[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

5 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"1999/45/EG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 909/06

... /EWG, der Richtlinie 1999/45/EG, der Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 909/06




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Vereinbarkeit mit den anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Anh�rung interressierter Kreise und Folgenabsch�tzung

Anh�rung interessierter Kreise

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

�nderungen und Pr�zisierungen bestimmter Definitionen Artikel 3

5 Exporteur

5 Zubereitung

�nderungen und Pr�zisierungen beim ,Verfahren der ausdr�cklichen Zustimmung Artikel 13 Absatz 6

�nderungen zur Intensivierung und Verst�rkung der Zollkontrollen bei ausgef�hrten Chemikalien bei gleichzeitiger Erleichterung des Handels Artikel 17

Rechtsgrundlage

Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

Einzelerl�uterung zum Vorschlag

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Artikel 7

Artikel 8

Artikel 9

Artikel 10

Artikel 11

Artikel 12

Artikel 13

Artikel 14

Artikel 15

Artikel 16

Artikel 17

Artikel 18

Artikel 19

Artikel 20

Artikel 21

Artikel 22

Artikel 23

Artikel 24

Artikel 25
und 26

5 Anh�nge


 
 
 


Drucksache 751/06

... 1999/45/EG

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 751/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung zum Schutz der Besch�ftigten vor Gef�hrdungen durch L�rm und Vibrationen (L�rm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - L�rmVibrationsArbSchV)

Abschnitt 1
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Ermittlung und Bewertung der Gef�hrdung; Messungen

� 3
Gef�hrdungsbeurteilung

� 4
Messungen

� 5
Fachkunde

Abschnitt 3
Ausl�sewerte und Schutzma�nahmen bei L�rm

� 6
Ausl�sewerte bei L�rm

� 7
Ma�nahmen zur Vermeidung und Verringerung der L�rmexposition

� 8
Geh�rschutz

Abschnitt 4
Expositionsgrenzwerte und Ausl�sewerte sowie Schutzma�nahmen bei Vibrationen

� 9
Expositionsgrenzwerte und Ausl�sewerte f�r Vibrationen

� 10
Ma�nahmen zur Vermeidung und Verringerung der Exposition durch Vibrationen

Abschnitt 5
Unterweisung der Besch�ftigten, Beratender Ausschuss, arbeitsmedizinische Vorsorge

� 11
Unterweisung der Besch�ftigten

� 12
Beratung durch den Ausschuss f�r Betriebssicherheit

� 13
Arbeitsmedizinische Vorsorge

� 14
Veranlassung und Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen

Abschnitt 6
Ausnahmen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, �bergangsvorschriften

� 15
Ausnahmen

� 16
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

� 17
�bergangsvorschriften

Anhang Vibrationen

1. Hand-Arm-Vibrationen

2. Ganzk�rper-Vibrationen

Artikel 2
�nderung der Biostoffverordnung

Artikel 3
�nderung der Gentechnik-Sicherheitsverordnung

Artikel 4
�nderung der Gefahrstoffverordnung

Artikel 5
�nderung der Betriebssicherheitsverordnung

Artikel 6
�nderung weiterer Verordnungen

Artikel 7
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

A.I. Ausgangslage

A.II. Ausf�hrung

A.III. Kosten und Preiswirkungen

A.III.1 Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

A.III.2 Sonstige Kosten

B Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu Artikel 2

Zu den Nummer n

Zu den Nummer n

Zu Nummer 5

Zu Nummer n

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6

Zu Absatz 5

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 985/04

(1999/45/EG), ABl. EG 1999 Nr. L 200 S. 1, zuletzt

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 985/04




A. Zielsetzung

2 B.L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

1. Anwendungsbereich

2. Allgemeine Vorschriften

2.1 Abfallverzeichnis-Verordnung

2.2 Vorgaben der Europ�ischen Gemeinschaft f�r das Abfallverzeichnis

2.3 Wasserhaushaltsgesetz WHG

3. Gefahrenrelevante Eigenschaften und Gef�hrlichkeitsmerkmale

3.1 Gefahrenrelevante Eigenschaften nach der Richtlinie �ber gef�hrliche Abf�lle

Tabelle

3.2 Gef�hrlichkeitsmerkmale

Tabelle

Tabelle

3.3 Erl�uterungen zur Konkretisierung der gefahrenrelevanten Eigenschaften H1, H2, H9, H12, H13 und H14

Tabelle

Tabelle

4.1 Systematik der Zuordnung

4.2 Beurteilung von Abf�llen aufgrund von relevanten gef�hrlichen Inhaltsstoffen

4.2.1 Gefahrenrelevanz der organischen Inhaltsstoffe

Tabelle

4.2.2 Gefahrenrelevanz von Metallverbindungen

4.2.3 Gefahrenrelevanz von FCKW

4.2.4 Gefahrenrelevanz von Asbest und k�nstlichen Mineralfasern KMF

Tabelle

5. Vorgaben zur Analytik

6. Referenzen

7. Inkrafttreten

Anhang I
Liste der gef�hrlichen Abfallarten ohne Spiegeleintr�ge

Anhang II
Liste der Spiegeleintr�ge

Anhang III
Bestimmungswerte f�r die gefahrenrelevante Eigenschaft H13

Anhang V
Konzentrationsgrenzen ausgew�hlter Metallverbindungen (Stoffeinstufung aus Anhang I der Stoffrichtlinie 7)

Anhang VI
Vorgaben zur Untersuchung von Abf�llen

1. Probenahme

1.1 Homogenit�t /Inhomogenit�t/Heterogenit�t

1.2 Anzahl der Proben und Probenmenge

2. Bestimmung der Parameter

2.1 Analytische Verfahren Feststoffe

2.2 Eluate

2.3 Bekanntmachungen sachverst�ndiger Stellen


 
 
 


Drucksache 528/06 PDF-Dokument



Drucksache 617/09 PDF-Dokument




Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.