[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

12 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"74/150/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 675/10

... 3. Richtlinie 2000/25/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2000 �ber Ma�nahmen zur Bek�mpfung der Emission gasf�rmiger Schadstoffe und luftverunreinigender Partikel aus Motoren, die f�r den Antrieb von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen bestimmt sind, und zur �nderung der Richtlinie 74/150/EWG des Rates (ABl. L 173 vom 12.7.2000, S. 1), die zuletzt durch die Richtlinie 2010/22/EU (ABl. L 91 vom 10.4.2010, S. 1) ge�ndert worden ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 675/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Zehnte Verordnung

� 1
Begriffsbestimmungen

� 2
Chlor- und Bromverbindungen

� 3
Anforderungen an Ottokraftstoffe; Bestandsschutzsortenregelung

� 4
Anforderungen an Dieselkraftstoff, Gas�l und andere fl�ssige Kraftstoffe; Schwefelgehalt

� 5
Anforderungen an Biodiesel

� 6
Anforderungen an Ethanolkraftstoff (E85)

� 7
Anforderungen an Fl�ssiggaskraftstoff

� 8
Anforderungen an Erdgas und Biogas als Kraftstoffe

� 9
Anforderungen an Pflanzen�lkraftstoff

� 10
Schwefelgehalt von Heiz�l

� 11
Gleichwertigkeitsklausel

� 12
Einschr�nkungen

� 13
Auszeichnung von Kraft- und Brennstoffen

� 14
Nachweisf�hrung

� 15
Bekanntmachung der Kraftstoffqualit�t f�r den Betrieb von Kraftfahrzeugen

� 16
Ausnahmen

� 17
Zug�nglichkeit der Normen

� 18
�berwachung

� 19
Einfuhr von Heiz�l, Schiffskraftstoff und Dieselkraftstoff

� 20
Ordnungswidrigkeiten

� 21
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage 1a
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 1)

Anlage 1b
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 1)

Anlage 1c
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 1)

Anlage 2a
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 2)

Anlage 2b
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 2)

Anlage 2c
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 2)

Anlage 3
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 3)

Anlage 4
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 4)

Anlage 5
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 5)

Anlage 6
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 6)

Anlage 7a
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 7)

Anlage 7b
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 7)

Anlage 8
(zu � 13 Absatz 1 Nummer 8)

Anlage 9
(zu � 18 Absatz 2 Satz 4)

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung, Notwendigkeit und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung/Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

III. Finanzielle Auswirkungen

IV. B�rokratiekosten

1. Unternehmen

2. B�rgerinnen und B�rger

3. Verwaltung

V. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

VII. Befristung

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1462 - Zehnte Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung �ber die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualit�ten von Kraft- und Brennstoffen- 10. BImSchV)


 
 
 


Drucksache 725/10

... (4) F�r Fahrzeuge der Klassen T1, T2 und T3 nach Anhang II Kapitel A der Richtlinie 2003/37/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 �ber die Typgenehmigung f�r land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbstst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 74/150/EWG (ABl. L 171 vom 9.7.2003, S. 1), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/67/EG der Kommission vom 18. Oktober 2005 (ABl. L 273 vom 19.10.2005, S. 17) ge�ndert worden ist, ist � 27

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 725/10




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

1. Bund

2. L�nder und Kommunen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

G. Sonstige Auswirkungen

Verordnung

Kapitel 1
Allgemeines

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Genehmigungsbeh�rde

Kapitel 2
Genehmigung f�r Kraftfahrzeuge mit mindestens vier R�dern und ihre Anh�nger sowie deren Systeme, Bauteile und selbstst�ndige technische Einheiten

Abschnitt 1
Anwendungsbereich und EG-Typgenehmigung

� 3
Anwendungsbereich und Voraussetzungen

� 4
Erteilung der EG-Typgenehmigung

� 5
�nderung der EG-Typgenehmigung

� 6
�bereinstimmungsbescheinigung und Kennzeichnung

� 7
Erl�schen der EG-Typgenehmigung, Folgema�nahmen

� 8
Besondere Verfahren

Abschnitt 2
Kleinserien-Typgenehmigung

� 9
Erteilung der EG-Kleinserien-Typgenehmigung

� 10
�bereinstimmungsbescheinigung

� 11
Erteilung der nationalen Kleinserien-Typgenehmigung

� 12
Datenbest�tigung

Abschnitt 3
Einzelgenehmigung

� 13
Einzelgenehmigung f�r Fahrzeuge

Abschnitt 4
EG-Autorisierung f�r risikobehaftete Teile und Ausr�stungen

� 14
Erteilung, �nderung, Widerruf, R�cknahme und Erl�schen der Autorisierung

� 15
Anwendungsbereich und Voraussetzungen

� 16
Erteilung und �nderung der EG-Typgenehmigung

� 17
�bereinstimmungsbescheinigung und Kennzeichnung

� 18
Erl�schen der EG-Typgenehmigung, Folgema�nahmen

� 19
Besondere Verfahren

Kapitel 4
EG-Typgenehmigung f�r land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbstst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge

