[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1167 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Untersagen"


⇒ Schnellwahl ⇒

0015/20
0112/20
0170/1/20
0181/20
0195/20B
0290/20
0497/20
0195/1/20
0005/20B
0234/20
0268/1/20
0084/1/20
0164/20
0268/20B
0196/20
0121/20
0246/20
0092/20
0268/20
0074/20
0196/1/20
0170/20B
0098/20
0005/20
0341/20
0005/1/20
0075/20
0576/19
0344/19
0283/19
0598/19
0352/19B
0258/1/19
0363/1/19
0504/19
0517/19
0651/19
0154/19
0629/19
0011/19B
0630/19
0001/19
0207/19
0397/19
0575/1/19
0575/19B
0243/19
0008/19B
0532/19
0157/19B
0617/19
0344/19B
0594/19B
0557/19
0505/19
0363/3/19
0670/19
0484/19
0573/19
0090/19
0157/1/19
0594/1/19
0575/19
0578/19
0554/19
0352/1/19
0349/18
0532/18
0285/18B
0423/18
0107/18
0374/18
0054/1/18
0533/18
0170/18
0078/18B
0116/18
0127/18
0512/18B
0391/18
0369/18
0312/18
0386/18
0582/18
0512/2/18
0072/18
0078/18
0408/18
0258/18
0208/18
0173/18
0380/18
0113/18
0055/18
0285/1/18
0205/18B
0054/18B
0214/18
0408/18B
0205/1/18
0504/1/18
0352/18
0066/1/17
0777/17
0145/17B
0315/1/17
0182/17B
0008/1/17
0039/17B
0158/17B
0719/17
0680/1/17
0039/1/17
0732/17
0612/17
0152/17
0230/17
0533/17
0117/17
0680/17B
0105/1/17
0066/17
0276/17B
0276/17
0207/17
0182/1/17
0374/1/17
0187/17B
0409/17
0129/1/17
0138/17
0066/17B
0183/17
0158/1/17
0396/1/17
0129/17
0039/17
0535/17
0289/17
0110/17B
0374/17B
0129/17B
0098/17
0179/17
0069/1/17
0396/17
0179/17B
0187/1/17
0145/1/17
0315/17B
0098/17B
0276/1/17
0185/17
0254/17
0375/17
0148/16
0645/16
0011/16
0072/16
0027/16B
0408/16
0320/16
0540/16
0289/1/16
0655/16B
0017/16B
0180/16
0492/1/16
0304/16
0027/16
0073/1/16
0678/16
0182/16
0570/16
0565/16
0358/16
0492/16B
0431/1/16
0356/16
0492/16
0294/16
0221/16
0155/16
0455/1/16
0565/16B
0656/1/16
0507/16
0229/16
0455/16B
0012/16
0164/1/16
0353/1/16
0797/1/16
0009/1/16
0017/1/16
0353/16
0768/16
0650/1/16
0358/16B
0237/1/16
0681/16
0431/16B
0191/16
0416/16
0132/2/16
0606/1/16
0729/16
0655/1/16
0068/16
0353/16B
0565/1/16
0501/16
0289/16
0289/16B
0009/16B
0650/16
0792/2/16
0020/16B
0310/16
0052/16
0055/15B
0493/1/15
0300/15B
0591/15
0362/15B
0317/15B
0326/15B
0026/15
0143/15
0317/15
0143/2/15
0260/15
0310/15
0024/15
0629/15B
0052/15B
0410/15
0183/15
0021/15
0183/15B
0086/15
0297/15
0306/15
0362/1/15
0509/15
0052/15
0016/15
0326/1/15
0052/1/15
0252/15
0629/1/15
0226/15
0237/15
0204/15
0144/15
0507/15
0142/15
0143/15B
0046/15
0499/15
0317/1/15
0310/15B
0183/1/15
0493/15B
0055/1/15
0143/3/15
0309/14
0229/14
0131/14
0618/14
0638/14B
0638/1/14
0420/14B
0308/14
0270/14
0243/14
0394/1/14
0104/14
0325/14
0084/14
0400/14B
0058/14
0459/14
0165/2/14
0304/1/14
0417/14B
0417/1/14
0429/14
0304/14B
0400/1/14
0420/1/14
0243/14B
0447/1/14
0447/14
0088/13
0691/13
0097/13
0437/1/13
0004/13
0150/13
0006/13
0627/13
0638/13
0689/1/13
0032/13
0149/13B
0136/13
0677/13
0683/13
0023/13
0219/13B
0427/13
0030/1/13
0465/13
0098/13
0467/13
0007/13
0038/13
0053/2/13
0059/13
0466/13
0199/13
0053/1/13
0022/13
0151/1/13
0089/13B
0094/13
0194/13
0752/13
0030/13B
0475/13
0062/13
0689/13B
0488/13
0158/13
0099/13
0149/1/13
0289/13
0089/1/13
0814/13
0151/13B
0053/13B
