[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Energieverbrauchsangabe-Richtlinie"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 832/11

... Erg�nzend k�nnen Kennzeichnungssysteme f�r Leistungsnormen von Produkten ein wirkungsvolles Instrument zur Vermittlung der Vorteile von �ko-Innovationen sein. So hat der Markt f�r Haushaltsger�te seit der Annahme der Energieeffizienzpolitik und dem Erlass der Energieverbrauchsangabe-Richtlinie20 einen Wandel in Richtung Energiesparprodukte erlebt. Dabei wurde die Wettbewerbsf�higkeit der europ�ischen Industrie durch Energieeinsparungen von 700 TWH21 gest�rkt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 832/11




1. Einleitung

2. die Herausforderung �KO-Innovation

3. Hemmnisse Triebfedern f�r �ko-Innovationen in KMU

4. Chancen f�r �ko-Innovationen Massnahmen der EU

5. der Aktionsplan f�r �ko-Innovationen

5.1. Aktion 1: Umweltpolitik und Rechtsvorschriften zur F�rderung von �ko-Innovationen

5 Meilensteine

5.2. Aktion 2: Demonstrationsprojekte und Partnerschaften f�r �ko-Innovationen

5 Meilensteine

5.3. Aktion 3: Normen und Leistungsziele f�r wichtige G�ter, Prozesse und Dienstleistungen zur Verringerung ihrer Umweltbelastung

5 Meilensteine

5.4. Aktion 4: Finanzierungs- und Unterst�tzungsleistungen f�r KMU

5 Meilensteine

5.5. Aktion 5: Internationale Zusammenarbeit

5 Meilensteine

5.6. Aktion 6: Neue Kompetenzen und Arbeitspl�tze

5 Meilensteine

5.7. Aktion 7: Europ�ische Innovationspartnerschaften

5 Meilensteine

6. Governance Sensibilisierung

6.1. Governance-Struktur

5 Meilensteine

6.2. Zusammenarbeit zwischen der Kommission und den Mitgliedstaaten

5 Meilensteine

6.3. Sensibilisierung f�r die Vorteile und Chancen von �ko-Innovationen

7. Schlussbemerkungen

�ko -Innovationen n�tzen der Wirtschaft und der Umwelt

Europ�ische Unternehmen erkennen die Chance

K�nftige globale Chancen m�ssen genutzt werden

Die europ�ische �koindustrie ist im Welthandel gut aufgestellt35

Globale Wachstumsm�rkte f�r �kobranchen36


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.