� 20
Anwendungsbereich und Voraussetzungen

� 21
Erteilung und �nderung der EG-Typgenehmigung

� 22
�bereinstimmungsbescheinigung und Kennzeichnung

� 23
Erl�schen der EG-Typgenehmigung, Folgema�nahmen

� 24
Besondere Verfahren

Kapitel 5
Gemeinsame Vorschriften

� 25
Sicherstellung der �bereinstimmung der Produktion, Widerruf und R�cknahme

� 26
EG-Typgenehmigungen aus anderen Mitgliedstaaten

� 27
Zulassung und Ver�u�erung

� 28
Informationen des Herstellers

� 29
Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union und mit der Kommission der Europ�ischen Gemeinschaften

Kapitel 6
Anerkennung und Akkreditierung von Technischen Diensten

� 30
Anerkennung und Anerkennungsstelle

� 31
Verfahren der Anerkennung der Technischen Dienste

� 32
�nderung der Anerkennung

� 33
Erl�schen, Widerruf und R�cknahme der Anerkennung

� 34
�berwachung der anerkannten Stellen

� 35
Akkreditierung von Technischen Diensten und Zertifizierungsstellen f�r Qualit�tsmanagementsysteme

� 36
Freistellungsklausel

Kapitel 7
Durchf�hrungs- und Schlussvorschriften

� 37
Ordnungswidrigkeiten

� 38
Harmonisierte Normen

� 39
�bergangsvorschriften

� 40
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

A. Allgemeines

B. Kosten, Auswirkungen auf das Preisgef�ge

1. Bund

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. L�nder und Kommunen

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

3. Sonstige Kosten

4. B�rokratiekosten

C. Sonstige Auswirkungen

1. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

2. Nachhaltigkeit

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1517: Neuverk�ndung der Verordnung �ber EG-Genehmigung f�r Kraftfahrzeuge und ihre Anh�nger sowie f�r Systeme, Bauteile und selbst�ndige technische Einheiten f�r die Fahrzeuge Neuverk�ndung der Geb�hrenordnung f�r Ma�nahmen im Stra�enverkehr (NKR-Nr. 1518) Neuverk�ndung der Verordnung �ber die Zulassung von Fahrzeugen zum Stra�enverkehr (NKR-Nr. 1519) Der Nationale Normenkontrollrat hat die oben genannten Regelungsvorhaben auf B�rokratiekosten gepr�ft, die durch Informationspflichten begr�ndet werden.


 
 
 


Drucksache 677/10

... In der Richtlinie 2000/25/EG1 �ber Ma�nahmen zur Bek�mpfung der Emission gasf�rmiger Schadstoffe und luftverunreinigender Partikel aus Motoren, die f�r den Antrieb von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen bestimmt sind, und zur �nderung der Richtlinie 74/150/EWG des Rates (nachstehend �die Richtlinie�) werden die h�chstzul�ssigen Werte f�r die Emission von Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen (HC), Stickstoffoxiden (NOx) und Partikeln (PM) aus Dieselmotoren in land� und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen geregelt. Diese Richtlinie wurde an die vergleichbare Richtlinie f�r mobile Maschinen und Ger�te (97/68/EG) angeglichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 677/10




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

2. Ergebnisse der Konsultation von Interessengruppen sowie Folgenabsch�tzungen

3. Rechtliche Aspekte des Vorschlags

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Optionale Elemente 2010/0301 COD

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 2
Umsetzung

Artikel 3

Anhang I

Finanzbogen

1. Bezeichnung des vorgeschlagenen Rechtsakts

2. Haushaltslinien

3. finanzielle Auswirkungen

4. Betrugsbek�mpfungsmassnahmen

5. Sonstige Anmerkungen


 
 
 


Drucksache 190/09

... (4) F�r Fahrzeuge der Klassen T1, T2 und T3 nach Anhang II Kapitel A der Richtlinie 2003/37/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 �ber die Typgenehmigung f�r land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbstst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 74/150/EWG (ABl. EU (Nr.) L 171 vom 9.7.2003 S. 1), zuletzt ge�ndert durch die Richtlinie 2005/67/EG der Kommission vom 18. Oktober 2005 (ABl. EU (Nr.) L 273 vom 19.10.2005 S. 17) ist � 27