0603/13
0188/13
0753/13
0128/13
0032/1/13
0208/1/13
0114/13
0156/13
0136/13B
0032/13B
0031/13
0063/13
0264/13
0724/12
0091/12
0090/1/12
0456/12B
0672/12
0328/12B
0363/12
0312/12B
0319/12X
0158/12
0472/12
0675/12
0760/12
0328/1/12
0607/1/12
0052/1/12
0356/12
0456/1/12
0745/12B
0676/12
0413/12
0314/12B
0814/12B
0519/12
0168/12
0814/12
0081/12
0470/12
0327/12
0249/1/12
0664/12B
0542/12
0333/12
0687/12
0052/12B
0176/12B
0502/12
0015/12B
0237/12
0651/12
0722/1/12
0808/12
0575/12
0607/12B
0300/12
0300/1/12
0670/12
0238/12B
0302/1/12
0249/12B
0395/12
0176/1/12
0162/12
0687/12B
0615/12
0728/12
0661/12
0388/12B
0300/12B
0447/12
0635/1/12
0238/12
0708/12
0264/12
0310/12
0607/12
0312/1/12
0555/12B
0606/12
0672/1/12
0015/1/12
0814/1/12
0687/1/12
0487/12
0134/1/12
0515/12
0664/5/12
0314/1/12
0021/12
0265/12
0730/12
0428/12X
0608/12
0134/12
0512/12
0135/12
0745/1/12
0746/12
0555/1/12
0060/12
0544/12
0641/12
0672/12B
0168/1/12
0632/1/12
0388/1/12
0090/12B
0168/12B
0233/11
0567/11B
0377/11
0646/11
0518/11
0317/11B
0520/1/11
0744/11
0713/11
0129/11
0265/1/11
0710/11
0577/11
0092/11
0378/11
0320/11
0176/1/11
0129/11B
0314/11
0694/11B
0214/11
0032/11
0361/11
0101/11
0370/11
0817/11
0707/11
0571/11
0487/4/11
0209/11B
0834/1/11
0121/11
0214/2/11
0216/11
0216/11X
0853/11
0237/11
0058/11
0214/1/11
0214/3/11
0730/11
0567/1/11
0161/1/11
0639/11
0800/11
0252/1/11
0321/11
0150/11
0088/11
0129/1/11
0159/11
0317/1/11
0123/11
0578/1/11
0838/11
0834/11B
0833/11
0209/1/11
0061/11
0784/11
0256/11
0181/11
0578/3/11
0252/11B
0231/11
0733/11
0127/11
0265/11B
0487/3/11
0037/11
0073/11
0358/11
0190/11
0317/11
0323/11
0462/11
0520/11B
0563/11
0176/11B
0584/10B
0723/10
0779/10
0244/10
0857/10
0565/10
0482/10
0184/10
0440/10B
0025/10
0440/1/10
0074/2/10
0168/10
0681/10
0679/10
0249/10
0847/4/10
0061/10
0242/10B
0329/10
0814/10
0638/10
0017/10
0873/10
0698/10
0856/10
0242/1/10
0573/10
0231/10
0854/10
0169/10
0235/10
0319/10
0850/10
0155/10
0379/10
0157/1/10
0725/10
0355/10
0664/10
0138/10
0443/10
0586/10
0543/10
0693/10
0436/10
0001/10
0530/10
0644/1/10
0811/10
0584/1/10
0258/10
0074/10
0516/10
0834/10
0134/10
0158/10B
0158/10
0440/10
0158/1/10
0812/10
0645/1/10
0397/10
0157/10B
0780/10
0475/09
0422/09
0791/09B
0014/09
0172/1/09
0172/09B
0070/09
0417/09
0730/09
0272/09B
0009/1/09
0280/09
0029/09
0004/1/09
0171/5/09
0274/09
0636/09
0266/09
0122/09
0496/09
0173/09
0277/1/09
0175/09
0254/09
0577/09
0348/09
0232/09
0019/09
0087/09
0419/09
0180/09
0572/09
0190/09
0272/1/09
0388/09
0018/09
0174/09
0021/09
0418/09
0670/09
0059/09
0402/09
0004/09B
0111/09B
0286/09
0360/09
0074/09
0266/1/09
0632/09
0791/09
0816/09
0593/09
0009/09B
0004/09
0328/09
0069/09
0172/09
0668/09
0559/09
0009/09
0233/09
0278/09
0280/09A
0655/09
0088/09
0889/09
0507/09
0423/09
0791/1/09
0917/09
0111/09
0696/09
0735/09
0277/09
0065/09
0473/09
0279/09
0062/09
0765/09
0499/08
0563/08
0086/08
0719/08
0471/08
0633/08B
0229/1/08
0973/1/08
0400/08
0487/08
0848/08B
0768/08A
0173/08
0315/08B
0917/08
0560/08
0039/08B
0433/08
0638/08
0464/08
0012/08
0518/08
0171/08
0104/08
0633/1/08
0400/08B
0133/08
0703/08
0006/08
0350/08
