[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Prozesskostenhilfe-Richtlinie"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 854/10

... Absatz 4 stellt klar, dass Absatz 3 die Regelungen der Prozesskostenhilfe-Richtlinie nicht verdr�ngt. Im Rahmen eines grenz�berschreitenden Verfahrenskostenhilfegesuchs hat der ersuchende Staat nach Artikel 8 Nummer b der Prozesskostenhilfe-Richtlinie in Verbindung mit � 1077 Absatz 4

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 854/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Geltendmachung von Unterhaltsanspr�chen im Verkehr mit ausl�ndischen Staaten (Auslandsunterhaltsgesetz � AUG)

Kapitel 1
Allgemeiner Teil

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Allgemeine gerichtliche Verfahrensvorschriften

� 3
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Zentrale Beh�rde

� 4
Zentrale Beh�rde

� 5
Aufgaben und Befugnisse der zentralen Beh�rde

� 6
Unterst�tzung durch das Jugendamt

Abschnitt 3
Ersuchen um Unterst�tzung in Unterhaltssachen

Unterabschnitt 1
Ausgehende Ersuchen

� 7
Vorpr�fung durch das Amtsgericht; Zust�ndigkeitskonzentration

� 8
Inhalt und Form des Antrages

� 9
Umfang der Vorpr�fung

� 10
�bersetzung des Antrages

� 11
Weiterleitung des Antrages durch die zentrale Beh�rde

� 12
Registrierung eines bestehenden Titels im Ausland

Unterabschnitt 2
Eingehende Ersuchen

� 13
�bersetzung des Antrages

� 14
Inhalt und Form des Antrages

� 15
Behandlung einer vorl�ufigen Entscheidung

Abschnitt 4
Datenerhebung durch die zentrale Beh�rde

� 16
Auskunftsrecht der zentralen Beh�rde zur Herbeif�hrung oder �nderung eines Titels

� 17
Auskunftsrecht zum Zweck der Anerkennung, Vollstreckbarerkl�rung und Vollstreckung eines Titels

� 18
Benachrichtigung �ber die Datenerhebung

� 19
�bermittlung und L�schung von Daten

Abschnitt 5
Verfahrenskostenhilfe

� 20
Voraussetzungen f�r die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe

� 21
Zust�ndigkeit f�r Antr�ge auf Verfahrenskostenhilfe nach der Richtlinie 2003/8/EG

� 22
Verfahrenskostenhilfe nach Artikel 46 der Verordnung (EG) Nr. 4/2009

� 23
Verfahrenskostenhilfe f�r die Anerkennung, Vollstreckbarerkl�rung und Vollstreckung von unterhaltsrechtlichen Titeln

� 24
Verfahrenskostenhilfe f�r Verfahren mit f�rmlicher Gegenseitigkeit

Abschnitt 6
Erg�nzende Zust�ndigkeitsregelungen; Zust�ndigkeitskonzentration

� 25
Internationale Zust�ndigkeit nach Artikel 3 Buchstabe c der Verordnung (EG) Nr. 4/2009

� 26
�rtliche Zust�ndigkeit

� 27
�rtliche Zust�ndigkeit f�r die Auffang- und Notzust�ndigkeit

� 28
Zust�ndigkeitskonzentration; Verordnungserm�chtigung

� 29
Zust�ndigkeit im Anwendungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006

Kapitel 2
Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen

Abschnitt 1
Verfahren ohne Exequatur nach der Verordnung (EG) Nr. 4/2009

� 30
Verzicht auf Vollstreckungsklausel; Unterlagen

� 31
Antr�ge auf Verweigerung, Beschr�nkung oder Aussetzung der Vollstreckung nach Artikel 21 der Verordnung (EG) Nr. 4/2009

