[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

6 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Nachfolgeberufe"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 113/16

... Absatz 1 enth�lt einen abschlie�enden Katalog von �ffentlichrechtlichen bzw. staatlich anerkannten Abschl�ssen, die der Sachkundepr�fung nach dieser Verordnung gleichgestellt sind. Die entsprechenden Vorl�ufer- oder Nachfolgeberufe werden ebenfalls gleichgestellt. Bei dem in Nummer 2 genannten Abschluss ist zus�tzlich eine mindestens zweij�hrige Berufserfahrung im Bereich der Immobiliardarlehensvermittlung erforderlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 113/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber Immobiliardarlehensvermittlung (Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung - ImmVermV)

Abschnitt 1
Sachkundenachweis

� 1
Sachkundepr�fung

� 2
Zust�ndige Stelle und Pr�fungsausschuss

� 3
Pr�fungsinhalt, Verfahren

� 4
Gleichstellung anderer Berufsqualifikationen

� 5
Anerkennung von ausl�ndischen Bef�higungsnachweisen im Rahmen der Niederlassungsfreiheit

2 Vermittlerregister

� 6
Angaben zur Speicherung im Vermittlerregister

� 7
Mitteilungspflichten

� 8
Zugang

Abschnitt 2
Anforderungen a n die Berufshaftpflichtversicherung

� 9
Geltungsbereich der Versicherung

� 10
Umfang der Versicherung

� 11
Versicherungsbest�tigung, Anzeigepflicht des Versicherungsunternehmens

Abschnitt 3
Verhaltenspflichten

� 12
Allgemeine Verhaltenspflicht

� 13
Verbot der Annahme von Geldern

� 14
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht

� 15
Au�erordentliche Pr�fungen

� 16
Rechte und Pflichten der an der au�erordentlichen Pr�fung Beteiligten

� 17
Anzeigepflicht

Abschnitt 4
Grenz�berschreitende Verwaltungszusammenarbeit

� 18
Grenz�berschreitende Zusammenarbeit

Abschnitt 5
Ordnungswidrigkeiten, �bergangsregelung

� 19
Ordnungswidrigkeiten

� 20
�bergangsregelung

Anlage 1
(zu � 1) Inhaltliche Anforderungen an die Sachkundepr�fung

1. Kundenberatung

1.4 Kundenbetreuung

2. Kenntnisse f�r Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung

2.12 Steuerliche Aspekte des Immobilienerwerbs

3. Finanzierung und Kreditprodukte

Anlage 2
(zu � 3 Absatz 8) Bescheinigung �ber die erfolgreiche Ablegung der Sachkundepr�fung Gepr�fter Fachmann f�r Immobiliardarlehensvermittlung und Gepr�fte Fachfrau f�r Immobiliardarlehensvermittlung IHK nach � 34i Absatz 2 Nummer 4 der Gewerbeordnung

Artikel 2
�nderung der Pfandleiherverordnung

Artikel 3
�nderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung

Artikel 4
�nderung der Wirtschaftspr�fungsexamensAnrechnungsverordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Alternativen

III. Verordnungserm�chtigung

IV. Gesetzesfolgen

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

2. Erf�llungsaufwand

2.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

2.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

3. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5


 
 
 


Drucksache 207/3/07

... "(1) Folgende Berufsqualifikationen oder deren Nachfolgeberufe werden als Nachweis der erforderlichen Sachkunde anerkannt:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 207/3/07




Zu � 4


 
 
 


Drucksache 207/07 (Beschluss)

... "(1) Folgende Berufsqualifikationen oder deren Nachfolgeberufe werden als Nachweis der erforderlichen Sachkunde anerkannt:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 207/07 (Beschluss)




1. Zu � 2 Abs. 1

2. Zu � 3 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 1und 3

3. Zu � 4 Abs. 1

Zu den einzelnen Regelungen:

4. Zu � 5 Satz 1 Nr. 1

5. Zu � 9 Abs. 6

6. Zu � 18a - neu -

7. Zur Anlage 2 zu � 3 Abs. 8


 
 
