[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

5 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"92/100/EWG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 582/07

... �bergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 92/100/EWG

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 582/07




Zweites Gesetz

Artikel 1
�nderung des Urheberrechtsgesetzes

Artikel 2
�nderung des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Anlage
(Zu Artikel 1 Nr. 1) Inhalts�bersicht


 
 
 


Drucksache 486/07

... 18. fordert die Mitgliedstaaten, die sie noch nicht anwenden, auf, unter Einhaltung der Richtlinie 92/100/EWG und der Richtlinie 2001/29/EG tats�chlich f�r die Erhebung s�mtlicher gerechter Ausgleichszahlungen f�r das Vervielf�ltigungsrecht und die angemessenen Entgelte, die den Inhabern von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten zustehen, wirksam zu sorgen;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 486/07




Verbesserung der Lage der K�nstler in Europa

Das Vertragsverh�ltnis

Der Schutz der K�nstler

Die Visa-Politik: Mobilit�t und Besch�ftigung von Drittstaatsangeh�rigen

Lebenslange Weiterbildung und Umschulung

Auf dem Weg zu einer Neuorientierung der Amateurdarbietungen

Die k�nstlerische und kulturelle Ausbildung von fr�hester Jugend an gew�hrleisten


 
 
 


Drucksache 257/06

... �bergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 92/100/EWG

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 257/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Urheberrechtsgesetzes

� 31a
Vertr�ge �ber unbekannte Nutzungsarten

� 32c
Verg�tung f�r sp�ter bekannte Nutzungsarten

� 51
Zitate

� 52b
Wiedergabe von Werken an elektronischen Lesepl�tzen in �ffentlichen Bibliotheken, Museen und Archiven

� 53a
Kopienversand auf Bestellung

� 54
Verg�tungspflicht

� 54a
Verg�tungsh�he

� 54b
Verg�tungspflicht des H�ndlers oder Importeurs

� 54c
Verg�tungspflicht des Betreibers von Ablichtungsger�ten

� 54d
Hinweispflicht

� 54e
Meldepflicht

� 54f
Auskunftspflicht

� 54g
Kontrollbesuch

� 54h
Verwertungsgesellschaften; Handhabung der Mitteilungen

� 137l
�bergangsregelung f�r neue Nutzungsarten

Artikel 2
�nderung des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes

� 13a
Tarife f�r Ger�te und Speichermedien; Transparenz

� 14e
Aussetzung

� 17a
Freiwillige Schlichtung

� 27
�bergangsregelung zum Zweiten Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Anlage
(Zu Artikel 1 Nr. 1)

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Gegenstand des Gesetzentwurfs

II. Die wesentlichen �nderungen im �berblick

1. Verg�tungssystem

2. Privatkopie

3. Sonstige Schranken

4. Unbekannte Nutzungsarten

5. � 20b Kabelweitersendung

6. � 87 Abs. 5

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Kosten und Preise

V. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer n

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu den Abs�tzen 4 und 5

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

2 Allgemein:

Zu � 54

Zu � 54a

Zu � 54b

Zu � 54c

Zu � 54d

Zu � 54e

Zu � 54f

Zu � 54g

Zu � 54h

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer n

Zu Nummer 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 22

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer n

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 817/05

... Richtlinie 91/250/EWG des Rates vom 14. Mai 1991 �ber den Rechtsschutz von Computerprogrammen Richtlinie 92/100/EWG des Rates vom 19. November 1992 zum Vermietrecht und Verleihrecht sowie zu bestimmten dem Urheberrecht verwandten Schutzrechten im Bereich des geistigen Eigentums

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 817/05




Mitteilung

1. Einf�hrung

2. eine NEUE Vereinfachungsstrategie auf EU-Ebene

a. Ein fortlaufendes Programm, das auf der praktischen Erfahrung der Betroffenen beruht

b. Ein Konzept auf der Grundlage von kontinuierlichen umfassenden sektorbezogenen Beurteilungen

3. das Vereinfachungskonzept der Kommission

a. Aufhebung

b. Kodifizierung18

c. Neufassung21

d. �nderung des Regelungskonzepts

e. St�rkere Nutzung der Informationstechnologie

4. Unterst�tzung der Institutionen und der Mitgliedstaaten

5. Schlussfolgerungen

Anhang I

Anhang 2


 
 
 


Drucksache 450/03

... 11. Richtlinie 91/250/EWG des Rates vom 14. Mai 1991 �ber den Rechtsschutz von Computerprogrammen, ABl. L 122 vom 17.5.1991, S. 42; Richtlinie 92/100/EWG des Rates vom 19. November 1992 zum Vermietrecht und Verleihrecht sowie zu bestimmten dem Urheberrecht verwandten Schutzrechten im Bereich des geistigen Eigentums, ABl. L 346 vom 27.111992, S. 61; Richtlinie 93/83/EWG des Rates vom 27. September 1993 zur Koordinierung bestimmter urheber- und leistungsschutzrechtlicher Vorschriften betreffend Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung, ABl. L 248 vom 6.10.1993, S. 15; Richtlinie 93/98/EWG zur Harmonisierung der Schutzdauer des Urheberrechts und bestimmter verwandter Schutzrechte, ABl. L 290 vom 24.11.1993, S. 9; Richtlinie 96/9/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 11. M�rz 1996 �ber den rechtlichen Schutz von Datenbanken, ABl. L 77 vom 27.3.1996, S. 20.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 450/03