� 32
Einstellung der Zwangsvollstreckung

� 33
Einstweilige Einstellung bei Wiedereinsetzung, Rechtsmittel und Einspruch

� 34
Bestimmung des vollstreckungsf�higen Inhalts eines ausl�ndischen Titels

Abschnitt 2
Gerichtliche Zust�ndigkeit f�r Verfahren zur Anerkennung und Vollstreckbarerkl�rung ausl�ndischer Entscheidungen

� 35
Gerichtliche Zust�ndigkeit; Zust�ndigkeitskonzentration; Verordnungserm�chtigung

Abschnitt 3
Verfahren mit Exequatur nach der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 und den Abkommen der Europ�ischen Union

Unterabschnitt 1
Zulassung der Zwangsvollstreckung aus ausl�ndischen Titeln

� 36
Antragstellung

� 37
Zustellungsempf�nger

� 38
Verfahren

� 39
Vollstreckbarkeit ausl�ndischer Titel in Sonderf�llen

� 40
Entscheidung

� 41
Vollstreckungsklausel

� 42
Bekanntgabe der Entscheidung

Unterabschnitt 2
Beschwerde, Rechtsbeschwerde

� 43
Beschwerdegericht; Einlegung der Beschwerde; Beschwerdefrist

� 44
Einwendungen gegen den zu vollstreckenden Anspruch im Beschwerdeverfahren

� 45
Verfahren und Entscheidung �ber die Beschwerde

� 46
Statthaftigkeit und Frist der Rechtsbeschwerde

� 47
Einlegung und Begr�ndung der Rechtsbeschwerde

� 48
Verfahren und Entscheidung �ber die Rechtsbeschwerde

Unterabschnitt 3
Beschr�nkung der Zwangsvollstreckung auf Sicherungsma�regeln und unbeschr�nkte Fortsetzung der Zwangsvollstreckung

� 49
Pr�fung der Beschr�nkung

� 50
Sicherheitsleistung durch den Schuldner

� 51
Versteigerung beweglicher Sachen

� 52
Unbeschr�nkte Fortsetzung der Zwangsvollstreckung; besondere gerichtliche Anordnungen

� 53
Unbeschr�nkte Fortsetzung der durch das Gericht des ersten Rechtszuges zugelassenen Zwangsvollstreckung

� 54
Unbeschr�nkte Fortsetzung der durch das Beschwerdegericht zugelassenen Zwangsvollstreckung

Unterabschnitt 4
Feststellung der Anerkennung einer ausl�ndischen Entscheidung

� 55
Verfahren

� 56
Kostenentscheidung

Abschnitt 4
Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln nach v�lkerrechtlichen Vertr�gen

Unterabschnitt 1
Allgemeines

� 57
Anwendung von Vorschriften

� 58
Anh�rung

� 59
Beschwerdefrist

� 60
Beschr�nkung der Zwangsvollstreckung kraft Gesetzes

Unterabschnitt 2
Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln nach dem Haager �bereinkommen vom 2. Oktober 1973 �ber die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen

� 61
Einschr�nkung der Anerkennung und Vollstreckung

� 62
Beschwerdeverfahren im Anwendungsbereich des Haager �bereinkommens

Unterabschnitt 3
�bereinkommen �ber die gerichtliche Zust�ndigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 16. September 1988

� 63
Sonderregelungen f�r das Beschwerdeverfahren

Abschnitt 5
Verfahren bei f�rmlicher Gegenseitigkeit

� 64
Vollstreckbarkeit ausl�ndischer Titel

Kapitel 3
Vollstreckung, Vollstreckungsabwehrantrag, besonderes Verfahren; Schadensersatz

Abschnitt 1
Vollstreckung, Vollstreckungsabwehrantrag, besonderes Verfahren

� 65
Vollstreckung

� 66
Vollstreckungsabwehrantrag

� 67
Verfahren nach Aufhebung oder �nderung eines f�r vollstreckbar erkl�rten ausl�ndischen Titels im Ursprungsstaat

� 68
Aufhebung oder �nderung ausl�ndischer Entscheidungen, deren Anerkennung festgestellt ist