 


Drucksache 207/1/07

... Folgende Berufsqualifikationen oder deren Nachfolgeberufe werden als Nachweis der erforderlichen Sachkunde anerkannt:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 207/1/07




1. Zu � 2 Abs. 1

2. Zu � 3 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 1

3. Zu � 3 Abs. 3 Satz 3

4. Zu � 4

1. Abschlusszeugnis

2. Abschlusszeugnis

3. Abschlusszeugnis

5. Zu � 4 Abs. 1 Nr. 3

6. Zu � 5 Satz 1 Nr. 1

7. Zu � 9 Abs. 6

8. Zu � 18a - neu -Wi

9. Zur Anlage 2 zu � 3 Abs. 8


 
 
 


Drucksache 207/2/07

... "(1) Folgende Berufsqualifikationen oder deren Nachfolgeberufe werden als Nachweis der erforderlichen Sachkunde anerkannt:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 207/2/07




Zu � 4

Zu den einzelnen Regelungen:

Nr. 1a): Nr. 1b): Nr. 1c): Nr. 1d): Nr. 1e): Nr. 2a): Nr. 2b): Nr. 2c): Nr. 3a): Nr. 3b):

 
 
 


Drucksache 207/07

... (1) Folgende Berufsqualifikationen oder deren Nachfolgeberufe werden als Nachweis der erforderlichen Sachkunde anerkannt:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 207/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Abschnitt 1
Sachkundepr�fung

� 1
Grundsatz

� 2
Zust�ndige Stelle und Pr�fungsausschuss

� 3
Verfahren

� 4
Gleichstellung anderer Berufsqualifikationen

Abschnitt 2
Vermittlerregister

� 5
Bestandteile und Inhalt des Registers

� 6
Eintragung

� 7
Eingeschr�nkter Zugang

Abschnitt 3
Anforderungen an die Haftpflichtversicherung nach � 34d Abs. 2 Nr. 3 der Gewerbeordnung

� 8
Geltungsbereich

� 9
Umfang der Versicherung

� 10
Anzeigepflicht des Versicherungsunternehmens

Abschnitt 4
Informationspflichten

� 11
Information des Versicherungsnehmers

Abschnitt 5
Zahlungssicherung des Gewerbetreibenden zugunsten des Versicherungsnehmers; �berwachung des Provisionsannahmeverbots f�r Versicherungsberater

� 12
Sicherheitsleistung, Versicherung

� 13
Nachweis

� 14
Aufzeichnungspflicht

� 15
Pr�fungen

� 16
Rechte und Pflichten der an der Pr�fung Beteiligten

� 17
R�ckversicherungsvermittlung und Gro�risiken

Abschnitt 6
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, �bergangsregelung

� 18
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

� 19
�bergangsregelung

� 20
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu � 1 Abs. 3 Satz 2) Inhaltliche Anforderungen an die Sachkundepr�fung

1. Kundenberatung

2. Rechtliche Grundlagen

3. Vorsorge

4. Sach-/Verm�gensversicherung

Anlage 2
(zu � 3 Abs. 8)

Begr�ndung

Allgemeiner Teil

1. Zielsetzung

2. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

3. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

4. Informationspflichten und B�rokratiekosten

5. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

6. Gleichstellungspolitische Verordnungsfolgen

Besonderer Teil

Zu Abschnitt 1 Sachkundepr�fung

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu Abschnitt 2 Vermittlerregister

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu Abschnitt 3 Anforderungen an die Haftpflichtversicherung nach � 34d Abs. 2 Nr. 3 der Gewerbeordnung

Zu � 8

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 10

Zu Abschnitt 4 Informationspflichten

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Abschnitt 5 Zahlungssicherung des Gewerbetreibenden zugunsten des Versicherungsnehmers; �berwachung des Provisionsannahmeverbots f�r Versicherungsberater

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu Abs�tzen 1 bis 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu Abschnitt 6 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, �bergangsregelung

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Verordnung �ber die Versicherungsvermittlung und -beratung (Versicherungsvermittlungsverordnung - VersVermV)


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.