0631/08
0302/1/08
0058/08
0010/08A
0848/1/08
0168/08
0306/08
0877/08
0316/08
0548/08B
0542/1/08
0716/08
0732/08
0760/08
0638/08B
0906/08
0402/08
0603/1/08
0655/08
0271/08B
0271/08
0593/08
0603/08B
0315/08
0302/08B
0965/08
0149/08
0039/1/08
0036/08
0076/08
0703/1/08
0638/1/08
0717/08
0973/08B
0667/08
0113/1/08
0009/08
0400/1/08
0240/08
0779/08
0229/08
0827/08
0831/08
0404/08
0233/08
0437/08
0400/3/08
0571/08
0915/08
0008/08
0057/08
0479/08
0575/1/08
0548/1/08
0983/08
0526/08
0967/08
0172/08
0703/08B
0873/08
0267/08
0879/08
0847/08
0354/07B
0555/2/07
0424/07
0360/07
0424/07B
0838/07
0715/07
0861/07
0131/07
0796/07
0558/07
0123/07
0145/07
0076/07
0718/07
0082/07
0136/07B
0271/07
0127/07
0309/07
0027/07B
0475/07
0734/07
0666/07
0230/07
0599/07
0800/07
0247/07
0220/07B
0220/1/07
0354/07
0492/07
0786/07
0535/07
0221/07
0776/07
0719/07
0275/07B
0128/07
0736/07
0508/07
0068/07
0385/07
0508/07B
0818/07
0072/07
0136/1/07
0085/07
0865/07
0735/07
0534/1/07
0555/07B
0135/07
0278/1/07
0816/07
0474/1/07
0182/07
0354/1/07
0705/07
0150/07B
0800/1/07
0535/07B
0275/1/07
0364/07
0150/07
0124/07
0575/07
0729/07
0721/07
0661/07
0897/07
0637/07
0825/07
0535/1/07
0826/07
0392/07
0508/1/07
0716/07
0136/07
0622/07
0538/07
0733/07
0722/07
0748/07
0457/07
0592/07
0720/07A
0474/07B
0175/07
0800/07B
0042/07
0065/07
0254/07
0792/07
0383/07
0555/07
0278/07
0231/07
0275/07
0807/07
0476/07
0121/07
0720/07H
0027/1/07
0094/07
0420/07
0214/07
0331/06
0256/06
0390/06
0161/06B
0572/06
0623/06B
0366/06
0212/1/06
0555/06
0780/06
0161/1/06
0012/06
0329/06
0753/06
0308/06
0259/06
0233/06B
0111/1/06
0623/2/06
0072/06
0228/06
0209/06B
0212/06B
0359/06
0889/06
0926/06
0208/06
0053/06
0729/06
0626/06
0374/06
0549/06
0814/06
0349/06
0377/06
0361/06
0111/06B
0505/06B
0156/06
0077/06
0779/1/06
0028/06
0677/06
0017/06
0209/1/06
0261/06
0073/06
0230/06
0947/06
0791/06
0680/06
0600/06
0103/06
0257/06
0205/06
0203/06
0573/06
0233/06
0623/06
0601/06
0299/06
0030/06
0365/2/06
0418/06
0176/06
0020/06
0175/06
0245/06
0153/06
0873/1/06
0211/06
0358/06
0873/06
0303/06
0948/05
0189/1/05
0015/1/05
0696/05
0870/05
0445/05
0730/05
0434/05
0849/05
0006/05
0248/05
0286/1/05
0936/05B
0457/05
0897/05
0667/05
0092/05B
0813/05
0733/05
0085/05
0872/05
0926/05
0333/05
0019/05
0911/05
0084/05
0818/05
0286/05B
0210/05
0247/05
0249/05
0401/05
0941/05
0729/05
0167/1/05
0727/05
0578/05
0811/1/05
0655/05B
0243/05
0725/05
0111/05
0555/05
0392/05
0245/05
0418/05
0705/05B
0728/05
0927/05
0186/05
0654/05B
0572/05
0541/05B
0171/05
0811/05B
0015/05B
0509/05
0769/05
0615/05
0189/05
0894/05
0655/2/05
0687/05
0705/05
0498/05
0744/05
0654/1/05
0817/05
0944/05
0726/05
0600/05
0304/05
0731/05
0720/05
0541/1/05
0082/05
0357/05
0705/1/05
0183/05
0541/05
0934/05
0189/05B
0399/05
0846/05
0936/1/05
0485/05
0092/1/05
0764/05
0269/04
0969/04
0994/04
0666/04B
0361/04
0666/2/04
0565/04
0622/04
0733/04
0891/04
0945/04
0905/04
0734/04
0458/04B
0128/04B
0939/04
0301/04
0664/04
0361/04B
0732/04
0889/1/04
0889/04B
0945/04B
0709/04
0666/04
0283/04
0613/04
0441/04
0967/04
0915/04
0299/03
0546/03
0450/03
0504/03
0835/03B
0312/03B
Drucksache 181/20

