[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

11 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"75/117/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 129/12

... Trotz einschl�giger gesetzlicher Regelungen - etwa Art. 157 Absatz 1 AEUV, EU Richtlinie 75/117/EWG von 1975, Artikel 3 Absatz 2



Drucksache 129/2/12

... Trotz einschl�giger gesetzlicher Regelungen - etwa Artikel 157 Absatz 1 AEUV, EU Richtlinie 75/117/EWG von 1975, Artikel 3 Absatz 2



Drucksache 707/09

... 2. gest�tzt auf Artikel 137 Absatz 1 Buchstabe c und Artikel 141 EG-Vertrag, den Grundsatz der Gleichstellung (Artikel 2, 3 und 13 EG-Vertrag) und die abgeleiteten Rechtsvorschriften, insbesondere die Richtlinie 75/117/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen18, die Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 707/09




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

1.1. Gr�nde und Ziele des Vorschlags

1.2. Allgemeiner Kontext

1.3. Geltende Vorschriften

1.4. �bereinstimmung mit der Politik und den Zielen der Europ�ischen Union in anderen Bereichen

2. Anh�rung betroffener Kreise und Folgenabsch�tzung

2.1. Anh�rung

2.2. Einholung und Nutzung von Expertenwissen

2.3. Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte des Vorschlags

3.1. Rechtsgrundlage

3.2. Analyse der Vereinbarung

3.2.1. Repr�sentativit�t und Mandat der Unterzeichnerparteien

3.2.2. Rechtm��igkeit der Bestimmungen der Vereinbarung

3.2.3. Bestimmungen �ber kleine und mittlere Unternehmen

3.3. Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit

3.4. Wahl des Instruments

3.5. Entsprechungstabelle

3.6. Europ�ischer Wirtschaftsraum

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Detaillierte Erl�uterung der einzelnen Bestimmungen

5.1. Wortlaut der Richtlinie

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3
, 5 und 6

Artikel 4

5.2. Wortlaut der Vereinbarung im Anhang der Richtlinie

Paragraf 1: Ziel und Anwendungsbereich

Paragraf 2: Elternurlaub

Paragraf 3: Vorschriften f�r die Inanspruchnahme von Elternurlaub

Paragraf 4: Adoption

Paragraf 5: Arbeitnehmerrechte und Nichtdiskriminierung

Paragraf 6: Wiederaufnahme der Erwerbst�tigkeit

Paragraf 7: Fernbleiben von der Arbeit aus Gr�nden h�herer Gewalt

Paragraf 8: Schlussbestimmungen

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Anhang
Rahmenvereinbarung �ber Elternurlaub (�berarbeitete Fassung) 18. Juni 2009

2 Pr�ambel

I � Allgemeine Erw�gungen

II � Inhalt

Paragraf 1: Ziel und Anwendungsbereich

Paragraf 2: Elternurlaub

Paragraf 3: Modalit�ten f�r die Inanspruchnahme von Elternurlaub

Paragraf 4: Adoption

Paragraf 5: Arbeitnehmerrechte und Nichtdiskriminierung

Paragraf 6: Wiederaufnahme der Erwerbst�tigkeit

Paragraf 7: Fernbleiben von der Arbeit aus Gr�nden h�herer Gewalt

Paragraf 8: Schlussbestimmungen


 
 
 


Drucksache 979/08

... ", die aus der Richtlinie 75/117/EWG �bernommen wurde. Um �ber pr�zisere Kategorien als Instrumente f�r die Besch�ftigung mit dem geschlechtsspezifischen Lohngef�lle zu verf�gen ist es wichtig, die einzelnen Konzepte genauer zu definieren. Dazu geh�ren:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 979/08




Anlage
Ausf�hrliche Empfehlungen zum Inhalt des verlangten Vorschlags

Empfehlung 1: Definitionen

Empfehlung 2: Analyse der Situation und Transparenz der Ergebnisse

Empfehlung 3: Bewertung der Arbeit und berufliche Einstufung

Empfehlung 4: Gleichstellungsgremien

Empfehlung 5: Sozialer Dialog

Empfehlung 7: Gender Mainstreaming

Empfehlung 8: Sanktionen

Empfehlung 9: Straffung der EU-Regelungen und -Politiken


 
 
 


Drucksache 783/07

... " zu verzeichnen ist, der vor drei�ig Jahren mit der Richtlinie 75/117/EWG des Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen2 eingef�hrt wurde; ferner in der Erw�gung, dass die Verm�gensverteilung zwischen M�nnern und Frauen in der Europ�ischen Union ebenfalls ungleich ist,



Drucksache 950/07

... � unter Hinweis auf die Richtlinie des 75/117/EWG Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen12,



Drucksache 613/07

... - unter Hinweis auf die Richtlinie 75/117/EWG des Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen5,



