Vorschlag
Begr�ndung
1. Kontext des Vorschlags
1.1. Gr�nde und Ziele des Vorschlags
1.2. Allgemeiner Kontext
1.3. Bestehende Bestimmungen auf diesem Gebiet
1.4. Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Europ�ischen Union
2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung
2.1. Anh�rung von interessierten Kreisen
Anh�rungsmethoden, angesprochene Sektoren und allgemeines Profil der Befragten
Zusammenfassung der Antworten und Art ihrer Ber�cksichtigung
2.2. Einholung und Nutzung von Expertenwissen
Relevante wissenschaftliche/fachliche Bereiche
5 Methodik
Konsultierte Organisationen/Sachverst�ndige
Zusammenfassung der Stellungnahmen und ihrer Ber�cksichtigung
Form der Ver�ffentlichung der Stellungnahmen
2.3. Analyse der Auswirkungen und Folgen
2.3.1. Option 1: Beibehaltung der bisherigen Datenerhebung nach dem Gentlemen`s Agreement.
2.3.2. Option 2: Schaffung einer Rechtsgrundlage zur Unterst�tzung der Erhebung von umwelt�konomischen Gesamtrechnungsdaten
2.3.3. Zusammenfassung der Risiken bei Festhalten am Status quo
2.3.4. Bevorzugte Option
3. Rechtliche Aspekte des Vorschlags
3.1. Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme
3.2. Rechtsgrundlage
3.3. Subsidiarit�tsprinzip
3.4 Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit
3.5. Wahl des Instruments
4. Auswirkungen auf den Haushalt
5. Weitere Angaben
Vorschlag
Artikel 1
Gegenstand
Artikel 2
Begriffsbestimmungen
Artikel 3
Module
Artikel 4
Pilotstudien
Artikel 5
Datenerhebung
Artikel 6
�bermittlung an die Kommission (Eurostat)
Artikel 7
Qualit�tsbewertung
Artikel 8
Ausnahmeregelungen
Artikel 9
Aus�bung der Befugnis�bertragung
Artikel 10
Widerruf der Befugnis�bertragung
Artikel 11
Einw�nde gegen delegierte Rechtsakte
Artikel 12
Ausschuss
Artikel 13
Inkrafttreten
Anhang I
Modul f�r Luftemissionsrechnungen
Abschnitt 1
Zielsetzungen
Abschnitt 2
Erfassungsbereich
Abschnitt 3
Auflistung der Merkmale
Abschnitt 4
Erstes Bezugsjahr, Periodizit�t und �bermittlungsfristen
Abschnitt 5
Berichtstabellen
Abschnitt 6
H�chstdauer der �bergangszeitr�ume
Anhang II
Modul f�r umwelbezogene Steuern nach Wirtschaftst�tigkeiten
Abschnitt 1
Zielsetzungen
Abschnitt 2
Erfassungsbereich
Abschnitt 3
Auflistung der Merkmale
Abschnitt 4
Erstes Bezugsjahr, Periodizit�t und �bermittlungsfristen
Abschnitt 5
Berichtstabellen
Abschnitt 6
H�chstdauer der �bergangszeitr�ume
Anhang III
Modul f�r gesamtwirtschaftliche Materialflussrechnungen
Abschnitt 1
Zielsetzungen
Abschnitt 2
Erfassungsbereich
Abschnitt 3
Auflistung der Merkmale
Abschnitt 4
Erstes Bezugsjahr, Periodizit�t und �bermittlungsfristen
Abschnitt 5
Berichtstabellen
Tabelle
1 Biomasse
2 Erze Roherze
3 Nichtmetallische Mineralstoffe
4 Fossile Energiematerialien/-tr�ger
Tabelle
1 Biomasse und Biomassenprodukte
2 Metallerze und ihre Konzentrate, roh und verarbeitet
3 Nichtmetallische Mineralstoffe, roh und verarbeitet
4 Fossile Energiematerialien/-tr�ger, roh und verarbeitet
5 Sonstige Produkte
6 Abfallstoffe eingef�hrt Tabellen B und C /ausgef�hrt Tabellen D und E f�r Endbehandlung und Endlagerung
Abschnitt 6
H�chstdauer der �bergangszeitr�ume