[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

7 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 90/11

... Umweltagentur, ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und die Zusammenarbeit �ber das Europ�ische Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz (EIONET) unter Anwendung der Grunds�tze des Gemeinsamen Europ�ischen Umweltinformationssystems (SEIS) zu f�rdern;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 90/11




Entschlie�ung

Entschlie�ung

Entschlie�ung

Entschlie�ung

Die EU und die Arktis

Neue weltweite Transportrouten

Nat�rliche Ressourcen

Klimawandel und Auswirkungen der Verschmutzung auf die Arktis

Nachhaltige sozio�konomische Entwicklung

3 Governance

Schlussfolgerungen

Entschlie�ung

Entschlie�ung

Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 819/11

... (d) L�ndern, die gem�� der Verordnung (EG) Nr. 933/1999 des Rates vom 29. April 1999 zur �nderung der Verordnung (EWG) Nr. 1210/90 zur Errichtung einer Europ�ischen Umweltagentur und eines Europ�ischen Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetzes49 Mitglieder der Europ�ischen Umweltagentur geworden sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/11




Vorschlag

Begr�ndung

1. Hintergrund des vorgeschlagenen Rechtsakts

2. Ergebnisse der Konsultationen der interessierten Parteien der Folgenabsch�tzungen

3. Rechtliche Aspekte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Titel I
Programm f�r Umwelt- und Klimapolitik (LIFE)

Artikel 1
Aufstellung des Programms

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
Ziele und Indikatoren

Artikel 4
Haushaltsmittel

Artikel 5
Teilnahme von Drittl�ndern am LIFE-Programm

Artikel 6
Aktivit�ten au�erhalb der Europ�ischen Union

Artikel 7
Internationale Zusammenarbeit

Artikel 8
Komplementarit�t

Titel II
Teilprogramme

Kapitel 1
Teilprogramm Umwelt

Artikel 9
Schwerpunktbereiche des Teilprogramms Umwelt

Artikel 10
Spezifische Ziele des Schwerpunktbereichs Umwelt und Ressourceneffizienz

Artikel 11
Spezifische Ziele des Schwerpunktbereichs Biodiversit�t

Artikel 12
Spezifische Ziele des Schwerpunktbereichs Verwaltungspraxis und Information im Umweltbereich

Kapitel 2
Teilprogramm Klimapolitik

Artikel 13
Schwerpunktbereiche des Teilprogramms Klimapolitik

Artikel 14
Spezifische Ziele des Schwerpunktbereichs Klimaschutz

Artikel 15
Spezifische Ziele des Schwerpunktbereichs Anpassung an den Klimawandel

Artikel 16
Spezifische Ziele des Schwerpunktbereichs Verwaltungspraxis und Information im Klimabereich

Titel III
Gemeinsame Durchf�hrungsbestimmungen

Kapitel 1
Finanzierung

Artikel 17
Finanzierungsformen

Artikel 18
Projekte

Artikel 19
F�rderkriterien f�r Projekte

Artikel 20
Kofinanzierungss�tze und Zuschussf�higkeit von Projektkosten

Artikel 21
Betriebskostenzusch�sse

Artikel 22
Andere Arten von T�tigkeiten

Artikel 23
Mittelempf�nger

Kapitel 2
Durchf�hrungsma�nahmen

Artikel 24
Mehrj�hrige Arbeitsprogramme

Artikel 25
Arten des Haushaltsvollzugs

Artikel 26
Administrative und technische Unterst�tzung

Artikel 27
�berwachung und Evaluierung

Artikel 28
Schutz der finanziellen Interessen der Union

Titel IV
Schlussbestimmungen

Artikel 29
Ausschussverfahren

Artikel 30
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 31
Aufhebung

Artikel 32
�bergangsma�nahmen

Artikel 33
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 112/08

... � Mit Hilfe ihres europ�ischen Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetzes (EIONET) spielt die

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 112/08




Mitteilung

1. Einleitung

2. Grunds�tze des gemeinsamen Umweltinformationssystems

3. Warum ist SEIS erforderlich?

4. Ozon-Web: Ein Fallbeispiel

5. Welche Vorteile wird SEIS erbringen?

5.1. Vereinfachung und Effizienz

5.2. Bessere Rechtsetzung, bessere Politik

5.3. Bef�higung der B�rger

6. Was wird SEIS kosten?

7. Aktuelle Massnahmen zum Aufbau von SEIS

8. Welche Ma�nahmen sind zur Umsetzung von SEIS erforderlich?


 
 
