[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

30 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Sanktionsverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 1/18

... ) bestehenden Regelungen zur Bu�geldbewehrung an die versch�rften Verbotsvorschriften in der EU-Sanktionsverordnung anzupassen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 1/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Elfte Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungsgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 670/17

... ) bestehenden Regelungen zur Bu�geldbewehrung an die Neugliederung der Verbotsvorschriften in der EU-Sanktionsverordnung anzupassen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 670/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zehnte Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungsgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 11/17

... - Anpassung der Bu�geldbewehrung an �nderungen im EU-Zollrecht sowie in den EU-Sanktionsverordnungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 11/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Siebte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Au�enwirtschaftsverordnung

� 15
Vereinfachte Zollanmeldung

� 20
Wiederausfuhren

� 20a
Summarische Ausgangsanmeldung

� 20b
Wiederausfuhrmitteilung

� 76a
Ausnahmen von � 74 Absatz 1 und � 75 in Einzelf�llen

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungsgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 20

Zu Nummer 20

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 23

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 25

Zu Nummer 25

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 29

Zu Nummer 29

Zu Nummer 29

Zu Nummer 29

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 580/16

... -Sanktionsverordnung sanktionierbar.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 580/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten f�r die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

� 7
Kennzeichnung

� 8
Sonstige Betreiberpflichten

� 9
Inverkehrbringen, Verkauf und Kauf fluorierter Treibhausgase

� 11
Straftaten

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Anpassung der Sachkundeanforderungen

2. Redaktionelle Anpassungen und Streichung von Regelungen

3. Klarstellungen

4. Sanktionierung

III. Erm�chtigungsgrundlagen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

V. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

VI. Nachhaltigkeitsaspekte

VII. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VIII. Erf�llungsaufwand

1 Erf�llungsaufwand der Wirtschaft

Zu a Streichung von Regelungen im Hinblick auf EU-Recht

- Dichtheitskontrollen f�r K�lteanlagen auf K�hllastkraftfahrzeugen und K�hlanh�ngern

- Streichung der Kennzeichnungspflicht in � 7 Abs. 1

Zu b Streichung von �bergangsregelungen

- Streichung der Ausnahmeregelung f�r Leckagegrenzwerte

- Streichung der �bergangsregelungen in � 9 alt

Zu c Anpassung der Regelungen f�r Sachkundebescheinigungen und Betriebszertifikate

- Anforderungen in � 5 Absatz 1

- Sachkundeanforderungen in � 5 Absatz 2

- Unternehmenszertifikate nach � 6

Zu d Sonstige Pr�zisierungen von EU-Regelungen

- Erg�nzung von Betreiberpflichten im Hinblick auf den Einsatz sachkundigen Personals

a Kennzeichnung

b Inverkehrbringen, Verkauf, Kauf

2 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Zu a Betreiberpflichten

Zu b Kaufverbote

3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

a �bergangsregelung f�r Leckagegrenzwerte

b Sachkundeanforderungen

IX. Weitere Kosten

X. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3621: Entwurf einer Verordnung zur �nderung der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen

1. Erf�llungsaufwand

2. 1:1-Umsetzung von EU-Recht


 
 
 


Drucksache 62/16

... -Sanktionsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 62/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternative

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Chemikalien-Sanktionsverordnung

Abschnitt 8
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 528/2012

Abschnitt 9
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 649/2012

Abschnitt 10
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und die auf ihrer Grundlage fortgeltenden Kommissionsverordnungen (EG) Nr. 1497/2007 und Nr. 1516/2007

� 2
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 850/2004

Abschnitt 8
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 528/2012

� 14
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EU) Nr. 528/2012

Abschnitt 9
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 649/2012

� 15
Straftaten nach der Verordnung (EU) Nr. 649/2012

� 16
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EU) Nr. 649/2012

Abschnitt 10
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und die auf ihrer Grundlage fortgeltenden Kommissionsverordnungen (EG) Nr. 1497/2007 und Nr. 1516/2007

� 17
Straftaten nach der Verordnung (EU) Nr. 517/2014

� 18
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und den auf ihrer Grundlage fortgeltenden Kommissionsverordnungen (EG) Nr. 1497/2007 und Nr. 1516/2007

