[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

24 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Grundwasserverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 455/1/20

... Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 455/1/20




1. Zu � 4 Absatz 2 AVV GeA

2. Zu � 4 Absatz 2 AVV GeA

3. Zu � 14 Absatz 2 Nummer 2 AVV GeA

4. Zu � 16 Absatz 2 AVV GeA

5. Zu � 18 Absatz 1 Satz 2 AVV GeA

6. Zu � 18 Absatz 2 Satz 2 AVV GeA

7. Zu � 19 Absatz 4 - neu - AVV GeA

8. Zu Anlage 1 Nummer 1 Absatz 3 Satz 3 AVV GeA

9. Zu Anlage 1 Nummer 1 Absatz 6 Satz 1 AVV GeA

10. Zu Anlage 1 Nummer 2 AVV GeA

11. Zu Anlage 2 Nummer 1 Buchstabe b Satz 1 AVV GeA

12. Zu Anlage 2 Nummer 1 Buchstabe c Satz 1, Satz 1a - neu - AVV GeA

13. Zu Anlage 3 Abschnitt Denitrifikation im Boden ND Absatz 3 Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu - AVV GeA

14. Zu Anlage 3 Abschnitt Sickerwasserrate Qsw Satz 3 und Satz 4 - neu - AVV GeA

15. Zu Anlage 4 Absatz 3 Satz 4 AVV GeA

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f


 
 
 


Drucksache 98/20

... 2. Gebiete von Grundwasserk�rpern mit steigendem Trend von Nitrat nach � 10 der Grundwasserverordnung und einer Nitratkonzentration von mindestens drei Vierteln des in Anlage 2 der Grundwasserverordnung enthaltenen Schwellenwerts f�r Nitrat,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 98/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der D�ngeverordnung1

� 8
N�hrstoffvergleich (aufgehoben)

� 9
Bewertung des betrieblichen N�hrstoffvergleiches (aufgehoben).

� 13a
Besondere Anforderungen zum Schutz der Gew�sser vor Verunreinigung, Erlass von Rechtsverordnungen durch die Landesregierungen

� 15
�bergangsvorschrift

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Artikel 2
Folge�nderungen

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der vorliegenden Verordnung

Bundesweite Ma�nahmen:

Ma�nahmen in den besonders mit Nitrat belasteten Gebieten:

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft W

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe ad

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Erf�llungsaufwand durch zus�tzlichen Anbau von Zwischenfr�chten

Entlastung durch Wegfall des betrieblichen N�hrstoffvergleichs

Neue schlagbezogene Aufzeichnungspflicht

Zus�tzlicher Aufwand durch sofortige Einarbeitung fl�ssigen Wirtschaftsd�ngers ab 1. Februar 2025

Erf�llungsaufwand durch Verringerung des Phospatauftrags

Ausnahme vom D�ngeverbot f�r Winterraps, etc.

Verwaltung der L�nder

II.2. Weitere Kosten

II.3. Umsetzung von EU-Recht

II.4. Evaluierung

II.5 KMU-Test

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 152/17

... Änderung der Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 152/17




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
Änderung der Grundwasserverordnung

� 8a
Zusätzliche Inhalte der Bewirtschaftungspläne

Anlage 2
(zu � 3 Absatz 1, � 5 Absatz 1 und Absatz 3, � 7 Absatz 2 Nummer 1, � 10 Absatz 2 Satz 4 Nummer 1)

Anlage 4a
(zu � 5 Absatz 2 Satz 1 und 2 und Absatz 3) Ableitung von Hintergrundwerten für hydrogeochemische Einheiten

Artikel 2
Inkrafttreten

2 Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit

II. Wesentliche Bestimmungen

1. Ableitung von Hintergrundwerten � 5 Absatz 2 und 3 und Anlage 4a

2. Konkretisierung der flächenbezogenen Voraussetzungen bei der Bewertung der Überschreitung von Schwellenwerten � 7 Absatz 3 Nummer 1

