39 gefundene Dokumente zum Suchbegriff
"Prospektrichtlinie"
Drucksache 147/18 (Beschluss)
Stellungnahme des Bundesrates
Entwurf eines Gesetzes zur Aus�bung von Optionen der EU-Prospektverordnung und zur Anpassung weiterer Finanzmarktgesetze
... In den EU-Vorgaben zum Prospektrecht (EU-Prospektrichtlinien aus den Jahren 2003 und 2010 sowie die EU-Prospektverordnung aus dem Jahr 2017) werden die betragsm��igen Ausnahmen von der Prospektpflicht regelm��ig am Begriff "Gesamtgegenwert der angebotenen Wertpapiere" bemessen.
1. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 WpPG-E
2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 6 WpPG-E
3. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3c WpPG-E
4. Zu Artikel 8 Nummer 9 Buchstabe d � 46f Absatz 9 KWG-E
Drucksache 213/18
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Verordnungen (EU) Nr. 596/2014
und (EU) Nr. 2017/1129
zur F�rderung der Nutzung von KMU-Wachstumsm�rkten - COM(2018) 331 final
... 11. Artikel 15 Prospektrichtlinie.
Vorschlag
Begr�ndung
1. Kontext des Vorschlags
- Gr�nde und Ziele des Vorschlags
Umfang der Initiative: KMU-Wachstumsm�rkte
Aktueller Regulierungskontext
- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich
- �bereinstimmung mit anderen Bereichen der Unionspolitik
2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und Verh�ltnism�ssigkeit
- Rechtsgrundlage
- Subsidiarit�t bei nicht ausschlie�licher Zust�ndigkeit
- Verh�ltnism��igkeit
- Preis des Instruments
3. Ergebnisse Der EX-POST-Bewertung, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung
- Konsultation der Interessentr�ger
a �ffentliche Konsultation zur Einrichtung eines verh�ltnism��igen Regulierungsrahmens zur Vereinfachung von KMU-Notierungen
b Kapitalmarktunion-Halbzeitbilanz
c Konsultation Call for Evidence EU-Rechtsvorschriften f�r Finanzdienstleistungen
- Heranziehen von Fachwissen
- Folgenabsch�tzung
- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung
- Grundrechte
4. Auswirkungen auf den Haushalt
5. Andere Elemente
- Umsetzungspl�ne und �berwachungs-, Bewertungs- und Berichterstattungsma�nahmen
- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags
a �nderungen der Marktmissbrauchsverordnung
Liquidit�tszufuhr -Vertrag f�r Emittenten an KMU-Wachstumsm�rkten
Rechtfertigung der Aufschiebung der Ver�ffentlichung von Insiderinformationen
Insiderlisten f�r KMU-Wachstumsm�rkte
Managertransaktionen von Emittenten an KMU-Wachstumsm�rkten
b �nderung der Prospektverordnung
5 Transferprospekt
Vorschlag
Artikel 1 �nderung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Artikel 2 �nderung der Verordnung (EU) Nr. 2017/1129
Artikel 3 Inkrafttreten und Anwendung
Drucksache 147/1/18
Empfehlungen der Aussch�sse
Entwurf eines Gesetzes zur Aus�bung von Optionen der EU-Prospektverordnung und zur Anpassung weiterer Finanzmarktgesetze
... In den EU-Vorgaben zum Prospektrecht (EU-Prospektrichtlinien aus den Jahren 2003 und 2010 sowie die EU-Prospektverordnung aus dem Jahr 2017) werden die betragsm��igen Ausnahmen von der Prospektpflicht regelm��ig am Begriff "Gesamtgegenwert der angebotenen Wertpapiere" bemessen.
1. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 WpPG-E
2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 6 WpPG-E
3. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3c WpPG-E
4. Zu Artikel 8 Nummer 9 Buchstabe d � 46f Absatz 9 KWG-E
Drucksache 532/16
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, den Ausschuss der Regionen und die Europ�ische Zentralbank: Kaptalmarktunion - die Reform rasch voranbringen - COM(2016) 601 final
... Vorschlag zur Modernisierung der Prospektrichtlinie
2 Einleitung
1 Abschlie�ende Ausarbeitung der ersten Ma�nahmen zur Vollendung der Kapitalmarktunion
2 Z�gigere Umsetzung der im Rahmen der n�chsten Stufe vorgesehenen Ma�nahmen zur Verwirklichung der Kapitalmarktunion
3 N�chste Schritte: Festlegung weiterer Priorit�ten
2 Fazit
Anhang STAND der IM Rahmen des Aktionsplans zur KAPITALMARKTUNION ERGRIFFENEN Initiativen
Drucksache 63/15
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Gr�nbuch der Kommission: Schaffung einer Kapitalmarktunion COM(2015) 63 final
... - die Prospektrichtlinie �berarbeiten, damit Firmen, insbesondere kleinere, einfacher Kapital beschaffen und Investoren grenz�berschreitend erreichen k�nnen;
2 Gr�nbuch
2 Vorwort
Abschnitt 1 Schaffung einer Kapitalmarktunion
1.1 Erreichung einer Kapitalmarktunion
Abschnitt 2 Derzeitige Herausforderungen an den europ�ischen Kapitalm�rkten
2.1 Aktueller Zustand der europ�ischen Kapitalm�rkte
Abbildung 1: Schematischer �berblick �ber die Kapitalm�rkte im Finanzsystem
Abbildung 2: B�rsenkapitalisierung und Schuldverschreibungen in % des BIP
Abbildung 3: Finanzierungsmuster der Unternehmen in % der Gesamtverbindlichkeiten
2.2 Herausforderungen und Chancen einer Kapitalmarktunion
Abschnitt 3 Priorit�ten f�r fr�hzeitige Ma�nahmen
3.1 Abbau der Schranken f�r den Zugang zu den Kapitalm�rkten