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Ziel und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

III. Erf�llungsaufwand

IV. Weitere Kosten

V. Nachhaltigkeitspr�fung

VI. Gleichstellungspolitische Auswirkungen Gender Mainstreaming

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 62/16 (Beschluss)

... -Sanktionsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 62/16 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 5 Satzteil vor Nummer 1 , Buchstabe b1 - neu - � 5 Nummer 16 Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 18 Absatz 1 Nummer 17


 
 
 


Drucksache 62/1/16

... -Sanktionsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 62/1/16




1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 5 Satzteil vor Nummer 1 , Buchstabe b1 - neu - � 5 Nummer 16 Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 18 Absatz 1 Nummer 17


 
 
 


Drucksache 568/14

... - Aktualisierung der Bu�geldbewehrung von Verst��en gegen Erf�llungsverbote im Rahmen von EU-Sanktionsverordnungen;

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 568/14




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dritte Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 7

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 9/14

... . Der Wirtschaft, insbesondere mittelst�ndischen Unternehmen, entstehen durch die Verordnung keine sonstigen Kostenbelastungen oder -entlastungen. Die Aktualisierungen der Verweise auf die EU-Sanktionsverordnungen haben keine Auswirkungen auf bestehende Informationspflichten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 9/14




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 7

Nummer 8

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2710: Erste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 98/13

... es gestrichen oder angepasst, die durch die neuen unmittelbar geltenden Vorschriften der Biozid-Verordnung �berholt sind oder redundant w�ren. Ferner wird bei dieser Gelegenheit eine im Zusammenhang mit der Chemikalien-Sanktionsverordnung angek�ndigte �nderung der Strafvorschriften vorgenommen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 98/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Chemikaliengesetzes

Abschnitt IIa
Durchf�hrung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012

� 12a
Beteiligte Bundesbeh�rden

� 12b
Aufgaben der Bundesstelle f�r Chemikalien

� 12c
Aufgaben der Bewertungsstellen

� 12d
Zusammenarbeit der Bundesstelle f�r Chemikalien und der anderen beteiligten Bundesoberbeh�rden

� 12e
Auskunftsstelle, Unterrichtung der �ffentlichkeit

� 12f
Informationsaustausch zwischen Bundes- und Landesbeh�rden

� 12g
Anordnungsbefugnisse der Bundesstelle f�r Chemikalien, vorl�ufige Ma�nahmen

� 12h
Verordnungserm�chtigungen

� 20
Antrags- und Mitteilungsunterlagen, Verordnungserm�chtigungen

Artikel 2
�nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 3
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 4
�nderung des Umweltschadensgesetzes

Artikel 5
�nderung des AFS-Gesetzes

Artikel 6
�nderung der Chemikalien-Sanktionsverordnung

Artikel 7
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Ziel des Gesetzes und europarechtlicher Hintergrund

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Regelungsnotwendigkeit, Alternativen, Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

IV. Konzeption und wesentlicher Inhalt des Gesetzes

V. Gesetzesfolgen

1. Finanzielle Auswirkungen

a. Kosten der �ffentlichen Haushalte

aa Haushaltsausgaben des Bundes ohne Erf�llungsaufwand

bb Auswirkungen auf die Haushalte der L�nder und Kommunen

b. Sonstige Kosten f�r die Wirtschaft; Auswirkungen auf die Verbraucherinnen und Verbraucher

c. Erf�llungsaufwand

aa Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

bb Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

cc Erf�llungsaufwand der Verwaltung

aaa Erf�llungsaufwand der Verwaltung des Bundes

bbb Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung der L�nder

2. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

3. Nachhaltige Entwicklung

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 12a

Zu � 12b

Zu � 12c

Zu � 12d

Zu � 12e

Zu � 12f

Zu � 12g

Zu � 12h

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 18

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2372: Gesetz zur Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 �ber die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 417/13