3. Inhalte von Bewirtschaftungsplänen � 8a

4. Ergänzung der Anlage 2 um Schwellenwerte zu weiteren Stoffen und Stoffgruppen

III. Vereinbarkeit mit EU-Recht

IV. Alternativen

V. Auswirkungen auf die Gleichstellung von Männern und Frauen

VI. Befristung

VII. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

VIII. Erfüllungsaufwand

1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

3. Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

IX. Sonstige Kosten

X. Nachhaltige Entwicklung

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 148/1/17

... "1. Gebiete von Grundwasserk�rpern im schlechten chemischen Zustand nach � 7 der Grundwasserverordnung vom ..., die durch ... ge�ndert worden ist, auf Grund von Nitrat, Gebiete von Grundwasserk�rpern mit steigendem Trend von Nitrat nach � 10 der Grundwasserverordnung oder Teilgebiete mit �berschreitung von 50 mg/l Nitrat in Grundwasserk�rpern im guten chemischen Zustand nach � 7 Absatz 4 der Grundwasserverordnung oder"

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 148/1/17




1. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 8 D�V

2. Zu Artikel 1 � 2 Satz 2 D�V

3. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 4 Satz 2 D�V

4. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 5 Satz 1 Nummer 2 D�V

5. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 5 Satz 3 D�V

6. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Satz 4 - neu - D�V

7. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 1 Satz 3 Nummer 3 D�V

8. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 2 Satz 2 D�V

9. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 3 Satz 1 D�V

10. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 3 Satz 2 D�V

11. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 3 Satz 1 D�V

12. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 9 einleitender Satzteil D�V

13. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 9 Satz 2 - neu - D�V

14. Hauptempfehlung zu Ziffer 15

Zu Artikel 1

15. Hilfsempfehlung zu Ziffer 14

Zu Artikel 1

16. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 Satz 4 Nummer 1a - neu -, Nummer 8 D�V

17. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 Satz 4 Nummer 2 D�V

18. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 Satz 4 Nummer 6

19. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 Satz 5 - neu - D�V

20. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 6 Nummer 2 D�V

21. Zu Artikel 1 Anlage 4 Tabelle 4

22. Zur Eingangsformel, Zu Artikel 1 � 3 Absatz 3 Satz 5, � 13 Absatz 2 Satz 1, Absatz 4 Satz 1 einleitender Satzteil, Nummer 2, Satz 3, Absatz 5 einleitender Satzteil, � 14 D�V , Artikel 2 Nummer 3 - neu - � 7 WD�ngV , Artikel 3 � 9 Absatz 1, Absatz 2 D�MV , Artikel 4 � 2 AgrarZahlVerpflV , Artikel 5 Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

� 14
Ordnungswidrigkeiten

'Artikel 3 �nderung der D�ngemittelverordnung

'Artikel 4 Folge�nderung

� 2
Schaffung von Pufferzonen entlang von Wasserl�ufen

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f


 
 
 


Drucksache 700/1/17

... Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 700/1/17




1. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe c � 14 Absatz 2a Satz 2 Nummer 3 TrinkwV

2. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 14b Absatz 1 TrinkwV

3. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe a und Buchstabe c � 15 Absatz 1a, 1b und 5 TrinkwV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 14 Buchstabe c Doppelbuchstabe

5. Zu Artikel 1 Nummer 17 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa - neu - und Doppelbuchstabe bb � 19 Absatz 5 Satz 3 und Satz 6 TrinkwV

6. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe a Anlage 2 Teil I Tabelle laufende Nummer 11 und 14 Spalte Bemerkungen TrinkwV

7. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe b Anlage 2 Teil II Tabelle laufende Nummer 7 Spalte Bemerkungen Satz 7 - neu - TrinkwV


 
 
 


Drucksache 152/17 (Beschluss)

... Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 152/17 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Ersten Verordnung zur �nderung der Grundwasserverordnung

1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 5 Absatz 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 8a Absatz 1 Nummer 6

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 8a Absatz 2 Nummer 4


 
 
 


Drucksache 700/17 (Beschluss)

... Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 700/17 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften

A �nderungen

1. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe c � 14 Absatz 2a Satz 2 Nummer 3 TrinkwV

2. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 14b Absatz 1 TrinkwV

3. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe a und Buchstabe c � 15 Absatz 1a, 1b und 5 TrinkwV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 17 Buchstabe c Doppelbuchstabe Doppelbuchstabe bb � 19 Absatz 5 Satz 3 und Satz 6 TrinkwV

5. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe a Anlage 2 Teil I Tabelle laufende Nummer 11 und 14 Spalte Bemerkungen und Anmerkung 1 TrinkwV

6. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe b Anlage 2 Teil II Tabelle laufende Nummer 7 Spalte Bemerkungen Satz 7 - neu - TrinkwV

B Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 152/1/17

... Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 152/1/17




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 5 Absatz 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 5 Absatz 3

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 8a Absatz 1 Nummer 6

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 8a Absatz 2 Nummer 4

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 Anlage 2 Tabelle Schwellenwerte, Zeile Pflanzenschutzrechtlich nicht relevante Metaboliten - neu -, Fu�note 5 - neu -, 6 - neu -, 7


 
 
 


Drucksache 148/3/17

... identifizierten Grundwasserk�rpern orientieren. Diese sind bundesweit auf der Basis der Grundwasserverordnung abgegrenzt und bewertet. Sie sind in den Bewirtschaftungspl�nen nach � 83

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 148/3/17




Zu Artikel 1


 
 
 


Drucksache 143/15

... �nderung der Grundwasserverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 143/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

G. Evaluation

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes

� 13a
Versagung und Voraussetzungen f�r die Erteilung der Erlaubnis f�r bestimmte

� 13b
Antragsunterlagen und �berwachung bei bestimmten Gew�sserbenutzungen; Stoffregister

� 104a
Ausnahme von der Erlaubnispflicht bei bestimmten Gew�sserbenutzungen

Artikel 2
�nderung des Bundesnaturschutzgesetzes

Artikel 3
�nderung der Grundwasserverordnung

Artikel 4
�nderung des Umweltschadensgesetzes

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Vereinbarkeit mit dem EU-Recht

IV. Gender Mainstreaming

V. Alternativen

VI. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VII. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

a Artikel 1 Nummer 2 � 9 Absatz 2 Nummer 3 und 4 WHG

aa � 9 Absatz 2 Nummer 3 WHG

bb � 9 Absatz 2 Nummer 4 WHG

b Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 WHG

c Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 4 WHG

d Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 2 Nummer 1 WHG

e Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 2 Nummer 2 und Absatz 3 WHG

f Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 4 WHG

g Artikel 1 Nummer 6 und Artikel 4 Nummer 1

h Artikel 4 Nummer 2

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

a L�nder

aa Artikel 1 Nummer 2 � 9 Absatz 2 Nummer 3 und 4 WHG

bb Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 3 WHG

cc Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 1 Satz 2 WHG

b Bund

VIII. Weitere Kosten

IX. Auswirkungen des Gesetzentwurfs im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 13a

Zu � 13b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3144: Entw�rfe zur �nderung wasser-, naturschutz- und bergrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der FrackingTechnologie und anderer Vorhaben

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen

1. Auswirkungen der Reglungsvorhaben auf den Erf�llungsaufwand

a Grunds�tzliches Erfordernis einer wasserrechtlichen Erlaubnis f�r Gew�ssernutzungen nach � 9 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WHG

b Kartenm��ige Ausweisung der Gebiete nach � 13a Abs. 1 S. 3 WHG

c Stoffbezogene Anforderungen nach � 13a Abs. 4 WHG

d Expertenkommission nach � 13a Abs. 6 WHG

e Vorgaben zur �berwachung der Gew�sserbenutzung nach � 13b Abs. 2, 3 WHG

f UVP-Pflicht f�r Fracking-Vorhaben

g Allgemeine Bundesbergverordnung ABBergV

h Bergschadenshaftung nach Bundesberggesetz

2. Umsetzung von EU-Recht

3. Evaluierungserw�gungen

4. Gesamtbewertung


 
 
 


Drucksache 629/15 (Beschluss)

... "Im Aktionsprogramm ist insbesondere zu beschreiben, mit welchen auch �ber die in Anhang III der Richtlinie genannten Ma�nahmen hinausgehenden Ma�nahmen sowohl die Einhaltung des Nitratgrenzwertes von 50 mg/l im Grundwasser nach Anhang I Buchstabe A Nummer 2 der Richtlinie sowie die Trendumkehr nach � 10 der Grundwasserverordnung gew�hrleistet wird."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 629/15 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 1 Nummer 4 D�ngG , Nummer 6 Buchstabe a � 11a Absatz 1 Satz 2 D�ngG