3.2 Verbreiterung der Anlegerbasis f�r KMU
3.3 Nachhaltige Verbriefung
3.4 F�rderung langfristiger Investitionen
3.5 Entwicklung europ�ischer M�rkte f�r Privatplatzierungen
Abschnitt 4 Entwicklung und Integration der Kapitalm�rkte
4.1 Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln
Schlie�ung von Informationsl�cken
Standardisierung als Ansto� f�r M�rkte
4.2 Entwicklung und Diversifizierung des Finanzierungsangebots
Ansto� f�r Investitionen institutioneller Anleger
Anst��e f�r Kleinanleger
Attraktivit�t f�r internationale Investitionen
4.3 Die Funktionsweise der M�rkte verbessern - Intermedi�re, Infrastruktur und allgemeiner Rechtsrahmen
Einheitliches Regelwerk, Durchsetzung und Wettbewerb
5 Aufsichtskonvergenz
Daten und Meldewesen
Marktinfrastruktur und Wertpapierrecht
Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Insolvenzrecht und Besteuerung
5 Technologie
Abschnitt 5 die n�chsten Schritte
Drucksache 453/1/15
Empfehlungen der Aussch�sse
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Aktionsplan zur Schaffung einer Kapitalmarktunion - COM(2015) 468 final
... 11. Der Bundesrat stimmt mit der Kommission dahingehend �berein, dass die europ�ischen �ffentlichen Aktien- und Anleihenm�rkte noch nicht ausreichend entwickelt sind und der Prospekt nicht zu einem unn�tigen Hindernis f�r den Zugang zu den Kapitalm�rkten werden darf. Prospekte �ber Finanzprodukte sind f�r viele Anlegerinnen und Anleger sowie Investorinnen und Investoren gleichzeitig aber eine wichtige Informationsquelle bei der Anlageentscheidung. Von daher sollte die Kommission im Rahmen ihres Vorhabens, die Prospektrichtlinie zu �berarbeiten, insbesondere Schwachstellen und Fehlentwicklungen entgegenwirken.
Drucksache 453/15 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Aktionsplan zur Schaffung einer Kapitalmarktunion - COM(2015) 468 final
... 6. Der Bundesrat stimmt mit der Kommission dahingehend �berein, dass die europ�ischen �ffentlichen Aktien- und Anleihenm�rkte noch nicht ausreichend entwickelt sind und der Prospekt nicht zu einem unn�tigen Hindernis f�r den Zugang zu den Kapitalm�rkten werden darf. Prospekte �ber Finanzprodukte sind f�r viele Anlegerinnen und Anleger sowie Investorinnen und Investoren gleichzeitig aber eine wichtige Informationsquelle bei der Anlageentscheidung. Von daher sollte die Kommission im Rahmen ihres Vorhabens, die Prospektrichtlinie zu �berarbeiten, insbesondere Schwachstellen und Fehlentwicklungen entgegenwirken.
Drucksache 63/1/15
Empfehlungen der Aussch�sse
Gr�nbuch der Kommission: Schaffung einer Kapitalmarktunion COM(2015) 63 final
... 22. Der Bundesrat nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission auch eine Reform der Prospektrichtlinie beabsichtigt. Dabei sollte am Grundsatz der Prospektpflicht festgehalten werden. �nderungen der bestehenden Schwellenwerte sollten nur nach eingehender Pr�fung und unter Ber�cksichtigung der unterschiedlichen Gegebenheiten in den Mitgliedstaaten erwogen werden.
Zur Vorlage allgemein
Zum Verbraucherschutz in der Kapitalmarktunion
Zu Nachhaltigkeitskriterien und gr�nen Anleihen
Zu Einzelfragen
Direktzuleitung der Stellungnahme
Drucksache 63/15 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Gr�nbuch der Kommission: Schaffung einer Kapitalmarktunion COM(2015) 63 final
... 17. Er nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission auch eine Reform der Prospektrichtlinie beabsichtigt. Dabei sollte am Grundsatz der Prospektpflicht festgehalten werden. �nderungen der bestehenden Schwellenwerte sollten nur nach eingehender Pr�fung und unter Ber�cksichtigung der unterschiedlichen Gegebenheiten in den Mitgliedstaaten erwogen werden.
Zur Vorlage allgemein
Zum Verbraucherschutz in der Kapitalmarktunion
Zu Nachhaltigkeitskriterien und gr�nen Anleihen
Zu Einzelfragen
Direktzuleitung der Stellungnahme
Drucksache 272/2/14
Antrag des Landes Hessen
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Programm zur Gew�hrleistung der Effizienz und Leistungsf�higkeit der Rechtsetzung (REFIT) - Bestandsaufnahme und Ausblick - COM(2014) 368 final
... 1. Der Bundesrat begr��t das Vorhaben der Kommission, die Eignung der Prospektrichtlinien zu �berpr�fen. Prospekte �ber Finanzprodukte sind f�r viele Anleger und Investoren eine wichtige Informationsquelle bei der Anlageentscheidung. Von daher ist es wichtig, Schwachstellen und Fehlentwicklungen entgegenzuwirken.
Drucksache 272/14 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Programm zur Gew�hrleistung der Effizienz und Leistungsf�higkeit der Rechtsetzung (REFIT) - Bestandsaufnahme und Ausblick - COM(2014) 368 final
... 20. Er begr��t das Vorhaben der Kommission, die Eignung der Prospektrichtlinien zu �berpr�fen. Prospekte �ber Finanzprodukte sind f�r viele Anleger und Investoren eine wichtige Informationsquelle bei der Anlageentscheidung. Von daher ist es wichtig, Schwachstellen und Fehlentwicklungen entgegenzuwirken.
