[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

18 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"76/207/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 308/09

... � unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen1,



Drucksache 141/09

... � unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen2,



Drucksache 499/08

... 25 Richtlinie 2002/73/EG zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, ABl. L 269 vom 5.10.2002, S. 15.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 499/08




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

�bereinstimmung mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

4 Anh�rung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4 Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

4 Rechtsgrundlage

Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4 Entsprechungstabelle

Europ�ischer Wirtschaftsraum

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Detaillierte Erl�uterung der einzelnen Bestimmungen

Artikel 1
: Zweck

Artikel 2
: Der Begriff Diskriminierung

Artikel 3
: Geltungsbereich

Artikel 4
: Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen

Artikel 5
: Positive Ma�nahmen

Artikel 6
: Mindestanforderungen

Artikel 7
: Rechtsschutz

Artikel 8
: Beweislast

Artikel 9
: Viktimisierung

Artikel 10
: Unterrichtung

Artikel 11
: Dialog mit einschl�gigen Interessengruppen

Artikel 12
: Mit der F�rderung der Gleichbehandlung befasste Stellen

Artikel 13
: Einhaltung

Artikel 14
: Sanktionen

Artikel 15
: Umsetzung

Artikel 16
: Bericht

Artikel 17
: Inkrafttreten

Artikel 18
: Adressaten

Vorschlag

Kapitel 1
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1
Zweck

Artikel 2
Der Begriff Diskriminierung

Artikel 3
Geltungsbereich

Artikel 4
Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen

Artikel 5
Positive Ma�nahmen

Artikel 6
Mindestanforderungen

Kapitel II
Rechtsbehelfe und Rechtsdurchsetzung

Artikel 7
Rechtsschutz

Artikel 8
Beweislast

Artikel 9
Viktimisierung

Artikel 10
Unterrichtung

Artikel 11
Dialog mit einschl�gigen Interessengruppen

Artikel 12
Mit der F�rderung der Gleichbehandlung befasste Stellen

Kapitel III
Schlussbestimmungen

Artikel 13
Einhaltung

Artikel 14
Sanktionen

Artikel 15
Umsetzung

Artikel 16
Bericht

Artikel 17
Inkrafttreten

Artikel 18
Adressaten


 
 
 


Drucksache 464/08

... 38. ist fest davon �berzeugt, dass der Anwendungsbereich des neuen Richtlinienvorschlags zur Bek�mpfung von Diskriminierung gem�� Artikel 13 des EG-Vertrags breit angelegt sein und alle Bereiche abdecken muss, die in den Zust�ndigkeitsbereich der Gemeinschaft fallen, ebenso wie die Bereiche Bildung, lebenslanges Lernen, Sozialschutz einschlie�lich Sozialversicherung, Wohnungswesen und Gesundheitsf�rsorge, die Darstellung diskriminierter Gruppen in den Medien und der Werbung, konkreter Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Information, Telekommunikation, elektronische Kommunikation, Verkehrsmittel und �ffentliche Einrichtungen, soziale Vorteile sowie Zugang zu und Versorgung mit G�tern und Dienstleistungen, die der �ffentlichkeit zur Verf�gung stehen; ist au�erdem der Auffassung, dass die neue Richtlinie auch zu einer Erweiterung des Anwendungsbereichs der Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen4 f�hren sollte, um sie mit dem Diskriminierungsschutz f�r die anderen Gruppen in Einklang zu bringen;



Drucksache 746/08

... Bel�stigungen aufgrund des Geschlechts sowie sexuelle Bel�stigungen treten nicht nur am Arbeitsplatz auf, sondern auch in anderen Lebensbereichen, darunter auch im Kontext einer selbst�ndigen Erwerbst�tigkeit. Wie in den Richtlinien 76/207/EWG und

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 746/08




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Begr�ndung

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

�bereinstimmung mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

4 Anh�rung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4 Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

4 Rechtsgrundlage

Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4 Entsprechungstabelle

Europ�ischer Wirtschaftsraum

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Detaillierte Erl�uterung der Einzelnen Bestimmungen

