[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"94/820/EG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 54/11

... 2. elektronischen Datenaustausch (EDI) nach Artikel 2 der Empfehlung 94/820/EG der Kommission vom 19. Oktober 1994 �ber die rechtlichen Aspekte des elektronischen Datenaustauschs (ABl. L 338 vom 28. Dezember 1994 S. 98), wenn in der Vereinbarung �ber diesen Datenaustausch der Einsatz von Verfahren vorgesehen ist, die die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit der Daten gew�hrleisten."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 54/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

3 Inhalts�bersicht

� 25a
Gleichzeitige Abgabe von Einkommensteuererkl�rungen f�r mehrere Jahre

� 26
Veranlagung von Ehegatten

� 26a
Einzelveranlagung von Ehegatten

� 32e
Tarifminderung in bestimmten F�llen der Ehegatten-Veranlagung

� 34b
Steuers�tze bei Eink�nften aus au�erordentlichen Holznutzungen

Artikel 2
�nderung der Einkommensteuer-Durchf�hrungsverordnung

� 51
Pauschale Ermittlung der Gewinne aus Holznutzungen

� 61
Antrag auf Verteilung von Abzugsbetr�gen im Fall des � 26a des Gesetzes

� 68
Nutzungssatz, Betriebsgutachten, Betriebswerk

Artikel 3
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 4
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zur Abgabenordnung

� 17e
Aufteilung einer Gesamtschuld bei Ehegatten

� 25
Geb�hren f�r die Bearbeitung von Antr�gen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft

Artikel 5
�nderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 6
�nderung der Steuerdaten-�bermittlungsverordnung

Artikel 7
�nderung des Bewertungsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes

Artikel 9
�nderung der Erbschaftsteuer-Durchf�hrungsverordnung

� 12
Anwendungszeitpunkt

Artikel 10
�nderung des Grunderwerbsteuergesetzes

Achter Abschnitt

� 22a
Erm�chtigung

Artikel 11
�nderung des Forstsch�den-Ausgleichsgesetzes

� 4a
Bewertung von Holzvorr�ten aus Kalamit�tsnutzungen bei der Forstwirtschaft

Artikel 12
�nderung des Zerlegungsgesetzes

Artikel 13
�nderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 14
�nderung des Finanzausgleichsgesetzes

Artikel 15
Aufhebung bundesrechtlicher Rechtsvorschriften

Artikel 16
�nderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 17
�nderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes

Artikel 18
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Reduzierung von Erkl�rungs- und Pr�fungsaufwand im Besteuerungsverfahren

Verbesserung der Vorhersehbarkeit und Planungssicherheit im Besteuerungsverfahren

Rechtsbereinigungen bei Befreiungstatbest�nden des � 3 Einkommensteuergesetz

Verst�rkter Einsatz der modernen Informationstechnik IT

Flankierende Ma�nahmen auf der Ebene der Steuerverwaltung

3 Gesetzgebungskompetenz

Gleichstellungspolitische Relevanzpr�fung

3 Nachhaltigkeit

Finanzielle Auswirkungen

Sonstige Kosten

3 B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Satz 3

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Buchstabe j

Zu Buchstabe k

Zu Buchstabe l

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Im Einzelnen

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Artikel 9

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1601: Entwurf eines Steuervereinfachungsgesetzes 2011

1. Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung

a Ausstellen von Rechnungen nach � 14 Absatz 2 Nummer 2 Satz 2 UStG

b Ausstellen von Rechnungen unter Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur nach � 14 Absatz 3 Nummer 1 UStG

c Aufbewahrung von Rechnungen nach � 14b Absatz 1 UStG

2. Entlastung der B�rgerinnen und B�rger

3. Erh�hung des Arbeitnehmerpauschbetrages

4. Flankierende Ma�nahmen und weitere Vereinfachungen


 
 
 


Drucksache 360/11

... 2. elektronischen Datenaustausch (EDI) nach Artikel 2 der Empfehlung 94/820/EG der Kommission vom 19. Oktober 1994 �ber die rechtlichen Aspekte des elektronischen Datenaustauschs (ABl. L 338 vom 28.12.1994 S. 98), wenn in der Vereinbarung �ber diesen Datenaustausch der Einsatz von Verfahren vorgesehen ist, die die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit der Daten gew�hrleisten."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 360/11




Steuervereinfachungsgesetz 2011

Artikel 1
�nderung des Einkommensteuergesetzes

� 25a
Gleichzeitige Abgabe von Einkommensteuererkl�rungen f�r mehrere Jahre

� 26
Veranlagung von Ehegatten

� 26a
Einzelveranlagung von Ehegatten

� 34b
Steuers�tze bei Eink�nften aus au�erordentlichen Holznutzungen

Artikel 2
�nderung der Einkommensteuer-Durchf�hrungsverordnung

� 51
Pauschale Ermittlung der Gewinne aus Holznutzungen

� 61
Antrag auf h�lftige Verteilung von Abzugsbetr�gen im Fall des � 26a des Gesetzes

