[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

19 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"87/102/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 173/18

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66);

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 173/18




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

- Gr�nde und Ziele des Vorschlags

- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Koh�renz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und Verh�ltnism�ssigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t

- Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG25, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

- Konsultation der Interessentr�ger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabsch�tzung

- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Umsetzungspl�ne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalit�ten

- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Kapitel I
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Artikel 1
Sachlicher Anwendungsbereich

Artikel 2
Pers�nlicher Anwendungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Kapitel II
INTERNE MELDUNGEN und Folgemassnahmen

Artikel 4
Pflicht zur Einrichtung interner Kan�le und Verfahren f�r Meldungen und Folgema�nahmen

Artikel 5
Verfahren f�r interne Meldungen und Folgema�nahmen

Kapitel III
EXTERNE MELDUNGEN und Folgemassnahmen

Artikel 6
Pflicht zur Einrichtung externer Meldekan�le und Ergreifung geeigneter Folgema�nahmen

Artikel 7
Gestaltung geeigneter externer Meldekan�le

Artikel 8
Zust�ndige Mitarbeiter

Artikel 9
Verfahrensvorschriften f�r externe Meldungen

Artikel 10
Informationen �ber die Entgegennahme von Meldungen und deren Weiterverfolgung

Artikel 11
Dokumentation eingehender Meldungen

Artikel 12
�berpr�fung der Verfahren durch die zust�ndigen Beh�rden

Kapitel IV
Schutz von HINWEISGEBERN und Betroffenen Personen

Artikel 13
Bedingungen f�r den Schutz von Hinweisgebern

Artikel 14
Verbot von Repressalien gegen Hinweisgeber

Artikel 15
Ma�nahmen zum Schutz von Hinweisgebern vor Repressalien

Artikel 16
Ma�nahmen zum Schutz betroffener Personen

Artikel 17
Sanktionen

Artikel 18
Verarbeitung personenbezogener Daten

Kapitel V
Schlussbestimmungen

Artikel 19
G�nstigere Behandlung

Artikel 20
Umsetzung

Artikel 21
Berichterstattung, Bewertung und �berpr�fung

Artikel 22
Inkrafttreten

Artikel 23
Adressaten

ANNEX 1 Anhang des Vorschlags f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die Verst��e gegen das Unionsrecht melden

Anhang

Teil I

A. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer i - �ffentliches Auftragswesen:

B. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer ii - Finanzdienstleistungen sowie Verh�tung von Geldw�sche und Terrorismusfinanzierung:

C. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iii - Produktsicherheit:

D. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iv - Verkehrssicherheit:

E. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer v - Umweltschutz:

F. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer vi - Kerntechnische Sicherheit:

G. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer vii - Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz:

H. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer viii - �ffentliche Gesundheit:

I. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer ix - Verbraucherschutz: Verbraucherrechte und Verbraucherschutzvorschriften nach Ma�gabe der

J. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer x - Schutz der Privatsph�re und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen:

Teil II
Artikel 1 Absatz 2 der Richtlinie bezieht sich auf folgende Rechtsvorschriften der Union:

A. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer ii - Finanzdienstleistungen sowie Verh�tung von Geldw�sche und Terrorismusfinanzierung:

1. Finanzdienstleistungen:

2. Verh�tung von Geldw�sche und Terrorismusfinanzierung:

B. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iv - Verkehrssicherheit:

C. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer v - Umweltschutz:


 
 
 


Drucksache 290/17

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66), die zuletzt durch die Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 290/17




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Kreditwesengesetzes

� 25f
Besondere Anforderungen an die ordnungsgem��e Gesch�ftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen, denen ein CRR-Kreditinstitut angeh�rt; Verordnungserm�chtigung.

