[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

25 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Lebensmittel-Hygieneverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 94/20

... Lebensmittel-Hygieneverordnung (Tier-LMHV) auf die Tierart Schwein zu erweitern.



Drucksache 157/20

... Lebensmittel-Hygieneverordnung, der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung und der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften zur �berwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern

Artikel 2
�nderung der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung

Artikel 3
�nderung der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung

� 2a
Anforderungen an amtliche Tier�rztinnen und Tier�rzte f�r Kontrollaufgaben nach Artikel 13 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2019/624

� 4
Personal von Schlachtbetrieben

Artikel 4
�nderung der Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungserm�chtigung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5


 
 
 


Drucksache 157/1/20

... Lebensmittel-Hygieneverordnung erfolgt, wobei die Anmeldung am Erlegeort oder am Wohnort m�glich ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 3 Absatz 1 ZoonoseV

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 3 Absatz 2 Nummer 1 ZoonoseV

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe �c

4. Zu Artikel 2 Nummer 5a - neu - � 22 Absatz 1a Tier-LMHV

5. Zu Artikel 2 Nummer 6a - neu - Anlage 5 Kapitel II Nummer 2.1.4 und Kapitel III Nummer 1.4 Tier-LMHV

6. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 2a Absatz 2 - neu - Tier-LM�V

7. Zu Artikel 3 Nummer 4 � 4 Tier-LM�V

8. Zu Artikel 3 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 6 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 Tier-LM�V


 
 
 


Drucksache 157/20 (Beschluss)

... Lebensmittel-Hygieneverordnung erfolgt, wobei die Anmeldung am Erlegeort oder am Wohnort m�glich ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/20 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Vierten Verordnung zur �nderung von Vorschriften zur Durchf�hrung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts

1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 3 Absatz 1 ZoonoseV

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 3 Absatz 2 Nummer 1 ZoonoseV

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe

4. Zu Artikel 2 Nummer 5a - neu - � 22 Absatz 1a Tier-LMHV

5. Zu Artikel 2 Nummer 6a - neu - Anlage 5 Kapitel II Nummer 2.1.4 und Kapitel III Nummer 1.4 Tier-LMHV

6. Zu Artikel 3 Nummer 4 � 4 Tier-LM�V

7. Zu Artikel 3 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 6 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 Tier-LM�V


 
 
 


Drucksache 94/20 (Beschluss)

... Lebensmittel-Hygieneverordnung (Tier-LMHV) auf die Tierart Schwein zu erweitern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 94/20 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates: Erweiterung der tierschutzgerechten Weideschlachtung


 
 
 


Drucksache 649/13

... Lebensmittel-Hygieneverordnung normieren Verbote - n�mlich durch Hausschlachtungen oder die Jagd gewonnenes Fleisch vor Abschluss der vorgeschriebenen amtlichen Untersuchung f�r den menschlichen Verzehr im eigenen h�uslichen Bereich zu verwenden - als Ordnungswidrigkeit sanktionieren zu k�nnen.



Drucksache 672/12

... mit Hygienevorschriften f�r nicht f�r den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte, bestimmt sind. Sie gilt daher nicht nur f�r die T�tung von Tieren in Schlachth�fen gem�� Anhang I Nummer 1.16. der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften f�r Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. L 139 vom 30.4.2004, S. 55), sondern generell auch f�r Schlachtungen oder anderweitige T�tungen au�erhalb von Schlachth�fen. Die Verordnung gilt daher z.B. auch f�r Notschlachtungen au�erhalb des Schlachthofes gem�� Anhang III Abschnitt I Kapitel VI der Verordnung (EG) Nr. 853/2004, f�r Schlachtungen von Gefl�gel und Hasen im Haltungsbetrieb gem�� Anhang III Abschnitt II Kapitel VI der genannten Verordnung sowie f�r die Schlachtung von in Wildfarmen gehaltenen Laufv�geln und Huftieren am Herkunftsort gem�� Anhang III Abschnitt III Nummer 3 Buchstabe a bis j der genannten Verordnung. Die Durchf�hrungsverordnung gilt gleichfalls f�r die Schlachtung oder T�tung von ganzj�hrig im Freien gehaltenen Rindern im Haltungsbetrieb zur Gewinnung von Fleisch f�r den menschlichen Verzehr nach � 12 Absatz 3 der Tierischen Lebensmittel-Hygieneverordnung. Die Verordnung gilt abweichend von Artikel 1 Absatz 2 und 3 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 672/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Allgemeine Grunds�tze