... (3) Im Fall des Absatzes 2 Nummer 2 Buchstabe c bedarf eine Untersagung der Zustimmung der Bundesregierung. Anordnungen bed�rfen des Einvernehmens mit dem Ausw�rtigen Amt, dem Bundesministerium des Innern, f�r Bau und Heimat und dem Bundesministerium der Verteidigung sowie des Benehmens mit dem Bundesministerium der Finanzen.



Drucksache 5/20 (Beschluss)

... Soweit es in der Begr�ndung des Gesetzentwurfs hei�t, die Behandlung m�sse "auch objektiv �gerichtet sein auf ...�", bleibt unklar, worin eine "objektive" Zweckrichtung bestehen bzw. anhand welcher Kriterien eine solche festzustellen w�re. Da in der Begr�ndung des Entwurfs von "Einwirkungen" (physischer oder psychischer Natur) die Rede ist, l�sst dies vermuten, dass eine Behandlung �ber ein blo�es Handeln hinaus das Vorliegen eines davon abgrenzbaren Erfolgs erfordern k�nnte. Indes sind - so zutreffend die Begr�ndung des Entwurfs - die zu untersagenden "Behandlungen" gerade dadurch gekennzeichnet, dass sie von vornherein ungeeignet sind, den beabsichtigten Erfolg herbeizuf�hren. Daher bleibt unklar, was in objektiver Hinsicht eine tatbestandsm��ige Einwirkung ausmachen soll. Unter die Legaldefinition des Entwurfs l�sst sich im Ergebnis jedes beliebige Tun, Dulden oder Unterlassen subsumieren, sobald es mit der entsprechenden subjektiven Zielrichtung ("gerichtet auf") erfolgt. Laut Begr�ndung des Entwurfs m�ssen Einwirkungen "ein hinreichendes Gewicht haben", um zur tatbestandlichen "Behandlung" zu werden, ohne dass diese Einschr�nkung n�her erl�utert wird. Insbesondere lie�e die bisherige Fassung der Legaldefinition es durchaus zu, auch die in der Entwurfsbegr�ndung als regelm��ig tatbestandslos bezeichneten seelsorgerischen Gespr�che bei entsprechender Zweckrichtung des Gespr�chspartners als Konversionsbehandlung zu bewerten.



