[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"EU-Zensusverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 206/18

... Mit den Angaben zu den Merkmalen nach Absatz 2 Nummer 1 bis 19 und Absatz 3 werden die Pflichtmerkmale der EU-Zensusverordnung abgedeckt. Diese wurden bereits beim registergest�tzten Zensus 2011 geliefert. Absatz 2 Nummer 20 (Religionszugeh�rigkeit) war ebenfalls ein Merkmal im Zensus 2011.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 206/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2021

� 9a
Daten�bermittlung, Qualit�tspr�fung und Programmentwicklung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 3/09

... 3. Die Vereinten Nationen empfehlen allen Staaten, zu Beginn jedes Jahrzehnts eine Volksz�hlung durchzuf�hren. Auch die Europ�ische Union hatte ihren Mitgliedstaaten bereits f�r die Jahrtausendwende 2000/2001 eine Volksz�hlung nahegelegt. Deutschland ist dieser Empfehlung allerdings nicht gefolgt. Zur Durchf�hrung der n�chsten europaweiten Zensusrunde 2011 verpflichtet die Europ�ische Union alle Mitgliedstaaten durch die Verordnung (EG) Nr. 763/2008 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 �ber Volks- und Wohnungsz�hlungen (ABl. EU (Nr.) L 218 S. 14) im folgenden EU-Zensusverordnung genannt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 3/09




A. Problem und Ziel

I. Zensusgesetz 2011 ZensG 2011

II. Zensusvorbereitungsgesetz 2011 ZensVorbG 2011

III. Mikrozensusgesetz 2005 MZG 2005

B. L�sung

I. Zensusgesetz 2011

II. �nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2011

III. �nderung des Mikrozensusgesetzes 2005

C. Alternativen

I. Zensusgesetz 2011

II. �nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2011

III. �nderung des Mikrozensusgesetzes 2005

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

I. Zensusgesetz 2011

II. �nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2011

III. �nderung des Mikrozensusgesetzes 2005

E. Sonstige Kosten

I. Zensusgesetz 2011

II. �nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2011

III. �nderung des Mikrozensusgesetzes 2005

F. B�rokratiekosten

I. Zensusgesetz 2011

II. �nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2011

III. �nderung des Mikrozensusgesetzes 2005

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz �ber den registergest�tzten Zensus im Jahre 2011 (Zensusgesetz 2011 � ZensG 2011)

Abschnitt 1
Allgemeine Regelungen

� 1
Art, Zwecke und Berichtszeitpunkt des Zensus

� 2
Erhebungseinheiten und Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Erhebung und Zusammenf�hrung der Daten; Haushaltegenerierung

� 3
�bermittlung von Daten durch die Meldebeh�rden und durch oberste Bundesbeh�rden

� 4
�bermittlung von Daten durch die Bundesagentur f�r Arbeit

� 5
�bermittlung von Daten durch die nach dem Finanz- und Personalstatistikgesetz auskunftspflichtigen Stellen

� 6
Geb�ude- und Wohnungsz�hlung

� 7
Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis

� 8
Erhebungen in Sonderbereichen

� 9
Zusammenf�hrung der Datens�tze und Haushaltegenerierung

Abschnitt 3
Organisation

� 10
Erhebungsstellen

� 11
Erhebungsbeauftragte

� 12
Zentrale Datenverarbeitung und -aufbereitung

� 13
Ordnungsnummern

Abschnitt 4
Ma�nahmen zur Sicherung der Qualit�t der Zensusergebnisse

� 14
Erg�nzende Ermittlung von Anschriften von Geb�uden mit Wohnraum und von bewohnten Unterk�nften

� 15
Mehrfachfalluntersuchung

� 16
Befragung zur Kl�rung von Unstimmigkeiten

� 17
Sicherung und Bewertung der Qualit�t der Zensusergebnisse

Abschnitt 5
Auskunftspflicht und Datenschutz

� 18
Auskunftspflicht und Form der Auskunftserteilung

� 19
L�schung

� 20
Daten�bermittlungen

� 21
Information der �ffentlichkeit

� 22
�bermittlung von Tabellen und Einzelangaben an oberste Bundes- und Landesbeh�rden sowie an Statistikstellen der Gemeinden und Gemeindeverb�nde

Abschnitt 6
Schlussvorschriften

� 23
Bereitstellung von Auswahlgrundlagen f�r Geb�ude-, Wohnungs- und Bev�lkerungsstichproben