� 4
Sachkunde

� 5
Treiben und Bef�rdern von Tieren innerhalb eines Schlachthofes

Abschnitt 2
Vorschriften �ber Schlachth�fe

� 6
Anforderungen an die Ausstattung

� 7
Allgemeine Vorschriften �ber das Betreuen von Tieren

� 8
Betreuen von Tieren, die sich nicht in Beh�ltnissen befinden

Abschnitt 3
Vorschriften �ber das Aufbewahren von Fischen und Krebstieren

� 9
Aufbewahren von Fischen

� 10
Aufbewahren von Krebstieren

Abschnitt 4
Vorschriften �ber das Ruhigstellen, Bet�uben, Schlachten und T�ten von Tieren

� 11
Ruhigstellen warmbl�tiger Tiere

� 12
Bet�uben, Schlachten und T�ten

� 13
Beh�rdliche Zulassung weiterer Bet�ubungs- oder T�tungsverfahren

� 14
Aufbewahrungs- und Vorlagepflichten

� 15
Entsprechende Anwendung von EU-Vorschriften

Abschnitt 5
Ordnungswidrigkeiten und Schlussbestimmungen

� 16
Ordnungswidrigkeiten

� 17
�bergangsbestimmungen

� 18
Aufheben von Vorschriften

� 19
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu � 12 Absatz 2 und 9) Abweichende und zus�tzliche Bestimmungen zu den zul�ssigen Bet�ubungsverfahren nach Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009

1. Bolzenschuss

2. Kugelschuss

3. Zerkleinerung

4. Genickbruch

5. Stumpfer Schlag auf den Kopf

6. Elektrobet�ubung

7. Kohlendioxidbet�ubung

8. Kohlenmonoxidbet�ubung

9. Bet�ubungsverfahren f�r Fische

Anlage 2
(zu � 12 Absatz 5) H�chstdauer zwischen Bet�uben und Entblutungsschnitt

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Spezieller Teil

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 5

Zu Absatz 3

Zu � 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 5

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Satz 1

Zu Satz 2

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu � 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 1

Zu � 14

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 17

Zu Anlage 1 Abweichende und zus�tzliche Bestimmungen zu den zul�ssigen Bet�ubungsverfahren nach Anhang I der Verordnung EG Nr. 1099/2009:

Zu Nummer 1

Zu den Nummer n

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Anlage 2 H�chstdauer zwischen Bet�uben und Entblutungsschnitt

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2209: Entwurf der Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder T�tung und zur Durchf�hrung der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009; Neufassung der Tierschutz-Schlachtverordnung


 
 
 


Drucksache 672/1/12

... Die Abs�tze 2 bis 6 sind entsprechend anzuwenden. Kleine Mengen im Sinne des Satzes 1 sind kleine Mengen nach � 3 Absatz 2 Nummer 3 der Tierischen Lebensmittel-Hygieneverordnung vom 8. August 2007 (BGBl. I S.1816, 1828), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 10. November 2011 (BGBl. I S. 2233) ge�ndert worden ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 672/1/12




