[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Verwaltungs- auf die"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 684/06

... 2. Die nun herbeigef�hrten zus�tzlichen Belastungen der Sozialgerichtsbarkeit k�nnen voraussichtlich bis auf Weiteres nur teilweise durch �bertragung richterlicher Personalkapazit�ten von der Verwaltungs- auf die Sozialgerichtsbarkeit ausgeglichen werden. Denn nur wenige Richterinnen und Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit sind derzeit bereit, auf freiwilliger Basis in die Sozialgerichtsbarkeit zu wechseln. Die rechtlichen M�glichkeiten, Richterinnen und Richter gegen deren Willen an Gerichte einer anderen Gerichtsbarkeit zu versetzen, sind aber angesichts der Vorgaben aus den �� 28 ff.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 684/06




1. Zu Artikel 1 Nr. 1a -neu- � 10 Abs. 2 SGG , Nr. 1b -neu- � 12 Abs. 1 Satz 3 - neu - SGG , Nr. 1c -neu- � 14 Abs. 6 - neu - SGG

Zu Nummer 1a

Zu Nummer 1b

Zu Nummer 1c

2. Zu Artikel 1 Nr. 3 � 73 SGG

3. Zu Artikel 1 Nr. 4a -neu- � 102 SGG

4. Zu Artikel 1 Nr. 5 � 105 Abs. 2 Nr. 4 SGG

5. Zu Artikel 1 Nr. 6 � 106 Abs. 2 SGG , Nr. 7 � 106a Abs. 1, 2 SGG

6. Zu Artikel 1 Nr. 9a -neu- � 136 Abs. 4 - neu - SGG , Artikel 3 �nderung des GKG


 
 
 


Drucksache 684/1/06

... �ndG vom 9. Dezember 2004, BGBl. I S. 3302) erg�nzt worden sind. Die Umsetzung dieser Zust�ndigkeitsverlagerungen von der Verwaltungs- auf die Sozialgerichtsbarkeit bereitet der Justiz nach wie vor personalwirtschaftliche Probleme. Denn dem best�ndigen Anstieg der Belastung der Sozialgerichte in den vergangenen Jahren konnte auf Grund der zunehmend kritischen Lage der �ffentlichen Haushalte nicht mehr durch eine entsprechende Vergr��erung des Personalk�rpers Rechnung getragen werden. Dies hat zu einer mittlerweile sehr hohen Belastung des richterlichen Personals in der Sozialgerichtsbarkeit gef�hrt, die sich ohne Einbu�en f�r die Qualit�t oder Schnelligkeit der Verfahrensbearbeitung nicht mehr relevant steigern l�sst.



Drucksache 544/04 (Beschluss)

... Bundesweit d�rften damit bis zu 15 % der Gesamteing�nge der Verwaltungsgerichte des Jahres 2003 auf die derzeit ohnehin deutlicher st�rker belasteten Sozialgerichte �bergehen. Daraus folgt die Notwendigkeit, bundesweit voraussichtlich �ber 200 richterliche Arbeitskraftanteile von der Verwaltungs- auf die Sozialgerichtsbarkeit zu �bertragen. Der von der Bundesregierung k�rzlich vorgelegte Entwurf eines Siebenten Gesetzes zur �nderung des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 544/04 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten (Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte/Sonstige Kosten)

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur �ffnung des Bundesrechts f�r die Zusammenf�hrung von Gerichten der Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit in den L�ndern (Zusammenf�hrungsgesetz)

Artikel 1
Gerichtsordnung der einheitlichen Fachgerichte f�r die Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit (Gerichtsordnung der einheitlichen Fachgerichte - GOF -)

� 1
Errichtung einheitlicher Fachgerichte und eines einheitlichen Oberfachgerichts

� 2
�nderung der Gerichtsorganisation

� 3
Zust�ndigkeiten der einheitlichen Fachgerichte und einheitlichen Oberfachgerichte

� 4
Spruchk�rper

� 5
Besetzung der Gerichte

� 6
Bildung und Besetzung der Spruchk�rper, Verfahren, Entscheidungen, Rechtsmittel, Wiederaufnahme des Verfahrens, Kosten und Vollstreckung

� 7
Disziplinar-, Schieds- und Berufsgerichte

� 8
Pr�sidium und Gesch�ftsverteilung

� 9
Gesch�ftsstelle

� 10
Dienstaufsicht

� 11
Rechts- und Amtshilfe

� 12
Vertreter des �ffentlichen Interesses

� 13
Entsprechende Anwendung des Gesetzes �ber die Zust�ndigkeit der Gerichte bei �nderungen der Gerichtseinteilung

� 14
Pr�sidium und Gesch�ftsverteilung in den F�llen des � 1 Abs. 1 Satz 1

� 15
Pr�sidium und Gesch�ftsverteilung in den F�llen des � 1 Abs. 1 Satz 2

� 16
Pr�sidium und Gesch�ftsverteilung in den F�llen des � 1 Abs. 3

� 17
Pr�sidialrat

� 18
Personalvertretung

Artikel 2
�nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

Artikel 3
�nderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 4
�nderung der Finanzgerichtsordnung

Artikel 5
�nderung des Bundesbesoldungsgesetzes

Artikel 6
Inkrafttreten

A. Allgemeines

B. Finanzielle Auswirkungen

C. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6


 
 
 


Drucksache 663/03 (Beschluss)

... angelehnt und tr�gt dem Umstand Rechnung, dass die Zust�ndigkeit f�r Streitigkeiten um Angelegenheiten der Sozialhilfe mit Wirkung ab dem 1. Januar 2005 von der Verwaltungs- auf die Sozialgerichtsbarkeit �bergeht (vgl. Artikel 38 und 70 des Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 663/03 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines ... Gesetzes zur �nderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 1
�nderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 2
�nderung des Gerichtskostengesetzes

Artikel 2a
�bergangsregelungen

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

B. Die einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Artikel 2a

Zu Artikel 3

C. Finanzielle Auswirkungen


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.