Drucksache 268/1/20

... (6) Wird bei einer �berpr�fung festgestellt, dass ein Fahrzeug nicht den Vorgaben dieses Gesetzes, der nach diesem Gesetz erlassenen Rechtsverordnungen oder des �bereinkommens entspricht, und stellt diese Tatsache eine schwere oder wiederholte Verletzung der Vorgaben dar, so soll die zust�ndige Beh�rde die Weiterfahrt des betroffenen Fahrzeugs untersagen bis die erforderlichen Ma�nahmen getroffen oder der Versto� beseitigt worden ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 268/1/20




1. Zu � 2 Absatz 5 Satz 2 BinSchAbf�bkAG

2. Zu � 2 Absatz 6 BinSchAbf�bkAG

3. Zu � 2 Absatz 10 - neu - BinSchAbf�bkAG

4. Zu � 3 Absatz 2 BinSchAbf�bkAG

5. Hilfsempfehlung zu Ziffer 4

Zu � 3

6. Zu � 4 Absatz 3 Nummer 5 BinSchAbf�bkAG

7. Zu � 17 Absatz 1 Nummern 1 und 2, Absatz 2, Absatz 3 BinSchAbf�bkAG

8. Zu � 17 Absatz 6 BinSchAbf�bkAG

9. Zu � 17 Absatz 7 BinSchAbf�bkAV

10. Zu � 18 Absatz 1 Nummer 4 BinSchAbf�bkAV

11. Zu � 18 Absatz 5 und � 22 Absatz 2 Nummer 1 BinSchAbf�bkAG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 268/20 (Beschluss)

... (6) Wird bei einer �berpr�fung festgestellt, dass ein Fahrzeug nicht den Vorgaben dieses Gesetzes, der nach diesem Gesetz erlassenen Rechtsverordnungen oder des �bereinkommens entspricht, und stellt diese Tatsache eine schwere oder wiederholte Verletzung der Vorgaben dar, so soll die zust�ndige Beh�rde die Weiterfahrt des betroffenen Fahrzeugs untersagen bis die erforderlichen Ma�nahmen getroffen oder der Versto� beseitigt worden ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 268/20 (Beschluss)




1. Zu � 2 Absatz 5 Satz 2 BinSchAbf�bkAG

2. Zu � 2 Absatz 6 BinSchAbf�bkAG

3. Zu � 3 Absatz 2 BinSchAbf�bkAG

4. Zu � 4 Absatz 3 Nummer 5 BinSchAbf�bkAG

5. Zu � 17 Absatz 1 Nummern 1 und 2, Absatz 2, Absatz 3 BinSchAbf�bkAG

6. Zu � 17 Absatz 6 BinSchAbf�bkAG

7. Zu � 17 Absatz 7 BinSchAbf�bkAG

8. Zu � 18 Absatz 1 Nummer 4 BinSchAbf�bkAG

9. Zu � 18 Absatz 5 und � 22 Absatz 2 Nummer 1 BinSchAbf�bkAG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 196/20

... so angepasst werden, dass einerseits f�r die Schuldner keine unn�tigen Belastungen entstehen, andererseits aber Inkassodienstleistungen nach wie vor wirtschaftlich erbracht werden k�nnen. Dabei sollen Schuldner vor allem in den F�llen entlastet werden, in denen sie die Forderungen auf ein erstes Mahnschreiben hin begleichen oder in denen Forderungen von bis zu 50 Euro eingezogen werden. Die Ersatzf�higkeit der Kosten, die im Fall einer Doppelbeauftragung von einerseits Inkassodienstleistern und andererseits Rechtsanw�ltinnen oder Rechtsanw�lten entstehen, soll auf die seltenen F�lle beschr�nkt werden, in denen eine solche Doppelbeauftragung aus besonderen Gr�nden sachgerecht war. Schuldner sollen �ber die beim Abschluss von Zahlungsvereinbarungen entstehenden Kosten und die Rechtsfolgen von Schuldanerkenntnissen aufgekl�rt werden m�ssen. Die Anforderungen an die Eignung und Zuverl�ssigkeit nach dem RDG zu registrierender Personen soll eindeutig im RDG selbst festgeschrieben werden. Im Bereich der Aufsicht sollen die Bedeutung von Untersagungsverf�gungen sowie die Transparenz f�r die B�rgerinnen und B�rger gest�rkt und sollen weitere Zentralisierungen gef�rdert werden. Die unterschiedliche kostenrechtliche Behandlung von Inkassodienstleistern und Rechtsanw�ltinnen oder Rechtsanw�lten im gerichtlichen Mahnverfahren soll aufgehoben werden. In � 288 Absatz 4 des