Artikel 1
:

Artikel 2
:

Artikel 3
:

Artikel 4
:

Artikel 5
:

Artikel 6
:

Artikel 7
:

Artikel 8
:

Artikel 9
:

Artikel 10
:

Artikel 11
:

Artikel 12
:

Artikel 13
:

Artikel 14
:

Artikel 15
:

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand und Geltungsbereich

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
Grundsatz der Gleichbehandlung

Artikel 4
Positive Ma�nahmen

Artikel 5
Gr�ndung einer Gesellschaft

Artikel 6
Sozialer Schutz f�r mitarbeitende Ehepartner

Artikel 7
Mutterschaftsurlaub

Artikel 8
Rechtsschutz

Artikel 9
Schadenersatz oder Entsch�digung

Artikel 10
Stellen zur F�rderung der Gleichbehandlung

Artikel 11
Informationsverbreitung

Artikel 12
Schutzniveau

Artikel 13
Berichte

Artikel 14
Umsetzung

Artikel 15
Aufhebung

Artikel 16
Inkrafttreten

Artikel 17
Adressaten


 
 
 


Drucksache 465/08

... � unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen5,



Drucksache 158/08

... 8 Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 158/08




1. Einleitung

2. Wichtigste Entwicklungen

2.1. Geschlechtsspezifische Unterschiede

2.2. Politische und legislative Entwicklungen

3. Herausforderungen und Orientierungen f�r die k�nftige Politik

3.1. Qualitativ hochwertige Arbeitspl�tze f�r eine gleiche wirtschaftliche

3.2. Qualitativ hochwertige Dienstleistungen f�r bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

3.3. Bek�mpfung von Stereotypen und Unterst�tzung individueller Entscheidungen

3.4. Institutionelle Mechanismen zur Unterst�tzung politischer Initiativen und zur Umsetzung der Gesetzgebung

4. Schlussfolgerungen


 
 
 


Drucksache 748/08

... Gem�� Artikel 2 Absatz 7 der Richtlinie 76/207/EWG7 hat eine Frau nach Ablauf des Mutterschaftsurlaubs Anspruch darauf, an ihren fr�heren Arbeitsplatz oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz zur�ckzukehren. An gleicher Stelle ist auch festgelegt, dass eine ung�nstigere Behandlung einer Frau im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Mutterschaftsurlaub als Diskriminierung gilt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 748/08




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Begr�ndung

Allgemeiner Kontext

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

4 Anh�rung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4 Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

4 Rechtsgrundlage

Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4 Entsprechungstabelle

Europ�ischer Wirtschaftsraum

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Detaillierte Erl�uterung der einzelnen Bestimmungen

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 8
Mutterschaftsurlaub

Artikel 10
K�ndigungsverbot

Artikel 12a
Beweislast

Artikel 12b
Viktimisierung

Artikel 12c
Strafen

Artikel 12d
Stellen zur F�rderung der Gleichbehandlung

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6


 
 
 


Drucksache 929/08

... � unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen6,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 929/08




Interinstitutionelle Zusammenarbeit

Zusammenarbeit zwischen dem Europ�ischen Parlament und den nationalen Parlamenten

Kampf gegen Diskriminierung in der Europ�ischen Union


 
 
 


Drucksache 950/07

... � unter Hinweis auf die Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen14,



Drucksache 613/07

... - unter Hinweis auf die Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen,



Drucksache 521/07

... ", Netzwerk unabh�ngiger Rechtsexperten auf den Gebieten Besch�ftigung, Soziales und Gleichstellung von M�nnern und Frauen: http://ec.europa.eu/employment_social/gender_equality/legislation/report_equal_pay.pdf 10 Artikel 8a der Richtlinie 76/207/EWG in der Fassung der Richtlinie 2002/73/EG.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 521/07