1. Zu � 3 Absatz 2 - neu - � 3 ist wie folgt zu �ndern:

2. Zu � 4 Absatz 01 - neu - In � 4 ist dem Absatz 1 folgender Absatz 01 voranzustellen:

3. Zu � 4 Absatz 1

4. Zu � 4 Absatz 2 Satz 4

5. Zu � 4 Absatz 5

6. Zu � 4 Absatz 6

7. Zu � 4 Absatz 7 - neu -, � 5 Absatz 4 - neu -, � 15 Absatz 3 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

8. Zu � 5 Absatz 1 Satz 1

9. Zu � 5 Absatz 2 Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu - Dem � 5 Absatz 2 sind folgende S�tze anzuf�gen:

Zu Satz 2 - neu -:

Zu Satz 3 - neu - :

10. Zu � 5 Absatz 3

11. Zu � 10 Satz 2

12. Zu � 11 Absatz 3 - neu - Dem � 11 ist folgender Absatz 3 anzuf�gen:

13. Zu � 12 Absatz 1a - neu - In � 12 ist nach Absatz 1 folgender Absatz 1a einzuf�gen:

14. Zu � 12 Absatz 2 Satz 2 - neu - Dem � 12 Absatz 2 ist folgender Satz anzuf�gen:

15. Zu � 12 Absatz 3 Satz 1, Satz 2

16. Zu � 12 Absatz 5 Satz 2 - neu - In � 12 Absatz 5 ist nach Satz 1 folgender Satz 2 einzuf�gen:

17. Zu � 12 Absatz 9 Satz 2 Nummer 2 erster Halbsatz

18. Zu � 13 Absatz 3 - neu - Dem � 13 ist folgender Absatz 3 anzuf�gen:

19. Zu � 15 Absatz 1 Satz 1

20. Zu � 15 Absatz 2 Nummer 3

21. Zu � 15 Absatz 2 Nummer 4

22. Zu � 16 Absatz 1 Nummer 6 - neu - � 16 Absatz 1 ist wie folgt zu �ndern:

23. Zu � 16 Absatz 2 Nummer 4a - neu - In � 16 Absatz 2 ist nach Nummer 4 folgende Nummer 4a einzuf�gen:

24. Zu � 16 Absatz 3 Nummer 2a - neu - In � 16 Absatz 3 ist nach Nummer 2 folgende Nummer 2a einzuf�gen:

25. Zu � 16 Absatz 3 Nummer 3a - neu - In � 16 Absatz 3 ist nach Nummer 3 folgende Nummer 3a einzuf�gen:

26. Zu Anlage 1 Nummer 1.4

27. Zu Anlage 1 Nummer 2.1.4 - neu - In Anlage 1 Nummer 2.1 ist in Nummer 2.1.3 am Ende ein Komma einzuf�gen und folgende Nummer 2.1.4 anzuf�gen:

28. Zu Anlage 1 Nummer 2.2 In Anlage 1 Nummer 2.2 sind die W�rter oder Hals zu streichen.

29. Zu Anlage 1 Nummer 5.1.1

30. Zu Anlage 1 Nummer 6.3

31. Zu Anlage 1 Nummer 6.4 - neu - In Anlage 1 ist nach Nummer 6.3 folgende Nummer 6.4 einzuf�gen:

32. Zu Anlage 1 Nummer 6.8

33. Zu Anlage 1 Nummer 7.9

34. Zu Anlage 1 Nummer 7.10 - neu - Der Anlage 1 ist nach Nummer 7.9 folgende Nummer 7.10 anzuf�gen:


 
 
 


Drucksache 672/12 (Beschluss)

... Die Abs�tze 2 bis 6 sind entsprechend anzuwenden. Kleine Mengen im Sinne des Satzes 1 sind kleine Mengen nach � 3 Absatz 2 Nummer 3 der Tierischen Lebensmittel-Hygieneverordnung vom 8. August 2007 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 672/12 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder T�tung und zur Durchf�hrung der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des Rates (Tierschutz-Schlachtverordnung - TierSchlV)