... . Der Wirtschaft, insbesondere mittelst�ndischen Unternehmen, entstehen durch die Verordnung keine sonstigen Kostenbelastungen oder -entlastungen. Die Ausweitung der Ausnahmen vom Waffenembargo gegen Syrien in � 69r AWV f�hrt zu neuen Genehmigungserfordernissen und deswegen zu einer geringf�gigen Erweiterung der diesbez�glichen Informationspflicht. Eine quantifizierbare Erh�hung des Antragsaufkommens ist nicht zu erwarten. Die Aktualisierungen der Verweise auf die EU-Sanktionsverordnungen haben keine Auswirkungen auf bestehende Informationspflichten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 417/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Sechsundneunzigste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2528: Sechsundneunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 57/13

... Die Aktualisierungen der Verweise auf die EU-Sanktionsverordnungen haben keine Auswirkungen auf bestehende Informationspflichten. Die Informations- und Meldepflichten gegen�ber Syrien, Libyen und der Republik Guinea-Bissau werden durch EU-Recht begr�ndet. In der AWV werden lediglich die Verst��e bu�geldbewehrt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 57/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

F�nfundneunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

3 Erf�llungsaufwand:

B. Besonderer Teil

Artikel 1
Nummer 1, 5, 7 und 12 Buchstabe b, c und d

Nummer 2

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 6

Nummer 8

Nummer 9

Nummer 10

Nummer 11

Nummer 11

Nummer 11

Nummer 11

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2368: F�nfundneunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 809/1/12

... enthaltenen Regelungen in einer Sanktionsverordnung.



Drucksache 519/12

... n.F. tr�gt dabei der Tatsache Rechnung, dass die Sanktionsverordnung der Europ�ischen Union h�ufig Verpflichtungen der Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union vorsehen, die diese durch eigene Rechtsakte umsetzen m�ssen (vgl. z.B. Artikel 47 der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 des Rates vom 23. M�rz 2012 �ber restriktive Ma�nahmen gegen Iran und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 961/2010, Amtsblatt Nr. L 88 vom 24.3.2012, S.1).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 519/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Au�enwirtschaftsgesetz(AWG)

Teil 1
Rechtsgesch�fte und Handlungen

� 1
Grundsatz

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Zweigniederlassungen und Betriebsst�tten

� 4
Beschr�nkungen und Handlungspflichten zum Schutz der �ffentlichen Sicherheit und der ausw�rtigen Interessen

� 5
Gegenstand von Beschr�nkungen

� 6
Einzeleingriff

� 7
Einzeleingriff im Seeverkehr au�erhalb des deutschen K�stenmeeres

� 8
Erteilung von Genehmigungen

� 9
Erteilung von Zertifikaten

Teil 2
Erg�nzende Vorschriften

� 10
Deutsche Bundesbank

� 11
Verfahrens- und Meldevorschriften

� 12
Erlass von Rechtsverordnungen

� 13
Zust�ndigkeiten f�r den Erlass von Verwaltungsakten und f�r die Entgegennahme von Meldungen

� 14
Verwaltungsakte

� 15
Rechtsunwirksamkeit

� 16
Urteil und Zwangsvollstreckung

Teil 3
Straf-, Bu�geld- und �berwachungsvorschriften

� 17
Strafvorschriften

� 18
Strafvorschriften

� 19
Bu�geldvorschriften

� 20
Einziehung und Erweiterter Verfall

� 21
Aufgaben und Befugnisse der Zollbeh�rden

� 22
Straf- und Bu�geldverfahren

� 23
Allgemeine Auskunftspflicht

� 24
�bermittlung von Informationen durch das Bundesamt f�r Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

� 25
Automatisiertes Abrufverfahren

� 26
�bermittlung personenbezogener Daten aus Strafverfahren

� 27
�berwachung des Fracht-, Post- und Reiseverkehrs

� 28
Kosten

Artikel 2
Folge�nderungen

1 �nderung des Ausf�hrungsgesetzes zum Chemiewaffen�bereinkommen

2 �nderung des Gesetzes �ber die Kontrolle von Kriegswaffen

3 �nderung der Verordnung �ber allgemeine Genehmigungen nach dem Gesetz �ber die Kontrolle von Kriegswaffen