 


Drucksache 533/05

Legislative Entschlie�ung des Europ�ischen Parlaments zu dem Vorschlag f�r einen Beschluss des Rates �ber den Abschluss, im Namen der Europ�ischen Gemeinschaft, des Abkommens zwischen der Europ�ischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft �ber die Beteiligung der Schweiz an der Europ�ischen Umweltagentur und dem Europ�ischen Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz



Drucksache 618/04

... Umweltagentur, die durch die Verordnung (EWG) Nr. 1210/90 des Rates vom 7. Mai 1990 zur Errichtung einer Europ�ischen Umweltagentur und eines Europ�ischen Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetzes2 geschaffen wurde, hat die Aufgabe, der Gemeinschaft objektive, zuverl�ssige und vergleichbare Umweltinformationen auf Gemeinschaftsebene bereitzustellen und verfolgt unter anderem das Ziel, den Fluss politisch relevanter Umweltinformationen zwischen den Mitgliedstaaten und den Gemeinschaftsorganen zu verbessern; die Umweltagentur sollte deshalb einen aktiven Beitrag zur Umsetzung dieser Richtlinie leisten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 618/04




Begr�ndung

1. Einleitung

2. �berblick �ber den Vorschlag

3. Die Notwendigkeit von Ma�nahmen der Gemeinschaft

4. �bereinstimmung mit anderen Politikbereichen

5. Ausf�hrliche Folgenabsch�tzung

6. Anh�rung der Beteiligten zu INSPIRE

6.1. Internet-Konsultation

6.2. Anh�rung der �ffentlichkeit

7. Rechtliche Elemente des Vorschlags

7.1 Rechtsgrundlage

7.2 Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit

7.3 In welcher Form wurden die Ergebnisse der Anh�rung der Beteiligten und der ausf�hrlichen Folgenabsch�tzung ber�cksichtigt?

Vorschlag

Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Artikel 7

Kapitel II
Metadaten

Artikel 8

Artikel 9

Artikel 10

Kapitel III
Interoperabilit�t von Raumdatens�tzen und Raumdatendiensten

Artikel 11

Artikel 12

Artikel 13

Artikel 14

Artikel 15

Artikel 16

Kapitel IV
Netzdienste

Artikel 17

Artikel 18

Artikel 19

Artikel 20

Artikel 21

Artikel 22

Kapitel V
Gemeinsame Nutzung und Weiterverwendung von Daten

Artikel 23

Artikel 24

Kapitel VI
Koordinierung und erg�nzende Ma�nahmen

Artikel 25

Artikel 26

Artikel 27

Kapitel VII
Schlussbestimmungen

Artikel 28

Artikel 29

Artikel 30

Artikel 31

Artikel 32

Artikel 33

Artikel 34

Anhang I
Raumdatenthemen Gem�� Artikel 9 Buchstabe A, Artikel 13 Absatz 1 Artikel 14 Buchstabe A

1. Koordinatenreferenzsysteme

2. Geographische Gittersysteme

3. Geographische Bezeichnungen

4. Verwaltungseinheiten

5. Verkehrsnetze

6. Hydrographie

7. Schutzgebiete

Anhang II
Raumdatenthemen Gem�� Artikel 9 Buchstabe A, Artikel 13 Absatz 1 Artikel 14 Buchstabe B

1. H�he

2. Identifikatoren f�r Eigentum

3. Katasterparzellen

4. Bodenbedeckung

5. Orthofotografie

Anhang III
Raumdatenthemen Gem�� Artikel 9 Buchstabe B Artikel 14 Buchstabe B

1. Statistische Einheiten

2. Geb�ude

3. Boden

4. Geologie

5. Bodennutzung

6. Menschliche Gesundheit und Sicherheit

7. Regierungsdienste und Umwelt�berwachung

8. Produktions- und Industriestandorte

9. Landwirtschaft und Aquakultur

10. Verteilung der Bev�lkerung - Demographie

11. Bewirtschaftung von Gebieten/Sperrgebiete/geregelte Gebiete & Berichterstattungseinheiten

12. Gebiete mit nat�rlichen Risiken

13. Atmosph�rische Bedingungen

14. Meteorologischgeographische Merkmale

15. Ozeanographischgeographische Merkmale

16. Meeresregionen

17. Biogeographische Regionen

18. Lebensr�ume und Biotope

19. Verteilung der Arten


 
 
 


Drucksache 849/03

... Umweltagentur siehe Verordnung (EG) Nr. xxx/2003 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom xx.xx.2003 zur �nderung der Verordnung (EWG) des Rates Nr. 1210/90 zur Errichtung einer Europ�ischen Umweltagentur und eines Europ�ischen Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetzes, ABl. L [ ... ] vom [ ... ], S. [ ... ]

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 849/03




Begr�ndung

1. Rechtfertigung des Vorschlags

1.1 Allgemeines

1.2 Umweltziele

2. WAHL Begr�ndung der Rechtsgrundlage des Instruments

3. Subsidiarit�t Verh�ltnism�ssigkeit

3.1 Welche Ziele werden angesichts der Verpflichtungen der Gemeinschaft mit der geplanten Ma�nahme verfolgt?

3.2 Wieweit betrifft das Problem die Gemeinschaft?

3.3 Welche L�sung ist am wirksamsten, wenn man die M�glichkeiten der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft vergleicht?

3.4 Was w�re der Preis, wenn die Gemeinschaft unt�tig bliebe?

3.5 Welche Handlungsm�glichkeiten hat die Gemeinschaft, um die Ziele zu erreichen?

3.6 Verh�ltnism��igkeit

4. Kosten der Durchf�hrung des Vorschlags f�r die Mitgliedstaaten

5. Konsultation der Beteiligten

Zugang zu Informationen

Beteiligung der �ffentlichkeit

Zugang zu Gerichten

6. Detaillierte Erl�uterung der vorgeschlagenen Richtlinie

Allgemeine Bestimmungen Titel I

Ziel Artikel 1

Begriffsbestimmungen Artikel 2

�ffentlichkeit

Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft

Qualifizierte Einrichtungen

Umweltinformationen

Umweltbezogene Pl�ne und Programme

Umweltrecht

Verwaltungsakte und Unterlassungen von Verwaltungsakten

Zugang zu Informationen �ber die Umwelt Titel II

Anwendung der Verordnung EG Nr. 1049/2001 �ber den Zugang zu Dokumenten auf Ersuchen um Umweltinformationen, die im Besitz von Organen und Einrichtungen der Gemeinschaft sind Artikel 3

Erfassung und Verbreitung von Umweltinformationen Artikel 4

Qualit�t der Umweltinformationen Artikel 5

Weiterleitung von Ersuchen Artikel 6

Zusammenarbeit Artikel 7

Beteiligung der �ffentlichkeit bEI der Ausarbeitung von umweltbezogenen Pl�nen Programmen durch Organe Einrichtungen der Gemeinschaft Titel III

Anforderungen f�r die �ffentlichkeitsbeteiligung Artikel 8

Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten Titel IV

Antrag auf interne �berpr�fung Artikel 9

Klagerecht der qualifizierten Einrichtungen Artikel 10

Verfahren vor dem Gerichtshof Artikel 11

Kriterien f�r die Anerkennung qualifizierter Einrichtungen Artikel 12

Verfahren f�r die Anerkennung qualifizierter Einrichtungen Artikel 13

Schlussbestimmungen Titel V

Durchf�hrungsma�nahmen Artikel 14

Inkrafttreten Artikel 15

Vorschlag

Titel I
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1
Ziel

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Titel II
Zugang zu Umweltinformationen

Artikel 3
Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001

Artikel 4
Erfassung und Verbreitung von Umweltinformationen

Artikel 5
Qualit�t der Umweltinformationen

Artikel 6
Ersuchen um Zugang zu Umweltinformationen, die sich nicht im Besitz eines Organs oder einer Einrichtung der Gemeinschaft befinden

Artikel 7
Zusammenarbeit

Titel III
�ffentlichkeitsbeteiligung bei der Ausarbeitung umweltbezogener Pl�ne Programme durch Organe Einrichtungen der Gemeinschaft

Artikel 8

Titel IV
Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten

Artikel 9
Antrag auf interne �berpr�fung von Verwaltungsakten

Artikel 10
Klagerecht

Artikel 11
Verfahren vor dem Gerichtshof

Artikel 12
Kriterien f�r die Anerkennung qualifizierter Einrichtungen

Artikel 13
Verfahren f�r die Anerkennung qualifizierter Einrichtungen

Titel V
Schlussbestimmungen

Artikel 14
Durchf�hrungsma�nahmen

Artikel 15
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 455/14 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.