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 190/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber die EG-Genehmigung f�r Kraftfahrzeuge und ihre Anh�nger sowie f�r Systeme, Bauteile und selbst�ndige technische Einheiten f�r diese Fahrzeuge (EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung - EG-FGV)1

Kapitel 1
Allgemeines

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Genehmigungsbeh�rde

Kapitel 2
Genehmigung f�r Kraftfahrzeuge mit mindestens vier R�dern und ihre Anh�nger sowie deren Systeme, Bauteile und selbst�ndige technische Einheiten

Abschnitt 1
Anwendungsbereich und EG-Typgenehmigung

� 3
Anwendungsbereich und Voraussetzungen

� 4
Erteilung der EG-Typgenehmigung

� 5
�nderung der EG-Typgenehmigung

� 6
�bereinstimmungsbescheinigung und Kennzeichnung

� 7
Erl�schen der EG-Typgenehmigung, Folgema�nahmen

� 8
Besondere Verfahren

Abschnitt 2
EG- und nationale Kleinserien-Typgenehmigung

� 9
Erteilung der EG- Kleinserien-Typgenehmigung

� 10
�bereinstimmungsbescheinigung

� 11
Erteilung der nationalen Kleinserien-Typgenehmigung

� 12
Datenbest�tigung

Abschnitt 3
Einzelgenehmigung

� 13
Einzelgenehmigung f�r Fahrzeuge

Abschnitt 4
EG-Autorisierung f�r risikobehaftete Teile und Ausr�stungen

� 14
Erteilung, �nderung, Widerruf, R�cknahme und Erl�schen der Autorisierung

Kapitel 3
EG-Typgenehmigung f�r zweir�drige oder dreir�drige Kraftfahrzeuge

� 15
Anwendungsbereich und Voraussetzungen

� 16
Erteilung und �nderung der EG-Typgenehmigung

� 17
�bereinstimmungsbescheinigung und Kennzeichnung

� 18
Erl�schen der EG-Typgenehmigung, Folgema�nahmen

� 19
Besondere Verfahren

Kapitel 4
EG-Typgenehmigung f�r land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge

� 20
Anwendungsbereich und Voraussetzungen

� 21
Erteilung und �nderung der EG-Typgenehmigung

� 22
�bereinstimmungsbescheinigung und Kennzeichnung

� 23
Erl�schen der EG-Typgenehmigung, Folgema�nahmen

� 24
Besondere Verfahren

Kapitel 5
Gemeinsame Vorschriften

� 25
Sicherstellung der �bereinstimmung der Produktion, Widerruf und R�cknahme

� 26
EG-Typgenehmigungen aus anderen Mitgliedstaaten

� 27
Zulassung und Ver�u�erung

� 28
Informationen des Herstellers

� 29
Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union und mit der Kommission der Europ�ischen Gemeinschaften

Kapitel 6
Anerkennung und Akkreditierung von Technischen Diensten

� 30
Anerkennung und Anerkennungsstelle

� 31
Verfahren der Anerkennung der Technischen Dienste

� 32
�nderung der Anerkennung

� 33
Erl�schen, Widerruf und R�cknahme der Anerkennung

� 34
�berwachung der anerkannten Stellen

� 35
Akkreditierung von Technischen Diensten und Zertifizierungsstellen f�r Qualit�tsmanagementsysteme

� 36
Freistellungsklausel

Kapitel 7
Durchf�hrungs- und Schlussvorschriften

� 37
Ordnungswidrigkeiten

� 38
Harmonisierte Normen

� 39
�bergangsvorschriften

Artikel 2
�nderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Artikel 3
�nderung der Stra�enverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Artikel 4
�nderung der Geb�hrenordnung f�r Ma�nahmen im Stra�enverkehr

Artikel 5
Aufheben von Vorschriften

Artikel 6
Inkrafttreten

I. Allgemeines

1. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelung

2. Die Neuregelungen und die bisherigen Vorschriften

3. Kosten- und Preiswirkungen

4. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

II. Im Einzelnen

Artikel 1
EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung � EG-FGV

Kapitel 1

Zu � 1

Zu � 2

Kapitel 2
Abschnitt 1

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Kapitel 3

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Kapitel 4

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Kapitel 5

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Kapitel 6

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Kapitel 7

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 548: Entwurf einer Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Erteilung von EG-Genehmigungen f�r Kraftfahrzeuge und ihre Anh�nger sowie f�r Systeme, Bauteile und selbstst�ndige technische Einheiten f�r diese Fahrzeuge