Drucksache 580/14
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, die Europ�ische Zentralbank, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, den Ausschuss der Regionen und die Europ�ische Investitionsbank: Eine Investitionsoffensive f�r Europa - COM(2014) 903 final
... - �berarbeitung bestehender Rechtsvorschriften wie der Prospektrichtlinie mit dem Ziel, den Verwaltungsaufwand f�r KMU zu mindern und ihnen die Erf�llung der Auflagen f�r eine B�rsennotierung zu erleichtern.
1. Eine Investitionsoffensive f�r Europa
2. Mobilisierung von mindestens 315 Mrd. EUR an zus�tzlichen Mitteln f�r Investitionen auf EU-Ebene
2.1. Der neue Europ�ische Fonds f�r strategische Investitionen
Abbildung 2: Der neue Europ�ische Fonds f�r strategische Investitionen EFSI - anf�ngliche Struktur nur EU-Beitr�ge
2.2. Aus dem neuen Fonds werden langfristige Investitionsprojekte unterst�tzt
2.3. Der neue Fonds wird auch Investitionen von KMU und Mid-Cap-Unternehmen f�rdern
2.4. Zus�tzlich zu den �ber den Europ�ischen Fonds f�r Strategische Investitionen mobilisierten 315 Mrd. EUR kann die Wirkung der europ�ischen Struktur- und Investitionsfonds weiter gesteigert werden
3. Lenkung der Finanzmittel in die Realwirtschaft
3.1. Schaffung einer Projekt-Pipeline auf EU-Ebene
3.2. Schaffung eines Wissens- und Informationspools und Ausbau der technischen Unterst�tzung auf allen Ebenen: Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle in Form einer Plattform f�r Investitionsberatung
3.3. Zusammenarbeit mit Akteuren auf europ�ischer, nationaler und regionaler Ebene
4. Verbesserung des Investitionsumfelds
4.1. Eine einfachere, bessere und berechenbarere Regulierung auf allen Ebenen
4.2. Neue Quellen der Langzeitfinanzierung und Schritte in Richtung Kapitalmarktunion
4.3. Gleiche Ausgangsbedingungen und Beseitigung von Investitionshindernissen im Binnenmarkt
5. N�chste Schritte
Anhang 1 WIE WIRD SICH das INVESTITIONSPROGRAMM VORAUSSICHTLICH AUSWIRKEN?
Anhang 2 WIE FUNKTIONIERT der neue FONDS IM FALLE LANGFRISTIGER INVESTITIONEN?
Anhang 3 WIE FUNKTIONIERT der neue FONDS IM FALLE einer Unterst�tzung von KMU und MID-CAPUNTERNEHMEN?
Anhang 4 Zeitplan und ETAPPENZIELE
Drucksache 581/12
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Binnenmarktakte II - Gemeinsam f�r neues Wachstum - COM(2012) 573 final
... �berarbeitung der Durchf�hrungsverordnung zur Prospektrichtlinie
1. Einleitung
2. GEMEINSAM f�r Neues Wachstum
2.1. Aufbau vollst�ndig integrierter Netze im Binnenmarkt
Eisenbahnverkehr Leitaktion 1:
Seeverkehr Leitaktion 2:
Luftverkehr Leitaktion 3:
Energie Leitaktion 4:
2.2. F�rderung der grenz�berschreitenden Mobilit�t von B�rgern und Unternehmen
Mobilit�t der B�rger Leitaktion 5:
Zugang zu Finanzmitteln Leitaktion 6:
Unternehmensumfeld Leitaktion 7:
2.3. Unterst�tzung der digitalen Wirtschaft in ganz Europa
Dienstleistungen Leitaktion 8:
Digitaler Binnenmarkt Leitaktion 9:
Elektronische Rechnungsstellung bei �ffentlichen Auftr�gen Leitaktion 10:
2.4. St�rkung des sozialen Unternehmertums, des Zusammenhalts und des Verbrauchervertrauens
Verbraucher Leitaktion 11:
3. Schlussfolgerung
Anhang I Liste der Leitaktionen im Rahmen der Binnenmarktakte II
Anhang II Binnenmarktakte I: Stand der Massnahmen
Drucksache 388/12
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber Basisinformationsbl�tter f�r Anlageprodukte - COM(2012) 352 final
... Hinsichtlich sonstiger Informationspflichten im Unionsrecht ist anzumerken, dass es sich bei dem in dieser Verordnung verlangten Basisinformationsblatt um ein neues Informationsdokument handelt, das in Bezug auf Inhalt und Aufmachung ausschlie�lich auf die Erfordernisse normaler Kleinanleger zugeschnitten ist, die unterschiedliche Anlageprodukte pr�fen und vergleichen wollen, bevor sie eine Anlage t�tigen. Seine Aufmachung und sein Zweck stimmen daher nicht vollst�ndig mit anderen Informationspflichten wie der Zusammenfassung im Rahmen der Prospektrichtlinie oder den Informationspflichten im Rahmen von Solvency II �berein. Mit diesen Informationen werden Zwecke verfolgt, die �ber die Bereitstellung grundlegender Informationen f�r Kleinanleger hinausgehen, zum Beispiel die Gew�hrleistung der Transparenz gegen�ber den Finanzm�rkten oder die vollst�ndige Beschreibung s�mtlicher Einzelheiten eines Vertragsangebots. Daher kann das Basisinformationsblatt diese sonstigen Pflichten nicht ohne Weiteres ersetzen und wird parallel zu ihnen bestehen. Jedoch wird die Erfahrung mit den Anforderungen der vorliegenden Verordnung zeigen, ob die Pflichten in Bezug auf das Basisinformationsblatt weiterentwickelt werden sollten, zum Beispiel um bestimmte Informationspflichten im Rahmen sonstiger Unionsrechtsvorschriften zu ersetzen.
Drucksache 28/11
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Vorschlag f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Richtlinien 2003/71/EG und 2009/138 /EG im Hinblick auf die Befugnisse der Europ�ischen Aufsichtsbeh�rde f�r das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung und der Europ�ischen Wertpapieraufsichtsbeh�rde KOM (2011) 8 endg.
