A. Problem und Ziel
I. Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten Artikel 1
II. Abschirmung von Risiken Artikel 2
III. Strafbarkeit von Gesch�ftsleitern im Risikomanagement Artikel 3 und 4
B. L�sung
I. Zu Artikel 1: Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten:
1. Sanierungsplanung
2. Abwicklungsplanung
II. Zu Artikel 2: Abschirmung von Risiken
1. Verbot insbesondere spekulativer Gesch�fte mit Ausnahmen f�r Gesch�fte als Dienstleistung f�r andere sowie von Gesch�ften mit Hedgefonds
2. Anforderungen an eine eigenst�ndige Handelseinheit
III. Zu Artikel 3 und 4: Strafbarkeit von Gesch�ftsleitern im Risikomanagement
C. Alternativen
Zu allen Artikeln:
D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
Zu Artikel 1
Zu Artikel 3
E. Erf�llungsaufwand
E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
Zu Artikel 1
Zu Artikel 3
E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
F. Weitere Kosten
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
Gesetzentwurf
Artikel 1
�nderung des Kreditwesengesetzes
Unterabschnitt 4a
Ma�nahmen zur Vorbereitung und Durchf�hrung der Sanierung und Abwicklung
� 47
Sanierungsplan und Abwicklungsplanung bei potentiell systemgef�hrdenden Kreditinstituten und Finanzgruppen
� 47a
Ausgestaltung von Sanierungspl�nen
� 47b
Ma�nahmen bei M�ngeln von Sanierungspl�nen
� 47c
Abwicklungseinheit
� 47d
Bewertung der Abwicklungsf�higkeit
� 47e
Befugnisse zur Beseitigung von Hindernissen der Abwicklungsf�higkeit
� 47f
Erstellung eines Abwicklungsplans
� 47g
Gruppenabwicklungspl�ne
� 47h
Mitwirkungspflichten; Verordnungserm�chtigung
� 47i
Vertraulichkeit und Informationsaustausch
� 47j
Rechtsschutz
Artikel 2
Weitere �nderung des Kreditwesengesetzes
� 25f
Besondere Anforderungen an die ordnungsgem��e Gesch�ftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischten Finanzholding-Gruppen und Finanzkonglomeraten, denen ein CRR-Kreditinstitut angeh�rt; Verordnungserm�chtigung
� 64q
�bergangsvorschrift zum Gesetz zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten
Artikel 3
Weitere �nderung des Kreditwesengesetzes
� 54a
Strafvorschriften
Artikel 4
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes
� 142
Strafvorschriften
Artikel 5
Inkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
I. Zu Artikel 1 Planung der Sanierung und Abwicklung
1. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen
2. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs
II. Zu Artikel 2 Abschirmung von Risiken
1. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen
2. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs
III. Zu Artikel 3 und 4 Strafbarkeit von Gesch�ftsleitern im Risikomanagement
1. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen
2. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs
IV. Alternativen
Zu Artikel 1
Zu Artikel 3
V. Gesetzgebungskompetenz
VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen
VII. Gesetzesfolgen
1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung
2. Nachhaltigkeitsaspekte
3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
4. Erf�llungsaufwand
4.1. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
4.2. Erf�llungsaufwand der Verwaltung
5. Weitere Kosten
6. Weitere Gesetzesfolgen
7. Befristung und Evaluation
B. Besonderer Teil
I. Zu Artikel 1:
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 7
Zu � 47
Zu � 47a
Im Einzelnen
Zu � 47b
Zu � 47c
Zu � 47d
Zu � 47e
Zu � 47f
Zu � 47g
Zu � 47h
Zu � 47i
Zu � 47j
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu Nummer 10
II. Zu Artikel 2 Weitere �nderung des Kreditwesengesetzes :
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
III. Zu Artikel 3 Weitere �nderung des Kreditwesengesetzes :
Zu Artikel 3 Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Artikel 3 Nummer 3
Zu Artikel 3 Nummer 4
IV. Zu Artikel 4 �nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes :
Zu Artikel 4 Nummer 1
Zu Artikel 4 Nummer 2a
Zu Artikel 4 Nummer 2b
Zu Artikel 4 Nummer 3
V. Zu Artikel 5 Inkrafttreten :
Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Nr. 2440: Gesetz zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten
I. Zusammenfassung
II. Im Einzelnen