[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Tiergesundheitsanforderungen"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 160/08

... (c) Gem�� dem Verfahren des Artikels 26 Absatz 2 die besonderen Tiergesundheitsanforderungen, vor allem zum Schutz der Gemeinschaft vor bestimmten exotischen Krankheiten, oder Garantien, die den in dieser Richtlinie vorgesehenen gleichwertig sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 160/08




Begr�ndung

3 Allgemeines

Tiergesundheitliche Einrichtungen, die f�r den innergemeinschaftlichen Handel mit lebenden Tieren und deren Erzeugnissen zugelassen sind, und Informationen, die im Tierzuchtbereich zu liefern sind

Tiergesundheitliche Einrichtungen, die in Drittl�ndern zur Einfuhr von tierischen Erzeugnissen in die Gemeinschaft zugelassen sind, und Beh�rden, die in Drittl�ndern zur F�hrung eines Herdbuchs oder Zuchtbuchs zugelassen sind

Laboratorien

Vorschlag

Artikel 1
�nderung der Richtlinie 64/432/EWG

Artikel 6a

Artikel 2
�nderung der Richtlinie 77/504/EWG

Artikel 4a

Artikel 3
�nderung der Richtlinie 88/407/EWG

Artikel 9

Artikel 12

Artikel 4
�nderung der Richtlinie 88/661/EWG

Artikel 4a

Artikel 5
�nderung der Richtlinie 89/361/EWG

Artikel 5

Artikel 6
�nderung der Richtlinie 89/556/EWG

Artikel 8

Artikel 11

Artikel 7
�nderung der Richtlinie 90/427/EWG

Artikel 5

Artikel 8
�nderung der Richtlinie 90/428/EWG

Artikel 9
�nderung der Richtlinie 90/429/EWG

Artikel 8

Artikel 10
�nderung der Richtlinie 90/539/EWG

Artikel 4

Artikel 6a

Artikel 11
�nderung der Richtlinie 91/68/EWG

Artikel 12
�nderung der Richtlinie 92/35/EWG

Artikel 14

Artikel 13
�nderung der Richtlinie 92/65/EWG

Artikel 14
�nderung der Richtlinie 92/66/EWG

Artikel 15
�nderung der Richtlinie 92/119/EWG

Artikel 16
�nderung der Richtlinie 94/28/EG

Artikel 17
�nderung der Richtlinie 2000/75/EG

Artikel 15

Artikel 18
�nderungen der Entscheidung 2000/258/EG

Artikel 3

Artikel 19
�nderung der Richtlinie 2001/89/EG

Artikel 20
�nderung der Richtlinie 2002/60/EG

Artikel 21
�nderung der Richtlinie 2005/94/EG

Artikel 22
Umsetzung

Artikel 23
�bergangsbestimmungen

Artikel 24
Inkrafttreten

Artikel 25
Adressaten

Anhang

Anhang I
AFSSA, Nancy

Anhang II


 
 
 


Drucksache 285/06

... a) die Tiergesundheitsanforderungen der Richtlinie 2006/XX/EG des Rates15;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 285/06




Begr�ndung

1. Hintergrund des Vorschlags

Gr�nde und Ziele

Allgemeiner Hintergrund

Im Bereich des Vorschlags bereits existierende Rechtsvorschriften

Vereinbarkeit mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Anh�rung Interessierter Parteien und Folgenabsch�tzung

Anh�rung interessierter Parteien

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

3. rechtliche Aspekte des Vorschlags

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

Rechtsgrundlage

Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

4. BUDGET�RE Auswirkungen

Kapitel I
Gegenstand, Geltungsbereich und Definitionen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Geltungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Kapitel II
Allgemeine Verpflichtungen der Mitgliedstaaten

Artikel 4
Ma�nahmen zur Vermeidung negativer Auswirkungen

Artikel 5
Entscheidungsfindung und Beratungsgremien

Kapitel III
Genehmigung

Artikel 6
Genehmigung

Artikel 7
Art der beantragten Verbringung

Artikel 8
Routinem��ige Verbringungen

Artikel 9
Nicht routinem��ige Verbringungen

Artikel 10
Entscheidungsfrist

Artikel 11
Verbringungen mit Auswirkungen auf andere Mitgliedstaaten

Artikel 12
Entzug einer Genehmigung

Kapitel IV
Bedingungen f�r die Einf�hrung nach Erteilung einer Genehmigung

Artikel 13
Einhaltung anderer Gemeinschaftsvorschriften

Artikel 14
Einsetzen in Aquakulturanlagen - routinem��ige Einf�hrung

Artikel 15
Einsetzen in Aquakulturanlagen - nicht routinem��ige Einf�hrung

Artikel 16
Pilotphase vor dem Einsetzen in offene Aquakulturanlagen

Artikel 17
Krisenpl�ne

Artikel 18
�berwachung

Kapitel V
Bedingungen f�r die Umsiedlung nach Erteilung einer Genehmigung

Artikel 19
Einhaltung anderer Gemeinschaftsvorschriften

Artikel 20
Nicht routinem��ige Umsiedlung

Artikel 21
Quarant�ne

Artikel 22
�berwachung nach der Umsiedlung

Kapitel VI
Registerf�hrung

Artikel 23
Registerf�hrung

Kapitel VII
Schlussbestimmungen

Artikel 24
Anpassung an den technischen Fortschritt

Artikel 25
Inkrafttreten

Anhang I
Antrag

A Zusammenfassung

B Einleitung

C Angaben zum Lebenszyklus der einzuf�hrenden Art - f�r jedes einzelne Lebensstadium

D Wechselwirkung mit heimischen Arten

E Aufnahmemilieu und angrenzende Gew�sser

F �berwachung

G Bewirtschaftungsplan

H Gesch�ftsdaten

I Bibliografie

Anhang II
Verfahrensschritte und Mindestkriterien f�r die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Teil 1
Bewertung des �kologischen und genetischen Risikos

Teil 2
Bewertung von Nichtzielarten

Schritt 1: Wahrscheinlichkeit der Einf�hrung und Ausbreitung von Nichtzielarten �ber die Grenzen des vorgesehenen Einf�hrungsgebiets hinaus

Schritt 2: Folgen der Einf�hrung und Ausbreitung von Nichtzielarten

Schritt 3: Risikopotenzial von Nichtzielarten

Teil 3
GESAMTUMWELT - Vertr�glichkeitspr�fung - Kurzbericht

Anhang III
Quarant�ne

Abwasser - und Abfallbeseitigung

R�umliche Trennung

4 Personal

4 Ausr�stungen

Verendete Tiere und ihre Entsorgung

Kontrolle und Untersuchung

4 Dauer

4 Buchf�hrung

4 Desinfektion


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.