... - Richtlinie 2003/71/EG: Prospektrichtlinie
�bermittlung gem�� dem im Protokoll Nr. 2 zum Vertrag �ber die Europ�ische Union und zum Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union vorgesehenen Verfahren �ber die Anwendung der Grunds�tze der Subsidiarit�t und der Verh�ltnism��igkeit
Vorschlag
Begr�ndung
1. Kontext des Vorschlags
2. Anh�rung der interessierten Kreise
3. Folgenabsch�tzung
4. Rechtliche Aspekte
5. Auswirkungen auf den Haushalt
6. Einzelerl�uterungen zum Vorschlag
6.1 Weitere �nderungen an der Solvabili�t-II-Richtlinie
5 �bergangsbestimmungen
�nderungen in Bezug auf Stufe-2-Erm�chtigungen
Aufnahme der Europ�ischen Genossenschaft SCE in die Liste der zul�ssigen Formen von Versicherungs- und R�ckversicherungsunternehmen
Absolute Untergrenze der Mindestkapitalanforderung in Euro
Verl�ngerung der Umsetzungsfrist um zwei Monate
Vorschlag
Artikel 50 Delegierte Rechtsakte
Artikel 52 Informationen f�r die Europ�ische Aufsichtsbeh�rde f�r das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung und von ihr vorzulegende Berichte
Artikel 56 Bericht �ber Solvabilit�t und Finanzlage: delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 77a Von der Europ�ischen Aufsichtsbeh�rde f�r das Versicherungswesen und die betriebliche
Artikel 86 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 92 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 97 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 99 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 109a In die Standardformel einflie�ende harmonisierte technische Daten: Rolle der Europ�ischen
Artikel 111 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 114 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 127 Delegierte Rechtsakte und Durchf�hrungsrechtsakte
Artikel 130 Delegierte Rechtsakte
Artikel 135 Delegierte Rechtsakte
Artikel 143 Delegierte Rechtsakte
Artikel 234 Delegierte Rechtsakte
Artikel 241 Tochterunternehmen eines Versicherungs- oder R�ckversicherungsunternehmens: delegierte Rechtsakte
Artikel 259 Berichterstattung der EIOPA
Artikel 301a Aus�bung der Befugnis�bertragung
Artikel 301b Widerruf der Befugnis�bertragung
Artikel 301c Einw�nde gegen delegierte Rechtsakte
ABSCHNITT 3 In delegierten Rechtsakten festgelegte �bergangsma�nahmen
Artikel 308a �bergangsbestimmungen
Artikel 308b Delegierte Rechtsakte
Artikel 3 Umsetzung
Artikel 4 Inkrafttreten
Artikel 5 Adressaten
Drucksache 822/11
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber Europ�ische Risikokapitalfonds KOM (2011) 860 endg.
... Im Vergleich zu konkurrierenden Hochtechnologie- und Innovationszentren in anderen Teilen der Welt, vor allem in den Vereinigten Staaten, fehlt der europ�ischen Risikokapitalbranche ein einheitlicher Rahmen. Aus diesem Grund stehen Anleger Risikokapitalfonds au�erordentlich zur�ckhaltend gegen�ber. Einige Mitgliedstaaten verf�gen �ber spezielle Regelungen f�r Risikokapitalfonds mit Bestimmungen zu Portfolio-Zusammensetzung, Anlagetechniken und zul�ssigen Anlageobjekten. Den meisten Mitgliedstaaten fehlen solche Regelungen jedoch und gelten f�r die T�tigkeiten von Fondsverwaltern, die in diesen Mitgliedstaaten Risikokapital "privat platzieren� m�chten, stattdessen allgemeine gesellschaftsrechtliche Bestimmungen sowie die Bestimmungen der Prospektrichtlinie.
Drucksache 232/11
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Binnenmarktakte - Zw�lf Hebel zur F�rderung von Wachstum und Vertrauen "Gemeinsam f�r neues Wachstum" KOM (2011) 206 endg.
... Auch bedarf es einer �nderung der Transparenzrichtlinie, der Durchf�hrungsverordnung zur Prospektrichtlinie und der Marktmissbrauchsrichtlinie, um die f�r b�rsennotierte KMU geltenden Verpflichtungen bei Erhaltung des derzeitigen Anlegerschutzes st�rker nach dem Kriterium der Verh�ltnism��igkeit auszurichten. Des Weiteren m�ssen bei der �berarbeitung der Finanzmarktrichtlinie (MiFID) besondere, ma�geschneiderte Bedingungen f�r Handelsplattformen f�r KMU eingef�hrt werden mit dem Ziel, ein Qualit�tslabel f�r diese M�rkte zu etablieren und ihre Vernetzung zu f�rdern.
Mitteilung
1. Einleitung
Ein Aktionsplan zur Wiederbelebung des Wachstums und zur St�rkung des Vertrauens
Eine fruchtbare und anregende Debatte
Zw�lf Hebel zur F�rderung von Wachstum und Vertrauen
Nachhaltiges Wachstum
Intelligentes Wachstum
Integratives Wachstum
Eine integrierte Strategie
2. Zw�lf Hebel zur F�rderung von Wachstum Vertrauen
2.1. Finanzierungsm�glichkeiten f�r KMU
2.2. Mobilit�t der B�rger
2.3. Rechte des geistigen Eigentums
2.4. Verbraucher als Akteure des Binnenmarkts
2.5. Dienstleistungen
2.6. Netze
2.7. Digitaler Binnenmarkt
2.8. Soziales Unternehmertum
2.9. Steuern
2.10. Sozialer Zusammenhalt
2.11. Regulierungsumfeld der Unternehmen
2.12. �ffentliches Auftragswesen
3. Voraussetzungen f�r den Erfolg: VERST�RKTE Steuerung des Binnenmarkts
Einbeziehung der Zivilgesellschaft und regelm��ige Bewertung
Schaffung von Partnerschaften und F�rderung der Zusammenarbeit
Bessere Informationen f�r eine bessere Umsetzung der Binnenmarktvorschriften
Gleiche Spielregeln f�r alle
Spielregeln auf globaler Ebene
4. Weiteres Vorgehen Schlussfolgerung
Anhang 1 Leitaktionen
Anhang 2 Indikatoren f�r den Binnenmarkt
Drucksache 693/10
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Arbeitsprogramm der Kommission f�r 2011 KOM (2010) 623 endg.