Drucksache 92/20

... -Immissionsschutzgesetzes kann die zust�ndige Beh�rde im Einzelfall die zur Durchf�hrung erforderlichen Anforderungen treffen bzw. soll sie die Errichtung oder den Betrieb einer Anlage ganz oder teilweise untersagen, wenn die sch�dlichen Umwelteinwirkungen das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder bedeutende Sachwerte gef�hrden. Die Anforderungen werden f�r Freizeitanlagen und Freiluftgastst�tten, wo �ffentliche Fernsehdarbietungen im Freien angeboten werden k�nnen, zwar konkretisiert durch die "Freizeitl�rm-Richtlinie" der Bund/L�nder-Arbeitsgemeinschaft f�r Immissionsschutz (LAI) vom 6. M�rz 2015, die in verschiedenen L�ndern durch Erlass in den Vollzug eingef�hrt worden ist. Die LAI-"Freizeitl�rm-Richtlinie" kann aber trotz ihrer fachlichen Validit�t keine rechtliche Verbindlichkeit vermitteln. Insbesondere enth�lt sie keine Regelungen, die den Besonderheiten der Fu�ball-Europameisterschaft 2020 mit ihren 22 Spieltagen vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 (bei neun spielfreien Tagen innerhalb von 31 Tagen) und ihren �ffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien Rechnung tr�gt. Von den insgesamt 36 Spielen der Vorrunde (Gruppenspiele), bei denen die regul�re Spielzeit von 90 Minuten plus Halbzeitpause von 15 Minuten ma�geblich ist, beginnen sieben Spiele um 15 Uhr (jeweils Mitteleurop�ische Sommerzeit, MESZ), 14 Spiele um 18 Uhr und 15 Spiele um 21 Uhr. Von den 15 Spielen der Finalrunde beginnen sechs Spiele um 18 Uhr und neun Spiele um 21 Uhr.



Drucksache 268/20

... 1. die Weiterfahrt des betroffenen Fahrzeugs untersagen oder



Drucksache 74/20

... (7) Hat die Abwicklungsbeh�rde einen oder mehrere der in Absatz 2 genannten Vertr�ge beendet, so kann sie der zentralen Gegenpartei vor�bergehend untersagen, das Clearing f�r neue Vertr�ge derselben Art vorzunehmen.



Drucksache 98/20

... bb Im neuen Satz 3 wird das Wort "kann" durch das Wort "hat", das Wort "anordnen" durch das Wort "anzuordnen" und das Wort "untersagen" durch die W�rter "zu untersagen" ersetzt.



Drucksache 341/20

... "(1) Das Bundesministerium f�r Wirtschaft und Energie kann einen Erwerb im Sinne des � 55 bis zum Ablauf der in � 14a Absatz 1 Nummer 2, auch in Verbindung mit den Abs�tzen 6 und 7, des Au�enwirtschaftsgesetzes genannten Frist gegen�ber dem unmittelbaren Erwerber untersagen oder Anordnungen erlassen, um die �ffentliche Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu gew�hrleisten."



Drucksache 5/1/20

... Es ist untersagt eine Konversionsintervention durchzuf�hren."



Drucksache 576/19

... Es handelt sich um eine Folge�nderung zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa. Diese Vorschrift umfasst nunmehr auch die M�glichkeit, unter den genannten Voraussetzungen auch die Bet�tigung als Luftfahrer zu untersagen.