1. Zu � 3 Absatz 2 - neu -

2. Zu � 4Absatz 01 - neu -

3. Zu � 4 Absatz 1

4. Zu � 4 Absatz 2 Satz 4

5. Zu � 4 Absatz 5

6. Zu � 4 Absatz 6

7. Zu � 4 Absatz 7 - neu -, � 5 Absatz 4 - neu -, � 15 Absatz 3 - neu

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

8. Zu � 5 Absatz 1 Satz 1

9. Zu � 5 Absatz 2 Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -

Zu Satz 2 - neu -:

Zu Satz 3 - neu - :

10. Zu � 5 Absatz 3

11. Zu � 10 Satz 2

12. Zu � 11 Absatz 3 - neu -

13. Zu � 12 Absatz 1a - neu -

14. Zu � 12 Absatz 2 Satz 2 - neu -

15. Zu � 12 Absatz 5 Satz 2 - neu -

16. Zu � 12 Absatz 9 Satz 2 Nummer 2 erster Halbsatz

17. Zu � 13 Absatz 3 - neu -

18. Zu � 15 Absatz 1 Satz 1

19. Zu � 15 Absatz 2 Nummer 3

20. Zu � 15 Absatz 2 Nummer 4

21. Zu � 16 Absatz 1 Nummer 6 - neu -

22. Zu � 16 Absatz 2 Nummer 4a - neu -

23. Zu � 16 Absatz 3 Nummer 2a - neu -

24. Zu � 16 Absatz 3 Nummer 3a - neu -

25. Zu Anlage 1 Nummer 1.4

26. Zu Anlage 1 Nummer 2.1.4 - neu -

27. Zu Anlage 1 Nummer 2.2

28. Zu Anlage 1 Nummer 5. 1.1

29. Zu Anlage 1 Nummer 6.3

30. Zu Anlage 1 Nummer 6.4 - neu -

1. Zu Anlage 1 Nummer 6.8

32. Zu Anlage 1 Nummer 7.9

3. Zu Anlage 1 Nummer 7. 10 - neu -


 
 
 


Drucksache 583/11

... Lebensmittel-Hygieneverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 583/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

� 12
der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung vom 8. August 2007 (BGBl. I S. 1816, 1828), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. November 2010 (BGBl. I S. 1537) ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1826: Entwurf einer Ersten Verordnung zur �nderung der Tierische LebensmittelHygieneverordnung


 
 
 


Drucksache 583/11 (Beschluss)

... Lebensmittel-Hygieneverordnung



Drucksache 295/10

... Lebensmittel-Hygieneverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanziellen Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

1. B�rokratiekosten der Wirtschaft

2. B�rokratiekosten f�r B�rgerinnen und B�rger sowie f�r die Verwaltung

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Lebensmittelhygiene-Verordnung

Artikel 2
�nderung der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung

Artikel 3
�nderung der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung

Artikel 4
�nderung der Lebensmitteleinfuhr-Verordnung

Artikel 5
�nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung

� 37a
Verbote und Beschr�nkungen

� 39a
Anwendung von Unionsrecht

Artikel 6
�nderung der Milcherzeugnisverordnung

Artikel 7
�nderung der Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung

Artikel 8
�nderung der K�severordnung

Artikel 9
�nderung der Margarine- und Mischfettverordnung

Artikel 10
�nderung der Butterverordnung

Artikel 11
Aufhebung von Vorschriften

Artikel 12
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Artikel 4
�nderung der Lebensmitteleinfuhr-Verordnung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Artikel 5
�nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 5

Artikel 6 bis 8
sowie Artikel 9 Nummer 2 und Artikel 10 �nderung der Milcherzeugnisverordnung, Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung, K�severordnung, Margarine- und Mischfettverordnung, Butterverordnung

Artikel 9
Nummer 1 Margarine- und Mischfettverordnung

Artikel 11
Aufhebung von Vorschriften

Artikel 12
Inkrafttreten

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1222: Verordnung zur Anpassung lebensmittelhygiene- und tierseuchenrechtlicher Vorschriften an den Vertrag von Lissabon