... Die �berarbeitung dient der Modernisierung der Richtlinie, um die Anziehungskraft von �geregelten M�rkten" f�r kleinere b�rsennotierte Unternehmen, die Kapital ben�tigen, zu erh�hen und um die rechtliche Klarheit und Wirksamkeit der bestehenden Transparenzregelung �ber das Offenlegen von Finanzdaten betreffend Emittenten von Wertpapieren zu verbessern. Diese Initiative steht im Zusammenhang mit den laufenden Er�rterungen im Rat und EP �ber die �nderung der Prospektrichtlinie (2003/71) und des Legislativpakets betreffend die Finanzaufsicht.
Anh�nge zur Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Arbeitsprogramm der Kommission f�r 2011
Anhang I : Strategische Initiativen, deren Annahme f�r 2011 vorgesehen ist
Anhang II : Vorl�ufiges Verzeichnis m�glicher, zur Pr�fung vorliegender Initiativen*
Arbeitsprogramm der Kommission f�r 2011 - Anhang II Fortlaufendes Vereinfachungsprogramm und Initiativen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands
Anhang IV : Liste der zur�ckzuziehenden Vorschl�ge
Drucksache 811/10
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: St�rkung der Sanktionsregelungen im Finanzdienstleistungssektor KOM (2010) 716 endg.
... /EG (Solvabilit�t-II-Richtlinie), ABl. L 335 vom 17.12.2009; Richtlinie 2003/71/EG (Prospektrichtlinie), ABl. L 345 vom 31.12.2003; Richtlinie 2002/92/EG (Versicherungsvermittlungsrichtlinie), ABl. L 9 vom 15.1.2003; Richtlinie 2005/60/EG (Geldw�scherichtlinie), ABl. L 309 vom 25.11.2005; Richtlinie
Mitteilung
1. Einleitung
2. Sanktionsregelungen IM Finanzsektor
2.1. Schl�sselbegriffe
2.2. Der EU-Rechtsrahmen
3. SCHW�CHEN der Derzeitigen Sanktionsregelungen
3.1. Unterschiede und Schw�chen bei den nationalen Sanktionsregelungen
3.2. Folgen unterschiedlicher und schwacher Sanktionsregelungen
4. VORGESCHLAGENE Massnahmen
4.1. Mindestangleichung der nationalen Sanktionsregelungen
4.2. Zentrale Bereiche f�r die Angleichung
� Angemessene Verwaltungssanktionen bei Verst��en gegen zentrale Bestimmungen
� �ffentliche Bekanntmachung von Sanktionen
� Ausreichend hohe Bu�gelder
� Sanktionen sowohl f�r nat�rliche Personen als auch f�r Finanzinstitute
� Zugrundelegung angemessener Kriterien bei der Anwendung von Sanktionen
� M�gliche Einf�hrung strafrechtlicher Sanktionen f�r die schwersten Verst��e
� Angemessene Mechanismen zur Unterst�tzung einer wirksamen Sanktionierung
5. Schlussfolgerung
Drucksache 747/09 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Vorschlag f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Richtlinie 2003/71/EG betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und der Richtlinie 2004/109/EG zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen �ber Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind KOM (2009) 491 endg.; Ratsdok. 13688/09
... 1. Der Bundesrat begr��t die Zielsetzung des Richtlinienvorschlags, die Wirksamkeit der Prospektrichtlinie (Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003) zu erh�hen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung jedoch, im Verlauf der Beratungen in den Gremien der EU im Hinblick auf Artikel 1 (�nderung der Prospektrichtlinie) auf folgende Punkte hinzuweisen:
Drucksache 747/1/09
Empfehlungen der Aussch�sse
Vorschlag f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Richtlinie 2003/71/EG betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und der Richtlinie 2004/109/EG zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen �ber Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind KOM (2009) 491 endg.; Ratsdok. 13688/09
... 1. Der Bundesrat begr��t die Zielsetzung des Richtlinienvorschlags, die Wirksamkeit der Prospektrichtlinie (Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003) zu erh�hen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung jedoch, im Verlauf der Beratungen in den Gremien der EU im Hinblick auf Artikel 1 (�nderung der Prospektrichtlinie) auf folgende Punkte hinzuweisen:
Drucksache 747/09
Unterrichtung durch die Bundesregierung
Vorschlag f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Richtlinie 2003/71/EG betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und der Richtlinie 2004/109/EG zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen �ber Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind KOM (2009) 491 endg.; Ratsdok. 13688/09
... Im Januar 2007 hat die Europ�ische Kommission das Aktionsprogramm zur Verringerung der Verwaltungslasten in der Europ�ischen Union1 auf den Weg gebracht, um EU-rechtsbedingte B�rokratie abzubauen, und damit ihrem Engagement f�r eine bessere Rechtsetzung im Rahmen der Strategie f�r Wachstum und Besch�ftigung Ausdruck verliehen. Im M�rz 2007 vereinbarte der Europ�ische Rat ein Reduktionsziel von 25 %, das von der EU und den Mitgliedstaaten gemeinsam bis 2012 erreicht werden soll, um die Wettbewerbsf�higkeit der Unternehmen in der Gemeinschaft zu steigern. Nach Artikel 31 der Prospektrichtlinie2 war die Kommission ferner dazu verpflichtet, f�nf Jahre nach Inkrafttreten dieser Richtlinie ihre Anwendung zu �berpr�fen und gegebenenfalls �nderungen vorzuschlagen. Diese �berpr�fung f�hrte zu einem insgesamt positiven Urteil.