Mitteilung

1. Einleitung

2. Das Lohngef�lle zwischen Frauen und M�nnern: Ein Komplexes und dauerhaftes Ph�nomen

2.1. Was ist mit Lohngef�lle gemeint?

2.2. Grundz�ge des Lohngef�lles in der Europ�ischen Union

3. Bek�mpfung der ungleichen Entlohnung von Frauen und M�nnern

3.1. Die M�glichkeiten zur Verbesserung des rechtlichen Rahmens und seiner Umsetzung analysieren

3.2. Europ�ische Strategie f�r Wachstum und Besch�ftigung voll aussch�pfen

3.3. Bei den Arbeitgebern f�r die Gleichheit des Arbeitsentgelts werben

3.4. Den Austausch bew�hrter Verfahren auf Gemeinschaftsebene unterst�tzen

4. Schlussfolgerungen


 
 
 


Drucksache 931/07

... (42) Die Nichteinhaltung nationaler Bestimmungen zur Umsetzung der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens f�r die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Besch�ftigung und Beruf18 und der Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen19 von Arbeitnehmern, die mit einem rechtskr�ftigen Urteil oder einem Beschluss gleicher Wirkung sanktioniert wurde, kann als Versto�, der die berufliche Zuverl�ssigkeit des Wirtschaftsteilnehmers in Frage stellt, oder als schwere Verfehlung betrachtet werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 931/07




Begr�ndung

1 Hintergrund des Vorschlags

Begr�ndung und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Geltende Bestimmungen

Koh�renz mit anderen Politikbereichen

2 Konsultationsverfahren und Folgenabsch�tzung

Konsultation der interessierten Kreise

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

3 Rechtliche Aspekte

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahmen

Rechtsgrundlage

Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4 Auswirkungen auf den Haushalt

5 Weitere Angaben

Europ�ischer Wirtschaftsraum

Vorschlag

Titel I
Anwendungsbereich, Definitionen und allgemeine Grunds�tze

Artikel 1
Anwendungsbereich

Artikel 2
Definitionen

Artikel 3
Grunds�tze f�r die Vergabe �ffentlicher Auftr�ge

Titel II
Vorschriften f�r �ffentliche Auftr�ge

Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 4
Wirtschaftsteilnehmer

Artikel 5
Vertraulichkeit

Kapitel II
Anwendungsbereich: Schwellenwerte und Ausnahmen

Abschnitt 1
Schwellenwerte

Artikel 6
Schwellenwerte f�r �ffentliche Auftr�ge

Artikel 7
Methoden zur Berechnung des gesch�tzten Werts von �ffentlichen Auftr�gen und Rahmenvereinbarungen

Abschnitt 2
Auftr�ge, die nicht unter die Richtlinie fallen

Artikel 8
Auftr�ge, die auf der Grundlage internationaler Vorschriften vergeben werden

Artikel 9
Besondere Ausnahmen

Kapitel III
Besondere Vorschriften �ber die Verdingungsunterlagen und die Auftragsunterlagen

Artikel 10
Technische Spezifikationen

Artikel 11
Varianten

Artikel 12
Unterauftr�ge

Artikel 13
Bedingungen f�r die Auftragsausf�hrung

Artikel 14
Informationssicherheit

Artikel 15
Versorgungssicherheit

Artikel 16
Verpflichtungen im Zusammenhang mit Steuern, Umweltschutz, Arbeitsschutzvorschriften und Arbeitsbedingungen

Kapitel IV
Verfahren

Artikel 17
Anwendbare Verfahren

Artikel 18
Verhandlungsverfahren mit Ver�ffentlichung einer Bekanntmachung

Artikel 19
Wettbewerblicher Dialog

Artikel 20
F�lle, die das Verhandlungsverfahren ohne Ver�ffentlichung einer Bekanntmachung rechtfertigen

Artikel 21
Rahmenvereinbarungen

Kapitel V
Vorschriften �ber die Ver�ffentlichung und die Transparenz

Abschnitt 1
Ver�ffentlichung der Bekanntmachungen

Artikel 22
Bekanntmachungen

Artikel 23
Abfassung und Modalit�ten f�r die Ver�ffentlichung der Bekanntmachungen