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - � 3 Absatz 2 Satz 3 D�ngG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 10, Absatz 6 Nummer 2 D�ngG , Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 2 D�ngG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 7 D�ngG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 9 D�ngG

7. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3a Absatz 1 Satz 1, 2 - neu - D�ngG

8. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 4 D�ngG ,

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

9. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 11a Absatz 2 Satz 3 Nummer 2 D�ngG

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a1 - neu - � 12 Absatz 3 D�ngG

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7 Satz 1 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 4 - neu - D�ngG

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 8 Satz 2 D�ngG

14. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 13 Satz 2 Nummer 3a - neu - D�ngG

15. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - � 13a - neu - D�ngG

� 13a
G�tesicherung bei der Verwendung von Wirtschaftsd�ngern

16. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 14 Absatz 3 D�ngG

17. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 15 Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 D�ngG

18. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe c - neu - � 15 Absatz 6 Satz 4 - neu D�ngG

19. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 496/15

... und der Grundwasserverordnung zu Grunde zu legen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 496/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes

� 6a
Grunds�tze f�r die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen

Artikel 2
�nderung des Abwasserabgabengesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzes

II. Alternativen

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

V. Nachhaltigkeit

VI. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VII. Erf�llungsaufwand

VIII. Weitere Kosten

IX. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

X. Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabsch�tzung

XI. Befristung

XII. Evaluierung

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 629/1/15

... "Im Aktionsprogramm ist insbesondere zu beschreiben, mit welchen auch �ber die in Anhang III der Richtlinie genannten Ma�nahmen hinausgehenden Ma�nahmen sowohl die Einhaltung des Nitratgrenzwertes von 50 mg/l im Grundwasser nach Anhang I Buchstabe A Nummer 2 der Richtlinie sowie die Trendumkehr nach � 10 der Grundwasserverordnung gew�hrleistet wird."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 629/1/15




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 1 Nummer 4 D�ngG , Nummer 6 Buchstabe a � 11a Absatz 1 Satz 2 D�ngG

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - � 3 Absatz 2 Satz 3 D�ngG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 10, Absatz 6 Nummer 2 D�ngG , Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 2 D�ngG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 7 D�ngG

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 9 D�ngG

Zu Artikel 1 Nummer 4

10. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 4 D�ngG , Artikel 2 Absatz 2 � 1 Satz 1 Nummer 1, � 6 WD�ngV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 11a Absatz 2 Satz 3 Nummer 2 D�ngG

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a1 - neu - � 12 Absatz 3 D�ngG

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7 Satz 1 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 4 - neu - D�ngG

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 8 Satz 2 D�ngG

16. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 13 Satz 2 Nummer 3a - neu - D�ngG

17. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - � 13a - neu - D�ngG

� 13a
G�tesicherung bei der Verwendung von Wirtschaftsd�ngern

18. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - � 13a - neu - D�ngG

� 13a
G�tesicherung bei der Verwendung von Wirtschaftsd�ngern

19. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 14 Absatz 3 D�ngG

20. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 15 Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 D�ngG

Zu Artikel 1 Nummer 10

23. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 144/15

... (sowie Bundesnaturschutzgesetz, Grundwasserverordnung und Umweltschadensgesetz, BMUB), insbesondere Regelung einer wasserrechtlichen Erlaubnis f�r Fracking-Vorhaben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 144/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung bergbaulicher Vorhaben

Artikel 2
�nderung der Allgemeinen Bundesbergverordnung

� 22b
Anforderungen an die Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas, Erd�l und Erdw�rme einschlie�lich des Aufbrechens von Gestein unter hydraulischem Druck

� 22c
Anforderungen an den Umgang mit Lagerst�ttenwasser und R�ckfluss bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erd�l und Erdgas