� 48u
Ma�nahmen zur Begrenzung makroprudenzieller Risiken im Bereich der Darlehensvergabe zum Bau oder zum Erwerb von Wohnimmobilien; Verordnungserm�chtigung

Artikel 2
�nderung des Gesetzes zur �berwachung der Finanzstabilit�t

Artikel 3
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

Artikel 4
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

� 43a
Berichtspflichten zum Zwecke der Finanzstabilit�t; Verordnungserm�chtigung

� 308b
Ma�nahmen hinsichtlich der Vergabe von Wohnimmobilien-Darlehen; Verordnungserm�chtigung

Artikel 5
�nderung des Dritten Durchf�hrungsgesetzes/EWG zum VAG

Artikel 6
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

� 505e
Verordnungserm�chtigung

Artikel 7
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

Artikel 8
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 181/11

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG27, mit der auf EU-Ebene Vorschriften zu Verbraucherkreditvertr�gen festgelegt werden, fallen. Ferner sollte diese Richtlinie nicht auf bestimmte Arten von Kreditvertr�gen angewandt werden, bei denen, wie in der Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 181/11




�bermittlung gem�� dem im Protokoll Nr. 2 zum Vertrag �ber die Europ�ische Union und zum Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union vorgesehenen Verfahren �ber die Anwendung der Grunds�tze der Subsidiarit�t und der Verh�ltnism��igkeit

Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Europ�ischen Union

2. Anh�rung interessierter Kreise Folgenabsch�tzung

Anh�rung interessierter Kreise

Anh�rungsmethoden, angesprochene Sektoren und allgemeines Profil der Befragten

Zusammenfassung der Antworten und Art ihrer Ber�cksichtigung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4 Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

4 Rechtsgrundlage

4 Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. weitere Angaben

�berpr�fungs -/Revisions-/Verfallsklausel

Einzelerl�uterung zum Vorschlag

Vorschlag

Kapitel 1
Gegenstand, Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und zust�ndige Beh�rden

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Geltungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Artikel 4
Zust�ndige Beh�rden

Kapitel 2
Anforderungen an Kreditgeber und Kreditvermittler

Artikel 5
Wohlverhaltensregeln in Bezug auf die Vergabe von Verbraucherkrediten

Artikel 6
Mindestanforderungen an die Kompetenz

Kapitel 3
Informationspflichten und vorvertragliche Pflichten

Artikel 7
Allgemeine Bestimmungen zu Werbung und Marketing

Artikel 8
Bei Werbung bereitzustellende Standardinformationen

Artikel 9
Vorvertragliche Informationen

Artikel 10
Informationspflichten f�r Kreditvermittler

Artikel 11
Angemessene Erl�uterungen

Kapitel 4
Effektiver Jahreszins

Artikel 12
Berechnung des effektiven Jahreszinses

Artikel 13
Angaben zum Sollzinssatz

Kapitel 5
Kreditw�rdigkeitspr�fung

Artikel 14
Verpflichtung zur Pr�fung der Kreditw�rdigkeit des Verbrauchers

Artikel 15
Offenlegungspflicht f�r Verbraucher

Kapitel 6
Zugang zu Datenbanken

Artikel 16
Zugang zu Datenbanken

Kapitel 7
Beratung

Artikel 17
Beratungsstandards

Kapitel 8
Vorzeitige R�ckzahlung

Artikel 18
Vorzeitige R�ckzahlung

Kapitel 9
Aufsichtsrechtliche Anforderungen

Artikel 19
Zulassung und Beaufsichtigung von Kreditvermittlern

Artikel 20
Registrierung von Kreditvermittlern

Artikel 21
Berufliche Anforderungen an Kreditvermittler

Artikel 22
Niederlassungsfreiheit f�r Kreditvermittler und Freiheit zur Erbringung von Kreditvermittlungsdiensten in anderen Mitgliedstaaten

Artikel 23
Zulassung, Registrierung und Beaufsichtigung von Nichtkreditinstituten

Kapitel 10
Schlussbestimmungen

Artikel 24
Sanktionen

Artikel 25
Streitbeilegungsmechanismen

Artikel 26
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 27
Widerruf der Befugnis�bertragung

