[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"89/506/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 308/06

... Anforderung nach Artikel 1 und 2 der Entscheidung der Kommission 89/506/EWG vom 18. Juli 1989 �ber die Bescheinigung �ber hybride Zuchtschweine, ihre Samen, Eizellen und Embryonen(ABl. EG (Nr.) L 247 S. 34).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 308/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Tierzuchtgesetz (TierZG)

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich des Gesetzes

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Zuchtorganisationen, Leistungspr�fungen und Zuchtwertsch�tzung

� 3
Anerkennung

� 4
Verfahren

� 5
Befristung, Entzug der Anerkennung, Mitteilungen und besondere Regelungen

� 6
Recht auf Mitgliedschaft und Eintragung

� 7
Leistungspr�fungen, Zuchtwertsch�tzung

� 8
Erm�chtigungen

Abschnitt 3
Erhaltung der genetischen Vielfalt

� 9
Monitoring

� 10
Erm�chtigungen

� 11
Erlass von Verwaltungsvorschriften

Abschnitt 4
Anbieten, Abgabe und Verwendung von Zuchttieren, Samen, Eizellen und Embryonen

� 12
Zuchttiere

� 13
Abgabe von Samen

� 14
Verwendung des Samens

� 15
Abgabe von Eizellen und Embryonen

� 16
Verwendung von Eizellen und Embryonen

� 17
Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten

� 18
Erm�chtigungen

Abschnitt 5
Innergemeinschaftliches Verbringen, Einfuhr, Ausfuhr

� 19
Drittlandseinfuhr

� 20
Erm�chtigungen

� 21
Mitwirkung des Bundesministeriums der Finanzen und der Zollbeh�rden

Abschnitt 6
�berwachung, Au�enverkehr, Bu�geldvorschriften

� 22
�berwachung

� 23
Ausk�nfte zwischen den Beh�rden, Daten�bermittlung und Au�enverkehr

� 24
Bekanntmachung

� 25
Schiedsverfahren

� 26
Bu�geldvorschriften

Abschnitt 7
Schlussvorschriften

� 27
Rechtsverordnungen in besonderen F�llen

� 28
�bergangsvorschriften

� 29
Befreiung vom Preisbindungsverbot nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr�nkungen

� 30
Erm�chtigung zur Aufhebung von Rechtsvorschriften und zur Anpassung an das Gemeinschaftsrecht

Artikel 2
�nderung des Rinderregistrierungsdurchf�hrungsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Tierseuchengesetzes

Artikel 4
�nderung des Tierschutzgesetzes

Artikel 5
Neubekanntmachung

Artikel 6
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage 1
Anforderungen an die Anerkennung von Zuchtorganisationen

Anlage 2
Anforderungen an Zuchtb�cher und Zuchtregister und an die Eintragung in Zuchtb�cher und Zuchtregister

Anlage 3
Anforderungen an Leistungspr�fungen und Zuchtwertsch�tzung

Anlage 4
Anforderungen an Zuchtbescheinigungen und Herkunftsbescheinigungen

Anlage 5
Anforderungen an Bescheinigung f�r Tiere, Samen, Eizellen und Embryonen bei der Drittlandseinfuhr

Begr�ndung

Zu Artikel 1

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r die Abl�sung des Tierzuchtgesetzes

II. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes

III. Kosten

1. Haushaltskosten ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

3. Sonstige Kosten

IV. Auswirkungen auf das Preisniveau

V. Auswirkungen auf die Umwelt

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu Artikel 2

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 



Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.