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

1. UVP-V Bergbau Artikel 1

2. Allgemeine Bundesbergverordnung Artikel 2

III. Rechtsgrundlage f�r die Verordnungen

1. UVP-V Bergbau Artikel 1

2. Allgemeine Bundesbergverordnung Artikel 2

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

1. UVP-V Bergbau Artikel 1

2. Allgemeine Bundesbergverordnung Artikel 2

V. Nachhaltigkeit

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VII. Gesetzesfolgen

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

2. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

UVP -V Bergbau Artikel 1

Allgemeine Bundesbergverordnung Artikel 2

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

L�nder UVP-V Bergbau Artikel 1

Allgemeine Bundesbergverordnung Artikel 2

3. Weitere Kosten

VIII. Evaluation

B. Besonderer Teil

Artikel 1
�nderung der UVP-V Bergbau

Zu Nummer 1

Buchstabe b

Buchstabe c

Buchstabe d

Buchstabe e

Buchstabe g

Zu Nummer 2

Buchstabe b

Zu Nummer 3

Artikel 2
�nderung der Allgemeinen Bundesbergverordnung

Zu Nummer 1

Zu � 22b

Zu � 22c

Zu Nummer 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3144: Entw�rfe zur �nderung wasser-, naturschutz- und bergrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der FrackingTechnologie und anderer Vorhaben

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen

1. Auswirkungen der Reglungsvorhaben auf den Erf�llungsaufwand

a Grunds�tzliches Erfordernis einer wasserrechtlichen Erlaubnis f�r Gew�ssernutzungen nach � 9 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WHG

b Kartenm��ige Ausweisung der Gebiete nach � 13a Abs. 1 S. 3 WHG

c Stoffbezogene Anforderungen nach � 13a Abs. 4 WHG

d Expertenkommission nach � 13a Abs. 6 WHG

e Vorgaben zur �berwachung der Gew�sserbenutzung nach � 13b Abs. 2, 3 WHG

f UVP-Pflicht f�r Fracking-Vorhaben

g Allgemeine Bundesbergverordnung ABBergV

h Bergschadenshaftung nach Bundesberggesetz

2. Umsetzung von EU-Recht

3. Evaluierungserw�gungen

4. Gesamtbewertung


 
 
 


Drucksache 142/15

... , Grundwasserverordnung und Umweltschadensgesetz, BMUB), insbesondere Regelung einer wasserrechtlichen Erlaubnis f�r Fracking-Vorhaben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 142/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bundesberggesetzes

Artikel 2
�nderung der Einwirkungsbereichs-Bergverordnung

Anlage
Liste der Einwirkungswinkel nach � 2 Absatz 1

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Artikel 1
�nderungen des BBergG

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Buchstabe b

Zu Nummer 4

Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Artikel 2
�nderungen der EinwirkungsBergV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Artikel 3
Inkrafttreten

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3144: Entw�rfe zur �nderung wasser-, naturschutz- und bergrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der FrackingTechnologie und anderer Vorhaben

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen

1. Auswirkungen der Reglungsvorhaben auf den Erf�llungsaufwand

a Grunds�tzliches Erfordernis einer wasserrechtlichen Erlaubnis f�r Gew�ssernutzungen nach � 9 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WHG

b Kartenm��ige Ausweisung der Gebiete nach � 13a Abs. 1 S. 3 WHG

c Stoffbezogene Anforderungen nach � 13a Abs. 4 WHG

d Expertenkommission nach � 13a Abs. 6 WHG

e Vorgaben zur �berwachung der Gew�sserbenutzung nach � 13b Abs. 2, 3 WHG

f UVP-Pflicht f�r Fracking-Vorhaben

g Allgemeine Bundesbergverordnung ABBergV

h Bergschadenshaftung nach Bundesberggesetz

2. Umsetzung von EU-Recht

3. Evaluierungserw�gungen

4. Gesamtbewertung


 
 
 


Drucksache 707/1/12

... (3) Im Rahmen der Abs�tze 1 und 2 sind das Verursacherprinzip sowie die wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen nach � 12 der Oberfl�chengew�sserverordnung und � 14 der Grundwasserverordnung zu Grunde zu legen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 707/1/12




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 UmwRG

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 4a UmwRG

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

3. Zu Artikel 6 Nummer 1, 1a - neu -, 1b - neu -, 6 - neu - Inhalts�bersicht, � 3 Nummer 16 - neu -, 17 - neu -, � 6a - neu -, � 83 Absatz 2 Satz 2 Nummer 5 - neu - WHG