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1266: Verordnung zur �nderung nebenstrafrechtlicher Bestimmungen in Produktverordnungen


 
 
 


Drucksache 865/10 (Beschluss)

... Lebensmittel-Hygieneverordnung ist es jedoch verboten, Fleisch von Affen zum Zwecke des menschlichen Verzehrs zu gewinnen oder in den Verkehr zu bringen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 865/10 (Beschluss)




Zur Anpassung an den Vertrag �ber die Arbeitsweise der EU AEUV

Zu einzelnen Vorschriften

3. Zu Artikel 126 und Artikel 162 Absatz 2 Buchstabe g

4. Zu Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe u Anhang I Teil XXI

5. Zum weiteren Verfahren


 
 
 


Drucksache 865/1/10

... Lebensmittel-Hygieneverordnung ist es jedoch verboten, Fleisch von Affen zum Zwecke des menschlichen Verzehrs zu gewinnen oder in den Verkehr zu bringen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 865/1/10




Zur Anpassung an den Vertrag �ber die Arbeitsweise der EU AEUV

Zu einzelnen Vorschriften

3. Zu Artikel 126 und Artikel 162 Absatz 2 Buchstabe g

4. Zu Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe u Anhang I Teil XXI

5. Zum weiteren Verfahren


 
 
 


Drucksache 709/10

... Lebensmittel-Hygieneverordnung vom 8. August 2007 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 709/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanziellen Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

1. B�rokratiekosten der Wirtschaft

2. B�rokratiekosten f�r B�rgerinnen und B�rger sowie f�r die Verwaltung

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Milch-G�teverordnung

Artikel 2
�nderung der Milcherzeugnisverordnung

Artikel 3
�nderung der Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung

Artikel 4
�nderung der K�severordnung

Artikel 5
�nderung der Butterverordnung

Artikel 6
Aufhebung der Milchfett-Verbrauch-Verbilligungsverordnung

Artikel 7
Aufhebung der Milchfett-Verarbeitungs-Verordnung

Artikel 8
�nderung der Kasein-Verwendungsverordnung

� 3
Genehmigung

Artikel 9
�nderung der Margarine- und Mischfettverordnung

Artikel 10
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

Zu den B�rokratiekosten der Wirtschaft:

- Zur �nderung der Milch-G�teverordnung Artikel 1 :

- Zu den anderen Verordnungen:

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer n

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 5

Zu Artikeln 6

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer n

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1422: Entwurf einer Verordnung zur �nderung und Aufhebung von Verordnungen im Milchbereich sowie zur �nderung der Margarine- und Mischfettverordnung


 
 
 


Drucksache 80/10

... Lebensmittel-Hygieneverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 80/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

1. B�rokratiekosten der Wirtschaft

2. B�rokratiekosten f�r B�rgerinnen und B�rger

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Lebensmittelhygiene-Verordnung

� 6a
Ausnahmen f�r die Herstellung von Hart- und Schnittk�se in Betrieben der Alm- oder Alpwirtschaft

Anlage 3a
(zu � 6a) Ausnahmen f�r die Herstellung von Hart- und Schnittk�se in Betrieben der Alm- oder Alpwirtschaft

Artikel 2
�nderung der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung

Abschnitt 1a
Amtliche Untersuchungen bei der Gewinnung von Fleisch f�r den eigenen h�uslichen Verbrauch

� 2a
Hausschlachtungen

� 2b
Verwendung von erlegtem Gro�wild f�r den eigenen h�uslichen Verbrauch

� 2c
Verbote und Beschr�nkungen

� 13a
Ausnahmen f�r das Inverkehrbringen von Hackfleisch

� 16a
Inverkehrbringen erlegten Gro�wildes

� 16b
Inverkehrbringen bestimmter aufgetauter Lebensmittel tierischen Ursprungs

� 19a
Ausnahmen f�r die Herstellung von Hart- und Schnittk�se in Betrieben der Alm- oder Alpwirtschaft

