[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

7 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Neubaumietenverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 313/12

... Die Regelung in � 556c gilt nur f�r F�lle, in denen im Rahmen eines laufenden Mietverh�ltnisses die Versorgung umgestellt wird. Der Abschluss neuer Mietvertr�ge, bei denen die Mietsache bereits im Wege des Contracting versorgt wird, ist hiervon nicht erfasst. F�r den Bereich des preisgebundenen Wohnraums ist die Vorschrift nicht anwendbar, da insoweit die speziellere Vorschrift des � 5 der Neubaumietenverordnung (NMV) gilt (�� 8 ff. des Wohnungsbindungsgesetzes in Verbindung mit � 1 NMV). Hiernach ist bei einer Verringerung des Gesamtbetrags der laufenden Aufwendungen die Kostenmiete neu zu berechnen und entsprechend zu senken. Dies gilt auch bei einer Umstellung auf eigenst�ndig gewerbliche W�rmelieferung (vgl. � 5 Absatz 3 NMV).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 313/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

� 555a
Erhaltungsma�nahmen

� 555b
Modernisierungsma�nahmen

� 555c
Ank�ndigung von Modernisierungsma�nahmen

� 555d
Duldung von Modernisierungsma�nahmen, Ausschlussfrist

� 555e
Sonderk�ndigungsrecht des Mieters bei Modernisierungsma�nahmen

� 555f
Vereinbarungen �ber Erhaltungs- oder Modernisierungsma�nahmen

� 556c
Kosten der W�rmelieferung als Betriebskosten, Verordnungserm�chtigung

� 559
Mieterh�hung nach Modernisierungsma�nahmen

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

Artikel 3
�nderung des Wohnungseigentumsgesetzes

Artikel 4
�nderung der Zivilprozessordnung

� 283a
Sicherungsanordnung

� 885a
Beschr�nkter Vollstreckungsauftrag

� 940a
R�umung von Wohnraum

Artikel 5
�nderung des Gesetzes betreffend die Einf�hrung der Zivilprozessordnung

Artikel 6
�nderung des Gerichtskostengesetzes

Artikel 7
�nderung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes

Artikel 8
�nderung des Rechtsanwaltsverg�tungsgesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Rahmenbedingungen der Reform

1. Wohnungswirtschaftliche Hintergr�nde

2. Energieeinsparung und Klimaschutz

3. Die Aufgabe des Mietrechts

II. Die Schwerpunkte der Reform

1. Energetische Modernisierung

2. Einheitlicher Rechtsrahmen f�r die Umstellung auf Contracting gewerbliche W�rmelieferung durch Dritte

3. Vereinfachte Durchsetzung von R�umungsanspr�chen

4. K�ndigungsschutz bei Umwandlung in Eigentumswohnung nach dem M�nchener Modell

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gleichstellungspolitische Auswirkungen; Nachhaltigkeit

VI. Finanzielle Auswirkungen

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

2. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu � 555a

Zu � 555b

Zu � 555c

Zu � 555d

Zu � 555e

Zu � 555f

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu � 885

Zu � 885

Zu � 885

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1754: Gesetz �ber die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und �ber die vereinfachte Durchsetzung von R�umungstiteln (BMJ)


 
 
 


Drucksache 968/08 Neubaumietenverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 968/08




Artikel 1
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchf�hrung des Wohngeldgesetzes 2009 (Wohngeld-Verwaltungsvorschrift 2009 � WoGVwV 2009)

2 Abk�rzungsverzeichnis

Begr�ndung

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 787: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Neuregelung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchf�hrung des Wohngeldgesetzes � WoGVwV 2009


 
 
 


Drucksache 704/08

... Mit der Zehnten Verordnung zur �nderung der Wohngeldverordnung sollen die Mietenstufen f�r Kreise und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet neu festgelegt werden. � 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 WoGV soll an die aktuelle Fassung der Neubaumietenverordnung angepasst werden. Schlie�lich soll die Wohngeld�berleitungs-Verl�ngerungsverordnung vom 27. Juli 1998 zur Rechtsbereinigung aufgehoben werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 704/08




A. Problem und Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen f�r die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Zehnte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Wohngeldverordnung

Anlage
(zu � 1 Abs. 3) Mietenstufen der Gemeinden nach L�ndern ab 1. Januar 2009 *)

Baden -W�rttemberg

3 Bayern

3 Berlin

3 Brandenburg

3 Bremen

3 Hamburg

3 Hessen

Mecklenburg -Vorpommern

3 Niedersachsen

Nordrhein -Westfalen

Rheinland -Pfalz

3 Saarland

3 Sachsen

Sachsen -Anhalt

5 Th�ringen

Artikel 2
Aufhebung der Wohngeld�berleitungs-Verl�ngerungsverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel des Verordnungsentwurfs

II. Finanzielle Auswirkungen

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

III. Sonstige Kosten

IV. B�rokratiekosten

V. Gender Mainstreaming

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 608: Entwurf einer Zehnten Verordnung zur �nderung der Wohngeldverordnung


 
 
 