Begr�ndung
1. Kontext des Vorschlags
2. Anh�rung interessierter Kreise
3. Folgenabsch�tzung
4. Vereinfachung
5. Rechtliche Aspekte
5.1. Rechtsgrundlage
5.2. Subsidiarit�t und Verh�ltnism��igkeit
5.3. Einzelerl�uterung zum Vorschlag
5.3.1. Artikel 1 Absatz 2 Buchstaben h und j, Artikel 1 Absatz 4 und Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe e
5.3.2. Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe e
5.3.3. Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe m Ziffer ii
5.3.4. Artikel 3 Absatz 2
5.3.5. Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe e
5.3.6. Artikel 5 Absatz 2, Artikel 6 Absatz 2 und Artikel 7
5.3.7. Artikel 8
5.3.8. Artikel 9 und Artikel 14 Absatz 4
5.3.9. Artikel 10, Artikel 11 Absatz 1 und Artikel 12 Absatz 2
5.3.10. Artikel 16
5.3.11. Artikel 18
6. Auswirkungen auf den Haushalt
Vorschlag
Artikel 1 �nderung der Richtlinie 2003/71/EG
Artikel 16 Nachtrag zum Prospekt
Artikel 2 �nderung der Richtlinie 2004/109/EG
Artikel 3 Umsetzung
Artikel 4 Inkrafttreten
Artikel 5 Adressaten
Drucksache 822/09
Unterrichtung durch die Bundesregierung
Vorschlag f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur �nderung der Richtlinien 1998/26/EG, 2002/87/EG, 2003/6/EG, 2003/41/EG, 2003/71/EG, 2004/39/EG, 2004/109/EG, 2005/60/EG, 2006/48/EG, 2006/49/EG und 2009/65 /EG im Hinblick auf die Befugnisse der Europ�ischen Bankaufsichtsbeh�rde, der Europ�ischen Aufsichtsbeh�rde f�r das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung und der Europ�ischen Wertpapieraufsichtsbeh�rde KOM (2009) 576 endg.; Ratsdok. 15093/09
... � 2003/71/EG: Prospektrichtlinie
Drucksache 816/08
Entschlie�ung des Europ�ischen Parlaments vom 9. Oktober 2008 zur IASCF:
�berarbeitung der Satzung � �ffentliche Rechenschaftslegung und Zusammensetzung des IASB � Reformvorschl�ge
... � unter Hinweis auf seine Entschlie�ung vom 24. Oktober 2006 zu den im Entwurf von Durchf�hrungsbestimmungen f�r die Prospektrichtlinie und die Transparenzrichtlinie dargelegten
Drucksache 917/07
Unterrichtung durch das Europ�ische Parlament
Entschlie�ung des Europ�ischen Parlaments vom 14. November 2007 zu dem Entwurf einer Verordnung der Kommission zur �nderung der Verordnung (EG) Nr. 1752/2003 betreffend die �bernahme bestimmter internationaler Rechnungslegung sstandards in �bereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europ�ischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den Internationalen Finanzberichtsstandard (IFRS) 8 bez�glich der Berichterstattung �ber Gesch�ftssegmente
... � unter Hinweis auf die Entschlie�ungen des Europ�ischen Parlaments vom 24. Oktober 2006 zu den Durchf�hrungsbestimmungen f�r die Transparenzrichtlinie4 und die Prospektrichtlinie5 genannt ist,
Drucksache 11/07
Verordnung des Bundesministeriums der Justiz
Verordnung �ber das Unternehmensregister (Unternehmensregisterverordnung - URV )
... Im Hinblick auf die Speicherung kapitalmarktrechtlicher Daten (sog. vorgeschriebene Informationen) dient das Unternehmensregister der Umsetzung von Artikel 21 der Transparenzrichtlinie. Nach Artikel 24 Abs. 1 der Transparenzrichtlinie muss sichergestellt werden, dass die aufgrund der Richtlinie erlassenen Bestimmungen tats�chlich angewandt und eingehalten werden. Dazu muss in jedem Mitgliedstaat die Beh�rde zentral zust�ndig sein, die nach Artikel 21 Abs. 1 der Prospektrichtlinie die zentrale zust�ndige Beh�rde ist. Dies ist in Deutschland die Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht.
A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte
E. Sonstige Kosten
Verordnung
Verordnung
� 1 Allgemeines
� 2 Sicherheit
� 3 Registrierung der Nutzer
� 4 Art der Daten�bermittlung
� 5 Daten�bermittlung durch die Landesjustizverwaltungen
� 6 �bermittlung von Indexdaten zu Eintragungen im Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister
� 7 �bermittlung von Indexdaten zu Bekanntmachungen aus dem Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister
� 8 �bermittlung von Indexdaten zu Insolvenzbekanntmachungen
� 9 �bermittlung von Unterlagen der Rechnungslegung
� 10 Daten�bermittlung durch den Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers
� 12 Zug�nglichkeit, Berichtigung und L�schung von Daten
� 13 Einsichtnahme in das Unternehmensregister
� 14 Suche im Register
� 15 Auskunftsdienstleistungen; Zahlungen und Rechnungsstellung
� 16 Befugnisse der Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht
� 17 Erstmalige �bermittlung der Indexdaten
� 18 Inkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
B. Besonderer Teil
Zu � 1
Zu � 2
Zu � 3
Zu den �� 4
Zu � 4
Zu � 5
Zu � 6
Zu � 7
Zu � 8
Zu � 9
Zu � 10
Zu � 11
Zu � 12
Zu � 13
Zu � 14
Zu � 15
Zu � 16
Zu � 17
Zu � 18
Drucksache 866/1/06
Empfehlungen der Aussch�sse
Wei�buch der Kommission der Europ�ischen Gemeinschaften f�r den Ausbau des Binnenmarktrahmens f�r Investmentfonds KOM (2006) 686 endg.; Ratsdok. 15484/06
... - in Anlehnung an das Modell der Prospektrichtlinie (Richtlinie 2003/71/EG) - direkt zwischen den beteiligten Aufsichtsbeh�rden abgewickelt werden k�nnte. Die Einf�hrung eines zwischenbeh�rdlichen Anzeigeverfahrens k�nnte zu einer Verbesserung der Aufsichtskooperation und zu einer deutlichen Verfahrensbeschleunigung im Interesse der betroffenen Marktteilnehmer f�hren.
