[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Investitionsrichtlinie"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 295/20

... Der europ�ische Gr�ne Deal ist Europas Wachstumsstrategie. Um sicherzustellen, dass wir all ihre M�glichkeiten in vollem Umfang aussch�pfen, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass "Next Generation EU" unsere wettbewerbsf�hige Nachhaltigkeit vorantreibt. �ffentliche Investitionen in den Wiederaufbau sollten dem gr�nen Credo "keinen Schaden anrichten" Rechnung tragen. Die w�hrend des Europ�ischen Semesters, in den nationalen Energie- und Klimapl�nen und in den Pl�nen f�r einen gerechten �bergang festgestellten Priorit�ten sollten die Richtschnur f�r diese Investitionen sein. Auch in den Investitionsrichtlinien f�r das neue Solvenzhilfeinstrument kommt die Notwendigkeit zur Priorisierung gr�ner Investitionen zum Ausdruck. Unterst�tzt wird dies durch die 25 % des EU-Haushalts, die f�r Klimainvestitionen veranschlagt werden, sowie zus�tzliche Mittel f�r Horizont Europa, wodurch die Bedeutung von Forschung und Innovation f�r den �bergang zu einer sauberen, wettbewerbsf�higen und klimaneutralen Kreislaufwirtschaft betont wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/20




Mitteilung

1. Einleitung

2. Die ANATOMIE der WIRTSCHAFTSKRISE

3. INVESTITIONEN in die N�CHSTE Generation

Die Gelder beschaffen

Die Gelder investieren

4. SCH�DEN BEHEBEN und Perspektiven f�r die N�CHSTE Generation ER�FFNEN: die politischen Grundlagen

4.1. Der Gr�ne Deal der EU: die Wachstumsstrategie der EU

4.2 Ein vertiefter und st�rker digital gepr�gter Binnenmarkt

4.3. Ein fairer und inklusiver Wiederaufbau

5. Die WIDERSTANDSF�HIGKEIT der Union und des Binnenmarkts ST�RKEN

5.1. Offene strategische Autonomie und leistungsf�hige Wertsch�pfungsketten

5.2. St�rkere Koordinierung im Bereich der �ffentlichen Gesundheit und verbessertes Krisenmanagement

6. EIN WIEDERAUFBAU auf der Grundlage der WERTE und Grundrechte der EU

7. EIN ST�RKERES Europa in der WELT

8. Fazit - die STUNDE EUROPAS


 
 
 


Drucksache 580/14 (Beschluss)

... 14. Nach Auffassung des Bundesrates ist bei der Konkretisierung der Investitionsrichtlinien des EFSI zur Vermeidung von Fehlinvestitionen eine Projektauswahl nach strengen Kriterien sicherzustellen. Ausschlaggebend m�ssen allein die Erf�llung der F�rderkriterien und die Projektreife sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 580/14 (Beschluss)




Zur Mitteilung allgemein:

Zur ersten Komponente: Mobilisierung von Finanzmitteln

Zur zweiten Komponente: Lenkung der Finanzmittel in die Realwirtschaft

Zur dritten Komponente: Verbesserung des Investitionsumfeldes

Zum Forschungsbereich

Vorlagenbezogene Vertreterbenennung

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 580/1/14

... 19. Nach Auffassung des Bundesrates ist bei der Konkretisierung der Investitionsrichtlinien des EFSI zur Vermeidung von Fehlinvestitionen eine Projektauswahl nach strengen Kriterien sicherzustellen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 580/1/14




Zur Mitteilung allgemein:

Zur ersten Komponente: Mobilisierung von Finanzmitteln

Zur zweiten Komponente: Lenkung der Finanzmittel in die Realwirtschaft

Zur dritten Komponente: Verbesserung des Investitionsumfeldes

Zum Forschungsbereich

Vorlagenbezogene Vertreterbenennung

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 509/10

... - Investitionsrichtlinien f�r die Fondswerte (bez�glich Risiko, Liquidit�t und �bereinstimmung mit EU-Zielvorgaben) zu erstellen;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 509/10




Entschlie�ung

Anlage zur
Entschliessung Ausf�hrliche Empfehlungen zum Inhalt des Verlangten Vorschlags

Empfehlung 1 zu einem gemeinsamen EU-Rahmen f�r ein Krisenmanagement

Empfehlung 2 zu grenz�bergreifend t�tigen Banken mit Systemrelevanz

Empfehlung 3 zu einem EU-Finanzstabilisierungsfonds

Empfehlung 4 zur Abwicklungsstelle


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.