Drucksache 283/19

... "(1) Ab dem 2. Juli 2007 d�rfen die nationalen Beh�rden aus Gr�nden, die die Emissionen oder den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen betreffen, auf einen diesbez�glichen Antrag des Herstellers die EG-Typgenehmigung oder die nationale Typgenehmigung f�r einen neuen Fahrzeugtyp nicht versagen oder die Zulassung verweigern oder den Verkauf oder die Inbetriebnahme eines neuen Fahrzeugs untersagen, wenn das betreffende Fahrzeug nach Ma�gabe von Artikel 4 Absatz 1 Unterabsatz 2 dieser Verordnung entspricht, insbesondere den in Anhang I Tabelle 1 aufgef�hrten Euro-5-Grenzwerten bzw. den in Anhang I Tabelle 2 aufgef�hrten Euro-6-Grenzwerten."



Drucksache 598/19

... "(5a) Ist die f�r die Aufsicht �ber einen Verpflichteten nach � 50 Nummer 1 Buchstabe g und h zust�ndige Beh�rde eine Beh�rde in einem anderen Mitgliedstaat der Europ�ischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum, kann die Aufsichtsbeh�rde nach � 50 Nummer 1, wenn die ausl�ndische Beh�rde selbst keine Ma�nahmen ergreift oder sich die von ihr ergriffenen Ma�nahmen als unzureichend erweisen und eine sofortige Abhilfe geboten ist, nach Unterrichtung der zust�ndigen ausl�ndischen Beh�rde die zur Behebung eines schweren Versto�es erforderlichen Ma�nahmen ergreifen. Soweit erforderlich, kann sie die Durchf�hrung neuer Gesch�fte im Inland untersagen. In dringenden F�llen kann die Aufsichtsbeh�rde nach � 50 Nummer 1 vor Unterrichtung die erforderlichen Ma�nahmen ergreifen. Die Ma�nahmen m�ssen befristet und im Hinblick auf den mit ihnen verfolgten Zweck, der Abwendung schwerer Verst��e gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes, gegen die zur Durchf�hrung dieses Gesetzes erlassenen Verordnungen oder gegen Anordnungen der zust�ndigen Aufsichtsbeh�rden, angemessen sein. Sie sind zu beenden, wenn die festgestellten schweren Verst��e abgewendet wurden. In dringenden F�llen des Satzes 3 ist die ausl�ndische Beh�rde �ber die ergriffenen Ma�nahmen unverz�glich zu unterrichten.



Drucksache 258/1/19

... "Insbesondere darf die Auslagerung von Funktionen nicht zu einer Beeintr�chtigung des Zugangsrechts f�r andere Zugangsberechtigte f�hren. Die Auslagerung von Funktionen ist vom Infrastrukturbetreiber unter Angabe des auszuf�hrenden Unternehmens sowie des Zeitraums und der ausgelagerten Funktionen und Aufgaben zu ver�ffentlichen. Beabsichtigt ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen eine Auslagerung von Funktionen, ist dies vorab bei der Regulierungsbeh�rde anzuzeigen. Wenn eine Beeintr�chtigung des Wettbewerbs nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Auslagerung zu untersagen. Dies gilt auch f�r bestehende Auslagerungen von Funktionen."



Drucksache 363/1/19

... Die Schusswaffe soll damit von (zuverl�ssigkeits�berpr�ften) J�gern verwendet werden d�rfen, sofern nicht andere Vorschriften dies untersagen. Dies betrifft beispielsweise Vorschriften des Eigentumsrechts, des Jagdrechts (F�hren von Schusswaffen im fremden Revier, Ausschlie�lichkeit des Jagdaus�bungsrechts), des Naturschutzrechts (besonderer und strenger Artenschutz) oder des Tierschutzrechts (vern�nftiger Grund).



Drucksache 504/19

... (2) Die Praxiseins�tze d�rfen nur in Krankenh�usern, bei freiberuflichen Hebammen, in ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen oder weiteren Einrichtungen durchgef�hrt werden, die sicherstellen, dass die studierende Person w�hrend eines Praxiseinsatzes durch eine praxisanleitende Person im Umfang von mindestens 25 Prozent der von der studierenden Person w�hrend eines Praxiseinsatzes zu absolvierenden Stundenanzahl angeleitet wird. Abweichend von Satz 1 k�nnen die L�nder bis zum Jahr 2030 einen geringeren Umfang f�r die Praxisanleitung vorsehen, jedoch nicht unter 15 Prozent der von der studierenden Person w�hrend eines Praxiseinsatzes zu absolvierenden Stundenanzahl. Im Fall von Rechtsverst��en kann die zust�ndige Landesbeh�rde einem Krankenhaus, einer freiberuflichen Hebamme, einer ambulanten hebammengeleiteten Einrichtung oder einer weiteren Einrichtung die Durchf�hrung der Praxiseins�tze untersagen.