 
 
 


Drucksache 797/08

... - Richtlinie 2000/25/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2000 �ber Ma�nahmen zur Bek�mpfung der Emission gasf�rmiger Schadstoffe und luftverunreinigender Partikel aus Motoren, die f�r den Antrieb von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen bestimmt sind, und zur �nderung der Richtlinie 74/150/EWG des Rates7,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 797/08




Anlage zur
Entschliessung Ausf�hrliche Empfehlungen zum Inhalt des verlangten Vorschlags


 
 
 


Drucksache 229/08

... 1 Richtlinie 2003/37/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 �ber die Typgenehmigung f�r land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie zur Aufhebung der Richtlinie 74/150/EWG (ABl. EG (Nr.) L 171 S. 1) in ihrer jeweils geltenden im Amtsblatt der Europ�ischen Gemeinschaften/Europ�ischen Union ver�ffentlichten Fassung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 229/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Maschinenverordnung

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Voraussetzungen f�r das Inverkehrbringen oder die Inbetriebnahme von Maschinen

� 4
Konformit�tsbewertungsverfahren f�r Maschinen

� 5
CE-Kennzeichnung

� 6
Voraussetzungen f�r das Inverkehrbringen von unvollst�ndigen Maschinen

� 7
Zugelassene Stellen

� 8
Markt�berwachung

� 9
Ordnungswidrigkeiten

� 10
�bergangsbestimmungen

Artikel 2
�nderung der Aufzugsverordnung

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber das Inverkehrbringen elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber das Inverkehrbringen von Sportbooten

Artikel 5
Inkrafttreten

Artikel 6
Neufassung der Verordnung �ber das Inverkehrbringen elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen und der Maschinenverordnung

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Ausf�hrung

III. Kosten und Preisentwicklung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Nummer 1

� 1
Anwendungsbereich

Zu Nummer 1

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu den einzelnen Bestimmungen:

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 8

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

� 2
Begriffsbestimmungen

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

� 3
Voraussetzungen f�r das Inverkehrbringen oder die Inbetriebnahme von Maschinen

� 4
Konformit�tsbewertungsverfahren f�r Maschinen

� 5
CE-Kennzeichnung

� 6
Voraussetzungen f�r das Inverkehrbringen von unvollst�ndigen Maschinen

� 7
Zugelassene Stellen

� 8
Markt�berwachung

� 9
Ordnungswidrigkeiten

� 10
�bergangsbestimmungen

Zu Artikel 2

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Verordnung zur �nderung von Verordnungen nach � 3 des Ger�te- und Produktsicherheitsgesetzes


 
 
 


Drucksache 136/07

... /EG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Ma�nahmen zur Bek�mpfung der Emission von gasf�rmigen Schadstoffen und luftverunreinigenden Partikeln aus Verbrennungsmotoren f�r mobile Maschinen und Ger�te22, Richtlinie 2002/24/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 18. M�rz 2002 �ber die Typgenehmigung f�r zweir�drige oder dreir�drige Kraftfahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 92/61/EWG des Rates23, Verordnung (EG) Nr. 1592/2002 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2002 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften f�r die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europ�ischen Agentur f�r Flugsicherheit24, Richtlinie 2003/37/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 �ber die Typgenehmigung f�r land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbstst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 74/150/EWG25, Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 136/07




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Gr�nde und Ziele

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Koh�renz mit den anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von interessierten Kreisen

Anh�rungsmethoden, angesprochene Sektoren und allgemeines Profil der Befragten

Zusammenfassung der Antworten und Art ihrer Ber�cksichtigung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Relevante wissenschaftliche/fachliche Bereiche

5 Methodik

Konsultierte Organisationen / Sachverst�ndige

Zusammenfassung der Stellungnahmen und Gutachten

Form der Ver�ffentlichung der Stellungnahmen

Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

Rechtsgrundlage

Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

Vereinfachung

Aufhebung geltender Rechtsvorschriften

Europ�ischer Wirtschaftsraum

Vorschlag

Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1
Gegenstand und Geltungsbereich

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Kapitel II
Akkreditierung

Artikel 3
Geltungsbereich

Artikel 4
Allgemeine Grunds�tze

Artikel 5
Durchf�hrung der Akkreditierung

Artikel 6
Grenz�bergreifende Akkreditierung

Artikel 7
Anforderungen an nationale Akkreditierungsstellen

Artikel 8
�bereinstimmung mit den Anforderungen

Artikel 9
Beurteilung unter Gleichrangigen

Artikel 10
Konformit�tsvermutung

Artikel 11
Informationspflicht

Artikel 12
Ersuchen an die EA

Kapitel III
Rechtsrahmen f�r eine gemeinschaftliche Markt�berwachung und die Kontrolle von in den Gemeinschaftsmarkt eingef�hrten Produkten

