[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Datenbankrichtlinie"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 156/18

... Das Datenpaket enth�lt auch die Ergebnisse der Bewertung der Datenbankrichtlinie20. Die Bewertung21 erstreckt sich auf die allgemeine Funktionsweise der beiden Teile der Richtlinie, n�mlich des Urheberrechts und des Schutzes von Datenbanken durch das Sui-generis-Schutzrecht� wobei st�rker auf die Bewertung der Wirksamkeit des letztgenannten Schutzrechts eingegangen wird. Dazu geh�rt auch die Analyse der Beziehung zwischen dem in der Richtlinie verankerten Sui-generis-Schutzrecht und der Datenwirtschaft.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 156/18




Mitteilung

1 Einf�hrung

2 Erschlie�ung des sozio�konomischen Nutzens der datengesteuerten Innovation

3 �ffentliche und �ffentlich finanzierte Daten im Dienste der datengesteuerten Innovation

a Weiterverwendung von Informationen des �ffentlichen Sektors

b Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und deren Bewahrung

4 Daten des Privatsektors als wichtige Triebkraft f�r Innovation und Wettbewerbsf�higkeit in Europa

a Gemeinsame Datennutzung zwischen Unternehmen B2B

b Zugang zu Daten des Privatsektors im �ffentlichen Interesse - gemeinsame Datennutzung zwischen Unternehmen und Beh�rden B2G

5 Schlussfolgerung


 
 
 


Drucksache 144/17

... - Leitf�den zur Schaffung von Anreizen f�r Unternehmen, Daten zu teilen: Um den Folgen abweichender nationaler Bestimmungen entgegenzuwirken und den Unternehmen mehr Rechtssicherheit zu geben, k�nnte die Kommission einen Leitfaden herausgeben, wie Kontrollrechte �ber nicht personenbezogene Daten vertraglich geregelt werden sollten. Dieser Leitfaden w�rde sich auf das geltende Recht, insbesondere die Transparenz- und Fairness-Anforderungen des EU-Marketing- und -Verbraucherrechts sowie auf die Richtlinie �ber Gesch�ftsgeheimnisse und das Urheberrecht, vor allem auf die Datenbankrichtlinie, st�tzen. F�r 2017 plant die Kommission eine Bewertung der Datenbankrichtlinie.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 144/17




Mitteilung

1. Einleitung

2. FREIER DATENVERKEHR

3. DATENZUGANG und -�BERTRAGUNG

3.1. Art der in Frage kommenden Daten

3.2. Einschr�nkung des Datenzugangs

3.3. Von Maschinen erzeugte Rohdaten: Rechtslage in der EU und auf nationaler Ebene

3.4. Die Situation in der Praxis

3.5. Ein k�nftiger EU-Rahmen f�r den Datenzugang

4. Haftung

4.1. EU-Haftungsregelungen

4.2. M�gliche Ans�tze f�r die Zukunft

5. DATEN�BERTRAGBARKEIT, Interoperabilit�t und NORMEN

5.1. �bertragbarkeit von nicht personenbezogenen Daten

5.2. Interoperabilit�t

5.3. Normen

5.4. M�gliche Ans�tze f�r die Zukunft

6. ERPROBUNGEN und TESTS

7. Schlussfolgerung


 
 
 


Drucksache 96/20 PDF-Dokument



Drucksache 192/18 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.