Drucksache 651/19

... (2) Werden bei der �berpr�fung M�ngel festgestellt, die eine Gef�hrdung der Benutzer der Schie�st�tte oder Dritter bef�rchten lassen, kann die zust�ndige Beh�rde die weitere Benutzung der Schie�st�tte bis zur Beseitigung der M�ngel untersagen. Der weitere Betrieb oder die Benutzung der Schie�st�tte ist im Fall der Untersagung nach Satz 1 verboten.



Drucksache 629/19

... Wenn der Nachweis nach Absatz 9 Satz 1 nicht innerhalb einer angemessenen Frist vorgelegt wird oder sich aus dem Nachweis ergibt, dass ein Impfschutz gegen Masern erst zu einem sp�teren Zeitpunkt m�glich ist oder vervollst�ndigt werden kann, kann das Gesundheitsamt die zur Vorlage des Nachweises verpflichtete Person zu einer Beratung laden und hat diese zu einer Vervollst�ndigung des Impfschutzes gegen Masern aufzufordern. Das Gesundheitsamt kann einer Person, die trotz der Anforderung nach Satz 1 keinen Nachweis innerhalb einer angemessenen Frist vorlegt, untersagen, dass sie die dem Betrieb einer in Absatz 8 Satz 1 genannten Einrichtung dienenden R�ume betritt oder in einer solchen Einrichtung t�tig wird. Einer Person, die einer gesetzlichen Schulpflicht unterliegt, kann in Abweichung von Satz 3 nicht untersagt werden, die dem Betrieb einer Einrichtung nach � 33 Nummer 3 dienenden R�ume zu betreten. Einer Person, die einer gesetzlichen Unterbringungspflicht unterliegt, kann in Abweichung von Satz 3 nicht untersagt werden, die dem Betrieb einer Gemeinschaftseinrichtung nach � 33 Nummer 4 oder einer Einrichtung nach � 36 Absatz 1 Nummer 4 dienenden R�ume zu betreten. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen ein vom Gesundheitsamt nach Satz 3 erteiltes Verbot haben keine aufschiebende Wirkung.



Drucksache 207/19

... Ein besserer Schutz vor Messerangriffen wird im Ergebnis zu einer deutlichen St�rkung des Sicherheitsempfindens in der Bev�lkerung f�hren. Die Verordnungserm�chtigung der L�nder zur Einrichtung von Waffenverbotszonen soll daher �ber kriminalit�tsbelastete Orte hinaus auf solche Orte erstreckt werden, an denen sich viele Menschen aufhalten. Weiterhin soll in diesen Verbotszonen bei Bedarf auch das F�hren von Messern jeglicher Art untersagt werden d�rfen. Daneben soll das in � 42a Absatz 1 Nummer 3 zweite Alternative



Drucksache 157/19 (Beschluss)

... "Insbesondere darf die Auslagerung von Funktionen nicht zu einer Beeintr�chtigung des Zugangsrechts f�r andere Zugangsberechtigte f�hren. Die Auslagerung von Funktionen ist vom Infrastrukturbetreiber unter Angabe des auszuf�hrenden Unternehmens sowie des Zeitraums und der ausgelagerten Funktionen und Aufgaben zu ver�ffentlichen. Beabsichtigt ein Ei-senbahninfrastrukturunternehmen eine Auslagerung von Funktionen, ist dies vorab bei der Regulierungsbeh�rde anzuzeigen. Wenn eine Beeintr�chtigung des Wettbewerbs nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Auslagerung zu untersagen. Dies gilt auch f�r bestehende Auslagerungen von Funktionen."



Drucksache 594/19 (Beschluss)

... alle geeigneten Ma�nahmen, um die Bereitstellung des Produkts auf ihrem nationalen Markt zu untersagen oder einzuschr�nken, das Produkt vom Markt zu nehmen oder zur�ckzurufen.



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.