[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

28 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Integrationskursverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 285/16

... Die Erh�hung der Stundenzahl des Orientierungskurses von 60 auf 100 in der Integrationskursverordnung f�hrt zu einer Erh�hung der Haushaltsausgaben von bis zu 44 Millionen Euro. Etwaiger Mehrbedarf im Bundeshaushalt soll in den jeweiligen Einzelpl�nen ausgeglichen werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 285/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Besch�ftigungsverordnung

Artikel 2
Weitere �nderung der Besch�ftigungsverordnung

Artikel 3
�nderung der Zweiten Verordnung zur �nderung der Besch�ftigungsverordnung

Artikel 4
�nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 5
Weitere �nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand Besch�ftigungsverordnung

5. Erf�llungsaufwand Besch�ftigungsverordnung F�r die B�rgerinnen und B�rger und die Wirtschaft entsteht kein Erf�llungsaufwand.

6. Weitere Kosten

7. Weitere Verordnungsfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3734, 3735: Entwurf eines Integrationsgesetzes und einer Verordnung zum Integrationsgesetz

I. Zusammenfassung

1. Im Einzelnen

2. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

Umstellungsaufwand Verwaltung

J�hrlicher Erf�llungsaufwand Verwaltung

3. Weitere Kosten

4. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

5. Evaluation

6. Gesamtbetrachtung


 
 
 


Drucksache 266/1/16

... Die notwendigen Folge�nderungen der Integrationskursverordnung k�nnen im Zuge der Beratung der Verordnung zum Integrationsgesetz vorgenommen werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 266/1/16




1. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 132 Absatz 1 Satz 1 SGB III

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 132 �berschrift, Absatz 4 SGB III

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 132 Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2 SGB III

4. Zu Artikel 3

'Artikel 3a �nderung des Sozialgerichtsgesetzes

5. Zu Artikel 4 Nummer 1 � 1a Absatz 4 Satz 2, Absatz 5 AsylbLG

6. Zu Artikel 4 Nummer 1 Buchstabe b � 1a Absatz 5 Satz 1 Nummer 4 AsylbLG

7. Zu Artikel 4 Nummer 2 � 2 Absatz 1 Satz 2 - neu - AsylbLG

8. Zu Artikel 4 Nummer 2a - neu - � 3 Absatz 4 Satz 3 AsylbLG

9. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe a � 5 Absatz 2 AsylbLG

10. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe a � 5 Absatz 2 AsylbLG

11. Zu Artikel 4 Nummer 7 � 11 Absatz 4 AsylbLG

12. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 2 Satz 1 AufenthG

13. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 2 Satz 1 AufenthG

14. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 3 AufenthG

15. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 3 Satz 2 - neu - AufenthG

16. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 5 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe a, Satz 1a - neu - AufenthG

17. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 5 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe b AufEnthG

18. Zu Artikel 5 Nummer 3 � 12a Absatz 5 Satz 1a - neu - AufenthG

19. Zu Artikel 5 Nummer 5 � 26 Absatz 3 AufenthG

20. Zu Artikel 5 Nummer 5 � 26 Absatz 3 Satz 2 AufenthG

21. Zu Artikel 5 Nummer 5 � 26 Absatz 3 AufenthG

22. Zu Artikel 5 Nummer 5a - neu - � 43 Absatz 1 AufenthG , Nummer 6 Buchstabe a - neu -, Buchstabe c - neu - � 44 Absatz 1a - neu -, Absatz 4 Satz 2 AufenthG , Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa0 - neu - � 44a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 AufenthG

