Begr�ndung
1. Gr�nde und Ziele des Vorschlags / allgemeiner Kontext
� Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet
� Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Europ�ischen Union
2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung
� Anh�rung von interessierten Kreisen
� Einholung und Nutzung von Expertenwissen
� Folgenabsch�tzung
3. Ein unabh�ngiger Mechanismus f�r die Zusammenarbeit der Nationalen Regulierungsbeh�rden und die Entscheidungsfindung: Die europ�ische Beh�rde f�r die M�rkte der elektronischen Kommunikation
3.1. Die Erfahrungen der ERG
3.2. Hauptaufgaben der neuen Beh�rde
3.3. Rechtliche Aspekte
� Rechtsgrundlage
� Subsidiarit�tsprinzip
� Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit
� Wahl des Instruments
4. Auswirkungen auf den Haushalt
5. Weitere Angaben
� Vereinfachung
� �berpr�fungs-/Revisions-/Verfallsklausel
� Europ�ischer Wirtschaftsraum EWR
6. Einzelerl�uterung zum Vorschlag
Kapitel I
Gegenstand, Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Aufgaben
Artikel 1
Gegenstand und Geltungsbereich
Artikel 2
Begriffsbestimmungen
Artikel 3
Aufgaben der Beh�rde
Kapitel II
Aufgaben der Beh�rde im Hinblick auf die St�rkung des Binnenmarkts
Artikel 4
Rolle der Beh�rde bei der Anwendung des Rechtsrahmens
Artikel 5
Konsultation der Beh�rde zu Fragen der Definition und Analyse nationaler M�rkte sowie zu Abhilfema�nahmen
Artikel 6
�berpr�fung nationaler M�rkte durch die Beh�rde
Artikel 7
Definition und Analyse l�nder�bergreifender M�rkte
Artikel 8
Harmonisierung der Nummerierung und Nummern�bertragbarkeit
Artikel 9
Umsetzung der europ�ischen Notrufnummer 112
Artikel 10
Beratung zu Frequenzfragen im Bereich der elektronischen Kommunikation
Artikel 11
Harmonisierung der Bedingungen und Verfahren f�r Allgemeingenehmigungen und Nutzungsrechte
Artikel 12
Vorschlag f�r die Auswahl von Unternehmen
Artikel 13
Zur�cknahme der in gemeinsamen Verfahren erteilten Nutzungsrechte an Frequenzen und Nummern
Artikel 15
T�tigkeiten aus eigener Initiative
Kapitel III
Erg�nzende Aufgaben der Beh�rde
Artikel 16
Einziehung von Verwaltungsgeb�hren f�r Dienste der Beh�rde
Artikel 17
Einziehung und Weiterverteilung von Nutzungsentgelten f�r die im Rahmen eines gemeinsamen Verfahrens erteilten Nutzungsrechte an Frequenzen und Nummern sowie der Verwaltungsgeb�hren
Artikel 18
Grenz�bergreifende Streitigkeiten
Artikel 19
Austausch, Verbreitung und Erfassung von Informationen
Artikel 20
Verwaltung des Frequenzinformationsregisters und der Mobilfunk-Roaming-Datenbank
Artikel 21
Beobachtung und Berichterstattung im Bereich der elektronischen Kommunikation
Artikel 22
Zug�nglichkeit der elektronischen Kommunikation
Artikel 23
Zus�tzliche Aufgaben
Kapitel IV
Organisation der Beh�rde
Artikel 24
Organe der Beh�rde
Artikel 25
Verwaltungsrat
Artikel 26
Aufgaben des Verwaltungsrats
Artikel 27
Regulierungsrat
Artikel 28
Aufgaben des Regulierungsrats
Artikel 29
Direktor
Artikel 30
Aufgaben des Direktors
Artikel 31
Der leitende Beamte f�r Netzsicherheit
Artikel 32
St�ndige Gruppe der Interessenvertreter
Artikel 33
Einspruchskammer
Artikel 34
Rechtsbehelfe
Artikel 35
Verfahren vor dem Gericht Erster Instanz und dem Gerichtshof
Kapitel V
Finanzvorschriften
Artikel 36
Haushalt der Beh�rde
Artikel 37
Aufstellung des Haushaltsplans
Artikel 38
Ausf�hrung und Kontrolle des Haushalts
Artikel 39
Finanzvorschriften
Artikel 40
Betrugsbek�mpfungsma�nahmen
Kapitel VI
Allgemeine Bestimmungen
Artikel 41
�bermittlung von Informationen an die Beh�rde
Artikel 42
Konsultation
Artikel 43
Aufsicht, Durchsetzung und Sanktionen
Artikel 44
Interessenerkl�rung
Artikel 45
Transparenz
Artikel 46
Vertraulichkeit
Artikel 47
Zugang zu Dokumenten
Artikel 48
Rechtsstatus
Artikel 49
Personal
Artikel 50
Vorrechte und Befreiungen
Artikel 51
Haftung der Beh�rde
Artikel 52
Schutz personenbezogener Daten
Artikel 53
Beteiligung von Drittl�ndern
Artikel 54
Kommunikationsausschuss
Artikel 55
Bewertung
Artikel 56
�bergangsvorschriften
Artikel 57
Inkrafttreten
Anhang In
das Register aufzunehmende Informationen �ber Nutzungsrechte (gem�� Artikel 20)
2 Finnanzbogen