[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

14 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"80/1269/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 569/17

... /EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 569/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

� 47f
Kraftstoffe und emissionsbedeutsame Betriebsstoffe

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

III. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

V. Weitere Kosten

VI. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

VII. Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

1. Zu Artikel 1 Nr. 1

2. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 47

3. Zu Artikel 1 Nr.3 � 47f

4. Zu Artikel 1 Nr. 4 � 69a

5. Zu Artikel 1 Nr. 5 � 72

6. Zu Artikel 1 Nr. 6 Anlage VIIIa zu � 29 StVZO

7. Zu Artikel 1 Nr. 7 Anhang zur StVZO

7.1 Zu Buchstabe a

7.2 Zu Buchstabe b

7.3 Zu Buchstabe c

7.4 Zu Buchstabe d

7.5 Zu Buchstabe e


 
 
 


Drucksache 540/16

... /EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 540/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Zehnte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung �ber Sportboote und Wassermotorr�der - 10. ProdSV)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Grundlegende Anforderungen

� 4
Freier Warenverkehr

Abschnitt 2
Pflichten der Wirtschaftsakteure

� 5
Allgemeine Pflichten der Hersteller

� 6
Besondere Kennzeichnungs- und Informationspflichten des Herstellers

� 7
Bevollm�chtigter des Herstellers

� 8
Pflichten des Einf�hrers

� 9
Pflichten des H�ndlers

� 10
Einf�hrer oder H�ndler als Hersteller Ein Einf�hrer oder H�ndler gilt als Hersteller, wenn er

� 11
Pflichten der privaten Einf�hrer

� 12
Angabe der Wirtschaftsakteure

Abschnitt 3
Konformit�t und Konformit�tsbewertung

� 13
EU-Konformit�tserkl�rung und Erkl�rung nach Anhang III der Richtlinie 2013/53/EU

� 14
CE-Kennzeichnung

� 15
Konformit�tsbewertungsverfahren

� 16
Entwurf und Bau

� 17
Abgasemissionen

� 18
Ger�uschemissionen

� 19
Begutachtung nach Bauausf�hrung

� 20
Zus�tzliche Anforderungen

� 21
Technische Unterlagen

Abschnitt 4
Markt�berwachung

� 22
Korrekturma�nahmen der Wirtschaftsakteure

� 23
Vorl�ufige Ma�nahmen der zust�ndigen Beh�rde

� 24
Formale Nichtkonformit�t

Abschnitt 5
Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Schlussbestimmungen

� 25
Ordnungswidrigkeiten

� 26
Straftaten

� 27
�bergangsvorschriften

Artikel 2
�nderung von Rechtsvorschriften

� 1
�nderung der Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverordnung

� 2
�nderung der Binnenschiffsuntersuchungsordnung

� 3
�nderung der Seeschifffahrtsstra�en-Ordnung

� 4
�nderung der See-Sportbootverordnung

� 3
CE-Kennzeichnung

Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.2 Erf�llungsaufwand f�r den Bund

4.3 Erf�llungsaufwand f�r die L�nder

4.4 Erf�llungsaufwand f�r die Kommunen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu � 3

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Abschnitt 2 Pflichten der Wirtschaftsakteure

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 4

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 10

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Abschnitt 3 Konformit�t und Konformit�tsbewertung

Zu � 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 17

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 4 Markt�berwachung

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 24

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 5 Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Schlussbestimmungen

Zu � 25

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 26

Zu � 27

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 617/16

... /EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 617/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand:

2. Vollzugsaufwand:

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Entwurf

Artikel 1
�nderung der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung

Artikel 2
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 34/14

... /EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 34/14




Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des VORSCHLAGS

2. Ergebnisse der Konsultationen der interessierten Kreise und der FOLGENABSCH�TZUNGEN

3. RECHTLICHE ASPEKTE

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 8
Delegierte Rechtsakte �ber den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen f�r Fahrzeuge

Artikel 14a
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 15
Ausschussverfahren

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4


 
 
 


Drucksache 48/13

... /EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 48/13




Vorschlag

Begr�ndung

1. Hintergrund und Ziele des Vorschlags

2. Anh�rung interessierter Kreise und Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

3.1. Rechtsgrundlage - Form des Rechtsakts

3.2 Inhalt des Vorschlags

4 Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

4. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
Nationaler Strategierahmen

