Drucksache 138/08
Unterrichtung durch das Europ�ische Parlament
Entschlie�ung des Europ�ischen Parlaments vom 17. Januar 2008 zu einem neuen Ansatz in der Politik f�r die Schwarzmeerregion (2007/2101(INI))
... 6. ist der Auffassung, dass die Europ�ische Union, die ENP-L�nder, das Beitrittsland T�rkei und Russland als gleichberechtigte Partner in die regionale Zusammenarbeit in der Schwarzmeerregion eingebunden werden sollten; vertritt die Ansicht, dass es nur m�glich sein wird, das Potenzial der Beteiligung Europas in der Region voll auszusch�pfen wenn die Schwarzmeerstaaten allm�hlich ein Gef�hl der geteilten Verantwortung f�r die gemeinsamen Herausforderungen der Region, einschlie�lich Sicherheitsfragen, entwickeln; fordert den Rat und die Kommission auf, alle Schwarzmeerl�nder aktiv in die politische Strategie einzubeziehen;
Wichtigste Priorit�ten f�r die Zusammenarbeit Sicherheitspolitische Herausforderungen
F�rderung der politischen Stabilit�t und einer wirksamen Demokratie
Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Verkehr und Umwelt
Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit
Allgemeine und berufliche Bildung und Forschung
Institutionelle und finanzielle Aspekte
Informationssystem - umwelt-online Internet
Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen:
Abfall ,
Allgemeines ,
Anlagentechnik ,
Bau ,
Biotechnologie ,
Energienutzung ,
Gefahrgut ,
Immissionsschutz ,
Lebensmittel & Bedarfsgegenstände,
Natur -,
Pflanzen -,
Tierschutz ,
Boden/Altlasten ,
Störfallprävention&Katastrophenschutz ,
Chemikalien ,
Umweltmanagement sowie
Arbeitsschutz
einschließlich des zugehörigen EU -Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.
Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009 , des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.