� 20a
Besondere Anforderungen bei Abgabe roheihaltiger Lebensmittel

Abschnitt 7
Schlussvorschriften

� 25
�bergangsvorschriften

Anlage 8b
(zu � 13a) Gebiet, in dem abweichend von Artikel 3 Absatz 1 in Verbindung mit Anhang III Abschnitt V Kapitel III Nummer 1 Satz 2 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 Hackfleisch aus nicht gek�hltem Fleisch hergestellt und in den Verkehr gebracht werden darf

Artikel 3
�nderung der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung

� 7a
Amtliche Untersuchungen bei der Gewinnung von Fleisch f�r den eigenen h�uslichen Verbrauch

� 11
�bergangsvorschriften

Artikel 4
�nderung der Verordnung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften zur �berwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern

� 3a
R�ckstellproben im Fall des Artikels 19 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Artikel 5
�nderung der Lebensmitteleinfuhr-Verordnung

� 13a
Verbot der Einfuhr bestimmter Lebensmittel

Artikel 6
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 7
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu � 2a

Zu � 2b

Zu � 2c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 16a

Zu � 16b

Zu Nummer 5

Zu Nummer n

Zu Nummer 7

Zu Nummer n

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Anlage 8a

Zu Anlage 8b

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 7a

Zu � 7a

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 585: Erste Verordnung zur �nderung von Vorschriften zur Durchf�hrung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts


 
 
 


Drucksache 529/10

... Lebensmittel-Hygieneverordnung und der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 529/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

1. B�rokratiekosten der Wirtschaft

2. B�rokratiekosten f�r B�rgerinnen und B�rger

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung

� 12a
Ausnahmen f�r Wildfarmen mit geringem Produktionsvolumen an Schalenwild

Artikel 2
�nderung der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung

� 7b
Amtliche Untersuchungen in Wildfarmen mit geringem Produktionsvolumen an Schalenwild

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Erste Verordnung zur �nderung von Vorschriften zur Durchf�hrung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts (NKR-Nr.: 585)


 
 
 


Drucksache 529/10 (Beschluss)

... Lebensmittel-Hygieneverordnung ist es verboten, Fleisch f�r den Verzehr im eigenen h�uslichen Bereich zu verwenden, bevor die erforderliche amtliche Untersuchung durchgef�hrt wurde. Ein Versto� gegen diese Pflicht soll nach der vorliegenden Verordnung nicht mehr strafbewehrt sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 529/10 (Beschluss)




Anlage
�nderung und Entschlie�ung zur Zweiten Verordnung zur �nderung von Vorschriften zur Durchf�hrung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts

A. �nderung

Zu Artikel 1 Nummer 2aneu

� 4a
Inverkehrbringen von erlegten Wildschweinen und Dachsen, bei denen die Probenahme zur Untersuchung auf Trichinen durch den J�ger erfolgt ist

B. Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 202/1/09

... Lebensmittel-Hygieneverordnung besteht auf die Zulassung eines Betriebes ein Rechtsanspruch, wenn bestimmte Voraussetzungen erf�llt sind. Gem�� � 36 Absatz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes darf ein Verwaltungsakt, auf den ein Anspruch besteht, mit einer Nebenbestimmung nur versehen werden, wenn dies durch Rechtsvorschrift zugelassen ist oder wenn die Nebenbestimmung sicherstellen soll, dass die gesetzlichen Voraussetzungen des Verwaltungsaktes erf�llt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 202/1/09




1. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 2 Absatz 6 AVV-LmH

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 11 AVV-LmH


 
 
 


Drucksache 202/09

... Lebensmittel-Hygieneverordnung deutlich geworden, dass zust�ndige Beh�rden im Zulassungsverfahren in vielen F�llen nicht die in � 9 der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung genannten, dem Antrag auf Zulassung mindestens beizuf�genden Unterlagen einfordern, sondern systematisch die Vorlage aller in � 4 bezeichneten Unterlagen als Voraussetzung f�r die weitere Bearbeitung des Antrags auf Zulassung betrachten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 202/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Artikel 1
�nderung der AVV-Lebensmittelhygiene