4 �nderung des Artikel 10-Gesetzes

5 �nderung des Beamtenversorgungsgesetzes

6 �nderung des Grundstoff�berwachungsgesetzes

7 �nderung des Bundeskriminalamtgesetzes

8 �nderung des Kulturg�terr�ckgabegesetzes

9 �nderung der Strafprozessordnung

10 �nderung des Soldatenversorgungsgesetzes

11 �nderung des Zollfahndungsdienstgesetzes

12 �nderung der FIDE-Verzeichnis-Verordnung

14 Aufhebung der Verordnung zur Regelung von Zust�ndigkeiten im Au�enwirtschaftsverkehr mit Erzeugnissen der Ern�hrungs- und Landwirtschaft

15 Aufhebung der Verordnung zur Regelung von Zust�ndigkeiten im Au�enwirtschaftsverkehr

16 �nderung der Au�enhandelsstatistik-Durchf�hrungsverordnung

17 �nderung des Kreditwesengesetzes

18 �nderung des Textilkennzeichnungsgesetzes

19 �nderung des Kristallglaskennzeichnungsgesetzes

20 �nderung des Marktorganisationsgesetzes

21 �nderung der Magermilchpulverabsatz-Verordnung

22 �nderung der Verordnung �ber den Absatz von Rindfleisch aus staatlicher Lagerhaltung zu pauschal im voraus festgesetzten Preisen zum Zweck der Ausfuhr nach Drittl�ndern

23 �nderung der Wein-Alkohol-Absatz-Verordnung

24 �nderung des Bundesnaturschutzgesetzes

25 �nderung des Verkehrssicherstellungsgesetzes

26 �nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Seeverkehrs

Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Ziele und Inhalt des Entwurfs

1. Ausgangslage

2. Schwerpunkte der Novelle

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte:

IV. Erf�llungsaufwand:

B. Im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Im Einzelnen

Zu � 3

Zu � 4

Im Einzelnen

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu Teil 2

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu �� 24

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2224: Gesetz zur Modernisierung des Au�enwirtschaftsrechts - Vereinfachung, Straffung und zielgenauere Fassung des Au�enwirtschaftsrechts unter Beibehaltung seiner bew�hrten Grundstrukturen


 
 
 


Drucksache 500/12

... Die �nderungen aktualisieren die Verweise auf EU-Sanktionsverordnungen und dienen der Anpassung der Waffenembargos an die aktuelle EU-Rechtslage zur Bek�mpfung des Terrorismus sowie deren Strafbewehrung. Ber�cksichtigt werden

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 500/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierundneunzigste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeines

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte:

3 Erf�llungsaufwand:

B. Im Einzelnen

Artikel 1
Nummer 1 Buchstabe a

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 6

Nummer 6

Nummer 7

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2087: Vierundneunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 809/12 (Beschluss)

... enthaltenen Regelungen in einer Sanktionsverordnung.



Drucksache 809/12

... es auch unmittelbar als Straftat verfolgt oder als Ordnungswidrigkeit mit Geldbu�e geahndet werden. Die Umsetzung dieses Regelungsbedarfs erfolgt in der neuen Chemikalien-Sanktionsverordnung (vgl. Artikel 1 der Mantelverordnung). Die Chemikalien-Sanktionsverordnung l�st zugleich die bestehende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 809/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternative

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung zur Sanktionsbewehrung gemeinschafts- oder unionsrechtlicher Verordnungen auf dem Gebiet der Chemikaliensicherheit (Chemikalien-Sanktionsverordnung - ChemSanktionsV)

Abschnitt 1
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 850/2004

� 1
Straftaten nach der Verordnung (EG) Nr. 850/2004

� 2
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 850/2004

Abschnitt 2
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und auf ihrer Grundlage erlassener Kommissionsverordnungen

� 3
Straftaten nach der Verordnung (EG) Nr. 842/2006

� 4
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und auf ihrer Grundlage erlassener Kommissionsverordnungen

Abschnitt 3
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

� 5
Straftaten nach Artikel 67 in Verbindung mit Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

� 6
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Abschnitt 4
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 689/2008