Abschnitt 2
Fristen

Artikel 24
Fristen f�r den Eingang der Antr�ge auf Teilnahme und der Angebote

Abschnitt 3
Inhalt und �bermittlung von Informationen

Artikel 25
Aufforderung zur Angebotsabgabe, zur Verhandlung oder zum Dialog

Artikel 26
Unterrichtung der Bewerber und Bieter

Abschnitt 4
Mitteilungen

Artikel 27
Vorschriften �ber Mitteilungen

Abschnitt 5
Vergabevermerke

Artikel 28
Inhalt der Vergabevermerke

Kapitel VI
Ablauf des Verfahrens

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 29
�berpr�fung der Eignung der Bewerber und Auswahl der Teilnehmer, Vergabe des Auftrags

Abschnitt 2
Eignungskriterien

Artikel 30
Pers�nliche Lage des Bewerbers

Artikel 31
Bef�higung zur Berufsaus�bung

Artikel 32
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsf�higkeit

Artikel 33
Technische und/oder berufliche Leistungsf�higkeit

Artikel 34
Qualit�tssicherungsnormen

Artikel 35
Normen f�r Umweltmanagement

Artikel 36
Zus�tzliche Unterlagen und Ausk�nfte

Abschnitt 3
Auftragsvergabe

Artikel 37
Zuschlagskriterien

Artikel 38
Ungew�hnlich niedrige Angebote

Titel III
Statistische Pflichten, Durchf�hrungsbefugnisse und Schlussbestimmungen

Artikel 39
Statistische Pflichten

Artikel 40
Inhalt der statistischen Aufstellung

Artikel 41
Beratender Ausschuss

Artikel 42
Neufestsetzung der Schwellenwerte

Artikel 43
�nderungen

Artikel 44
�nderung der Richtlinie 2004/18/EG

Artikel 45
Umsetzung

Artikel 46
Inkrafttreten

Artikel 47
Adressaten

Anhang I
Dienstleistungen gem�ss Artikel 1

Anhang II
Definition bestimmter in Artikel 10 genannter technischer Spezifikationen

Anhang III
Angaben, die in den in Artikel 22 genannten Bekanntmachungen enthalten sein m�ssen

Ank�ndigung der Ver�ffentlichung einer Vorinformation �ber ein Beschafferprofil

Bekanntmachung einer Vorinformation

3 Bekanntmachung

3 Vergabevermerk

Anhang IV
Merkmale f�r die Ver�ffentlichung

Anhang V
Register 36

Teil
A �ffentliche Bauauftr�ge

Teil
B �ffentliche Lieferauftr�ge

Teil
C �ffentliche Dienstleistungsauftr�ge

Anhang VI
Anforderungen an die Vorrichtungen f�r die elektronische Entgegennahme der Antr�ge auf Teilnahme oder der Angebote

Finanzbogen


 
 
 


Drucksache 329/06

... - 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen (ABl. EG (Nr.) L 269 S. 15) und

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 329/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Abschnitt 1
Allgemeiner Teil

� 1
Ziel des Gesetzes

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Unterschiedliche Behandlung wegen mehrerer Gr�nde