� 11
Transport von ungek�hltem Fleisch nach Anhang III Abschnitt I Kapitel VII Nummer 3 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004

Abschnitt 6
Ber�cksichtigung bestimmter Leitlinien bei der Durchf�hrung der �berwachung

� 15
Probenahmeh�ufigkeiten bei der Herstellung kleiner Mengen Hackfleisch und Fleischzubereitungen nach Anhang I Kapitel 3 Nr. 3.2 der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005

Artikel 2
�nderung der AVV-Zoonosen-Lebensmittelkette

Artikel 3
Bekantmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 744: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur �nderung von Verwaltungsvorschriften im Bereich des Lebensmittelrechts


 
 
 


Drucksache 361/07

... Lebensmittel-Hygieneverordnung beizuf�gende Betriebsspiegel und der Entwurf eines ma�stabsgetreuen Betriebsplans oder, im Falle handwerklich strukturierter Betriebe, die Unterlagen, aus denen die in den jeweiligen R�umen vorgesehene T�tigkeit ersichtlich ist, einzubeziehen. Im Falle der Zulassung von Milchverarbeitungsbetrieben ist der Lebensmittelunternehmer, sofern nach Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften f�r Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. EU (Nr.) L 139 S. 55, Nr. L 226 S. 22) eine Hitzebehandlung von Rohmilch oder Milcherzeugnissen erfolgt, dar�ber zu informieren, dass Anlagen f�r die Hitzebehandlung geeignet sind, die z.B. vom Institut f�r Chemie und Technologie der Milch der Bundesforschungsanstalt f�r Ern�hrung und Lebensmittel, Standort Kiel, oder dem Institut f�r Lebensmittelverfahrenstechnik des Zentralinstituts f�r Ern�hrungs- und Lebensmittelforschung, Weihenstephan, Technische Universit�t M�nchen, typgepr�ft sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 361/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten Keine.

F. B�rokratiekosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Geltungsbereich

Abschnitt 2
Zulassung von Betrieben, �berpr�fung von zugelassenen Betrieben

� 2
Zulassung von Betrieben

� 3
�berpr�fung von zugelassenen Betrieben

� 4
Kontrollen zugelassener Betriebe durch die Kommission der Europ�ischen Gemeinschaften (Gemeinschaftskontrollen)

� 5
Zulassung von Betrieben zur Ausfuhr

Abschnitt 3
Amtliche Bescheinigungen, R�ckstands�berwachung

� 6
Amtliche Bescheinigungen

� 7
R�ckstandsuntersuchungen

Abschnitt 4
Grunds�tze f�r die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie f�r das Inverkehrbringen von Fleisch

� 8
Erfassung der Untersuchungsbefunde bei der Durchf�hrung der Fleischuntersuchung bei Mastschweinen und R�ckmeldung an den Herkunftsbetrieb

� 9
Untersuchungszeiten und Organisation der Fleischuntersuchung

� 10
Labortests nach Anhang I Abschnitt I Kapitel II Teil F der Verordnung (EG) Nr. 854/2004

� 11
Transport von ungek�hltem Fleisch nach Anhang III Abschnitt I Kapitel VII Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004

� 12
Aufzeichnungen und Angaben f�r die Erstellung von Statistiken

Abschnitt 5
Verfahren f�r die Pr�fung von Leitlinien f�r eine gute Verfahrenspraxis nach Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004

� 13
Benennung der Koordinierungsstelle der zust�ndigen Beh�rden Die Koordinierung

� 14
Verfahren zur Pr�fung der Leitlinien

Abschnitt 6

� 15
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 220/17 PDF-Dokument



Drucksache 491/16 PDF-Dokument



Drucksache 529/1/10 PDF-Dokument



Drucksache 605/15 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.