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 13
Geltungsbereich

Artikel 14
Allgemeine Anforderungen

Abschnitt 2
Gemeinschaftlicher Rechtsrahmen f�r die Markt�berwachung

Artikel 15
Informationspflichten

Artikel 16
Organisatorische Verpflichtungen der Mitgliedstaaten

Artikel 17
Markt�berwachungsma�nahmen

Artikel 18
Mit einer ernsten Gefahr verbundene Produkte

Artikel 19
Beschr�nkende Ma�nahmen

Artikel 20
Informationsaustausch � Schnellinformationssystem der Gemeinschaft

Artikel 21
System f�r das Informationsmanagement

Artikel 22
Grunds�tze f�r die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission

Artikel 23
Gemeinsame Nutzung von Ressourcen

Abschnitt 3
Kontrolle von in den Gemeinschaftsmarkt eingef�hrten Produkten

Artikel 24
Kontrolle von in den Gemeinschaftsmarkt eingef�hrten Produkten

Artikel 25
Freigabe von Produkten

Artikel 26
Nationale Ma�nahmen

Kapitel IV
Finanzierung durch die Gemeinschaft

Artikel 27
Stelle mit Ziel von allgemeinem europ�ischen Interesse

Artikel 28
F�rderf�hige T�tigkeiten

Artikel 29
F�rderf�hige Einrichtungen

Artikel 30
Finanzierung

Artikel 31
Finanzierungsmodalit�ten

Artikel 32
Verwaltung und �berwachung

Artikel 33
Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft

2 Schlussbestimmungen

Artikel 34
Technische Leitlinien

Artikel 35
�bergangsbestimmungen

Artikel 36
Sanktionen

Artikel 37
Aufhebung

Artikel 38

Finanzbogen


 
 
 


Drucksache 926/05

... klammert jedoch in � 1 Abs. 2 Nr. 5 Fahrzeuge, die in den Geltungsbereich der Rahmenrichtlinien 70/156/EWG (Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganh�nger), 74/150/EWG (land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen) und 92/61/EWG (zwei- oder dreir�drige Kraftfahrzeuge) fallen, aus ihrem Anwendungsbereich aus.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 926/05




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Gleichstellung

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Stra�enverkehrs-Zulassungs-Ordnung

1. Die Inhalts�bersicht wird wie folgt ge�ndert:

2. � 41a wird wie folgt gefasst:

3. � 69a wird wie folgt ge�ndert:

4. � 72 Abs. 1 wird wie folgt ge�ndert:

5. Anlage VIII wird wie folgt ge�ndert:

7. Anlage VIIId wird wie folgt ge�ndert:

8. Nach Anlage XVI werden folgende Anlagen XVII und XVIIa eingef�gt:

1. Art und Gegenstand der Pr�fung

2. Durchf�hrung der Pr�fungen, Nachweise

3. Untersuchungsstelle zur Durchf�hrung von Pr�fungen

Anlage XVIIa
zu � 41a Abs. 7 und Anlage VIII Nr. 3.l.l.2

1. Allgemeines

2. Allgemeine Voraussetzungen f�r die Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkst�tten

3. Nebenbestimmungen

4. R�cknahme der Anerkennung

5. Widerruf der Anerkennung

6. Aufsicht �ber anerkannte Kraftfahrzeugwerkst�tten

7. Schulung der verantwortlichen Personen und Fachkr�fte

8. Aufsicht �ber das Anerkennungsverfahren und die Schulungen

9. Schlussbestimmungen

Artikel 2
�nderung der Geb�hrenordnung f�r Ma�nahmen im Stra�enverkehr

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeines

II. Zu den Einzelbestimmungen:

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 7

Zu Artikel 1 Nummer 8

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 270/04

... schlie�t jedoch in � 1, Abs. 2 Nr. 5 Fahrzeuge, die in den Geltungsbereich der Rahmenrichtlinien 70/156/EWG (Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganh�nger),.74/150/EWG (land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen) und 92/61/EWG (zwei- oder dreir�drige Kraftfahrzeuge) fallen aus. Um f�r

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 270/04




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeine Begr�ndung

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 486/19 PDF-Dokument



Drucksache 492/14 PDF-Dokument



Drucksache 724/10 PDF-Dokument




Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.