Abschnitt 2
Schadensersatz wegen ungerechtfertigter Vollstreckung

� 69
Schadensersatz wegen ungerechtfertigter Vollstreckung

Kapitel 4
Entscheidungen deutscher Gerichte; Mahnverfahren

� 70
Antrag des Schuldners nach Artikel 19 der Verordnung (EG) Nr. 4/2009

� 71
Bescheinigungen zu inl�ndischen Titeln

� 72
Bezifferung dynamisierter Unterhaltstitel zur Zwangsvollstreckung im Ausland

� 73
Vervollst�ndigung inl�ndischer Entscheidungen zur Verwendung im Ausland

� 74
Vollstreckungsklausel zur Verwendung im Ausland

� 75
Mahnverfahren mit Zustellung im Ausland

Kapitel 5
Kosten; �bergangsvorschriften

Abschnitt 1
Kosten

� 76
�bersetzungen

Abschnitt 2
�bergangsvorschriften

� 77
�bergangsvorschriften

Artikel 2
�nderung des Rechtspflegergesetzes

Artikel 3
�nderung des Beratungshilfegesetzes

Artikel 4
�nderung der Zivilprozessordnung

Artikel 5
�nderung des Bundeszentralregistergesetzes

Artikel 6
�nderung des Anerkennungs- und Vollstreckungsausf�hrungsgesetzes

Artikel 7
�nderung des Internationalen Familienrechtsverfahrensgesetzes

Artikel 8
�nderung des Gerichtskostengesetzes

Artikel 9
�nderung der Kostenordnung

Artikel 10
�nderung des Gesetzes �ber Gerichtskosten in Familiensachen

Artikel 11
�nderung des Rechtsanwaltsverg�tungsgesetzes

Artikel 12
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

Artikel 13
�nderung des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 14
�nderung des Stra�enverkehrsgesetzes

Artikel 15
�nderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Artikel 16
Weitere �nderung des Stra�enverkehrsgesetzes

Artikel 17
Weitere �nderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Artikel 18
�nderung des Gesetzes zur Reform der Sachaufkl�rung in der Zwangsvollstreckung

Artikel 19
�nderung des Gesetzes zu dem �bereinkommen vom 20. Juni 1956 �ber die Geltendmachung von Unterhaltsanspr�chen im Ausland

Artikel 20
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Entstehungsgeschichte

II. Wesentliche Neuregelungen durch die Unterhaltsverordnung; Verh�ltnis zu bestehenden �bereinkommen

III. Durchf�hrungsbedarf im deutschen Recht; Regelungsstandort

IV. �nderung des Rechtsanwaltsverg�tungsgesetzes

V. Gesetzgebungskompetenz; Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen hat

VI. Gesetzesfolgenabsch�tzung; B�rokratiekosten; Nachhaltigkeitsaspekte; gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 2

Zu � 3

Zu Abschnitt 2 Zentrale Beh�rde

Zu � 4

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 6

Zu Abschnitt 3 Ersuchen um Unterst�tzung in Unterhaltssachen

Zu Unterabschnitt 1 Ausgehende Ersuchen

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu Abschnitt 4 Datenerhebung durch die zentrale Beh�rde

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu Abschnitt 5 Verfahrenskostenhilfe

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu Abschnitt 6 Erg�nzende Zust�ndigkeitsregelungen; Zust�ndigkeitskonzentration

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu Kapitel 2 Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen

Zu Abschnitt 1 Verfahren ohne Exequatur nach der Verordnung EG Nr. 4/2009

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu Abschnitt 2 Gerichtliche Zust�ndigkeit f�r Verfahren zur Anerkennung und Vollstreckbarerkl�rung ausl�ndischer Entscheidungen

Zu � 35

Zu Abschnitt 3 Verfahren mit Exequatur nach der Verordnung EG Nr. 4/2009 und den Abkommen der Europ�ischen Union

