[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Raumordnungsfragen"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 769/08

... Zu den Bereichen, in denen die Gebietsk�rperschaften unter Umst�nden komparative Vorteile aufweisen k�nnen, geh�ren die Aus�bung der Demokratie auf lokaler Ebene (was die �bertragung von Befugnissen auf gew�hlte lokale Instanzen, die �ber relative Autonomie verf�gen voraussetzt) und lokale Governance (�bergang von einer ausschlie�lich vertikalen Rechenschaftspflicht zu einer st�rker horizontalen, die B�rger einbeziehenden Rechenschaftspflicht, verkn�pft mit den Grunds�tzen Partizipation, Transparenz und Rechenschaftspflicht, wobei der Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle zukommt). Ebenfalls wichtig sind die Gebietsk�rperschaften f�r neue Modelle der lokalen (wirtschaftlichen) Entwicklung � f�r die lokale Beh�rden wichtige Impulsgeber sind � und der (regionalen) Raumplanung, bei der die lokale Entwicklung in den Kontext umfassender Raumordnungsfragen gestellt wird und Synergien zwischen verschiedenen �ffentlichen und privaten Akteure gef�rdert werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 769/08




Mitteilung

1. Gebietsk�rperschaften: Eine zunehmend wichtige Ebene der Entwicklungszusammenarbeit

2. Warum sind die Gebietsk�rperschaften wichtig?

2.1. Gebietsk�rperschaften in Europa

2.2. Gebietsk�rperschaften und Entwicklungszusammenarbeit

Kasten 1 - Eine neue Dimension - Katalonien, Spanien

Kasten 2: Mehrwert der Gebietsk�rperschaften f�r die Entwicklungszusammenarbeit

Ein breites Aktionsspektrum

Kasten 3: Ein bedeutender finanzieller Beitrag6

Beitrag spanischer Gebietsk�rperschaften

Beitrag deutscher Gebietsk�rperschaften

Beitrag belgischer Gebietsk�rperschaften

Beitrag franz�sischer Gebietsk�rperschaften

3. Gebietsk�rperschaften und Entwicklungszusammenarbeit: �berlegungen zu einer EU-Strategie

3.1 F�rderung eines strukturierten Dialogs mit den Gebietsk�rperschaften

3.2 Gebietsk�rperschaften in den Entwicklungsl�ndern

3.3 Gebietsk�rperschaften und Entwicklungszusammenarbeit: f�r ein besseres gegenseitiges Verst�ndnis

3.3.1 Lokale Akteure � Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit und Gebietsk�rperschaften in der EU

3.3.2 Ermittlung von Akteuren und Ma�nahmen

3.3.3 Informationsb�rse � Abstimmung von Angebot und Nachfrage

3.3.4 Netzwerke in der EU und in den Partnerl�ndern � St�rkung von Partnerschaften / Twinning zwischen Gebietsk�rperschaften

4. Ausblick


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.