Drucksache 321/06

... 28. betont, dass ungeachtet der von den Mitgliedstaaten bei der Steigerung der Frauenerwerbsquote erzielten Fortschritte andere mit der Frauenbesch�ftigung zusammenh�ngende Ungleichheiten fortbestehen bzw. sich versch�rfen; fordert in diesem Zusammenhang insbesondere die Mitgliedstaaten auf, die Richtlinie 75/117/EWG des Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen5 ordnungsgem�� umzusetzen; betont, dass das Lohngef�lle zwischen M�nnern und Frauen sowie die fortgesetzte Besetzung von schlecht bezahlten Stellen mit daf�r �berqualifizierten Frauen sich nachteilig auf die notwendige wirtschaftliche Unabh�ngigkeit von Frauen auswirkt, was ihre Entscheidung, Kinder zu haben, direkt beeinflusst; empfiehlt den Mitgliedstaaten, die Berufst�tigkeit von Frauen sowie den Zugang von Frauen zu qualitativ hochwertigen Arbeitspl�tzen und Gleichbehandlung beim Arbeitsentgelt zu f�rdern;


 
 
 


Drucksache 128/06

... " f�r die Gleichstellung von M�nnern und Frauen festgelegt wird, und weist nachdr�cklich darauf hin, dass der Grundsatz des gleichen Entgelts f�r gleiche Arbeit vor drei�ig Jahren durch die Richtlinie 75/117/EWG des Rates2 eingef�hrt wurde; verweist ferner auf das in Lissabon festgelegte Ziel einer Frauenerwerbsquote von 60% im Jahre 2010;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 128/06




Politische Priorit�ten

Wachstum, Besch�ftigung und Wettbewerbsf�higkeit

Europa seinen B�rgern n�her bringen - Debatte �ber die Zukunft Europas

Finanzielle Vorausschau

Aufstellung eines klaren und koh�renten interinstitutionellen Jahresprogramms

Ein wettbewerbsf�higeres und von st�rkerem Zusammenhalt gepr�gtes Europa

Forschung, Wissen und Qualifikationen

2 Binnenmarkt

Verkehr und transeurop�ische Netze

2 Koh�sionspolitik

Erweiterung der Euro-Zone

Verbesserung der Lebensqualit�t

3 Umwelt

Nachhaltige und innovative Energietr�ger

Landwirtschaft, l�ndliche Entwicklung, Fischerei und Fremdenverkehr

3 Sozialpolitik

Gleichstellung der Geschlechter

3 Kultur

3 Gesundheit

Ein sichereres und freieres Europa

Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Grenzen und Einwanderung

Europa, ein Partner auf Weltebene

Stabilit�t und Demokratie in S�dosteuropa

Bilaterale Beziehungen

Schutz der Menschenrechte

3 Entwicklungspolitik

Handelspolitik und Verhandlungen im Rahmen der WTO

Sicherheit und Verteidigung

Ein besser funktionierendes Europa und mehr B�rgern�he

Verbesserung und Vereinfachung der Rechtsetzung

Transparenz, Haushalt und Rechenschaftspflicht im Haushaltbereich


 
 
 


Drucksache 849/05

... L. in der Erw�gung, dass die Lohnkluft zwischen M�nnern und Frauen in Europa durchschnittlich nach wie vor 16% bis 33% betr�gt, sowie in der Erw�gung, dass im Hinblick auf die Umsetzung des Grundsatzes �gleicher Lohn f�r gleichwertige Arbeit�, der vor 30 Jahren mit der Richtlinie 75/117/EWG �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 849/05




Indikatoren und Methodologie

Partnerschaft mit den �rmsten Frauen

Vereinbarung von Familien- und Berufsleben in einem benachteiligten Umfeld

Beitrag der Zivilgesellschaft


 
 
 


Drucksache 188/05

12 Im Bereich Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen wurden 9 Richtlinien, einschlie�lich deren �nderungen/Erweiterungen, verabschiedet: Richtlinie 75/117/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen; Richtlinie 76/207/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen in der durch Richtlinie 2002/73/EG ge�nderten Fassung; Richtlinie 79/7/EWG zur schrittweisen Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen im Bereich der sozialen Sicherheit; Richtlinie 86/378/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen bei den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit in der durch Richtlinie 96/97/EG ge�nderten Fassung; Richtlinie 97/80/EG �ber die Beweislast bei Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, in ihrem Geltungsbereich ausgedehnt durch Richtlinie 98/52/EG; Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 188/05




ERL�UTERUNG der Artikel

Vorschlag

Haben folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Artikel 2
Ziele

Artikel 3
Aufgaben

Artikel 4
T�tigkeitsbereiche und Arbeitsmethoden

Artikel 5
Unabh�ngigkeit des Instituts

Artikel 6
Rechtspers�nlichkeit und Gesch�ftsf�higkeit

Artikel 7
Zugang zu Dokumenten

Artikel 8
Zusammenarbeit mit Organisationen auf nationaler und auf europ�ischer Ebene sowie mit internationalen Organisationen und mit Drittl�ndern

Artikel 9
Verwaltungsstruktur des Instituts

Artikel 10
Verwaltungsrat

Artikel 11
Direktor/in

Artikel 12
Beirat

Artikel 13
Personal

Artikel 14
Aufstellung des Haushaltsplans

Artikel 15
Ausf�hrung des Haushaltsplans

Artikel 16
Sprachen

Artikel 17
Vorrechte und Befreiungen

Artikel 18
Haftung

Artikel 19
Beteiligung von Drittl�ndern

Artikel 20
Bewertung

Artikel 21
�berpr�fungsklausel

Artikel 22
Verwaltungskontrolle

Artikel 23
T�tigkeitsaufnahme des Instituts

Artikel 24
Inkrafttreten


 
 
 



Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.