Zu Unterabschnitt 1 Zulassung der Zwangsvollstreckung aus ausl�ndischen Titeln

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu � 41

Zu � 42

Zu � 43

Zu � 44

Zu � 45

Zu � 46

Zu � 47

Zu Unterabschnitt 3 Beschr�nkung der Zwangsvollstreckung auf Sicherungsma�regeln und unbeschr�nkte Fortsetzung der Zwangsvollstreckung und zu Unterabschnitt 4 Feststellung der Anerkennung einer ausl�ndischen Entscheidung

Zu � 49

Zu den �� 50

Zu Abschnitt 4 Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln nach v�lkerrechtlichen Vertr�gen

Zu Unterabschnitt 1 Allgemeines

Zu � 57

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu Unterabschnitt 2 Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln nach dem Haager �bereinkommen vom 2. Oktober 1973 �ber die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen

Zu Unterabschnitt 3 �bereinkommen �ber die gerichtliche Zust�ndigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 16. September 1988

Zu Abschnitt 5 Verfahren bei f�rmlicher Gegenseitigkeit

Zu � 64

Zu Kapitel 3 Vollstreckung, Vollstreckungsabwehrantrag, besonderes Verfahren; Schadensersatz

Zu Abschnitt 1 Vollstreckung, Vollstreckungsabwehrantrag, besonderes Verfahren

Zu � 65

Zu � 66

Zu � 67

Zu � 68

Zu Abschnitt 2 Schadensersatz wegen ungerechtfertigter Vollstreckung

Zu � 69

Zu Kapitel 4 Entscheidungen deutscher Gerichte; Mahnverfahren

Zu � 70

Zu � 71

Zu � 72

Zu � 73

Zu � 74

Zu Kapitel 5 Kosten; �bergangsvorschriften

Zu Abschnitt 1 Kosten

Zu � 76

Zu Abschnitt 2 �bergangsvorschriften

Zu � 77

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu den Artikeln 16

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1420: Gesetz zur Durchf�hrung der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 und zur Neuordnung bestehender Aus- und Durchf�hrungsbestimmungen auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts


 
 
 


Drucksache 267/04

... Wie im Rechtshilferecht �blich und von der Prozesskostenhilfe-Richtlinie auch gefordert (vgl. Artikel 14 der Richtlinie), wird in Absatz 1 eine �bermittlungsstelle eingerichtet. Es erscheint im Interesse einer b�rgernahen und praktikablen L�sung sachgerecht, mit den Aufgaben der �bermittlungsstelle grunds�tzlich das Amtsgericht zu betrauen, in dessen Bezirk der Antragsteller seinen Wohnsitz oder gew�hnlichen Aufenthalt hat. Auch � 10 des Gesetzes zur Ausf�hrung des Haager �bereinkommens vom 1. M�rz 1954 �ber den Zivilprozess (BGBl. 1958 I S. 939) sieht bereits die Zust�ndigkeit dieses Amtsgerichts f�r die Entgegennahme von Antr�gen auf Bewilligung des Armenrechts in einem anderen Vertragsstaat vor.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 267/04




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

� 1076
Anwendbare Vorschriften

� 1077
Ausgehende Ersuchen

� 1078
Eingehende Ersuchen

Artikel 2
�nderung des Beratungshilfegesetzes

� 10

Artikel 3
�nderung des Rechtspflegergesetzes

Artikel 4
�nderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Gerichtskostengesetzes

� 28
Auslagen in weiteren F�llen

Artikel 6
�nderung der Kostenordnung

Artikel 7
�nderung des Rechtsanwaltsverg�tungsgesetzes

� 46
Auslagen und Aufwendungen

Artikel 8
Neufassung des Beratungshilfegesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Problem

II. L�sung

III. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes

IV. Kosten und Preise

a Kosten der �ffentlichen Haushalte

b Sonstige Kosten

c Preise

B. Einzelbegr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Abschnitt 3

Zu � 1076

Zu � 1077

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 1078

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.