23. Zu Artikel 5 Nummer 7a - neu - � 45a Absatz 3 Satz 2 - neu - AufenthG

24. Zu Artikel 5 Nummer 8 � 60a Absatz 2 Satz 4 AufenthG

25. Zu Artikel 5 Nummer 8 � 60a Absatz 2 Satz 9 AufenthG

26. Zu Artikel 5 Nummer 8 � 60a Absatz 2 Satz 10a - neu - AufenthG

27. Zu Artikel 5 Nummer 8 � 60a Absatz 2 Satz 4 bis 11 AufenthG

28. Zu Artikel 5 Nummer 9 � 68 Absatz 1 Satz 1 AufenthG

29. Zu Artikel 6 Nummer 2 � 5 Absatz 3 Satz 3 - neu - AsylG

30. Zu Artikel 6 Nummer 3 � 8 Absatz 1b Satz 3 - neu - AsylG

31. Zu Artikel 6 Nummer 4 Buchstabe a � 14 Absatz 1 Satz 3 - neu - AsylG

32. Zu Artikel 6 Nummer 5 � 24 Absatz 1a AsylG Nummer 7 � 29 Absatz 4 AsylG

33. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 29 Absatz 1 AsylG

34. Zu Artikel 6 Nummer 12 Buchstabe b � 34a Absatz 1 Satz 4 AsylG

35. Zu den Angeboten f�r Asylsuchende mit unklarer Bleibeperspektive

36. Zur Harmonisierung von Voraufenthaltszeiten

37. Zu den Integrationskursen

Zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt

43. Zu Mehrkosten und Verwaltungsaufwand

44. Zum Zugang zu Sprachf�rderung und Bildung allgemein

45. Zum Studium als Integrationsma�nahme

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

46. Zu BAf�G als F�rderm�glichkeit

47. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 352/1/16

... - in die Integrationskursverordnung systematisch den Gedanken der anschlussf�higen Bildungskette aufzunehmen;



Drucksache 343/16

... es sowie des � 9 Absatz 1 Satz 1 des Bundesvertriebenengesetzes in Verbindung mit der Integrationskursverordnung und der Verordnung �ber die berufsbezogene Deutschsprachf�rderung. Eine Verpflichtung zur Teilnahme ist in die Eingliederungsvereinbarung als vorrangige Ma�nahme aufzunehmen." *

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 343/16




Artikel 3a
Gesetz zur vor�bergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei hochwasserund starkregenfallbedingter Insolvenz

� 1

� 2


 
 
 


Drucksache 375/16

... Ferner wird die Integrationskursverordnung ge�ndert, um den Zugang zu den Kursen besser steuern und das Kursangebot effizienter sowie transparenter gestalten zu k�nnen. So wird u.a. die Frist, innerhalb derer Kurse nach Teilnehmeranmeldung beim Tr�ger zustande kommen, von 3 Monate auf 6 Wochen verk�rzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 375/16




Stellungnahme der Bundesregierung zum Beschluss des Bundesrates zum Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung vom 10. Juli 2015


 
 
 


Drucksache 447/15

... �nderungsbedarf ergibt sich in der Integrationskursverordnung wegen der Ber�cksichtigung neuer Zielgruppen nach � 44 Absatz 4 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 447/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Besch�ftigungsverordnung

Artikel 2
�nderung der Integrationskursverordnung

� 22
�bergangsregelung

Artikel 3
�nderung der Energieeinsparverordnung

� 25a
Geb�ude f�r die Unterbringung von Asylsuchenden und Fl�chtlingen

Artikel 4
�nderung der Zulassungsverordnung f�r Vertrags�rzte

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

1. Besch�ftigungsverordnung

2. Integrationskursverordnung

3. Energieeinsparverordnung

4. Zulassungsverordnung f�r Vertrags�rzte

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Besch�ftigungsverordnung

2. Integrationskursverordnung

3. Energieeinsparverordnung

4. Zulassungsverordnung f�r Vertrags�rzte

III. Alternativen

IV. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

V. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3474: Entwurf einer Verordnung zur �nderung der Besch�ftigungsverordnung, der Integrationskursverordnung und weiterer Verordnungen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Befristungen


 
 
 


Drucksache 97/13

... (3) Die Integrationskursverordnung vom 13. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3370), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 20. Februar 2012 (BGBl. I S. 295) ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Erf�llungsaufwand f�r die Bundesverwaltung

Sonstiger Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
�nderung des AZR-Gesetzes

Artikel 3
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

� 317a
Neufeststellung

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Alterssicherung der Landwirte

� 123
Leistungen an Berechtigte im Ausland

Artikel 5
�nderung des Bundesausbildungsf�rderungsgesetzes - BAf�G

Artikel 6
�nderungen von Verordnungen

� 59a
Hinweis auf Gew�hrung internationalen Schutzes

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung des Entwurfs

1. Ausgangslage

2. Richtlinienumsetzung

3. Weitere �nderungen des Aufenthaltsrechts

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

IV. Erf�llungsaufwand; weitere Kosten

Sonstiger Erf�llungsaufwand der Verwaltung

V. Nachhaltigkeit

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer n

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 29

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2327: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausl�ndischen Arbeitnehmern

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 756/13 (Beschluss)

... �nderung der Integrationskursverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 756/13 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

1. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2. Verwaltungsaufwand f�r Bund, L�nder und Kommunen

3. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E. Sonstige Kosten

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
�nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 3
�nderung des Gesetzes �ber die allgemeine Freiz�gigkeit von Unionsb�rgern