Artikel 4
Stromversorgung f�r den Verkehrsbereich

Artikel 5
Wasserstoffversorgung f�r den Verkehrsbereich

Artikel 6
Erdgasversorgung f�r den Verkehrsbereich

Artikel 7
Verbraucherinformationen �ber Kraftstoffe im Verkehrsbereich

Artikel 8
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 9
Ausschuss

Artikel 10
Berichterstattung und �berpr�fung

Artikel 11
Umsetzung

Artikel 12
Inkrafttreten

Artikel 13
Adressaten

Anhang I
Nationaler Strategierahmen

1. Einen Regelungsrahmen

2. Politische Ma�nahmen zur Unterst�tzung der Umsetzung des nationalen Strategierahmens

3. F�rderung von Verbreitung und Produktion

4. Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration

5. Ziele

Anhang II
Mindestanzahl der Ladestationen f�r Elektrofahrzeuge je Mitgliedstaat

Anhang III
Technische Spezifikationen

1. Technische Spezifikationen f�r Strom-Ladestationen

1.1. Langsamladestationen f�r Kraftfahrzeuge

1.2. Schnellladestationen f�r Kraftfahrzeuge

1.3. Landseitige Stromversorgung f�r Schiffe

2. Technische Spezifikationen f�r Wasserstofftankstellen f�r Kraftfahrzeuge

3. Technische Spezifikationen f�r Erdgas-Tankstellen

3.3. Technische Spezifikationen f�r CNG-Tankstellen komprimiertes Erdgas f�r Kraftfahrzeuge

4. Technische Spezifikationen f�r Otto- und Dieselkraftstoffe, die Biokraftstoffe enthalten

Finanzbogen


 
 
 


Drucksache 36/08

... /EG werden hiermit aufgehoben. Ferner wird die Richtlinie 80/1269/EWG �ber die Motorleistung von Kraftfahrzeugen7 samt ihren �nderungen aufgehoben und ihre technischen Vorschriften werden in den vorliegenden Vorschlag aufgenommen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 36/08




Begr�ndung

1 Kontext des Vorschlages

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Vereinbarkeit mit der Politik und den Zielen der Union in anderen Bereichen

2 Anh�rung interessierter Kreise und Folgenabsch�tzung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

5 Methodik

Konsultierte Organisationen/Sachverst�ndige

Zusammenfassung der eingeholten und ber�cksichtigten Stellungnahmen

Form der Ver�ffentlichung der Stellungnahmen

5 Folgenabsch�tzung

3 Rechtliche Aspekte des Vorschlags

Zusammenfassung des Vorschlags

5 Rechtsgrundlage

5 Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4 Auswirkungen auf den Haushalt

5 Weitere Angaben

Simulation, Pilotphase und �bergangszeit

5 Vereinfachung

Aufhebung geltender Rechtsvorschriften

Europ�ischer Wirtschaftsraum

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Artikel 4
Pflichten der Hersteller

Artikel 5
Anforderungen und Pr�fungen

Artikel 6
Zugang zu Informationen

Artikel 7
Auflagen f�r Systeme, die mit einem sich verbrauchenden Reagens arbeiten

Artikel 8
Zeitplan f�r die Anwendung der Typgenehmigungsvorschriften f�r Fahrzeuge und Motoren

Artikel 9
Verpflichtungen der Mitgliedstaaten betreffend die Typgenehmigung von Ersatzteilen

Artikel 10
Finanzielle Anreize

Artikel 11
Sanktionen

Artikel 12
Neuformulierung der Spezifikationen

Artikel 13
�nderungen der Verordnung (EG) Nr. 715/2007

Artikel 14
�nderung der Richtlinie 2007/46/EG

Artikel 15
Aufhebung

Artikel 16
Inkrafttreten

Anhang I
Euro-VI-Emissionsgrenzwerte

Anhang II
�nderung der Richtlinie 2007/46/EG


 
 
 


Drucksache 109/07

... 80/1269/EWG (Motorleistung)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 109/07




2 Zusammenfassung

1. Einf�hrung

2. Eine Industrie im Umbruch?

3. Verbesserung des Regelungsrahmens f�r die Automobilindustrie

3.1. Binnenmarkt: Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen

3.2. Vereinfachung der Rechtsvorschriften und Internationalisierung des Regelungsrahmens f�r Kraftfahrzeuge

3.3. Integriertes Konzept f�r einen umweltvertr�glichen, nachhaltigen Stra�enverkehr

3.3.1. Schadstoffemissionen

3.3.2. Senkung der CO2-Emissionen des Stra�enverkehrs

3.3.3. Sonstige umweltpolitische Ma�nahmen

3.4. Verbesserung der Sicherheit auf Europas Stra�en: eine gemeinsame Aufgabe

3.5. Handel und �berseeische M�rkte: Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen weltweit40

3.6. Forschung und Entwicklung: der Schl�ssel zur k�nftigen Wettbewerbsf�higkeit

3.7. Besteuerung, steuerliche Anreize und Wettbewerb auf dem Ersatzteilmarkt

3.7.1. Besteuerung und steuerliche Anreize

3.7.2. Wettbewerb auf dem Ersatzteilmarkt

4. Die n�chsten Schritte

2 Anh�nge

Anhang 1
Liste der Richtlinien, f�r die die Einf�hrung der Selbstpr�fung und der virtuellen Pr�fung vorgeschlagen wird

3 Selbstpr�fung:

EG -Richtlinien:

UN/ECE -Regelungen:

Virtuelle Pr�fung:

EG -Richtlinien:

UN/ECE -Regelungen:

Anhang 2
Liste der Richtlinien, die durch UN/ECE-Regelungen ersetzt werden sollen


 
 
 


Drucksache 49/16 PDF-Dokument



Drucksache 213/17 PDF-Dokument



Drucksache 284/18 PDF-Dokument



Drucksache 440/17 PDF-Dokument



Drucksache 486/19 PDF-Dokument



Drucksache 492/14 PDF-Dokument



Drucksache 771/17 PDF-Dokument




Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.