� 64
Nachweis von Krankheitskosten

� 68
Nutzungssatz, Betriebsgutachten, Betriebswerk

Artikel 3
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 4
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zur Abgabenordnung

� 17e
Aufteilung einer Gesamtschuld bei Ehegatten

� 25
Geb�hren f�r die Bearbeitung von Antr�gen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft

� 26
Kontenabrufm�glichkeit

Artikel 5
�nderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 6
�nderung der Steuerdaten-�bermittlungsverordnung

Artikel 7
�nderung des Bewertungsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes

Artikel 9
�nderung des Grunderwerbsteuergesetzes

Achter Abschnitt

� 22a
Erm�chtigung

Artikel 10
�nderung des Forstsch�den-Ausgleichsgesetzes

� 4a
Bewertung von Holzvorr�ten aus Kalamit�tsnutzungen bei der Forstwirtschaft

Artikel 11
�nderung des Zerlegungsgesetzes

Artikel 12
�nderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 13
�nderung des Finanzausgleichsgesetzes

Artikel 14
Aufhebung bundesrechtlicher Rechtsvorschriften

Artikel 15
�nderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 16
�nderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes

Artikel 17
�nderung des K�rperschaftsteuergesetzes

Artikel 18
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 802/10

... 17. Empfehlung 1994/820/EG der Kommission, http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.douri=CELEX:31994H0820::HTML.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 802/10




1. Einleitung

2. Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung

3. Einbeziehung der Betroffenen Akteure

4. E-INVOICING in der Europ�ischen Union

4.1. Verbreitung elektronischer Rechnungen

4.2. Elektronische Rechnungsstellung im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA14

4.3. Gegenw�rtige rechtliche und technische Rahmenbedingungen f�r elektronische

4.3.1. Rechtliche Aspekte

4.3.1.1. MwSt und Rechtsvorschriften f�r die elektronische Rechnungsstellung

4.3.1.2. Sonstige rechtliche Aspekte

4.3.2. Interoperabilit�t und Reichweite

4.3.3. Standards

5. eine Strategie zur F�rderung der Einf�hrung der elelktronischen Rechnungsstellung

5.1. Kernpriorit�ten zur F�rderung der elektronischen Rechnungsstellung in der EU

5.1.1. Sicherstellung eines koh�renten Rechtsrahmens f�r die elektronische Rechnungsstellung

5.1.2. Die Masseneinf�hrung am Markt �ber die kleinen und mittleren Unternehmen erreichen

5.1.3. Rahmenbedingungen f�rdern, die f�r maximale Reichweite sorgen

5.1.4. Ein Standard-Datenmodell f�r die elektronische Rechnungsstellung voranbringen

5.2. Die Einf�hrung der elektronischen Rechnungsstellung in der EU organisieren

5.2.1. Die elektronische Rechnungsstellung auf nationaler Ebene f�rdern

5.2.2. Die elektronische Rechnungsstellung auf europ�ischer Ebene f�rdern

6. Schlussfolgerung


 
 
 


Drucksache 897/08

... 2. elektronischen Datenaustausch (EDI) nach Artikel 2 der Empfehlung 94/820/EG der Kommission vom 19. Oktober 1994 �ber die rechtlichen Aspekte des elektronischen Datenaustauschs (ABl. EG (Nr.) L 338 S. 98), wenn in der Vereinbarung �ber diesen Datenaustausch der Einsatz von Verfahren vorgesehen ist, die die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit der Daten gew�hrleisten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 897/08




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Einkommensteuergesetzes

Zu � 5a

� 5b
Elektronische �bermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen

Artikel 2
�nderung der Einkommensteuer-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 3
�nderung der Altersvorsorge-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 4 �nderung der Verordnung �ber die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach � 180 Abs. 2 der Abgabenordnung

Artikel 5
�nderung des F�nften Verm�gensbildungsgesetzes

Artikel 6
�nderung des K�rperschaftsteuergesetzes

Artikel 7
�nderung des Gewerbesteuergesetzes

� 14a
Steuererkl�rungspflicht

Artikel 8
�nderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 9
�nderung der Umsatzsteuer-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 10
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 11
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zur Abgabenordnung

� 10a
Erkl�rungspflicht

Artikel 12
�nderung des Zerlegungsgesetzes

Artikel 13
�nderung des Wohnungsbau-Pr�miengesetzes

Artikel 14
�nderung der Verordnung zur Durchf�hrung des F�nften Verm�gensbildungsgesetzes

Artikel 15
�nderung des Finanzverwaltungsgesetzes

Artikel 16
�nderung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008

Artikel 17
Inkrafttreten


 
 
 



Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.