� 24
Kosten der �bermittlungen an das Statistische Bundesamt

Artikel 2
�nderung des Mikrozensusgesetzes 2005

Artikel 3
�nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes

� 16
Umwelt- und wohnungsstatistische Stichprobenerhebungen

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zensusgesetz 2011

II. �nderung des Zensusvorbereitungsgesetzes 2011

III. Gesetz zur �nderung des Mikrozensusgesetzes

IV. Gesetzgebungskompetenz

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu den Nummern 13 bis 16

Zu Nummer 17

Zu den Nummern 20 bis 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu den Nummer n

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Nummer 2

Zu Absatz 7

Zu � 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

3. Zu den Erhebungsmerkmalen im Einzelnen:

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Absatz 3

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

3. Zu den Erhebungsmerkmalen im Einzelnen:

Zu Nummer 1

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu den Nummern 10 bis 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu den Nummer n

Zu Nummer 17

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Absatz 6

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu � 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu � 13

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 16

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu � 17

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 bis 4

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Abschnitt 5

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu den Abs�tzen 3 und 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu � 19

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 21

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 6

Zu � 23

Zu � 24

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 544: Gesetz zur Anordnung des Zensus 2011 sowie zur �nderung des Mikrozensusgesetzes 2005


 
 
 


Drucksache 3/09 (Beschluss)

... Die �nderung dient der Richtigstellung. Es ist erforderlich, die Ordnungsnummern f�r Zwecke der Auswertung unbefristet zu speichern. So werden beispielsweise die Haushaltszusammenh�nge �ber Ordnungsnummern hergestellt. Auf der Grundlage dieser Merkmale erfolgt die Haushaltegenerierung nach � 9. Zur Erf�llung der in der EU-Zensusverordnung vorgesehenen Berichtspflichten geh�rt auch die Bereitstellung von Daten �ber Haushalte (Art. 3 der Verordnung (EG) Nummer 763/2008 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 �ber Volks- und Wohnungsz�hlungen, ABl. EU Nummer L 218 S. 15). Es ist damit zu rechnen, dass in einer EU-Durchf�hrungsverordnung geregelt werden wird, dass Eurostat - unter Beachtung des Datenschutzes - einen st�ndigen Zugriff auf ausgew�hlte Gesamtdaten erh�lt. Ohne die Ordnungsnummern k�nnen diese Daten zu den Haushalten nicht mehr bereitgestellt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 3/09 (Beschluss)




3. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 2 Nummer 6, � 8 �berschrift, Absatz 1 Satz 1 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 2 Nummer 8 bis 10 - neu - ZensG 2011

5. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 3 Nummer 1 ZensG 2011

6. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 3 ZensG 2011

7. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 4, � 6 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe h - neu - ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 5 Satz 5 ZensG 2011

9. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 6 ZensG 2011

10. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 1 Nummer 24 ZensG 2011

11. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 1 Nummer 26 ZensG 2011

12. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 6 ZensG 2011

13. Zu Artikel 1 � 4 Einleitungssatzteil ZensG 2011

14. Zu Artikel 1 � 4 Nummer 1 Buchstaben d bis f und g - neu - ZensG 2011

15. Zu Artikel 1 � 5 Satz 2 ZensG 2011

16. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a,

17. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe h - neu - ZensG 2011

18. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 2,

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe aa

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe b

19. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 3 ZensG 2011

20. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 2 ZensG 2011

21. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 Satz 2 ZensG 2011

22. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 4 Nummer 7 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

23. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 4 Nummer 18 - neu - ZensG 2011

24. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe h, � 16 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe d ZensG 2011

25. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe i - neu -� 11 Absatz 7 Satz 3 ZensG 2011

Zu � 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

26. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 4 ZensG 2011

27. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 1 bis 3, Absatz 4 und 5 - neu -, � 12 Absatz 2 Satz 1, Absatz 4 bis 8 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

29. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 2 ZensG 2011

30. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 5 Nummer 2 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

31. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 7 Satz 2 ZensG 2011

32. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 8 ZensG 2011

33. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 11 Satz 1 ZensG 2011

34. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 2 Satz 1 ZensG 2011

35. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 8 Satz 2 ZensG 2011

36. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 1 ZensG 2011

37. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 3 Satz 2 ZensG 2011

38. Zu Artikel 1 � 14 Absatz 2 Satz 2 ZensG 2011

39. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 1 ZensG-2011

40. Zu Artikel 1 � 16 Satz 1 ZensG 2011

41. Zu Artikel 1 � 17 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe d

42. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 1 ZensG 2011

43. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 6 und 7 ZensG 2011

44. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 3 bis 5 sowie Absatz 7 und 8 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