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 756/13

... �nderung der Integrationskursverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 756/13




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

1. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2. Verwaltungsaufwand f�r Bund, L�nder und Kommunen

3. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
�nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 3
�nderung des Gesetzes �ber die allgemeine Freiz�gigkeit von Unionsb�rgern

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 756/1/13

... �nderung der Integrationskursverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 756/1/13




Zu Artikel 2 Nummer 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2


 
 
 


Drucksache 461/12

... �nderung der Zweiten Verordnung zur �nderung der Integrationskursverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 461/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes/EU

Artikel 2
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 3
�nderung der Aufenthaltsverordnung

Artikel 4
�nderung der Zweiten Verordnung zur �nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzesfolgen

1. Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r die B�rger und die Wirtschaft

b Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

3. Weitere Kosten

4. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

5. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

6. Nachhaltigkeit

III. Befristung

IV. Recht der Europ�ischen Union

V. Gesetzgebungskompetenz

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummern 1 bis 3

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1917: Gesetz zur �nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes/EU und der Aufenthaltsverordnung


 
 
 


Drucksache 50/10 (Beschluss)

... es und der Integrationskursverordnung



Drucksache 50/10

... es und der Integrationskursverordnung



Drucksache 704/10

... Die Verpflichtung einer Ausl�nderbeh�rde, vor Verl�ngerung einer Aufenthaltserlaubnis festzustellen, ob der Ausl�nder seiner Pflicht zur Integrationskursteilnahme nachgekommen ist, wird ausdr�cklich normiert. Daneben werden Daten�bermittlungsregelungen im Zusammenhang mit der Durchf�hrung von Integrationsma�nahmen, die in der Integrationskursverordnung enthalten sind, nunmehr im

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 704/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

� 88a
Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Integrationsma�nahmen

Artikel 2
�nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes\/EU

Artikel 3
�nderung des Asylverfahrensgesetzes

Artikel 4
�nderung des Strafgesetzbuches

� 237
Zwangsheirat

Artikel 5
�nderung der Strafprozessordnung

Artikel 6
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuches

Artikel 7
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

� [25] �berleitungsvorschrift zum Gesetz zur Bek�mpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur �nderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften

Artikel 8
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Bek�mpfung der Zwangsheirat und Verbesserung des Schutzes der Opfer

II. Weitere �nderungen im Aufenthalts- und Asylrecht

III. Gesetzgebungskompetenz; Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die Deutschland abgeschlossen hat

IV. Gesetzesfolgen

V. B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz NKR-Nr. 1520: Gesetz zur Bek�mpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur �nderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften


 
 
 


Drucksache 672/08

... ) und der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Integrationskursen f�r Ausl�nder und Sp�taussiedler (Integrationskursverordnung)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 672/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
Zweite Verordnung zur �nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Zu den einzelnen Bestimmungen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu a

Zu b

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 672/08 (Beschluss)

... es und der Integrationskursverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 672/08 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur �nderung des Aufenthaltsgesetzes und der Integrationskursverordnung

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
Zweite Verordnung zur �nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

B. Zu den einzelnen Bestimmungen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 705/08

... Mit dem Entschlie�ungsantrag zur �nderung der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Integrationskursen f�r Ausl�nder und Sp�taussiedler (Integrationskursverordnung) soll die Stundenzahl der Orientierungskurse von bisher 45 auf zuk�nftig 100



Drucksache 672/1/08

... ) und der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Integrationskursen f�r Ausl�nder und Sp�taussiedler (Integrationskursverordnung) - Antrag des Landes Niedersachsen -



Drucksache 154/08

... N�here Einzelheiten zur Einf�hrung spezieller Integrationskurse werden erst im Rahmen einer erforderlichen Fortschreibung der Integrationskursverordnung getroffen, so dass eine abschlie�ende Bewertung von etwaigen Mehrausgaben f�r den Bundeshaushalt bei dieser Fortschreibung erfolgen muss. Durch eine anzustrebende Einbeziehung in das bew�hrte Grundprinzip der Organisation von Integrationskursen werden sich etwaige Belastungen insbesondere f�r potentielle Kursanbieter, nicht zuletzt unter Ber�cksichtigung auch einer entsprechenden Kursverg�tung, in Grenzen halten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 154/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

� 53
Zwingende Ausweisung

Artikel 2
�nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes\/EU

� 9
Strafvorschriften

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Umsetzung im Bereich des Aufenthaltsgesetzes

III. �nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes\/EU

IV. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes

V. Auswirkungen

B. Im Einzelnen:

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 137/07 (Beschluss)

... i.V.m. �� 3 Abs. 2, 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Integrationskursverordnung den Anforderungen des Zertifikats Deutsch (B 1 des gemeinsamen europ�ischen Referenzrahmens) entsprechen, sind f�r eine weitere Verk�rzung der Mindestaufenthaltszeit auf sechs Jahre Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 2 des gemeinsamen europ�ischen Referenzrahmens oder h�her erforderlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 137/07 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines ... Gesetzes zur �nderung des Staatsangeh�rigkeitsgesetzes (StAG)

Artikel 1
�nderung des Staatsangeh�rigkeitsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2


 
 
 


Drucksache 137/07

... i.V.m. �� 3 Abs. 2, 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Integrationskursverordnung den Anforderungen des Zertifikats Deutsch (B 1 des gemeinsamen europ�ischen Referenzrahmens) entsprechen sind f�r eine weitere Verk�rzung der Mindestaufenthaltszeit auf sechs Jahre Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 2 des gemeinsamen europ�ischen Referenzrahmens oder h�her erforderlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 137/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Staatsangeh�rigkeitsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2


 
 
 


Drucksache 38/07 (Beschluss)

... �Die Innenminister und -senatoren bitten den Bundesminister des Innern, auf eine Erh�hung der Anzahl der Unterrichtsstunden bei Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz f�r die spezielle Zielgruppe der Jugendlichen von 600 auf 900 Stunden (�� 10 und 13 Integrationskursverordnung) und die Tragung der Kosten hierf�r hinzuwirken.�

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 38/07 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates zur �nderung der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Integrationskursen f�r Ausl�nder und Sp�taussiedler


 
 
 


Drucksache 38/07

... Die Innenminister und -senatoren der L�nder haben auf ihrer Konferenz am 04./05.05.2006 in Garmisch-Partenkirchen folgenden Beschluss gefasst: �Die Innenminister und -senatoren bitten den Bundesminister des Innern, auf eine Erh�hung der Anzahl der Unterrichtsstunden bei Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz f�r die spezielle Zielgruppe der Jugendlichen von 600 auf 900 Stunden (�� 10 und 13 Integrationskursverordnung) und die Tragung der Kosten hierf�r hinzuwirken.�

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 38/07




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates zur �nderung der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Integrationskursen f�r Ausl�nder und Sp�taussiedler


 
 
 


Drucksache 781/06

... Das Bundesamt f�r Migration und Fl�chtlinge hat nach � 18 Abs. 3 der Integrationskursverordnung ein fl�chendeckendes und am Bedarf orientiertes Angebot an Integrationskursen im gesamten Bundesgebiet sicherzustellen. Ein Kurs ist daher in der Regel zumutbar erreichbar, wenn der Kurs am Wohnort des Sp�taussiedlers und seiner Angeh�rigen im Sinne des � 7 Abs. 2 Satz 1 oder in angemessener Entfernung von ihrem Wohnort stattfindet (� 4 Abs. 3 Satz 3 der Integrationskursverordnung). Da Sp�taussiedler und ihre Angeh�rigen bei einer Wohnortzuweisung die Wohnsitznahme nicht frei entscheiden k�nnen und Einschr�nkungen bei der Gew�hrung von Sozialleistungen unterliegen, wenn sie sich an einem abweichenden Wohnort niederlassen, ist eine Sonderregelung zu den Kosten f�r Fahrten zur Teilnahme an einem Integrationskurs gerechtfertigt, wenn ein Kursangebot nicht zumutbar erreichbar ist. Die Erstattungsregelung soll dem Umstand Rechung tragen, dass es trotz der vorgesehenen angemessenen Versorgungsdichte an Integrationskursen in l�ndlichen Gebieten nicht immer m�glich sein wird, ein Integrationskursangebot ortsnah zu erm�glichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 781/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bundesvertriebenengesetzes

Artikel 2
�nderung des H�ftlingshilfegesetzes

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Gender Mainstreaming

IV. B�rokratieabbau

V. Gesetzesfolgen

1. Kosten f�r die �ffentlichen Haushalte

2. Sonstige Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 2

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 3

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 4

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 5

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 6

Buchstabe a

Buchstabe d

Zu Nummer 7

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 8

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Buchstabe a

Buchstabe b

Buchstabe c

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 177/19 PDF-Dokument



Drucksache 224/07 PDF-Dokument



Drucksache 266/16 PDF-Dokument



Drucksache 779/17 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.