A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
E. Erf�llungsaufwand
E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung
F. Weitere Kosten
Verordnung
Verordnung
Artikel 1
Verordnung �ber Immobiliardarlehensvermittlung (Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung - ImmVermV)
Abschnitt 1
Sachkundenachweis
� 1
Sachkundepr�fung
� 2
Zust�ndige Stelle und Pr�fungsausschuss
� 3
Pr�fungsinhalt, Verfahren
� 4
Gleichstellung anderer Berufsqualifikationen
� 5
Anerkennung von ausl�ndischen Bef�higungsnachweisen im Rahmen der Niederlassungsfreiheit
2 Vermittlerregister
� 6
Angaben zur Speicherung im Vermittlerregister
� 7
Mitteilungspflichten
� 8
Zugang
Abschnitt 2
Anforderungen a n die Berufshaftpflichtversicherung
� 9
Geltungsbereich der Versicherung
� 10
Umfang der Versicherung
� 11
Versicherungsbest�tigung, Anzeigepflicht des Versicherungsunternehmens
Abschnitt 3
Verhaltenspflichten
� 12
Allgemeine Verhaltenspflicht
� 13
Verbot der Annahme von Geldern
� 14
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht
� 15
Au�erordentliche Pr�fungen
� 16
Rechte und Pflichten der an der au�erordentlichen Pr�fung Beteiligten
� 17
Anzeigepflicht
Abschnitt 4
Grenz�berschreitende Verwaltungszusammenarbeit
� 18
Grenz�berschreitende Zusammenarbeit
Abschnitt 5
Ordnungswidrigkeiten, �bergangsregelung
� 19
Ordnungswidrigkeiten
� 20
�bergangsregelung
Anlage 1
(zu � 1) Inhaltliche Anforderungen an die Sachkundepr�fung
1. Kundenberatung
1.4 Kundenbetreuung
2. Kenntnisse f�r Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung
2.12 Steuerliche Aspekte des Immobilienerwerbs
3. Finanzierung und Kreditprodukte
Anlage 2
(zu � 3 Absatz 8) Bescheinigung �ber die erfolgreiche Ablegung der Sachkundepr�fung Gepr�fter Fachmann f�r Immobiliardarlehensvermittlung und Gepr�fte Fachfrau f�r Immobiliardarlehensvermittlung IHK nach � 34i Absatz 2 Nummer 4 der Gewerbeordnung
Artikel 2
�nderung der Pfandleiherverordnung
Artikel 3
�nderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung
Artikel 4
�nderung der Wirtschaftspr�fungsexamensAnrechnungsverordnung
Artikel 5
Inkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen
II. Alternativen
III. Verordnungserm�chtigung
IV. Gesetzesfolgen
1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
2. Erf�llungsaufwand
2.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
2.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
2.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung
3. Weitere Kosten
B. Besonderer Teil
Zu Artikel 1
Zu � 1
Zu � 2
Zu � 3
Zu � 4
Zu � 5
Zu � 6
Zu � 7
Zu � 8
Zu � 9
Zu � 10
Zu � 11
Zu � 12
Zu � 13
Zu � 14
Zu � 15
Zu � 16
Zu � 17
Zu � 18
Zu � 19
Zu � 20
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5