� 6a
Grunds�tze f�r die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen


 
 
 


Drucksache 469/12

... (3) Im Rahmen der Abs�tze 1 und 2 sind das Verursacherprinzip sowie die wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen nach � 12 der Oberfl�chengew�sserverordnung und � 14 der Grundwasserverordnung zu Grunde zu legen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 469/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Gesetz

Artikel 1
�nderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes1

� 4a
Ma�gaben zur Anwendung der Verwaltungsgerichtsordnung

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 3
�nderung des Umweltauditgesetzes

Artikel 4
�nderung des Umweltschadensgesetzes

Artikel 5
�nderung des Strafgesetzbuchs

Artikel 6
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes

� 6a
Grunds�tze f�r die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen

� 62a
Nationales Aktionsprogramm zum Schutz von Gew�ssern vor Nitrateintr�gen aus Anlagen

� 72
Hochwasser

Artikel 7
�nderung des Bundesnaturschutzgesetzes

Artikel 8
�nderung der UAG-Zulassungsverfahrensverordnung

Artikel 9
�nderung der UAG-Geb�hrenverordnung

Artikel 10
�nderung der Bundesartenschutzverordnung

Artikel 11
�nderung der Seeanlagenverordnung

Artikel 12
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 13
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung des Gesetzes

II. Wesentlicher Inhalt des Gesetzes

III. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

V. Alternativen

VI. Nachhaltigkeitsaspekte

VII. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VIII. Erf�llungsaufwand

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 12

IX. Weitere Kosten

X. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

XI. Geschlechterspezifische Auswirkungen

XII. Zeitliche Geltung; Befristung

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 4

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2000: Gesetz zur �nderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer umweltrechtlicher Vorschriften

3 Zusammenfassung

J�hrlicher Erf�llungsaufwand:

Im Einzelnen

3 Fazit


 
 
 


Drucksache 153/2/11

... In gleichem Sinne und aus gleichen Gr�nden ist dann auch eine Anpassung der k�rzlich in Kraft getretenen Grundwasserverordnung notwendig.



Drucksache 500/10 (Beschluss)

Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverordnung -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 500/10 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverordnung - GrwV)

1. Zu � 5 Absatz 2 Satz 1 zweiter Halbsatz

2. Zu � 6 Absatz 2

3. Zu � 7 Absatz 3 Satz 1

Zu Satz 1 Nummer 1 Buchstabe c:

Zu Satz 1 Nummer 2:

4. Zu � 8 Absatz 2

5. Zu � 10 Absatz 1

6. Zu � 11 Absatz 1 Satz 3 - neu - Dem � 11 Absatz 1 ist folgender Satz 3 anzuf�gen:

7. Zu � 13 Absatz 2 Satz 2

8. Zu � 13 Absatz 2 Satz 3

9. Zu � 13 Absatz 3

11. Zu Anlage 4 Nummer 1.3


 
 
 


Drucksache 500/1/10

Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverordnung -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 500/1/10




1. Zu � 5 Absatz 2 Satz 1 zweiter Halbsatz

2. Zu � 6 Absatz 2

3. Zu � 7 Absatz 3 Satz 1 Nummer 3*

4. Zu � 7 Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 Buchstabe a*

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu � 7 Absatz 3 Satz 1

6. Zu � 8 Absatz 2

7. Zu � 10 Absatz 1

8. Zu � 11 Absatz 1 Satz 3 - neu -

9. Zu � 13 Absatz 2 Satz 2

10. Zu � 13 Absatz 2 Satz 3

11. Zu � 13 Absatz 3

12. Zu Anlage 2 Spalte Ableitungskriterium - neu -

13. Zu Anlage 4 Nummer 1.3

14. Zu Anlage 4 Nummer 1.3


 
 
 


Drucksache 280/09A

... bedarf keiner Nachfolgeregelung, weil künftig der Bund im Wesentlichen auf der Grundlage der Verordnungsermächtigung nach � 23 Absatz 1 Nummer 1 und 3 die notwendigen Regelungen erlassen kann. Dies ist auch beabsichtigt (z.B. Erlass einer neuen, umfassenden Grundwasserverordnung).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 280/09A