� 7
Straftaten nach der Verordnung (EG) Nr. 689/2008

� 8
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 689/2008

Abschnitt 5
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1102/2008

� 9
Straftaten nach der Verordnung (EG) Nr. 1102/2008

� 10
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 1102/2008

Abschnitt 6
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008/EG

� 11
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008/EG

Abschnitt 7
Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1005/2009

� 12
Straftaten nach der Verordnung (EG) Nr. 1005/2009

� 13
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 1005/2009

Artikel 2
�nderung der Gefahrstoffverordnung

Artikel 3
�nderung der Chemikalien-Ozonschichtverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Ziel und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Besondere Rahmenbedingungen der Sanktionsbewehrung der REACH-Verordnung

III. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

IV. Erf�llungsaufwand

V. Weitere Kosten

VI. Nachhaltigkeitspr�fung

VII. Gleichstellungspolitische Auswirkungen Gender Mainstreaming

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

1. Artikel 1 �� 1 und 2

2. Artikel 1 � 3

3. Artikel 1 � 4

Zu den Tatbest�nden im Einzelnen:

4. Artikel 1 � 5

5. Artikel 1 � 6

Zu den Tatbest�nden des � 6 Absatz 1 im Einzelnen

6. Artikel 1 �� 7 und 8

7. Artikel 1 �� 9 und 10

8. Artikel 1 � 11

9. Artikel 1 � 12

10. Artikel 1 � 13

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1023: Verordnung zur Neuordnung der Straf- und Bu�geldvorschriften bei Zuwiderhandlungen gegen EG-Verordnungen auf dem Gebiet der Chemikaliensicherheit


 
 
 


Drucksache 62/12

... - Aktualisierung der Verweise auf die EU-Verordnung zur Umsetzung des Zertifikationssystems des Kimberley-Prozesses, die EU-Sanktionsverordnungen zur Terrorismusbek�mpfung, sowie gegen Birma/Myanmar, die Demokratische Republik Kongo, C�te d�Ivoire, Belarus, Iran, Somalia, Libyen und Syrien.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 62/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dreiundneunzigste Verordnung

Artikel 1

� 69d
Beschr�nkungen aufgrund der Resolutionen 1373(2001) vom 28. September 2001, 1988(2011) vom 17. Juni 2011 und 1989 vom 17. Juni 2011 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (Kapitel VII der Charta)

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeines

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte:

3 Erf�llungsaufwand:

B. Im Einzelnen

Artikel 1
Nummer 1 Buchstabe a und Nummer 4

Nummer n

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 5

Nummer 7

Nummer 8

Nummer 9

Nummer 10

Nummer 10

Nummer 10

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Dreiundneunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung (NKR-Nr.: 1953)


 
 
 


Drucksache 781/11

... (1) Die Kommission ver�ffentlicht sp�testens am [dasselbe Datum wie in Artikel 13 der Sanktionsverordnung] und anschlie�end jeweils im Abstand von f�nf Jahren einen Bericht �ber die Anwendung dieser Verordnung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 781/11




Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Kapitel II
Gemeinsame Haushaltsbestimmungen

Artikel 3
Gemeinsamer Haushaltszeitplan

Artikel 4
Vorschriften �ber die Ausgeglichenheit des Haushalts und den unabh�ngigen nationalen Rat f�r Finanzpolitik

Kapitel III
�berwachung und Bewertung der �bersichten �ber die gesamtstaatliche Haushaltsplanung der Mitgliedstaaten

Artikel 5
�berwachungsauflagen

Artikel 6
Bewertung der �bersicht �ber die gesamtstaatliche Haushaltsplanung

Kapitel IV
Gew�hrleistung der Korrektur �berm��iger Defizite

Artikel 7
Genauere �berwachung von Mitgliedstaaten, die Gegenstand eines Defizitverfahrens sind

Artikel 8
Mitgliedstaaten, f�r die das Risiko der Nichteinhaltung ihrer Verpflichtung nach dem Defizitverfahren besteht

Artikel 9
Auswirkungen auf das Defizitverfahren

Artikel 10
Koh�renz mit der Verordnung Nr. XXX �ber den Ausbau der wirtschafts- und haushaltspolitischen �berwachung von Mitgliedstaaten, die von gravierenden Schwierigkeiten in Bezug auf ihre finanzielle Stabilit�t im Euro- W�hrungsgebiet betroffen oder bedroht sind