Artikel 28
Einw�nde gegen delegierte Rechtsakte

Artikel 29
Unabdingbarkeit dieser Richtlinie

Artikel 30
Umsetzung

Artikel 31
�berpr�fungsklausel

Artikel 32

Artikel 33

Anhang I
Berechnung des effektiven Jahreszinses

I. Grundgleichung zur Darstellung der Gleichheit zwischen Kredit-Auszahlungsbetr�gen einerseits und R�ckzahlungen Tilgung und Kreditkosten andererseits

II. Zus�tzliche Annahmen f�r die Berechnung des effektiven Jahreszinses

Anhang II
Europ�isches standardisiertes Merkblatt (ESIS)

Teil
A

ESIS -Muster

Teil
B Hinweise zum Ausf�llen des ESIS

Abschnitt Vorbemerkungen

Abschnitt 1
. Kreditgeber

Abschnitt 2
. Hauptmerkmale des Kredits

Abschnitt 3
. Zinssatz

Abschnitt 4
. H�ufigkeit und Anzahl der Ratenzahlungen

Abschnitt 5
. H�he der einzelnen Raten

Abschnitt 6
. Beispiel eines Tilgungsplans

Abschnitt 7
. Zus�tzliche Auflagen und Kosten

Abschnitt 8
. Vorzeitige R�ckzahlung

Abschnitt 9
. Widerrufsrecht

Abschnitt 10
. Interne Beschwerdeverfahren

Abschnitt 11
. Externe Beschwerdestelle

Abschnitt 12
. Nichteinhaltung der aus dem Kredit erwachsenden Verpflichtungen: Konsequenzen f�r den Kreditnehmer

Abschnitt 13
. Zus�tzliche Informationen beim Fernabsatz

Abschnitt 14
. Risiken und Warnhinweise


 
 
 


Drucksache 319/10

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 319/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

� 481
Teilzeit-Wohnrechtevertrag

� 481a
Vertrag �ber ein langfristiges Urlaubsprodukt

� 481b
Vermittlungsvertrag, Tauschsystemvertrag

� 482
Vorvertragliche Informationen, Werbung und Verbot des Verkaufs als Geldanlage

� 482a
Widerrufsbelehrung

� 483
Sprache des Vertrags und der vorvertraglichen Informationen

� 484
Form und Inhalt des Vertrags

� 485
Widerrufsrecht

� 485a
Widerrufsfrist

� 486
Anzahlungsverbot

� 486a
Besondere Vorschriften f�r Vertr�ge �ber langfristige Urlaubsprodukte

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

� ... [einsetzen: n�chste bei der Verk�ndung freie Zahl] �bergangsvorschriften zum Gesetz zur Modernisierung der Regelungen �ber Teilzeit-Wohnrechtevertr�ge, Vertr�ge �ber langfristige Urlaubsprodukte sowie Vermittlungsvertr�ge und Tauschsystemvertr�ge

Artikel 242
Informationspflichten bei Teilzeit-Wohnrechtevertr�gen, Vertr�gen �ber langfristige Urlaubsprodukte, Vermittlungsvertr�gen sowie Tauschsystemvertr�gen

� 1
Vorvertragliche und vertragliche Pflichtangaben

� 2
Informationen �ber das Widerrufsrecht

Artikel 3
�nderung der BGB-Informationspflichten-Verordnung

Artikel 4
�nderung des Unterlassungsklagengesetzes

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Problem und Ziel

II. Gesetzgebungskompetenz

III. B�rokratiekosten

1. Pflichtangabe in der Werbung, dass vorvertragliche Informationen erh�ltlich sind und wo diese angefordert werden k�nnen

2. Verpflichtender Hinweis bei der Einladung zu Werbe- oder Verkaufsveranstaltungen auf den gewerblichen Charakter der Veranstaltung

3. Zusammenfassung

IV. Kosten vertraglicher Informationspflichten

1. Pflicht, vorvertragliche Informationen zur Verf�gung zu stellen

IV der Richtlinie vorgegeben.