Drucksache 570/1/08

... (bzw. � 20 Abs. 3 Satz 4 Neubaumietenverordnung 1970 - NMV 1970 - f�r preisgebundenen Wohnraum) ergebende Abrechnungsfrist ungenutzt verstreichen lassen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 570/1/08




1. Zu Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe a � 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 HeizkostenV

2. Zu Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe a � 6 Abs. 1 Satz 4 - neu - HeizkostenV

3. Zu Artikel 1 Nr. 2 Buchstabe a � 7 Abs. 1 Satz 1a, 1b und 1c - neu - HeizkostenV

4. Zu Artikel 1 Nr. 2 Buchstabe a � 7 Abs. 1 Satz 1a und 1b HeizkostenV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nr. 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb - neu - � 7 Abs. 2 Satz 2 - neu - HeizkostenV

6. Zu Artikel 1 Nr. 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 9 Abs. 1 Satz 6 bis 9 HeizkostenV

7. Zu Artikel 1 Nr. 3 Buchstabe b � 9 Abs. 2 Satz 1 HeizkostenV

8. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe b - neu - � 11 Abs. 1 Nr. 3 HeizkostenV


 
 
 


Drucksache 179/06

... l. I S. 1942), zuletzt ge�ndert durch �, gef�rdert worden ist, sind das Wohnungsbindungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. September 2001 (BGBl. I S. 2404), zuletzt ge�ndert durch ..., die Neubaumietenverordnung 1970 in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1990 (BGBl. I S. 2203), zuletzt ge�ndert durch ..., und die Zweite Berechnungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1990, zuletzt ge�ndert durch ..., weiter anzuwenden, soweit diese Vorschriften am 31. Dezember 2006

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Artikel 1
�nderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber die Zusammenarbeit von Bund und L�ndern in Angelegenheiten der Europ�ischen Union

Artikel 3
�nderung des Baugesetzbuchs

Artikel 4
�nderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 5
�nderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 6
Gesetz zur �berleitung der sozialen Wohnraumf�rderung auf die L�nder (Wohnraumf�rderung-�berleitungsgesetz - WoF�G)

� 1
Verzinsung und Tilgung der den L�ndern zur F�rderung des Wohnungsbaus gew�hrten Darlehen des Bundes

� 2
Wohnungsf�rsorge des Bundes, Bergarbeiterwohnungsbau

Artikel 7
�nderung des Wohnungsbindungsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Gesetzes �ber den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen

Artikel 9
�nderung des Wohnraumf�rderungsgesetzes

Artikel 10
�nderung der Finanzgerichtsordnung

Artikel 11
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

Artikel 12
�nderung des Finanzverwaltungsgesetzes

Artikel 13
Gesetz zur Entflechtung von Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen (Entflechtungsgesetz - EntflechtG)

� 1
Allgemein

� 2
Finanzierung beendeter Gemeinschaftsaufgaben

� 3
Finanzierung beendeter Finanzhilfen

� 4
Verteilung

� 5
Zweckbindung

� 6
Revisionsklausel

� 7
Verordnungserm�chtigung

Artikel 14
Gesetz zur innerstaatlichen Aufteilung von unverzinslichen Einlagen und Geldbu�en gem�� Artikel 104 des Vertrags zur Gr�ndung der Europ�ischen Gemeinschaft (Sanktionszahlungs-Aufteilungsgesetz - SZAG)

� 1
Gegenstand

� 2
Aufteilung

� 3
Grundlagen

� 4
R�ckerstattungen; Einlagen anderer Mitgliedstaaten

� 5
Verordnungserm�chtigung

Artikel 15
Gesetz zur Lastentragung im Bund-L�nder-Verh�ltnis bei Verletzung von supranationalen oder v�lkerrechtlichen Verpflichtungen (Lastentragungsgesetz - LastG)

� 1
Grunds�tze der Lastentragung

� 2
L�nder�bergreifende Finanzkorrekturen der Europ�ischen Gemeinschaften

� 3
Sanktionen auf Grund von Artikel 228 des Vertrags zur Gr�ndung der Europ�ischen Gemeinschaft

� 4
Verletzungen von Verpflichtungen durch die Gerichte

� 5
Erstattung durch die L�nder

Artikel 16
�nderung des Ma�st�begesetzes

Artikel 17
�nderung des Finanzausgleichsgesetzes

Artikel 18
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 19
�nderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 20
�nderung des F�nften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 21
�nderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 22
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

1. Vorfeldphase:

2. Verhandlungs- und Entscheidungsphase im Rat und AstV:

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Artikel 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu den Nummer n

Zu Artikel 9

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

� 38
Bereitstellung und Verteilung von Finanzhilfen

� 39
Verzinsung und Tilgung

� 40
R�ckfl�sse an den Bund

� 41
Berichterstattung

� 42
F�rderstatistik

� 43
Ma�nahmen zur Baukostensenkung

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 13

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu Artikel 14

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu Artikel 15

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 18

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Zu Nummer n

Zu Artikel 21

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 22


 
 
 


Drucksache 284/17 PDF-Dokument



Drucksache 628/15 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.