45. Zu Artikel 1 � 22 Absatz 2 Satz 1 ZensG 2011

46. Zu Artikel 1 �� 25 bis 27 - neu - ZensG 2011

� 25
Finanzzuweisung

� 26
Nichtanwendung der Bu�geldvorschriften des Bundesstatistikgesetzes

� 27
Sonderregelung zum Verwaltungsverfahren

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

47. Zu Artikel 1 allgemein


 
 
 


Drucksache 3/1/09

... Zur Erf�llung der in der EU-Zensusverordnung vorgesehenen Berichtspflichten geh�rt auch die Bereitstellung von Daten �ber Haushalte (Art. 3 der Verordnung (EG) Nummer 763/2008 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 �ber Volks- und Wohnungsz�hlungen, ABl. EU Nummer L 218 S. 15). Es ist damit zu rechnen, dass in einer EU-Durchf�hrungsverordnung geregelt werden wird, dass Eurostat - unter Beachtung des Datenschutzes - einen st�ndigen Zugriff auf ausgew�hlte Gesamtdaten erh�lt. Ohne die Ordnungsnummern k�nnen diese Daten zu den Haushalten nicht mehr bereitgestellt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 3/1/09




1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 2 Nummer 6, � 8 �berschrift, Absatz 1 Satz 1 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 2 Nummer 8 bis 10 - neu - ZensG 2011

3. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 3 Nummer 1 ZensG 2011

4. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 3 ZensG 2011

5. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 4,

3 6.

3 7.

8. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 5 Satz 5 ZensG 2011

9. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 6 ZensG 2011

10. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 1 Nummer 24 ZensG 2011

11. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 1 Nummer 26 ZensG 2011

12. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 6 ZensG 2011

13. Zu Artikel 1 � 4 Einleitungssatzteil ZensG 2011

14. Zu Artikel 1 � 4 Nummer 1 Buchstaben d bis f und g - neu - ZensG 2011

15. Zu Artikel 1 � 5 Satz 2 ZensG 2011

16. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a, Absatz 3 Nummer 5 ZensG 2011

17. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe f1 - neu - ZensG 2011

18. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe h und i - neu - ZensG 2011

3 19.

20. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe h und i - neu - ZensG 2011

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

21. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 2, Absatz 3 Satz 7 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe aa

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe b

22. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 3 ZensG 2011

23. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 2 ZensG 2011

24. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 Satz 2 ZensG 2011

25. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 4 Nummer 7 ZensG 2011

26.b

27.b

28. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 4 Nummer 18 - neu - ZensG 2011

29. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 4 Nummer 18 - neu - ZensG 2011

30. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe h, � 16 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe d ZensG 2011

31. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe i - neu -� 11 Absatz 7 Satz 3 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

32. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 4 ZensG 2011

33. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 1 bis 3, Absatz 4 und 5 - neu -, � 12 Absatz 2 Satz 1, Absatz 4 bis 8 ZensG 2011

2 Allgemeines

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

34. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 1 Satz 1 ZensG 2011

35. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 2 ZensG 2011

36. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 5 Nummer 2 ZensG 2011

37. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 5 Nummer 2 ZensG 2011

38. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 7 Satz 2 ZensG 2011

39. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 8 ZensG 2011

40. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 11 Satz 1 ZensG 2011

41. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 2 Satz 1 ZensG 2011

42. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 8 Satz 2 ZensG 2011

43. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 1 ZensG 2011

44. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 3 Satz 2 ZensG 2011

45. Zu Artikel 1 � 14 Absatz 2 Satz 2 ZensG 2011

46. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 1 ZensG-2011

47. Zu Artikel 1 � 16 Satz 1 ZensG 2011 In Artikel 1 ist in � 16 Satz 1 das Wort nur nach den W�rtern Anschriften mit durch das Wort grunds�tzlich zu ersetzen.

48. Zu Artikel 1 � 17 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe d

49. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 1 ZensG 2011

50. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 6 und 7 ZensG 2011

51. Zu Artikel 1 � 18 ZensG 2011

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

52. Zu Artikel 1 � 19 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2, � 22 Absatz 2 Satz 4 ZensG 2011

53. Zu Artikel 1 � 22 Absatz 2 Satz 1 ZensG 2011

54. Zu Artikel 1 � 25 - neu - ZensG 2011

� 25
Finanzzuweisung

55. Zu Artikel 1 � 26 - neu - ZensG 2011

� 26
Nichtanwendung der Bu�geldvorschriften des Bundesstatistikgesetzes

56. Zu Artikel 1 � 27 - neu - ZensG 2011

� 27
Sonderregelung zum Verwaltungsverfahren

Zu Artikel 1

Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.