2. Pflicht zur Widerrufsbelehrung

3. Zusammenfassung

V. Sonstige Kosten

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VII. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die Deutschland abgeschlossen hat

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 481

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 481a

Zu � 481b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 482

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 482a

Zu � 483

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 484

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 485

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 485a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 486

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 486a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1233: Gesetz zur Modernisierung der Regelungen �ber Teilzeit-Wohnrechtevertr�ge, Vertr�ge �ber langfristige Urlaubsprodukte sowie Vermittlungsvertr�ge und Tauschsystemvertr�ge


 
 
 


Drucksache 157/1/10

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates, ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66) enth�lt in Artikel 21 Vorgaben zu den Pflichten von Kreditvermittlern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/1/10




1. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe e Doppelbuchstabe aa Artikel 247 � 13 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 , Satz 2 EGBGB

2. Zu Artikel 3a - neu - � 3 Absatz 3 - neu - PreisAngG , Artikel 4 Nummer 1a - neu - � 6c - neu - PAngV

Artikel 3a
�nderung des Preisangabengesetzes

� 6c
Zust�ndigkeit der Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht


 
 
 


Drucksache 855/10

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66 � im Folgenden: Verbraucherkreditrichtlinie) anwendbar. Die Regelungen der Richtlinie 2002/65/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 855/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

� 312e
Wertersatz bei Fernabsatzvertr�gen

� 312f
Zu Fernabsatzvertr�gen �ber Finanzdienstleistungen hinzugef�gte Vertr�ge

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

� �bergangsvorschrift zum Gesetz zur Anpassung der Vorschriften �ber den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzvertr�gen und �ber verbundene Vertr�ge vom ... [einsetzen: Ausfertigungsdatum des Gesetzes]

Anlage 1
(zu Artikel 246 � 2 Absatz 3 Satz 1)

Muster f�r die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung

4 Widerrufsrecht

4 Widerrufsfolgen5

Besondere Hinweise12

Finanzierte und hinzugef�gte Gesch�fte 13 14

4 Gestaltungshinweise:

Anlage 2
(zu Artikel 246 � 2 Absatz 3 Satz 1)

Muster f�r die R�ckgabebelehrung R�ckgabebelehrung

4 R�ckgaberecht

4 R�ckgabefolgen

Finanzierte Gesch�fte 8

4 Gestaltungshinweise:

Artikel 3
�nderung des Versicherungsvertragsgesetzes

Artikel 4
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass und Ziel des Gesetzentwurfs

II. Wesentlicher Inhalt

III. Vorgaben des Europ�ischen Gerichtshofs

IV. K�nftige Rechtslage im Fall des Widerrufs eines Fernabsatzvertrags

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Gesetzesfolgenabsch�tzung; Nachhaltigkeitsaspekte

VII. Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

VIII. B�rokratiekosten

IX. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

X. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu � 312e

Zu � 312e

Zu � 312e

Zu � 312f

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchtstabe d �nderung des � 358 Absatz 4

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Anlage 1

Zu Anlage 2

Zu Nummer 5

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1232: Gesetz zur Anpassung der Vorschriften �ber den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzvertr�gen und �ber verbundene Vertr�ge


 
 
 


Drucksache 157/10

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (Verbraucherkreditrichtlinie � ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66) weder gefordert noch vorgesehen ist, so wird durch die Schaffung eines solchen fakultativen Musters Rechtssicherheit bei den Anwendern erzeugt und der Rechtsverkehr vereinfacht. Da die Vorschriften aus dem Umsetzungsgesetz, die den Verbraucherkredit betreffen, zum 11. Juni 2010 in Kraft treten werden, sollte das Muster m�glichst zeitnah danach vorliegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

Untertitel 2 Vermittlung von Verbraucherdarlehensvertr�gen.