� 5
Positive Ma�nahmen

Abschnitt 2
Schutz der Besch�ftigten vor Benachteiligung

Unterabschnitt 1
Verbot der Benachteiligung

� 6
Pers�nlicher Anwendungsbereich

� 7
Benachteiligungsverbot

� 8
Zul�ssige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen

� 9
Zul�ssige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung

� 10
Zul�ssige unterschiedliche Behandlung wegen des Alters

Unterabschnitt 2
Organisationspflichten des Arbeitgebers

� 11
Ausschreibung

� 12
Ma�nahmen und Pflichten des Arbeitgebers

Unterabschnitt 3
Rechte der Besch�ftigten

� 13
Beschwerderecht

� 14
Leistungsverweigerungsrecht

� 15
Entsch�digung und Schadensersatz

� 16
Ma�regelungsverbot

Unterabschnitt 4
Erg�nzende Vorschriften

� 17
Soziale Verantwortung der Beteiligten

� 18
Mitgliedschaft in Vereinigungen

Abschnitt 3
Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr

� 19
Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot

� 20
Zul�ssige unterschiedliche Behandlung

� 21
Anspr�che

Abschnitt 4
Rechtsschutz

� 22
Beweislast

� 23
Unterst�tzung durch Antidiskriminierungsverb�nde

Abschnitt 5
Sonderregelungen f�r �ffentlich-rechtliche Dienstverh�ltnisse

� 24
Sonderregelung f�r �ffentlich-rechtliche Dienstverh�ltnisse

Abschnitt 6
Antidiskriminierungsstelle

� 25
Antidiskriminierungsstelle des Bundes

� 26
Rechtsstellung der Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

� 27
Aufgaben

� 28
Befugnisse

� 29
Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und anderen Einrichtungen

� 30
Beirat

Abschnitt 7
Schlussvorschriften

� 31
Unabdingbarkeit

� 32
Schlussbestimmung

� 33
�bergangsbestimmungen

Artikel 2
Gesetz �ber die Gleichbehandlung der Soldatinnen und Soldaten (Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz - SoldGG)

Abschnitt 1
Allgemeiner Teil

� 1
Ziel des Gesetzes

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Unterschiedliche Behandlung wegen mehrerer Gr�nde

� 5
Positive Ma�nahmen

Abschnitt 2
Schutz vor Benachteiligung

Unterabschnitt 1
Verbot der Benachteiligung

� 6
Pers�nlicher Anwendungsbereich Dieses Gesetz dient dem Schutz von

� 7
Benachteiligungsverbot

� 8
Zul�ssige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen

Unterabschnitt 2
Organisationspflichten des Dienstherrn

� 9
Personalwerbung;

� 10
Ma�nahmen und Pflichten des Dienstherrn

Unterabschnitt 3
Rechte der in � 6 genannten Personen

� 11
Beschwerderecht

� 12
Entsch�digung und Schadensersatz

� 13
Ma�regelungsverbot

� 14
Mitgliedschaft in Vereinigungen

Abschnitt 3
Rechtsschutz

� 15
Beweislast

� 16
Unterst�tzung durch Antidiskriminierungsverb�nde

Abschnitt 4
Erg�nzende Vorschriften

� 17
Antidiskriminierungsstelle des Bundes

� 18
Schwerbehinderte Soldatinnen und Soldaten

� 19
Unabdingbarkeit

� 20
�bergangsvorschrift

Artikel 3
�nderungen in anderen Gesetzen

Artikel 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Reformbed�rfnis

Internationale Bem�hungen

Die Vorgaben der EU

Reformbed�rfnis in Deutschland

II. �berblick �ber die Neuregelungen

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeiner Teil

Zu Abschnitt 2 Schutz der Besch�ftigten vor Benachteiligung

Zu Abschnitt 3 Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr

Zu Abschnitt 4 Rechtsschutz

Zu Abschnitt 5 Sonderregelungen f�r �ffentlich-rechtliche Dienstverh�ltnisse

Zu Abschnitt 6 Antidiskriminierungsstelle

Zu Abschnitt 7 Schlussvorschriften

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Gesetzesfolgen und Gleichstellungswirkung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeiner Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 4

Zu � 5

Zu Abschnitt 2 Schutz der Besch�ftigten vor Benachteiligung

Zu Unterabschnitt 1 Verbot der Benachteiligung

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 10

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu den Nummern 5 bis 8

Zu Unterabschnitt 2 Organisationspflichten des Arbeitgebers

Zu � 11

Zu � 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Unterabschnitt 3 Rechte der Besch�ftigten

Zu � 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 14

Zu � 15

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 17

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 3 Schutz vor Diskriminierungen im Zivilrechtsverkehr

Zu � 19

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 20

Zu � 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Abschnitt 4 Rechtsschutz

Zu � 22

Zu � 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Abschnitt 5 Sonderregelungen f�r �ffentlich-rechtliche Dienstverh�ltnisse

