A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte
1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand
2. Vollzugsaufwand
E. Sonstige Kosten
F. B�rokratiekosten
Gesetzentwurf
Entwurf
Artikel 1
�nderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
� 6a
Zugelassene kommunale Tr�ger
� 6c
Personal�bergang bei Zulassung weiterer kommunaler Tr�ger und bei Beendigung der Tr�gerschaft
� 18b
Kooperationsausschuss
� 18c
Bund-L�nder-Ausschuss
� 18d
�rtlicher Beirat
� 18e
Beauftragte f�r Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
� 44a
Feststellung von Erwerbsf�higkeit und Hilfebed�rftigkeit
� 44b
Gemeinsame Einrichtung
� 44c
Tr�gerversammlung
� 44d
Gesch�ftsf�hrer
� 44e
Verfahren bei Meinungsverschiedenheit �ber die Weisungszust�ndigkeit
� 44f
Bewirtschaftung von Bundesmitteln
� 44g
Zuweisung von T�tigkeiten bei der gemeinsamen Einrichtung
� 44h
Personalvertretung
� 44i
Schwerbehindertenvertretung; Jugend- und Auszubildendenvertretung
� 44j
Gleichstellungsbeauftragte
� 44k
Stellenbewirtschaftung
� 47
Aufsicht
� 48
Aufsicht �ber die zugelassenen kommunalen Tr�ger
� 48a
Vergleich der Leistungsf�higkeit
� 48b
Zielvereinbarungen
Kapitel 6
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung, datenschutzrechtliche Verantwortung.
� 75
Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende � Anwendbarkeit des � 6a Absatz 7 und des � 51b
� 76
Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende
Artikel 2
�nderung weiterer Vorschriften
Artikel 3
Inkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
I. Gesetzgebungskompetenz des Bundes
II. Notwendigkeit des Gesetzes
III. Ziel und Inhalt des Gesetzes
1. Gemeinsame Einrichtungen
Leistungserbringung aus einer Hand
Beachtung der Ma�gaben des Bundesverfassungsgerichts
Dezentrale Handlungsspielr�ume - Struktur der gemeinsamen Einrichtungen
Haushalt und Personal
2. Zugelassene kommunale Tr�ger
Zulassung weiterer kommunaler Tr�ger
Anpassungen an Gebietsreformen
Absicherung der Finanzbeziehungen und Aufsicht
3. Erg�nzende Regelungen
B. Besonderer Teil
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Buchstabe c
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu � 18c
Zu � 18d
Zu � 18e
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu � 44a
Zu � 44b
Zu Nummer 10
Zu � 44c
Zu � 44d
Zu � 44e
Zu � 44f
Zu � 44g
Zu � 44h
Zu � 44i
Zu � 44j
Zu � 44k
Zu Nummer 11
Zu Nummer 12
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 13
Zu � 47
Zu � 48
Zu Nummer 14
Zu � 48a
Zu � 48b
Zu Nummer 15
Zu Nummer 16
Zu Nummer 17
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 18
Zu Nummer 19
Zu Buchstabe a
Zu Nummer 20
Zu Nummer 21
Zu Nummer 22
Zu Nummer 23
Zu Nummer 24
Zu Nummer 25
Zu Artikel 2
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
C. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte
Ma�st�be f�r Betreuungsschl�ssel
Aufsichtsstrukturen beim Bund
Statistik und Leistungsvergleich
�bergangsprozesse bei der Umwandlung von Grundsicherungsstellen
D. Sonstige Kosten
E. Gleichstellungspolitische Gesetzesfolgenabsch�tzung
F. B�rokratiekosten
G. Vereinbarkeit mit EU-Recht
Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1280: Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende; Entwurf der Verordnung �ber das Verfahren zur Feststellung der Eignung als zugelassener kommunaler Tr�ger der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende