[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Umweltinnovationen und -technologien"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 746/05

... Mittel der Strukturfonds werden f�r zahlreiche Ma�nahmen in den Mitgliedstaaten und den Regionen bereitgestellt, die zu einer besseren Luftqualit�t beitragen. Der Vorschlag der Kommission zur Reform der Koh�sionspolitik 2007-201323 enth�lt Vorschl�ge, die die Erf�llung der Zielvorgaben dieser Strategie erleichtern werden. Dies gilt zum Beispiel f�r die F�rderung nachhaltiger Verkehrssysteme, einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung und der Sanierung und Neuverwendung von Brachland. Bei den drei vorgeschlagenen Zielen, n�mlich Konvergenz, Wettbewerbsf�higkeit und Besch�ftigung und territoriale Zusammenarbeit ist das Thema des Umweltschutzes ber�cksichtigt. Im Hinblick auf das erste, f�r die weniger beg�nstigten L�nder und Regionen geltende Ziel, wird die Luftqualit�t im Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber den Europ�ischen Fonds f�r regionale Entwicklung (EFRE)24 genannt. Auch die volle Aussch�pfung von Umweltinnovationen und -technologien und die Einf�hrung von

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 746/05




Mitteilung

1. Einf�hrung

2. Bewertung der derzeitigen LAGE

3. Ziele der Strategie

4. Massnahmen und Mittel

4.1. Wirksamere Umweltvorschriften

4.1.1. Vereinfachung der Luftqualit�tsvorschriften

4.1.2. �nderung der Richtlinie �ber nationale Emissionsh�chstmengen f�r bestimmte Luftschadstofe

4.1.3. Vereinbarkeit mit anderen Umweltstrategien

4.2. Einbeziehung der Luftqualit�tsproblematik in andere Politikbereiche

4.2.1. Energie

4.2.1.1. Kleine Verbrennungsanlagen

4.2.1.2. VOC- Emissionen an Tankstellen

4.2.2. Verkehr

4.2.2.1. Landverkehr

4.2.2.2. Luftverkehr

4.2.2.3. Seeverkehr

4.2.3. Landwirtschaft

4.2.4. Strukturfonds

4.2.5. Internationale Dimension

5. N�chste Schritte

5.1. Evaluierung, �berpr�fung & Forschung

5.2. Konsultationen

6. Schlussfolgerung


 
 
 


Drucksache 686/05

... 25. erkl�rt sich besorgt wegen der unzul�nglichen Nutzung der schon heute durch die Umwelttechnologie gebotenen Probleml�sungen; begr��t die Initiativen zur St�rkung von Instrumenten, mit denen Investitionen in Energieeffizienz und Werkstoffeffizienz finanziert werden, und verlangt, dass �ffentliche Investitionshilfen allgemein davon abh�ngig gemacht werden, dass umweltschonende Produktionsmethoden gew�hlt werden; fordert zudem die Europ�ische Investitionsbank und die Europ�ische Bank f�r Wiederaufbau und Entwicklung auf, die Mittel f�r solche Projekte - besonders von KMU - zu erh�hen, die Umweltinnovationen und -technologien betreffen;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 686/05




Ankurbelung der Nachfrage nach Umwelttechnologie

Schafung eines fairen, von Wettbewerb gepr�gten Marktes f�r Umwelttechnologie

Deckung der Nachfrage nach Umwelttechnologie

Koh�rente Ma�nahmen in den internen wie auch den externen Bereichen


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.