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

Artikel 3
�nderung des Unterlassungsklagengesetzes

Artikel 4
�nderung der Preisangabenverordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Anhang zu
Artikel 2 Nummer 3

Anlage 6
(zu Artikel 247 � 6 Absatz 2 und � 12 Absatz 1) Muster f�r eine Widerrufsinformation f�r Verbraucherdarlehensvertr�ge

3 Widerrufsrecht

3 Widerrufsfolgen

3 Gestaltungshinweise:

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass und Gegenstand der Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. B�rokratiekosten

IV. Sonstige Kosten

V. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Vorbemerkung zu Nummer 4 Buchstabe b, Nummer 5 Buchstabe b und Nummer 6

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Abschnitt
Widerrufsrecht und Gestaltungshinweise 1 bis 3c

Zum Klauseltext Widerrufsrecht

Zu den Gestaltungshinweisen:

Abschnitt
Widerrufsfolgen und Gestaltungshinweise 4 bis ***

Zum Klauseltext Widerrufsfolgen

Zu den Gestaltungshinweisen:

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1114: Gesetz zur Einf�hrung einer Musterwiderrufsinformation f�r Verbraucherdarlehensvertr�ge, zur �nderung der Vorschriften �ber das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensvertr�gen und zur �nderung des Darlehensvermittlungsrechts


 
 
 


Drucksache 157/10 (Beschluss)

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates, ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66) enth�lt in Artikel 21 Vorgaben zu den Pflichten von Kreditvermittlern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/10 (Beschluss)




1. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe e Doppelbuchstabe aa Artikel 247 � 13 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 , Satz 2 EGBGB

2. Zu Artikel 3a - neu - � 3 Absatz 3 - neu - PreisAngG , Artikel 4 Nummer 1a - neu - � 6c - neu - PAngV

Artikel 3a
�nderung des Preisangabengesetzes

� 6c
Zust�ndigkeit der Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht


 
 
 


Drucksache 440/09

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. L 133 vom 22.5.2008, S. 66).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 440/09




Gr�nbuch �berpr�fung der Verordnung EG Nr. 44/2001 des Rates �ber die gerichtliche Zust�ndigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

1. Abschaffung aller f�r die Anerkennung und Vollstreckung ausl�ndischer Entscheidungen erforderlichen Zwischenma�nahmen Exequaturverfahren

Frage 1:

2. Funktionsweise der Verordnung im internationalen Rechtssystem

Frage 2:

3. Gerichtsstandsvereinbarungen

Frage 3:

4. Gewerblicher Rechtsschutz

Frage 4:

5. Rechtsh�ngigkeit und im Zusammenhang stehende Verfahren

Frage 5:

6. Einstweilige Ma�nahmen

Frage 6:

7. Verh�ltnis zwischen Verordnung und Schiedsgerichtsbarkeit

Frage 7:

8. Sonstiges

8.1. Anwendungsbereich

8.2. Zust�ndigkeit

8.3. Anerkennung und Vollstreckung

Frage 8:


 
 
 


Drucksache 7/09

... /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. Nr. L 133 vom 22.5.2008, S. 66).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 7/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum

Artikel 46a
Umweltsch�digungen.

Zweiter Unterabschnitt Durchf�hrung der Verordnung EG Nr. 593/2008

Artikel 46b
Verbraucherschutz f�r besondere Gebiete

Artikel 46c
Pflichtversicherungsvertr�ge

Artikel 2
�nderungen anderer Rechtsvorschriften

� 210
Gro�risiken, laufende Versicherung

� 216
Prozessstandschaft bei Versicherermehrheit

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage, Ziel und Inhalt des Entwurfs

II. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes

III. Kosten und Preise

IV. B�rokratiekosten

V. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 682: Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europ�ischen Parlamentes und des Rates �ber das auf vertragliche Schuldverh�ltnisse anzuwendende Recht (Rom-I-Verordnung)


 
 
 


Drucksache 345/08

... - die Richtlinie 2008/.../EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 7. April 2008 �ber Verbraucherkreditvertr�ge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 345/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb

� 3
Verbot unlauteren Wettbewerbs

� 5
Irref�hrende gesch�ftliche Handlungen.