Kapitel V
Schlussbestimmungen

Artikel 11
�berpr�fung

Artikel 12
�bergangsbestimmungen

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 358/11

... Aktualisierung der Verweise auf die EU-Verordnungen zur Bek�mpfung der Finanzierung des Terrorismus, die EU-Sanktionsverordnungen gegen die Demokratische Republik Kongo, Birma/Myanmar, C�te d�Ivoire, gegen Guinea, gegen Irak, gegen Simbabwe, gegen die Demokratische Volksrepublik Korea, gegen Pr�sident Lukaschenko und verschiedene belarussische Amtstr�ger, die EU Anti-Folter Verordnung und die Zollkodex-Durchf�hrungsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 358/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

Verordnung

Einundneunzigste Verordnung

Artikel 1

Kapitel VIIq
Besondere Beschr�nkungen gegen Libyen

� 69q
Beschr�nkungen auf Grund der Resolution 1970(2011) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 26. Februar 2011 (Kapitel VII der Charta) sowie auf Grund des Beschlusses 2011/137/GASP des Rates vom 28. Februar 2011 �ber restriktive Ma�nahmen angesichts der Lage in Libyen

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeines

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 10

Nummer 14

Nummer 16

Nummer 19

Nummer 20

Nummer 23

Nummer 23

Nummer 23

Nummer 23

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1577: Einundneunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 17/10

... sieht ein umfassendes Ausfuhrverbot f�r R�stungsg�ter an Personen und Einrichtungen vor, die Finanzsanktionen zur Bek�mpfung der Finanzierung des Terrorismus unterliegen. Die �nderungen von � 70 Absatz 5i AWV dient der Bu�geldbewehrung von Verst��en gegen EG-Sanktionsverordnungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 17/10




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

G. Gleichstellungspolitische Belange werden nicht ber�hrt.

Verordnung

Achtundachtzigste Verordnung

Artikel 1

� 1a
Verfahren �ber eine einheitliche Stelle

Kapitel VIIp
Besondere Beschr�nkungen gegen die Republik Guinea

� 69p
Beschr�nkungen auf Grund des Gemeinsamen Standpunkts 2009/788/GASP des Rates vom 27. Oktober 2009 �ber restriktive Ma�nahmen gegen die Republik Guinea

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeines

3 B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 7

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1094: Achtundachtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 516/10

... Fallzahlen bei Ausfuhren von R�stungsg�tern und Handels- und Vermittlungsgesch�ften in Bezug auf Somalia, Liberia, Birma/Myanmar und Eritrea sind nur geringf�gige Auswirkungen auf den Bundeshaushalt zu erwarten. Die Aktualisierung von Verweisen auf EU-Sanktionsverordnungen, die Bu�geldbewehrungen von Mitteilungspflichten in den EU-Sanktionsverordnungen sowie die Strafbewehrung des Waffenembargos gegen Eritrea haben keine Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 516/10




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

G. Gleichstellungspolitische Belange

Verordnung

Neunzigste Verordnung

Artikel 1

� 69a

Kapitel VIIb
Besondere Beschr�nkungen gegen Eritrea

� 69b
Beschr�nkungen auf Grund der Resolution 1907 (2009) vom 23. Dezember 2009 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (Kapitel VII der Charta)

Artikel 2

A. Allgemeines

3 B�rokratiekosten

Informationspflichten der Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

B. Im Einzelnen

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 7

Nummer 8

Nummer 9

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1151: Neunzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 18/10

... auf EG-Sanktionsverordnungen. Ber�cksichtigt werden die jeweils letzten �nderungen der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 18/10




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

G. Gleichstellungspolitische Belange werden nicht ber�hrt.

Verordnung

Neunundachtzigste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
LV zur Au�enwirtschaftsverordnung Leistungsverzeichnis der Deutschen Bundesbank f�r die Zahlungsbilanz

A. Dienstleistungen und unentgeltliche Leistungen

B. Kapitalverkehr und Kapitalertr�ge

I. Verm�gensanlagen Gebietsans�ssiger in fremden Wirtschaftsgebieten

II. Verm�gensanlagen Gebietsfremder in Deutschland

III. Finanzderivate

IV. Kapitalertr�ge Einnahmen und Ausgaben

C. Warenverkehr

Begr�ndung

A. Allgemeines

3 B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Buchstabe a

Buchstabe b

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 8

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1095: Neunundachtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 701/09

