[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

5 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Prospekt-Richtlinie"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 795/09

... Aber auch Einsparma�nahmen, die nicht unter das Aktionsprogramm fallen, wurden weiterverfolgt. Der Vorschlag zur Prospekt-Richtlinie28 w�rde beispielweise dazu f�hren, dass die dem Emittenten von b�rsennotierten Wertpapieren auferlegten doppelten Pflichten gestrichen w�rden. Desgleichen w�rden neue Ma�nahmen im Arzneimittelsektor unn�tige Verpflichtungen aufheben, die f�r Tr�ger- oder Hilfsstoffe gelten, und den Grundsatz der automatischen gegenseitigen Anerkennung im Bereich der Zulassung ausweiten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 795/09




Aktionsprogramm zur Verringerung der Verwaltungslasten in der EU � branchenspezifische Pl�ne zur Verringerung der Verwaltungslasten und Ma�nahmen f�r das Jahr 2009

1. Einleitung

2. Ergebnisse der EU-Basisberechnung und �berblick �ber die branchenspezifischen Pl�ne zur Verringerung der Verwaltungslasten

Tabelle

3. Erf�llung der Zielvorgabe f�r EU-Rechtsvorschriften

Tabelle

3.1. Bislang erzielte Ergebnisse � verabschiedete Ma�nahmen

3.2. Bislang erzielte Ergebnisse � vorgeschlagene Ma�nahmen

3.3. Angestrebte Ergebnisse - Ma�nahmen in Vorbereitung

4. Fortschritte auf einzelstaatlicher Ebene

5. Empfehlungen zum Geltungsbereich des Aktionsprogramms

6. Schlussfolgerungen


 
 
 


Drucksache 883/08

... Neufassung der Prospekt-Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 883/08




Mitteilung

1. Bew�hrungsproben f�r Europa

2. Priorit�ten f�r 2009

2.1. Wachstum und Besch�ftigung

2.2. Klimawandel und nachhaltige Entwicklung Europas

2.3. Ein b�rgernahes Europa

2.4. Europa als Partner in der Welt

3. Bessere Rechtsetzung � Erf�llung von Zusagen und Wandel der Regelungskultur

4. Europa vermitteln

Anhang 1
Verzeichnis der strategischen und vorrangigen Initiativen

Strategische Initiativen

Vorrangige Initiativen

Anhang 2
Verzeichnis der Vereinfachungsinitiativen

Anhang 3
R�cknahme anh�ngiger Rechtsetzungsvorschl�ge


 
 
 


Drucksache 866/06

... Die Kommission wird Vorschl�ge f�r den Ausbau der OGAW-Richtlinienbestimmungen bez�glich der zust�ndigen Beh�rden und der aufsichtlichen Zusammenarbeit unterbreiten. Die �nderungen werden sich an die einschl�gigen Bestimmungen der Wertpapierrechtsvorschriften aus j�ngster Zeit anlehnen (z.B. MiFID9-Richtlinie und die Prospekt-Richtlinie). Die Regulierungsbeh�rden werden gehalten sein, fristgerechte Hilfe anzubieten und gegebenenfalls im Falle von Schwierigkeiten in ihrem Mitgliedstaat zu intervenieren. In F�llen der Verfolgung und Bestrafung eines unangemessenen Verhaltens von Fondsmanagern m�ssen sie mit vergleichbaren Befugnissen ausgestattet sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 866/06




Weissbuch
Weissbuch f�r den Ausbau des Binnenmarktrahmens f�r Investmentfonds

1. F�rderung einer effizienteren europ�ischen Fondsbranche

1.1. Beseitigung der administrativen Hindernisse f�r den grenz�bergreifenden Vertrieb

1.2. Erleichterung grenz�bergreifender Fonds-Fusionen

1.3. Pooling von Verm�genswerten8

1.4. EU-Pass einmalige Zulassung f�r Verwaltungsgesellschaften

1.5. Ausbau der aufsichtlichen Zusammenarbeit

1.6. Effizienzverbesserungen, die keiner �nderung der Richtlinie bed�rfen

2. Binnenmarkt f�r Investmentfonds dergestalt, dass der Endanleger davon profitiert

2.1. Vereinfachter Prospekt

2.2. Vertriebsnetze: Vorrang der Anlegerinteressen

3. Binnenmarkt-L�sungen f�r nicht-harmonisierte Privatkunden-Fonds?

4. Vertrieb und Verkauf von Produkten an qualifizierte Anleger

5. Schlussfolgerungen

Anhang 1
: Liste der im Rahmen dieses Wei�buchs vorgeschlagenen Ma�nahmen

A. Vorschlag zur �nderung der Richtlinie 85/611/EWG

B. Nichtlegislative Ma�nahmen zur Unterst�tzung der Verbesserungen des OGAW-Rahmens

C. Nichtharmonisierte Investmentfonds


 
 
 


Drucksache 454/15 PDF-Dokument



Drucksache 639/15 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.