� 5a
Irref�hrung durch Unterlassen

Anhang
(zu � 3 Abs. 3)

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel des Gesetzes

II. Grundz�ge der Richtlinie

1. Anwendungsbereich

2. Wesentlicher Inhalt

III. Grundz�ge des geltenden Rechts

IV. Umsetzungsbedarf

1. Artikel 1 Zweck der Richtlinie

2. Artikel 2 Definitionen

3. Artikel 3 Anwendungsbereich

4. Artikel 4 Binnenmarkt

5. Artikel 5 Verbot unlauterer Gesch�ftspraktiken

6. Artikel 6 Irref�hrende Handlungen

7. Artikel 7 Irref�hrende Unterlassungen

8. Artikel 8 und 9 Aggressive Gesch�ftspraktiken; Bel�stigung, N�tigung und unzul�ssige Beeinflussung

9. Artikel 10 Verhaltenskodizes

10. Artikel 11 bis 13 Durchsetzung; Gerichte und Verwaltungsbeh�rden:

11. Artikel 14 bis 16 �nderung anderer Richtlinien

12. Artikel 17 Information

13. Artikel 18 �nderung

14. Artikel 19 Umsetzung

V. Gesetzgebungszust�ndigkeit

VI. Gesetzesfolgenabsch�tzung

VII. Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

VIII. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

IX. B�rokratiekosten

X. Vereinbarkeit mit europ�ischem Recht

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu � 5

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu � 5a

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu � 7

Zu � 7

Zu � 7

Zu � 7

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Anhang Nr. 1

Zu Anhang Nr. 2

Zu Anhang Nr. 3

Zu Anhang Nr. 4

Zu Anhang Nr. 5

Zu Anhang Nr. 6

Zu Anhang Nr. 7

Zu Anhang Nr. 8

Zu Anhang Nr. 9

Zu Anhang Nr. 10

Zu Anhang Nr. 11

Zu Anhang Nr. 12

Zu Anhang Nr. 13

Zu Anhang Nr. 14

Zu Anhang Nr. 15

Zu Anhang Nr. 16

Zu Anhang Nr. 17

Zu Anhang Nr. 18

Zu Anhang Nr. 19

Zu Anhang Nr. 20

Zu Anhang Nr. 21

Zu Anhang Nr. 22

Zu Anhang Nr. 23

Zu Nummer 24

Zu Anhang Nr. 25

Zu Anhang Nr. 26

Zu Anhang Nr. 27

Zu Anhang Nr. 28

Zu Anhang Nr. 29

Zu Anhang Nr. 30

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 201: Erstes Gesetz zur �nderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb


 
 
 


Drucksache 911/05

... (4) Ausf�hrung von Zahlungsvorg�ngen, wenn die Betr�ge durch einen Kreditrahmen gedeckt sind, der f�r den Zahlungsdienstnutzer nach Ma�gabe der Richtlinie 98/7/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 1998 zur �nderung der Richtlinie 87/102/EWG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber den Verbraucherkredit und anderer anwendbarer Gemeinschaftsrechtsakte bereitgestellt wurde:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 911/05