Begr�ndung

3 Einleitung

A Ziel des Gemeinschaftsvorhabens

B Vorgeschichte: Sondierung der Kommission

TEIL I Vollendung des Binnenmarkts im Bereich des geistigen Eigentums

A Durchsetzung des materiellen Rechts des geistigen Eigentums

B Erleichterung der Freiz�gigkeit und Gew�hrleistung eines fairen und gleichberechtigten Wettbewerbs im Binnenmarkt

C Vervollst�ndigung der Ma�nahmen an der Au�engrenze und gegen�ber Drittl�ndern

TEIL II Bed�rfnisse einer modernen Wirtschaft Schutz der Gesellschaft

A F�rderung der Innovation und der Wettbewerbsf�higkeit der Unternehmen

B F�rderung des Erhalts und der Weiterentwicklung des kulturellen Sektors

C Erhalt von Arbeitspl�tzen in Europa

D Verhinderung von Steuerausf�llen und einer Destabilisierung der M�rkte

E Schutz des Verbrauchers

F Aufrechterhaltung der �ffentlichen Ordnung

TEIL III Modalit�ten Merkmale der Geplanten Ma�nahme

A Grenzen des TRIPs-�bereinkommens

B Geltendes Gemeinschaftsrecht auf dem Gebiet des Schutzes von geistigem Eigentum

C Rechtslage in den Mitgliedstaaten

D Bedarf an Harmonisierung der nationalen Rechtsnormen

E Rechtsgrundlage

TEIL IV Erl�uterung der Bestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Allgemeine Verpflichtung

Artikel 4
Sanktionen

Artikel 5
Zur Beantragung der Ma�nahmen und Verfahren befugte Personen

Artikel 6
Urheberrechtsvermutung

Artikel 7
Beweismittel

Artikel 8
Beweismittelschutz

Artikel 9
Recht auf Auskunft

Artikel 10
Einstweilige Ma�nahmen

Artikel 11
Sicherungsma�nahmen

Artikel 12
R�ckruf der Ware

Artikel 13
Aus-dem-Verkehr-ziehen rechtsverletzender Ware

Artikel 14
Vernichtung der Ware

Artikel 15
Vorbeugungsma�nahmen

Artikel 16
Ersatzma�nahmen

Artikel 17
Schadensersatz

Artikel 18
Rechtskosten

Artikel 19
Ver�ffentlichung von Gerichtsentscheidungen

Artikel 20
Strafrechtliche Bestimmungen

Artikel 21
Rechtsschutz der technischen Schutzvorrichtungen

Artikel 22
Verhaltenskodizes

Artikel 23
Bewertung

Artikel 24
Korrespondenzstellen

Artikel 25
Umsetzung

Artikel 26
Inkrafttreten

Artikel 27
Adressaten

Vorschlag

Kapitel I
Gegenstand Anwendungsbereich

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Kapitel II
Ma�nahmen Verfahren Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

Artikel 3
Allgemeine Verpflichtung

Artikel 4
Sanktionen

Artikel 5
Zur Beantragung der Ma�nahmen und Verfahren befugte Personen

Artikel 6
Urheberrechtsvermutung

Abschnitt 2
Beweis

Artikel 7
Beweismittel

Artikel 8
Beweismittelschutz

Abschnitt 3
Recht auf Auskunft

Artikel 9
Recht auf Auskunft

Abschnitt 4
Einstweilige Ma�nahmen Sicherungsma�nahmen

Artikel 10
Einstweilige Ma�nahmen

Artikel 11
Sicherungsma�nahmen

Abschnitt 5
Ma�nahmen Aufgrund einer Entscheidung in der Sache

Artikel 12
R�ckruf der Ware

Artikel 13
Aus-dem-Verkehr-ziehen rechtsverletzender Ware

Artikel 14
Vernichtung der Ware

Artikel 15
Vorbeugung

Artikel 16
Ersatzma�nahmen

Abschnitt 6
SCHADENSERSATZ Rechtskosten

Artikel 17
Schadensersatz

Artikel 18
Rechtskosten

Abschnitt 7
Ver�ffentlichung

Artikel 19
Ver�ffentlichung von Gerichtsentscheidungen

Kapitel III
STRAFRECHTLICHE Bestimmungen

Artikel 20
Strafrechtliche Bestimmungen

Kapitel IV
TECHNISCHE Ma�nahmen

Artikel 21
Rechtsschutz der technischen Schutzvorrichtungen

Artikel 22
Verhaltenskodizes

Kapitel V
Verwaltungszusammenarbeit

Artikel 23
Bewertung

Artikel 24
Korrespondenzstellen

Kapitel VI
Schlussbestimmungen

Artikel 25
Umsetzung

Artikel 26
Inkrafttreten

Artikel 27
Adressaten

Anhang Verzeichnis
der gemeinschaftlichen und europ�ischen Rechtsakte zum Schutz geistigen Eigentums (gem�� Artikel 2 Absatz 1)


 
 
 



Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.