF�HREN: Entwicklung einer PIPELINE NACHHALTIGER Projekte

5.1.1. Beh�rden unterst�tzen

5.1.2. Projekttr�ger unterst�tzen

5.1.3. Gew�hrleistung von Koh�renz und Sichtbarkeit

6. EIN Mechanismus f�r einen GERECHTEN �BERGANG

Abbildung 4 - Finanzierung des Mechanismus f�r einen gerechten �bergang

6.1. 1. S�ule: Der Fonds f�r einen gerechten �bergang

6.2. S�ule 2: Eine spezielle Regelung zur Gew�hrleistung eines gerechten �bergangs f�r Regionen im Rahmen des Fonds InvestEU

6.3. 3. S�ule: Darlehensfazilit�t der Europ�ischen Investitionsbank-Gruppe f�r den �ffentlichen Sektor

6.4. Technische Hilfe und Beratung

7. Schlussfolgerung und N�CHSTE Schritte


 
 
 


Drucksache 253/20

... gem�� den Absprachen mit den Kollegen Bouffier und Dr. Bovenschulte schlage ich vor, Frau Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein * als Nachfolgerin von Herrn Prof. Dr. Dres. h.c. Andreas Vo�kuhle im Amt als Richter des Bundesverfassungsgerichts zur Richterin in den Zweiten Senat zu w�hlen und Herrn Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M. zum Pr�sidenten des Bundesverfassungsgerichts zu w�hlen.



Drucksache 268/20

... (1) Die nachfolgenden Bestimmungen gelten



Drucksache 56/1/20

... Die von der Bundesregierung in 2017 beschlossene SINTEG-V beinhaltet eine sogenannte Experimentierklausel. Damit k�nnen sich die Projektteilnehmer begrenzt f�r die Dauer des Projektzeitraumes wirtschaftliche Nachteile (u.a. h�here Strompreisabgaben) auf Antrag erstatten lassen, die ihnen durch die Projektteilnahme entstanden sind. Die Verordnung selbst ist bis zum 30. Juni 2022 befristet, l�uft also 1,5 Jahre nach Projektende (31. Dezember 2020) aus. Falls bis zum Ende der Projektlaufzeit 2020 die beispielhaften Ergebnisse und Erkenntnisse aus den SINTEG-Projekten noch nicht in geeigneten rechtlichen Handlungsfeldern umgesetzt werden konnten, w�rde es Sinn machen, die vorgesehene Laufzeit der Verordnung (bis 30. Juni 2022) nutzen zu k�nnen bzw. sogar dar�ber hinaus. Damit k�nnen in der �bergangsphase bis zur Anpassung des energierechtlichen Rahmens die laufenden Projekte bzw. ggf. etwaige Nachfolgeprojekte ohne Br�che im Know-How zur Fortentwicklung der Energiewende und des regulatorischen Rahmens weiterhin beitragen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 56/1/20




1. Zu Nummer 2

2. Zu Nummer 2 und Nummer 3 - neu -


 
 
 


Drucksache 182/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 989. Sitzung am 15. Mai 2020 beschlossen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" f�r das Kuratorium der Stiftung als Nachfolgerin von Frau Ruth Jacobs, Frau Anja Turner (Hamburg) als stellvertretendes Mitglied zu benennen.



Drucksache 88/20

... a) die Kosten nachteiliger Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die mit einer gemeinsamen Sammlung und der nachfolgenden Behandlung der Abf�lle verbunden sind,



Drucksache 305/20

... die Nieders�chsische Landesregierung hat beschlossen, dem Bundesrat vorzuschlagen, gem�� � 7 Absatz 3 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" als Nachfolgerin von Frau Dr. Annette Schwandner, als stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums Frau Corinna Fischer zu benennen.



Drucksache 73/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 985. Sitzung am 14. Februar 2020 beschlossen, gem�� � 4 Absatz 4 BEVVG Herrn Staatssekret�r Klaus Holetschek (Bayerisches Staatsministerium f�r Wohnen, Bau und Verkehr) als Nachfolger f�r Herrn Staatsminister a.D. Dr. Hans Reichhart als Mitglied f�r den Eisenbahninfrastrukturbeirat zu benennen.



Drucksache 394/20 (Beschluss)

... es in Verbindung mit �� 5 und 7 des Gesetzes �ber das Bundesverfassungsgericht Frau Prof. Dr. Ines H � r t e l als Nachfolgerin f�r Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Johannes M a s i n g in den Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts gew�hlt.