... sieht ein umfassendes Ausfuhrverbot f�r R�stungsg�ter an Personen und Einrichtungen vor, die Finanzsanktionen zur Bek�mpfung der Finanzierung des Terrorismus unterliegen. Die �nderungen von � 70 Abs. 5i, 5k bis 5n, 5p und 5t AWV dienen der Bu�geldbewehrung von Verst��en gegen EG-Sanktionsverordnungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 701/09




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

G. Gleichstellungspolitische Belange

Verordnung

F�nfundachtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung

Artikel 1

� 6a
Beschr�nkung nach � 5 AWG

� 16a
Ausfuhr von Obst und Gem�se

� 35a
Einfuhr von Gartenbauerzeugnissen

� 69a
Beschr�nkungen auf Grund der Resolutionen 733 (1992) vom 23. Januar 1992, 1356 (2001) vom 19. Juni 2001, 1725 (2006) vom 6. Dezember 2006, 1744 (2007), 1846 (2008) vom 2. Dezember 2008 und 1851 (2008) vom 16. Dezember 2008 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (Kapitel VII der Charta).

Artikel 2

Anlage
A 1 Anleitung zu Angaben in der elektronischen Ausfuhranmeldung

Begr�ndung

A. Allgemeines

3 B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 6

Nummer 7

Nummer 8

Nummer 10

Nummer 11

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 963: F�nfundachtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung Der Nationale Normenkontrollrat hat den oben genannten Verordnungsentwurf auf B�rokratiekosten, die durch Informationspflichten begr�ndet werden, gepr�ft.


 
 
 


Drucksache 839/09

... sieht ein umfassendes Ausfuhrverbot f�r R�stungsg�ter an Personen und Einrichtungen vor, die Finanzsanktionen zur Bek�mpfung der Finanzierung des Terrorismus unterliegen. Die �nderungen von � 70 Abs. 5i, 5m, 5n, 5t und 5u AWV dienen der Bu�geldbewehrung von Verst��en gegen EG-Sanktionsverordnungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 839/09




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

G. Gleichstellungspolitische Belange

Verordnung

Siebenundachtzigste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeines

4 B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 7

Nummer 8

Nummer 10

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1076: Siebenundachtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 214/09

... ) an die M�glichkeit der elektronischen Einfuhrabfertigung und die Straf- und Bu�geldbewehrungen an �nderungen der EG-Sanktionsverordnungen an.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 214/09




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

G. Gleichstellungspolitische Belange

Verordnung

Vierundachtzigste Verordnung

Artikel 1

� 15
Erhebung von Ausfuhrdaten bei der Mineral�lausfuhr

� 27a
Einfuhrkontrollmeldung - Erhebung von Einfuhrdaten

� 69o

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeines

3 B�rokratiekosten

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r die Verwaltung:

Informationspflichten f�r B�rger:

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 9

Nummer 10

Nummer 11

Nummer 12

Nummer 13

Artikel 2
Die Vorschrift regelt das Inkrafttreten der Verordnung.

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 571: Vierundachtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 575/07

... Buchstabe e Unterbuchstabe aa sowie Buchstaben f, g, h und i Die �nderungen aktualisieren die Verweise auf die jeweils letzten �nderungen bu�geldbewehrter Sanktionsverordnungen der EG, der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 575/07




A. Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

G. Gleichstellungspolitische Belange

Verordnung

Achtzigste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeines

3 B�rokratiekosten:

Informationspflichten f�r die Wirtschaft:

Informationspflichten f�r B�rger und Verwaltung:

B. Im Einzelnen

Artikel 1

Nummer n

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 7

Nummer 8

Nummer 10

Buchstabe a

Buchstabe b

Buchstabe e

Buchstabe j

Nummer 11

Buchstabe a

Nummer 12

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Achtzigste Verordnung zur �nderung der Au�enwirtschaftsverordnung


 
 
 


Drucksache 166/17 PDF-Dokument



Drucksache 267/17 PDF-Dokument



Drucksache 388/15 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.