Zu � 24

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Abschnitt 6 Antidiskriminierungsstelle

Zu � 25

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 26

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 27

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 29

Zu � 30

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Abschnitt 7 Schlussvorschriften

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 und 3

Zu Absatz 4

Zu Artikel 2

Zu Abschnitt 1 Allgemeiner Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu Abschnitt 2 Schutz vor Benachteiligung

Zu Unterabschnitt 1 Verbot der Benachteiligung

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu Unterabschnitt 2 Organisationspflichten des Dienstherrn

Zu � 9

Zu � 10

Zu Unterabschnitt 3 Rechte der in � 6 genannten Personen

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Frage kommen.

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu Artikel 3

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu den Buchstabe n

Zu Nummer 4

Zu Absatz 16

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 272/05

1 Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen (ABI. L 269 vom 5.10.2002, S. 15).



Drucksache 578/05

... - unter Hinweis auf die Richtlinie 2000/43/EG des Rates vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft2, die Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens f�r die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Besch�ftigung und Beruf<sup>3</sup> und die Richtlinie 2002/73/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur �nderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen<sup>4</sup>,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 578/05




Die politische Dimension und die besondere Dringlichkeit von Ma�nahmen gegen Diskriminierung und von Minderheitenschutz

Unbefriedigende Reaktionen der Mitgliedstaaten auf Ma�nahmen nach Artikel 13 des EG-Vertrags

Diskriminierung aufgrund des Geschlechts

Die Gemeinschaft der Roma

Neue und seit l�ngerer Zeit ans�ssige Einwanderer

Sprachliche Minderheiten

Traditionelle oder ethnische Minderheiten, die in einem Mitgliedstaat leben

Dauerhaft in den Mitgliedstaaten lebende Staatenlose

K�nftige wirtschaftliche und finanzielle Ma�nahmen

Durchf�hrungsma�nahmen und Feedback-Mechanismen


 
 
 


Drucksache 188/05

12 Im Bereich Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen wurden 9 Richtlinien, einschlie�lich deren �nderungen/Erweiterungen, verabschiedet: Richtlinie 75/117/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts f�r M�nner und Frauen; Richtlinie 76/207/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Besch�ftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen in der durch Richtlinie 2002/73/EG ge�nderten Fassung; Richtlinie 79/7/EWG zur schrittweisen Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen im Bereich der sozialen Sicherheit; Richtlinie 86/378/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen bei den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit in der durch Richtlinie 96/97/EG ge�nderten Fassung; Richtlinie 97/80/EG �ber die Beweislast bei Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, in ihrem Geltungsbereich ausgedehnt durch Richtlinie 98/52/EG; Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 188/05




ERL�UTERUNG der Artikel

Vorschlag

Haben folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Artikel 2
Ziele

Artikel 3
Aufgaben

Artikel 4
T�tigkeitsbereiche und Arbeitsmethoden

Artikel 5
Unabh�ngigkeit des Instituts

Artikel 6
Rechtspers�nlichkeit und Gesch�ftsf�higkeit

Artikel 7
Zugang zu Dokumenten

Artikel 8
Zusammenarbeit mit Organisationen auf nationaler und auf europ�ischer Ebene sowie mit internationalen Organisationen und mit Drittl�ndern

Artikel 9
Verwaltungsstruktur des Instituts

Artikel 10
Verwaltungsrat

Artikel 11
Direktor/in

Artikel 12
Beirat

Artikel 13
Personal

Artikel 14
Aufstellung des Haushaltsplans

Artikel 15
Ausf�hrung des Haushaltsplans

Artikel 16
Sprachen

Artikel 17
Vorrechte und Befreiungen

Artikel 18
Haftung

Artikel 19
Beteiligung von Drittl�ndern

Artikel 20
Bewertung

Artikel 21
�berpr�fungsklausel

Artikel 22
Verwaltungskontrolle

Artikel 23
T�tigkeitsaufnahme des Instituts

Artikel 24
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 230/16 PDF-Dokument




Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.