Drucksache 85/05
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Kosten der �ffentlichen Haushalte
E. Sonstige Kosten
Entwurf
Artikel 1
Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
� 1 Anwendungsbereich
� 2 Begriffsbestimmungen
� 3 Pflicht zur Ver�ffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots
� 4 Ausnahmen von der Pflicht zur Ver�ffentlichung eines Prospekts im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere
Abschnitt 2 Erstellung des Prospekts
� 5 Prospekt
� 6 Basisprospekt
� 7 Mindestangaben
� 8 Nichtaufnahme von Angaben
� 9 G�ltigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars
� 10 J�hrliches Dokument
� 11 Angaben in Form eines Verweises
� 12 Prospekt aus einem oder mehreren Einzeldokumenten
Abschnitt 3 Billigung und Ver�ffentlichung des Prospekts
� 13 Billigung des Prospekts
� 14 Hinterlegung und Ver�ffentlichung des Prospekts
� 15 Werbung
� 16 Nachtrag zum Prospekt
Abschnitt 4 Grenz�berschreitende Angebote und Zulassung zum Handel
� 17 Grenz�berschreitende Geltung gebilligter Prospekte
� 18 Bescheinigung der Billigung
Abschnitt 5 Sprachenregelung und Emittenten mit Sitz in Drittstaaten
� 19 Sprachenregelung
� 20 Drittstaatemittenten
Abschnitt 6 Zust�ndige Beh�rde und Verfahren
� 21 Befugnisse der Bundesanstalt
� 22 Verschwiegenheitspflicht
� 23 Zusammenarbeit mit zust�ndigen Stellen in anderen Staaten des Europ�ischen Wirtschaftsraums
� 24 Vorsichtsma�nahmen
� 25 Bekanntmachung von Ma�nahmen
� 26 Sofortige Vollziehung
Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften
� 27 Register
� 28 Geb�hren und Auslagen
� 29 Benennungspflicht
� 30 Bu�geldvorschriften
� 31 �bergangsbestimmungen
Artikel 2 �nderung des Verkaufsprospektgesetzes
� 8j Werbung
� 8k Verschwiegenheitspflicht
� 11 Ver�ffentlichung erg�nzender Angaben
� 12 Hinweis auf Verkaufsprospekt
� 16 Geb�hren
Artikel 3 �nderung des B�rsengesetzes
� 55 Haftung f�r den Prospekt
Artikel 4 �nderung der B�rsenzulassungs-Verordnung
� 51 Ver�ffentlichung der Zulassung
� 71 Ordnungswidrigkeiten
� 72a �bergangsvorschrift
Artikel 5 �nderung des Investmentgesetzes
� 101 Angebot der Aktien
� 102 Prospekt im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes
� 101 Angebot der Aktien
� 102 Prospekt im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes
Artikel 6 �nderung der Wp�G-Angebotsverordnung
Artikel 7 �nderung der Verordnung zur �bertragung von Befugnissen zum Erlass von Rechtsverordnungen auf die Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht
Artikel 8 R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang
Artikel 9 Aufhebung der Verkaufsprospekt-Verordnung
Artikel 10 Inkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeiner Teil
I. Zielsetzung
II. Wesentlicher Inhalt
III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes
IV. Kosten der �ffentlichen Haushalte
V. Auswirkungen des Gesetzes auf die Wirtschaft und das Preisniveau
B. Zu den Vorschriften im Einzelnen
Zu Artikel 1
Zu � 1
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 2
Zu � 3
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu � 4
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 5
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 6
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 7
Zu � 8
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 9
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu � 10
Zu den in Absatz 1 Satz 1 Nr. 4 genannten entsprechenden Vorschriften z�hlen die aufgrund der folgenden Gesellschaftsrichtlinien einschlie�lich der �nderungsrichtlinien in das Recht der Mitgliedstaaten geschaffenen Vorschriften:
Zu � 11
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu � 12
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu � 13
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu � 14
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu Absatz 6
Zu � 15
Zu Absatz 1
Zu Absatz 6
Zu � 16
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 17
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 18
Zu Absatz 1
Zu Absatz 3
Zu � 19
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu � 20
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu � 21
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Absatz 3
Zu Absatz 4
Zu Absatz 5
Zu Absatz 6
Zu Absatz 7
Zu Absatz 8
Zu � 22
Zu � 23
Zu � 24
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu � 25
Zu � 26
Zu � 27
Zu Absatz 2
Absatz 3
Zu Absatz 5
Zu � 28
Zu � 29
Zu � 30
Zu � 31
Zu Absatz 1
Zu Absatz 2
Zu Artikel 2
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu Nummer 10
Zu Nummer 11
Zu Nummer 12
Zu Nummer 13
Zu Nummer 14
Zu Artikel 3
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Buchstabe c
Zu Nummer 3
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu Nummer 10
Zu Nummer 11
Zu Artikel 4
Zu Nummer 1
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
Zu Nummer 9
Zu Nummer 10
Zu Nummer 11
Zu Nummer 12
Zu Nummer 13
Zu Nummer 15
Zu Nummer 16
Zu Artikel 5
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Buchstabe a
Zu Buchstabe b
Zu Buchstabe c
Zu Buchstabe d
Zu Buchstabe e
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Nummer 8
Zu Artikel 6
Zu Artikel 7
Zu Artikel 8
Zu Artikel 9
Zu Artikel 10
Drucksache 85/05 (Beschluss)
Stellungnahme des Bundesrates
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Drucksache 304/05
Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2003171/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2003171/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:
Artikel 1 Gesetz �ber die Erstellung, Billigung und Ver�ffentlichung des Prospekts, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei der Zulassung von Wertpapieren zum Handel an einem organisierten Markt zu ver�ffentlichen ist (Wertpapierprospektgesetz - WpPG)
Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
� 1 Anwendungsbereich
� 2 Begriffsbestimmungen
� 3 Pflicht zur Ver�ffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots
� 4 Ausnahmen von der Pflicht zur Ver�ffentlichung eines Prospekts im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere
Abschnitt 2 Erstellung des Prospekts
� 5 Prospekt
� 6 Basisprospekt
� 7 Mindestangaben
� 8 Nichtaufnahme von Angaben
� 9 G�ltigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars
� 10 J�hrliches Dokument
� 11 Angaben in Form eines Verweises
� 12 Prospekt aus einem oder mehreren Einzeldokumenten
Abschnitt 3 Billigung und Ver�ffentlichung des Prospekts
� 13 Billigung des Prospekts
� 14 Hinterlegung und Ver�ffentlichung des Prospekts
� 15 Werbung
� 16 Nachtrag zum Prospekt
Abschnitt 4 Grenz�berschreitende Angebote und Zulassung zum Handel
� 17 Grenz�berschreitende Geltung gebilligter Prospekte
� 18 Bescheinigung der Billigung
Abschnitt 5 Sprachenregelung und Emittenten mit Sitz in Drittstaaten
� 19 Sprachenregelung
� 20 Drittstaatemittenten
Abschnitt 6 Zust�ndige Beh�rde und Verfahren
� 21 Befugnisse der Bundesanstalt
� 22 Verschwiegenheitspflicht
� 23 Zusammenarbeit mit zust�ndigen Stellen in anderen Staaten des Europ�ischen Wirtschaftsraums
� 24 Vorsichtsma�nahmen
� 25 Bekanntmachung von Ma�nahmen
� 26 Sofortige Vollziehung
� 27 Register
� 28 Geb�hren und Auslagen
� 29 Benennungspflicht
� 30 Bu�geldvorschriften
� 31 �bergangsbestimmungen
Artikel 2 �nderung des Verkaufsprospektgesetzes
� 8j Werbung
� 8k Verschwiegenheitspflicht
� 11 Ver�ffentlichung erg�nzender Angaben
� 12 Hinweis auf Verkaufsprospekt
� 16 Geb�hren
Artikel 3 �nderung des B�rsengesetzes
� 35 (weggefallen).
� 55 Haftung f�r den Prospekt.
� 55 Haftung f�r den Prospekt
Artikel 4 �nderung der B�rsenzulassungs-Verordnung
� 51 Ver�ffentlichung der Zulassung
� 71 Ordnungswidrigkeiten
� 72a �bergangsvorschrift
Artikel 5 �nderung des Investmentgesetzes
� 102 Prospekt im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes
Artikel 6 �nderung der Wp�G-Angebotsverordnung
Artikel 7 �nderung der Verordnung zur �bertragung von Befugnissen zum Erlass von Rechtsverordnungen auf die Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht
Artikel 7a �nderung des Anlegerschutzverbesserungsgesetzes
Artikel 8 R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang
Artikel 9 Aufhebung der Verkaufsprospekt
Artikel 9a Aufhebung der Verordnung zur �bertragung der Befugnis zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Verkaufsprospektgesetz auf die Bundesanstalt f�r Finanzdienstleistungsaufsicht
Artikel 10 Inkrafttreten
Drucksache 85/1/05
Empfehlungen der Aussch�sse Fz - R - Wi 809. Sitzung des Bundesrates am 18. M�rz 2005
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Drucksache 304/05 (Beschluss)
Beschluss des Bundesrates
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Drucksache 254/11
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2010/78/EU vom 24. November 2010 im Hinblick auf die Errichtung des Europ�ischen Finanzaufsichtssystems
Drucksache 453/15
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Aktionsplan zur Schaffung einer Kapitalmarktunion - COM(2015) 468 final
Drucksache 510/15
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Arbeitsprogramm der Kommission 2016 - "Jetzt ist nicht die Zeit f�r Business as usual" COM(2015) 610 final
Drucksache 579/06
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2004/109 /EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der Transparenz-anforderungen in Bezug auf Informationen �ber Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur �nderung der Richtlinie 2001/34/EG (Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz - TUG)
Drucksache 628/14
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Arbeitsprogramm der Kommission 2015 - Ein neuer Start - COM(2014) 910 final
Drucksache 638/14
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes
Drucksache 639/15
Unterrichtung durch die Europ�ische Kommission
Vorschlag f�r eine Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber den Prospekt, der beim �ffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu ver�ffentlichen ist - COM(2015) 583 final
Suchbeispiele:
Informationssystem - umwelt-online Internet
Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen:
Abfall ,
Allgemeines ,
Anlagentechnik ,
Bau ,
Biotechnologie ,
Energienutzung ,
Gefahrgut ,
Immissionsschutz ,
Lebensmittel & Bedarfsgegenstände,
Natur -,
Pflanzen -,
Tierschutz ,
Boden/Altlasten ,
Störfallprävention&Katastrophenschutz ,
Chemikalien ,
Umweltmanagement sowie
Arbeitsschutz
einschließlich des zugehörigen EU -Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.
Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009 , des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.