Begr�ndung

1 Hintergrund des Vorschlags

Allgemeiner Hintergrund

Bestehende einschl�gige Vorschriften

Vereinbarkeit mit anderen Politikbereichen und Zielen der Gemeinschaft

2 Konsultation Interessierter Kreise und Folgenabsch�tzung

4 Konsultation

Zusammenfassung und Ber�cksichtigung der Beitr�ge

Einholung und Verwertung von Fachwissen

4 Folgenabsch�tzung

4 Zahlungsinstitute

3 rechtliche Aspekte des Vorschlags

4 Zusammenfassung

Transparenz - und Informationsanforderungen Titel III

Rechte und Pflichten der Nutzer und Anbieter von Zahlungsdiensten Titel IV

4 Rechtsgrundlage

4 Subsidiarit�tsprinzip

Wahl des Rechtsinstruments

4 Auswirkungen auf den Haushalt

5 weitere Informationen

Simulation, Pilotphase und �bergangszeit

4 Vereinfachung

Aufhebung geltender Rechtsvorschriften

Vorschlag

Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalit�ten f�r die Aus�bung der der Kommission �bertragenen Durchf�hrungsbefugnisse27 beschlossen werden -

Titel I
Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Vom Anwendungsbereich ausgenommene T�tigkeiten

Artikel 4
Begriffsbestimmungen

Titel II
Zahlungsdienstleister

Kapitel 1
Zahlungsinstitute

Artikel 5
Zulassungsantrag

Artikel 6
Erteilung der Zulassung

Artikel 7
Bescheid �ber den Antrag

Artikel 8
Registrierung

Artikel 9
Fortbestand der Zulassung

Artikel 10
Zugelassene T�tigkeiten

Artikel 11
Inanspruchnahme von Bevollm�chtigten, ausgelagerten Betrieben oder Tochtergesellschaften

Artikel 12
Haftung

Artikel 13
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen

Artikel 14
Ort der Hauptverwaltung

Artikel 15
Benennung der zust�ndigen Beh�rden

Artikel 16
Aufsicht

Artikel 17
Berufsgeheimnis

Artikel 18
Rechtsweggarantie

Artikel 19
Informationsaustausch

Artikel 20
Aus�bung des Niederlassungsrechts und des Rechts auf freien Dienstleistungsverkehr

Artikel 21
Voraussetzungen

Artikel 22
Mitteilung und Information

Kapitel 2
Gemeinsame Vorschriften

Artikel 23
Zugang zu und Betrieb von Zahlungssystemen

Titel III
Transparente Bedingungen f�r Zahlungsdienste

Kapitel 1
Einzelzahlungen

Artikel 24
Anwendungsbereich

Artikel 25
Allgemeine vorvertragliche Informationen

Artikel 26
Mitteilung der Vertragsbedingungen

Artikel 27
Dem Zahler nach Annahme der Zahlungsanweisung zu �bermittelnde Angaben

Artikel 28
Dem Zahlungsempf�nger nach Zahlungseingang zu �bermittelnde Angaben

Kapitel 2
Rahmenvertr�ge

Artikel 29
Anwendungsbereich

Artikel 30
Allgemeine vorvertragliche Informationen

Artikel 31
Mitteilung der Vertragsbedingungen

Artikel 32
Informationspflichten nach Inkrafttreten des Rahmenvertrags

Artikel 33
�nderungen der Vertragsbedingungen

Artikel 34
K�ndigung des Rahmenvertrags

Artikel 35
Vor Ausf�hrung einer Einzelzahlung zu erteilende Ausk�nfte

Artikel 36
Dem Zahler nach Ausf�hrung einer Einzelzahlung zu �bermittelnde Angaben

Artikel 37
Dem Zahlungsempf�nger nach Zahlungseingang zu �bermittelnde Angaben

Artikel 38
Kleinbetragszahlungen

Kapitel 3
Gemeinsame Vorschriften

Artikel 39
W�hrung der Zahlung und Umrechnung

Artikel 40
Zus�tzliches Entgelt

Titel IV
Rechte und Pflichten bei der Erbringung und Nutzung von Zahlungsdiensten

Kapitel 1
Autorisierung von Zahlungsvorg�ngen

Artikel 41
Zustimmung

Artikel 42
�bermittlung der Zustimmung

Artikel 43
Nutzung des Zahlungsverifikationsinstruments

Artikel 44
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen

Artikel 45
Nicht autorisierte Zahlungsvorg�nge und Widerruf der Zustimmung

Artikel 46
Pflichten des Zahlungsdienstnutzers in Bezug auf Zahlungsverifikationsinstrumente