Drucksache 51/1/20

... e) Vor diesem Hintergrund bittet der Bundesrat, die Regelungen zur Stilllegung von Steinkohlekraftwerken umfassend anzupassen. Bei dieser Anpassung sollten unter anderem die nachfolgenden Ma�gaben ber�cksichtigt werden:



Drucksache 13/1/20

... es vorgeschriebenen Geodatendiensten die Information �ber die beabsichtigte Kategorisierung. Statt der �ffentlichen Information nach Satz 3 kann die zust�ndige Beh�rde �ber die Kategorisierung diejenigen Personen, die die Daten �bermittelt haben, oder deren Rechtsnachfolger schriftlich oder elektronisch informieren. Den Dateninhabern wird mit der Information die M�glichkeit der Anh�rung einger�umt. Die Festsetzung der Datenkategorisierung ist �ffentlich bekannt zu geben."



Drucksache 168/1/20

... Nach � 7 Absatz 3 Satz 2 WEG-E sowie � 3 Absatz 2 WGV-E sind Ver�u�erungsbeschr�nkungen nach � 12 WEG-E sowie Haftungen von Sonderrechtsnachfolgern f�r Geldschulden im Grundbuch ausdr�cklich einzutragen. Die blo�e grundbuchliche Bezugnahme auf eine Eintragungsbewilligung reicht nicht aus. F�r Ver�u�erungsbeschr�nkungen entspricht dies der bereits bestehenden grundbuchverfahrensrechtlichen Rechtslage in � 3 Absatz 2 2. Halbsatz WGV, wobei eine materiellrechtliche Regelung, wie sie � 7 Absatz 3 Satz 2 WEG-E nunmehr vorsieht, bislang fehlte.



Drucksache 480/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 993. Sitzung am 18. September 2020 beschlossen, gem�� � 4 Absatz 4 BEVVG Herrn Staatsrat Martin Bill (Freie und Hansestadt Hamburg Beh�rde f�r Verkehr und Mobilit�tswende) als Nachfolger von Herrn Staatsrat Andreas Rieckhof als Mitglied f�r den Eisenbahninfrastrukturbeirat zu benennen.



Drucksache 362/20

... Auch wenn insoweit die M�glichkeit besteht, den Probanden wegen Versto�es gegen eine bestimmte Weisung der in � 68 Absatz 1 StGB bezeichneten Art gem. � 145a StGB strafrechtlich zu belangen, kann mit der blo�en Strafverfolgung, die zun�chst eines Antrags der Aufsichtsstelle nach � 145a Satz 2 StGB bedarf, das mit der EA�-Weisung verbundene Ziel - Kontrolle des Aufenthalts des noch gef�hrlichen Probanden zum Schutz der Bev�lkerung vor neuen Straftaten - jedenfalls solange nicht hinreichend erreicht werden, bis das Strafverfahren rechtskr�ftig abgeschlossen ist oder gegen den Probanden Untersuchungshaft angeordnet wurde. Da mit diesen Konsequenzen allenfalls mittelfristig und nicht unbedingt zu rechnen ist, sind dar�ber hinaus vor allem kurzfristig wirkende geeignete Ma�nahmen erforderlich. Die Anordnung von unmittelbarem Zwang erscheint hierzu als das geringste Eingriffsmittel. Auch wenn der Proband sich nachfolgend des Bandes wieder entledigen k�nnte, h�tte er im Vergleich zur un�berwachten Entlassung zun�chst eine weitere Hemmschwelle zu �berwinden, bevor er etwaige weitere Straftaten ohne sofortiges Entdeckungsrisiko wagen k�nnte. Zudem geht mit der Zerst�rung des Bandes die sofortige Alarmierung der �berwachungsstellen einher, die die Kontrolle vor Ort veranlasst.



Drucksache 329/1/20

... , sondern auch nach den nachfolgenden �� 73a bis 73c



Drucksache 98/20

... (2) In den nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 durch Rechtsverordnung ausgewiesenen Gebieten gelten die nachfolgenden abweichenden oder erg�nzenden Anforderungen:



Drucksache 216/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 989. Sitzung am 15. Mai 2020 beschlossen, gem�� � 4 Absatz 4 BEVVG Frau B�rgermeisterin Dr. Maike Schaefer (Senatorin f�r Klimaschutz, Umwelt, Mobilit�t, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen) als Nachfolgerin f�r Herrn Senator a.D. Dr. Joachim Lohse als stellvertretendes Mitglied f�r den Eisenbahninfrastrukturbeirat zu benennen.



Drucksache 216/20

... f�r Elektrizit�t, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen vorzuschlagen. Sie wird damit Nachfolgerin von Herrn Senator a.D. Dr. Joachim Lohse.



Drucksache 254/20 (Beschluss)

... Frau Prof. Dr. Astrid W a l l r a b e n s t e i n als Nachfolgerin f�r Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dres. h.c. Andreas V o � k u h l e in den Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts gew�hlt.



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.