A. Allgemeines

I. Zielsetzung des Gesetzentwurfs

II. Wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Vereinbarkeit mit EG-Recht

V. Alternativen

VI. Auswirkungen auf die Gleichstellung von Männern und Frauen

VII. Befristung

VIII. Finanzielle Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Kosten für die öffentlichen Haushalte

2. Kosten für die Wirtschaft, Preiswirkungen

IX. Bürokratiekosten

1. Unternehmen

Zu den Informationspflichten im Einzelnen

1.1 Erlaubnis- bzw. Bewilligungspflicht für Gewässerbenutzungen � 8 Absatz 1

1.2 Anmeldung alter Rechte und alter Befugnisse � 21 Absatz 1 Satz 1

1.3 Antrag auf Ausgleichsverfahren für konkurrierende Gewässerbenutzungen � 22 Satz 1

1.4 Anzeigepflicht für Arbeiten, die sich auf das Grundwasser auswirken können � 49 Absatz 1 Satz 1

1.5 Anzeigepflicht für die unbeabsichtigte Erschließung von Grundwasser � 49 Absatz 2

1.6 Pflicht von Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung zur Information der Endverbraucher � 50 Absatz 3 Satz 2

1.7 Pflicht zur Übermittlung von Untersuchungsergebnissen zu Rohwasser � 50 Absatz 5 Satz 2

1.8 Genehmigungspflicht für Einleitungen von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen Indirekteinleitungen, � 58 Absatz 1

1.9 Genehmigungspflicht für Einleitungen von Abwasser in private Abwasseranlagen � 59 Absatz 1 i. V. m. � 58 Absatz 1 Satz 1

1.11 Anzeigepflicht für Kanalisationen � 60 Absatz 4 Satz 1

1.12 Pflicht zur Vorlage von Aufzeichnungen zu Abwasserbehandlungsanlagen � 61 Absatz 2 Satz 2

1.13 Verpflichtung zur Eignungsfeststellung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen � 63 Absatz 1 Satz 1

1.14 Anzeigepflicht des Gewässerbenutzers im Zusammenhang mit der Bestellung und Abberufung von Gewässerschutzbeauftragten � 66 i.V.m. � 55 Absatz 1 Satz 2 BImSchG

1.15 Planfeststellungs- oder Plangenehmigungspflicht für Gewässerausbauten, Deich-, Damm- und Küstenschutzbauten � 68 Absatz 1 und 2

1.16 Genehmigungspflicht für bauliche Anlagen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten � 78 Absatz 3

1.17 Zulassung bestimmter Maßnahmen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten � 78 Absatz 4 Satz 1

1.18 Genehmigungspflicht für bauliche Anlagen in vorläufig gesicherten Gebieten � 78 Absatz 6 i. V. m. Absatz 3

1.19 Zulassung bestimmter Maßnahmen in vorläufig gesicherten Gebieten � 78 Absatz 6 i.V.m. Absatz 4 Satz 1

1.20 Verpflichtung von Trägern wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Übermittlung von Informationen und Aufzeichnungen und zur Erteilung von Auskünften � 88 Absatz 2

1.21 Auskunftspflicht von Vorhabenträgern � 101 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und Absatz 2

2. Bürgerinnen und Bürger

3. Verwaltung

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu Kapitel 2 Bewirtschaftung von Gewässern

Zu Abschnitt 1 Gemeinsame Bestimmungen

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu Abschnitt 2 Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu � 41

Zu � 42

Zu Abschnitt 3 Bewirtschaftung von Küstengewässern

Zu � 43

Zu � 44

Zu � 45

Zu Abschnitt 4 Bewirtschaftung des Grundwassers

Zu � 46

Zu � 47

Zu � 48

Zu � 49

Zu Kapitel 3 Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen

Zu Abschnitt 1 Öffentliche Wasserversorgung, Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz

Zu � 50

Zu � 51

Zu � 52

Zu � 53

Zu Abschnitt 2 Abwasserbeseitigung

Zu � 54

Zu � 55

Zu � 56

Zu � 57

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu � 61

Zu Abschnitt 3 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Zu � 62

Zu � 63

Zu Abschnitt 4 Gewässerschutzbeauftragte

Zu � 64

Zu � 65

Zu � 66

Zu Abschnitt 5 Gewässerausbau, Deich-, Damm- und Küstenschutzbauten

Zu � 67

Zu � 68

Zu � 69

Zu � 70

Zu � 71

Zu Abschnitt 6 Hochwasserschutz

Zu � 72

Zu � 73

Zu � 74

Zu � 75

Zu � 74

Zu � 77

Zu � 78

Zu � 79

Zu � 80

Zu � 81

Zu Abschnitt 7 wasserueber.htmwirtschaftliche Planung und Dokumentation

Zu � 82

Zu � 83

Zu � 84

Zu � 85

Zu � 86

Zu � 87

Zu � 88

Zu Abschnitt 8 Haftung für Gewässerveränderungen

Zu � 89

Zu � 90

Zu Abschnitt 9 Duldungs- und Gestattungsverpflichtungen

Zu � 91

Zu � 92

Zu � 93

Zu � 94

Zu � 95

Zu Kapitel 4 Entschädigung, Ausgleich

Zu � 96

Zu � 97

Zu � 98

Zu � 99

Zu Kapitel 5 Gewässeraufsicht

Zu � 100

Zu � 101

Zu � 102

Zu Kapitel 6 Bußgeld- und Überleitungsbestimmungen

Zu � 103

Zu � 104

Zu � 105

Zu � 106

Zur Anlage 1 zu � 3 Nummer 11

Zur Anlage 2 zu � 7 Absatz 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Zu Artikel 21

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 870: Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts


 
 
 


Drucksache 768/08A

... ). Zuk�nftig d�rfte die Festlegung auf der Grundlage der geplanten Grundwasserverordnung zur Umsetzung der Grundwasserrichtlinie erfolgen. Soweit � 9 Abs. 1 der geltenden

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 768/08A




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten und Preiswirkungen

F. B�rokratiekosten

2 Anschreiben

Artikel 1
Verordnung �ber Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV)

Artikel 2
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2006/21/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 15. M�rz 2006 �ber die Bewirtschaftung von Abf�llen aus der mineralgewinnenden Industrie und zur �nderung der Richtlinie 2004/35/EG (Gewinnungsabfallverordnung � GewinnungsAbfV)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge

� 4
Stabilit�tsnachweis

� 5
Abfallbewirtschaftungsplan

� 6
Vermeidung schwerer Unf�lle und Information

� 7
Sicherheitsleistung

� 8
Antrag, Anzeige

� 9
Ordnungswidrigkeiten

� 10
�bergangsvorschriften

Artikel 3
�nderung der Abwasserverordnung

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber Anlagen zur biologischen Behandlung von Abf�llen

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten und Preiswirkungen

E.1 Verwaltungskosten:

E.2 Preiswirkungen:

F. B�rokratiekosten

F.1 Artikel 1 der Verordnung:

Im Einzelnen:

F.2 Artikel 2 der Verordnung:

Im Einzelnen:

F.3 Artikel 3, 4 und 5 der Verordnung:

II. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Im Einzelnen:

Zu � 2

Nummer 1

Nummer n

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer n

Nummer 12

Nummer 13

Nummer 14

Nummer 15

Nummer 16

Nummer 17

Nummer 18

Nummer 19

Nummer n

Nummer 26

Nummer n

Nummer 29

Nummer 31

Nummer 34

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu Teil 3

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu Teil 4

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu Teil 6

Zu den �� 26

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu Anhang 1 - Anforderungen an den Standort, die geologische Barriere, Basis- und Oberfl�chenabdichtungssysteme von Deponien der Klasse 0, I, II und III

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Anhang 2

Zu Anhang 3 - Zul�ssigkeits- und Zuordnungskriterien

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Anhang 4 - Vorgaben zur Beprobung Probenahme, Probevorbereitung und Untersuchung von Abf�llen und Deponieersatzbaustoffen

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 2

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 3

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 312: Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts


 
 
 


Drucksache 148/17 (Beschluss) PDF-Dokument



Drucksache 500/10 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.