Artikel 47
Pflichten des Zahlungsdienstleisters in Bezug auf Zahlungsverifikationsinstrumente

Artikel 48
Strittige Autorisierung

Artikel 49
Haftung des Dienstleisters f�r durch nicht autorisierte Zahlungen verursachte Sch�den

Artikel 50
Haftung des Nutzers f�r durch nicht autorisierte Zahlungen verursachte Sch�den

Artikel 51
Kleinstunternehmen und elektronisches Geld

Artikel 50
Absatz 3 findet auf elektronisches Geld in dem Ma�e Anwendung, wie der Zahlungsdienstleister technisch in der Lage ist, das auf einem Datentr�ger gespeicherte elektronische Geld zu sperren oder dessen weitere Inanspruchnahme zu unterbinden.

Artikel 52
Erstattungen

Artikel 53
Antr�ge auf R�ckerstattung

Kapitel 2
Ausf�hrung eines Zahlungsvorgangs

Artikel 54
Annahme von Zahlungsanweisungen

Artikel 55
Ablehnung von Zahlungsanweisungen

Artikel 56
Unwiderrufbarkeit einer Zahlungsanweisung

Artikel 57
Geb�hren

Artikel 58
Transferierte und eingegangene Betr�ge

Artikel 59
Anwendungsbereich

Artikel 60
Vom Zahler angewiesene Zahlungsvorg�nge

Artikel 61
Vom oder �ber den Zahlungsempf�nger angewiesene Zahlungsvorg�nge

Artikel 62
Fehlen eines Zahlungskontos des Zahlungsempf�ngers beim Zahlungsdienstleister

Artikel 63
Bareinzahlungen

Artikel 64
Inlandszahlungen

Artikel 65
Verf�gbarkeit von Geldbetr�gen auf einem Zahlungskonto

Artikel 66
Fehlerhafte Kundenidentifikatoren

Artikel 67
Nicht erfolgte oder fehlerhafte Ausf�hrung

Artikel 68
Transfers in Drittl�nder

Artikel 69
Zus�tzliche Entsch�digung

Artikel 70
Haftungsausschluss

Kapitel 3
Datenschutz

Artikel 71
Ausnahmen und Einschr�nkungen von Datenschutzvorschriften

Kapitel 4
Sanktionen und Streitbeilegungsverfahren

Artikel 72
Beschwerden

Artikel 73
Sanktionen

Artikel 74
Zust�ndige Beh�rden

Artikel 75
Au�ergerichtliche Streitbeilegung

Titel V
�nderungen und Zahlungsverkehrsausschuss

Artikel 76
�nderungen und Aktualisierung

Artikel 77
Ausschuss

Titel VI
Schlussbestimmungen

Artikel 78
Vollst�ndige Harmonisierung, gegenseitige Anerkennung und Unabdingbarkeit der Richtlinie

Artikel 79
Bericht

Artikel 80
�bergangsbestimmung

Artikel 81
�nderung der Richtlinie 97/7/EG

Artikel 8
der Richtlinie 97/7/EG wird gestrichen.

Artikel 82
�nderung der Richtlinie 2000/12/EG

Artikel 83
�nderung der Richtlinie 2002/65/EG

Artikel 8
der Richtlinie 2002/65/EG wird gestrichen.

Artikel 84
Aufgehobener Rechtsakt

Artikel 85
Umsetzung

Artikel 86
Inkrafttreten

Artikel 87
Adressaten


 
 
 


Drucksache 69/18 PDF-Dokument



Drucksache 112/18 PDF-Dokument



Drucksache 155/18 PDF-Dokument



Drucksache 213/17 PDF-Dokument



Drucksache 245/17 PDF-Dokument



Drucksache 617/15 PDF-Dokument



Drucksache 815/16 PDF-Dokument




Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.